06.11.2014 Aufrufe

Zertifizierten Kita-Leitung - Akademie für Kindergarten, Kita und Hort

Zertifizierten Kita-Leitung - Akademie für Kindergarten, Kita und Hort

Zertifizierten Kita-Leitung - Akademie für Kindergarten, Kita und Hort

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Recht <strong>für</strong> Erzieher<br />

Lachende Kinder, entspannte Eltern, kommunikative Kollegen… Die Arbeit in der Einrichtung kann eigentlich<br />

sehr angenehm sein. In vielen <strong>Kita</strong>s herrscht allerdings nicht immer Friede, Freude, Eierkuchen. Bestimmte<br />

Erlebnisse können den <strong>Kita</strong>-Alltag trüben, etwa wenn Unfälle passieren, sei es beim Spielen, Toben untereinander,<br />

experimentieren oder bei Ausflügen mit der ganzen Gruppe. Vorwurfsvolle Äußerungen der Eltern gepaart mit<br />

unsicherem Verhalten der Erzieher <strong>und</strong> schnell ist ein Konflikt entfacht.<br />

Wie können Sie sich professionell, souverän <strong>und</strong> selbstsicher in solch einer Situation verhalten? Und was<br />

bedeutet es eigentlich, die Aufsichtspflicht von den Eltern aufgetragen zu bekommen? Was ist zu beachten?<br />

Was sind Ihre Rechte als Erzieher im Hinblick auf Ihre eigene Ges<strong>und</strong>heit?<br />

Von Anfang an werden an Sie als Erzieherin oder <strong>Leitung</strong> einer Einrichtung hohe Anforderungen gestellt.<br />

Sie müssen nicht nur qualifizierte pädagogische Kenntnisse<br />

<strong>und</strong> praktische Erfahrungen vorweisen, sondern auch ein<br />

umfangreiches juristisches Know-how mitbringen.<br />

Dieses Seminar wird Ihnen nicht das deutsche Gr<strong>und</strong>gesetz<br />

vorzitieren, sondern gr<strong>und</strong>legende Kenntnisse im Zivil<strong>und</strong><br />

Strafrecht vermitteln, Ihnen aufzeigen, wie Sie mehr<br />

Handlungssicherheit gegenüber Eltern gewinnen <strong>und</strong> Ihnen<br />

Handlungsmöglichkeiten im Umgang mit Kollegen <strong>und</strong> Kindern<br />

in Ihrer Einrichtung vorstellen.<br />

Die wichtigsten Inhalte:<br />

• Gr<strong>und</strong>rechte der Kinder in unserer Gesellschaft<br />

• Erlebnisse im Alltag <strong>und</strong> ihre rechtliche Bewertung<br />

• Elternarbeit:<br />

• Kompetenter Umgang mit aufgebrachten Eltern<br />

• Rechte <strong>und</strong> Pflichten des Elternrats<br />

• Gefahrenquellen vorbeugen <strong>und</strong> vermeiden<br />

• Kinderschutz <strong>und</strong> Umgang mit Kindeswohlgefährdung<br />

• Aufsichtspflicht:<br />

• Kriterien <strong>und</strong> Formen<br />

• Aufsichtspflichtverletzung<br />

Dauer: 2 Tage<br />

Termine <strong>und</strong> Ort:<br />

Siehe beigelegte<br />

Terminübersicht oder auf<br />

www.kindergartenakademie.de<br />

• Ges<strong>und</strong>heit <strong>und</strong> Hygiene:<br />

• Umgang mit kranken Kindern <strong>und</strong> Kindern unter 3 Jahren<br />

• Mitarbeiterunterweisung<br />

• Anspruch auf Rückenschule, Yoga-Kurse <strong>und</strong> Angebote zur Prävention von Stress <strong>und</strong> Burn-Out<br />

Das Ziel dieser Fortbildung:<br />

Dieses Seminar dient Ihnen als erstklassige Informationsquelle <strong>für</strong> alle Rechtsfragen in Ihrem Beruf. Lernen<br />

<strong>und</strong> handeln Sie nach den wichtigsten Rechten <strong>und</strong> Pflichten des Erziehers <strong>und</strong> stärken Sie Ihre Handlungskompetenz,<br />

in dem Sie sich mit dem aktuellen juristischen Fachwissen auf eine gesellschaftlich <strong>und</strong> rechtlich<br />

veranwortliche pädagogische Fachkraft vorbereiten.<br />

Unsere Empfehlung: Buchen Sie dieses Seminar als Teamfortbildung! 7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!