06.11.2014 Aufrufe

Downloaden - Steirisches Thermenland

Downloaden - Steirisches Thermenland

Downloaden - Steirisches Thermenland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

GENUSS 2014<br />

www.genusscard.at<br />

Gültig von März bis Oktober.<br />

GENUSS 2014<br />

<strong>Thermenland</strong> Steiermark | Oststeiermark<br />

DOPPELTER URLAUBSGENUSS<br />

Ihre kostenlose Eintrittskarte<br />

zu über 120 Ausflugszielen


inhalt<br />

Museum / Ausstellung 6 - 31<br />

Kulinarik 32 - 57<br />

Natur / Garten 58 - 73<br />

Sport / Freizeit 74 - 93<br />

Wassererlebnis 94 - 107<br />

Register 114 - 115<br />

Medieninhaber, Herausgeber:<br />

<strong>Thermenland</strong> Steiermark, Radersdorf 75, 8263 Großwilfersdorf, Österreich<br />

info@thermenland.at, www.thermenland.at<br />

Projektkoordination: Marlies Windisch; Konzept, Gestaltung: spreitzer and friends, graz<br />

Druck: Klampfer; Kartografie: geografik, graz<br />

Alle Angaben sind nach bestem Wissen erstellt worden.<br />

Bitte haben Sie Verständnis, wenn wir dennoch keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben<br />

übernehmen können.<br />

Fotonachweis:<br />

<strong>Thermenland</strong> Steiermark, Harald Eisenberger, Lamm/Oststeiermark Tourismus, Steiermark Tourismus, Tierwelt<br />

& Gartenschloss Herberstein, Die Hängenden Gärten der Sulamith, Gölles Manufaktur für edlen Brand und feinen<br />

Essig, Kaunat/Landeszeughaus UMJ, Wirnsberger/UMJ, ÖFM Stübing/Harry Schiffer/Laarer, Genussburg<br />

„foto kredit fotolia.de“, P. Martin Höfler/Stift Rein, Bergmann/Vulcano Schinkenmanufaktur, H 2<br />

O Hoteltherme<br />

GmbH, Eisenberger/Parktherme Bad Radkersburg, Stadtwerke Fürstenfeld/Croce&Wir, Betriebe und Ausflugsziele<br />

im <strong>Thermenland</strong> Steiermark und der Oststeiermark<br />

Zeichenerklärung:<br />

2 = behindertenfreundlich = englischsprachig


4 5<br />

info genuss info genuss plus<br />

GENUSS 2014<br />

<strong>Thermenland</strong> Steiermark | Oststeiermark<br />

GENUSS PLUS 2014<br />

<strong>Thermenland</strong> Steiermark | Oststeiermark<br />

DOPPELTER URLAUBSGENUSS<br />

DOPPELTER URLAUBSGENUSS<br />

Infos über die GenussCard<br />

Wann und wo erhalten Sie die GenussCard?<br />

Sie erhalten die GenussCard ab der 1. Nacht bei einem der GenussCard-<br />

Gastgeber direkt beim Einchecken. Alle Betriebe finden Sie auf<br />

www.genusscard.at<br />

Wie lange ist die GenussCard gültig?<br />

Sie ist während eines Urlaubes vom Anreisetag bis inklusive dem Abreisetag<br />

zwischen 1. März und 31. Oktober 2014 gültig.<br />

Bekommen Kinder auch eine GenussCard ausgestellt?<br />

Kinder erhalten die GenussCard ab dem vollendeten 6. Lebensjahr. Kinder unter<br />

6 Jahren in Begleitung ihrer Eltern sind natürlich unsere Gäste.<br />

Was mache ich mit der Karte nach dem Urlaub?<br />

Nach dem Urlaub wird Ihre GenussCard (nach Registrierung auf<br />

www.genusscard.at) zur kostenlosen ClubCard. Weitere Informationen finden<br />

Sie auf Seite 111.<br />

Die GenussCard PLUS<br />

Was ist der Unterschied zur GenussCard?<br />

Sie erhalten die GenussCard PLUS nur, wenn Sie bei einem GenussCard<br />

PLUS-Gastgeber nächtigen. Diese Betriebe sind mit dem GenussCard<br />

Plus-Logo gekennzeichnet.<br />

Mit der GenussCard PLUS können Sie zusätzlich zu den Leistungen der<br />

GenussCard ab einem Mindestaufenthalt von 3 Nächten eine von<br />

4 Thermen im <strong>Thermenland</strong> Steiermark besuchen.<br />

Zur Auswahl stehen:<br />

H 2<br />

O Hotel Therme Resort<br />

Eintritt ab 16 Uhr<br />

Heiltherme Bad Waltersdorf<br />

Eintritt ab 16 Uhr<br />

DAS KURHAUS Bad Gleichenberg Tageseintritt<br />

Parktherme Bad Radkersburg<br />

3-Stunden-Eintritt<br />

Bei weiteren 3 Nächtigungen ist ein zusätzlicher Thermenbesuch möglich.<br />

Welche Ausflugsziele kann ich mit der GenussCard kostenlos<br />

besuchen?<br />

Die GenussCard Partner sind mit dem Feld GenussCard Leistung gekennzeichnet.<br />

Diese steht Ihnen zu den angegebenen Zeiten kostenlos zur Verfügung.<br />

GENUSS-LEISTUNG<br />

Ob Eintritt, Führung oder Verkostung –<br />

die GenussCard Partner freuen sich auf Sie!


6 7<br />

ausflugsziele<br />

<strong>Thermenland</strong> Steiermark –<br />

Gönnen Sie sich Zeit zu leben!<br />

Das <strong>Thermenland</strong> Steiermark, die sonnige Region im Südosten der Steiermark,<br />

ist reich an Naturschätzen. Heilkräftiges, warmes Thermalwasser sprudelt aus<br />

der Erde. Leuchtende Kürbisfelder, Obst- und Weingärten bilden die abwechslungsreiche<br />

Kulisse für erholsame und genussreiche Aus-Zeiten.<br />

Oststeiermark –<br />

Urlaub im Garten Österreichs<br />

Blühende Gärten und Almwiesen per Rad oder zu Fuß erkunden, unvergessliche<br />

Erlebnisse zum Staunen, Schmecken und Mitmachen. Viel Wissenswertes<br />

über unsere Naturparke, über Kräuter, Gärten und Pflanzen. Idyllische<br />

Urlaubsangebote im Garten Österreichs für Naturliebhaber und Genießer! Eine<br />

wahre Schatzkiste für einen Abenteuerurlaub mit zahlreichen Ausflugszielen<br />

für Familien!<br />

Jetzt geht‘s los!<br />

Die GenussCard ist Ihre<br />

kostenlose Eintrittskarte<br />

zu über 120 Ausflugszielen!<br />

Ihr GenussCard Urlaubsplaner:<br />

Einfach Aufenthaltszeitraum und Ort auf www.genusscard.at/<br />

ausflugsziele eingeben und Sie haben alle geöffneten Ausflugsziele<br />

auf einen Blick!


8<br />

museum/ausstellung<br />

9<br />

Burg Festenburg<br />

D2<br />

BlasmusikMUSEUM<br />

Ratten<br />

C2<br />

Bergbaumuseum<br />

Ratten<br />

C2<br />

Kräftereich St. Jakob<br />

im Walde<br />

C2<br />

Festenburg 1<br />

8251 Bruck an der Lafnitz<br />

0680 - 5568316, 0664 - 3758888<br />

www.festenburg.at<br />

Kirchenviertel 104<br />

8673 Ratten<br />

0664 - 8645568<br />

www.blasmusikmuseum.at<br />

Kirchenviertel 109<br />

8673 Ratten<br />

0664 - 2732015<br />

www.ratten.eu<br />

Kirchenviertel 70<br />

8255 St. Jakob im Walde<br />

03336 - 20257<br />

www.kraeftereich.at<br />

º<br />

1. Mai bis 30. September, Di-Sa 10<br />

Uhr, So u. Ft. 14 Uhr, für Gruppen<br />

Anmeldung erforderlich; gegen<br />

Voranmeldung auch zu anderen<br />

Zeiten.<br />

º<br />

1. Mai bis 26. Oktober, Sa, So u. Ft.<br />

9-12 Uhr und 13.30-17 Uhr.<br />

Außerhalb der Öffnungszeiten rufen<br />

Sie bitte 0664 - 8645568 an.<br />

º<br />

Mai bis September, Sa 15-17 Uhr.<br />

Außerhalb der oben angeführten<br />

Zeiten sind Führungen jederzeit<br />

gegen Voranmeldung möglich.<br />

º<br />

1. April bis 31. Oktober, tgl. 9-17<br />

Uhr, So und Ft. geöffnet.<br />

E<br />

Erw. € 5,50; Kinder € 2,50<br />

E<br />

Erw. € 4,00; Kinder (6-15 J.) € 2,00<br />

E<br />

Erw. € 3,50; Kinder € 2,50<br />

E<br />

Erw. € 7,00; Kinder (6-14 J.) € 4,00;<br />

Studenten/Schüler € 6,00<br />

i<br />

Die mittelalterliche „Vöstenburg“<br />

gehört seit 1616 zum Stift Vorau.<br />

Um 1700 wurde die Wehrburg in<br />

eine „Klosterburg“ umgebaut. Der<br />

Wehrturm wurde zum Kirchturm, der<br />

Rittersaal zur Kirche umgestaltet und<br />

vom Vorauer Stiftsmaler Hackhofer<br />

mit herrlichen Fresken ausgestattet.<br />

i<br />

Unser Museum ist ein Spezialmuseum<br />

über 2 Jhdt. Blasmusikgeschichte<br />

von Ratten. Zu sehen sind u.a. Musikinstrumente,<br />

Notenhandschriften,<br />

Musikerbekleidung, Musikinstrumentenmacher-Werkzeug<br />

usw. An<br />

den acht Museumsstationen können<br />

Musikstücke, einzelne Musikinstrumente,<br />

Fotografien, Texte usw. durch<br />

den Besucher interaktiv abgerufen<br />

werden. Im Medienraum sind Videos<br />

über Musikinstrumentenerzeugung<br />

zu sehen.<br />

i<br />

Die mit sehr liebevollen Details<br />

nachempfundene Bergbauwelt lädt<br />

Sie auf eine kleine Entdeckungsreise<br />

in die Geschichte des Bergbaus<br />

ein. Das in dieser Form einzigartige<br />

Museum wurde in den originalen<br />

Stolleneingang integriert und ist ein<br />

wunderbar spannendes Erlebnis für<br />

Jung und Alt.<br />

i<br />

Von Erdstrahlen und Wasseradern,<br />

der Kraft der Farben auf uns Menschen,<br />

dem Mond bis hin zum Wasser<br />

und dem Einfluss der Gefühle<br />

auf unser tägliches Leben wird hier<br />

in spektakulären Themenräumen auf<br />

über 1600 m² alles geboten. Neben<br />

zahlreichen teils ungeklärten Phänomenen<br />

wird jedoch auch kritisch<br />

auf die mögliche Wirkung der Kräfte<br />

eingegangen.<br />

2<br />

GENUSS-LEISTUNG<br />

GENUSS-LEISTUNG<br />

GENUSS-LEISTUNG<br />

GENUSS-LEISTUNG<br />

FÜHRUNG<br />

Zu den oben genannten<br />

Führungszeiten.<br />

EINTRITT und führung<br />

Zu den oben genannten<br />

Öffnungszeiten.<br />

EINTRITT und führung<br />

Zu den oben genannten<br />

Öffnungszeiten.<br />

EINTRITT<br />

Zu den oben genannten<br />

Öffnungszeiten.<br />

GPS: 47.46333° Nord, 15.91503° Ost<br />

GPS: 47.48314° Nord, 15.71502° Ost<br />

GPS: 47.48314° Nord, 15.71502° Ost<br />

GPS: 47.46659° Nord, 15.78661° Ost


10<br />

museum/ausstellung<br />

11<br />

Thonet-Ausstellung<br />

E2<br />

Freilichtmuseum<br />

Vorau<br />

D2<br />

Augustiner<br />

Chorherrenstift Vorau<br />

D2<br />

Stoani Haus der Musik<br />

B3<br />

Bahnhofstraße 67<br />

8240 Friedberg<br />

03339 - 25110<br />

www.friedberg.at<br />

Nr. 348<br />

8250 Vorau<br />

03337 - 3466<br />

www.freilichtmuseum.vorau.at<br />

Vorau 1<br />

8250 Vorau<br />

03337 - 2351<br />

www.stift-vorau.at<br />

Nr. 35<br />

8616 Gasen<br />

03171 - 500<br />

www.stoanihaus.at<br />

º<br />

7. März bis 31. Oktober,<br />

So 14-16 Uhr.<br />

Bei Voranmeldung auch außerhalb<br />

der Öffnungszeiten.<br />

E<br />

Erw. € 3,00<br />

i<br />

In der Thonet-Ausstellung finden<br />

Sie über 80 Exponate, darunter den<br />

Weltausstellungstisch von 1851 oder<br />

den einzigen Liechtenstein-Stuhl,<br />

der sich in einer Privatsammlung befindet<br />

sowie den legendären Postsparkassenstuhl<br />

von Otto Wagner<br />

und Stücke der Wiener Sezessionisten.<br />

GENUSS-LEISTUNG<br />

º<br />

1. April bis 31. Oktober,<br />

tgl. 10-17 Uhr.<br />

E<br />

Erw. € 4,50; Kinder € 2,00<br />

i<br />

Im zweitgrößten Freilichtmuseum<br />

der Steiermark finden Sie bäuerliche<br />

Eintracht vergangener Zeiten.<br />

Es zeigt oststeirisches Schaffen<br />

über Jahrhunderte. Wunderschön<br />

restaurierte Gebäude und Gegenstände<br />

präsentieren das Leben<br />

der einfachen Bevölkerung.<br />

Mehr als 20 kleinere und größere<br />

Objekte - fast alle im Original erhalten<br />

– sind liebevoll eingerichtet und<br />

ausführlich beschrieben.<br />

º<br />

21. April bis 31. Oktober, Mo-Fr<br />

10,14 u. 16 Uhr, Sa 10 Uhr, Nachm.<br />

auf Anfrage, So u. Ft. 11, 14 u. 16<br />

Uhr; Gruppen ab 15 Pers. werden<br />

nach Anmeldung geführt.<br />

E<br />

Erw. € 7,00; Senioren/Gruppen<br />

€ 6,00; Kinder/Schüler € 3,00;<br />

Studenten € 5,00<br />

i<br />

Die Führung beinhaltet: Geschichte,<br />

Kirche, Sakristei u. Bibliothek. Die<br />

Vorauer Stiftskirche zählt durch die<br />

verschwenderische Freskenfülle zu<br />

den glanzvollsten Kirchen der Steiermark.<br />

Das Augustiner Chorherrenstift<br />

Vorau wurde 1163 gegründet, um<br />

ein Zentrum für Gebet, Seelsorge,<br />

Bildung und Kultur zu sein. Kulturell<br />

von Bedeutung sind die weltberühmte<br />

Bibliothek, die hochbarocke<br />

Stiftskirche und die Sakristei.<br />

2 2<br />

º<br />

1. Mai bis 31. Oktober,<br />

Di-So 10-16 Uhr, Mo Rt,<br />

Gruppen jederzeit gegen Voranmeldung.<br />

E<br />

Erw. € 5,50; Kinder bis 14 J. frei,<br />

Gruppen (ab 25 P.) € 4,90<br />

i<br />

Entdecken Sie die Welt der Stoanis<br />

und der volkstümlichen Musik. Eine<br />

Erlebnisausstellung die auf einzigartige<br />

Weise den Werdegang der<br />

Stoakogler, einer der wohl beliebtesten<br />

Volksmusikgruppen Österreichs,<br />

beschreibt. Die Ausstellung wird<br />

durch modernste Licht- und Toneffekte<br />

unterstützt.<br />

GENUSS-LEISTUNG GENUSS-LEISTUNG GENUSS-LEISTUNG<br />

EINTRITT<br />

Zu den oben genannten<br />

Öffnungszeiten.<br />

EINTRITT<br />

Zu den oben genannten<br />

Öffnungszeiten.<br />

FÜHRUNG<br />

Zu den oben genannten<br />

Führungszeiten. 1x pro Aufenthalt<br />

EINTRITT<br />

Zu den oben genannten<br />

Öffnungszeiten.<br />

GPS: 47.43950° Nord, 16.05597° Ost<br />

GPS: 47.40105° Nord, 15.88962° Ost<br />

GPS: 47.40105° Nord, 15.88962° Ost<br />

GPS: 47.38363° Nord, 15.57128° Ost


12<br />

museum/ausstellung<br />

13<br />

Ausstellung<br />

Klangtunnel<br />

D3<br />

Edlseer<br />

„Hoamat“ Haus<br />

D3<br />

Kirchenführung im<br />

Wallfahrtsort Pöllauberg<br />

D2<br />

Markt- und Kirchenführung<br />

Pöllau<br />

C/D3<br />

Kaiserfeldgasse 3 (Schloss Birkenstein)<br />

8190 Birkfeld<br />

0676 - 844472280<br />

www.klangtunnel.at<br />

Edlseestraße 41<br />

8190 Birkfeld<br />

0664 - 1176456<br />

www.edlseer.at<br />

Oberneuberg 180<br />

8225 Pöllau<br />

03335 - 4210 (Tourismusbüro Pöllau)<br />

www.naturpark-poellauertal.at<br />

Schloss 1<br />

8225 Pöllau<br />

03335 - 4210<br />

www.naturpark-poellauertal.at<br />

º<br />

1. Mai bis 31. Oktober,<br />

Do-So 9-17 Uhr.<br />

Auf Anfrage ganzjährig zu besichtigen,<br />

Führungen gegen Voranmeldung.<br />

E<br />

Erw. € 7,00 ohne Führung, € 8,50<br />

mit Führung; Kinder (ab 7 J.) € 4,00<br />

ohne Führung, mit Führung € 5,50.<br />

º<br />

Mo-Fr 9-18 Uhr, Sa 9-12 Uhr<br />

E<br />

Eintritt frei!<br />

º<br />

Sommer 8-20 Uhr, Winter 8-17 Uhr,<br />

Ft. geöffnet.<br />

Führungen: 1. März bis 31. Oktober,<br />

Mi 15 Uhr, Fr 10 Uhr, Voranmeldung<br />

notwendig; Nov-Feb und andere<br />

Zeiten nach Vereinbarung.<br />

E<br />

Erw. € 5,00<br />

º<br />

Sommer 8-20 Uhr, Winter 8-17 Uhr,<br />

Ft. geöffnet.<br />

Führungen: 1. März bis 31. Oktober,<br />

Mi 10 Uhr, Fr 15 Uhr, Voranmeldung<br />

notwendig, Nov-Feb und andere<br />

Zeiten nach Vereinbarung.<br />

E<br />

Erw. € 5,00<br />

i<br />

Spitzen Sie Ihre Ohren und begeben<br />

Sie sich auf eine Reise in die Welt<br />

des Hörens und der Akustik! Erfahren<br />

Sie, wo die kleinsten Knochen des<br />

Menschen sitzen und beamen Sie<br />

sich in die verschiedenen Bereiche<br />

des Ohres. Erleben Sie anhand einer<br />

„Mitmach-Zeitschiene“ die Geschichte<br />

der Tonaufzeichnung. Erfahren<br />

Sie, was optimale Raumakustik<br />

bedeutet und wie sie sich anfühlt.<br />

2<br />

i<br />

1.<strong>Steirisches</strong> Wandermuseum und<br />

Ausgangspunkt zum rund 12 km<br />

langen Naturwanderweg.<br />

i<br />

Seit Jahrhunderten wird Maria, die<br />

Mutter Gottes, auf dem Pöllauberg<br />

verehrt. In der Führung durch die<br />

hochgotische Wallfahrtskirche erfahren<br />

Sie beispielsweise was unsere<br />

Kirche mit dem Stephansdom in Wien<br />

gemeinsam hat oder was genau sich<br />

hinter dem Altar verbirgt. Reservieren<br />

Sie nach der Kirchenführung genügend<br />

Zeit um die Köstlichkeiten der<br />

Region zu genießen.<br />

2<br />

i<br />

Erleben Sie eine Führung durch die<br />

Kirche des ehemaligen Augustiner<br />

Chorherrenstiftes und jetzige Pfarrkirche<br />

Pöllau sowie den barocken<br />

Ortskern von Pöllau. Aufgrund der<br />

Größe und des Grundrisses wird die<br />

barocke Kirche oft als „Steirischer<br />

Petersdom“ bezeichnet. Reservieren<br />

Sie nach der Kirchenführung genügend<br />

Zeit um die Köstlichkeiten der<br />

Region zu genießen.<br />

2<br />

GENUSS-LEISTUNG<br />

GENUSS-LEISTUNG<br />

GENUSS-LEISTUNG<br />

EINTRITT<br />

1. Mai bis 31. Oktober, zu den<br />

oben genannten Öffnungszeiten.<br />

1x pro Aufenthalt<br />

FÜHRUNG<br />

1. März bis 31. Oktober, Mi<br />

15 Uhr, Fr 10 Uhr. Anmeldung<br />

notwendig.<br />

Führung<br />

1. März bis 31. Oktober, Mi<br />

10 Uhr, Fr 15 Uhr. Anmeldung<br />

notwendig.<br />

GPS: 47.35404° Nord, 15.69356° Ost<br />

GPS: 47.35467° Nord, 15.70100° Ost<br />

GPS: 47.31544° Nord, 15.85799° Ost<br />

GPS: 47.30303° Nord, 15.83355° Ost


14<br />

museum/ausstellung<br />

15<br />

Echophysics – Europ. C/D3<br />

Zentrum für Physikgeschichte<br />

KAPO Erlebniswelt<br />

Wirtschaft<br />

C/D3<br />

Oldtimer Museum<br />

Kröpfl<br />

D3<br />

Villa Rustica<br />

C/D3<br />

Schloss 1<br />

8225 Pöllau<br />

03335 - 2433<br />

www.echophysics.org<br />

Hambuchen 478<br />

8225 Pöllau<br />

03335 - 2094-0<br />

www.kapo.co.at<br />

Othmar-Rieger-Straße 21<br />

8230 Hartberg<br />

03332 - 63500-0<br />

www.kroepfl.at<br />

Schildbach 200, 8230 Hartberg<br />

03332 - 62849<br />

(Gem. Hartberg Umgebung)<br />

www.hartberg-umgebung.at<br />

º<br />

3. Mai bis 30. November,<br />

Do-So 10-17 Uhr.<br />

º<br />

Ganzjährig, rechtzeitige Voranmeldung<br />

notwendig.<br />

º<br />

Sa, So 9.30-18 Uhr<br />

º<br />

Frei zugänglich<br />

E<br />

Erw. € 4,00; Schüler/Studenten<br />

€ 1,50/3,00; Gruppenermäßigung<br />

auf Anfrage<br />

E<br />

Erw. € 6,00; Schüler € 2,00<br />

E<br />

Preis auf Anfrage!<br />

E<br />

Eintritt frei!<br />

i<br />

Die Ausstellung „Strahlung – der<br />

ausgesetzte Mensch“ zeigt die Köpfe<br />

und Geräte, die uns das Wissen über<br />

die Strahlung gebracht haben und<br />

beschreibt ihre Nutzen und Gefahren.<br />

i<br />

Vom Baum bis zum fertigen Fenster,<br />

beginnend mit Holz in lebender<br />

Form, werden die Besucher durch<br />

die Produktion geführt und können<br />

sehen, welche Schritte für die Herstellung<br />

eines Fensters notwendig<br />

sind. Interaktive Stationen laden ein,<br />

den Produktionsvorgang hautnah<br />

mitzuerleben.<br />

i<br />

Auf 2.700 m² ca. 230 Exponate.<br />

Fahrzeuge und Motorräder von<br />

1886 bis 1970 von Mercedes Benz,<br />

Austro-Daimler, Porsche bis zur fast<br />

kompletten Puch Motorrad-Sammlung.<br />

i<br />

Die gut erhaltenen Grundmauern<br />

eines großen römischen Landsitzes<br />

aus dem 2. und 3. Jahrhundert nach<br />

Christus lassen den Luxus damaliger<br />

Zeit erfahren.<br />

GENUSS-LEISTUNG<br />

GENUSS-LEISTUNG<br />

EINTRITT<br />

3. Mai bis 31. Oktober, zu den<br />

oben genannten Öffnungszeiten.<br />

EINTRITT und führung<br />

1. März bis 31. Oktober,<br />

Di 11 Uhr<br />

GPS: 47.30303° Nord, 15.83355° Ost<br />

GPS: 47.28619° Nord, 15.84946° Ost GPS: 47.28638° Nord, 15.97946° Ost GPS: 47.2792° Nord, 15.9389° Ost


16<br />

museum/ausstellung<br />

17<br />

Museum Hartberg<br />

D3<br />

Ökopark Hartberg<br />

C/D3<br />

Angerer Heimatmuseum<br />

Rauchstubenhaus<br />

C3<br />

Mineralien, Fossilien<br />

& Bergbaumuseum<br />

C3<br />

Herrengasse 6<br />

8230 Hartberg<br />

0664 - 2009254<br />

www.hartberg.at<br />

Am Ökopark 10<br />

8230 Hartberg<br />

03332 - 62250-151<br />

www.oekopark.at<br />

Edelschachen 13<br />

8184 Anger<br />

03175 - 2460<br />

www.rauchstubenhaus.at<br />

Hauptplatz 1<br />

8184 Anger<br />

0664 - 4057453<br />

www.apfelland.info<br />

º<br />

März bis Dezember, Mi-So 10-16<br />

Uhr.<br />

º<br />

Ganzjährig, Fr-So 14-20 Uhr, Gruppen<br />

ab 15 Pers. auch außerhalb<br />

der Zeit.<br />

º<br />

Ganzjährig, Do-So 10, 11, 15, 16<br />

u. 17 Uhr, Ft. geöffnet, letzte August-<br />

und erste September-Woche<br />

geschlossen!<br />

º<br />

Ganzjährig, Di u. Do 9-12 u. 15-18<br />

Uhr, Sa 9-12 Uhr.<br />

E<br />

Erw. € 4,00<br />

E<br />

Erw. € 8,00; Kinder € 6,00; Ermäßigung<br />

(Schüler, Senioren etc.) € 7,00<br />

E<br />

Erw. € 3,50; Kinder (6-15 J.) € 2,00<br />

E<br />

Erw. € 3,50<br />

i<br />

Die Dauerausstellung im geschichtsträchtigen<br />

Steinpeißhaus<br />

aus dem 15. Jh. spannt einen Bogen<br />

von Hartbergs Geschichte des<br />

20. Jhd. bis zur Römerzeit und der<br />

Besiedelung des Ringkogels durch<br />

die Kelten.<br />

Sonderausstellung 2014<br />

„Vom Rauchzeichen zum Smartphone“<br />

Kommunikation immer und<br />

überall.<br />

2<br />

i<br />

Der Erlebnispark mit vielen Attraktionen<br />

für die ganze Familie:<br />

Interaktive Ausstellungen zu naturwissenschaftlichen<br />

Themen wie<br />

Klimaerwärmung, Astronomie, Mineralien,<br />

Energie, Wasser sowie<br />

Bionik und das Maxoom-Kino mit<br />

Großformat-, 3D- und Programmkino.<br />

Highlights sind der Bubble Dome<br />

(Riesenseifenblasen), der gläserne<br />

Weltblicklift oder Österreichs größte<br />

Leinwand.<br />

2<br />

i<br />

Tauchen Sie ein in die Lebensweise<br />

unserer Vorfahren. In der über 300<br />

Jahre alten Rauchstube erfahren Sie<br />

von Freud und Leid in alter Zeit. Die<br />

alte Einrichtung, Werkzeuge der Bauern,<br />

Schindel- und Strohdachdecker,<br />

der Fassbinder und Weber sowie alte<br />

Bilder und Dokumente lassen die Vergangenheit<br />

erahnen.<br />

i<br />

1200 Mineralien aus aller Welt beeindrucken<br />

die Besucher des Museums.<br />

Einblicke in die Erdgeschichte, die<br />

Entstehung der Mineralien und die<br />

Zeit der Dinosaurier öffnen den Blick<br />

ins Erdinnere. Die Geschichte des<br />

Talkbergbaues Rabenwald und eine<br />

Edelsteinschleiferei machen dieses<br />

Museum zum Erlebnis für die ganze<br />

Familie.<br />

GENUSS-LEISTUNG<br />

GENUSS-LEISTUNG<br />

GENUSS-LEISTUNG<br />

GENUSS-LEISTUNG<br />

eintritt<br />

1. März bis 31. Oktober, zu den<br />

oben genannten Öffnungszeiten.<br />

EINTRITT (1 einzelAusstellung<br />

oder 1 kinobesuch)<br />

1. März bis 31. Oktober, zu den<br />

oben genannten Öffnungszeiten.<br />

1x pro Aufenthalt<br />

eintritt und führung<br />

1. März bis 31. Oktober, zu den<br />

oben genannten Öffnungszeiten.<br />

eintritt<br />

1. März bis 31. Oktober, zu den<br />

oben genannten Öffnungszeiten.<br />

GPS: 47.28040° Nord, 15.96741° Ost<br />

GPS: 47.25852° Nord, 15.97111° Ost<br />

GPS: 47.28355° Nord, 15.67261° Ost<br />

GPS: 47.27341° Nord, 15.68956° Ost


18<br />

museum/ausstellung<br />

19<br />

Schaubergwerk Arzberg<br />

Arzberg 3<br />

8162 Arzberg<br />

03179 - 27450, 0664 - 9639640<br />

www.arzberg.at<br />

B4<br />

Haus des Apfels<br />

Harl 25<br />

8182 Puch bei Weiz<br />

03177 - 3117<br />

www.mostschank-kelz.at<br />

C4<br />

Freilichtmuseum<br />

Kulmkeltendorf<br />

Kulming 50 (Nähe Ackerwirt)<br />

8182 Kulm bei Weiz<br />

0699 - 11999052<br />

www.kulm-keltendorf.at<br />

C4<br />

Österreichisches<br />

Freilichtmuseum Stübing<br />

Enzenbach 32<br />

8114 Stübing<br />

03124 - 53700<br />

www.stuebing.at<br />

A4<br />

º<br />

15. April bis 31. Oktober, Sa, So<br />

u. Ft. 11, 14 u. 16 Uhr; 1. Juli – 15.<br />

September auch Fr 14 Uhr; Für<br />

Gruppen ab 10 Personen auch<br />

jederzeit gegen Voranmeldung.<br />

E<br />

Erw. € 7,00; Kinder/Schüler/Studenten<br />

€ 4,50; Fam. € 18,50<br />

i<br />

Erleben Sie bei angenehmen 10°C,<br />

auf einem 550 m langen Weg durch<br />

den Berg, die Arbeitswelt der Bergleute.<br />

Dort, wo im Mittelalter silberhältige<br />

Bleierze abgebaut wurden,<br />

erfahren Sie vieles über die bergbauliche<br />

Vergangenheit des Arzberger<br />

Silberstollens. Im Heimatmuseum<br />

können Sie Geräteschaften der Arbeits-<br />

und Lebenswelt unserer Vorfahren<br />

und historische Besonderheiten<br />

von Arzberg besichtigen.<br />

eintritt und führung<br />

15. April bis 31. Oktober, zu den<br />

oben genannten Führungszeiten.<br />

1x pro Aufenthalt<br />

º<br />

16. April bis 31. Oktober, Do-So<br />

10-17 Uhr, Mo-Mi RT.<br />

E<br />

Erw. € 3,50; Kinder € 2,00<br />

i<br />

Eine Schausammlung, in der man<br />

viel Wissenswertes über den Apfel<br />

und den Obstbau erfahren kann. Im<br />

Freigelände wurde ein Presshaus mit<br />

dem Abakuskeller errichtet (dort lagert<br />

der weltbeste Apfelschnaps) und<br />

ein Obstgarten mit alten Apfelsorten<br />

gepflanzt.<br />

Einkaufsmöglichkeit für hauseigene<br />

Apfelprodukte.<br />

eintritt<br />

Zu den oben genannten<br />

Öffnungszeiten.<br />

º<br />

1. Mai bis 26. Oktober, Di-Sa 10-<br />

16.30 Uhr, So u. Ft. 10-17.30 Uhr,<br />

Mo RT.<br />

E<br />

Eintritt: Erw. € 4,00; Sen./Studenten<br />

€ 3,50; Kinder (6-15 J.) € 2,00; Fam.<br />

€ 8,00; Gruppen inkl. Führung Erw.<br />

€ 4,80 (ab 10 Pers. € 4,50)<br />

i<br />

Tauchen Sie ein in die keltische Anderswelt<br />

am Fuße des Kulmberges.<br />

Auf einer Zeitreise durch 6000 Jahre<br />

wird in 10 urzeitlichen Schauhütten<br />

steirische Prähistorik lebendig.<br />

GENUSS-LEISTUNG GENUSS-LEISTUNG GENUSS-LEISTUNG<br />

eintritt<br />

Zu den oben genannten<br />

Öffnungszeiten..<br />

º<br />

1. April bis 31. Oktober, tgl. 9-17<br />

Uhr (Einlass bis 16 Uhr); bei Gruppen<br />

Voranmeldung notwendig.<br />

E<br />

Erw. € 9,50; Senioren € 8,50; Kinder<br />

(ab 4 J.)/Schüler € 5,00; Gruppen<br />

(ab 18 P.) € 8,00<br />

i<br />

Das Freilichtmuseum Stübing, das zu<br />

den 10 größten Europas zählt, zeigt<br />

ca. 100 originale historische bäuerliche<br />

Bauten aus ganz Österreich. Auf der<br />

(Zeit)Reise begegnen Sie Objekten aus<br />

6 Jahrhunderten und erfahren Wissenswertes<br />

über den Alltag unserer Vorfahren.<br />

Sämtliche Bauten sind liebevoll und<br />

detailgetreu eingerichtet – man erhält<br />

den Eindruck, dass die Bauersleute jeden<br />

Augenblick zurückkommen.<br />

GENUSS-LEISTUNG<br />

eintritt<br />

Zu den oben genannten<br />

Öffnungszeiten. Die GenussCard<br />

gilt nicht an Veranstaltungstagen.<br />

Ab einem Mindestaufenthalt von<br />

3 Nächten, 1x pro Aufenthalt.<br />

GPS: 47.24829° Nord, 15.51872° Ost<br />

GPS: 47.23955° Nord, 15.71754° Ost<br />

GPS: 47.21525° Nord, 15.75362° Ost<br />

GPS: 47.15578° Nord, 15.30341° Ost


20<br />

museum/ausstellung<br />

21<br />

Stift Rein<br />

C4<br />

E5<br />

Museum Pfeilburg<br />

E5<br />

Festungsweg<br />

E5<br />

Fürstenfeld<br />

Hauptstraße 2a, 8280 Fürstenfeld<br />

(Tourismusverband Fürstenfeld)<br />

03382 - 55470<br />

www.festungsweg.at<br />

8103 Rein 1<br />

03124 - 51621-0<br />

www.stift-rein.at<br />

Dorfmuseum Heilwurz &<br />

Zauberkraut<br />

Nr. 4a<br />

8283 Bad Blumau<br />

03383 - 2206<br />

www.bad-blumau-gemeinde.at<br />

Klostergasse 18<br />

8280 Fürstenfeld<br />

03382 - 55470<br />

www.museum-pfeilburg.at<br />

º<br />

4. April 2014 bis 6. Jänner 2015,<br />

Führungen tgl. 10.30 u. 13.30 Uhr.<br />

Besichtigung der Ausstellung nur<br />

mit Führung, für Gruppen tgl. 9-16<br />

Uhr mit Voranmeldung<br />

(gruppe@stift-rein.at).<br />

E<br />

Erw. € 7,00<br />

i<br />

Im ältesten Zisterzienserkloster der<br />

Welt beten und arbeiten seit 1129 die<br />

Mönche von Rein. Sie freuen sich über<br />

Gäste, die einen Blick hinter die Klostermauern<br />

werfen oder am Chorgebet teilnehmen.<br />

Handschriften und Urkunden<br />

lassen die Bedeutung für die Kultur und<br />

den Glauben erahnen. Das Grab von<br />

Markgraf Leopold I. führt zu den Anfängen<br />

der Geschichte der Steiermark.<br />

º<br />

Ganzjährig, Di u. Do 16 u. 17 Uhr,<br />

Ft. geschlossen; bei Gruppen ab 10<br />

Pers. telefonische Voranmeldung<br />

erforderlich.<br />

º<br />

April bis Oktober, Di-So 15-18 Uhr;<br />

November bis März, Sa 14-17 Uhr;<br />

für Gruppen ab 6 Personen auch<br />

außerhalb der Öffnungszeiten mit<br />

tel. Voranmeldung, Dauer ca.<br />

1 Stunde.<br />

E<br />

Erw. € 5,00<br />

i<br />

In der Pfeilburg, dem ältesten profanen<br />

Gebäude Fürstenfelds, wird<br />

im „Kruzitürken-Museum“ eindrucksvoll<br />

die wechselhafte Geschichte der<br />

Grenzstadt Fürstenfeld dargestellt,<br />

von der ehemaligen Festungsstadt<br />

über die Handwerks- und Handelsstadt<br />

bis zur ersten Hälfte des 20.<br />

Jhdt. Weiters werden in der Pfeilburg<br />

wertvolle Exponate aus dem<br />

ehemaligen Tabakmuseum Wien<br />

präsentiert. Ausgezeichnet mit dem<br />

Österreichischen Museumspreis.<br />

º<br />

Ganzjährig, Stationen 4 u. 11 nur im<br />

Zuge einer Führung zugänglich.<br />

E<br />

Erw. € 3,00<br />

i<br />

Das Museum befindet sich im Obergeschoß<br />

eines aus dem 17. Jahrhundert<br />

stammenden, revitalisierten<br />

Bauernhofs. Unter dem Motto: „Wir<br />

erleben die Wiese im Museum“ werden<br />

die Sinne Sehen – Hören – Fühlen<br />

– Riechen – Schmecken eingehend<br />

beleuchtet. Der Bogen spannt<br />

sich vom Beginn der Naturheilkunde<br />

über die Klostermedizin bis zur modernen<br />

Phytotherapie.<br />

E<br />

Eintritt frei, Führungen ab 6 Personen<br />

gegen Voranmeldung möglich,<br />

Führung € 3,00 pro Person.<br />

i<br />

Das Stadtbild der ehemaligen Grenzstadt<br />

Fürstenfeld wird von imposanten<br />

Resten alter Befestigungsanlagen<br />

geprägt. Diese sollten der<br />

Sicherung der Ostgrenze dienen,<br />

die immer wieder von den Magyaren<br />

bedroht wurde. Der Festungsweg<br />

führt Sie zu diesen geschichtsträchtigen<br />

Orten und gewährt anhand 13<br />

errichteter Stationen einen spannenden<br />

Einblick in die Geschichte<br />

der Festungsstadt.<br />

GENUSS-LEISTUNG<br />

FÜHRUNG<br />

4. April bis 31. Oktober, zu den<br />

oben genannten Führungszeiten.<br />

1x pro Aufenthalt<br />

GENUSS-LEISTUNG<br />

FÜHRUNG<br />

1. März bis 31. Oktober, zu den<br />

oben genannten Führungszeiten.<br />

GENUSS-LEISTUNG<br />

EINTRITT<br />

1. April bis 31. Oktober, zu den<br />

oben genannten Öffnungszeiten.<br />

GPS: 47.13508° Nord, 15.28437° Ost<br />

GPS: 47.11525° Nord, 16.05321° Ost<br />

GPS: 47.04973° Nord, 16.07590° Ost<br />

GPS: 47.0515° Nord, 16.0745° Ost


22<br />

museum/ausstellung<br />

23<br />

Riegersburg<br />

D6 Gsellmanns<br />

D6 Österreichisches<br />

D6<br />

Weltmaschine<br />

Brückenbaumuseum<br />

Museum im Tabor<br />

D6<br />

8333 Riegersburg<br />

03153 - 82131<br />

www.veste-riegersburg.at<br />

Kaag 12<br />

8332 Edelsbach<br />

03115 - 2983<br />

www.weltmaschine.at<br />

Nr. 15<br />

8332 Edelsbach<br />

03152 - 2017<br />

www.edelsbach.at<br />

Tabor Platz 1<br />

8330 Feldbach<br />

0664 - 6412327<br />

www.tabor-feldbach.at<br />

º<br />

Mai bis September 9-17 Uhr, April<br />

und Oktober 10-17 Uhr.<br />

Führungen gegen Voranmeldung:<br />

Dauer 1 Stunde durch eine Ausstellung.<br />

E<br />

Erw. € 12,00; Gruppen ab 20<br />

Personen € 10,00; Kinder 7,00;<br />

Ermäßigte Tarife für Studenten,<br />

Senioren, Familien.<br />

i<br />

Die Riegersburg steht als eindrucksvolles<br />

Wahrzeichen im <strong>Thermenland</strong><br />

Steiermark auf einem Vulkanberg<br />

mit steilen Abbrüchen. Erobern kann<br />

man sie zu Fuß, mit dem Schrägaufzug<br />

oder auch über den Klettersteig!<br />

In der Hochburg laden drei Ausstellungen<br />

zum Erkunden ein, außerdem<br />

gibt es täglich Flugvorführungen auf<br />

der Greifvogelwarte und am Fuße der<br />

Burg einen Kletter- und Erlebnispark.<br />

º<br />

Ganzjährig, tgl. 9-18 Uhr, Di RT.<br />

E<br />

Erw. € 4,00; Kinder € 2,00; Familien<br />

€ 7,00<br />

i<br />

1958 begann Franz Gsellmann mit<br />

dem Bau der Weltmaschine, 23 Jahre<br />

lang baute er unermüdlich an seinem<br />

Werk. Etwa 2000 verschiedenste Bestandteile<br />

sind zu einem bebenden,<br />

schwingenden, drehenden, dröhnenden,<br />

leuchtenden und blinkenden<br />

Wunderwerk verbaut, das durch 25<br />

Elektromotoren zum Leben erweckt<br />

wird.<br />

2<br />

GENUSS-LEISTUNG<br />

º<br />

1. April bis 31. Oktober, Mi-Mo<br />

10-17 Uhr, Di RT, Ft. geöffnet, März<br />

nach Voranmeldung.<br />

E<br />

Erw. € 4,00<br />

i<br />

Durch die sehr intensive Beschäftigung<br />

Renate Theißls mit dem Thema<br />

wurde das weltweit einzige Brückenbaumuseum<br />

1998 in Edelsbach<br />

bei Feldbach eröffnet. Naturgetreue<br />

Modelle aus Holz und imposante<br />

Originalbrücken auf dem Freigelände<br />

machen das Thema auch für Laien<br />

sehr interessant.<br />

2<br />

GENUSS-LEISTUNG<br />

º<br />

Letzter April Freitag bis 26. Oktober,<br />

Mi-So 11-18 Uhr. Für Gruppen auch<br />

nach Vereinbarung.<br />

E<br />

Erw. € 4,50<br />

i<br />

Entdecken Sie, was eine bäuerliche<br />

Familie in der Südoststeiermark<br />

früher gegessen hat! Wie haben sie<br />

gekocht? Welche Fische konnten sie<br />

noch in der Raab fangen? Was zog<br />

man an? Und das Wichtigste überhaupt:<br />

Seit wann leben Menschen<br />

in der Südoststeiermark? Das und<br />

vieles mehr erfahren Sie im Museum<br />

im Tabor!<br />

GENUSS-LEISTUNG<br />

EINTRITT<br />

1. März bis 31. Oktober, zu den<br />

oben genannten Öffnungszeiten.<br />

Bei Gruppen Voranmeldung<br />

erforderlich.<br />

EINTRITT<br />

Zu den oben genannten Öffnungszeiten.<br />

Im März bitte um<br />

tel. Voranmeldung.<br />

EINTRITT<br />

Zu den oben genannten<br />

Öffnungszeiten.<br />

GPS: 47.0049° Nord, 15.9325° Ost<br />

GPS: 47.01603° Nord, 15.82008° Ost<br />

GPS: 46.98924° Nord, 15.83500° Ost<br />

GPS: 46.95256° Nord, 15.88741° Ost


24<br />

museum/ausstellung<br />

25<br />

Größtes Feuerwehrauto<br />

der Welt<br />

D7<br />

Schiffsmühle Mureck<br />

C8<br />

Museums-Dreieck<br />

Hof bei Straden<br />

D7<br />

Museum im alten<br />

Zeughaus<br />

E8<br />

Bairisch Kölldorf 12<br />

8344 Bad Gleichenberg<br />

0664 - 2250556<br />

Am Mühlenhof 1<br />

8480 Mureck<br />

03472 - 2952<br />

www.schiffsmuehle.at<br />

Erzherzog Johann-Platz 17<br />

8345 Hof<br />

03473 - 8201<br />

www.johannisbrunnen.at<br />

Emmenstraße 9<br />

8490 Bad Radkersburg<br />

03476 - 3500-10300<br />

www.badradkersburg.at/museum<br />

º<br />

1. Mai bis 31. Oktober, Sa u. So<br />

10-12 Uhr, Voranmeldung erbeten!<br />

º<br />

1. März bis 31. Oktober, tgl. 10-20<br />

Uhr, So u. Ft geöffnet. Für Gruppen<br />

Reservierung notwendig, max. 20<br />

Personen dürfen auf die Mühle,<br />

Führungen ab 8 Personen möglich.<br />

º<br />

Mitte April bis Ende Oktober, jeden<br />

1. u. 3. Sa u. So im Monat 14-18<br />

Uhr, jederzeit nach tel. Anmeldung<br />

ab 6 Personen.<br />

º<br />

Eintritt 1. Mai bis 31. Oktober, Di,<br />

Mi, Fr, Sa 14-18 Uhr<br />

Jeden Mi und Fr finden um 15 Uhr<br />

Führungen statt.<br />

E<br />

Erw. € 2,00<br />

i<br />

Besichtigen Sie das „Größte Feuerwehr(haus)auto<br />

der Welt“ (eingetragen<br />

im Guinnessbuch). Dieses<br />

einzigartige Objekt ist mit einem<br />

3 m großen Feuerwehrmann ausgestattet,<br />

der täglich um 11.45 Uhr<br />

mit dem Schlauch über das Gelände<br />

spritzt. Weiters kann man hier auch<br />

den Riesenbriefkasten bewundern.<br />

E<br />

Erw. € 3,00<br />

i<br />

Über Jahrhunderte drehten sich<br />

auf der unteren Mur dank der unerschöpflichen<br />

Kraft des Wassers die<br />

großen Räder der Schiffsmühle. Auf<br />

der Schiffsmühle kann man den gesamten<br />

Mahlgang von der Einspeisung<br />

bis zu den Siebkästen, dem<br />

Antrieb über das Wellrad und die<br />

Kraftübertragung durch das Getriebe<br />

erleben. Genießen Sie die Ruhe. Tanken<br />

Sie Energie in einer wunderschönen<br />

Auenlandschaft.<br />

2<br />

E<br />

Erw. € 5,00 für beide Museen (mit<br />

Führung und Heilwasserverkostung),<br />

€ 4,00 für Gruppen ab 5<br />

Personen<br />

i<br />

Die ereignisreiche Geschichte der<br />

Heilwasserquelle Johannisbrunnen<br />

im Dienst von Gesundheit und Wohlbefinden<br />

seit mehr als 333 Jahren;<br />

Trinkkuren, Wasserverkostung. Ein<br />

paar Schritte weiter unter dem gleichen<br />

Dach: Sehenswertes zur Kulturgeschichte<br />

von Liebe, Hochzeit und<br />

Frauenwelten; historische Schauobjekte,<br />

Repros aus Kunst und Brauchtum,<br />

historische Hochzeitsfotografie.<br />

E<br />

Erw. € 3,50<br />

i<br />

Der Rundgang durch das Museum ist<br />

wie ein Gang durch die bewegte Geschichte<br />

der Stadt Bad Radkersburg<br />

und ihre Umgebung. In der Ausstellung<br />

befinden sich wertvolle Objekte,<br />

wie beispielsweise eine der größten<br />

geschlossenen Zunfttruhensammlungen<br />

Europas. Das Museum ist mit<br />

dem Österreichischen Museumsgütesiegel<br />

ausgezeichnet.<br />

2<br />

GENUSS-LEISTUNG<br />

GENUSS-LEISTUNG<br />

GENUSS-LEISTUNG<br />

GENUSS-LEISTUNG<br />

EINTRITT und führung<br />

Zu den oben genannten<br />

Öffnungszeiten.<br />

EINTRITT<br />

Zu den oben genannten<br />

Öffnungszeiten.<br />

EINTRITT und führung<br />

Zu den oben genannten<br />

Öffnungszeiten.<br />

EINTRITT und führung<br />

Zu den oben genannten<br />

Öffnungszeiten.<br />

GPS: 46.87139° Nord, 15.92707° Ost<br />

GPS: 46.70184° Nord, 15.77413° Ost<br />

GPS: 46.79950° Nord, 15.88744° Ost<br />

GPS: 46.68888° Nord, 15.98757° Ost


26<br />

museum/ausstellung<br />

27<br />

24-STUNDEN-<br />

KARTE des<br />

Universalmuseums<br />

Joanneum<br />

Historische Altstadt<br />

Bad Radkersburg<br />

E8<br />

Weingut Georgiberg<br />

B8<br />

Wichtige Information<br />

für GenussCard-Gäste!<br />

Universalmuseum Joanneum E8<br />

Peter-Rosegger-Museum<br />

Hauptplatz 14<br />

8490 Bad Radkersburg<br />

03476 - 2545<br />

www.badradkersburg.at<br />

º<br />

Treffpunkt Gästeinfo<br />

November-März, Do 15 Uhr<br />

April – Oktober, Do 16 Uhr<br />

E<br />

Erw. € 3,00<br />

i<br />

Kultur, die sich sehen lässt –<br />

ein geschichtlicher Rundgang durch<br />

die historische Altstadt mit Arkadenhöfen,<br />

prachtvollen Renaissancebauten<br />

und die mittelalterliche<br />

Stadtmauer zeigen einen faszinierenden<br />

Blick auf dieses historische<br />

Juwel.<br />

GENUSS-LEISTUNG<br />

FÜHRUNG<br />

1. März bis 31. Oktober, Do 16<br />

Uhr, im März Do 15 Uhr<br />

Wielitsch 54<br />

8461 Berghausen<br />

03453 - 20243-10<br />

www.weingut-georgiberg.at<br />

º<br />

Ganzjährig, Mitte April – Mitte<br />

November, Mi-So, 10 – 18 Uhr,<br />

Gruppen ab 10 Personen bitte<br />

voranmelden.<br />

E<br />

Erw. € 5,50<br />

i<br />

Das Weingut Georgiberg in der Südsteiermark<br />

ist bekannt für seine Weißen<br />

und berühmt für seine Roten.<br />

2013 wurde das Weingut umgebaut<br />

und eine Genusswelt geschaffen,<br />

die alle Sinne berührt. Der außergewöhnliche<br />

Weinkeller bietet Blick in<br />

das Wielitschtal und im Önologium -<br />

ein Info- und Sinnesraum, wird dem<br />

Besucher das Thema Wein mit allen<br />

Sinnen erlebbar gemacht.<br />

2<br />

GENUSS-LEISTUNG<br />

EINTRITT Info- & Sinnesraum<br />

1. Mai bis 31. Oktober,<br />

Mi-So 14-18 Uhr<br />

1x pro Aufenthalt<br />

Mit der GenussCard erhalten Sie<br />

ab einem Aufenthalt von 3 Nächten<br />

einmalig eine 24-Stunden-Karte<br />

für die Museen des Universalmuseums<br />

Joanneum. Innerhalb von 24<br />

Stunden wählen Sie die Museen,<br />

die Sie gerne besichtigen möchten<br />

(Peter-Rosegger-Museum und<br />

Peter-Rosegger-Geburtshaus, Volkskundemuseum,<br />

Neue Galerie Graz,<br />

Joanneumsviertel, Schloss Eggenberg,<br />

Münzkabinett, Archäologiemuseum,<br />

Alte Galerie, Museum im<br />

Palais, Kunsthaus Graz, Landeszeughaus,<br />

Naturkundemuseum und<br />

Jagd- und Landwirtschaftsmuseum<br />

Schloss Stainz).<br />

!<br />

Roseggerstraße 44<br />

8670 Krieglach<br />

03855 - 2375<br />

www.museum-joanneum.at<br />

º<br />

April bis Oktober, Di-Sa 10-16 Uhr<br />

E<br />

Erw. € 11,00<br />

i<br />

In den Räumen des ehemaligen<br />

Wohnhauses von Peter Rosegger ist<br />

eine Ausstellung zu sehen, die mit<br />

Originalobjekten die Lebensstationen<br />

des Autors dokumentiert.<br />

GENUSS-LEISTUNG<br />

EINTRITT<br />

1. April bis 31. Oktober zu den<br />

oben genannten Öffnungszeiten.<br />

Ab einem Mindestaufenthalt<br />

von 3 Nächten (siehe S. 25).<br />

1x pro Aufenthalt<br />

GPS: 46.68756° Nord, 15.98749° Ost<br />

GPS: 46.71590° Nord, 15.59663° Ost<br />

GPS: 47.54565° Nord, 15.55804° Ost


28<br />

museum/ausstellung<br />

29<br />

Günter Brus,<br />

„Wiener Spaziergang“, 1965 / 1989<br />

© BRUSEUM / Neue<br />

UMJ / zepp ® cam.at 2010/Graz, Austria<br />

Universalmuseum Joanneum E8<br />

Peter-Rosegger-Geburtshaus<br />

Universalmuseum Joanneum<br />

Volkskundemuseum<br />

A5<br />

Universalmuseum Joanneum<br />

Neue Galerie Graz<br />

A5<br />

Universalmuseum Joanneum<br />

Schloss Eggenberg<br />

A5<br />

Nr. 42<br />

8671 Alpl<br />

03855 - 8230<br />

www.museum-joanneum.at<br />

Paulustorgasse 11-13a<br />

8010 Graz<br />

0316 - 8017-9810<br />

www.museum-joanneum.at<br />

Joanneumsviertel, Zugang Kalchberggasse<br />

8010 Graz<br />

0316 - 8017-9100<br />

www.museum-joanneum.at<br />

Eggenberger Allee 90<br />

8020 Graz<br />

0316 - 8017-9532<br />

www.museum-joanneum.at<br />

º<br />

April bis Oktober, Di-So 10-16 Uhr<br />

º<br />

März bis November: Mi–Fr 16-20<br />

Uhr, Sa, So u. Ft 14-18 Uhr, Führungen<br />

für Gruppen nach Voranmeldung<br />

auch zu anderen Terminen,<br />

Dezember bis Februar geschlossen.<br />

º<br />

Ganzjährig, Di-So 10-17 Uhr<br />

º<br />

Prunkräume: April bis Oktober (nur<br />

im Rahmen einer Führung zugänglich):<br />

Di–So u. Ft: Führungen um<br />

10, 11, 12, 14, 15 und 16 Uhr oder<br />

nach Voranmeldung.<br />

E<br />

Erw. € 11,00<br />

E<br />

Erw. € 11,00<br />

E<br />

Erw. € 11,00<br />

E<br />

Erw. € 11,00<br />

i<br />

Das Geburtshaus des steirischen<br />

Schriftstellers Peter Rosegger<br />

erinnert an die karge Kindheit am<br />

Bauernhof seiner Eltern und ist<br />

über einen Fußweg (Gehzeit ca. 30<br />

Minuten) erreichbar.<br />

i<br />

Was sagen uns Dinge, die einst den<br />

Alltag von Menschen begleitet haben?<br />

Seit 1913 sammelt, bewahrt<br />

und deutet das Volkskundemuseum<br />

dingliche Zeugnisse gesellschaftlichen<br />

Lebens und menschlicher<br />

Schicksale. Ursprünglich war der Fokus<br />

auf die bäuerliche Gesellschaft<br />

vor den Weltkriegen gerichtet. Heute<br />

wendet sich die Aufmerksamkeit des<br />

Museums auf das Leben in einer globalisierten<br />

Welt.<br />

i<br />

Die Sammlung der Neuen Galerie<br />

zeichnet sich dadurch aus, dass<br />

sie als einziges Museum in Österreich<br />

nicht nur internationale Gegenwartskunst<br />

sammelt, sondern<br />

ihre Sammlungsbestände bis 1800<br />

zurückreichen: In eine Zeit, in der die<br />

Aufklärung in der Steiermark wirksam<br />

wurde. Diese beiden Begriffe,<br />

Aufklärung und Moderne, bilden<br />

zwei Stützpfeiler der Ausstellungskonzeption.<br />

i<br />

Einzigartige Architektur, prächtige<br />

Räume und romantische Parkanlagen<br />

– Schloss Eggenberg ist ein<br />

faszinierendes Gesamtkunstwerk.<br />

Die UNESCO Welterbestätte beherbergt<br />

kostbare Sammlungen des Joanneums,<br />

die zu außergewöhnlichen<br />

Zeitreisen einladen.<br />

GENUSS-LEISTUNG<br />

GENUSS-LEISTUNG<br />

GENUSS-LEISTUNG<br />

GENUSS-LEISTUNG<br />

EINTRITT<br />

1. April bis 31. Oktober, zu den<br />

oben genannten Öffnungszeiten.<br />

Ab einem Mindestaufenthalt<br />

von 3 Nächten (siehe S. 25).<br />

1x pro Aufenthalt<br />

EINTRITT<br />

1. März bis 31. Oktober, zu den<br />

oben genannten Öffnungszeiten.<br />

Ab einem Mindestaufenthalt<br />

von 3 Nächten (siehe S. 25).<br />

1x pro Aufenthalt<br />

EINTRITT<br />

1. März bis 31. Oktober, zu den<br />

oben genannten Öffnungszeiten.<br />

Ab einem Mindestaufenthalt<br />

von 3 Nächten (siehe S. 25).<br />

1x pro Aufenthalt<br />

eintritt<br />

1. April bis 31. Oktober, zu den<br />

oben genannten Öffnungszeiten.<br />

Ab einem Mindestaufenthalt<br />

von 3 Nächten (siehe S. 25).<br />

1x pro Aufenthalt<br />

GPS: 46.68756° Nord, 15.98749° Ost<br />

GPS: 47.07472° Nord, 15.43962° Ost<br />

GPS: 47.06849° Nord, 15.43789° Ost<br />

GPS: 47.07387° Nord, 15.39170° Ost


30<br />

museum/ausstellung<br />

31<br />

UMJ<br />

UMJ<br />

Universalmuseum Joanneum A5<br />

Münzkabinett<br />

Schloss Eggenberg<br />

Eggenberger Allee 90, 8020 Graz<br />

0316 - 8017-9513<br />

www.museum-joanneum.at<br />

Universalmuseum Joanneum<br />

Archäologiemuseum<br />

Schloss Eggenberg<br />

Eggenberger Allee 90, 8020 Graz<br />

0316 - 8017-9515<br />

www.museum-joanneum.at<br />

A5<br />

Universalmuseum Joanneum<br />

Alte Galerie<br />

Schloss Eggenberg<br />

Eggenberger Allee 90, 8020 Graz<br />

0664 - 8017-9560<br />

www.museum-joanneum.at<br />

A5<br />

Universalmuseum Joanneum<br />

Museum im Palais<br />

Sackstraße 16<br />

8010 Graz<br />

0316 - 8017-9810<br />

www.museum-joanneum.at<br />

A5<br />

º<br />

April bis Oktober, Mi–So 10-17<br />

Uhr; November bis 6. Jänner 2015,<br />

Mi–So 10-16 Uhr; 7. Jänner bis 31.<br />

März geschlossen.<br />

º<br />

April bis Oktober, Mi–So 10-17<br />

Uhr; November bis 6. Jänner 2015,<br />

Mi–So 10-16 Uhr; 7. Jänner bis 31.<br />

März geschlossen.<br />

º<br />

April bis Oktober, Mi–So 10-17<br />

Uhr, November bis 6. Jänner 2015:<br />

Mi–So 10-16 Uhr, 7. Jänner bis 31.<br />

März geschlossen.<br />

º<br />

Ganzjährig,<br />

Mi–So 10-17 Uhr<br />

E<br />

Erw. € 11,00<br />

E<br />

Erw. € 11,00<br />

E<br />

Erw. € 11,00<br />

E<br />

Erw. € 11,00<br />

i<br />

Münzen sind mehr als nur Zahlungsmittel<br />

– sie spiegeln Politik und Kultur<br />

von Gesellschaften wider! Die<br />

Sammlung des Münzkabinetts ist<br />

die zweitgrößte ihrer Art in Österreich<br />

und reflektiert die Münzgeschichte<br />

der Steiermark von der Antike bis<br />

ins ausgehende 18. Jh. mit faszinierenden<br />

Schatzfunden und Prunkstücken<br />

der Prägestätte Graz.<br />

i<br />

Das Archäologiemuseum zeigt mehr<br />

als 1200 Objekte, die als „Lebensspuren“<br />

Ausgangspunkte für Fragen<br />

bilden, die die Menschen seit Jahrtausenden<br />

bewegen. Höhepunkte<br />

sind hallstattzeitliche Objekte von<br />

Weltrang wie der „Kultwagen von<br />

Strettweg“ oder die „Maske von<br />

Kleinklein“, aber auch wertvolle römerzeitliche<br />

Funde aus der Steiermark.<br />

i<br />

Erleben Sie 500 Jahre europäischer<br />

Geschichte im Spiegel der Kunst.<br />

Herausragende Beispiele der Gotik<br />

bezeugen den Glauben des Mittelalters,<br />

detailreiche „Lesebilder“ erzählen<br />

vom Leben der frühen Neuzeit<br />

und die Farbenpracht des Barock<br />

prägt die Bildwelt bis ins späte 18.<br />

Jhd.<br />

i<br />

Bedeutende „Statussymbole“ aus<br />

adeligem Besitz prägen die Neuaufstellung<br />

der Kulturhistorischen<br />

Sammlung im Museum im Palais.<br />

Viele Exponate haben einen engen<br />

Bezug zur Steiermark und zu Graz,<br />

wie zum Beispiel der sogenannte<br />

„Steirische Herzogshut“ (um 1400)<br />

oder der Prunkwagen Friedrichs III<br />

(um 1452).<br />

GENUSS-LEISTUNG<br />

GENUSS-LEISTUNG<br />

GENUSS-LEISTUNG<br />

GENUSS-LEISTUNG<br />

EINTRITT<br />

1. April bis 31. Oktober, zu den<br />

oben genannten Öffnungszeiten.<br />

Ab einem Mindestaufenthalt<br />

von 3 Nächten (siehe S. 25).<br />

1x pro Aufenthalt<br />

EINTRITT<br />

1. April bis 31. Oktober, zu den<br />

oben genannten Öffnungszeiten.<br />

Ab einem Mindestaufenthalt<br />

von 3 Nächten (siehe S. 25).<br />

1x pro Aufenthalt<br />

EINTRITT<br />

1. April bis 31. Oktober, zu den<br />

oben genannten Öffnungszeiten.<br />

Ab einem Mindestaufenthalt<br />

von 3 Nächten (siehe S. 25).<br />

1x pro Aufenthalt<br />

EINTRITT<br />

1. März bis 31. Oktober, zu den<br />

oben genannten Öffnungszeiten.<br />

Ab einem Mindestaufenthalt<br />

von 3 Nächten (siehe S. 25).<br />

1x pro Aufenthalt<br />

GPS: 47.07387° Nord, 15.39170° Ost<br />

GPS: 47.07387° Nord, 15.39170° Ost<br />

GPS: 47.07387° Nord, 15.39170° Ost<br />

GPS: 47.07249° Nord, 15.43681° Ost


32<br />

museum/ausstellung<br />

33<br />

Kunsthaus Graz, Vogelperspektive<br />

Foto: Zepp-Cam<br />

Feldkürisse um 1600<br />

Foto: Angelo Kaunat<br />

Gepard, Foto: UMJ/N. Lackner<br />

UMJ<br />

Universalmuseum Joanneum<br />

Kunsthaus Graz<br />

Lendkai 1<br />

8020 Graz<br />

0316 - 8017-9200<br />

www.museum-joanneum.at<br />

A5<br />

Universalmuseum Joanneum<br />

Landeszeughaus<br />

Herrengasse 16<br />

8010 Graz<br />

0316 - 8017-9810<br />

www.museum-joanneum.at<br />

A5<br />

Universalmuseum Joanneum<br />

Naturkundemuseum<br />

A5<br />

Joanneumsviertel, Zugang Kalchberggasse<br />

8010 Graz<br />

0316 - 8017-9100<br />

www.museum-joanneum.at<br />

Universalmuseum Joanneum A5<br />

Jagd- und Landwirtschaftsmuseum<br />

Schloss Stainz<br />

Schlossplatz 1, 8510 Stainz<br />

03463 - 277216<br />

www.museum-joanneum.at<br />

º<br />

Ganzjährig, Di–So 10-17 Uhr<br />

E<br />

Erw. € 11,00<br />

i<br />

Der „Friendly Alien“, wie das Kunsthaus<br />

Graz von seinen Architekten<br />

liebevoll genannt wird, belebt die<br />

Grazer Altstadt nicht nur durch sein<br />

außergewöhnliches Erscheinungsbild.<br />

Seit 2003 bereichert auch sein<br />

Ausstellungsprogramm das kulturelle<br />

Leben der Landeshauptstadt.<br />

Gezeigt wird nationale und internationale<br />

Kunst von 1960 bis zur Gegenwart.<br />

º<br />

April bis Oktober, Mo und Mi-So 10-<br />

17 Uhr; November bis März, nur im<br />

Rahmen einer Führung zugänglich:<br />

Mo, Mi-So, Ft. 12 u. 14 Uhr,<br />

oder nach Voranmeldung.<br />

E<br />

Erw. € 11,00<br />

i<br />

Stumme Zeugen einer konfliktreichen<br />

Vergangenheit an einem einzigartigen<br />

Ort: Das Landeszeughaus zählt als<br />

die größte historische Waffenkammer<br />

der Welt zu den bedeutendsten Geschichtsdenkmalen<br />

der Steiermark.<br />

Seit ca. 400 Jahren lagern hier mehr<br />

als 32.000 authentische Kriegsgeräte<br />

in einer weitgehend unveränderten<br />

Aufstellung, durch die bis heute der<br />

kalte Atem einer bewegten und bedrohlichen<br />

Zeit weht.<br />

º<br />

Ganzjährig, Di-So 10-17 Uhr<br />

E<br />

Erw. € 11,00<br />

i<br />

Das neue Naturkundemuseum im<br />

Joanneumsviertel vermittelt einen<br />

spannenden Eindruck von der Evolution<br />

des Lebendigen sowie von<br />

der Entstehung der Erde – und was<br />

davon vor unserer Haustür zu entdecken<br />

ist. Modernste Museumstechnik,<br />

interessante Vermittlungsprogramme<br />

und Highlights aus den 200<br />

Jahre lang gewachsenen naturkundlichen<br />

Sammlungen des Joanneums<br />

machen dieses neue Museum zu<br />

einem vielseitigen Erlebnisort.<br />

º<br />

April bis Oktober, Di-So 10-17 Uhr<br />

E<br />

Erw. € 11,00<br />

i<br />

Das Jagdmuseum Schloss Stainz<br />

zeigt, wie facettenreich das Phänomen<br />

der Jagd in unserer Kultur verankert<br />

ist – und Naturwissen zum Zuhören,<br />

Fühlen und Nachdenken sorgt<br />

unter anderem für „tierische Erlebnisse“!<br />

Im Landwirtschaftsmuseum<br />

werden die technische Entwicklung<br />

der Landwirtschaft mittels historischer<br />

Objekte sowie derzeitige Entwicklungen<br />

in diesem Bereich informativ<br />

und spannend präsentiert.<br />

GENUSS-LEISTUNG<br />

GENUSS-LEISTUNG<br />

GENUSS-LEISTUNG<br />

GENUSS-LEISTUNG<br />

EINTRITT<br />

1. März bis 31. Oktober, zu den<br />

oben genannten Öffnungszeiten.<br />

Ab einem Mindestaufenthalt<br />

von 3 Nächten (siehe S. 25).<br />

1x pro Aufenthalt<br />

EINTRITT<br />

1. April bis 31. Oktober, zu den<br />

oben genannten Öffnungszeiten.<br />

Ab einem Mindestaufenthalt<br />

von 3 Nächten (siehe S. 25).<br />

1x pro Aufenthalt<br />

EINTRITT<br />

1. März bis 31. Oktober, zu den<br />

oben genannten Öffnungszeiten.<br />

Ab einem Mindestaufenthalt<br />

von 3 Nächten (siehe S. 25).<br />

1x pro Aufenthalt<br />

EINTRITT<br />

1. April bis 31. Oktober, zu den<br />

oben genannten Öffnungszeiten.<br />

Ab einem Mindestaufenthalt<br />

von 3 Nächten (siehe S. 25).<br />

1x pro Aufenthalt<br />

GPS: 47.07102° Nord, 15.43400° Ost<br />

GPS: 47.06998° Nord, 15.43965° Ost<br />

GPS: 47.06849° Nord, 15.43789° Ost<br />

GPS: 46.89598° Nord, 15.26330° Ost


34<br />

kulinarik<br />

35<br />

Felber Schokoladen<br />

C3<br />

Essigmanufaktur<br />

Oswald / Schaffer<br />

C3<br />

Ölmühle Fandler<br />

C/D3<br />

Konditorei<br />

Lebzelterei Ebner<br />

C/D3<br />

Gasener Strasse 4<br />

8190 Birkfeld<br />

03174 - 4546<br />

www.felber-schokoladen.at<br />

Rossegg 27<br />

8191 Koglhof<br />

0680 - 1262001<br />

www.essigmanufaktur.at<br />

Prätis 1<br />

8225 Pöllau<br />

03335 - 2263<br />

www.fandler.at<br />

Lamberggasse 31<br />

8225 Pöllau<br />

03335 - 2350<br />

www.steirertorte.at<br />

º<br />

Ganzjährig, Mo-Sa, Führungen für<br />

Gruppen ab 20 Personen nur gegen<br />

Voranmeldung.<br />

E<br />

Erw. € 5,00; Kinder € 3,00<br />

i<br />

Zeit nehmen zum Genießen: Die<br />

Schokoladenmanufaktur Felber in<br />

Birkfeld, kreiert und erzeugt viele<br />

verschiedene Schokoladensorten<br />

aus Produkten der Region. Tipp:<br />

Schokoladenführung in Kombi mit<br />

der Feistritztalbahn – Fahrplaninfo<br />

www.feistritztalbahn.at<br />

º<br />

Ganzjährig, tgl. 10-16 Uhr, So<br />

u. Ft. geöffnet, bitte telefonisch<br />

bestätigen lassen, Führungen und<br />

Gruppen nach Vereinbarung.<br />

E<br />

Erw. € 3,00<br />

i<br />

Idyllisch, auf 750 m Seehöhe im Naturpark<br />

Almenland gelegen, finden Sie<br />

unsere kleine Essigmanufaktur, die<br />

in einem Bauernhaus aus dem Jahre<br />

1799 untergebracht ist. Den Genuss am<br />

Leben vermitteln Ihnen unsere Spezialitätenessige<br />

aus naturbelassener Produktion,<br />

wobei Sie unter mehr als 20<br />

verschiedenen Sorten wählen können.<br />

Den Genusssuchenden erwartet ein<br />

außergewöhnliches Geschmacks- und<br />

Dufterlebnis.<br />

º<br />

Ganzjährig, Mo-Fr 8-18 Uhr, Sa<br />

9-16 Uhr, So u. Ft. geschlossen,<br />

Busgruppen nur gegen Voranmeldung.<br />

E<br />

Erw. € 5,00<br />

i<br />

Seit vier Generationen steht Fandler<br />

für feinste Öle. Connaisseure,<br />

Gesundheitsbewusste und Spitzenköche<br />

schwören seither auf die Produkte<br />

des Pöllauer Traditionshauses.<br />

Überzeugen Sie sich selbst und genießen<br />

Sie nach einer Ölpräsentation<br />

und anschließenden Verkostung feine<br />

Häppchen aus der Fandler Küche.<br />

º<br />

Mo-So 7.30-18.30 Uhr, Do RT, Ft.<br />

geöffnet, Ende Aug. bis Anfang<br />

Sept. geschlossen.<br />

E<br />

Erw. € 5,00<br />

i<br />

Das Handwerk der Zuckerbäcker und<br />

die Tradition der Kaffeesieder bilden<br />

seit jeher das Selbstverständnis der<br />

Konditorei Ebner in Pöllau. Seit 1939<br />

wird nunmehr in der dritten Generation<br />

der konsequente kulinarische<br />

Weg beschritten. Wir laden Sie ein<br />

– verkosten Sie duftende Lebkuchen<br />

und verzieren Sie Ihr Lebkuchenherz.<br />

2<br />

GENUSS-LEISTUNG<br />

GENUSS-LEISTUNG<br />

GENUSS-LEISTUNG<br />

GENUSS-LEISTUNG<br />

führung und verkostung<br />

30. Juni bis 1. Sept. Mo 13 Uhr,<br />

3. Juli bis 5. Sept. Do u. Fr<br />

15 Uhr; So u Ft. geschlossen;<br />

Voranmeldung notwendig, da<br />

begrenzte Teilnehmerzahl<br />

1x pro Aufenthalt<br />

führung und verkostung<br />

1. März bis 31. Oktober, Mi u. Sa<br />

10.30 und 14 Uhr<br />

1x pro Aufenthalt<br />

führung und verkostung<br />

1. März bis 31. Oktober,<br />

jeden Sa 13 Uhr, Busgruppen<br />

nur gegen Voranmeldung<br />

1x pro Aufenthalt<br />

verkostung<br />

1. März bis 31. Oktober,<br />

Mo u. Mi 10 Uhr<br />

1x pro Aufenthalt<br />

GPS: 47.3496° Nord, 15.6907° Ost<br />

GPS: 47.3174° Nord, 15.6715° Ost<br />

GPS: 47.31281° Nord, 15.82808° Ost<br />

GPS: 47.3002° Nord, 15.8340° Ost


36<br />

kulinarik<br />

37<br />

Naturparkspezialitäten C/D3<br />

Pöllauer Tal<br />

Hauptplatz 2<br />

8225 Pöllau<br />

03335 - 4550<br />

www.bauernladen.gutes.at<br />

Buchberger Fleisch- C/D3<br />

und Wurstspezialitäten<br />

Mittelgasse 39<br />

8225 Pöllau<br />

03335 - 2317<br />

www.buchberger.co.at<br />

Weinbau Retter<br />

Kneissl<br />

Löffelbach 7<br />

8230 Hartberg<br />

0664 - 1042199<br />

www.retter-kneissl.at<br />

D3<br />

Obsthof Pieber<br />

Oberfeistritz 187<br />

8184 Anger<br />

03175 - 3400<br />

www.piebers-edelbrand.at<br />

C3<br />

º<br />

Ganzjährig, Mo-Sa 9-12.30 Uhr, Mo,<br />

Mi u. Fr 15-18 Uhr,<br />

Voranmeldung erbeten.<br />

º<br />

1. März bis 31. Oktober,<br />

Mo-Mi 15-18 Uhr<br />

º<br />

Ganzjährig, Mi u. Fr 15-19 Uhr,<br />

Voranmeldung erbeten.<br />

º<br />

Ganzjährig, Di und Fr 9-12 und 17-<br />

20 Uhr, bei Voranmeldung jederzeit.<br />

E<br />

Erw. € 5,80<br />

E<br />

Erw. € 5,00<br />

E<br />

Erw. € 5,00<br />

E<br />

Erw. € 4,00<br />

i<br />

Verkosten Sie die Pöllauer Hirschbirne<br />

– das Leitprodukt der Region.<br />

Die Produktpalette reicht von den<br />

würzigen und geschmackvollen<br />

Dauerwaren aus der bäuerlichen Produktion<br />

bis zu den regionstypischen<br />

Produkten der Pöllauer Hirschbirne.<br />

Neben Brot, Germspeisen und Edelbränden<br />

finden Sie aber auch andere<br />

Spezialitäten bzw. Raritäten wie Nervenkekse<br />

und vieles mehr.<br />

i<br />

Wir würden uns sehr freuen Sie in<br />

unserem Fleischerfachgeschäft am<br />

Hauptplatz in Pöllau begrüßen zu<br />

dürfen. Sie erfahren bei uns anhand<br />

einer geführten Verkostung (Dauer<br />

ca. 30 Minuten) alles rund um feine,<br />

regionale Fleisch-, Wurst-, und<br />

Schinkenspezialitäten, die nach traditioneller<br />

Handwerkskunst veredelt<br />

werden.<br />

i<br />

Erleben Sie eine Weinverkostung in<br />

eindrucksvollem Ambiente. Während<br />

unseres Buschenschankbetriebes im<br />

März, Juli und November machen wir<br />

gerne Appetit und Lust auf ein gutes<br />

Glas Wein und raffiniert zubereitete<br />

Schmankerln und Spezialitäten des<br />

Hauses. Eine kleine Auswahl: Das<br />

Wollschwein ist dabei das Zentrum<br />

des Genusses in Form von Rohschinken,<br />

Kräuterspeck etc.<br />

i<br />

Vollreifes und gesundes Obst, welches<br />

nur auf eigenem Boden gedeiht,<br />

ist die Grundvoraussetzung für<br />

unsere Spitzendestillate. Annähernd<br />

30 verschiedene Sorten werden<br />

nach alten naturnahen Methoden<br />

in unserem Familienbetrieb verarbeitet.<br />

Zahlreiche Landessiege und<br />

viele Auszeichnungen bestätigen die<br />

Qualität unser Produkte. Wir freuen<br />

uns auf Ihren Besuch!<br />

GENUSS-LEISTUNG<br />

GENUSS-LEISTUNG<br />

GENUSS-LEISTUNG<br />

GENUSS-LEISTUNG<br />

führung und verkostung<br />

1. März bis 31. Oktober, Mi<br />

9-12.30 Uhr u. 15-18 Uhr, Do<br />

9-12.30 Uhr<br />

1x pro Aufenthalt<br />

Geführte verkostung<br />

Zu den oben genannten<br />

Öffnungszeiten<br />

1x pro Aufenthalt<br />

führung und verkostung<br />

1. März bis 15. September,<br />

zu den oben genannten<br />

Öffnungszeiten<br />

1x pro Aufenthalt<br />

führung und verkostung<br />

1. März bis 31. Oktober, zu den<br />

oben genannten Öffnungszeiten<br />

1x pro Aufenthalt<br />

GPS: 47.30198° Nord, 15.83405° Ost<br />

GPS: 47.30079° Nord, 15.83389° Ost<br />

GPS: 47.27522° Nord, 15.9421° Ost<br />

GPS: 47.2600° Nord, 15.7075° Ost


38<br />

kulinarik<br />

39<br />

Biohof Schloffer C3<br />

feinste Obstspezialitäten<br />

Almenland Vogelbeer<br />

Brennerei Graf<br />

B3<br />

Almenland<br />

Stollenkäse<br />

B4<br />

Hofbrauerei Moarpeter<br />

C4<br />

Oberfeistritz 26<br />

8184 Anger<br />

0664 - 3403349<br />

www.schloffer.at<br />

Zeil 18<br />

8171 St. Kathrein am Offenegg<br />

0664 - 2133243<br />

www.almschnaps.at<br />

Arzberg 32<br />

8162 Passail<br />

03179 - 23050<br />

www.almenland-stollenkaese.at<br />

Vockenberg 46<br />

8223 Stubenberg<br />

03176 - 8546<br />

www.moarpeter.at<br />

º<br />

15. April bis 26. Oktober, jeden Fr<br />

16 Uhr, Ft. geöffnet, jederzeit nach<br />

Voranmeldung.<br />

º<br />

2. Mai bis 31. Oktober, Mi bis<br />

Fr 10-18 Uhr, Sa 10-17 Uhr, Ft.<br />

geschlossen.<br />

º<br />

Ganzjährig, Mo-Sa zu jeder vollen<br />

Stunde, nur gegen Voranmeldung,<br />

Ft. geschlossen.<br />

º<br />

1. März bis 31. Oktober, Mi u. Fr 15<br />

Uhr, Gruppen bitte voranmelden.<br />

E<br />

Erw. € 5,00<br />

i<br />

Lassen Sie sich vom Duft verschiedenster<br />

Obstblüten verführen, sehen<br />

Sie den Früchten beim Wachsen zu<br />

oder naschen Sie einfach die süßesten<br />

Früchte von den Sträuchern<br />

und Obstbäumen. Nachdem Sie das<br />

Wesen der biologischen Obstproduktion<br />

in unserem Schauobstgarten mit<br />

über 100 verschiedenen Sorten miterlebt<br />

haben, laden wir Sie zu einer<br />

Verkostung unserer selbsterzeugten<br />

Produkte im Hofladen ein.<br />

E<br />

Erw. € 4,80; bei Gruppen € 4,00<br />

i<br />

Ein echter Genuss ist diese Schaubrennerei<br />

mit anschließender<br />

Edelbrandverkostung. Nach der<br />

Brennereiführung gibt es eine Verkostung<br />

von 4 Spezialbränden aus<br />

alten Kernobstsorten und Almenland<br />

Vogelbeer Produkten.<br />

E<br />

Erw. € 7,50<br />

i<br />

Im außergewöhnlichen Ambiente des<br />

Silberbergwerks erfahren Sie alles<br />

über den Almenland Stollenkäse. Im<br />

gemütlichen Grubenhaus werden im<br />

Anschluss die erlesenen Käsesorten<br />

verkostet.<br />

E<br />

Erw. € 8,00<br />

i<br />

Entdecken Sie gemeinsam mit<br />

Freunden diesen geschichtsträchtigen<br />

Ort und erleben Sie eine Führung<br />

durch die Hofbrauerei. Erfahren<br />

Sie Geheimnisse des Bierbrauens<br />

und nehmen Sie an unserer Bierund<br />

Whiskyverkostung teil. Die<br />

Verkostung inkludiert 2 Bier- und 2<br />

Whiskyproben.<br />

GENUSS-LEISTUNG<br />

GENUSS-LEISTUNG<br />

GENUSS-LEISTUNG<br />

GENUSS-LEISTUNG<br />

führung und verkostung<br />

Zu den oben genannten<br />

Führungszeiten<br />

1x pro Aufenthalt<br />

führung und verkostung<br />

Juli bis Oktober jeden Fr um 15<br />

Uhr, Gruppen ab 6 Pers. und<br />

Busgruppen gegen tel.<br />

Voranmeldung jederzeit möglich!<br />

1x pro Aufenthalt<br />

führung und verkostung<br />

Juli und August, Mi 11 Uhr,<br />

Führungen außerhalb der Zeit<br />

nach Voranmeldung möglich<br />

1x pro Aufenthalt<br />

führung und verkostung<br />

Zu den oben genannten Führungszeiten<br />

1x pro Aufenthalt<br />

GPS: 47.26023° Nord, 15.70981° Ost<br />

GPS: 47.30048° Nord, 15.59623° Ost<br />

GPS: 47.2482° Nord, 15.5190° Ost<br />

GPS: 47.24049° Nord, 15.81855° Ost


40<br />

kulinarik<br />

41<br />

Obstbau Pangerl<br />

C4<br />

Spezialitätenbrennerei<br />

Wilhelm<br />

C4<br />

Weinbau Gruber<br />

D4<br />

Ölmühle Höfler<br />

D4<br />

Elz 17<br />

8182 Puch/Weiz<br />

03177 - 3585<br />

www.pangerl-obst.at<br />

Lingstätten 2<br />

8182 Puch bei Weiz<br />

03177 - 4141<br />

www.wilhelm.at<br />

Obertiefenbach 40<br />

8224 Kaindorf<br />

0664 - 5480163<br />

www.weinbau-gruber.at<br />

Kopfing 67<br />

8224 Kaindorf<br />

03333 - 2569<br />

www.hoefleroel.at<br />

º<br />

Ganzjährig, Mo-Sa 8-17 Uhr,<br />

Gruppen gegen Voranmeldung.<br />

E<br />

Erw. € 4,00<br />

i<br />

Geschmackvolles Obst ist die<br />

Grundvoraussetzung für die Herstellung<br />

von Säften und Edelbränden in<br />

bester Qualität in unserem Betrieb.<br />

Bei einer Garten- und Betriebsführung<br />

können Sie Natur genießen<br />

und diese hervorragenden Produkte<br />

verkosten.<br />

º<br />

Ganzjährig, Mo, Mi 8-17 Uhr, Do, Fr<br />

8-12 u. 13-18 Uhr, Sa 9-16 Uhr, Di,<br />

So u. Ft. geschlossen, Voranmeldung<br />

notwendig.<br />

E<br />

Erw. € 4,00<br />

i<br />

Eine Brennereiführung (ABAKUS-<br />

Brennerei!) mit Edelbrand-, Likör-,<br />

Fruchtsaft- und Apfelverkostung an<br />

der Steirischen Apfelstraße wird<br />

für Sie bestimmt zum Erlebnis. Das<br />

Herstellen eines Edelbrandes ist<br />

eine Kunst, die perfektes Handwerk<br />

voraussetzt. Unser Angebot ist breit,<br />

bunt und wohlschmeckend... Ganzjähriger<br />

Apfelverkauf!<br />

2<br />

º<br />

1. März bis 31. Oktober (ausgenommen<br />

Juni), Fr-Mo ab 15 Uhr,<br />

Ft. geschlossen.<br />

E<br />

Erw. € 5,00<br />

i<br />

Rund 4 km vom Stubenbergsee liegt<br />

unser Betrieb mitten im oststeirischen<br />

Hügelland. Bei einer Verkostung<br />

der verschiedenen Qualitätsweine<br />

bekommen Sie auch einen kleinen<br />

Einblick in die Herstellung der edlen<br />

Tropfen. Auf Ihr Kommen freut sich<br />

die Familie Gruber.<br />

º<br />

1. März bis 31. Oktober, Mo-Fr 9-12<br />

Uhr u. 14-18 Uhr, Führung Di 10.30,<br />

Mi 15.30 und Do 10.30 Uhr.<br />

E<br />

Erw. € 3,00<br />

i<br />

Bei uns können Sie die Kernölgewinnung<br />

verfolgen und das frisch gepresste<br />

Kernöl verkosten. Gerne führen wir<br />

Sie durch unsere Ölmühle und weihen<br />

Sie in die Geheimnisse der Herstellung<br />

des Kürbiskernöles ein. Unser mehrfach<br />

von Gault Millau ausgezeichnetes<br />

Kürbiskernöl wird immer frisch<br />

gepresst. Wir bieten auch Kürbiskerne<br />

in verschiedenen Geschmacksrichtungen.<br />

Anreise: A2 Autobahnabfahrt Bad<br />

Waltersdorf, B54, L412 von Kaindorf<br />

kommend nach Fleischfabrik Schirnhofer<br />

rechts Richtung Auffen.<br />

GENUSS-LEISTUNG<br />

GENUSS-LEISTUNG<br />

GENUSS-LEISTUNG<br />

GENUSS-LEISTUNG<br />

führung und verkostung<br />

1. März bis 31. Oktober, Do 15<br />

Uhr, Gruppen ab 10 Pers. gegen<br />

tel. Voranmeldung jederzeit<br />

1x pro Aufenthalt<br />

führung und verkostung<br />

1. März bis 31. Oktober, Fr 14<br />

Uhr, gegen Voranmeldung auch<br />

zu anderen Zeiten<br />

1x pro Aufenthalt<br />

Verkostung<br />

Zu den oben genannten<br />

Öffnungszeiten<br />

1x pro Aufenthalt<br />

führung und verkostung<br />

1. März bis 31. Oktober,<br />

Zu den oben genannten<br />

Führungszeiten<br />

1x pro Aufenthalt<br />

GPS: 47.2034° Nord, 15.7370° Ost<br />

GPS: 47.22613° Nord, 15.72760° Ost<br />

GPS: 47.2355° Nord, 15.8453° Ost<br />

GPS: 47.18984° Nord, 15.92644° Ost


42<br />

kulinarik<br />

43<br />

Schirnhofer<br />

Gläserne Fabrik<br />

D4<br />

Toni Bräu – Brauerei<br />

Hofer<br />

D4<br />

Fischerauer – Feinster<br />

Essig und Senf<br />

C4<br />

Labonca Biohof<br />

E4<br />

Nr. 298<br />

8224 Kaindorf<br />

03334 - 3131-271<br />

www.oststeirische-ausflugstipps.at<br />

Wagenbach 61<br />

8273 Ebersdorf<br />

0699 - 10616161<br />

www.tonibraeu.at<br />

Nr. 156<br />

8212 Pischelsdorf<br />

03113 - 2348<br />

www.essig.at<br />

Hauptplatz 6<br />

8291 Burgau<br />

03383 - 3349<br />

www.labonca.at<br />

º<br />

Ganzjährig, Mo - Fr 8.15, 10.45 und<br />

13.15 Uhr bzw. Sa 8.15 und 10.45<br />

Uhr, nur nach Voranmeldung.<br />

E<br />

Erw. € 9,00; Schüler € 4,50;<br />

Kinder gratis<br />

i<br />

In einer multimedialen Filmvorführung<br />

bekommen Sie Einblick, wie<br />

verantwortungsvoll wir mit Mensch,<br />

Tier und Natur umgehen. Wir stellen<br />

Ihnen unsere Grundsätze der Ökologie,<br />

der Nachhaltigkeit und der<br />

sozialen Gerechtigkeit sowie unsere<br />

ethische Lebensmittelproduktion<br />

vor. Zusätzlich laden wir Sie in unsere<br />

Gourmetlounge ein, wo Sie bei einem<br />

Würstchenbuffet unsere Produkte<br />

kennenlernen werden.<br />

2<br />

º<br />

Ganzjährig, Mo-Fr 15-18 Uhr,<br />

Sa 8-12 Uhr, Mi RT, Ft. geschlossen.<br />

Brauereiführungen: Mo u. Do<br />

16 Uhr und Sa 10.30 Uhr.<br />

E<br />

Erw. € 5,00<br />

i<br />

Lassen Sie sich bei einer unterhaltsamen<br />

Brauereiführung von der<br />

Faszination Bierbrauen berauschen<br />

und genießen Sie Toni Bräu bei der<br />

anschließenden Bierverkostung im<br />

urigen Gewölbekeller.<br />

º<br />

Ganzjährig, Mo-Fr 8-12 Uhr, Ft.<br />

geschlossen, bei Gruppen Voranmeldung<br />

erbeten.<br />

E<br />

Erw. € 2,00<br />

i<br />

Entdecken Sie die Welt feinster Essige<br />

und Senfspezialitäten aus eigener<br />

Produktion im Rahmen einer<br />

kommentierten Verkostung! Eine<br />

große Auswahl selbst hergestellter<br />

Delikatessen – von Apfelessig bis<br />

Zwiebel-Kräuter-Senf warten darauf,<br />

von Ihnen probiert zu werden. Lernen<br />

Sie die Vielfalt an Geschmacksrichtungen<br />

kennen und erfahren Sie auch<br />

den einen oder anderen Geheimtipp<br />

für Ihre Küche! Wir freuen uns auf<br />

Ihren Besuch!<br />

2<br />

º<br />

1. April bis 31. Oktober, Fr 10 Uhr,<br />

Sa 13 Uhr, Treffpunkt ist der Verkaufsladen<br />

„sauGUT&Kostbar“ am<br />

Hauptplatz in Burgau.<br />

E<br />

Erw. € 9,00<br />

i<br />

Europaweit einzigartig sind die Labonca-Sonnenschweine<br />

und das<br />

Mobile Hühnerdorf am Labonca-<br />

Biohof in Burgau! Tauchen Sie ein in<br />

die Welt der Sonnenschweine und<br />

verkosten Sie ganz besondere Raritäten<br />

in unserem großzügigen Verkaufs-<br />

und Gastronomielokal direkt<br />

am Hauptplatz in Burgau. Dauer der<br />

Führung ca. 2 Stunden, bei jedem<br />

Wetter!<br />

GENUSS-LEISTUNG<br />

GENUSS-LEISTUNG<br />

GENUSS-LEISTUNG<br />

GENUSS-LEISTUNG<br />

filmvorführung und<br />

verkostung<br />

1. März bis 31. Oktober, Mi 13.15<br />

Uhr, Do 8.15 Uhr u. Fr 10.45 Uhr<br />

1x pro Aufenthalt<br />

führung und verkostung<br />

1. März bis 31. Oktober, Mo u.<br />

Do 16 Uhr, Sa 10.30 Uhr<br />

1x pro Aufenthalt<br />

Kommentierte Verkostung<br />

1. März bis 31. Oktober, zu den<br />

oben genannten Öffnungszeiten<br />

1x pro Aufenthalt<br />

führung und verkostung<br />

Zu den oben genannten<br />

Führungszeiten<br />

1x pro Aufenthalt<br />

GPS: 47.21456° Nord, 15.92091° Ost<br />

GPS: 47.21309° Nord, 15.95665° Ost<br />

GPS: 47.17386° Nord, 15.80437° Ost<br />

GPS: 47.14319° Nord, 16.09802° Ost


44<br />

kulinarik<br />

45<br />

Steirisch Ursprung<br />

C5<br />

Fink´s Delikatessen<br />

D5<br />

Schloss Weingut<br />

Thaller<br />

D5<br />

Schalk Mühle<br />

D5<br />

Brodersdorfstraße 85<br />

8200 Brodingberg<br />

03117 - 5171<br />

www.steirischursprung.at<br />

Walkersdorf 23<br />

8262 Ilz (Gemeinde Ottendorf)<br />

03385 - 260<br />

www.finks-haberl.at<br />

Maierhofbergen 24<br />

8263 Großwilfersdorf<br />

03387 - 2924<br />

www.weingut-thaller.at<br />

Kalsdorf 18<br />

8262 Ilz<br />

0650 - 8140130<br />

www.schalk-muehle.at<br />

º<br />

Ganzjährig, Do-Sa ab 16 Uhr,<br />

weitere Termine nach Vereinbarung,<br />

Gruppen nur nach Voranmeldung.<br />

E<br />

Führung: Erw. € 2,00; € 5,00 inkl.<br />

Verkostung<br />

º<br />

Ganzjährig, Mo, Do, Fr, Sa 9-17 Uhr,<br />

Di 9-12 Uhr, So und Ft. 11-15 Uhr.<br />

E<br />

Erw. € 6,00<br />

º<br />

1. März bis 31. Oktober, täglich<br />

9-18 Uhr; Voranmeldung erbeten.<br />

E<br />

Erw. € 8,00<br />

º<br />

Ganzjährig, Mo-Fr 8-12 und 13-16 Uhr.<br />

E<br />

Erw. € 5,00 Führung Ölpresse,<br />

Getreidemühle und Wasserkraftwerk,<br />

große Führung nur mit<br />

Voranmeldung; Erw. € 3,00 Führung<br />

Ölpresse und Verkostung<br />

i<br />

Seit 2004 wird in Brodersdorf Sonnenbier<br />

gebraut. Es war die erste<br />

Brauerei, die mit reiner Sonnenenergie<br />

Bier braute. Sie erhalten Einblick<br />

in die Philosophie des Hauses, besichtigen<br />

den größten Bienenstock<br />

der Welt und steirische Kunst- und<br />

Schmuckstücke aus verschiedenen<br />

Epochen.<br />

i<br />

Verkostung „Pur“. Eingelegte und<br />

eingekochte Spezialitäten aus frischem<br />

Obst und Gemüse. Zubereitet<br />

nach den besten Rezepten von Bettina<br />

& Hans Peter Fink. Hergestellt aus<br />

den besten Zutaten der Natur und<br />

frei von jeglichen Konservierungsund<br />

Farbstoffen. Die Produktpalette<br />

reicht von Essigfrüchten über Pestos,<br />

Marmeladen und Chutneys bis hin zu<br />

Raritäten wie Schwarzen Nüssen &<br />

Vogelbeeren.<br />

i<br />

Karl Thaller hat sich selbst, seiner<br />

Familie, seinem Wein und uns Allen<br />

ein Wein-Schloß gebaut. Nach alten<br />

Mustern, bestückt mit neuen Ideen,<br />

energiebewusst, nachhaltig, logistisch<br />

ausgeklügelt, emotional und<br />

beseelt! Ein Haus, welches vielerlei<br />

Möglichkeiten für den Gast bietet.<br />

Hier einkehren, das Ambiente genießen,<br />

sich an den Weinen erfreuen,<br />

einfach Spaß am Leben haben!<br />

i<br />

In unserer Öl-Manufaktur wird seit über<br />

60 Jahren Kürbiskernöl in höchster<br />

Qualität nachhaltig hergestellt. Die Kürbiskerne<br />

werden mit der traditionellen<br />

Steinmühle gemahlen, anschließend<br />

als Kürbiskernbrei schonend in der<br />

holzbefeuerten Röstpfanne erhitzt und<br />

zuletzt mit bewährten Stempelpressen<br />

verarbeitet. Das Ergebnis ist eine einzigartige,<br />

tiefgrüne Note und ein unvergessliches<br />

nussiges Aroma.<br />

GENUSS-LEISTUNG<br />

GENUSS-LEISTUNG<br />

GENUSS-LEISTUNG<br />

GENUSS-LEISTUNG<br />

führung und verkostung<br />

1. März bis 31. Oktober, Do, Fr<br />

18 Uhr, Voranmeldung erbeten<br />

1x pro Aufenthalt<br />

Verkostung „PUR“<br />

1. März bis 31. Oktober, Di 11<br />

Uhr, Do 16 Uhr, Ft. ausgenommen,<br />

Voranmeldung notwendig<br />

1x pro Aufenthalt<br />

führung und verkostung<br />

Zu den oben genannten<br />

Öffnungszeiten<br />

1x pro Aufenthalt<br />

führung ölpresse und<br />

verkostung<br />

1. März bis 31. Oktober, zu den<br />

oben genannten Öffnungszeiten<br />

1x pro Aufenthalt<br />

GPS: 47.11255° Nord, 15.64725° Ost<br />

GPS: 47.0547° Nord, 15.9256° Ost<br />

GPS: 47.0550° Nord, 16.0067° Ost<br />

GPS: 47.08888° Nord, 15.92779° Ost


46<br />

kulinarik<br />

47<br />

fotolia.de<br />

Frank‘s<br />

Naturprodukte<br />

E5<br />

Genussburg<br />

D5<br />

Vulcano<br />

Schinkenmanufaktur<br />

D6<br />

Vulkanland<br />

Sektmanufaktur<br />

D6<br />

Hartl 85<br />

8362 Übersbach<br />

03387 - 3257<br />

www.franksnaturprodukte.at<br />

Breitenfeld 20<br />

8313 Breitenfeld an der Rittschein<br />

0664 – 3941973<br />

www.genussburg.at<br />

Auersbach 26<br />

8330 Feldbach<br />

03114 - 2151<br />

www.vulcano.at<br />

Hofberg 58<br />

8333 Riegersburg<br />

03153 - 8613<br />

www.vulkanlandsekt.at<br />

º<br />

Ganzjährig, Mo-Do 8-16 Uhr, Fr<br />

8-14 Uhr, Ft. geschlossen, Busgruppen<br />

gegen Voranmeldung.<br />

E<br />

Erw. € 2,50<br />

i<br />

Die Frank’s Naturprodukte GmbH ist<br />

eine moderne Ölmühle in Hartl bei<br />

Übersbach, die qualitativ hochwertiges<br />

Kürbiskernöl herstellt. Weiters<br />

gibt es Essige, Knabberkerne und<br />

Käferbohnen sowie diverse regionale<br />

Produkte im neu eröffneten Verkaufsladen.<br />

º<br />

Ganzjährig, Di-Fr 13-19 Uhr, Sa,<br />

So, Ft. 10-19 Uhr, Voranmeldung<br />

notwendig.<br />

E<br />

Erw. € 7,00; Gruppe € 5,00<br />

i<br />

Kulinarische Rundreise vom Apfelland<br />

bis in die Südsteiermark. Lernen<br />

Sie die Region mit ihren Köstlichkeiten<br />

von unseren Topbetrieben bzw.<br />

Manufakturen kennen. Freuen Sie<br />

sich auf eine Führung im Outdoorpark<br />

mit Produktverkostungen aus<br />

3 Topbetrieben. Bei Schlechtwetter<br />

verwöhnen wir Sie gerne im Genussburg-Laden<br />

mit dem gleichen<br />

Angebot.<br />

º<br />

Ganzjährig, Mo-Sa 9-18 Uhr, So u.<br />

Ft. geschlossen.<br />

E<br />

Erw. € 9,00<br />

i<br />

Vulcano Ursprung ist eine neue<br />

Schinkenwelt der Vulcano Fleischwarenmanufaktur<br />

aus Auersbach bei<br />

Feldbach: Hier wird der Gast in die<br />

Welt des Schinkens entführt und<br />

taucht in ein Reich der Sinne – in<br />

einem Ambiente, das die Spezialitäten<br />

und Edelprodukte dieser einzigartigen<br />

Genussmanufaktur in der<br />

sanft hügeligen Südoststeiermark<br />

geschmackvoll in Szene setzt.<br />

º<br />

Ganzjährig, Mo 17 Uhr, Sa 11 Uhr<br />

bzw. nach Terminvereinbarung.<br />

Anmeldung notwendig.<br />

E<br />

Erw. € 4,00<br />

i<br />

Vom Sektgrundwein über das Rütteln<br />

bis zum Verkorken - bei einer Führung<br />

bringen wir Ihnen die einzelnen<br />

Schritte der Sektherstellung nach<br />

der Champagnermethode näher und<br />

danach genießen Sie eine kommentierte<br />

Sektverkostung. Ein prickelndes<br />

Erlebnis…<br />

2<br />

2<br />

GENUSS-LEISTUNG<br />

GENUSS-LEISTUNG<br />

GENUSS-LEISTUNG<br />

GENUSS-LEISTUNG<br />

führung und verkostung<br />

1. März bis 31. Oktober, zu den<br />

oben genannten Öffnungszeiten<br />

1x pro Aufenthalt<br />

führung und verkostung<br />

1. März bis 31. Oktober, zu den<br />

oben genannten Öffnungszeiten<br />

1x pro Aufenthalt<br />

führung und verkostung<br />

1. März bis 31. Oktober, Mo-Fr<br />

11.30 und 15.30 Uhr<br />

1x pro Aufenthalt<br />

führung und verkostung<br />

1. März bis 31. Oktober, zu den<br />

oben genannten Öffnungszeiten<br />

1x pro Aufenthalt<br />

GPS: 47.02306° Nord, 16.05525° Ost<br />

GPS: 47.02965° Nord, 15.95643° Ost<br />

GPS: 47.01278° Nord, 15.85421° Ost<br />

GPS: 46.9997° Nord, 15.9500° Ost


48<br />

kulinarik<br />

49<br />

Gölles – Manufaktur<br />

für edlen Brand &<br />

feinen Essig<br />

Stang 52, 8333 Riegersburg<br />

03153 - 7555<br />

www.goelles.at<br />

D6<br />

zotter Schokoladen<br />

Manufaktur<br />

Bergl 56<br />

8333 Riegersburg<br />

03152 - 5554-1111<br />

www.zotter.at<br />

D6<br />

Weinerlebnis<br />

Martin Wippel<br />

Hofberg 67<br />

8333 Riegersburg<br />

03153 - 7360<br />

www.weinhof-wippel.at<br />

D6<br />

Bienengarten<br />

Edelsbach<br />

Nr. 100<br />

8332 Edelsbach<br />

0676 - 9434924<br />

www.bienengarten.at<br />

D6<br />

º<br />

Ganzjährig, Mo-Sa 8-17 Uhr, So u.<br />

Ft. geschlossen.<br />

E<br />

Erw. € 7,00<br />

i<br />

Besuchen Sie die Manufaktur Gölles<br />

und gewinnen Sie einen Einblick,<br />

wie aus besten Früchten wahre<br />

Quintessenzen gewonnen werden.<br />

Degustieren Sie feine Essige mit<br />

sortentypischen Geschmacksnuancen<br />

und einem ausgewogenem<br />

Süße-Säure-Spiel und edle Brände<br />

mit mehr Kraft, Länge und Präsenz<br />

im Abgang.<br />

GENUSS-LEISTUNG<br />

führung und verkostung<br />

1. März bis 31. Oktober, Mo-Sa<br />

10 u. 14 Uhr<br />

1x pro Aufenthalt<br />

º<br />

Ganzjährig, Mo-Sa 9-20 Uhr; März,<br />

April bis 19 Uhr, Ft. geschlossen.<br />

E<br />

Erw. € 14,90<br />

i<br />

Von der Bohne bis zur Schokolade,<br />

eine Expedition ins Reich der Sinne<br />

in Josef Zotters Schokoladen-Theater<br />

und danach mit Spiel und Spaß<br />

im Essbaren Tiergarten artgerecht<br />

speisen. Auf gläsernen Pfaden durch<br />

das transparente SchokoladeWerk<br />

wird die Bohne bis zur fertigen Schokolade<br />

begleitet – und dazwischen<br />

natürlich auch gekostet und probiert.<br />

GENUSS-LEISTUNG<br />

audioguide-rundgang<br />

und Verkostung<br />

1. März bis 31. Okt, ausschließlich<br />

Mo-Fr zu diesen 4 Terminen: März<br />

& April 9.00/9.15/17.15/17.30 Uhr.<br />

Mai-Okt: 9.00/9.15/18.15/18.30<br />

Uhr. Reservierung erforderlich,<br />

sonst kann eine Einlösung nicht<br />

garantiert werden.<br />

1x pro Aufenthalt<br />

º<br />

Ganzjährig, Mo-Fr 10-12 und 13-18<br />

Uhr, Sa 10-12 Uhr, So u. Ft. gegen<br />

Voranmeldung 10-14 Uhr, Betriebsurlaub<br />

5.-13. Juli 2014.<br />

E<br />

Erw. € 8,00<br />

i<br />

Beim WIPPEL merken Sie die Leidenschaft<br />

zu Wein und Kulinarik!<br />

VERKOSTEN Sie die leichten,<br />

fruchtbetonten bis kräftig, volumigen<br />

Qualitätsweine. GENIESSEN<br />

Sie die Aussicht mit schönstem Blick<br />

zur Riegersburg und stöbern Sie im<br />

Weinshop nach regionalen Produkten<br />

wie Kernöl, Sekte, Marmeladen, Nudeln…<br />

Die Hofbergstubn lädt zu warmen<br />

Speisen, Buschenschankjaus´n<br />

uvm... ein.<br />

GENUSS-LEISTUNG<br />

führung und verkostung<br />

1. März bis 31. Oktober, Mo 16<br />

Uhr, Do 11 Uhr, Sa 15 Uhr, Ft.<br />

ausgenommen, Voranmeldung<br />

notwendig<br />

1x pro Aufenthalt<br />

º<br />

1. März bis 31. Oktober, Mi-So 8-12<br />

Uhr u. 15-18 Uhr, für Gruppen ab 10<br />

Pers. Anmeldung notwendig.<br />

E<br />

Erw. € 4,00<br />

i<br />

Auf 2500 m 2 wurde eine Gartenanlage<br />

in Form einer Bienenwabe mit ca.<br />

20.000 Blumen geschaffen. Das gesamte<br />

Spektrum rund um Biene, Honig<br />

und Natur wird im Bienengarten<br />

abgedeckt. Eine Honigmanufaktur<br />

und die Akademie im Bienengarten<br />

sollen vor allem das Bewusstsein für<br />

den Honig nachhaltig prägen.<br />

GENUSS-LEISTUNG<br />

führung und verkostung<br />

Zu den oben genannten<br />

Öffnungszeiten<br />

1x pro Aufenthalt<br />

GPS: 47.00283° Nord, 15.96832° Ost<br />

GPS: 46.99175° Nord, 15.90818° Ost<br />

GPS: 47.08888° Nord, 15.92779° Ost<br />

GPS: 46.99953° Nord, 15.83525° Ost


50<br />

kulinarik<br />

51<br />

Kürbisatelier Koller<br />

E6<br />

Berghofer<br />

Öl- & Getreidemühle<br />

E6<br />

Weinhof Gwaltl<br />

E6<br />

Weingut Kapper<br />

D6<br />

Weinberg 78<br />

8350 Fehring<br />

03155 - 3414<br />

www.kuerbishof-koller.at<br />

Bahnhofstraße 25<br />

8350 Fehring<br />

03155 - 2222<br />

www.berghofer-muehle.at<br />

Burgfeld 7<br />

8350 Fehring<br />

03155 - 2989, 0664 - 3837124<br />

www.weinhof-gwaltl.at<br />

Brunn 14<br />

8350 Fehring<br />

03155 - 2417<br />

www.weingut-kapper.at<br />

º<br />

1. April bis 23. Dezember, Mi-Fr 10-<br />

18 Uhr, Sa 10-13 Uhr, Ft. geschlossen,<br />

Verkostung Mi-Fr 11 und 16<br />

Uhr, Sa 11 Uhr. Bei Gruppen ab 10<br />

Personen Voranmeldung notwendig.<br />

E<br />

Erw. € 5,00<br />

i<br />

Fern ab von Masse und Mainstream<br />

in die Welt des Kürbis eintauchen.<br />

Kürbisse werden hier zu innovativen<br />

Köstlichkeiten. Die Produkte reichen<br />

vom bekannten steirischen Kürbiskernöl<br />

bis zu getrüffeltem Kürbisschmalz.<br />

Eine kommentierte Verkostung<br />

im Kürbisatelier, das Schaukürbisfeld<br />

am Hof. Den Unterschied<br />

werden Sie schmecken.<br />

º<br />

Ganzjährig, Mo-Fr 8-17 Uhr, Sa<br />

8-12 Uhr;<br />

Führungen Mi 10 u. 11 Uhr, Fr 14<br />

und Sa 10 Uhr, Sondertermine<br />

für Gruppen (ab 10 Pers.) nach<br />

Vereinbarung.<br />

E<br />

Erw. € 3,00<br />

i<br />

Wie gut steirisches Kürbiskernöl ist<br />

und warum wir es lieben, erfahren<br />

Sie bei unseren Führungen mit anschließender<br />

Verkostung. Wir weihen<br />

Sie in unsere Erfahrungen der<br />

Kernölherstellung ein und entführen<br />

Sie in die langjährige Geschichte des<br />

Kürbisses.<br />

º<br />

Ganzjährig, Mo-Sa 9-12 und 13-18<br />

Uhr.<br />

E<br />

Erw. € 5,00 (5 Weinproben)<br />

i<br />

Eine kommentierte Weinverkostung<br />

von 5 Weinproben erwartet die GenussCard-Gäste.<br />

In unserem Keller<br />

lagert ein großes Sortiment an edlen,<br />

köstlichen Tropfen. Sie haben<br />

die Möglichkeit, je nach Lust unsere<br />

Weiß- oder Rotweine zu genießen.<br />

Auf Wunsch ist auch eine Kellerführung<br />

möglich.<br />

º<br />

Ganzjährig, Mo-Fr 9-12 u. 13-17<br />

Uhr, Sa 9-12 Uhr, Ft. geschlossen,<br />

Voranmeldung erbeten.<br />

E<br />

Erw. € 6,50 (Verkostung von 6 Weinen)<br />

i<br />

Unser kleines feines Weingut liegt<br />

auf einem Südhang im Raabtal mit<br />

Panoramablick vom Burgenland über<br />

Kapfenstein zur Koralpe weiter zur<br />

Riegersburg und ins Wechselgebiet.<br />

Hier produzieren wir mit Hirn und<br />

Herz unsere Qualitätsweine von insgesamt<br />

10 ha Rebfläche quer durch<br />

das steirische Sortiment.<br />

2<br />

GENUSS-LEISTUNG<br />

GENUSS-LEISTUNG<br />

GENUSS-LEISTUNG<br />

GENUSS-LEISTUNG<br />

Verkostung<br />

1. April bis 31. Oktober, Mi-Fr 11<br />

und 16 Uhr, Sa 11 Uhr<br />

1x pro Aufenthalt<br />

führung ölmühle und<br />

verkostung<br />

1. März bis 31. Oktober, zu den<br />

oben genannten Führungszeiten<br />

1x pro Aufenthalt<br />

verkostung<br />

1.März bis 31. Oktober, Mi-Sa<br />

13-18 Uhr<br />

1x pro Aufenthalt<br />

verkostung<br />

1. März bis 31. Oktober, Di u. Fr<br />

13-17 Uhr; Sa 9-12 Uhr<br />

1x pro Aufenthalt<br />

GPS: 46.96076° Nord, 16.03402° Ost<br />

GPS: 46.94541° Nord, 16.00996° Ost<br />

GPS: 46.90689° Nord, 15.99108° Ost<br />

GPS: 46.98970° Nord, 15.83665° Ost


52<br />

kulinarik<br />

53<br />

Weingut<br />

Winkler-Hermaden<br />

D6<br />

Weingut Triebl<br />

D7<br />

Gesamtsteirische<br />

Vinothek<br />

D7<br />

Weinweg der Sinne D6<br />

Gesamtsteirische Vinothek<br />

Nr. 105<br />

8353 Kapfenstein<br />

03157 - 2322<br />

www.winkler-hermaden.at<br />

Giesselsdorf 42<br />

8354 St. Anna<br />

0664 - 9980661<br />

www.triebl.com<br />

Marktstraße 6<br />

8354 St. Anna<br />

03158 - 2801<br />

www.gesamtsteirische-vinothek.at<br />

Marktstraße 6<br />

8354 St. Anna<br />

03158 - 2801<br />

www.gesamtsteirische-vinothek.at<br />

º<br />

1. März bis 31. Oktober, Mo-Sa 16<br />

Uhr, Voranmeldung erbeten.<br />

º<br />

1. März bis Dezember, Mo-Sa 11-18<br />

Uhr.<br />

º<br />

8. März bis 23. November, Di-So<br />

11-18.30 Uhr, Sept., Okt. tgl.10-<br />

17.30 Uhr.<br />

º<br />

Täglich begehbar bei Schönwetter,<br />

von März bis Anfang November.<br />

E<br />

Erw. € 5,00 Führung und Verkostung<br />

von 3 Weinen;<br />

€ 8,00 (8 Weine)<br />

E<br />

Erw. € 5,00<br />

E<br />

Erw. € 3,00<br />

i<br />

Seit 2009 werden alle 40 Hektar<br />

Weingarten und die übrige Landwirtschaft<br />

biologisch bewirtschaftet.<br />

Erleben Sie eine Kellerführung<br />

durch den „langen Keller“ und eine<br />

Betriebspräsentation und genießen<br />

Sie anschließend eine kommentierte<br />

Weinverkostung von 3 Proben.<br />

i<br />

In unserer Arbeit spielt der Terroir-Gedanke<br />

eine entscheidende<br />

Rolle. Die Identität unserer Weine<br />

entspringt aus Tradition und Handfertigkeit<br />

sowie aus unseren natürlichen<br />

Gegebenheiten – zugleich wollen<br />

wir jedoch sorgfältig ausgesucht<br />

Neues hinzufügen. Die Qualität unserer<br />

Produkte zeigt, dass Tradition<br />

und Moderne sowie Ökologie und<br />

Ökonomie keine Widersprüche sind.<br />

i<br />

Die Gesamtsteirische Vinothek St.<br />

Anna liefert in jeder Hinsicht einen<br />

Überblick über den Steirischen<br />

Wein. Von 403 Metern Seehöhe<br />

aus hat man an schönen Tagen ein<br />

Panorama, das im Norden bis zum<br />

Wechselgebiet und im Süden sogar<br />

bis nach Kroatien reicht. Sie können<br />

etwa 120 Weine aus allen drei steirischen<br />

Weinbaugebieten verkosten,<br />

vergleichen und käuflich erwerben.<br />

i<br />

Der Weinwanderweg der besonderen<br />

Art mit Stationen wie Wasserorgel,<br />

Kräutersitz, Höllischgraben,<br />

Alte Presse, Vulkanfenster, Steile<br />

Leit‘n,... Ausgangs- und Endpunkt:<br />

Gesamtsteirische Vinothek.<br />

GENUSS-LEISTUNG<br />

GENUSS-LEISTUNG<br />

GENUSS-LEISTUNG<br />

führung und Verkostung<br />

Zu den oben genannten<br />

Führungszeiten<br />

1x pro Aufenthalt<br />

führung und verkostung<br />

1. März bis 31. Oktober, zu den<br />

oben genannten Öffnungszeiten<br />

1x pro Aufenthalt<br />

verkostung<br />

8. März bis 31. Oktober, zu den<br />

oben genannten Öffnungszeiten<br />

1x pro Aufenthalt<br />

GPS: 46.88965° Nord, 15.97898° Ost<br />

GPS: 47.317443° Nord, 15.671514° Ost<br />

GPS: 46.83116° Nord, 15.97406° Ost<br />

GPS: 46.83116° Nord, 15.9742° Ost


54<br />

kulinarik<br />

55<br />

Vinothek &<br />

Weinbaumuseum Klöch<br />

D7<br />

Ölmühle Sixt<br />

C8<br />

Käferbohnen<br />

Kabinett<br />

D8<br />

Vinofaktur Genussregal<br />

Südsteiermark<br />

B8<br />

Nr. 191<br />

8493 Klöch<br />

03475 - 2097<br />

www.kloech.com<br />

Oberrakitsch 53<br />

8480 Mureck<br />

0664 - 4230087<br />

www.sixtoel.at<br />

Dietzen 32<br />

8492 Halbenrain<br />

0664 - 4151989<br />

www.baecksteffl.at<br />

An der Mur 13<br />

8461 Vogau<br />

03453 - 406770<br />

www.genussregal.at<br />

º<br />

Mitte März bis Ende November, tgl.<br />

10-18 Uhr, Di RT.<br />

E<br />

Erw. € 4,50<br />

i<br />

Drei Tageskostproben, die aus der<br />

Weinliste von über 100 Weinen von<br />

Klöcher Winzern gewählt werden<br />

können. Kosten Sie die Klöcher Vielfalt<br />

und gönnen Sie sich auch den<br />

Klöcher Traminer, den Wein mit dem<br />

Duft der Rose. Erleben Sie Kellerwirtschaft<br />

vergangener Zeiten im Weinbaumuseum.<br />

º<br />

Ganzjährig, Di-Fr 9-12 Uhr u. 14-18<br />

Uhr, Sa 9-14 Uhr, Gruppen nach<br />

telefonischer Voranmeldung.<br />

E<br />

Erw. € 3,00<br />

i<br />

Durch schonendes Rösten und Pressen<br />

werden nach alter Tradition mit<br />

Wasserkraft steirische Kürbiskerne<br />

zum steirischen Kürbiskernöl verarbeitet.<br />

Die vielen Auszeichnungen<br />

und Prämierungen der Produkte<br />

spiegeln den hohen Qualitätsstandard<br />

wider und garantieren Ihnen<br />

höchste Sorgfalt bei der Auswahl der<br />

Kürbiskerne und deren Verarbeitung.<br />

º<br />

April bis Oktober, Mo-Fr 10-12 Uhr<br />

und 14-18 Uhr; Sa 8-13 Uhr; So<br />

und Ft geschlossen! November<br />

bis März, Do u. Fr 10-12 Uhr und<br />

14-18 Uhr; Sa 8-13 Uhr; So und Ft<br />

geschlossen. Außerhalb der Öffnungszeiten<br />

nur nach telefonischer<br />

Vereinbarung möglich.<br />

E<br />

Erw. € 2,00<br />

i<br />

Tauchen Sie ein in die „bohnbastische“<br />

Welt der Steirischen Käferbohne!<br />

Sie fasziniert mit ihrem Aussehen,<br />

überzeugt mit ihren inneren<br />

Werten und ist auch historisch betrachtet<br />

eine kulinarische Reise wert.<br />

Käferbohnenprodukte, sowie Steir.<br />

Kürbiskernöl g.g.A. uvm. gibt es bei<br />

der Käferbohnenkönigin Michaela I.<br />

zum Schmökern.<br />

2<br />

º<br />

1. Jän. bis 28. Feb. 10-17 Uhr,<br />

1. März bis 12. Apr. 10-18 Uhr,<br />

Palmsonntag bis 31. Okt. 9-19 Uhr,<br />

1. Nov. bis 31. Dez. 9-18 Uhr.<br />

E<br />

Erw. € 9,50; Kinder (6-16 J.)<br />

€ 3,50; Ermäßigungen für Gruppen,<br />

Familien<br />

i<br />

Vinofaktur Genussregal – „So<br />

schmeckt die Südsteiermark“! Freuen<br />

Sie sich in unserer Ausstellung auf<br />

zahlreiche Verkostungen von regionaler<br />

Kulinarik & Wein und erfahren<br />

Sie nebenbei auf unterhaltsame Art<br />

mehr über die regionalen Produkte<br />

und das südsteirische Weinland. Anschließend<br />

lädt der Vinofaktur Shop<br />

mit über 2.500 Delikatessen und Weinen<br />

zum Gustieren ein.<br />

2<br />

GENUSS-LEISTUNG<br />

GENUSS-LEISTUNG<br />

GENUSS-LEISTUNG<br />

GENUSS-LEISTUNG<br />

eintritt und verkostung<br />

Mitte März bis 31. Oktober, zu<br />

den oben genannten Öffnungszeiten;<br />

1x pro Aufenthalt<br />

führung und verkostung<br />

1. März bis 31. Oktober, zu den<br />

oben genannten Öffnungszeiten<br />

1x pro Aufenthalt<br />

führung und verkostung<br />

1. März bis 31. Oktober, Mi und<br />

Fr 16 Uhr<br />

1x pro Aufenthalt<br />

eintritt verkostungswelt<br />

1. März bis 31. Oktober, zu den<br />

oben genannten Öffnungszeiten<br />

1x pro Aufenthalt<br />

GPS: 46.76401° Nord, 15.96554° Ost<br />

GPS: 46.73865° Nord, 15.74591° Ost<br />

GPS: 46.71292° Nord, 15.94429° Ost<br />

GPS: 46.72965° Nord, 15.58905° Ost


56<br />

kulinarik<br />

57<br />

Die Spezerei – Wein<br />

und Köstlichkeiten<br />

E8<br />

Urbani Vinothek<br />

E8<br />

Sektkellerei<br />

Radgonske gorice<br />

E8<br />

Langgasse 46<br />

8490 Bad Radkersburg<br />

03476 -2443<br />

Langgasse 7<br />

8490 Bad Radkersburg<br />

03476 - 40357<br />

www.urbani-vinothek.at<br />

Jurkovičeva 25<br />

9250 Gornja Radgona, Slowenien<br />

00386 - 25648513<br />

www.radgonske-gorice.si<br />

º<br />

1. März bis 31. Oktober, Mo-Fr<br />

11-21 Uhr.<br />

E<br />

Erw. € 5,90<br />

i<br />

Es erwartet Sie eine Verkostung<br />

von Produkten des Wollschweines.<br />

Wir haben es zu unserer Aufgabe<br />

gemacht, den traditionellen Begriff<br />

„Spezerei“ wieder aufleben zu lassen<br />

und einen Freizeitplatz für Leib<br />

& Seele zu schaffen.<br />

º<br />

1. März bis 31. Oktober, Mo-Sa<br />

16-19 Uhr.<br />

E<br />

Erw. € 4,00<br />

i<br />

Weine der Region werden im edlen<br />

Ambiente eines aus dem 14. Jh.<br />

stammenden Bürgerhauses präsentiert.<br />

Kommentierte Weinverkostung<br />

gegen Voranmeldung.<br />

º<br />

1. Jänner bis 31. März, Mo-Sa 9-17<br />

Uhr, So und Ft. geschlossen; 1.<br />

April bis 31. Dezember, Mo-Sa 9-19<br />

Uhr, So 11-17 Uhr, Ft. geschlossen.<br />

E<br />

Erw. € 5,50<br />

i<br />

Erleben Sie den Felsenkeller und<br />

das Römische Rad sowie den Keller<br />

unter dem Wasserfall mit einer<br />

anschließenden Wein- bzw. Sektverkostung.<br />

GENUSS-LEISTUNG<br />

Verkostung<br />

Zu den oben genannten<br />

Öffnungszeiten<br />

1x pro Aufenthalt<br />

GPS: 46.68947° Nord, 15.98698° Ost<br />

GENUSS-LEISTUNG<br />

verkostung<br />

Zu den oben genannten<br />

Öffnungszeiten<br />

1x pro Aufenthalt<br />

GPS: 46.68615° Nord, 15.98552° Ost<br />

GENUSS-LEISTUNG<br />

Führung und verkostung<br />

1. März bis 31. Oktober, zu den<br />

oben genannten Öffnungszeiten<br />

1x pro Aufenthalt<br />

GPS: 46.68168° Nord, 15.98796° Ost


58<br />

kulinarik<br />

59<br />

Ausgezeichnet<br />

essen!<br />

Almwellness Hotel<br />

Pierer, Fladnitz<br />

Teichalm 77<br />

8163 Fladnitz<br />

Tel.: 03179 – 7172<br />

www.almurlaub.at<br />

Genussreich,<br />

Rogner Bad Blumau<br />

8283 Bad Blumau 100<br />

Tel.: 03383 - 5100-9449<br />

www.blumau.com<br />

Steira Wirt,<br />

Trautmannsdorf<br />

Trautmannsdorf 6<br />

8343 Trautmannsdorf<br />

Tel.: 03159 - 4106<br />

www.steirawirt.at<br />

Zum Forsthaus,<br />

Fischbach<br />

Retter Hotel Restaurant,<br />

Pöllauberg<br />

Gasthaus Haberl,<br />

Ilz<br />

Saziani Stub‘n<br />

Straden<br />

8654 Fischbach 2<br />

Tel.: 03170 - 201<br />

www.forsthaus.co.at<br />

8225 Pöllauberg 88<br />

Tel.: 03335 - 2690<br />

www.retter.at<br />

Walkersdorf 23<br />

8262 Ilz<br />

Tel.: 03385 - 260<br />

www.finks-haberl.at<br />

Sazianiweg 42<br />

8345 Straden<br />

Tel.: 03473 – 8651<br />

www.neumeister.cc<br />

Zur Klause,<br />

Ratten<br />

Der Luis – G‘schmackig<br />

und echt, Anger<br />

Schloss Kapfenstein<br />

Hotel Restaurant<br />

Stöcklwirt,<br />

Straden<br />

Filzmoos 32<br />

8673 Ratten<br />

Tel.: 03173 - 2448<br />

www.zurklause.at<br />

Hauptplatz 3<br />

8184 Anger<br />

03175 - 2206-0<br />

www.restaurant-derluis.at<br />

8353 Kapfenstein 1<br />

Tel.: 03157 – 300300<br />

www.schloss-kapfenstein.at<br />

Neusetz 44<br />

8345 Straden<br />

Tel.: 03473 – 7046<br />

www.stoecklwirt.at<br />

Fischrestaurant Kulmer,<br />

Birkfeld<br />

Hotel & Restaurant<br />

Pusswald, Hartberg<br />

Haslau 63<br />

8190 Birkfeld<br />

Tel.: 03174 - 4463<br />

www.kulmer-fisch.at<br />

Grazerstraße 18<br />

8230 Hartberg<br />

Tel.: 03332 - 62584<br />

www.restaurant-pusswald.at<br />

Wirtshaus Gallbrunner,<br />

Birkfeld<br />

Gasthof Safenhof,<br />

Bad Waltersdorf<br />

Waisenegg 78<br />

8190 Birkfeld<br />

Tel.: 03174 – 4410<br />

www.gallbrunner.at<br />

Haupstraße 78<br />

8271 Bad Waltersdorf<br />

Tel.: 03333 – 2239<br />

www.safenhof.at


60<br />

Natur/Garten<br />

61<br />

Barfußpark Wenigzell<br />

C2<br />

Kräuterhof Zemanek<br />

B2<br />

Ökopark Hochreiter<br />

Breitenau<br />

A3<br />

Bärenschützklamm<br />

A3<br />

Pittermann 222<br />

8254 Wenigzell<br />

03336 - 2201-16 (Gem. Wenigzell)<br />

www.wenigzell.at<br />

Fischbach 41<br />

8654 Fischbach<br />

0664 - 9706902<br />

www.kräuterhof-zemanek.at<br />

An der Teichalmstraße 1<br />

8614 Breitenau<br />

0664 - 5657078<br />

www.oekopark-almenland.at<br />

Kirchdorf 16<br />

8132 Pernegg/M.<br />

03867 - 804411<br />

www.baerenschuetzklamm.at<br />

º<br />

Frei zugänglich!<br />

º<br />

Ganzjährig, Mi 9.30-11.30 Uhr und<br />

Fr 14-17 Uhr; Führungen: Juni bis<br />

September Mi 10 und Fr 14 Uhr,<br />

Gruppen jederzeit gegen Voranmeldung!<br />

º<br />

19. April bis 2. November, tgl. ab<br />

10 Uhr, Gruppen auf Anfrage auch<br />

früher möglich<br />

º<br />

1. Mai bis 31. Oktober<br />

E<br />

Eintritt frei!<br />

E<br />

Erw. € 3,50<br />

E<br />

Erw. € 5,00; Kinder (5-15 J.) € 4,00<br />

E<br />

Erw. € 3,50; Jugendliche/Schüler<br />

€ 2,60<br />

i<br />

Auf dem 1 km langen, abwechslungsreichen<br />

Rundweg kann man<br />

barfuß auf Wald- und Wiesenboden<br />

sowie über ca. 20 weitere, sehr verschiedenartige<br />

Materialien gehen.<br />

Zwischendurch ist beim Balancieren<br />

über Holzpfähle und Palisaden der<br />

Gleichgewichtssinn gefordert. Am<br />

Ausgangspunkt sind Schließfächer<br />

für Schuhe und Möglichkeit zum<br />

Füße waschen vorhanden.<br />

i<br />

Tauchen Sie ein in die Welt der Kräuter!<br />

Bei einem Rundgang durch unsere<br />

Kräutergärten erfahren Sie von<br />

uns allerlei Interessantes über Anbau<br />

und Verwendung vieler Kräuter. Erleben<br />

Sie den Duft und die Farbenpracht,<br />

schnuppern und kosten Sie<br />

sich durch.<br />

i<br />

Bei einem Rundgang im Ökopark<br />

begegnen Ihnen viele heimische<br />

Tiere, die gefüttert und angefasst<br />

werden können. Im Waldwohnzimmer<br />

können Sie einer Waldgeschichte<br />

lauschen oder die Kletterwand<br />

bezwingen. Kurz bevor es in der<br />

Waldschenke dann eine köstliche<br />

Stärkung gibt, können sich Kinder<br />

noch am Abenteuer- und Wasserspielplatz<br />

austoben.<br />

i<br />

Eine Wanderung zwischen ungezähmten<br />

Wasserfällen (seit 1978<br />

Naturdenkmal) und schroffen Felsen<br />

hindurch ist eine eindrucksvolle<br />

Erfahrung. Der Mixnitzbach hat in<br />

400 Millionen Jahren durch die Kraft<br />

seines Wassers eine Klamm mit teilweise<br />

300 m hohen Kalksteinwänden<br />

entstehen lassen. 2500 Holzsprossen<br />

und 164 Leitern und Brücken machen<br />

diese Naturschönheit für jedermann<br />

zugänglich.<br />

GENUSS-LEISTUNG<br />

GENUSS-LEISTUNG<br />

eintritt und führung<br />

1. Juni bis 30. Sept., Mi 10 und<br />

Fr 14 Uhr<br />

eintritt<br />

19. April bis 31. Oktober, tgl.<br />

ab 10 Uhr<br />

GPS: 47.42657° Nord, 15.78923° Ost<br />

GPS: 47.44385° Nord, 15.64616° Ost<br />

GPS: 47.37351° Nord, 15.48271° Ost<br />

GPS: 47.3475° Nord, 15.4004° Ost


62<br />

Natur/Garten<br />

63<br />

Naturparkführung<br />

Almenland<br />

A/B3<br />

Moorlehrpfad<br />

A/B3<br />

Schlossparkführung<br />

Pöllau<br />

C/D3<br />

Ringwarte Hartberg<br />

D3<br />

Fladnitz 100<br />

8163 Fladnitz an der Teichalm<br />

03179 - 23000 (TV Almenland)<br />

www.almenland.at<br />

Fladnitz 100<br />

8163 Fladnitz an der Teichalm<br />

03179 - 23000-24 (TV Almenland)<br />

www.almenland.at<br />

Hauptplatz 3<br />

8225 Pöllau<br />

03335 - 2038<br />

www.marktgemeinde-poellau.at<br />

Ring<br />

8230 Hartberg<br />

03332 - 603603<br />

www.hartberg.at<br />

º<br />

1. Juli bis 2. September,<br />

Di 9.30 Uhr; Dauer: ca. 2,5 Stunden,<br />

Ausrüstung: gute Wanderschuhe,<br />

Wanderbekleidung, Jause, Getränk,<br />

Regenschutz. Die Teilnahme erfolgt<br />

auf eigene Gefahr. Treffpunkt beim<br />

Almladen Teichalmsee.<br />

º<br />

Frei zugänglich!<br />

º<br />

1. März bis 31. Oktober, Mo 17 Uhr;<br />

Dauer ca. 1 Stunde; Voranmeldung<br />

notwendig<br />

º<br />

Mitte April bis Mitte Oktober,<br />

Mi-So 10-18 Uhr, Mo u. Di RT. Bei<br />

Schlechtwetter geschlossen. Für<br />

Gruppen nach Voranmeldung auch<br />

außerhalb der Öffnungszeiten.<br />

E<br />

Erw. € 6,00; Kinder (ab 6 J.) € 3,00<br />

i<br />

Beim Weg über die Alm erleben Sie<br />

mit unseren ausgebildeten NaturvermittlerInnen<br />

die Besonderheiten unserer<br />

Almlandschaft. Sie entdecken<br />

die Vielfalt von Almpflanzen und das<br />

bunte Leben am Almboden, von den<br />

Käfern bis zu den Schmetterlingen.<br />

Natürlich begegnen Sie dem Almvieh,<br />

erforschen das Bachleben und<br />

bestaunen die unglaubliche Artenvielfalt<br />

des Waldes.<br />

E<br />

Eintritt frei!<br />

i<br />

Der Einstieg zum Moorlehrpfad ist<br />

direkt neben dem Teichalmsee. Dies<br />

ist eines der letzten Latschenhochmoore<br />

in Österreich und mit der<br />

besonderen Tier- und Pflanzenwelt<br />

ein besonderes Naturschauspiel.<br />

Entlang des Weges wurde ein Aussichtsturm<br />

errichtet.<br />

E<br />

Erw. € 5,00<br />

i<br />

Der Schlosspark Pöllau ist der ehemalige<br />

Stiftsgarten der Augustiner-Chorherrn.<br />

Das blühende Herz<br />

Pöllaus erstrahlt vom Frühjahr bis<br />

spät in den Herbst in voller Pracht.<br />

Eine Besonderheit im Schlosspark<br />

stellt neben einem der ersten Wurzelschaugärten<br />

Österreichs die uralte<br />

Hainbuchenallee, die schon seit dem<br />

Stiftsbau besteht, dar.<br />

E<br />

Erw. € 1,00<br />

i<br />

Die Ringwarte ist ein Aussichtsturm<br />

auf dem Ringkogel und bietet den<br />

Besuchern einen herrlichen Rundblick<br />

über das oststeirische Hügelland.<br />

Die Ringwarte wurde 1906<br />

erbaut und zum 100-jährigen Jubiläum<br />

komplett saniert und eine neue<br />

Schutzhütte errichtet.<br />

GENUSS-LEISTUNG<br />

GENUSS-LEISTUNG<br />

GENUSS-LEISTUNG<br />

Führung<br />

Zu den oben genannten<br />

Führungszeiten<br />

führung<br />

Zu den oben genannten<br />

Führungszeiten.<br />

eintritt<br />

Zu den oben genannten<br />

Öffnungszeiten<br />

GPS: 47.35222° Nord, 15.46239° Ost<br />

GPS: 47.35222° Nord, 15.46239° Ost<br />

GPS: 47.3028° Nord, 15.8322° Ost<br />

GPS: 47.29853° Nord, 15.94955° Ost


64<br />

Natur/Garten<br />

65<br />

Die Hängenden Gärten<br />

der Sulamith<br />

B3<br />

Vogelbeer<br />

Panoramaweg<br />

B3<br />

Hummelnest<br />

C4<br />

Zur Mühle im<br />

Märchenwald<br />

C3<br />

Zeil 188<br />

8171 St. Kathrein am Offenegg<br />

0680 - 5580054<br />

www.sulamith.at<br />

Zeil 18<br />

8171 St. Kathrein am Offenegg<br />

0664 - 2133243<br />

www.almschnaps.at<br />

Unterfeistritz 17 (Gasthof „Stixpeter“)<br />

8183 Floing<br />

03177 - 2259<br />

www.hummelnest.at<br />

Fresen (beim Erlebnisweg Honigbiene)<br />

8184 Baierdorf bei Anger<br />

0664 - 2231213<br />

www.apfelland.info<br />

º<br />

1. Mai bis 31. Oktober, täglich nach<br />

telefonischer Vereinbarung<br />

º<br />

Frei zugänglich<br />

º<br />

1. Mai bis 31. Oktober, Mo-So<br />

ganztägig, Do RT, bei Gruppen ab 6<br />

Personen Voranmeldung notwendig<br />

º<br />

Juni bis September, Fr u. Sa 14 Uhr,<br />

außerhalb der Zeiten nach Vereinbarung<br />

E<br />

Erw. € 6,00<br />

i<br />

Im Herzen des Almenlandes hat<br />

sich die Familie Sichart auf 1000 m<br />

Seehöhe einen einzigartigen, über<br />

4000 m 2 großen Gartentraum geschaffen.<br />

Der Garten ist terrassenförmig<br />

in verschiedene Themengärten<br />

gegliedert. Außergewöhnlich ist<br />

die botanische Vielfalt an Bäumen,<br />

Sträuchern, Kräutern und Heilpflanzen.<br />

E<br />

Eintritt frei!<br />

i<br />

Wandern Sie mit herrlichem Panorama<br />

zu den „Vogelbeer Genussstationen“.<br />

Finden Sie innere Ruhe im<br />

Panoramasofa, komponieren Sie ihr<br />

eigenes Lied am Waldxylophon oder<br />

informieren Sie sich entlang des<br />

Weges über die Vogelbeere. Länge:<br />

ca. 5 km, Gehzeit: ca. 2 Stunden.<br />

E<br />

Erw. € 2,50<br />

i<br />

Lebende Hummeln laden dich ein, ihr<br />

Leben zu erforschen! Zwischen riesigen<br />

Brutzellen aus Lehm, zwischen<br />

Honigtöpfen und Pollenbehältern – in<br />

einem Hummelnest eben, bestückt<br />

mit moderner Informationstechnik –<br />

kannst du einen direkten Blick auf<br />

das Leben von Hummeln werfen. Es<br />

ist ein Leben völlig anders, als wir es<br />

von Bienen oder Wespen kennen…<br />

E<br />

Erw. € 5,00<br />

i<br />

Die Mühle steht seit 1976 im Märchenwald<br />

als Schaubetrieb - das<br />

Mahlwerk wurde mit dem Fresenbach<br />

betrieben. Der Märchenwald erhielt<br />

seinen Namen aufgrund des „märchenhaften<br />

Aussehens“, beschaffen<br />

mit moosigem Boden, idyllischer<br />

Baumlandschaft und romantischem<br />

Bacherl. Wandern Sie entlang dem<br />

Erlebnisweg Honigbiene, entspannen<br />

Sie bei der wildromantischen Mühle<br />

im Märchenwald und genießen Sie<br />

kulinarische Leckerbissen – Steckerlbrot<br />

selbst zubereiten.<br />

GENUSS-LEISTUNG<br />

GENUSS-LEISTUNG<br />

GENUSS-LEISTUNG<br />

eintritt und führung<br />

Zu den oben genannten<br />

Öffnungszeiten<br />

eintritt<br />

Zu den oben genannten<br />

Öffnungszeiten<br />

führung<br />

Zu den oben angeführten<br />

Führungszeiten, Voranmeldung<br />

notwendig; 1x pro Aufenthalt<br />

GPS: 47.29829° Nord, 15.59145° Ost<br />

GPS: 47.29829° Nord, 15.59145° Ost<br />

GPS: 47.24632° Nord, 15.72446° Ost<br />

GPS: 47.2768° Nord, 15.7086° Ost


66<br />

Natur/Garten<br />

67<br />

Erlebnisweg<br />

Honigbienen<br />

B4<br />

Grasslhöhle<br />

B4<br />

Katerloch -<br />

Tropfsteinhöhle<br />

C3/D3<br />

Raabklamm<br />

C3/D3<br />

Südtirolerplatz 3<br />

8184 Anger<br />

03175 - 3330 (TV Büro Anger)<br />

www.apfelland.info<br />

Dürntal 4<br />

8160 Weiz<br />

03172 - 67328, 0664 - 5241757<br />

www.grasslhoehle.at<br />

Dürntal 10<br />

8160 Weiz<br />

0664 - 4853420<br />

www.katerloch.at<br />

Kleinsemmering 132<br />

8160 Weiz<br />

0664 - 73957280 (Franz Schlögl)<br />

www.raabklamm.at<br />

º<br />

Frei zugänglich<br />

º<br />

April und Oktober: Führungen nur<br />

nach Voranmeldung ab 5 Pers.; Mai<br />

und September: Mo-Fr nur nach<br />

Voranmeldung, Sa, So, Ft 10-17<br />

Uhr, letzte Führung: 16 Uhr; Juni,<br />

Juli, August: tgl 10-17 Uhr, letzte<br />

Führung 16 Uhr<br />

º<br />

April bis Oktober, telefonische<br />

Voranmeldung notwendig<br />

º<br />

Ganzjährig geöffnet! Führungen<br />

gegen Voranmeldung!<br />

E<br />

Eintritt frei!<br />

E<br />

Erw. € 7,50; Kinder € 5,00; Gruppen<br />

ab 20 Personen € 6,00<br />

E<br />

Auf Anfrage<br />

E<br />

Eintritt frei!<br />

i<br />

Der romantische Honigpfad beginnt<br />

beim Freibad in Anger, führt entlang<br />

an Obstgärten, vorbei an einer urigen<br />

Mostschenke, zur Märchenwaldsiedlung.<br />

Sie wandern durch schattige<br />

Wälder, am Ufer eines kleinen Wildbächleins<br />

entlang zur romantischen,<br />

noch voll funktionstüchtigen alten<br />

Wassermühle. Entlang des Weges<br />

informieren Sie Schautafeln über das<br />

Leben und die Produkte der fleißigen<br />

Bienen sowie über viele Pflanzen.<br />

i<br />

Die älteste und eine der schönsten<br />

Tropfsteinschauhöhlen Österreichs.<br />

Tauchen Sie ein in die ewige Nacht<br />

und wandern Sie über bequem begehbare<br />

Steiganlagen durch ein<br />

unterirdisches Zauberland. Staunen<br />

Sie über eines der letzten Wunder<br />

der Natur.<br />

i<br />

Das Katerloch, die tropfsteinreichste<br />

Schauhöhle Österreichs, verzaubert<br />

Sie mit einer steinernen Märchenwelt<br />

aus feinen Kalkkorallen, meterhohen,<br />

zarten Sinterkerzen und funkelnden<br />

Kristallsäulen. Wandeln Sie in bis zu<br />

10.000 m 2 großen Hallen, begegnen<br />

Sie einer der mächtigsten Sintersäulen<br />

Europas und erleben Sie den<br />

geheimnisvollen Zauber einer unterirdischen<br />

Höhlenseelandschaft in<br />

135 m Tiefe.<br />

i<br />

Die Große und die Kleine Raabklamm<br />

bilden mit einer Gesamtlänge<br />

von rund 17 Kilometern die längste<br />

zusammenhängende Klamm Österreichs.<br />

Erleben Sie die Naturschönheiten<br />

und Stille in der Raabklamm<br />

auf besondere Art und Weise und<br />

stärken Sie mit dem Wandern das<br />

Wohlbefinden von Körper, Geist und<br />

Seele. Das ideale Wandergebiet für<br />

Jung und Alt und Familien mit Kindern.<br />

GPS: 47.2447° Nord, 15.5502° Ost<br />

GPS: 47.2447° Nord, 15.5502° Ost<br />

GPS: 47.2524° Nord, 15.5497° Ost<br />

GPS: 47.20377° Nord, 15.56795° Ost


68<br />

Natur/Garten<br />

69<br />

Lurgrotte Semriach<br />

A4<br />

GstaudaWERK Blütenund<br />

Kräuterwerkstatt<br />

D4<br />

Gradieranlage<br />

Maria Fieberbründl<br />

D4<br />

1000-jährige Eiche<br />

Bad Blumau<br />

E5<br />

Lurgrottenstraße 1<br />

8102 Semriach<br />

03127 - 8319<br />

www.lurgrotte.at<br />

Geiseldorf 24<br />

8274 Buch<br />

0664 - 4241871<br />

www.gstaudawerk.at<br />

Nr. 122<br />

8221 Kaibing<br />

03113 - 3655<br />

www.kaibing.at<br />

Tourismusverband<br />

8283 Bad Blumau<br />

03383 - 2377<br />

www.bad-blumau.com<br />

º<br />

Ganzjährig, Führungen 15. April bis<br />

31. Oktober, Mo-So 11, 14 u. 15.30<br />

Uhr, 1. November bis 14. April, Sa,<br />

So u. Ft. 11 und 14 Uhr<br />

º<br />

Mitte April bis Ende Juni, Mi 14 Uhr<br />

(nur bei Schönwetter), Anmeldung<br />

erbeten, Gruppen bis max. 20<br />

Personen.<br />

º<br />

1. April bis 31. Oktober, Fr 14 Uhr,<br />

Anmeldung notwendig<br />

º<br />

Ganzjährig, immer zugänglich.<br />

E<br />

Erw. € 7,00; Kinder € 4,50; Studenten<br />

€ 6,00<br />

E<br />

Erw. € 10,00<br />

E<br />

Erw. € 4,50<br />

E<br />

Eintritt frei<br />

i<br />

Während einer 70 Minuten dauernden<br />

Führung bei +9 °C erleben Sie im<br />

großen Dom (einer der zehn größten<br />

Höhlendome der Welt) mit dem „Licht<br />

& Klangerlebnis“ eine besondere Attraktion:<br />

durch spezielle Lichteffekte<br />

und eine besondere Musik wird dieses<br />

einmalige Erlebnis noch verstärkt. Am<br />

Rückweg sehen wir auch noch den<br />

Riesen, den größten freihängenden<br />

Tropfstein der Welt.<br />

i<br />

„Die essbare Wiese“. Bei einem<br />

kulinarischen Wiesenspaziergang<br />

lernen Sie in Vergessenheit geratene<br />

Wildkräuter kennen. Gemeinsam<br />

sammeln wir sie und verarbeiten sie<br />

in der Kräuterwerkstatt zu schmackhaften<br />

Kostproben.<br />

i<br />

Gesundheit durch Wasser steht hier<br />

im Mittelpunkt. Die Gradieranlage<br />

(Freiluftinhalatorium), die Fieberbründl-Heilquelle,<br />

ein Kräutergarten,<br />

eine Arm- und Fußgießanlage und<br />

Informationen nach Kneipp bieten<br />

umfassende Informationen rund um<br />

dieses Thema.<br />

i<br />

Die 1000-jährige Eiche steht breit<br />

und ausladend im saftig grünen<br />

Kleid auf einer Hochebene über<br />

dem Safental in Bierbaumberg. Der<br />

zu den bedeutendsten Naturwundern<br />

Europas gehörende Baum hat<br />

den stattlichen Umfang von 8,75 m.<br />

Stammdurchmesser: 2,50 m und<br />

Durchmesser der Baumkrone: ca.<br />

50 m.<br />

GENUSS-LEISTUNG GENUSS-LEISTUNG GENUSS-LEISTUNG<br />

eintritt und führung<br />

1. März bis 31. Oktober, zu den<br />

oben genannten Führungszeiten<br />

1x pro Aufenthalt<br />

führung UND VERKOSTUNG<br />

Zu den oben genannten<br />

Führungszeiten<br />

1x pro Aufenthalt<br />

führung<br />

Zu den oben genannten<br />

Führungszeiten<br />

GPS: 47.22788° Nord, 15.37526° Ost<br />

GPS: 47.21885 ° Nord, 15.98983° Ost<br />

GPS: 47.21104° Nord, 15.84727° Ost<br />

GPS: 47.1050° Nord, 16.0483° Ost


70<br />

Natur/Garten<br />

71<br />

Zettl‘s<br />

Landhausgarten<br />

C6<br />

Kräuter-, Rosen- u.<br />

Hexengarten Söchau<br />

E5<br />

Kunstwanderweg<br />

Malerwinkl<br />

E6<br />

Landhausgarten Kraus<br />

D6<br />

Siegersdorf 39<br />

8322 Studenzen<br />

0664 - 9682888<br />

www.garten-lust.at<br />

Nr. 104<br />

8362 Söchau<br />

0676 - 6295344<br />

www.kraeuterdorf.cc<br />

Nr. 152<br />

8361 Hatzendorf<br />

03155 - 2253<br />

www.malerwinkl.com<br />

Edelsgraben 6<br />

8334 Lödersdorf<br />

0664 - 5883729<br />

www.landhausgarten-sabinekraus.at<br />

º<br />

Mai bis Oktober, Di 14-17 Uhr,<br />

ab Mitte Juni auch Mi 14-17 Uhr,<br />

Anmeldung notwendig<br />

º<br />

April bis Oktober, frei zugänglich;<br />

zusätzliche Führungstermine lt.<br />

Homepage<br />

º<br />

1. März bis 31. Oktober, jeden Fr<br />

14 Uhr, Rundweg ca. 4,5 km,<br />

Anmeldung notwendig<br />

º<br />

Mai bis September, Mo-Sa 10-18<br />

Uhr, Ft. geöffnet, Voranmeldung<br />

notwendig<br />

E<br />

Erw. € 3,00<br />

E<br />

Erw. Führung (1h) € 4,00<br />

E<br />

Erw. € 4,50<br />

E<br />

Erw. € 3,00<br />

i<br />

Eine ausführliche Gartenführung<br />

mit vielen Tipps erwartet die Besucher<br />

des Landhausgartens. Die Geschichte,<br />

wie und wann der Garten<br />

entstanden ist, Informationen über<br />

Pflanzen, wie man sie richtig setzt,<br />

schneidet, pflegt oder düngt runden<br />

das Gartenerlebnis ab. Attraktion im<br />

Garten ist der Schwimmteich mit<br />

Bachlauf.<br />

i<br />

Einzigartiger, zauberhafter Kräuter-,<br />

Rosen- und Hexengarten mit großer<br />

Pflanzenvielfalt, Informationen über<br />

Heil- und Giftkräuter, deren natürlichen<br />

Kräfte und Wirkungen, Energieplatz<br />

zum Kräftetanken, Kneipppfad,<br />

Kräuterprodukteshop, Kräuterkapelle,<br />

rosenduftversprühende Verweiloasen<br />

inkl. einem Kräuterpräsent.<br />

i<br />

Beginnend beim Wirtshaus Malerwinkl<br />

genießen Sie Kunst, entlang<br />

des Weges die herrliche Aussicht<br />

sowie zahlreiche Skulpturen, die<br />

zum Staunen einladen. Unterwegs<br />

wird den Gästen Wissenswertes über<br />

die Region und ihre Künstler erzählt.<br />

Ganzjährig auch ohne Führung wanderbar.<br />

i<br />

Gartenliebhaber erwartet ein mit<br />

Gold ausgezeichneter, im Fernsehen<br />

und in Zeitschriften porträtierter<br />

2.000 m² großer Gartentraum. Der<br />

im mediterranen und englischen<br />

Landhausstil angelegte Privatgarten<br />

mit 250 Rosen zählt bereits zu<br />

den besonderen Geheimtipps jeder<br />

Gartentour. Im Schatten alter Obstbäume<br />

können Sie sich wunderbar<br />

entspannen und dem Alltagsstress<br />

entfliehen.<br />

GENUSS-LEISTUNG<br />

GENUSS-LEISTUNG<br />

GENUSS-LEISTUNG<br />

GENUSS-LEISTUNG<br />

eintritt und führung<br />

Zu den oben angeführten<br />

Öffnungszeiten<br />

führung<br />

1. Mai bis 31. Oktober, Di und<br />

Do 10.30 Uhr oder nach Vereinbarung<br />

geführte wanderung<br />

Zu den oben angeführten<br />

Führungszeiten<br />

eintritt<br />

Zu den oben genannten<br />

Öffnungszeiten<br />

GPS: 47.01625° Nord, 15.72915° Ost<br />

GPS: 47.0316° Nord, 16.0149° Ost<br />

GPS: 46.97994° Nord, 16.00635° Ost<br />

GPS: 46.97078° Nord, 15.94276° Ost


72<br />

Natur/Garten<br />

73<br />

Bonsaischaugarten<br />

Friedl<br />

D6<br />

Obstbau Familie<br />

Christandl<br />

D6<br />

Rosengarten<br />

Sabine Putz<br />

E6<br />

Kurpark<br />

Bad Gleichenberg<br />

D7<br />

Nr. 101<br />

8334 Lödersdorf<br />

0664 - 7875344<br />

www.lebensgaerten.at<br />

Unterweißenbach 23<br />

8330 Feldbach<br />

03152 - 2107<br />

www.obstchristandl.at<br />

Brunn 151 und Höflach 53<br />

8350 Fehring<br />

0699 - 81315522<br />

www.rosen-garten.at<br />

Obere Brunnenstraße 1<br />

8344 Bad Gleichenberg<br />

03159 - 2203 (TV Region Bad Gleichenberg)<br />

www.bad-gleichenberg.at<br />

º<br />

April bis Oktober, tgl. 9-18 Uhr, Ft.<br />

geöffnet, bei Gruppen und Fachexkursionen<br />

Anmeldung notwendig<br />

º<br />

1. März bis 31. Oktober, Mo-Fr 8-12<br />

Uhr, Anmeldung erbeten<br />

º<br />

Mai – Juli, Do-Sa 14-18 Uhr, jederzeit<br />

gegen Voranmeldung<br />

º<br />

Ganzjährig, Führungen 1. März bis<br />

31. Oktober, die genauen Termine<br />

erfahren Sie im Büro der Tourismusregion<br />

Bad Gleichenberg,<br />

Anmeldung erforderlich<br />

E<br />

Erw. € 3,00<br />

E<br />

Erw. € 2,00<br />

E<br />

Erw. € 5,00<br />

E<br />

Erw. € 3,00<br />

i<br />

Im fernöstlich gestalteten Garten<br />

befinden sich ca. 200 Bonsai-Bäumchen.<br />

Sie harmonieren mit dem wunderschön<br />

angelegten Teich, in dem<br />

sich Koi tummeln. Bei einer fachkundigen<br />

Führung, lernt man heimische<br />

Baumarten kennen, die mit viel Freude<br />

und der richtigen Technik zu kleinen<br />

Kunstwerken gestaltet wurden.<br />

Eine Ruheecke lädt ein, den Garten<br />

mit allen Sinnen zu erleben, die Seele<br />

baumeln zu lassen um Kraft und Energie<br />

zu tanken.<br />

i<br />

Die Holunderwunderwelt bietet einen<br />

Einblick und Überblick über die<br />

vielen verschiedenen Früchte die bei<br />

uns gedeihen und verarbeitet werden.<br />

Natürlich kann je nach Saison<br />

und Verfügbarkeit im Schau- und<br />

Naschgarten probiert und genascht<br />

werden.<br />

i<br />

In ruhiger Umgebung, fernab von<br />

Hektik finden Sie ein Paradies für<br />

tausende seltene historische Rosen<br />

und einzigartige Taglilien sowie Iris.<br />

Dazu gesellt sich auf einem Hektar<br />

eine beeindruckende Sammlung unzähliger<br />

Raritäten. Lassen Sie sich<br />

von der Vielfalt bezaubern. Die Rosensammlung<br />

umfasst an die 1700<br />

verschiedene Rosensorten. Besuchen<br />

Sie uns auch an unseren Veranstaltungstagen.<br />

i<br />

Genießen Sie einen Spaziergang<br />

durch den „grünen Salon“. Unser<br />

Gärtnermeister Helmut Zotter erzählt<br />

Ihnen alles Wissenswerte über<br />

den Mammutbaum, über den Ginkgo-<br />

und den Tulpenbaum, aber auch<br />

von wem die Milan-Eiche ihren Namen<br />

hat und warum sich die Schüler<br />

gerne beim Gott des Schweigens<br />

treffen.<br />

GENUSS-LEISTUNG<br />

GENUSS-LEISTUNG<br />

GENUSS-LEISTUNG<br />

GENUSS-LEISTUNG<br />

eintritt und führung<br />

Zu den oben genannten<br />

Öffnungszeiten<br />

eintritt<br />

Zu den oben genannten<br />

Öffnungszeiten<br />

führung<br />

Zu den oben genannten<br />

Öffnungszeiten<br />

Führung<br />

Zu den oben genannten<br />

Führungszeiten<br />

GPS: 46.95632° Nord, 15.94394° Ost<br />

GPS: 46.94988° Nord, 15.87560° Ost<br />

GPS: 46.93730° Nord, 16.01181° Ost<br />

GPS: 46.87681° Nord, 15.90886° Ost


74<br />

Natur/Garten<br />

75<br />

Romantikgarten<br />

Rosi Hofer<br />

C7<br />

Bauerngarten Wagist<br />

C7<br />

Antenne Flusslandschaft<br />

und Wasserweg<br />

E8<br />

Lugitsch 23<br />

8091 Jagerberg<br />

03184 - 8391<br />

www.rosisgarten.at<br />

Unterzirknitz 25a<br />

8091 Jagerberg<br />

0664 - 5698481<br />

www.lebensgaerten.at<br />

Hauptplatz 14<br />

8490 Bad Radkersburg<br />

03476 - 2545 (Tourismusverband)<br />

www.badradkersburg.at<br />

º<br />

1. März bis 31. Oktober, Mo-So 10-<br />

18 Uhr, Anmeldung notwendig<br />

E<br />

Erw. € 5,00<br />

i<br />

Es erwartet Sie ein kreislaufbewirtschafteter<br />

Wohlfühl- und Nutz-Garten.<br />

Duftendes Kernelement sind<br />

die vielen verschiedenen Rosen.<br />

Staudenrabatten und selbstgebaute<br />

Gestaltungselemente bringen Abwechslung<br />

in die Anlage. Der Garten<br />

kommt ohne Einsatz von chemischen<br />

Mitteln aus.<br />

º<br />

Mai bis September, Anmeldung<br />

notwendig<br />

E<br />

Erw. € 5,00, Gruppen (ab 20 Pers.)<br />

€ 2,50/Pers.<br />

i<br />

Natürlichkeit und Bodenständigkeit,<br />

Romantik und Geborgenheit – all<br />

das wird mit Bauerngärten verbunden.<br />

Klassische Gestaltungselemente,<br />

Blütensträucher, Stein- und<br />

Staudenbeete sowie eine Kübelpflanzen-<br />

und Kakteensammlung<br />

teilen den 2000 m 2 großen Hofbereich.<br />

Der Geschmack von Obst und<br />

Gemüse, der Duft würziger Kräuter<br />

und die Pracht üppiger Blumenfülle<br />

ist eine verführerische Vorstellung<br />

des kreislaufbewirtschafteten Nutzgartens.<br />

º<br />

Ganzjährig, nach Witterung<br />

E<br />

Eintritt frei<br />

i<br />

Die Radkersburger Murauen sind das<br />

zweitgrößte Augebiet in Österreich.<br />

Die Mur bietet mit ihrer idyllischen<br />

Aulandschaft einen wertvollen Erlebnis-<br />

und Erholungsraum. Die Antenne<br />

Flusslandschaft ist eine Zeitreise,<br />

auf der man das Beziehungsgeflecht<br />

Mur-Landschaft-Mensch kennen<br />

lernt. Übersichtskarten erhältlich in<br />

der Gästeinfo Bad Radkersburg.<br />

GENUSS-LEISTUNG<br />

eintritt und führung<br />

Zu den oben genannten<br />

Öffnungszeiten<br />

GPS: 46.84326° Nord, 15.73925° Ost<br />

2<br />

GENUSS-LEISTUNG<br />

eintritt und Führung<br />

Zu den oben genannten<br />

Öffnungszeiten<br />

GPS: 46.83777° Nord, 15.75413° Ost<br />

GPS: 46.6839° Nord, 15.9959° Ost


76<br />

sport/freizeit<br />

77<br />

Schischaukel<br />

E2<br />

Mönichkirchen-Mariensee<br />

Minigolf Ratten<br />

C2<br />

E-Bike-Verleih im<br />

Naturpark Almenland<br />

A/B3<br />

Almladen Teichalm<br />

B3<br />

Mönichkirchen 358<br />

2872 Mönichkirchen<br />

02649 - 20906<br />

www.schischaukel.net<br />

Kirchenviertel<br />

8673 Ratten<br />

03173 - 2243<br />

www.ratten.eu<br />

Almenlandbüro<br />

8163 Fladnitz an der Teichalm 100<br />

03179 - 23000<br />

www.almenland.at<br />

Teichalm 122<br />

8163 Fladnitz an der Teichalm<br />

0664 - 2559795<br />

www.ski-teichalm.com<br />

º<br />

Sommersaison: Mai bis 26.<br />

Oktober; Mai u. Juni Sa, So, Ft,<br />

Fenstertag 9-17.30 Uhr, Juli bis 14.<br />

Sept. tgl. 9-17.30 Uhr, 15. Sept. bis<br />

26. Okt. Sa, So 9-17.30 Uhr<br />

(witterungsabhängig)<br />

º<br />

Mai bis September; Mai, Juni Mo-<br />

So 14-19 Uhr; Juli, Aug. Mo-So<br />

10-12 Uhr u. 14-20 Uhr; Sept. Sa,<br />

So 14-19 Uhr<br />

º<br />

1. März bis 31. Oktober, Mo-Fr 8-16<br />

Uhr, am Wochenende nur gegen<br />

vorherige Vereinbarung. Aufzahlung<br />

auf Ganztagesverleih möglich.<br />

º<br />

1. Mai bis 15. September, Mo-So<br />

9-17 Uhr, Ft. geöffnet<br />

E<br />

Erw. Berg/Tal Lift € 9,00<br />

Erw. Berg Lift/Tal Roller € 10,00<br />

Erw. Berg Lift/Tal Mountaincart<br />

€ 12,50<br />

Weitere Preise unter<br />

www.schischaukel.net<br />

i<br />

Genießen Sie die wunderschöne Natur<br />

der Mönichkirchner Schwaig und<br />

den atemberaubenden Ausblick ins<br />

Wechselland – heilklimatische Luft<br />

inklusive bei einer Fahrt mit dem Lift,<br />

Roller oder Mountaincart. 2014 Neu:<br />

Schaukelweg auf der Schwaig.<br />

E<br />

Erw. € 2,50<br />

i<br />

Im Zentrum von Ratten befindet sich<br />

die schöne gepflegte Minigolfanlage.<br />

12 Bahnen mit steigender Schwierigkeitsstufe<br />

bieten Spaß für Jung und<br />

Alt. Ein Radverleih, Tischtennis und<br />

ein Kinderspielplatz sind Teil der<br />

Minigolfanlage.<br />

E<br />

1/2 Tag € 12,00<br />

Ganztagesmiete € 20,00<br />

i<br />

Für alle, die bisher Berg und Rad mit<br />

Anstrengung verbunden haben, gibt<br />

es bei uns Flyer-Elektro-Fahrräder<br />

für ein ganz unangestrengtes Radeln<br />

über die Almen. Tourenvorschläge<br />

und Aufzahlungspreise finden Sie<br />

unter www.almenland.at/radfahren.<br />

E<br />

€ 6,00/Boot<br />

i<br />

Der wunderschöne Teichalmsee auf<br />

Europas größtem Almgebiet ladet<br />

zum Bootfahren ein. Erleben Sie eine<br />

Tretbootfahrt für max. 4 Personen/<br />

Boot. Eine gemütliche Hütte am See<br />

und Gokarts für Jung und Alt warten<br />

auf Sie.<br />

GENUSS-LEISTUNG GENUSS-LEISTUNG GENUSS-LEISTUNG GENUSS-LEISTUNG<br />

berg- & talfahrt (Lift)<br />

Zu den oben genannten<br />

Öffnungszeiten<br />

1x pro Aufenthalt<br />

eintritt und spiel<br />

Zu den oben genannten<br />

Öffnungszeiten<br />

1/2 Tag (4 Stunden) verleih<br />

e-BIKE<br />

Zu den oben genannten Öffnungszeiten;<br />

1x pro Aufenthalt<br />

tretbootfahrt (30 min.)<br />

Zu den oben genannten<br />

Öffnungszeiten<br />

1 x pro Aufenthalt<br />

GPS: 7.51123° Nord, 16.03324° Ost<br />

GPS: 47.48401° Nord, 15.72105° Ost<br />

GPS: 47.35222° Nord, 15.46239° Ost<br />

GPS: 47.28645° Nord, 15.47798° Ost


78<br />

sport/freizeit<br />

79<br />

Arche Park Obi<br />

Hansl Hütte<br />

C3<br />

Sommerrodelbahn<br />

Koglhof<br />

C3<br />

E-Bike Verleih<br />

Hartberg<br />

D3<br />

Inseltown<br />

C/D3<br />

Sallegg 24<br />

8191 Koglhof<br />

03174 - 3554<br />

www.obi-hansl-huette.at<br />

Weizerstraße 47<br />

8191 Koglhof<br />

0664 - 2834180<br />

www.sommerrodelbahn-koglhof.at<br />

Wiesengasse 16<br />

8230 Hartberg<br />

03332 - 603-603<br />

www.hartberg.at<br />

Prätis 3<br />

8225 Pöllau<br />

03335 - 4555<br />

www.inseltown.at<br />

º<br />

März bis November, Park jederzeit<br />

kostenfrei zugänglich, Führungen<br />

Juli und August, jeden Mo u. Fr<br />

10 Uhr<br />

E<br />

Erw. € 7,00 (Führung)<br />

i<br />

Erwachsene genießen die Ruhe,<br />

erfrischende Luft und herrliche Aussicht<br />

auf 940 m Seehöhe, während<br />

Kinder unvergessliche Stunden auf<br />

dem Hof verbringen - die Natur erleben<br />

und landwirtschaftliche Produkte<br />

kosten und vom Aussterben<br />

bedrohte Haustierrassen in ihr Herz<br />

schließen.<br />

º<br />

Anfang April bis Ende Oktober; April<br />

Sa, So u. Ft 10-17 Uhr, Mai u. Juni<br />

Do-So u. Ft 10-17 Uhr, Sommerferien<br />

tgl. 9.30-18 Uhr, Schulbeginn<br />

bis Ende Okt. Sa, So, Ft 10-17 Uhr,<br />

Segway-Parcours tgl. in den Sommerferien,<br />

ansonsten So u. Ft<br />

E<br />

Erw. € 8,00<br />

i<br />

Rasantes Erlebnis, Spaß und Abwechslung<br />

für die gesamte Familie<br />

bietet unsere Sommerrodelbahn.<br />

1.050 m Rodelvergnügen mit 8 Steilkurven<br />

und 7 Jumps erwarten Sie<br />

hier. Als zusätzliche Attraktionen<br />

bieten wir Ihnen einen Segway-<br />

Parcours und einen neu errichteten<br />

Motorikpark. Kindern unter 3 Jahren<br />

ist das Fahren nicht erlaubt!<br />

º<br />

1. April bis 31. Oktober,<br />

tgl. 9-19 Uhr<br />

E<br />

Erw. € 14,90<br />

i<br />

Schicken Sie Ihre Sinne auf die Reise<br />

und entdecken Sie Hartberg auf<br />

Elektrofahrrädern. Radeln Sie durch<br />

die hügelige Landschaft, weitläufige<br />

Ebenen, gesäumt von Wäldern und<br />

Wiesen. Erkunden Sie Kulturstätten<br />

und Kraftplätze. Erfrischen Sie<br />

sich an plätschernden Bächen und<br />

kehren Sie in einem der zahlreichen<br />

Buschenschänken und Gaststätten<br />

ein. Hartberg heißt Sie herzlich willkommen<br />

und lädt Sie zum sinnvollen<br />

Genuss ein.<br />

º<br />

Ganzjährig, Di-Sa ab 17 Uhr, So u.<br />

Ft. ab 12 Uhr, Mo RT<br />

E<br />

Erw. € 4,00/Bowlingspiel inkl.<br />

Leihschuhe<br />

i<br />

Erleben Sie auf der modernen<br />

Bowlinganlage INSELTOWN die<br />

Faszination einer der weltweit populärsten<br />

Freizeitsportarten. Im<br />

Bowling-Center Inseltown stehen Ihnen<br />

4 Kunststoffbowlingbahnen der<br />

neuesten Generation zur Verfügung.<br />

Bei uns bekommen Sie nicht nur<br />

Bowlingspaß pur, wir liefern Ihnen<br />

auch die nötige Ausrüstung dafür.<br />

GENUSS-LEISTUNG GENUSS-LEISTUNG GENUSS-LEISTUNG GENUSS-LEISTUNG<br />

2<br />

führung und verkostung<br />

Juli und August, Mo und Fr 10<br />

Uhr<br />

1x pro Aufenthalt<br />

rodelfahrt 3er block<br />

Zu den oben genannten<br />

Öffnungszeiten<br />

1x pro Aufenthalt<br />

TAGESVERLEIH E-BIKE<br />

Zu den oben genannten<br />

Öffnungszeiten<br />

1x pro Aufenthalt<br />

1 bowling spiel inkl.<br />

leihschuhe<br />

1. März bis 31. Oktober, zu den<br />

oben genannten Öffnungszeiten<br />

GPS: 47.3398° Nord, 15.6597° Ost<br />

GPS: 47.32265° Nord, 15.69311° Ost<br />

GPS: 47.2793° Nord, 15.9738° Ost<br />

GPS: 47.3175° Nord, 15.8206° Ost


80<br />

sport/freizeit<br />

81<br />

Talcus Reithofer C4 Stutenmilchgestüt C3 Das Morcherl<br />

D4<br />

Töchterlehof<br />

Stubenberg 234<br />

8223 Stubenberg<br />

03332 - 665580<br />

www.talcus.at<br />

Oberfeistritz 190<br />

8184 Anger<br />

03175 - 2214<br />

www.toechterle.at<br />

Weinberg 70<br />

8221 Hirnsdorf<br />

03113 - 8436<br />

www.cafemorcherl.at<br />

º<br />

Ganzjährig, Mo-Fr 9-16 Uhr,<br />

Gruppen ab 5 Personen nur mit<br />

Voranmeldung<br />

E<br />

Erw. € 3,50<br />

i<br />

Talk- bzw. Speckstein ist der<br />

weichste Stein den wir auf Erden<br />

kennen. Er lässt sich rasch und<br />

leicht bearbeiten. Ob ein Amulett,<br />

ein Teelichthalter oder eine Skulptur<br />

- unser Angebot an Specksteinen ist<br />

vielfältig. Bei uns können Sie tolle<br />

Objekte unter Anleitung selbst anfertigen<br />

und der eigenen Kreativität<br />

freien Lauf lassen.<br />

º<br />

November bis Ostern: Mo-Fr 10-12<br />

u. 14-17 Uhr, Sa 10-12 Uhr;<br />

1. Juli-31. Aug.: Mo-Sa 10-17 Uhr;<br />

alle übrigen Monate: Mo-Sa 10-12 u.<br />

14-17 Uhr; So und Ft geschlossen.<br />

E<br />

Erw. € 4,00<br />

i<br />

Jeder, der sich für Pferde – insbesondere<br />

Friesen – interessiert, ist<br />

am Töchterlehof genau richtig. Hier<br />

erleben Sie rund 70 Pferde hautnah.<br />

Seit jeher ist Tradition und Innovation<br />

das Motto am Hof. Beim Rundgang<br />

erfahren Sie auch viel Wissenswertes<br />

über die Stutenmilch. Sie wird Ihrem<br />

Wohlbefinden und Ihrer Gesundheit<br />

gut tun. Lassen Sie sich überraschen<br />

von der Vielfältigkeit und dem größten<br />

Holzpferd der Welt.<br />

º<br />

Ganzjährig, Mi-Sa ab 14 Uhr, So u.<br />

Ft. ab 10 Uhr, Mo u. Di RT, Walderleben<br />

nur gegen Voranmeldung<br />

E<br />

Erw. € 7,00<br />

i<br />

Geführter Rundgang durch den<br />

Wald, Besichtigung eines Dachsbaues,<br />

Hollabüchsenbauen (inkl.<br />

Bastelmaterial), Steckerlbrot backen<br />

(über Lagerfeuer) inkl. selbstgemachtem<br />

Holundersaft. Dauer: ca. 1 Std.<br />

Ein großer Kinderspielplatz lässt Sie<br />

auch einen Moment entspannen. Von<br />

März bis Oktober geführter Waldwanderweg.<br />

Im Juli und August jeden<br />

Mittwoch Lagerfeuer im Maisfeld.<br />

GENUSS-LEISTUNG GENUSS-LEISTUNG GENUSS-LEISTUNG<br />

speckstein workshop<br />

1. März bis 31. Oktober,<br />

Mo-Fr 9-16 Uhr<br />

GPS: 47.25948° Nord, 15.97087° Ost<br />

eintritt<br />

1. März bis 31. Oktober, zu den<br />

oben genannten Öffnungszeiten<br />

GPS: 47.25471° Nord, 15.71485° Ost<br />

walderleben für kinder<br />

1. März bis 31. Oktober, Do und<br />

Fr ab 14 Uhr, gegen Voranmeldung<br />

auch zu anderen Terminen<br />

1x pro Aufenthalt<br />

GPS: 47.19189° Nord, 15.81351° Ost


82<br />

sport/freizeit<br />

83<br />

Waldhof Muhr<br />

Reiten<br />

C/D3<br />

Michlhof<br />

Reiten<br />

C4<br />

Michlhof<br />

Indoor Kinderspielplatz<br />

C4<br />

Tierwelt & GARTEN-<br />

SCHLOSS Herberstein<br />

C4<br />

Zeil 46<br />

8225 Pöllau<br />

03335 - 3600<br />

www.waldhof-muhr.at<br />

Zeil 45<br />

8223 Stubenberg<br />

03176 - 8897<br />

www.michlhof.at<br />

Zeil 45<br />

8223 Stubenberg<br />

03176 - 8897<br />

www.michlhof.at<br />

Buchberg 50<br />

8223 Stubenberg<br />

03176 - 80777<br />

www.tierwelt-herberstein.at<br />

º<br />

1. März bis 31. Oktober, täglich<br />

gegen Voranmeldung unter 0664 –<br />

2507983<br />

º<br />

1. März bis 31. Oktober, täglich,<br />

nach Voranmeldung<br />

º<br />

1. März bis 31. Oktober, Do-Sa 14-<br />

24 Uhr, So u. Ft 8-24 Uhr, Juli und<br />

August tgl. 8-24 Uhr<br />

º<br />

Jänner bis 21. März Do-So u. Ft.<br />

10-16 Uhr, 21. März bis 30. Apr.<br />

tgl. 10-16 Uhr, 1. Mai bis 30. Sept.<br />

tgl. 9-17 Uhr, 1. Okt bis 3. Nov. tgl.<br />

10-16 Uhr, ab 6. Nov. Do-So u. Ft.<br />

10-15.30 Uhr<br />

E<br />

Kinder € 3,00<br />

E<br />

Erw. € 14,50; Kinder (4-15 J) € 7,50<br />

i<br />

Schnupperreiten für Kinder (ab dem<br />

6. Lebensjahr) und Erwachsene,<br />

Reiteinheit 35 min. mit fachkundiger<br />

Begleitung.<br />

i<br />

Wir bieten brave Ponys & Warmblutreitpferde<br />

an. Mit fachkundiger<br />

Begleitung können Sie 35 Minuten<br />

Erfahrung und Spaß auf den Michlhof<br />

Pferden sammeln. PS: Vergessen Sie<br />

den Fotoapparat nicht.<br />

i<br />

2013 neu eröffnet: 200 m 2 Indoor<br />

Kinderspielparadies. Der Michlhof<br />

hat den einzigen beheizten und<br />

regenwetterunabhängigen Indoor<br />

Kinderspielplatz in der Region Oststeiermark<br />

bzw. im <strong>Thermenland</strong><br />

Steiermark. Ausstattung: Hüpfburg,<br />

Softplayanlage, Rutsche, Ballbecken,<br />

Kinderkino, Playstation, Tischfußball,<br />

Airhockey uvm. Es gibt keine<br />

zeitliche Beschränkung.<br />

i<br />

Eine Reise durch die Welt der Tiere,<br />

Natur, Geschichte und Kunst. In der<br />

Tierwelt Herberstein ist für jeden Geschmack<br />

etwas dabei: Von Einblicken<br />

in die 700jährige Geschichte der Grafenfamilie<br />

bis hin zu Löwen, Wölfen<br />

und Bären! Prächtig blühende und<br />

duftende Gärten sowie der Besuch<br />

des jahrhundertealten Schlosses<br />

oder des Gironcoli-Museums versprechen<br />

einen spannenden Ausflug.<br />

GENUSS-LEISTUNG GENUSS-LEISTUNG GENUSS-LEISTUNG<br />

reiten für kinder und erwachsene<br />

Reiten für Kinder (ab dem 6. Lebensjahr) und Erwachsene zu den oben<br />

genannten Öffnungszeiten<br />

Einlösbar 1x pro Aufenthalt bei einem der oben angeführten Betriebe<br />

benÜtzung indoor<br />

spielplatz<br />

Zu den oben genannten Öffnungszeiten;<br />

1x pro Aufenthalt<br />

eintritt<br />

1. März bis 31. Oktober, zu den<br />

oben genannten Öffnungszeiten<br />

1x pro Aufenthalt<br />

GPS: 47.34799° Nord, 15.84194° Ost<br />

GPS: 47.25188° Nord, 15.80756° Ost<br />

GPS: 47.2519° Nord, 15.8076° Ost<br />

GPS: 47.21779° Nord, 15.81404° Ost


84<br />

sport/freizeit<br />

85<br />

Feistritztalbahn<br />

Genuss auf Schiene<br />

Bahnhofstrasse 25<br />

8160 Weiz<br />

03172 - 2319660<br />

www.feistritztalbahn.at<br />

B4 Lipizzanergestüt Piber A6 Schöckl Seilbahn B4 Kletterpark Geier E4<br />

Piber 1<br />

8580 Köflach<br />

03144 - 3323<br />

www.piber.com<br />

Schöcklstraße 23<br />

8061 St. Radegund<br />

03132 - 2332<br />

www.schoeckl.at<br />

Geier 67<br />

8272 Sebersdorf<br />

0664 - 1024852<br />

www.erlebnispark-geier.at<br />

º<br />

3. Mai bis 25. Oktober jeden Sa und<br />

lt. Fahrplan<br />

E<br />

Erw. € 18,00<br />

i<br />

Ein Ausflug in die Vergangenheit mit<br />

der Feistritztalbahn: Reisen Sie wie<br />

anno dazumal auf einer der schönsten<br />

Schmalspurbahnen Österreichs<br />

und erleben Sie eine romantische<br />

Bahnfahrt durch die schöne Oststeiermark.<br />

Die abwechslungsreiche<br />

Landschaft und die interessante<br />

Strecke wecken nostalgische Gefühle.<br />

Für das leibliche Wohl sorgt<br />

der Barwaggon mit regionalen Imbissen<br />

und Getränken.<br />

º<br />

Ganzjährig, 5. April bis 31. Oktober,<br />

tgl. 9.30-17 Uhr, November bis 4.<br />

April Führungen tgl. 11 u. 14 Uhr,<br />

Ft. geöffnet<br />

E<br />

Erw.: € 12,00; Kinder (3-6 J.) € 3,00;<br />

Kinder (6-18 J.) € 7,50; Senioren/<br />

Studenten € 11,00<br />

i<br />

Lipizzaner hautnah erleben! Erfahren<br />

Sie bei einer Führung auf spannende<br />

und interaktive Art und Weise alles über<br />

Zucht, Haltung und Geschichte der<br />

weißen Pferde – die Fohlen mit ihren<br />

Müttern sind ein besonderes Erlebnis.<br />

In der Schmiede lernen Sie alles über<br />

Hufschmiede und das Kutschenmuseum<br />

macht Lust auf eine Fahrt ins<br />

Grüne. Auch das Lipizzanermuseum ist<br />

inkludiert.<br />

2<br />

º<br />

1. März bis 31. Oktober, Mo-So<br />

9-17 Uhr, Sommerferien 9-18 Uhr<br />

E<br />

Erw. € 6,80<br />

i<br />

Der Schöckl unweit von Graz bietet<br />

Bergfexen mit der Schönheit seiner<br />

Natur, der Seilbahn, Sommerrodelbahn<br />

sowie abwechslungsreicher<br />

Gastronomie Erholung und sportlichen<br />

Ausgleich gleichermaßen! In<br />

nur 7 Minuten befördert die Seilbahn<br />

Gäste zur Bergstation auf 1.436 Höhenmeter.<br />

Oben angekommen bieten<br />

sich zahlreiche Möglichkeiten:<br />

Disc Golf Parcours, Schöckl Wohlfühlzone,<br />

MTB- und Downhillstrecken,<br />

Wege für Alle uvm.<br />

GENUSS-LEISTUNG GENUSS-LEISTUNG GENUSS-LEISTUNG<br />

º<br />

Die Öffnungszeiten finden Sie unter:<br />

www.erlebnispark-geier.at<br />

E<br />

Kinder € 9,00<br />

i<br />

Mit unseren über 400 Stationen und<br />

Elementen verteilt auf 31 Parcours<br />

sind wir der größte Waldseilgarten<br />

Europas. Die Parcours mit unterschiedlichen<br />

Höhen und Schwierigkeitsgraden<br />

von leicht bis sehr<br />

schwer fordern Sie auf, sich selbst zu<br />

testen. Bei uns können Sie gut und<br />

gerne einen ganzen Tag oder mehr<br />

in den Bäumen verbringen und Sie<br />

werden noch immer neue Herausforderungen<br />

finden.<br />

hin- und retourfahrt<br />

laut Fahrplan,<br />

1x pro Aufenthalt<br />

eintritt und führung<br />

5. April bis 31. Oktober, tgl. 9.30-<br />

17 Uhr, einlösbar ab einem Mindestaufenthalt<br />

von 3 Nächten.<br />

1x pro Aufenthalt<br />

einfache fahrt<br />

(berg- oder talfahrt)<br />

1. März bis 31. Oktober, zu den<br />

oben genannten Öffnungszeiten.<br />

1x pro Aufenthalt<br />

GPS: 47.21452° Nord, 15.62987° Ost<br />

GPS: 47.08046° Nord 15.09970° Ost<br />

GPS: 47.18579° Nord, 15.48589° Ost<br />

GPS: 47.20986° Nord, 16.00806° Ost


86<br />

sport/freizeit<br />

87<br />

Sagenpfad Fürstenfeld<br />

E5<br />

Climb & more resort –<br />

Kletterhalle Fürstenfeld<br />

E5<br />

Minigolf Loipersdorf<br />

E5<br />

Thermengolfplatz<br />

Loipersdorf<br />

E5<br />

Hauptstraße 2a, 8280 Fürstenfeld<br />

(Tourismusverband Fürstenfeld)<br />

03382 - 55470-0<br />

www.sagenpfad.at<br />

Burgenlandstraße 15b<br />

8280 Fürstenfeld<br />

03382 - 20906<br />

www.kletterhalle-fuerstenfeld.at<br />

Nr. 255<br />

8282 Loipersdorf<br />

0699 - 16315203<br />

www.thermenstadl.at<br />

Gillersdorf 50<br />

8282 Loipersdorf<br />

03382 - 8533<br />

www.thermengolf.at<br />

º<br />

Ende April bis Ende Oktober je nach<br />

Witterung täglich geöffnet, elektronischer<br />

Guide kann im Tourismusbüro<br />

kostenlos ausgeborgt werden.<br />

E<br />

Eintritt frei<br />

i<br />

Der Sagenpfad bildet eine Fußwegverbindung<br />

von der Fürstenfelder<br />

Pfeilburg über den sagenumwobenen<br />

Buchwald zur Pfarrkirche<br />

Altenmarkt und lässt den Besucher<br />

in den Mythos der Sagenwelt des<br />

Buchwaldes eintauchen. 12 Sagen<br />

wurden in Form von Stationen den<br />

Gästen und Besuchern erlebnisreich<br />

zugänglich gemacht.<br />

º<br />

Ganzjährig (Sommerpause im Juli<br />

u. August), Di-Fr 17-22 Uhr, Sa-So<br />

9-22 Uhr, Mo RT<br />

E<br />

Tageskarten Erw. € 10,00;<br />

Kinder & Jugend bis 18 J. € 5,00<br />

Preisreduktionen entnehmen Sie<br />

bitte unserer Homepage.<br />

i<br />

Die Kletterhalle in Fürstenfeld direkt<br />

neben dem JUFA Gästehaus gehört<br />

mit über 1.000 m 2 Kletterfläche zu<br />

den TopTen der größten österreichischen<br />

Kletterhallen. Speedkletterwand,<br />

200 m 2 Boulder mit Boulderhöhle,<br />

über 180 Routen in allen<br />

Schwierigkeitsgraden, Kletterwandhöhe<br />

bis 16 m; Kletterkurse, Verleih<br />

Kletterzubehör.<br />

º<br />

Mitte Mai bis Ende Oktober (wetterabhängig),<br />

Di-So ab 16 Uhr<br />

E<br />

Erw. € 3,50<br />

i<br />

Unsere Minigolfanlage wurde 2010<br />

komplett saniert! Auf 18 unterschiedlichen<br />

Bahnen – darunter<br />

Bodenwellen-, Salto- und Labyrinthbahnen<br />

– sind Kreativität und Technik<br />

gefragt. Zeigen Sie Ihr Können<br />

oder gönnen Sie sich einfach einen<br />

Spaß mit Freunden.<br />

GENUSS-LEISTUNG<br />

eintritt und spiel<br />

Zu den oben genannten<br />

Öffnungszeiten<br />

º<br />

1. April bis 31. Oktober<br />

E<br />

Erw. € 10,00<br />

i<br />

Golfschnuppern! Mit der GenussCard<br />

haben Sie die Möglichkeit, probeweise<br />

den Schläger zu schwingen.<br />

Immer mehr Menschen lassen sich<br />

vom Spiel mit dem kleinen, weißen<br />

Ball begeistern – Golfen ist viel mehr<br />

als ein Spaziergang mit Schlägern.<br />

Ein Golfschwung beansprucht bis zu<br />

124 Muskeln, also fast den gesamten<br />

Bewegungsapparat – damit zählt<br />

Golf zu den koordinationsstärksten<br />

Sportarten.<br />

GENUSS-LEISTUNG<br />

golf-schnupperstunde<br />

auf der driving range<br />

inkl. Ausrüstung, Lehrer und<br />

Übungsbälle, 1. April bis 31. Oktober,<br />

Fr nachmittags, Voranmeldung<br />

bis spätestens 13 Uhr des<br />

betreffenden Tages.<br />

1x pro Aufenthalt<br />

GPS: 47.0497° Nord 16.0756° Ost<br />

GPS: 47.0486° Nord, 16.0836° Ost<br />

GPS: 46.99551° Nord, 16.12264° Ost<br />

GPS: 47.00453° Nord, 16.13561° Ost


88<br />

sport/freizeit<br />

89<br />

Töpferei Stein-Keramik<br />

E6<br />

Radverleih Samer<br />

E6<br />

Lourdes-Mariengrotte<br />

E6<br />

Greifvogelwarte<br />

Riegersburg<br />

D6<br />

Stein 131<br />

8282 Stein<br />

0664 - 5311933<br />

www.steinkeramik.at<br />

Nr. 16a<br />

8352 Unterlamm<br />

0664 - 4121091<br />

www.radsport-samer.at<br />

Nr. 100<br />

8352 Unterlamm<br />

03155 - 8208<br />

www.unterlamm.at<br />

Nr. 195<br />

8333 Riegersburg<br />

03153 - 7390<br />

www.greifvogelflugschau.at<br />

º<br />

Ganzjährig,<br />

nach Terminvereinbarung.<br />

E<br />

Erw. € 2,00<br />

º<br />

Ganzjährig, für den Verleih muss<br />

am Vortag bei uns eine Bestellung<br />

vorliegen. Die Zustellung der Räder<br />

ist kostenpflichtig.<br />

E<br />

Erw. € 15,00<br />

º<br />

An jedem 11. des Monats um 19<br />

Uhr findet bei der Lourdes-Mariengrotte<br />

eine Heilige Messe mit<br />

Lichterprozession statt.<br />

E<br />

Eintritt frei<br />

º<br />

1. April bis 31. Oktober, Flugvorführungen:<br />

Mo-Sa 11, 15 Uhr; So, Ft<br />

11, 14, 16 Uhr. Dauer der Flugvorführung:<br />

ca. 50 Minuten.<br />

E<br />

Erwachsene € 9,00; Kinder € 6,00<br />

(5-15 Jahren); Senioren € 8,00;<br />

Familien € 24,00<br />

i<br />

Bei der Töpfervorführung wird Ihnen<br />

das Drehen auf der Töpferscheibe<br />

gezeigt. Dabei werden Erklärungen<br />

zum Arbeitsvorgang vom Formen<br />

des Tones bis zum Brennen getätigt.<br />

Während des Aufenthaltes im<br />

stimmungsvollen Atelier werden Sie<br />

mit saisonalen Getränken oder auf<br />

Wunsch mit Tee bzw. Kaffee bewirtet.<br />

Zum Abschied erhalten Sie ein<br />

kleines Geschenk.<br />

GENUSS-LEISTUNG<br />

i<br />

Erkunden Sie das <strong>Thermenland</strong> Steiermark<br />

und die Oststeiermark per<br />

Rad – etwa auf einer der herrlichen<br />

„Genussradel-Touren“. Wahlweise<br />

steht ein ganztägiger Fahrradverleih<br />

oder ein halbtägiger E-Bike-Verleih<br />

zur Verfügung.<br />

GENUSS-LEISTUNG<br />

i<br />

Nach einer Idee von Pfarrer Franz<br />

Brei wurde im Hang hinter der Pfarrkirche<br />

Unterlamm eine in dieser Größe<br />

einzigartige Nachbildung der bekannten<br />

Mariengrotte von Lourdes<br />

errichtet, die an die Marien-Erscheinung<br />

im französischen Wallfahrtsort<br />

Lourdes im Jahr 1858 erinnert. Beim<br />

neu errichteten Bernadette-Rundweg<br />

sind an 18 Stationen die Botschaften<br />

der Erscheinungen von<br />

Lourdes dargestellt.<br />

i<br />

Erleben Sie eine der imposantesten<br />

Greifvogelflugvorführungen Europas!<br />

Adler, Geier und Co. werden hier<br />

hautnah präsentiert. Der Steinadler,<br />

der sich mit über 200 km/h aus den<br />

Wolken auf eine Fuchs-Attrappe<br />

stürzt, ist nur einer der Stars. Ein<br />

absolutes Muss für Groß und Klein,<br />

Alt und Jung, Touristen sowie Einheimische.<br />

Töpfereivorführung<br />

1. März bis 31. Oktober, Di u. Do<br />

10-12 Uhr<br />

1x pro Aufenthalt<br />

fahrradverleih<br />

1. März bis 31. Oktober. Ab<br />

einem Mindestaufenthalt von<br />

3 Nächten; 1x pro Aufenthalt<br />

GPS: 46.87681° Nord, 15.90886° Ost<br />

GPS: 46.97725° Nord, 16.05926° Ost<br />

GPS: 46.97803° Nord, 16.05979° Ost<br />

GPS: 47.0033° Nord, 15.9339° Ost


90<br />

sport/freizeit<br />

91<br />

Kletter- u. Erlebnispark<br />

Riegersburg<br />

D6<br />

Trachtenmanufaktur<br />

HIEBAUM<br />

C6<br />

Wollgenuss<br />

D6<br />

Gleichenberger Bahn –<br />

„Dschungelexpress“<br />

D6<br />

Auf der Burgwiese<br />

8333 Riegersburg<br />

0680 - 2049449<br />

www.naturbursch.at<br />

Studenzen 118<br />

8322 Studenzen<br />

03115 - 2560<br />

www.hiebaum.at<br />

Kaag 12<br />

8332 Edelsbach<br />

0664 – 4106514<br />

www.wollgenuss.at<br />

Peter-Rosegger Straße 25<br />

8330 Feldbach<br />

03152 - 2235, Zugtel. 0664 - 8331474<br />

www.stlb.at<br />

º<br />

April-Oktober, Sa, So 10-18 Uhr,<br />

Ft. und Ferien tgl. 10-18 Uhr, witterungsabhängig.<br />

º<br />

Ganzjährig, Di und Do 14 Uhr.<br />

º<br />

1. Mai bis 31. Oktober, Do 10-17<br />

Uhr, Sa 10-14 Uhr.<br />

º<br />

Ganzjährig, lt. Fahrplan auf<br />

www.stlb.at<br />

E<br />

Preise entnehmen Sie bitte der<br />

Homepage<br />

E<br />

Erw. € 3,00<br />

E<br />

Erw. € 3,00; Kinder € 2,00;<br />

Fam. € 7,00<br />

E<br />

Erw. € 11,60<br />

i<br />

Der Kletter- und Erlebnispark Riegersburg<br />

liegt direkt unterhalb der<br />

monumentalen Riegersburg. Ob<br />

Felsklettern am Burgfelsen, Hochseilgarten,<br />

Klettersteigprogramme<br />

oder Klettersteigschule – wer sich ein<br />

besonderes Erlebnis wünscht, ist bei<br />

uns genau richtig! Wir bieten rasante<br />

oder kreative Gruppenprogramme,<br />

die viel Spaß machen!<br />

i<br />

Tracht ist längst mehr als eine Tradition.<br />

Sie steht für Heimatverbundenheit,<br />

Lebensfreude, Zeitlosigkeit und<br />

für den guten Geschmack. Besuchen<br />

Sie die gläserne Trachtenmanufaktur<br />

Hiebaum und erleben Sie bei einer<br />

Führung durch die gläserne Trachtenmanufaktur<br />

wie umfangreich die<br />

Tracht ist und wie diese gefertigt<br />

wird.<br />

i<br />

Anhand des Wolllehrpfades erfahren<br />

Sie Wissenswertes über die<br />

steirische Schafzucht, von der Gewinnung<br />

der Schafwolle bis zum<br />

fertigen Wollprodukt. Anhand eines<br />

kleinen Workshops bei der Führung<br />

kann das Filzen selbst ausprobiert<br />

und das Werkstück mit nach Hause<br />

genommen werden. Dauer ca. 1 Std.<br />

i<br />

Die Gleichenberger Bahn wurde<br />

1931 als elektrische Normalspurbahn<br />

eröffnet. Auf 21 km Länge<br />

überwindet sie hohe Steigungen und<br />

zählt somit zu den steilsten Bahnen<br />

in den Alpenländern. Der liebevolle<br />

Name Dschungelexpress verweist<br />

auf die durchfahrenen Wiesen, Wälder,<br />

Hügel und Täler. Die Fahrgäste<br />

bekommen auf Wunsch das Naturspektakel<br />

„Klänge der Natur“ während<br />

der Fahrt dargeboten.<br />

GENUSS-LEISTUNG<br />

GENUSS-LEISTUNG<br />

GENUSS-LEISTUNG<br />

führung<br />

1. März bis 31. Oktober, zu den<br />

oben genannten Führungszeiten<br />

Eintritt und führung<br />

Zu den oben genannten<br />

Öffnungszeiten<br />

hin- und retourfahrt<br />

1. März bis 31. Oktober lt.<br />

Fahrplan auf www.stlb.at<br />

1x pro Aufenthalt<br />

GPS: 47.0063° Nord, 15.9320° Ost<br />

GPS: 47.0091° Nord, 15.7553° Ost<br />

GPS: 47.01740° Nord, 15.82031° Ost<br />

GPS: 46.94863° Nord, 15.89604° Ost


92<br />

sport/freizeit<br />

93<br />

Styrassic Park<br />

D7<br />

Geführte Wanderung<br />

Bad Gleichenberg<br />

D7<br />

Stainzer Flascherlzug<br />

A7<br />

Minigolf Oberpurkla<br />

D8<br />

Dinoplatz 1<br />

8344 Bad Gleichenberg<br />

03159 - 2875<br />

www.styrassicpark.at<br />

Obere Brunnenstraße 1<br />

8344 Bad Gleichenberg<br />

03159 -2203<br />

www.bad-gleichenberg.at<br />

Bahnhofstraße 28<br />

8510 Stainz<br />

0664 - 9615205<br />

www.flascherlzug.at<br />

Oberpurkla 62<br />

8484 Unterpurkla<br />

03475 - 2546<br />

www.radhotel-schischek.at<br />

º<br />

1. April bis 31. Oktober,<br />

Mo-So 9-17 Uhr (Okt. bis 16 Uhr).<br />

º<br />

1. März bis 31. Oktober, die genauen<br />

Termine erfahren Sie beim<br />

TV Region Bad Gleichenberg.<br />

Anmeldung notwendig.<br />

º<br />

19. April bis 26. Oktober, jeden Mi,<br />

Sa, So u. Ft jeweils um 15 Uhr, ab<br />

15.8. zusätzlich Fr. 15 Uhr, ab 4.9.<br />

zusätzlich Sa u. So 10 Uhr.<br />

º<br />

1. März bis 31. Oktober, je nach<br />

Witterung tgl., Do RT.<br />

E<br />

Erw. € 11,00<br />

E<br />

Erw. € 12,50<br />

E<br />

Erw. € 15,00<br />

E<br />

Erw. € 2,00<br />

i<br />

Styrassic Park - Das Erlebnis von 0-99<br />

Jahren! Komm und begegne über 80<br />

lebensgroßen Dinosauriern und erlebe<br />

um 11 und 15 Uhr die Show mit<br />

dem lebendigen Spinosaurus! Außerdem:<br />

Eiszeittiere, Saurier-Reiten, Riesen-Dinorutsche,<br />

Kindervulkan, Kino,<br />

Piratenturm... Sonstiges: Kletterparcours,<br />

Riesen-Seilrutschen, Saurierzahn-Gießen,<br />

Souvenir-Manufaktur,<br />

Dinorestaurant und Teambuildingangebote<br />

mit Floßbauen, Bogenschießen<br />

u.v.m.<br />

i<br />

Verbinden Sie das Erlebnis mit<br />

der Gleichenberger Bahn im gemächlichen<br />

Tempo durch üppiges<br />

Grün- und Obstland und prächtigen<br />

Mischwald zu fahren mit hautnahem<br />

Naturgenuss beim Wandern. Eingekehrt<br />

wird in einem Weinstöckel mit<br />

herrlicher Aussicht oder beim Obstbauern.<br />

i<br />

Genießen Sie eine Fahrt entlang der<br />

steirischen Ölspur durch das Schilcher-Kernölland.<br />

Die Fahrt führt<br />

Sie über die Ölmühle Herbersdorf<br />

nach Preding-Wieselsdorf und retour,<br />

während der 3 Zwischenstops<br />

in Kraubath (2 x) und Preding (1 x)<br />

haben Sie die Möglichkeit sich kulinarisch<br />

verwöhnen zu lassen. Schon<br />

während der Zugfahrt werden Sie<br />

von einem Ziehharmonikaspieler unterhalten.<br />

i<br />

Genießen Sie grenzenlosen Minigolf-Spaß<br />

auf unserer 18-Loch-Anlage.<br />

GENUSS-LEISTUNG<br />

GENUSS-LEISTUNG<br />

GENUSS-LEISTUNG<br />

GENUSS-LEISTUNG<br />

eintritt<br />

Zu den oben genannten<br />

Öffnungszeiten<br />

1x pro Aufenthalt<br />

begleitete wanderung<br />

Zu den oben genannten<br />

Öffnungszeiten<br />

1x pro Aufenthalt<br />

hin- und retourfahrt<br />

Zu den oben genannten Zeiten<br />

Einlösbar ab einem Mindestaufenthalt<br />

von 3 Nächten<br />

1x pro Aufenthalt<br />

eintritt und spiel<br />

Zu den oben genannten<br />

Öffnungszeiten<br />

GPS: 46.89098° Nord, 15.88580° Ost<br />

GPS: 46.87681° Nord, 15.90886° Ost^<br />

GPS: 46.89385° Nord, 15.26403° Ost<br />

GPS: 46.73977° Nord, 15.91633° Ost


94<br />

sport/freizeit<br />

95<br />

Mur pur Bootsfahrt<br />

Oberschwarza 8<br />

8471 Spielfeld<br />

0699 - 11522057<br />

www.murpur.at<br />

C8<br />

RADregion<br />

Bad RADkersburg<br />

Hauptplatz 14<br />

8490 Bad Radkersburg<br />

03476 - 2545<br />

www.badradkersburg.at<br />

E8<br />

Thermentennis<br />

Bad Radkersburg<br />

Mitterling 3<br />

8490 Bad Radkersburg<br />

03476 - 23416<br />

sport.badradkersburg.at/tennis<br />

E8<br />

Ballonfahren im<br />

<strong>Thermenland</strong> Steiermark<br />

und der Oststeiermark<br />

º<br />

1. März bis 31. Oktober, je nach<br />

Witterung tgl. 10 Uhr, Do RT, nur<br />

nach Voranmeldung<br />

E<br />

Erw. € 20,00<br />

i<br />

Erleben Sie unsere idyllische und<br />

unverwechselbare Aulandschaft aus<br />

einer neuen Perspektive. Vom Startplatz<br />

in Oberschwarza können Sie<br />

mit unseren Kanus oder Paddelbooten<br />

stromabwärts 4 Stationen anfahren<br />

– je nach Lust und Laune.<br />

GENUSS-LEISTUNG<br />

bootsfahrt oberschwarza<br />

bis mureck<br />

Zu den oben genannten Öffnungseiten;<br />

Bekleidung: Festes<br />

Schuhwerk, ev. Wäsche zum<br />

Wechseln. Einlösbar ab einem<br />

Mindestaufenthalt von 3 Nächten;<br />

1x pro Aufenthalt<br />

GPS: 46.71188° Nord, 15.65690° Ost<br />

º<br />

1. April bis 31. Oktober, Mo-So 8-13<br />

und 15-19 Uhr, nach Verfügbarkeit.<br />

E<br />

Erw. € 20,00<br />

i<br />

Mittagshitze, schwere Beine, kleine<br />

Hügel… in manchen Situationen<br />

wünschen sich Pedalritter einen<br />

„elektrischen“ Rückenwind... Mit<br />

den E-Bikes ist grenzenloses Radfahren<br />

ab sofort auch für weniger<br />

konditionsstarke Pedalritter möglich.<br />

Ihr Bike erhalten Sie bei den öffentlichen<br />

Verleihstellen in Bad Radkersburg<br />

am Campingplatz, in Klöch<br />

beim GH Klöcherhof und in Mureck<br />

beim Tourismusbüro am Hauptplatz.<br />

GENUSS-LEISTUNG<br />

tagesverleih e-bike<br />

Zu den oben genannten<br />

Öffnungszeiten<br />

Einlösbar ab einem Mindestaufenthalt<br />

von 3 Nächten;<br />

1x pro Aufenthalt<br />

GPS: 46.6875° Nord, 15.9875° Ost<br />

º<br />

Ganzjährig, tgl. 8-23 Uhr.<br />

E<br />

Erw. € 5,00/Stunde<br />

i<br />

Wir bieten GenussCard-Gästen<br />

eine Stunde Tennisplatzbenützung<br />

in der Tennishalle Bad Radkersburg.<br />

Im Außenbereich des Tenniscenters<br />

stehen Ihnen drei Sandplätze zur<br />

Verfügung, bei Schlechtwetter zwei<br />

Hallenplätze mit hochwertigem Gummigranulatboden.<br />

GENUSS-LEISTUNG<br />

1 Stunde Platzbenützung<br />

1. März bis 31. Oktober, Mo-Sa<br />

8-12 Uhr, Anmeldung über die<br />

Parktherme Bad Radkersburg<br />

unter 03476 - 2677-10<br />

GPS: 46.68456° Nord, 15.98943° Ost<br />

º<br />

Ganzjährig (wetterabhängig).<br />

E<br />

Auf Anfrage!<br />

i<br />

Heben Sie ab und schweben Sie<br />

über die Oststeiermark und das<br />

<strong>Thermenland</strong> Steiermark. Entdecken<br />

Sie die Schönheit der Region aus einer<br />

besonderen Perspektive. Einmalige<br />

Momente und unvergessliche<br />

Erinnerungen sind garantiert.<br />

Ballonhotel Thaller<br />

Hofkirchen 51<br />

8224 Hofkirchen<br />

03334 - 2262<br />

www.ballonhotel.at<br />

Flaggl Ballooning GmbH<br />

8223 Stubenberg am See 11<br />

03176 - 8801<br />

www.apfelwirt.at<br />

Ballonfahren Kindermann<br />

8271 Bad Waltersdorf<br />

03333 - 3730<br />

www.ballon.co.at


96 97<br />

wassererlebnis<br />

Hallenbad Ratten<br />

C2<br />

Familienbad<br />

Friedberg<br />

E2<br />

Joglland Oase<br />

Wenigzell<br />

C2<br />

3 Tannen Bad Vorau<br />

D2<br />

Kirchenviertel 156<br />

8673 Ratten<br />

03173 - 2254<br />

www.ratten.eu<br />

Badgasse 103<br />

8240 Friedberg<br />

03339 - 25110<br />

www.friedberg.at<br />

Pittermann 140<br />

8254 Wenigzell<br />

03336 - 2301<br />

www.jogllandoase.at<br />

Badsiedlung 309<br />

8250 Vorau<br />

03337 - 2125<br />

www.vorau.at<br />

º<br />

Ganzjährig, Di-So 9-24 Uhr, Mo RT<br />

º<br />

Mitte Mai bis Ende August,<br />

Mo-So 9-20 Uhr,<br />

witterungsabhängig<br />

º<br />

Ganzjährig,<br />

Mi-Mo 10-21 Uhr, Di 14-21 Uhr<br />

º<br />

Mai – September, tgl. 9-20 Uhr,<br />

witterungsabhängig, bei Schönwetter<br />

Di u. Fr mit Flutlicht bis 22 Uhr<br />

E<br />

Erw. € 5,00<br />

E<br />

Erw. € 3,00<br />

E<br />

Erw. € 6,00<br />

E<br />

Erw. € 4,50<br />

i<br />

Schwimmen bis Mitternacht! Geöffnet<br />

von 9.00 bis 24.00 Uhr! Angenehme<br />

Wassertemperatur bei 30°/31°C,<br />

Sauna, Dampfbad, Tennis- und<br />

Sporthalle, Restaurant, Kegelbahn.<br />

i<br />

Unser solarbeheiztes Schwimmbad<br />

im Freien mit Buffet, Breitrutsche,<br />

Kinderbecken, Massagebank und<br />

Sprudel ist ein ideales Erlebnis für<br />

Familien mit Kleinkindern.<br />

i<br />

Der Hallenbadbereich verfügt über<br />

ein Sport- und Wellnessbecken mit<br />

zwei Schwimmbahnen, einen Breitspeier,<br />

einen Geysir, eine Nackendusche<br />

und eine Massagesitzbank.<br />

Ein Eltern-Kind-Bereich samt Kleinkinderbecken<br />

mit Rutsche sowie ein<br />

Spielbach im Freibereich bieten viele<br />

Unterhaltungsmöglichkeiten. Großzügige<br />

Saunalandschaft! Gesundheitsbereich!<br />

Diverse Ermäßigungen!<br />

i<br />

Ein modernes Schwimmbad<br />

(10.000-m²-Areal), 850 m² Wasserfläche,<br />

eine Wasservorwärmanlage<br />

mit Solarenergie, ein 1 m und 3 m<br />

Sprungturm, 2 Beach-Volleyballplätze,<br />

großer, moderner Kinderspielplatz,<br />

ein eigener Mutter-Kind-Bereich<br />

mit Sonnensegel und eine<br />

Bambirutsche bieten Spaß für die<br />

ganze Familie.<br />

2<br />

GENUSS-LEISTUNG GENUSS-LEISTUNG GENUSS-LEISTUNG GENUSS-LEISTUNG<br />

tageseintritt<br />

1. März bis 31. Oktober, zu den<br />

oben genannten Öffnungszeiten<br />

tageseintritt<br />

Zu den oben genannten<br />

Öffnungszeiten<br />

tageseintritt<br />

1. März bis 31. Oktober,<br />

zu den oben genannten Öffnungszeiten;<br />

1x pro Aufenthalt<br />

tageseintritt<br />

Zu den oben genannten<br />

Öffnungszeiten<br />

GPS: 47.48478° Nord, 15.72031° Ost<br />

GPS: 47.44062° Nord, 16.05899° Ost<br />

GPS: 47.42486° Nord, 15.78412° Ost<br />

GPS: 47.40670° Nord, 15.88410° Ost


98 99<br />

wassererlebnis<br />

Erlebnisbad Pöllau<br />

Badgasse 359<br />

8225 Pöllau<br />

03335 - 2375<br />

www.naturpark-poellauertal.at<br />

C/D3<br />

Freizeitsee Passail<br />

Fladnitzer Straße 35<br />

8162 Passail<br />

03179 - 23300<br />

www.passail.at<br />

B3<br />

HERZ Hartberger D3<br />

Erholungs- u. Freizeitzentrum<br />

(Hallen- und Freibad)<br />

Wiesengasse 16, 8230 Hartberg<br />

03332 - 603-603<br />

www.herz.hartberg.at<br />

Energie Erlebnisbad<br />

Weiz<br />

Dr.-Karl-Widdmann-Straße 99<br />

8160 Weiz<br />

03172 - 2446<br />

www.tourismus-weiz.at<br />

B4<br />

º<br />

Ende Mai bis Anfang September,<br />

Mo-So 9-19 Uhr, witterungsabhängig<br />

º<br />

Mitte Mai bis Ende August,<br />

tgl. 9-19 Uhr, witterungsabhängig<br />

º<br />

Ganzjährig, Hallenbad: Mo-Sa 9-22<br />

Uhr; So u. Ft 9-20 Uhr, Freibad:<br />

Badesaison 9-20 Uhr, witterungsabhängig;<br />

von 8.-26. Sept. Revisionssperre<br />

º<br />

Mai bis September, tgl. 8-19.30 Uhr,<br />

witterungsabhängig<br />

E<br />

Erw. € 3,60<br />

E<br />

Erw. € 3,00<br />

E<br />

Erw. € 6,00<br />

E<br />

Erw. € 4,30; Kinder € 1,90<br />

i<br />

Das Erlebnisbad Pöllau bietet allen<br />

„Wasserratten“ jede Menge Spaß und<br />

Erholung. Wasserrutsche, Brodeltopf,<br />

Liegebucht, Tischtennis, Spielwiese,<br />

Riesenschach, Beachvolleyball<br />

und Buffet lassen keine Langeweile<br />

aufkommen.<br />

i<br />

Für die heißeste Zeit des Jahres gibt<br />

es auch in Passail Abkühlung: Der<br />

Badesee mit seiner 56 m langen<br />

Wasserrutsche lädt zur Erfrischung in<br />

Trinkwasserqualität ein. Eine Kinderspielanlage,<br />

Tennisplätze, Beachvolleyball-<br />

und Beachsoccerplätze und<br />

eine Abenteuerbucht ergänzen das<br />

Angebot.<br />

i<br />

Ein Tag im HERZ bleibt ein unvergessliches<br />

Erlebnis. Schwimmgenuss<br />

im Hallenbad mit 30°C Wassertemperatur<br />

und Freibadspaß mit<br />

3 m und 5 m Sprungturm, Riesenrutsche,<br />

Kindererlebnisbereich und<br />

großzügiger Liegewiese u.v.m. erwarten<br />

Sie in Hartberg.<br />

i<br />

An heißen Sommertagen lädt das<br />

Weizer Energie-Erlebnisbad zur Abkühlung<br />

ein! Eine Riesenrutsche und<br />

der Strömungskanal sind Highlights<br />

des mit Sonnenenergie beheizten<br />

Bades. Auf dem großzügigen Gelände<br />

laden gepflegte Liegewiesen zum<br />

Sonnetanken ein. Spielplätze für die<br />

Kleinen und die Großen (Volleyball,<br />

Beachvolleyball uvm.) runden das<br />

sportliche Angebot ab.<br />

2<br />

GENUSS-LEISTUNG GENUSS-LEISTUNG GENUSS-LEISTUNG GENUSS-LEISTUNG<br />

tageseintritt<br />

Zu den oben genannten<br />

Öffnungszeiten<br />

tageseintritt<br />

Zu den oben genannten<br />

Öffnungszeiten<br />

tageseintritt<br />

1. März bis 31. Oktober, zu den<br />

oben genannten Öffnungszeiten<br />

tageseintritt<br />

Zu den oben genannten<br />

Öffnungszeiten<br />

GPS: 47.30807° Nord, 15.83227° Ost<br />

GPS: 47.2778° Nord, 15.5046° Ost<br />

GPS: 47.27887° Nord, 15.97389° Ost<br />

GPS: 47.23269° Nord, 15.79889° Ost


100 101<br />

wassererlebnis<br />

Stubenbergsee<br />

Am See 5<br />

8223 Stubenberg<br />

03176 - 8822<br />

www.stubenberg.at<br />

C4<br />

Freizeitteichanlage D4<br />

„Schachblumenwelt“<br />

Großsteinbach<br />

Nr. 190, 8265 Großsteinbach<br />

03386 - 8208<br />

www.gemeinde-grosssteinbach.at<br />

Familien-Erlebnisbad C4<br />

St. Ruprecht an der Raab<br />

Untere Hauptstraße 299<br />

8181 St. Ruprecht an der Raab<br />

03178 - 2218-0<br />

www.ruprecht.at<br />

Bade- und<br />

D5<br />

Freizeitanlage SINIWELT<br />

Nr. 280<br />

8261 Sinabelkirchen<br />

0664 - 8341028<br />

www.sinabelkirchen.com<br />

º<br />

Ganzjährig<br />

E<br />

Erw. € 5,00<br />

i<br />

Der „Freizeitpark Stubenbergsee“<br />

bietet neben ausreichenden Grünund<br />

Liegeflächen rund um den<br />

wärmsten Badesee Österreichs mit<br />

400.000 m² Wasserfläche auch zahlreiche<br />

familienfreundliche Einrichtungen,<br />

wie zwei großzügig angelegte<br />

Spiel-, Sport- und Freizeitzentren,<br />

Tretboote, Surf- und Segelschule,<br />

Campingplatz, Beachvolleyball-Plätze,<br />

Skateanlage, Wasserrutschbahn,<br />

Tennisplätze, Flugschule u.v.m. Das<br />

gesamte Areal ist zu allen Jahreszeiten<br />

ein beliebtes Ausflugsziel und<br />

ein Paradies für Spaziergänger, Walker<br />

und Läufer. Von Mai bis Oktober<br />

werden zusätzlich noch Schiffsrundfahrten<br />

mit dem umweltfreundlichen<br />

Elektroboot angeboten.<br />

º<br />

Mai bis September, 9-18 Uhr, witterungsabhängig<br />

E<br />

Erw. € 3,00<br />

i<br />

Erholung pur erleben Sie in der Naturbadeseeanlage<br />

in ruhiger, idyllischer<br />

Umgebung. Sonnige Buchten,<br />

eine Liegewiese, ein Kleinkinderbecken,<br />

eine 20 m lange Wasserrutsche,<br />

ein Abenteuerspielplatz mit<br />

Piratenschiff, Beachvolleyball, eine<br />

Bocciabahn und Tischtennis versprechen<br />

jede Menge Spaß und ein Gastronomiebetrieb<br />

mit Terrasse bietet<br />

alles, was das „Badeherz“ begehrt.<br />

º<br />

Anfang Mai bis Ende August,<br />

tgl. 9-19 Uhr, witterungsabhängig<br />

E<br />

Erw. € 4,00; ermäßigte Eintritte für<br />

Kinder, Studenten, Senioren<br />

i<br />

Besuchen Sie unser liebevoll gestaltetes<br />

Familien-Erlebnisbad mit einem<br />

großzügig dimensionierten Becken<br />

und 40-m-Rutsche, diversen Wellnesseinrichtungen,<br />

einem Kinderbereich<br />

mit 2-stufigem Planschbecken<br />

und Babyrutsche. Neben dem<br />

ältesten Flussbad der Steiermark<br />

gibt es großzügige Liegewiesen mit<br />

altem Baumbestand, einen Beachvolleyball-Platz,<br />

Tischtennis sowie<br />

ein Bade-Buffet und eine Schirmbar<br />

direkt am Fluss.<br />

º<br />

Mai bis September, tgl. 9-20 Uhr,<br />

witterungsabhängig, besonderer<br />

Badespaß mit naturreinem Wasser<br />

ohne Chemie.<br />

E<br />

Erw. € 4,00<br />

i<br />

Erleben und genießen Sie 9000 m 2<br />

Schwimm- und Badefläche, eine<br />

70 m lange Wasserrutsche, einen<br />

Sand- sowie einen Fels- und Kiesstrand,<br />

den Kinderspielplatz, einen<br />

Kleinfeld-Fußballplatz, 2 Beachvolleyball-Plätze,<br />

eine 1 km lange Laufstrecke,<br />

den Skaterpark oder Spaß<br />

beim Tischtennis. Die Anlage verfügt<br />

über eine Rollstuhlrampe.<br />

2<br />

GENUSS-LEISTUNG<br />

GENUSS-LEISTUNG<br />

GENUSS-LEISTUNG<br />

GENUSS-LEISTUNG<br />

tageseintritt<br />

April-Oktober<br />

tageseintritt<br />

Zu den oben genannten<br />

Öffnungszeiten<br />

tageseintritt<br />

Zu den oben genannten<br />

Öffnungszeiten<br />

tageseintritt<br />

Zu den oben genannten<br />

Öffnungszeiten<br />

GPS: 47.23269° Nord, 15.79889° Ost<br />

GPS: 47.14878° Nord, 15.88084° Ost<br />

GPS: 47.14964° Nord, 15.66466° Ost<br />

GPS: 47.10239° Nord, 15.82372° Ost


102 103<br />

wassererlebnis<br />

Freibad Fürstenfeld<br />

E5<br />

Freibad Söchau<br />

E5<br />

Seebad Riegersburg<br />

D6<br />

Seerosenbad<br />

Kirchberg<br />

C6<br />

Badstraße 1<br />

8280 Fürstenfeld<br />

0664 - 73451854<br />

www.dasfreibad.at<br />

Nr. 143<br />

8362 Söchau<br />

0664 - 6484511 (Bademeister)<br />

www.soechau.steiermark.at<br />

Nr. 205<br />

8333 Riegersburg<br />

03153 - 8264<br />

www.riegersburg.com<br />

Nr. 195<br />

8324 Kirchberg<br />

03115 - 2312<br />

www.kirchberg-raab.eu<br />

º<br />

Mai bis September, Mo-Sa 8-20 Uhr,<br />

So u. Ft. 7.30-20 Uhr, witterungsabhängig<br />

º<br />

Mai bis September, tgl. 9-19 Uhr,<br />

witterungsabhängig<br />

º<br />

Mai bis September, tgl. 9-19 Uhr,<br />

witterungsabhängig<br />

º<br />

Mai bis September, witterungsabhängig,<br />

tgl. 9-19 Uhr<br />

E<br />

Familie € 10,00; Erw. € 4,50;<br />

Schüler/Studenten € 2,50;<br />

ermäßigter Nachmittagseintritt<br />

E<br />

Erw. € 3,00<br />

E<br />

Erw. € 4,00<br />

E<br />

Erw. € 4,00<br />

i<br />

Das Freibad Fürstenfeld ist mit<br />

23.000 m 2 Wasserfläche das größte<br />

Beckenbad Österreichs. Es bietet<br />

eine Vielfalt an Badespaß und<br />

Erholung. Ausgezeichnet mit dem<br />

Steirischen Bädergütesiegel verfügt<br />

das Freibad über eine 116 m<br />

Speedrutsche, 10 m Sprungturm,<br />

50 m Sportbecken, Breit- und<br />

Babyrutsche, 2 Restaurants, 3<br />

Beachvolleyballplätze, Streetbasketball,<br />

Trampolinanlage uvm.<br />

i<br />

Ein familienfreundliches Freibad,<br />

solarbeheiztes Wasser, beste kulinarische<br />

Versorgung, 35 m Wasserrutsche,<br />

herrliche Liegewiesen.<br />

i<br />

Für willkommene Abwechslung sorgen<br />

im Seebad Riegersburg der Beachvolleyballplatz,<br />

die Pit-Pat-Anlage,<br />

Tischtennis, eine Spielwiese,<br />

Tretboote, das Kinder-Planschbecken<br />

mit Spielbach, eine 36 Meter<br />

lange Wasserrutsche, ein Wassertrampolin<br />

und das Seerestaurant<br />

in wunderbarer Lage. Das glaskare<br />

Seewasser, mit einer Wasserfläche<br />

von 18.000 m², wird über natürliche<br />

Biotope gereinigt und dem Badesee<br />

zugeführt.<br />

i<br />

Das Naturseebad hat eine Gesamtwasserfläche<br />

von 3200 m 2 , ein Drittel<br />

der Wasserfläche ist als bepflanzter<br />

Grüngürtel ausgebildet. Es erwarten<br />

Sie Sandstrand, Kiesstrand, Spielinsel<br />

mit Fontäne, Quellen, Sprunginsel,<br />

eine hinterlüftete Sitzbank im<br />

Nichtschwimmerbereich und eine<br />

Speedrutsche mit Sofaauslauf. Die<br />

beleuchtete Promenade rund um<br />

den Badesee lädt zum romantischen<br />

Spaziergang.<br />

2<br />

GENUSS-LEISTUNG<br />

GENUSS-LEISTUNG<br />

GENUSS-LEISTUNG<br />

GENUSS-LEISTUNG<br />

tageseintritt<br />

Zu den oben genannten<br />

Öffnungszeiten<br />

tageseintritt<br />

Zu den oben genannten<br />

Öffnungszeiten<br />

tageseintritt<br />

Zu den oben genannten<br />

Öffnungszeiten<br />

tageseintritt<br />

Zu den oben genannten<br />

Öffnungszeiten<br />

GPS: 47.05659° Nord, 16.06625° Ost<br />

GPS: 47.03040° Nord, 16.02498° Ost<br />

GPS: 46.99709° Nord, 15.94083° Ost<br />

GPS: 46.99163° Nord, 15.76294° Ost


104 105<br />

wassererlebnis<br />

Hallenbad/Freibad<br />

Feldbach<br />

D6<br />

Freibad Fehring<br />

E6<br />

Freibad<br />

Bad Gleichenberg<br />

D7<br />

Freibad Tieschen<br />

D7<br />

Thallerstraße 1<br />

8330 Feldbach<br />

03152 - 3530<br />

www.feldbach.at<br />

Radkersburgerstraße, 8350 Fehring<br />

03155 - 2480 (Bad)<br />

03155 - 2303 (Gemeinde)<br />

www.fehring.at<br />

Badstraße 9<br />

8344 Bad Gleichenberg<br />

03159 - 2442, 03159 - 2342<br />

www.bad-gleichenberg.gv.at<br />

Nr. 119<br />

8355 Tieschen<br />

03475 - 2511<br />

www.tieschen.at<br />

º<br />

Ganzjährig, tgl. 9-20.30 Uhr<br />

º<br />

Anfang Mai bis Ende August,<br />

tgl. 9-20 Uhr, witterungsabhängig<br />

º<br />

1. Mai bis September, tgl. 9-19 Uhr,<br />

Juli und August 9-20 Uhr,<br />

witterungsabhängig<br />

º<br />

15. Mai bis 31. August, tgl. 10-21 Uhr,<br />

witterungsabhängig<br />

E<br />

Erw. Hallenbad € 4,60; Freibad € 3,30<br />

E<br />

Erw. € 3,00; Jugendliche € 2,00;<br />

Kinder € 1,20<br />

E<br />

Erw. € 4,00; Kinder (ab 6 J.) € 3,70<br />

E<br />

Erw. € 3,00<br />

i<br />

Neben dem 4-bahnigen Schwimmbecken<br />

und dem Erlebnisbad im<br />

Freien stehen eine 50 m-Wasserrutsche,<br />

ein Kinderbecken mit<br />

Spielbach, ein Beachvolleyballplatz,<br />

Fußballplatz und ein Kinderspielplatz<br />

zur Verfügung. Das Hallenbad<br />

Feldbach verfügt über ein<br />

5-bahniges 25 m-Schwimmerbecken<br />

sowie ein Kinderbecken mit<br />

einer Rutsche. Eine Dampf- und<br />

Trockensauna und 2 Solarien ergänzen<br />

das Angebot.<br />

i<br />

Tauchen Sie ein in klares Wasser und<br />

genießen Sie die Blütenpracht der<br />

Rosen. Die ausgezeichnete Wasserqualität,<br />

die liebevolle Gestaltung<br />

der Anlage und die zusätzlichen<br />

Attraktionen wie etwa der Beachvolleyballplatz,<br />

der Erinnerung und<br />

Vorfreude auf Sandstrand wachruft,<br />

machen einen Tag in unserem Freibad<br />

unvergesslich.<br />

i<br />

Unsere Gäste erwartet ein 50-m-<br />

Becken, ein Erlebnisbecken, ein<br />

1 m und 3 m Sprungturm, eine<br />

Riesenrutsche, ein Wildwasserkanal,<br />

Beachvolleyball, eine Tischtennisanlage<br />

und ein Kleinkinderbecken.<br />

Am Buffet werden Sie kulinarisch<br />

bestens betreut – also alles, was zu<br />

einem tollen Badetag dazugehört.<br />

i<br />

Besuchen Sie unser ruhiges, familiäres<br />

Freibad mit einem Badebuffet.<br />

GENUSS-LEISTUNG<br />

GENUSS-LEISTUNG<br />

GENUSS-LEISTUNG<br />

GENUSS-LEISTUNG<br />

tageseintritt<br />

1. März bis 31. Oktober, zu den<br />

oben genannten Öffnungszeiten<br />

tageseintritt<br />

Zu den oben genannten<br />

Öffnungszeiten<br />

tageseintritt<br />

Zu den oben genannten<br />

Öffnungszeiten<br />

tageseintritt<br />

Zu den oben genannten<br />

Öffnungszeiten<br />

GPS: 46.9550° Nord, 15.8786° Ost<br />

GPS: 46.93318° Nord, 16.00260° Ost<br />

GPS: 46.87585° Nord, 15.89998° Ost<br />

GPS: 46.78709° Nord, 15.94520° Ost


106 107<br />

wassererlebnis<br />

GENUSS<br />

PLUS<br />

Zur Auswahl stehen: H 2<br />

0 Hotel-Therme-<br />

Resort, Heiltherme Bad Waltersdorf, DAS<br />

KURHAUS Bad Gleichenberg, Parktherme<br />

Bad Radkersburg. Sie erhalten die GenussCard<br />

PLUS nur, wenn Sie bei einem<br />

GenussCard PLUS-Gastgeber nächtigen.<br />

Weitere Infos finden Sie auf Seite 3.<br />

GENUSSPLUS<br />

GENUSSPLUS<br />

Röcksee Mureck<br />

C8<br />

H 2<br />

O<br />

Hotel-Therme-Resort<br />

D/E4<br />

Heiltherme<br />

Bad Waltersdorf<br />

E4<br />

Misselsdorf 40<br />

8480 Mureck<br />

03472 - 2292<br />

www.roecksee.at<br />

Sebersdorf 300<br />

8271 Bad Waltersdorf<br />

03333 - 22144-0<br />

www.hoteltherme.at<br />

Thermenstraße 111<br />

8271 Bad Waltersdorf<br />

03333 - 500-1<br />

www.heiltherme.at<br />

º<br />

März bis Dezember<br />

E<br />

Erw. € 3,50; Kinder € 3,00;<br />

Hunde € 3,00 (Leinenpflicht, Badeverbot)<br />

i<br />

Die durchschnittliche Wassertemperatur<br />

von 27 Grad ermöglicht eine<br />

Badesaison bis in den Herbst. Neben<br />

den üblichen Wassersportarten<br />

können Sie am Röcksee auch Tennis<br />

oder Volleyball spielen bzw. mit<br />

dem Rad oder den Rollerblades die<br />

Gegend erkunden. An den See angeschlossen<br />

sind ein Gasthof sowie<br />

ein Campingplatz.<br />

GENUSS-LEISTUNG<br />

tageseintritt<br />

1. März bis 31. Oktober<br />

GPS: 46.71960° Nord, 15.80479° Ost<br />

º<br />

Ganzjährig, So-Do 9-21.30 Uhr, Fr-<br />

Sa 9-22 Uhr, 19.-25.5. geschlossen<br />

E<br />

Erw. € 19,50; Senioren/Schüler/<br />

Studenten € 17,30; Kind 5-14,9 J<br />

€ 13,00; Kind 2-4,9 J<br />

€ 4,00; Kind bis 1,9 J € 2,00; ermäßigter<br />

Abendeintritt ab 16 Uhr<br />

i<br />

Rein ins Thermenvergnügen! Erleben<br />

Sie Badespaß mit der ganzen Familie<br />

auf über 1.000 m² Wasserfläche mit<br />

zahlreichen Wasser-Attraktionen wie<br />

der megabreiten Doppelreifen-Rutsche,<br />

dem Wellenbecken oder dem<br />

Colorado-River! Die wohlige Wärme<br />

unseres Thermalwassers zieht sich bis<br />

in den Außenbereich. Für prickelnden<br />

Genuss sorgen Champagnerliegen,<br />

Massagedüsen oder Luftsprudelsitze.<br />

º<br />

Ganzjährig, Mo-Do und Sa 8.30-22<br />

Uhr, Fr 8.30-23 Uhr, So 8.30-21 Uhr;<br />

30.6.-10.7. geschlossen (Revision)<br />

E<br />

Erw. € 21,00 (ohne Sauna); € 26,50<br />

(inkl. Sauna), ermäßigte Abendtarife<br />

i<br />

Eintauchen in die „Quelle der Ruhe“<br />

und die Seele baumeln lassen. Genießen<br />

Sie unsere großzügige Wohlfühllandschaft<br />

und das blubbernde<br />

Thermalwasser in den 7 Thermalwasserbecken.<br />

Die gemütlichen Ruheräume<br />

eröffnen einen herrlichen<br />

Blick in die Natur. 12 Saunen mit<br />

Spezialaufgüssen laden zum echten<br />

Schwitzvergnügen ein und für Bewegung<br />

zwischendurch sorgt das umfangreiche<br />

Gesundheitsprogramm.<br />

Entspannung pur finden Sie im weitläufigen<br />

Gesundheitspark inmitten<br />

von Blumen und Gräsern.<br />

2<br />

GENUSSPLUS-LEISTUNG<br />

Thermeneintritt ab 16 Uhr (ohne Sauna)<br />

1. März bis 31. Oktober, zu den oben genannten Öffnungszeiten.*<br />

* Einlösbar ab einem Mindestaufenthalt von 3 Nächten, Besuch einer der 4<br />

GenussCard-Partner Thermen.<br />

GPS: 47.17813° Nord, 15.99963° Ost GPS: 47.16853° Nord, 16.02672° Ost


108 109<br />

wassererlebnis<br />

GENUSSPLUS<br />

GENUSSPLUS<br />

Rogner<br />

Bad Blumau<br />

Nr. 100<br />

8283 Bad Blumau<br />

03383 - 5100-9449<br />

www.blumau.com<br />

E5<br />

Therme<br />

Loipersdorf<br />

Nr. 152<br />

8282 Loipersdorf<br />

03382 - 8204-0<br />

www.therme.at<br />

E5<br />

DAS KURHAUS<br />

Bad Gleichenberg<br />

Untere Brunnenstraße 33<br />

8344 Bad Gleichenberg<br />

03159 - 2294-4050<br />

www.lifemedicineresort.com<br />

D7<br />

Parktherme<br />

Bad Radkersburg<br />

Alfred-Merlini-Allee 7<br />

8490 Bad Radkersburg<br />

03476 - 2677-0<br />

www.parktherme.at<br />

E8<br />

º<br />

Ganzjährig, tgl. 9-23 Uhr, Sauna 10-<br />

22.45 Uhr<br />

E<br />

Erw. mit Sauna € 42,00 (Mo-Fr);<br />

€ 51,00 (Sa, So)<br />

i<br />

Sprudelnde Lebensfreude. Erleben<br />

Sie Rogner Bad Blumau, das<br />

größte bewohnbare Gesamtkunstwerk<br />

weltweit, geschaffen von<br />

Friedensreich Hundertwasser. Lassen<br />

Sie sich von wohltuenden Behandlungen<br />

mit zertifizierter Naturkosmetik<br />

verwöhnen und spüren<br />

Sie die Kraft der heilenden Quellen.<br />

Allen voran die Vulkania, die stärkste<br />

Quelle im <strong>Thermenland</strong> Steiermark.<br />

º<br />

Ganzjährig, Mo-So 8.30-21 Uhr, Mi u.<br />

Fr 8.30-23 Uhr<br />

E<br />

Lebenstherme inkl. Sauna Erw.<br />

€ 29,50; Erw. „mein Schaffelbad“<br />

€ 41,50; Jugendliche € 24,00;<br />

Kinder ab 3 J € 9,80;<br />

Kinder ab 6 J € 19,70<br />

i<br />

Das vielfältigste Thermenresort Europas:<br />

Innerhalb des Resorts genießt<br />

man das Angebot aus zwei Thermen:<br />

der Lebenstherme und „mein Schaffelbad“.<br />

Während die Lebenstherme<br />

viel Platz für erholungssuchende<br />

und erlebnishungrige Badegäste<br />

im Innen- und Außenbereich bietet,<br />

besticht „mein Schaffelbad“ Gäste<br />

ab 16 Jahren durch eine intime und<br />

ruhige Atmosphäre.<br />

º<br />

Ganzjährig, tgl. 9-21 Uhr<br />

E<br />

Tageskarte Erw. € 17,00; Kinder (bis<br />

14 J) € 10,00; Heilbad mit Sauna<br />

€ 22,00; Ermäßigte Abendtarife<br />

i<br />

Therme der Ruhe. Wasser und<br />

Licht, Holz und Stein – diese natürlichen<br />

Elemente tragen das offene Design unseres<br />

Heilbades. Großzügig angelegter<br />

Heilbad- und Saunabereich mit Außenund<br />

Innenpool, Whirlpools, Luftliegen,<br />

Massagewänden, Schwallduschen und<br />

Wärmewänden sowie Ruheräumen<br />

mit offenem Kamin. Genießen Sie das<br />

prachtvolle Panorama des Kurparks –<br />

die kunstvolle Einbindung des Baumbestandes<br />

und der fließende Übergang<br />

der Heilbad-Terrasse in die umliegende<br />

Parklandschaft bringen Sie in unmittelbaren<br />

Kontakt mit der Natur. 2<br />

º<br />

Ganzjährig, Mo-Do 9-21.30 Uhr,<br />

Fr u. Sa 9-23 Uhr, So 9-20 Uhr<br />

E<br />

Tageseintritt Erw. € 22,90;<br />

Lehrlinge/Stud. € 14,50; Schüler (bis<br />

16 J) € 9,40; Kinder unter 6 J frei<br />

i<br />

Als einzigartige Welt der Entspannung<br />

und Aktivität präsentiert sich<br />

die Parktherme mit viel Herzlichkeit<br />

und Gemütlichkeit. Im Mittelpunkt<br />

steht das einzigartige Thermalwasser,<br />

das aus eigener Kraft aus 2 km<br />

Tiefe mit 80°C an die Erdoberfläche<br />

kommt. Besonders spürbar ist die gesundheitsfördernde<br />

Wirkung im 36°C<br />

temperiertem Quellbecken. Dimensionen<br />

des Wohlgefühls sind auch im<br />

Saunadorf bei innovativen Erlebnisaufgüssen<br />

mit Cremen und Düften spürbar.<br />

2<br />

GENUSSPLUS-LEISTUNG<br />

GENUSSPLUS-LEISTUNG<br />

2 2<br />

GPS: 47.1242° Nord, 16.0464° Ost<br />

GPS: 46.9849° Nord, 16.1105° Ost<br />

tageseintritt (ohne Sauna)<br />

1. März bis 31. Oktober, zu den<br />

oben genannten Öffnungszeiten.<br />

3-Stunden-Karte (ohne Sauna)<br />

1. März bis 31. Oktober, zu den<br />

oben genannten Öffnungszeiten.<br />

* Einlösbar ab einem Mindestaufenthalt von 3 Nächten, Besuch einer der 4<br />

GenussCard-Partner Thermen.<br />

GPS: 46.87385° Nord, 15.91213° Ost GPS: 46.68669° Nord, 15.97708° Ost


110 111<br />

ausflugsziele<br />

ausflugsziele<br />

Bad Radkersburg<br />

Fehring<br />

Feldbach<br />

Friedberg<br />

Fürstenfeld<br />

Gleisdorf<br />

Hartberg<br />

Weiz<br />

Schirnhofer ist Partner des Naturpark Almenland.<br />

Der Naturpark Almenland ist Europas größtes zusammenhängendes<br />

Almweidegebiet. Die über die Jahrhunderte durch Generationen<br />

hindurch geformten Almweiden sind der natürliche Lebensraum der<br />

ALMO-Almochsen. Die garantiert gentechnikfreie Fütterung in Kombination<br />

mit dem langsamen Wachstum (durchschnittlich 26 Monate)<br />

machte den ALMO zu einer regionalen Köstlichkeit. Das ALMO-Fleisch<br />

erhält so eine besonders schöne Marmorierung, ist besonders zart und<br />

kräftig im Geschmack.<br />

Wissen Sie wie ALMOs und Schweine groß gezogen und Fleisch und<br />

Wurst hergestellt werden? In der Gläsernen Fabrik von Schirnhofer<br />

erleben Sie unter anderem eine virtuelle 360° Panorama-Führung und<br />

sehen wie die Tiere am Bauernhof leben.<br />

Schirnhofer GesmbH<br />

Fleisch und Wurstwaren<br />

A-8224 Kaindorf 298<br />

Tel.: 033 34/31 31 | Fax: DW 95<br />

E-Mail: office@feinkost-schirnhofer.at<br />

www.feinkost-schirnhofer.at


112 113<br />

ClubCard<br />

Ihre Vorteile als GenussCard Club-Mitglied:<br />

1<br />

Regelmäßige Informationen – Newsletter über die GenussCard<br />

und die Region sowie über aktuelle Angebote<br />

2<br />

Gewinnspiele - Unter den Clubmitgliedern verlosen wir regelmäßig<br />

besondere, regionale Genüsse, wie z.B.<br />

• Picknickfahrten (inkl. regionalem Picknickkorb) mit der<br />

Gleichenberger Bahn<br />

• Mondscheinführungen in der Tierwelt Herberstein<br />

• Lagenweinverkostung auf Schloss Kapfenstein<br />

• Kabarett- und Konzertkarten<br />

• Brunch in der Vulcano Schinkenwelt uvm.<br />

BONUSPARTNER<br />

Der Schlosskutscher<br />

Vockenberg 53, 8223 Stubenberg<br />

0664 - 3823202<br />

www.schlosskutscher.at<br />

Ihre GenussCard wird nach dem Urlaub zur<br />

kostenlosen ClubCard.<br />

Registrieren Sie sich mit dem Barcode<br />

(siehe Rückseite auf Ihrer GenussCard) auf<br />

www.genusscard.at/club und genießen Sie die<br />

Vorteile.<br />

www.genusscard.at<br />

Genusstagestour ins<br />

Pöllauer Tal<br />

Kutschenfahrt p.P. € 100,00 regulär<br />

GenussCard Inhaber erhalten die<br />

Tagestour abzüglich 25 % Rabatt<br />

um € 75,00 pro Person<br />

2 Std. Aufenthalt in Pöllau inkl. Besichtigung<br />

der Basilika, Führung u.<br />

Verkostung Ölmühle Fandler, Fleischerei<br />

Buchberger, Konditorei Ebner<br />

1. März bis 31. Oktober, buchbar nur<br />

gegen Voranmeldung Montag,<br />

Dienstag, Mittwoch oder Freitag,<br />

Tagestour ab 6 Personen


INHALT<br />

114 115<br />

inhalt<br />

1000-jährige Eiche Bad Blumau.............67<br />

3 Tannen Bad Vorau...............................95<br />

Almenland Stollenkäse...........................37<br />

Almenland Vogelbeer Brennerei Graf.....36<br />

Almladen Teichalm.................................75<br />

Alte Galerie.............................................29<br />

Angerer Heimatmuseum<br />

Rauchstubenhaus..................................15<br />

Antenne Flusslandschaft und<br />

Wasserweg.............................................73<br />

Archäologiemuseum Schloss<br />

Eggenberg..............................................28<br />

Arche Park Obi Hansl Hütte...................76<br />

Augustiner Chorherrenstift Vorau...........09<br />

Ausstellung Klangtunnel.........................10<br />

Bade- und Freizeitwelt Siniwelt..............99<br />

Ballonfahren im <strong>Thermenland</strong><br />

Steiermark und Oststeiermark...............93<br />

Bärenschützklamm.................................59<br />

Barfußpark Wenigzell..............................58<br />

Bauerngarten Wagist..............................72<br />

Bergbaumuseum Ratten..........................7<br />

Berghofer Öl- & Getreidemühle..............48<br />

Bienengarten Edelsbach........................47<br />

Biohof Schloffer feinste<br />

Obstspezialitäten....................................36<br />

Blasmusikmuseum Ratten........................6<br />

Bonsaischaugarten Friedl.......................70<br />

Brückenbaumuseum Edelsbach............21<br />

Buchberger Fleisch- und<br />

Wurstspezialitäten..................................34<br />

Climb & more resort –<br />

Kletterhalle Fürstenfeld..........................84<br />

Das KURHAUS Bad Gleichenberg.......107<br />

Die hängenden Gärten der Sulamith......62<br />

Dorfmuseum Heilwurz & Zauberkraut....18<br />

E-Bike Verleih im Herz Hartberg.............77<br />

E-Bike-Verleih im Naturpark<br />

Almenland...............................................75<br />

Echophysics – Europäisches Zentrum für<br />

Physikgeschichte...................................12<br />

Energie-Erlebnisbad Weiz......................97<br />

Edlseer „Hoamat“ Haus.........................10<br />

Erlebnisbad Pöllau..................................96<br />

Erlebnisweg Honigbienen ......................64<br />

Essigmanufaktur Oswald/Schaffer.........32<br />

Familienbad Friedberg............................94<br />

Familien-Erlebnisbad St. Ruprecht an der<br />

Raab.......................................................99<br />

Feistritztalbahn Genuss auf Schiene......82<br />

Felber Schokoladen...............................32<br />

Festenburg...............................................6<br />

Festungsweg Fürstenfeld.......................19<br />

Fink´s Delikatessen.................................42<br />

Fischerauer – Feinster Essig und Senf...41<br />

Frank‘s Naturprodukte...........................44<br />

Freibad Bad Gleichenberg...................103<br />

Freibad Fehring....................................102<br />

Freibad Fürstenfeld..............................100<br />

Freibad Söchau....................................100<br />

Freibad Tieschen..................................103<br />

Freilichtmuseum Kulmkeltendorf............17<br />

Freilichtmuseum Vorau...........................08<br />

Freizeitanlage „Schachblumenwelt“<br />

Großsteinbach........................................98<br />

Freizeitsee Passail..................................96<br />

Geführte Wanderung<br />

Bad Gleichenberg...................................90<br />

Genussburg............................................44<br />

Gesamtsteirische Vinothek.....................51<br />

Gleichenberger Bahn –<br />

„Dschungelexpress“...............................89<br />

Gölles – Manufaktur für edlen Brand und<br />

feinen Essig............................................46<br />

Gradieranlage Maria Fieberbründl..........67<br />

Grasslhöhle............................................64<br />

Greifvogelwarte Riegersburg..................87<br />

Größtes Feuerwehrauto der Welt...........22<br />

Gsellmanns Weltmaschine.....................20<br />

GstaudaWerk Blüten- und Kräuterwerkstatt.................................................66<br />

H 2<br />

O Hotel Therme Resort.....................105<br />

Hallenbad Ratten....................................94<br />

Hallenbad/Freibad Feldbach................102<br />

Haus des Apfels.....................................16<br />

Heiltherme Bad Waltersdorf.................105<br />

HERZ Hartberger Erholungs- u. Freizeitzentrum<br />

(Hallen- und Freibad)................97<br />

Historische Altstadt Bad Radkersburg...24<br />

Hofbrauerei Moarpeter...........................37<br />

Hummelnest...........................................63<br />

Inseltown................................................77<br />

Jagd- und Landwirtschaftsmuseum<br />

Schloss Stainz........................................31<br />

Joglland Oase Wenigzell........................95<br />

Kapo Erlebniswelt Wirtschaft.................12<br />

Käferbohnen Kabinett............................53<br />

Katerloch Tropfsteinhöhle.......................65<br />

Kirchenführung Wallfahrtsort<br />

Pöllauberg..............................................11<br />

Kletterpark Geier....................................83<br />

Kletter- u. Erlebnispark Riegersburg......88<br />

Konditorei Lebzelterei Ebner..................33<br />

Kräftereich St. Jakob im Walde................7<br />

Kräuter-, Rosen- u. Hexengarten<br />

Söchau...................................................68<br />

Kräuterhof Zemanek...............................58<br />

Kunsthaus Graz......................................30<br />

Kunstwanderweg Malerwinkl.................69<br />

Kürbisatelier Koller.................................48<br />

Kurpark Bad Gleichenberg.....................71<br />

Labonca Biohof......................................41<br />

Landeszeughaus....................................30<br />

Landhausgarten Kraus...........................69<br />

Lipizzanergestüt Piber............................82<br />

Lourde-Mariengrotte..............................87<br />

Lurgrotte Semriach.................................66<br />

Markt- und Kirchenführung Pöllau.........11<br />

Michlhof Reiten......................................80<br />

Michlhof Indor Kinderspielplatz..............81<br />

Mineralien, Fossilien & Bergbaumuseum..................................................15<br />

Minigolf Loipersdorf...............................85<br />

Minigolf Oberpurkla................................91<br />

Minigolf Ratten.......................................74<br />

Moorlehrpfad..........................................60<br />

Morcherl, Das.........................................79<br />

Münzkabinett Schloss Eggenberg..........28<br />

Mur pur Bootsfahrt.................................92<br />

Museum Hartberg..................................14<br />

Museum im alten Zeughaus...................23<br />

Museum im Palais..................................29<br />

Museum im Tabor...................................21<br />

Museum Pfeilburg..................................19<br />

Museums-Dreieck Hof bei Straden........23<br />

Naturkundemuseum...............................31<br />

Naturparkführung Almenland.................60<br />

Naturparkspezialitäten Pöllauer Tal........34<br />

Neue Galerie Graz..................................27<br />

Obstbau Familie Christandl....................70<br />

Obstbau Pangerl....................................38<br />

Obsthof Pieber.......................................35<br />

Ökopark Hartberg...................................14<br />

Ökopark Hochreiter Breitenau................59<br />

Oldtimer Museum Kröpfl........................13<br />

Ölmühle Fandler.....................................33<br />

Ölmühle Höfler........................................39<br />

Ölmühle Sixt...........................................52<br />

Österreichisches Freilichtmuseum<br />

Stübing...................................................17<br />

Parktherme Bad Radkersburg..............107<br />

Raabklamm............................................65<br />

RadRegion Bad Radkersburg................92<br />

Radverleih Samer...................................86<br />

Ringwarte Hartberg................................61<br />

Riegersburg............................................20<br />

Röcksee Mureck...................................104<br />

Rogner Bad Blumau.............................106<br />

Romantikgarten Rosi Hofer....................72<br />

Rosegger-Museum.................................25<br />

Rosegger-Geburtshaus..........................26<br />

Rosengarten Sabine Putz.......................71<br />

Sagenpfad Fürstenfeld...........................84<br />

Schalk Mühle..........................................43<br />

Schaubergwerk Arzberg.........................16<br />

Schiffsmühle Mureck..............................22<br />

Schirnhofer Gläserne Fabrik...................40<br />

Schischaukel Mönichkirchen-<br />

Mariensee...............................................74<br />

Schloss Eggenberg................................27<br />

Schloss Weingut Thaller.........................43<br />

Schlossparkführung Pöllau....................61<br />

Schöckl Seilbahn....................................83<br />

Seebad Riegersburg.............................101<br />

Seerosenbad Kirchberg........................101<br />

Sektkellerei Radgonske gorice...............55<br />

Sommerrodelbahn Koglhof....................76<br />

Spezerei, Die – Wein und<br />

Köstlichkeiten.........................................54<br />

Spezialitätenbrennerei Wilhelm..............38<br />

Stainzer Flascherlzug.............................91<br />

Steirisch Ursprung..................................42<br />

Stoani Haus der Musik...........................09<br />

Stift Rein.................................................18<br />

Stubenbergsee.......................................98<br />

Stutenmilchgestüt Töchterlehof..............78<br />

Styrassic Park........................................90<br />

Talcus Reithofer......................................78<br />

Therme Loipersdorf..............................106<br />

Thermengolfplatz Loipersdorf................85<br />

Thermentennis Bad Radkersburg..........93<br />

Thonet-Ausstellung................................08<br />

Tierwelt & Gartenschloss Herberstein....81<br />

Toni Bräu – Brauerei Hofer.....................40<br />

Töpferei Stein-Keramik...........................86<br />

Trachtenmanufaktur Hiebaum................88<br />

Urbani Vinothek......................................54<br />

Villa Rustica............................................13<br />

Vinofaktur Genussregal<br />

Südsteiermark........................................53<br />

Vinothek & Weinbaumuseum Klöch.......52<br />

Vogelbeer Panoramaweg.......................62<br />

Volkskundemuseum...............................26<br />

Vulcano Schinkenmanufaktur.................45<br />

Vulkanland Sektmanufaktur....................45<br />

Waldhof Muhr Reiten..............................80<br />

Weinbau Georgiberg...............................24<br />

Weinbau Gruber.....................................39<br />

Weinbau Retter Kneissl..........................35<br />

Weinerlebnis Martin Wippel....................47<br />

Weingut Kapper......................................49<br />

Weingut Triebl.........................................50<br />

Weingut Winkler-Hermaden....................50<br />

Weinhof Gwaltl.......................................49<br />

Weinweg der Sinne Gesamtsteirische<br />

Vinothek..................................................51<br />

Wollgenuss.............................................89<br />

Zettl´s Landhausgarten...........................68<br />

Zotter Schokoladen Manufaktur.............46<br />

Zur Mühle im Märchenwald....................63


116 117<br />

geschäftsbedingungen<br />

Allgemeine Geschäftsbedingungen für die Nutzung der Leistungsangebote der<br />

GenussCard<br />

Definition:<br />

Alle Personen, die rechtmäßige Inhaber der GenussCard sind, haben das Recht, die angebotenen<br />

Leistungen bei GenussCard-Gastgebern ohne Zusatzkosten in Anspruch zu<br />

nehmen. Die GenussCard ermöglicht allen Personen, die während der gültigen Saison<br />

bei einem der GenussCard-Gastgeber übernachten und mit dem dafür gekennzeichneten<br />

amtlichen Meldeschein angemeldet sind, die Inanspruchnahme der gekennzeichneten<br />

Leistungen der Ausflugsziele der GenussCard. Die Leistungen sind gekennzeichnet<br />

und in der GenussCard-Broschüre angeführt.<br />

Leistungsumfang/Haftungsausschluss:<br />

Sämtliche in der vorliegenden Broschüre angeführten GenussCard-Ausflugsziele haben<br />

sich verpflichtet, den Inhabern der GenussCard gemäß und unter Berücksichtigung<br />

ihrer allgemeinen Beförderungs- und Geschäftsbedingungen zeitlich und mengenmäßig<br />

ihre als GenussCard ausgewiesenen Leistungen, zu den üblichen Geschäftszeiten,<br />

quantitativ in vollem Umfang zur Verfügung zu stellen. Die Inhaber der GenussCard<br />

nehmen zur Kenntnis, dass sich die Betriebszeiten einiger Ausflugsziele, vor allem aus<br />

witterungs- und saisonbedingten Umständen, nicht mit dem gesamten Zeitraum der<br />

GenussCard decken. Bei manchen Betrieben kann es aus Kapazitätsgründen auch<br />

zu längeren Wartezeiten kommen. Die Inhaber der GenussCard erklären sich mit den<br />

angegebenen Öffnungszeiten, allfälligen Zugangsbeschränkungen und auch den Auslastungshinweisen<br />

der Ausflugsziele einverstanden. Sie verzichten auf jeglichen Schadenersatz,<br />

wenn betriebsbedingt oder ohne Verschulden der Ausflugsziele die angebotenen<br />

Leistungen nicht oder nur teilweise erbracht werden. Die Ausflugsziele haften<br />

zudem nur für grobe Fahrlässigkeit und Vorsatz, nicht jedoch für leichte Fahrlässigkeit.<br />

Darüber hinaus besteht keine Haftung für allenfalls mitgeführte Garderobe oder sonstige<br />

mitgeführte Wertgegenstände. Die Inhaber der GenussCard nehmen des Weiteren<br />

zur Kenntnis, dass die <strong>Thermenland</strong> Steiermark Marketing GmbH berechtigt ist, die<br />

Vereinbarung mit einzelnen Ausflugszielen aus wichtigen Gründen auch während der<br />

Saison zu beenden. Es können daraus keine wie immer gearteten Ansprüche geltend<br />

gemacht werden.<br />

Ausgabevoraussetzungen für die GenussCard:<br />

Der GenussCard-Gastgeber ist verpflichtet, dem Gast unabhängig von seiner Aufenthaltsdauer<br />

auf die GenussCard aufmerksam zu machen. Der Gast, der bei einem<br />

GenussCard-Gastgeber übernachtet, erhält von seinem Vermieter die GenussCard für<br />

die Dauer seines Aufenthaltes ausgehändigt. Für die Ausstellung und Verwendung der<br />

GenussCard gelten die nachstehenden Bedingungen ausdrücklich als vereinbart.<br />

Nicht-Übertragbarkeit/Verlust:<br />

Die GenussCard ist nicht übertragbar. Die GenussCard ist nur in Verbindung mit einem<br />

Lichtbildausweis gültig. Die GenussCard darf nur von jener Person benützt werden,<br />

deren Name auf der Karte vermerkt bzw. im Code gespeichert ist. Bei Nichtinanspruchnahme<br />

der GenussCard kann kein Ersatz geleistet werden. Bei Verlust der Karte werden<br />

3 € für die Neuausstellung verrechnet. Der Verlust der Karte bewirkt ihre sofortige<br />

Ungültigkeit.<br />

Gültigkeit:<br />

Die Saison für das Jahr 2014 reicht vom 1. März bis 31. Oktober. Die GenussCard gilt<br />

innerhalb dieses Zeitraumes.<br />

Tarife:<br />

Die GenussCard ist nicht im Freiverkauf erhältlich. Anspruch auf die Karte haben nur<br />

Gäste, die in einem GenussCard-Partnerbetrieb übernachten und lt. Steirischem Meldegesetz<br />

vom Vermietungsbetrieb angemeldet sind.<br />

Kinder:<br />

Für Kinder ab dem vollendeten 6. Lebensjahr wird eine GenussCard ausgestellt.<br />

Verwendung:<br />

Zur Erlangung der Kartenvorteile weist der Karteninhaber seine GenussCard beim<br />

Ausflugsziel vor. Die Karte wird vom Ausflugsziel durch ein Akzeptanzgerät oder durch<br />

bloße Sichtprüfung mit Abschrift der Kartennummer und des Namens des Inhabers auf<br />

ihre Gültigkeit und Identität geprüft. Der Karteninhaber ist verpflichtet, auf Verlangen<br />

einen gültigen Lichtbildausweis vorzuweisen, andernfalls kann ihm die freie Benützung<br />

verweigert werden.<br />

Beschädigung:<br />

Bei Beschädigung oder technischen Mängeln der GenussCard wird die Karte vom Vermietungsbetrieb<br />

kostenlos ausgetauscht.<br />

Missbrauch:<br />

Bei missbräuchlicher Verwendung oder bei Verdacht auf missbräuchliche Verwendung<br />

sind die Ausflugsziele berechtigt und verpflichtet, die Karte ersatzlos einzubehalten.<br />

Bei Missbrauch oder begründetem Verdacht auf missbräuchliche Verwendung wird Anzeige<br />

erstattet. In diesem Fall hat die <strong>Thermenland</strong> Steiermark Marketing GmbH das<br />

Recht die Gästedaten beim Beherberger anzufordern und Kontakt aufzunehmen um<br />

den Sachverhalt zu klären. Der Karteninhaber haftet für missbräuchliche Verwendung<br />

der Karte durch Dritte. Diebstahl oder Verlust der Karte verpflichtet den Inhaber, diesen<br />

Vorfall prompt dem jeweiligen Vermietungsbetrieb zu melden. Es besteht kein Anspruch<br />

auf Ersatz der Karte.<br />

Haftungsausschluss der GmbH:<br />

Die Inhaber der GenussCard nehmen zur Kenntnis, dass die <strong>Thermenland</strong> Steiermark<br />

Marketing GmbH lediglich für die Abwicklung zwischen den Inhabern der GenussCard<br />

und den Ausflugszielen bzw. den GenussCard-Gastgebern zuständig ist. Die Inhaber<br />

der GenussCard verzichten gegenüber der GmbH auf jeglichen denkbaren Gewährleistungs-<br />

bzw. Schadensersatzanspruch, und zwar unabhängig davon, ob dem Ausflugsziel<br />

bzw. GenussCard-Gastgeber bei einem Schaden ein Verschulden anzulasten<br />

ist oder nicht. Festgehalten wird, dass – sofern es zu einem Haftungsfall kommt – die<br />

GmbH nicht für einen derartigen Schadensfall haftet, zumal weder die Ausflugsziele<br />

noch die Vermietungsbetriebe Gehilfen der GmbH sind. Ebenso steht den Inhabern der<br />

GenussCard gegenüber der GmbH kein Schadenersatz für den Fall zu, dass allfällige<br />

in der Broschüre angeführte Leistungen von den Ausflugszielen nicht erfüllt werden.<br />

Gerichtsstand:<br />

Für sämtliche Streitigkeiten aus der Verwendung der GenussCard bzw. allfällige Schadenersatz-<br />

oder Gewährleistungsansprüche wird die ausschließliche Zuständigkeit des<br />

für das <strong>Thermenland</strong> Steiermark zuständigen Gerichtes sowie die ausschließliche Anwendung<br />

österreichischen Rechts vereinbart.<br />

Alle angeführten Regelungen gelten auch für die GenussCard PLUS.


tourismusbüros<br />

Tourismusverband Bad Radkersburg & Radkersburg Umgebung<br />

ii<br />

8490 Bad Radkersburg, Hauptplatz 14, Tel.: 03476 - 2545<br />

E8<br />

ii<br />

info@badradkersburg.at, www.badradkersburg.at<br />

Tourismuskleinregion Radkersburger Teich- und Hügelland<br />

8482 Gosdorf 180, Tel.: 03472 - 3459-3<br />

D8<br />

ii<br />

office@teichundhuegelland.at, www.teichundhuegelland.at<br />

Bad Gleichenberg Tourismus D6/7<br />

8344 Bad Gleichenberg, Obere Brunnenstraße 1, Tel.: 03159 - 2203<br />

ii<br />

info@bad-gleichenberg.at, www.bad-gleichenberg.at<br />

Tourismusverband Feldbach<br />

8330 Feldbach, Hauptplatz 1, Tel.: 03152 - 3079-0<br />

D6<br />

ii<br />

info@feldbach-tourismus.at, www.feldbach-tourismus.at<br />

Tourismusverband Loipersdorf<br />

8282 Loipersdorf 152, Tel.: 03382 - 8833<br />

E5/6<br />

ii<br />

info@loipersdorf.at, www.loipersdorf.at<br />

Tourismusverband Fürstenfeld<br />

8280 Fürstenfeld, Hauptstraße 2a, Tel.: 03382 - 55470-0<br />

E5<br />

ii<br />

tourismusverband@fuerstenfeld.at, www.thermenhauptstadt.at<br />

Tourismusverband Bad Blumau<br />

8283 Bad Blumau 113, Tel.: 03383 - 2377<br />

E5<br />

ii<br />

info@bad-blumau.com, www.bad-blumau.com<br />

Infobüro Bad Waltersdorf<br />

8271 Bad Waltersdorf, Hauptplatz 90, Tel.: 03333 - 3150<br />

E4<br />

info@badwaltersdorf.com, www.badwaltersdorf.com<br />

TIP Tourismusverband Gleisdorf C5<br />

Rathausplatz 1, 8200 Gleisdorf, Tel.: 03112 - 2601100<br />

ii<br />

tip@gleisdorf.at, www.gleisdorf.at<br />

ii<br />

TV Joglland-Waldheimat C2<br />

8255 St. Jakob/Walde, Kirchenviertel 24, Tel.: 03336 - 20255<br />

ii<br />

info@joglland.at, www.joglland.at<br />

TV Naturpark Almenland A/B3<br />

8163 Fladnitz/Teichalm 100, Tel.: 03179 - 23000<br />

ii<br />

info@almenland.at, www.almenland.at<br />

ii<br />

TV ApfelLand-Stubenbergsee C4<br />

8223 Stubenberg am See 5, Tel.: 03176 - 8882<br />

ii<br />

info@apfelland.info, www.apfelland.info<br />

ii<br />

TV Naturpark Pöllauer Tal C/D3<br />

8225 Pöllau, Schloss 1, Tel.: 03335 - 4210<br />

ii<br />

info@naturpark-poellauertal.at, www.naturpark-poellauertal.at<br />

ii<br />

TV Hartberg D3<br />

8230 Hartberg, Rochusplatz 3, Tel.: 03332 - 603300<br />

ii<br />

tourismus@hartberg.at, www.hartberg.at<br />

Servicecenter für Tourismus & Stadtmarketing Weiz B4<br />

8160 Weiz, Hauptplatz 18, Tel.: 03172 - 2319660<br />

ii<br />

tourismus@weiz.at, www.tourismus.weiz.at<br />

TV Wechselland E2<br />

8240 Friedberg, Hauptplatz 20, Tel.: 03339 - 25116<br />

urlaub@wechselland.st, www.wechselland.st


Jedes Ausflugsziel ist einem Hauptort zugeordnet. Die tatsächliche Lage kann daher geringfügig abweichen.


DAS GRÜNE HERZ ÖSTERREICHS<br />

Praha<br />

Praha<br />

Stuttgart<br />

Stuttgart<br />

Oststeiermark<br />

<strong>Thermenland</strong> Steiermark<br />

Bozen/Bolzano<br />

Venezia<br />

Ljubljana<br />

Stand 2014<br />

www.genusscard.at<br />

<strong>Thermenland</strong> Steiermark<br />

Radersdorf 75, 8263 Großwilfersdorf, Österreich<br />

Tel.: 03385 - 66 040, Fax: 03385 - 66 040-20<br />

Internationale Tel.: 0043 3385 - 66 040<br />

info@genusscard.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!