05.11.2014 Aufrufe

Aufbau betrieblicher Informationssysteme Aufbau betrieblicher ...

Aufbau betrieblicher Informationssysteme Aufbau betrieblicher ...

Aufbau betrieblicher Informationssysteme Aufbau betrieblicher ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik<br />

Prof. Dr. Roland Gabriel<br />

Kernbereich: Software Engineering (Softwaretechnik)<br />

Prinzipien (Abstraktion, Strukturierung, Hierarchisierung)<br />

Methoden (Vorgehensweisen)<br />

• Ansätze (approach) / Verfahren / Konzepte / Werkzeuge<br />

(tools) / CASE-Tools<br />

Software Engineering<br />

Software-<br />

Management<br />

Software-<br />

Entwicklung<br />

Software-<br />

Qualitäts-<br />

Management<br />

Folie 13<br />

Okt-09<br />

Ruhr-Universität Bochum<br />

Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik<br />

Prof. Dr. Roland Gabriel<br />

Gestaltung von Anwendungssoftware<br />

(Gestaltungsprozess)<br />

Software Engineering<br />

+<br />

Teildisziplin der Informatik<br />

(Praktische Informatik)<br />

betriebswirtschaftlicher und organisatorischer<br />

Rahmen des Software Engineering,<br />

einschließlich Beschaffung von Software<br />

und Aufgaben des Informationsmanagements<br />

Wirtschaftsinformatik, Betriebswirtschaftslehre<br />

Folie 14 Okt-09 1 Gegenstand und Ziele<br />

Ruhr-Universität Bochum<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!