07.11.2014 Aufrufe

Verzeichnis: Ventilatoren - Felderer

Verzeichnis: Ventilatoren - Felderer

Verzeichnis: Ventilatoren - Felderer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Ventilatoren</strong><br />

Zubehör Helios Kanalventilatoren WG: HE_G<br />

Elektro-Heizregister EHR-K/3~ 400 V<br />

Zubehör Kanalventilatoren<br />

Technische Daten/Maße/Preise<br />

Warengruppe: HE_G<br />

Typ Leistung Schalt- Strom- Mindest- passend zu Kanal- Abmessungen EHR-K Passendes Temperatur-<br />

EHR-K gruppen aufnahme Volumenstrom Ventilator A B C D L Regelsystem<br />

[kW] [x kW] [A] [m 3 /h] NG [cm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] €/St. [Typ]<br />

Bestellcode Zubehör: HE/EHR-K… | HE/EHSD…<br />

6/40/20 6 2 x 3 8,7 430 40/20 423 223 550 250 200 608,00 EHSD 16<br />

15/40/20 15 5 x 3 21,7 430 40/20 423 223 550 250 320 970,00 EHSD 16<br />

8/50/25-30 8 2 x 4 11,3 680 50/25-30 523 273/323 650 350 200 719,00 EHSD 16<br />

24/50/25-30 24 6 x 4 33,9 680 50/25-30 523 273/323 650 350 250 1.145,00 EHSD 30<br />

15/60/30-35 15 3 x 5 20,9 980 60/30-35 623 323/373 750 400 200 975,00 EHSD 16<br />

30/60/30-35 30 6 x 5 41,7 980 60/30-35 623 323/373 750 400 200 1.325,00 EHSD 30<br />

Eine Beschreibung der Regelsysteme sowie die Preise finden Sie ab Seite 1.230<br />

Warmwasser-Heizregister WHR Kanal<br />

Warmwasser-Heizregister zum Anschluss an rechteckige Lüftungskanäle. Maßlich zu den HELIOS<br />

Kanalventilatoren passend. Gehäuse aus verzinktem Stahlblech, beidseitig mit Flanschen. Lufterhitzer mit Al-<br />

Lamellen, versetzt angeordnete Kupferrohre. Betriebstemperatur t max.<br />

120 °C. Betriebsdruck max. 8 bar.<br />

Wasseranschluss mit Außengewinde. Mit Entleerungs-/Entlüftungsventil.<br />

Montagehinweise: Heizregister in Luftrichtung hinter dem Ventilator einbauen. Bei Einbau vor dem Ventilator<br />

darf das Fördermittel die max. zulässige Temperatur des Ventilators nicht übersteigen. Zum Schutz gegen<br />

Verschmutzung und Verhinderung des Leistungsabfalls wird der Einbau des Luftfilters KLF (Seite 1.135)<br />

empfohlen. Zwischen Ventilator und Heizregister ist ein Kanalstück von min. 1 m, Länge einzusetzen, damit<br />

eine gleichmäßige Anströmung erreicht wird. Beim Heizregister-Einbau ist darauf zu achten, dass Entleerung<br />

und Entlüftung gewährleistet sind. Achtung: Der Frostschutz ist bauseits vorzusehen.<br />

Auswahl: Die effektive Temperaturerhöhung ergibt sich aus den Größen: Volumendurchsatz, Register leistung<br />

und Vorlauftemperatur. Die Festlegung kann anhand der nebenstehenden Diagramme (in den Schritten a–c)<br />

erfolgen. Für einige Volumenkennwerte sind die Heizleistungen auch in der Typentabelle angegeben. Bei der<br />

Ventilatorauswahl (Volumenbestimmung) ist der Druckverlust des Heizregisters zu beachten (Ziffer d), der<br />

sich aus den Diagrammen entnehmen lässt.<br />

a Temperaturerhöhung:<br />

Festlegung: ΔT = ϑ i<br />

- ϑ a<br />

[K]<br />

ΔT: Temperaturdiff. der Luft [K]<br />

ϑ i<br />

: Austritt Lufterhitzer [°C]<br />

ϑ a<br />

: Eintritt Lufterhitzer [°C].<br />

b Volumendurchsatz:<br />

Gegeben von der Ventilatorkenn -<br />

linie, wobei Anlagenwiderstände<br />

und Druckverlust Heizregister (Zif -<br />

fer d) zu berücksitigen sind.<br />

c Ermittlung Heizleistung:<br />

QH = V · ΔT · cpl · ρL [kW]<br />

3600<br />

V: Volumenstrom [m 3 /h]<br />

ΔT: Temperaturdiff. der Luft [K]<br />

c PL<br />

:Spezifische Wärmekapazität<br />

der Luft (1,0 ) = [KJ/kgK]<br />

ρL: Luftdichte (1,2) [kg/m 3 ]<br />

d Ermittlung Druckverlust:<br />

Aus den Diagrammen lässt sich<br />

der Druckverlust in Abhänigkeit<br />

vom Volumenstrom für das jewei -<br />

lige Heizregister ablesen.<br />

Alle Preise in Euro zzgl. MwSt. Änderungen vorbehalten. Ausgabe 2013/3<br />

164

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!