07.11.2014 Aufrufe

Rettungsleitfaden Audi - Feuerwehr Rietz

Rettungsleitfaden Audi - Feuerwehr Rietz

Rettungsleitfaden Audi - Feuerwehr Rietz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Vorgehensweise<br />

• Allgemein gilt:<br />

Nach Möglichkeit feststellen, welche Minuspol): Innerhalb von max. 30<br />

Airbags vorhanden sind und eventuell Sekunden wird der Energiespeicher im<br />

nicht ausgelöst wurden. Alle Airbagmodule<br />

sind durch den Schriftzug kann es zu keiner Airbagauslösung<br />

Airbagsteuergerät entladen. Damit<br />

„AIRBAG“ gekennzeichnet. Die genaue mehr kommen.<br />

Beschreibung entnehmen Sie bitte<br />

dem Kapitel „Airbag“ ab Seite 6 und UNVERZÜGLICH MIT DEM RETTEN<br />

den Detailinformationen ab Seite 26. BEGINNEN!<br />

Im Zweifelsfall immer von einer Airbagausstattung<br />

ausgehen, vor allem bei Rettungsmaßnahmen mit dem Notarzt<br />

neueren Fahrzeugen.<br />

und anderem Rettungspersonal<br />

absprechen.<br />

Zündung ausschalten und beide<br />

Pole der Batterie abklemmen (zuerst<br />

Hinweise zu ausgelösten Airbags.<br />

Ausgelöste Airbags erkennt man an Edelgasen und ist nicht toxisch.<br />

den bereits entfalteten Luftsäcken. Gewisse Mengen an basischen Stäuben<br />

und Partikeln erscheinen als<br />

Entfaltete Airbags stellen keine Gefahr<br />

dar! Sie können zur Seite geschoben weißgrauer Rauch, deuten aber nicht<br />

und müssen weder auf- noch weggeschnitten<br />

werden.<br />

diesen Partikeln kann Haut- und<br />

auf einen Brand hin. Der Kontakt mit<br />

Schleimhautreizungen hervorrufen,<br />

• Das Entfernen des ausgelösten Kopfairbags<br />

SIDEGUARD ® ist gefahrlos lich sind. Ein Abwaschen mit Wasser<br />

die jedoch gesundheitlich unbedenk-<br />

möglich und erleichtert den Zugang ist empfehlenswert.<br />

zu den Insassen, auch wenn er noch<br />

teilweise mit Luft gefüllt ist.<br />

• Durch die Aktivierung der Airbagsysteme<br />

werden innen liegende Komponenten<br />

kurzzeitig stark erwärmt – es<br />

• Das von den Gasgeneratoren erzeugte<br />

Füllgas besteht im Allgemeinen<br />

aus Stickstoff, Kohlendioxid<br />

besteht jedoch keine Brandgefahr.<br />

und<br />

Hinweise zu nicht ausgelösten Airbags.<br />

Oft werden bei einem Unfall nicht alle Unabhängig vom Abklemmen der<br />

im Fahrzeug verbauten Airbags aktiviert.<br />

Deshalb sind generell die nach-<br />

• Lenkradkranz und -speichen können<br />

Batterie gilt:<br />

folgenden Hinweise zu beachten. problemlos durchtrennt werden,<br />

auch der Ausbau der Schalttafel löst<br />

Bei nicht abgeklemmter Batterie gilt: den Airbag nicht aus.<br />

• Beim Einsatz von schwerem Rettungsgerät<br />

oder beim Durchtrennen • Beschädigung der nicht ausgelösten<br />

Gasgeneratoren vermeiden.<br />

elektrischer Leitungen dürfen Körper<br />

und Werkzeuge nicht in den Wirkbereich<br />

des Airbags gebracht werden. setzte Treibstoff Natriumazid ist im<br />

Der bei älteren Fahrzeugen einge-<br />

Ausgangszustand toxisch (neuere<br />

• Besonders zu beachten sind die Fahrzeuge verfügen über azidfreie<br />

Wirkbereiche von Fahrer- und Beifahrerairbag.<br />

Vordersitze bei nicht austen<br />

wie z. B. der D-Säule evtl. mit<br />

Treibstoffe). Ebenso ist an Einbauorgelösten<br />

Frontairbags in die hinterste<br />

Position bringen. Verletzte von der generators zu rechnen.<br />

Druckspeichern des Kopfairbag-<br />

Seite versorgen.<br />

• Hitzeeinwirkung vermeiden – eine<br />

• Keine Werkzeuge auf nicht ausgelöste<br />

Airbags (Lenkrad, Schalttafel generator kann zu einer kontrollier-<br />

Temperatur von ca. 200°C am Gas-<br />

etc.) legen.<br />

ten Airbagauslösung führen.<br />

Bei abgeklemmter Batterie gilt:<br />

• Schwere Rettungsgeräte wie Schere,<br />

Spreizer, Kette u. a. können gefahrlos<br />

eingesetzt werden.<br />

20 21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!