08.11.2014 Aufrufe

Flyer >Kandidaten und Schwerpunkte im Wahlbereich 1

Flyer >Kandidaten und Schwerpunkte im Wahlbereich 1

Flyer >Kandidaten und Schwerpunkte im Wahlbereich 1

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Unser<br />

Wahlprogramm kompakt:<br />

Die SPD hat in den vergangenen fünf Jahren konsequent<br />

die Weichen für die Zukunft gestellt. Wir haben mit teilweise<br />

schmerzhaften Entscheidungen die Finanzkrise bekämpft.<br />

Wir haben den Einstieg in die Krippenbetreuung geschafft,<br />

wir haben das Deisterbad erhalten, wir haben die Entwicklung<br />

neuer Baugebiete vorangetrieben. Die SPD hat mit Ideen,<br />

Mut <strong>und</strong> Kompetenz Barsinghausen fit gemacht für die Zukunft.<br />

In den kommenden fünf Jahren wollen wir besonders in<br />

vier Bereichen unsere <strong>Schwerpunkte</strong> setzen:<br />

Bildung ist Chancengerechtigkeit<br />

Bildung für alle ist die beste Basis für Chancengerechtigkeit.<br />

Wir wollen in Barsinghausen<br />

die Krippenbetreuung ausbauen,<br />

die Kindergärten in städtischer Trägerschaft behalten<br />

<strong>und</strong> ihren Bildungsauftrag verstärken,<br />

Freizeit, Tourismus <strong>und</strong> Sport<br />

Barsinghausen hat wegen seiner Lage <strong>und</strong> seiner<br />

Einrichtungen die besten Voraussetzungen für einen<br />

Tourismus- <strong>und</strong> Freizeitstandort in der Region Hannover<br />

<strong>und</strong> darüber hinaus.<br />

Wir wollen<br />

die Freizeiteinrichtungen wie z.B. das Deisterbad in<br />

Barsinghausen weiterhin erhalten,<br />

die touristischen Angebote wie die Freilichtbühne,<br />

das Deister-Bergbaumuseum <strong>und</strong> auch unsere Lage am<br />

Deister besser bündeln <strong>und</strong> Barsinghausen zu einem<br />

Freizeitstandort der Region entwickeln,<br />

Barsinghausen auch über die Grenzen der Region hinaus<br />

mit seinen Angeboten – wie dem NFV – bekannt machen.<br />

Miteinander<br />

Die Kandidatinnen <strong>und</strong><br />

die <strong>Kandidaten</strong>.<br />

Platz 1<br />

Dr. Kerstin Beckmann<br />

41, verheiratet, 1 Kind<br />

Dipl.-Chemikerin<br />

Obere Straße 4, Barsinghausen<br />

Telefon: 05105-7000<br />

eMail: info@kerstin-beckmann.info<br />

Stadtentwicklung <strong>und</strong> Finanzen<br />

Dr. Dirk Härdrich<br />

46, verheiratet, 3 Kinder<br />

Sozialwissenschaftler<br />

August-Wilhelm-Blume-Straße 43, Barsinghausen<br />

Telefon: 05105-63748<br />

eMail: DirkHaerdrich@aol.com<br />

Tourismus <strong>und</strong> Naherholung<br />

Markus Hugo<br />

27, ledig<br />

Student<br />

Platz 2<br />

Platz 6<br />

Ruth Overlack<br />

54, verheiratet, 4 Kinder<br />

Ärztin/Hausfrau<br />

Jägerstraße 7, Barsinghausen<br />

eMail: Thomas.Overlack@t-online.de<br />

Soziales <strong>und</strong> Senioren<br />

Udo Mientus<br />

63, verheiratet, 2 Kinder<br />

Pensionär<br />

Osterfeldstraße 49, Barsinghausen<br />

Telefon: 05105-3268<br />

eMail: UdoMientus@aol.com<br />

Bauen <strong>und</strong> Planen<br />

Horst Schild<br />

64, verheiratet<br />

Akadademischer Rat a. D.<br />

Platz 5<br />

die Gebühren schrittweise senken,<br />

die Gr<strong>und</strong>schulen als Ganztagsschulen weiterentwickeln,<br />

die Oberstufe an der Goetheschule KGS,<br />

Das Miteinander ist eine Gr<strong>und</strong>lage des Zusammenlebens<br />

in Barsinghausen.<br />

Wir wollen<br />

Hans-Böckler-Straße 32, Barsinghauen<br />

Telefon: 05105-520556<br />

eMail: info@markus-hugo.de<br />

Knochenhauerstraße 2,<br />

Barsinghausen-Hohenbostel<br />

Telefon: 05105-84042<br />

die Weiterbildung erhalten <strong>und</strong> bedarfsgerecht<br />

weiterentwickeln.<br />

Wirtschaft <strong>und</strong> Infrastruktur<br />

Barsinghausen hat mit seiner Verkehrslage <strong>und</strong> seinen<br />

Gewerbegebieten hervorragende Standorteigenschaften als<br />

Wirtschaftsstandort.<br />

In den kommenden Jahren wollen wir<br />

die Wirtschaftsförderung professionalisieren <strong>und</strong> bündeln,<br />

mit intelligenten Verkehrskonzepten Wohngebiete entlasten,<br />

die Vermarktung Barsinghausens verbessern.<br />

ehrenamtliche Tätigkeit durch hauptamtliche<br />

unterstützen,<br />

Seniorenarbeit fördern <strong>und</strong> ein familienfre<strong>und</strong>liches<br />

Barsinghausen erreichen,<br />

die Kernstadt <strong>und</strong> die Ortsteile gemeinsam entwickeln,<br />

die Ausstattung unserer Feuerwehren sichern <strong>und</strong> ein<br />

Feuerwehrhaus für die Schwerpunktwehr realisieren.<br />

Wählen Sie am 10. September Barsinghausens<br />

Zukunft – wählen Sie mit allen St<strong>im</strong>men die<br />

Kandidatinnen <strong>und</strong> <strong>Kandidaten</strong> der SPD.<br />

Platz 3<br />

Platz 4<br />

Jugend <strong>und</strong> Bildung<br />

Sigurd Bienert<br />

51,verheiratet, 2 Kinder<br />

Dipl.-Wirtschaftsinformatiker (FH)<br />

Löwenberger Straße 3, Barsinghausen<br />

Telefon: 05105-64012<br />

eMail: info@sigurdbienert.de<br />

Finanzen <strong>und</strong> Verwaltungsreform<br />

Platz 7<br />

Finanzen, Bauen <strong>und</strong> Planen<br />

Jan Theil<br />

25, ledig<br />

Steuerfachangestellter<br />

Nordstraße 5, Barsinghausen<br />

eMail: jan@unn.de<br />

Sport <strong>und</strong> Jugend<br />

Platz 8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!