07.11.2014 Aufrufe

Verzeichnis: Ventilatoren - Felderer

Verzeichnis: Ventilatoren - Felderer

Verzeichnis: Ventilatoren - Felderer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Ventilatoren</strong><br />

Dachventilatoren<br />

Helios Dachventilator vertikal ausblasend VD, VDR WG: HE_A<br />

Radial-Dachventilator VD, vertikal ausblasend<br />

Alle Gehäuseteile aus Glasfaser-Poly ester. Dieses Material ermöglicht<br />

geringere Gerätege wichte, ist völlig korrosionsfest und gegen che mi -<br />

sche Medien und UV bestän dig. Der Motor liegt außerhalb des<br />

Förderluft stromes (außer NG 180) unter einer GFK-Haube. Ab NG 200<br />

sind Motor aufhängung und sonstige Befe stigungselemente aus rost -<br />

freiem Edelstahl. Ein fa cher elek trischer Anschluss durch außen -<br />

liegenden Klemmen kasten in Schutzart IP 65. Die Gehäuse-Grundplatte<br />

ist mit Bo h rungen (nach DIN 24155, Bl. 3) bzw. mit Gewindebolzen für<br />

den Anschluss von saug seitigem Zu behör aus gerüstet.<br />

Antrieb: Ab NG 200 wartungs freie IEC-Kurzschlussläufer motoren.<br />

Geräuschgeprüfte Kugel lager erlauben einen wartungsfreien Betrieb.<br />

Die Motoren entsprechen DIN EN 60034/VDE 05030 und DIN EN 60335-<br />

1/VDE 0700-1 sowie anderen nationalen Normen und sind in der<br />

Isolationsklasse B bzw. F ausgeführt. Die Schutzart der Motoren ist IP<br />

44 oder 54.<br />

Laufräder: Ab NG 200 Mixed-Flow-Lauf räder aus Aluminium blech. Der<br />

damit er reichte Strömungsverlauf er laubt einen optimalen vertikalen<br />

Luft austritt.<br />

Die NG 180 ist mit Hochlei stungs-Radial-Laufrädern mit rückwärts ge -<br />

krümmten Schaufeln aus ver zinktem Stahl ausge stattet.<br />

Vibrationsarmer Lauf durch dynamische Auswuchtung nach DIN ISO<br />

1940 T.1 – Gütestufe 6.3.<br />

Berührungsschutz: Serienmäßig mit luftaustrittseitigem Schutzgitter<br />

aus verzinktem Stahl, entsprechend DIN EN ISO 13857. Bietet die<br />

Anlage saug seitig keinen Schutz gegen Berühren rotierender Teile, ist<br />

hier eben falls ein Schutz gitter anzu bringen (als Zubehör erhältlich).<br />

Fördermitteltemperaturen: Ab NG 200 liegt die Förder mittel temperatur<br />

aufgrund des außerhalb des Luft stroms be findlichen Motors im Bereich<br />

von –40 bis +90 °C. Der maxi male Grenz wert ist der Ta belle zu<br />

entnehmen. Bei Re gel betrieb ist dieser gene rell um 10 – 20 °C zu<br />

reduzieren. Explosions geschützte Typen sind bis max. +40 °C zu ge -<br />

lassen.<br />

Radial-Dachventilator VDR, vertikal ausblasend<br />

Vertikal ausblasender Dachventilator mit außen liegendem<br />

Revisionsschalter. Gehäuse und Grundplatte aus verzinktem Stahlblech.<br />

Werkseitig bis zum Revisionsschalter verdrahtet. Die Gehäuse-<br />

Grundplatte ist mit Bohrungen (Lochbild nach DIN 24155, Bl. 3) für den<br />

Anschluss von saugseitigem Zubehör ausgerüstet.<br />

Antrieb: Außenläufermotoren in ge schlos sener Bauart (IP 44).<br />

Ausführung entsprechend DIN EN 60034/VDE 05030 und DIN EN 60335-<br />

1/VDE 0700-1, der Isolationsklasse B und Schutzklasse I.<br />

Laufräder: Hochleistungs-Radial-Laufräder mit rückwärts ge krümmten<br />

Schaufeln aus Kunststoff. Vibrationsarmer Lauf durch dynamische<br />

Auswuchtung nach DIN ISO 1940 T.1 – Gütestufe 6.3.<br />

Fördermitteltemperaturen: Einsetzbar im Bereich von –40 °C bis +60 °C.<br />

Wird der Ventilator drehzahl gesteuert, ist dieser Wert um ca. 10 °C zu<br />

reduzieren.<br />

Gemeinsamkeiten VD und VDR<br />

Elektrischer Anschluss: Die Zuleitung kann sowohl von unten über eine<br />

Kabeldurch füh rung in der Grundplatte als auch von oben (über Dach)<br />

erfolgen. Der Anschluss ist ohne Demon tage weiterer Teile am außen -<br />

liegenden Klemmenkasten nach beige füg tem Schaltplan durch -<br />

zuführen.<br />

Falscher Drehsinn: VD..- und VDR..-Geräte sind nur für Abluftbetrieb<br />

einsetzbar. Ein Betrieb in falscher Dreh richtung überlastet den Motor<br />

und führt zum Ansprechen evtl. einge bauter Thermokontakte.<br />

Montage: Vertikal ausblasende Dach venti latoren müssen waagrecht<br />

montiert werden. Bei geneigten Dächern ist dies durch ent sprechende<br />

Sockelausbildung zu realisieren, da sonst mit Wassereintritt gerechnet<br />

werden muss.<br />

Explosionsschutz: Alle Kunststoffteile besitzen eine elektrisch leit fähige<br />

Beschichtung in schwar zer Farbe. Die ex-geschützten Typen<br />

entsprechen der Gerätegruppe II, Kategorie 2 G für den Einsatz in Zone<br />

1 und 2 gemäß Richtlinie 94/9/EG. Die jedem Ventilator beiliegende EG-<br />

Konformitätserklärung testiert die Ausführung nach DIN EN 60079-<br />

0/VDE 0170-1 und DIN EN 60079-7/VDE 0170-6. Die Schutzart ent spricht<br />

Ex e 2G. Der außenliegende Klemmenkasten entspricht eben falls<br />

Ex e 2G. Alle Geräte be sitz en eine KEMA Konformitätserklärung.<br />

Alle Preise in Euro zzgl. MwSt. Änderungen vorbehalten. Ausgabe 2013/3<br />

202

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!