08.11.2014 Aufrufe

Malbork

Malbork

Malbork

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nr. auf dem Stadtplan<br />

10<br />

12<br />

18<br />

Verzauberung<br />

garantiert!<br />

Kapelle des Christlich-Baptistischen Bundes<br />

Komplex der Gebäude der Roten Kaserne<br />

9<br />

16<br />

Gebäude des Wasserturms am<br />

Plac Słowiański in <strong>Malbork</strong> – ein<br />

Beispiel für die sehr interessante<br />

neogotische Architektur – ein bis heute<br />

funktionierendes Technikdenkmal<br />

Gebäude der Lateinschule<br />

an der Nogat in <strong>Malbork</strong><br />

Gebäude des Bahnhofs mit dem Bahnsteig I, Gebäude<br />

zum Warenversand und Bedürfnisanstalt in <strong>Malbork</strong><br />

Komplex der Postgebäude – im Stil<br />

der deutschen Neugotik, errichtet<br />

in den Jahren 1891 - 1893<br />

11<br />

Andere Denkmäler:<br />

14<br />

Wasserleitungsturm<br />

13<br />

Gebäude der Horst-Wessel-<br />

Schule<br />

17<br />

Ehemaliger evangelischer<br />

Friedhof hinter der „Roten<br />

Kaserne”<br />

15<br />

Mobilausstattung der<br />

Pfarrkirche zum Heiligen<br />

Josef in Kałdowo<br />

19<br />

12 www.malbork.pl<br />

www.visitmalbork.pl<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!