03.11.2014 Aufrufe

Bedien- und Einstelleinleitung Dachs MSR 2 - Senertec-service.de

Bedien- und Einstelleinleitung Dachs MSR 2 - Senertec-service.de

Bedien- und Einstelleinleitung Dachs MSR 2 - Senertec-service.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

11/4/4/3 Anzahl <strong>Dachs</strong>e<br />

Anzeige <strong>und</strong> Einstellung <strong>de</strong>r Anzahl <strong>de</strong>r vorhan<strong>de</strong>nen <strong>Dachs</strong>e.<br />

Einstellmöglichkeit:<br />

• 1 - 10<br />

11/4/4/4 Rechenzyklus<br />

Anzeige <strong>und</strong> Einstellung <strong>de</strong>s Rechenzyklus.<br />

(Rechenzyklus be<strong>de</strong>utet, in welchen eigestellten Zeitabstän<strong>de</strong>n <strong>de</strong>r Leitregler überprüft, ob weiterhin<br />

eine Wärmeanfor<strong>de</strong>rung vorliegt.)<br />

Einstellmöglichkeit:<br />

• 3 - 20 min<br />

11/4/5 Art <strong>de</strong>r Warmwasserbereitung<br />

Voreinstellung über die zweite Stelle <strong>de</strong>s Hydraulikco<strong>de</strong>s<br />

• keine WW-Bereitung (Hydraulikco<strong>de</strong> x0xx)<br />

• WW-Modul SenerTec (Hydraulikco<strong>de</strong> x1xx)<br />

• WW-Bereiter mit Fühler 3 (Hydraulikco<strong>de</strong> x2xx)<br />

• WW-Bereiter ohne Fühler 3 (Hydraulikco<strong>de</strong> x3xx)<br />

• WW-Anfor<strong>de</strong>rung hoher Sollwert (Hydraulikco<strong>de</strong> x4xx)<br />

11/4/6 Thermostatpumpe installiert<br />

Ist eine Thermostatpumpe installiert (ja / nein).<br />

Die Thermostatpumpe wird eingesetzt um bei installierten Pufferspeicher <strong>de</strong>n Pufferspeicher mit ca.<br />

75°C - 80°C warmem Wasser zu beschicken. Hiermit wird die Schichtung <strong>de</strong>s Speichers<br />

gewährleistet.<br />

Bei Einzelanlagen o<strong>de</strong>r Mehrmodulbetrieb ohne Pufferspeicher kann eine Standard-Pumpe<br />

verwen<strong>de</strong>t wer<strong>de</strong>n.<br />

11/4/7 Zusätzliches Schmutzsieb installiert<br />

Angabe, ob ein zusätzliches Schmutzsieb installiert ist.<br />

11/4/8 Systemtrennung mit externem Wärmetauscher<br />

Angaben, ob die Installation <strong>de</strong>s <strong>Dachs</strong> mit, o<strong>de</strong>r ohne ext. Wärmetauschers erfolgt ist.<br />

11/5 Ein- /Ausgänge konfigurieren<br />

Konfigurationsmenü für die Aktoren <strong>und</strong> Sensoren <strong>de</strong>s <strong>Dachs</strong>.<br />

Art. Nr.: 06/4798.234.003 © Än<strong>de</strong>rungen <strong>und</strong> Irrtum vorbehalten<br />

11/5/01 Funktion Fühler 1<br />

Angaben zur Funktion <strong>de</strong>s Fühler 1. (Voreinstellung durch Hydraulikco<strong>de</strong> möglich)<br />

• Fühler 1: Temperaturmesseingang (Voreinstellung gem. Hydraulikco<strong>de</strong>)<br />

• Stromanfor<strong>de</strong>rung: Eingang zur Stromanfor<strong>de</strong>rung<br />

11/5/02 Funktion Fühler 2<br />

Angaben zur Funktion <strong>de</strong>s Fühler 2. (Voreinstellung durch Hydraulikco<strong>de</strong> möglich)<br />

• Fühler 2: Temperaturmesseingang<br />

• Stromanfor<strong>de</strong>rung: Eingang zur Stromanfor<strong>de</strong>rung<br />

11/5/03 Funktion Freigabe Modul<br />

• Modulfreigabe: <strong>Dachs</strong> wird nach Heizkurvensollwert angefor<strong>de</strong>rt<br />

• Stromanfor<strong>de</strong>rung: <strong>Dachs</strong> wird nur bei Stromanfor<strong>de</strong>rung (Lastgang) angefor<strong>de</strong>rt<br />

11/5/04 Funktion Fühler 3<br />

Angaben zur Funktion <strong>de</strong>s Fühler 3. (Voreinstellung durch Hydraulikco<strong>de</strong> möglich)<br />

• Fühler 3: Temperaturmesseingang (Voreinstellung gem. Hydraulikco<strong>de</strong>)<br />

• Stromanfor<strong>de</strong>rung: Eingang zur Stromanfor<strong>de</strong>rung<br />

89

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!