04.11.2014 Aufrufe

Aktuelle Informationen der LGT Bank (Schweiz) AG Ausgabe April ...

Aktuelle Informationen der LGT Bank (Schweiz) AG Ausgabe April ...

Aktuelle Informationen der LGT Bank (Schweiz) AG Ausgabe April ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Hintergrund<br />

© <strong>LGT</strong><br />

Energieoptimierte Dreifachverglasung, Wärmerückgewinnungsanlage und nach ökologischen Kriterien gewählte<br />

Baustoffe sorgen für niedrige Energiekosten und ein angenehmes Raumklima.<br />

In den Gebäuden <strong>der</strong> <strong>LGT</strong> ergänzen sich Ökologie und Ökonomie<br />

Ressourcenschonendes<br />

Wirtschaften<br />

Mo<strong>der</strong>nste Technik sorgt in den Nie<strong>der</strong>lassungen <strong>der</strong> <strong>LGT</strong> für einen niedrigen Energieverbrauch,<br />

und die nach ökologischen Kriterien gewählte Inneneinrichtung garantiert<br />

ein angenehmes Raumklima. Mit dem kürzlich eingeführten Mobilitätskonzept geht<br />

die <strong>LGT</strong> noch einen Schritt weiter.<br />

Die <strong>LGT</strong> Group möchte sich nicht nur an ihren wirtschaftlichen<br />

Erfolgen messen lassen, son<strong>der</strong>n auch<br />

an ihrem Handeln. Deshalb bewirtschaftet sie ihre<br />

Gebäude nach ökonomischen und ökologischen<br />

Grundsätzen gleichermassen – ob energieoptimierte<br />

Dreifachverglasung wie am Standort Pfäffikon o<strong>der</strong><br />

ökologisch verträgliche Materialien.<br />

«Mit dem 2009 in Ben<strong>der</strong>n bezogenen Neubau<br />

unseres Service Centers erfüllen wir den Minergie-<br />

Standard», erklärt Manfred Senti, Teamleiter Fa cility<br />

Management Technik. Das Regenwasser wird auf<br />

dem Dach des Gebäudes gezielt auf gefangen und<br />

in einen nahe gelegenen Fluss zurückgeführt. Mit<br />

Rücksicht auf eine möglichst umweltschonende<br />

Bauweise wurde dem kontrollierten Abfluss des<br />

Regenwassers durch genügend Auffang flächen in<br />

<strong>der</strong> umgebenden Grünanlage Rechnung getragen.<br />

Auch die Heizungs- und Klimaanlage wurde nach<br />

den neuesten technischen Möglich keiten konzipiert.<br />

So wird das Wasser des Binnenkanals für die<br />

Hauskühlung genutzt. Geheizt wird das Gebäude<br />

hauptsächlich über eine Kältema schine, die als<br />

Wärmepumpe genutzt wird. Sonnen kollektoren<br />

auf dem Dach des Neubaus speisen zusätzlich<br />

Wärme ins System ein. Seit <strong>der</strong> Inbetriebnahme Ende März 2009 konnten dadurch<br />

rund 52 000 kWh Wärmeenergie gewonnen werden.<br />

Energiebedarf halbiert<br />

Ein wichtiger Aspekt des Heiz- und Lüftungssystems ist das so genannte Wärmerückgewinnungsrad<br />

(WRG-Rad). Über dieses Rad, seit Jahren wird es auch an den<br />

Standorten Vaduz und Pfäffikon eingesetzt, findet ein ständiger Luftaustausch zwischen<br />

Abluft und Frischluft statt. Dabei geht nur sehr wenig Wärme verloren, und<br />

die Gebäudezuluft muss nur um wenige Grad Celsius aufgeheizt beziehungsweise<br />

gekühlt werden. Das spart bis zu 80 Prozent <strong>der</strong> benötigten Energie. «Durch die<br />

Neubauten in Ben<strong>der</strong>n, aber auch durch die Umrüstung <strong>der</strong> bestehenden Gebäude<br />

in Vaduz konnten wir in den vergangenen Jahren den Energiebedarf pro Mitarbeitendem<br />

und Arbeitsplatz um die Hälfte reduzieren», erklärt Manfred Senti.<br />

«Ebenso selbstverständlich wie die energiesparende Bauweise ist die nachhaltige<br />

Gestaltung <strong>der</strong> Inneneinrichtung an allen unseren Standorten», erklärt Ivo Marty,<br />

Teamleiter Facility Management Betrieb. «Wir setzen beispielsweise ausschliesslich<br />

biologische Farben und Teppiche ein, und das Holz für Möblierung und Verkleidungen<br />

stammt wenn immer möglich aus zertifizierter Produktion.»<br />

Auch die Einführung des Mobilitätskonzepts in Liechtenstein trägt zur Entlastung<br />

<strong>der</strong> Umwelt bei. Mit einem Anreizsystem, das Mitarbeitende belohnt, wenn sie für<br />

den Arbeitsweg öffentliche Verkehrsmittel benutzen, wurden fast 40 Prozent zum<br />

Umsteigen bewogen. Nach diesem Erfolg wird die Umsetzung des Mobilitätskonzepts<br />

auch an an<strong>der</strong>en <strong>LGT</strong> Standorten erwogen.<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!