06.07.2012 Aufrufe

Tech Manual 2010 - Marmot

Tech Manual 2010 - Marmot

Tech Manual 2010 - Marmot

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

EN-TEsT<br />

EN 13537 TESTED<br />

C°<br />

F°<br />

∞<br />

∞<br />

Comfort: Based on a<br />

standard woman having a<br />

comfortable nights sleep.<br />

34 MaRMOT TECH MANUAL<br />

-4.3<br />

24.2<br />

Comfort<br />

Zone de confort<br />

Komforttemperatur<br />

Was ist ein EN 13537 Test? EN steht<br />

für Europäische Norm und ist ein Test zur<br />

Messung der Qualität von Schlafsäcken.<br />

Wie wird der EN-Test durchgeführt?<br />

Grundsätzlich gilt, dass die Messung<br />

von Temperaturen äußerst schwierig ist,<br />

da zahlreiche Variablen berücksichtigt<br />

werden müssen. Jeder Mensch schläft<br />

anders, auch wenn es sich um denselben<br />

Schlafsack handelt. Faktoren wie Kleidung,<br />

Schlafunterlage, Zelt, Ernährung, Stress<br />

oder Anstrengung können den Schlaf entscheidend<br />

beeinflussen. Für den EN-Test<br />

prüft Charlie alle Schlafsäcke – Charlie<br />

ist ein Kupfer-Dummie, das 20 Mess-<br />

Sensoren sowie eine Bekleidungsschicht<br />

trägt. Diese garantiert einen konstanten<br />

Wärmewert. Charlie wird in den Schlafsack<br />

gelegt, der Schlafsack liegt auf einem 12<br />

Millimeter dicken Holzbrett. Das Holzbrett<br />

steht auf Stützen, sodass darunter Luft<br />

frei zirkulieren kann. Auf dem Brett liegt<br />

eine Schlafunterlage, sowohl Brett als auch<br />

Matratze haben einen festen Wärmewert.<br />

Der gesamte Versuchsaufbau wird in einen<br />

kalten Raum gestellt, der Test beginnt. Die<br />

Testergebnisse werden im Anschluss mathematisch<br />

ausgewertet und auf Menschen<br />

umgerechnet.<br />

Lower Limit<br />

Zone de transition<br />

Grenztemperatur<br />

Lower Limit: Based on a<br />

standard man as the lowest<br />

temp. to have a comfortable<br />

nights sleep.<br />

-10.9<br />

12.3<br />

Sawtooth<br />

-29.9<br />

-21.8<br />

Extreme<br />

Zone de risque<br />

Extremtemperatur<br />

Extreme: A survival rating<br />

for a standard woman.<br />

Warum hat jeder <strong>Marmot</strong>-Schlafsack<br />

ein EN-Hangtag? Das EN-Hangtag ist<br />

beim Verkauf in Europa Pflicht. <strong>Marmot</strong><br />

liefert allerdings alle Schlafsäcke mit<br />

EN-Hangtag aus, da wir der Ansicht sind,<br />

dass der EN-Test eine aussagekräftige<br />

Vergleichbarkeit der Leistungsfähigkeit von<br />

Schlafsäcken ermöglicht.<br />

Wie unterscheidet sich der EN-Test<br />

von anderen Tests und ist er besser?<br />

Als <strong>Marmot</strong> mit dem Testen von Schlafsäcken<br />

begann, gab es lediglich einen<br />

simplen Test: Der Schlafsack-Designer<br />

prüfte den Schlafsack regelmäßig in der<br />

Kühlkammer einer Schlachterei. Sobald er<br />

eine Nacht durchschlafen konnte, wurde<br />

der Schlafsack als warm genug empfunden.<br />

Inzwischen sind die Tests deutlich<br />

wissenschaftlicher und objektiver. Die<br />

Testmethode in den USA ist vergleichbar<br />

mit dem EN-Versuch. Hier kommt<br />

ebenfalls ein Kupfer-Dummie zum Einsatz,<br />

allerdings unterscheiden sich Bekleidungsschicht,<br />

Unterlage und Berechnungsformel.<br />

Aufgrund zahlreicher Vergleiche ist<br />

<strong>Marmot</strong> der Ansicht, dass der EN-Test am<br />

aussagekräftigsten die Performance eines<br />

Schlafsacks ermitteln kann.<br />

R #2849, L #2851<br />

Haben die<br />

Ergebnisse der<br />

EN-Tests die <strong>Marmot</strong><br />

Produktentwicklung<br />

verbessert? Regelmäßig prüfen wir die<br />

Qualität unserer Schlafsäcke gemäß dem EN-Test.<br />

Dabei haben wir festgestellt, dass die Leistung<br />

unserer Bags in manchen Fällen sogar über den<br />

Angaben lag. Darüber hinaus konnten wir im Laufe<br />

der Zeit auch die ein oder andere Schwachstelle<br />

beheben. Seit Einführung des EN-Tests konnten<br />

wir unser Schlafsackangebot hinsichtlich (Isolations-)Materialen<br />

und Konstruktion entscheidend<br />

verbessern und arbeiten weiter daran, die besten,<br />

wärmsten und leichtesten Schlafsäcke zu bauen.<br />

Welche Schlafsäcke müssen getestet werden?<br />

Grundsätzlich müssen alle Schlafsäcke getestet<br />

werden. Es gibt allerdings auch Ausnahmen.<br />

Dazu zählen z.B. Expeditionsmodelle, die einfach<br />

zu warm sind, um in der Kältekammer getestet<br />

zu werden. Ebenso fallen unsere Yurt-Bags<br />

nicht in die Kategorie der testbaren Schlafsäcke.<br />

Deshalb werden diese beiden Gruppen ohne ein<br />

EN-Hangtag ausgeliefert. Hier setzen wir zum<br />

einen auf hauseigene Tests, zum anderen auf die<br />

wertvolle Erfahrung unserer <strong>Marmot</strong> Athleten rund<br />

um den Globus. High-End-Modelle wie der COL<br />

oder der CWM sind immer wieder unter extremsten<br />

Bedingungen im Gebirge im Einsatz und haben ihre<br />

Besitzer zu keinem Zeitpunkt enttäuscht.<br />

Wann hat ein Schlafsack den EN-Test bestanden?<br />

Grundsätzlich stellt <strong>Marmot</strong> einen Schlafsack<br />

mit einer bestimmten Zieltemperatur her. Sobald<br />

das erste Modell fertig ist, lassen wir es in einem<br />

der Institute prüfen, die den EN-Test durchführen.<br />

Wenn das Ergebnis nach wiederholtem Testen nicht<br />

weiter als +/- 2°C von unserer Vorgabe abweicht,<br />

hat der Schlafsack den EN-Test bestanden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!