04.11.2014 Aufrufe

Elternbeirat der Eleonorenschule

Elternbeirat der Eleonorenschule

Elternbeirat der Eleonorenschule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Um eine Elternvertretung <strong>der</strong> min<strong>der</strong>jährigen Oberstufenschüler (Q1 bis Q4) zu<br />

gewährleisten und einem erfahrungsgemäß mühseligen Wahlmodus in den<br />

Tutorengruppen zu entgehen, schlägt Herr Krell vor, die in den E-Klassen<br />

gewählten Elternvertreter für 2 Jahre zu wählen und in Form eines<br />

<strong>Elternbeirat</strong>s-Pool auch den Eltern <strong>der</strong> min<strong>der</strong>jährigen Q1 bis Q4-Schülern als<br />

Ansprechpartner zur Verfügung zu stehen. Dieser Vorschlag wird von <strong>der</strong> SEB-<br />

Versammlung bei einer Enthaltung einstimmig angenommen. Ab dem kommenden<br />

Schuljahr sind die Elternbeiräte <strong>der</strong> E-Klassen für 2 Jahre gewählt. Claudia<br />

AlJasem wird die jetzigen und letzten Jahres gewählten Elternbeiräte <strong>der</strong> E-<br />

Klassen um ihre Zustimmung anfragen, im <strong>Elternbeirat</strong>s-Pool zur Verfügung zu<br />

stehen und mit <strong>der</strong> Veröffentlichung <strong>der</strong> email-Adresse auf <strong>der</strong> homepage <strong>der</strong><br />

Schule und elo-eltern-homepage zur Kontaktaufnahme einverstanden zu sein.<br />

TOP 7 Verschiedenes<br />

Nach Beendigung <strong>der</strong> ELO-Sanierung werden in <strong>der</strong> Oberstufenbibliothek wie<strong>der</strong><br />

PC's zur Verfügung stehen.<br />

Herr Krell erkundigt sich nach dem Fehlen/Verteilungsproblem <strong>der</strong><br />

Deutschbücher in <strong>der</strong> Jahrgangsstufe Q1.<br />

Das schulübergreifende Angebot an Sprachkursen im Sprachzentrum <strong>der</strong><br />

Lichtenbergschule (Chinesisch, Polnisch, Russisch, Ungarisch, Türkisch) für das<br />

nächste Schuljahr wird Mitte Mai 2011 auch über den SEB-Verteiler und die eloeltern-homepage<br />

veröffentlicht. Die Kurse sind begegnungssprachlich<br />

organisiert, dh. Herkunftssprachler und Fremdsprachler werden gemeinsam<br />

unterrichtet. Es entstehen keine Kosten für teilnehmende Schüler aus<br />

Darmstädter Schulen.<br />

Die Steuergruppe möchte zielstrebig die Präsentation <strong>der</strong> ELO nach innen und<br />

außen verbessern und dafür die homepage <strong>der</strong> Schule neu gestalten. Vorschläge<br />

und Wünsche aller Mitglie<strong>der</strong> <strong>der</strong> Schulgemeinde werden ab sofort auf <strong>der</strong> eloeltern-homepage<br />

im Diskussionsforum Auftritt <strong>der</strong> Elo entgegen genommen bis<br />

zum 7.12.2010. Das nächste Treffen <strong>der</strong> Steuergruppe findet statt am 8.12.2010<br />

um 13:30h – Interessenten dringend erwünscht!<br />

Am Freitag, den 19.11.2010, um 9:30h in Raum 403 findet ein Vortrag über das<br />

United World College-System mit einem anerkannten internationalen<br />

Schulabschluss statt. Eine ELO-Schülerin, die zur Zeit in Mostar das College<br />

besucht, berichtet über den Unterricht mit Schülern aus unterschiedlichen<br />

Nationen, sozialen Projekten und Stipendien für Schüler ab 15 Jahren.<br />

Die Lernen lernen Veranstaltung soll auch im nächsten Schuljahr zusammen mit<br />

dem SEB <strong>der</strong> LIO wie<strong>der</strong> angeboten werden, allerdings zu einem späteren<br />

Zeitpunkt im Schuljahr (Frühjahr 2012).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!