07.11.2014 Aufrufe

Ausbildungsrahmenplan Büchsenmacher - Wir gestalten ...

Ausbildungsrahmenplan Büchsenmacher - Wir gestalten ...

Ausbildungsrahmenplan Büchsenmacher - Wir gestalten ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 8 von 9<br />

Lfd.<br />

Nr.<br />

Teil des<br />

Ausbildungsberufsbildes<br />

Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten,<br />

die unter Einbeziehung selbstständigen Planens,<br />

Durchführens und Kontrollierens zu vermitteln sind<br />

Zeitliche Richtwerte in<br />

Wochen im<br />

1. – 18.<br />

Monat<br />

1 2 3 4<br />

5 Betriebliche, technische a) Informationen beschaffen und bewerten<br />

und kundenorientierte<br />

Kommunikation<br />

(§3 Absatz 2 Abschnitt B<br />

Nummer 5)<br />

6 Auftragsbearbeitung<br />

(§3 Absatz 2 Abschnitt B<br />

Nummer 6)<br />

7 Planen und Steuern von<br />

Arbeitsabläufen; Kontrollieren<br />

und Beurteilen der<br />

Arbeitsergebnisse<br />

(§3 Absatz 2 Abschnitt B<br />

Nummer 7)<br />

b) Gespräche mit Vorgesetzten, Mitarbeitern und<br />

im Team situationsgerecht führen, Sachverhalte<br />

darstellen, deutsche und englische Fachausdrücke<br />

auch in der Kommunikation anwenden Teil-,<br />

Gruppen- und Explosionszeichnungen lesen<br />

und anwenden<br />

c) Skizzen und Stücklisten anfertigen<br />

d) Normen, insbesondere Toleranznormen und<br />

Oberflächennormen, anwenden<br />

e) technische Unterlagen, insbesondere Instandsetzungs-<br />

und Betriebsanleitungen, Kataloge,<br />

Stücklisten, Tabellen und Diagramme, lesen und<br />

anwenden<br />

f) Arbeitsabläufe protokollieren<br />

g) Datenträger handhaben, digitale und analoge<br />

Mess- und Prüfdaten lesen<br />

h) Kommunikation mit vorausgehenden und nachfolgenden<br />

Funktionsbereichen sicherstellen<br />

i) kundenspezifische Anforderungen und Informationen<br />

entgegennehmen, im Betrieb weiterleiten<br />

und berücksichtigen<br />

a) Art und Umfang von Aufträgen klären, spezifische<br />

Leistungen feststellen, Besonderheiten und<br />

Termine mit Kunden absprechen<br />

b) Kunden, insbesondere bei der Waffen-, Kaliberund<br />

Geschossauswahl für verschiedene Einsatzmöglichkeiten<br />

beraten und betreuen<br />

c) Lösungsvarianten prüfen, darstellen und deren<br />

<strong>Wir</strong>tschaftlichkeit vergleichen<br />

d) Technische Entwicklungen berücksichtigen,<br />

sicherheitsrelevante und waffenrechtliche Vorgaben<br />

beachten<br />

e) Teilaufträge veranlassen und Fremdleistungen<br />

kontrollieren<br />

f) Auftragsabwicklungen unter Berücksichtigung<br />

sicherheitstechnischer und betriebswirtschaftlicher<br />

Gesichtspunkte planen, Planungsunterlagen<br />

erstellen und Aufträge durchführen<br />

a) Arbeitsschritte und -abläufe nach funktionalen,<br />

organisatorischen, fertigungstechnischen und<br />

wirtschaftlichen Kriterien festlegen und sicherstellen<br />

b) Material, Werkzeuge und Hilfsmittel auftragsbezogen<br />

anfordern und bereitstellen<br />

c) Arbeitsplatz unter Berücksichtigung des Arbeitsauftrages<br />

vorbereiten<br />

d) Arbeitsergebnisse kontrollieren, beurteilen und<br />

protokollieren<br />

7<br />

4<br />

19. – 36.<br />

Monat<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!