08.11.2014 Aufrufe

Materialien für die Zahntechnik - Bien-Air

Materialien für die Zahntechnik - Bien-Air

Materialien für die Zahntechnik - Bien-Air

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

DC-Titan<br />

Das leichte Metall<br />

Das Material<br />

DC-Titan ist ein industriell hergestellter<br />

Rohling aus Reintitan. Reintitan ist<br />

ein bekanntes und bewährtes Metall für<br />

<strong>die</strong> Herstellung von Kronen- und Brückengerüsten.<br />

Die klassische Verblendung<br />

mit Keramik oder Kunststoff wird<br />

dem ästhetischen Anspruch vollumfänglich<br />

gerecht.<br />

Die Indikationsgebiete<br />

DC-Titan wird bevorzugt zur klassischen<br />

Kronen- und Brückenversorgung sowie<br />

zur Rehabilitation von Allergiepatienten<br />

eingesetzt.<br />

Die Verträglichkeit<br />

Die biologische Verträglichkeit von Reintitan<br />

ist in der gängigen Literatur hinlänglich<br />

beschrieben. Die herausragenden Eigenschaften<br />

sind u.a. <strong>die</strong> Biokompatibilität,<br />

<strong>die</strong> geringe Wärmeleitfähigkeit, der hohe<br />

Tragekomfort durch das geringe Gewicht,<br />

<strong>die</strong> Geschmacksneutralität und <strong>die</strong><br />

Röntgenfähigkeit.<br />

DC-Titan und das MPG<br />

Ein grosser Vorteil der CAM-Technologie,<br />

z.B. gegenüber der Gusstechnik, ist<br />

das Bearbeiten industriell gefertigter und<br />

optimierter Werkstoffe. Scannen,<br />

Bearbeiten, dann Verblenden; Vermeidung<br />

qualitätsmindernder Zwischenschritte –<br />

so bleiben <strong>die</strong> Materialeigenschaften<br />

erhalten, womit auch <strong>die</strong> Anforderungen<br />

des MPG optimal erfüllt werden.<br />

Materialeigenschaften DC-Titan<br />

Zusammensetzung Reintitan Grad 2<br />

Schmelzpunkt 1668°C<br />

Härte, Vickers<br />

180 HV<br />

0.2%-Dehngrenze 275-450 MPa<br />

Zugfestigkeit<br />

>350 MPa<br />

Bruchdehnung >20%<br />

Dichte 4.5 g/cm 3<br />

Wärmeausdehnungskoeffizient<br />

25 - 400° C 9.4 x 10- 6 /K<br />

Elastizitätsmodul<br />

110 GPa<br />

Die Verarbeitung<br />

Der Rohling wird gemäss Herstellerangaben<br />

verarbeitet. Zur Verblendung werden<br />

geeignete Titankeramikmassen eingesetzt.<br />

Die Befestigung erfolgt vorzugsweise<br />

mit Phosphatzement.<br />

14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!