03.11.2012 Aufrufe

125.CN Homepage - beim IARMC

125.CN Homepage - beim IARMC

125.CN Homepage - beim IARMC

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

KOMMISSARISCHER<br />

1.VORSITZENDER<br />

Klaus Müller<br />

Kirchweg 64a<br />

24558 Henstedt-Ulzburg<br />

Tel. 04193/3117<br />

Handy: 0177/1421330<br />

Fax: 04193-8094084<br />

�eMail:klaus@iarmc.de<br />

KASSENWARTIN<br />

Marianne Janßen<br />

Döbernstr. 18<br />

25551 Hohenlockstedt<br />

Tel.:04826/8177<br />

Fax:04826/8176<br />

�eMail:marianne@iarmc.de<br />

OBMANN<br />

Andrzej Wiebe<br />

Erbenstieg 13<br />

21035 Hamburg<br />

Tel.:040-73598015<br />

�eMail:andrzej@iarmc.de<br />

2<br />

2.VORSITZENDER<br />

Helmut Hohnsbehn<br />

Hauptstr. 15<br />

25594 Vaale<br />

Tel. 04827-1514<br />

Fax: 04827-1574<br />

�eMail:helmut@iarmc.de<br />

SCHRIFTFÜHRERIN<br />

Gudrun Hohnsbehn<br />

Hauptstr. 15<br />

25594 Vaale<br />

Tel. 04827-1514<br />

Fax: 04827-1574<br />

�eMail: gudrun@iarmc.de<br />

PRESSEWARTIN<br />

Karen Malner<br />

Travelmannstr. 31/33<br />

23564 Lübeck<br />

Tel.:0451/794570<br />

Fax: 0451/3990896<br />

�eMail:karen@iarmc.de


Inhalt Seite<br />

Brief an die Mitglieder v. Klaus Müller 4<br />

Brief an die Mitglieder v. G. u.H. Hohnsbehn 29<br />

Bericht: Kleinmeinsdorf 15-17<br />

Echte Kerle gesucht! 30<br />

Einladung: 900 Jahre Oldenburg/Oldbg. 22<br />

Einladung: Drachen über Lemwerder 20<br />

Einladung: Fahrradtour-Rendsburg 7<br />

Einladung: Fahrradtour-Rendsburg/Anfahrt 8<br />

Einladung: Fahrradtour-Rendsburg/Anmeldung 9<br />

Einladung: Fahrübungen f. Frauen 21<br />

Einladung: Herbstfest in Lemwerder 23<br />

Einladung: Klönabend in Wittenbergen 18<br />

Einladung: Oktoberfest in Lübeck 24<br />

Einladung: Oktoberfest in Lübeck/Anmeldung 25<br />

Einladung: Paddel & Pedale 12<br />

Einladung: Paddel & Pedale/Anmeldung 14<br />

Einladung: Paddel & Pedale/Flußbeschreibung 13<br />

Einladung: Wattlaufen z. Hallig Oland 19<br />

Geburtstage 30<br />

Gedicht ( Hoffnung ) 30<br />

Info: Prima Klima <strong>beim</strong> Reisen 10<br />

Info: Vignette in Slowenien 25<br />

Internetadressen 27<br />

Nachruf 5<br />

Neuer Stellplatz in Preetz 30<br />

Norddeutsche Schlemmermeilen 30<br />

Nordic Camper Guide 2008 27<br />

Ordner-Gelb Anmeldung f. Mitglieder 29<br />

Post aus Maroc 28<br />

Schmunzelecke 11<br />

Termine 31<br />

Wetten, dass...? 6<br />

Wolfsmeile (kurze Info) 26<br />

Impressum<br />

Herausgeber: Internationaler Alternativer<br />

Reise Mobil Club Schleswig-Holstein e.V.<br />

c/o Klaus Müller - Kirchweg 64a – 24558 Henstedt-Ulzburg<br />

Redaktion und Gestaltung:<br />

Karen Malner , Travelmannstr. 31/33<br />

23564 Lübeck<br />

Druck:<br />

KaMa HomeEdition<br />

Internet: http://www.iarmc.de<br />

oder www.reisemobilclub.de<br />

Internetbeauftragter: Marianne Janßen , Tel. 04826-8177<br />

Bankverbindung: <strong>IARMC</strong><br />

Vereins- und Westbank Hohenlockstedt<br />

BLZ 200 300 00 Konto Nr.21 68 47 04<br />

Die Clubzeitung ist das offizielle Nachrichtenblatt des<br />

<strong>IARMC</strong> S-H e.V. Sie erscheint in den<br />

Monaten 01,03,05,07, 9 und 11 Auflage ca. 50 Stück<br />

Die in dieser Zeitung namentlich gekennzeichneten Artikel geben<br />

ie Meinung des Verfassers wieder, die nicht unbedingt mit<br />

der des Vorstandes übereinstimmen muss!<br />

3<br />

Lasst Lasst Euch Euch Euch zur zur neuen neuen Ausgabe Ausgabe der<br />

der<br />

Cl Clubnachrichten Cl ubnachrichten herzlich begrüßen!<br />

Inzwischen Inzwischen hat hat sich sich einiges einiges in in unserer<br />

unserer<br />

Gemeinschaft Gemeinschaft verändert. verändert. Es gilt einen<br />

großen großen Verlust, Verlust, verbunden verbunden mit mit mit einer einer<br />

einer<br />

Neuorientierung Neuorientierung zu zu ver ver- ver und bearbeiten.<br />

Lasst Lasst uns uns aus aus diesem diesem Grunde Grunde Grunde näher<br />

näher<br />

zusammenrücken zusammenrücken und und und weiterhin weiterhin fröhliche<br />

fröhliche<br />

und und geistreiche geistreiche geistreiche Treffen Treffen Treffen veranstalten.<br />

veranstalten.<br />

Wieder Wieder einmal einmal sind sind sind die<br />

die<br />

Fahrt Fahrteneinladungen Fahrt Fahrteneinladungen<br />

eneinladungen zahlreich per<br />

„Post“ „Post“ eingetroffen. eingetroffen. Für Für jeden jeden könnte<br />

könnte<br />

etwas etwas dabei dabei sein. sein. sein. Also Also lasst lasst Euch Euch nicht<br />

nicht<br />

lange lange Bitten, Bitten, Bitten, meldet meldet meldet Euch Euch an an und und seid<br />

seid<br />

dabei.<br />

dabei.<br />

Urlaubspost Urlaubspost liegt liegt liegt wohl wohl wohl hoffentlich hoffentlich noch<br />

noch<br />

im im Ausland Ausland Ausland parat. parat. Denn Denn wir wir freuen freuen uns<br />

uns<br />

doch doch stets stets über über über einen einen einen Gruß Gruß aus der<br />

Ferne. Ferne. Nicht Nicht jeder jeder jeder ist ist ist in in in der der Lage<br />

Lage<br />

Europa Europa zu zu bereisen.<br />

bereisen.<br />

Ein Einen Ein<br />

en Gruß Gruß könnt Ihr schon bestaunen bestaunen! bestaunen<br />

Habt Habt Ihr Ihr etwas Lustiges oder<br />

Wichtiges Wichtiges Wichtiges in in einem einem anderen anderen Blatt<br />

Blatt<br />

gelesen? gelesen? Sende Sendet Sende der Redaktion doch<br />

mal mal etwas etwas aus aus Eurer Heimat oder aus<br />

Euren Euren Urlaubstagen.<br />

Wünsche Wünsche Wünsche Euch Euch gute gute Fahrt u. u.<br />

freue freue mich mich auf auf ein ein Wiedersehen Wiedersehen! Wiedersehen<br />

Eure Eure Redakteurin Redakteurin Karen<br />

Karen<br />

Der ewig unzufriedene Mensch, er lässt es<br />

andere spüren; wenn man ihm auch gutes<br />

tut, er wird’s nicht honorieren. Helmut Oberhauser


Liebe Mitglieder,<br />

4<br />

Henstedt-Ulzburg, April 2008<br />

als uns am 9. bzw. 10. März die Mitteilung vom plötzlichen Tod<br />

unseres Egons erreichte, stockte uns allen der Atem.<br />

In dieser Situation wurde ich vom amtierenden Vorstand<br />

angesprochen und um Unterstützung für die kommenden<br />

Aufgaben des Vereins gebeten. Selbstverständlich habe ich mich<br />

sofort bereit erklärt zu helfen und zugesagt den Posten des 1.<br />

Vorsitzenden kommissarisch zu übernehmen.<br />

In den darauf folgenden Tagen habe ich gemerkt, dass wir durch<br />

diesen Schicksalsschlag noch dichter zusammengerückt sind und<br />

nicht nur ein „Haufen“ von Reisemobillisten, sondern eine<br />

verschworene Gemeinschaft geworden sind.<br />

Und ich bin der Überzeugung, dass wir, Ihr alle und der Vorstand,<br />

es schaffen, den <strong>IARMC</strong> im Sinne von Egon weiter zu führen.<br />

Dazu bedarf es natürlich unser aller Mitarbeit. Das Ihr dazu bereit<br />

seid, habt Ihr in der Vergangenheit gezeigt. Viele Aktivitäten sind<br />

von Euch organisiert und durchgeführt worden. Last nicht nach<br />

und unterstützt den Vorstand weiter, damit ein aktives Clubleben<br />

bestehen bleibt und ausgebaut wird.<br />

Ich kann und werde den <strong>IARMC</strong> nicht in der perfekten Weise wie<br />

Egon es gemacht hat, führen können, aber ich werde es mit Hilfe<br />

des Vorstands und mit Euch, den Mitgliedern, versuchen.<br />

Euer Klaus Müller


N A C H R U F<br />

Egon Janßen<br />

18.05.1951 - 09.03.2008<br />

Kapitän der Landstraße und unser Vereinskapitän<br />

hat die Brücke verlassen und das Steuerrad<br />

für immer aus der Hand gegeben.<br />

Lieber Egon!<br />

Immer aktiv, hilfsbereit und freundlich,<br />

so kannten und schätzten wir Dich und<br />

so werden wir Dich auch in Erinnerung behalten.<br />

Als 1. Vorsitzender hattest Du seit Januar 2002<br />

die Geschicke des Vereins fest im Griff und alle waren froh,<br />

dass Du noch 3 Jahre weiter machen wolltest.<br />

Es kam anders.<br />

Die Technik hatte es Dir angetan.<br />

Sei es Computer, Kamera, „Navi“ oder Fernseher.<br />

Du konntest überall Ratschläge geben und<br />

warst stets bereit zu helfen.<br />

Unsere Zusammenkünfte hast Du oft mit Bildern untermalt<br />

und uns alle<br />

mit kleinen lustigen Filmen zum Lachen gebracht.<br />

Als Internetbeauftragter hast Du den Verein<br />

ins rechte Licht gerückt und mit der Erneuerung<br />

des <strong>IARMC</strong> Internetportals Dein letztes Glanzstück gesetzt.<br />

Wir danken Dir!<br />

Ein Leitspruch zum Schluss für uns alle:<br />

„ D a s s c h ö n s t e , w a s e i n M e n s c h h i n t e r l a s s e n k a n n , i s t ,<br />

d a s s m a n l ä c h e l t , w e n n m a n a n i h n d e n k t . “<br />

Klaus Müller<br />

kommissarischer<br />

1.Vorsitzender<br />

5


„WETTEN, DASS..?“ STURMTIEF „EMMA“..<br />

Die 174. Sendung kam am 1. März 2008 wieder einmal aus Halle an der<br />

Saale. Sturmtief „EMMA“ ließ die Veranstaltungshalle verschont. „Emma<br />

bläst – ich glaube nicht, dass Alice Schwarzer glücklich darüber ist“,<br />

frotzelte Gottschalk in seiner Sendung.<br />

Nette Gäste und bunte Wetteinsätze bestimmten den Abend. Für den<br />

ersten Wetteinsatz engagierte sich das Ehepaar Heidi & Michael Bertsch<br />

mit seinen Freunden mächtig. Die Besitzer eines Wohnmobiles und<br />

Betreiber eines Reisemobilhafen(Platz 1 der deutschen Stellplätze 2006)<br />

in Bad Dürrheim zeigten eine spannende Wette.<br />

Michael Bertsch aus Donaueschingen-Pfohren wettete, dass er<br />

zusammen mit seiner Frau und drei Freunden mit seinem Wohnmobil in<br />

viereinhalb Minuten die Worte „Wetten, dass..?“ auf ein Plakat schreiben<br />

kann. Anja Kling und Armin Rohde tippten: Ja, sie schaffen es. Ausgang:<br />

Die Wette wurde gewonnen. Michael Bertsch jubelte unbändig. Der<br />

Wettkönig schaffte es, mit einem am Wagen installierten Stift den<br />

Schriftzug „Wetten, dass..?“ zu schreiben, und zwar allein durch die<br />

Gewichtsverlagerung seiner Mitfahrer. Höchstes Feingefühl hieß es für<br />

den Fahrer an Kupplung, Gas und Bremspedal. „Wie wir auf diese<br />

ungewöhnliche Wett-Idee gekommen sind, darf ich erst nach 22 Uhr<br />

verraten“, so Bertsch Kommentar. Klar: Ein Reisemobil gerät bei<br />

amourösen Turbulenzen einfach mal in Bewegung......<br />

Quelle: Lübecker Nachrichten / www.zdf.de<br />

Und dann noch dies zum Thema: „eMMa“: Beim Tief holten sich die Fußballspieler<br />

des Lübecker VfB einen Sieg 1:0 gegen Dynamo Dresden. Ansonsten verschonte<br />

das Sturmtief unsere norddeutsche Region weitgehend! Eure KaMa<br />

6


INTERNATIONALER ALTERNATIVER REISE MOBIL CLUB SCHLESWIG-HOLSTEIN e.V.<br />

Einladung an alle unsere Mitglieder, Freunde und Gäste<br />

Ja, wo fahren die denn .....<br />

da fahren sie ja......<br />

wo fahren wir denn hin.....<br />

...entlang Dem Nord-Ostsee-Kanal<br />

Ablauf:<br />

Anlauf: am Freitag den 13.06.08 mit dem WoMo und guter Laune zum<br />

Verkehrslandeplatz Rendsburg-Schachtholm, Schachtholm 1, 24797 Hörsten<br />

Verlauf: Begrüßung, Übernachtung.......<br />

Fortlauf: am Samstag den 14.06.08 kleine Fahrradtour(ca. 40km) für<br />

„Langradler“ mit Unterbrechungen zur Stärkung!<br />

Abfahrtszeit wird vor Ort bekannt gegeben<br />

„Kurzradler“ können die Strecke kürzer gestalten !<br />

Gudrun gibt euch gerne Tipps !!!<br />

„Nichtradler“ sind selbstverständlich ebenso herzlich zu<br />

diesem Wochenende eingeladen<br />

Überlauf: Wurst, Kotelett, Brot, Salat, Sekt, Bier, Schnaps, Süßes oder<br />

Saures..... packt ihr bitte, jeder wie er mag, selber für euch in<br />

den Fahrradkorb. Eis-Pause ist für Unterwegs eingeplant.<br />

Endlauf: Sonntag 15.06.08 Verabschiedung nach dem Frühstück<br />

Umlauf: (Geld) 15 Mäuse pro Wohnmobil<br />

Zulauf: viel und rege<br />

Anmelden + bezahlen: bis 1. Juni 2008 auf Vereinskonto (s. unten)<br />

Preis: 15,-€ pro Mobil, incl. Stellplatzgebühr, Radfahren,<br />

und Stärkung(2Brötchen/pro Pers.- je Sa. + So.)<br />

Anmeldungen nimmt Gudrun Hohnsbehn, Hauptstr.15, 25594 Vaale gerne entgegen<br />

Klaus Müller<br />

kommissarischer<br />

Helmut Hohnsbehn Marianne Janßen Gudrun Hohnsbehn Andrzej Wiebe<br />

1. Vorsitzender 2. Vorsitzender Kassiererin Schriftführerin Obmann<br />

Tel. 04193-3117 Tel. 04827-1514 Tel. 04826-8177 Tel. 04827-1514 Tel. 040-73598015<br />

Fax 04193-8094084 Fax 04827-1574 Fax 04826-8176 Fax 04827-1574<br />

klaus@iarmc.de helmut@iarmc.de marianne@iarmc.de gudrun@iarmc.de andrzej@iarmc.de<br />

Sitz des Vereins ist Hamburg, Amtsgericht Hamburg Register-Nr. 69VR13982, Internet: www.iarmc.de<br />

<strong>IARMC</strong>-Bankverbindung: Vereins- u. Westbank Hohenlockstedt BLZ 200 300 00 Kto. 21 68 47 04<br />

Klaus Müller - Kirchweg 64a – 24558 Henstedt-Ulzburg<br />

7


INTERNATIONALER ALTERNATIVER REISE MOBIL CLUB SCHLESWIG-HOLSTEIN e.V.<br />

Im Herzen Schleswig-Holsteins liegt der Verkehrslandeplatz Rendsburg-Schachtholm,<br />

eingebettet in die wunderschöne Landschaft direkt am Nord-Ostsee-Kanal.<br />

Schachtholm ist einer der verkehrsreichsten Verkehrslandeplätze der Region.<br />

Zwei Betriebspisten von 960m x 30m (Asphalt mit Befeuerung) und 600(510)m x 30m /<br />

Gras) machen den Platz auch bei widrigen Verhältnissen anfliegbar.<br />

Bei den ansässigen Flugschulen kann man sich zum Piloten(PPL)/UltraLight) ausbilden<br />

lassen. Für Nichtflieger bieten sich Möglichkeiten Rundflüge durchzuführen oder mit dem<br />

Tandem-Fallschirm abzuspringen.<br />

Man kann aber auch einfach verweilen im und am Cafe-Restaurant „Himmelsstürmer“ !<br />

Quelle: <strong>Homepage</strong> Verkehrslandeplatz Rendsburg-Schachtholm<br />

„Stellplatz“: Verkehrslandeplatz Rendsburg-Schachtholm, Schachtholm 1, 24797 Hörsten<br />

8


INTERNATIONALER ALTERNATIVER REISE MOBIL CLUB SCHLESWIG-HOLSTEIN e.V.<br />

VERBINDLICHE<br />

ERBINDLICHE<br />

ERBINDLICHE ANMELDUNG<br />

NMELDUNG ZUR<br />

Fahrradtour Fahrradtour vom vom 13.06.-15.06.2008<br />

Verkehrslandeplatz Rendsburg-Schachtholm, Schachtholm 1, 24797 Hörsten<br />

Teilnehmerdaten (Bei Club-Mitgliedern nur Vorname, Name und Anzahl der Teilnehmer)<br />

Vorname und Name<br />

Straße und Hausnummer<br />

PLZ Ort<br />

Vereinsname<br />

Fahrzeugdaten<br />

Reisemobil Länge Kfz-Kennzeichen<br />

Anzahl Teilnehmer<br />

Erwachsene<br />

Jugendliche/n 12 bis 16 Jahre<br />

Kind/er unter 12 Jahre<br />

Ort, Datum, Unterschrift<br />

Da wir ja alle ein autarkes Reisemobil fahren, brauchen wir natürlich keinen Strom,<br />

keine Entsorgung und nehmen unseren Müll wieder mit.<br />

Die An- und Abreise sowie die Teilnahme an dem Treffen geschieht auf eigene Gefahr und Risiko.<br />

Der Veranstalter haftet nicht für entstandene Schäden jeglicher Art.<br />

Bezahlung 15,-€ pro Mobil bitte auf unser Vereinskonto,<br />

bei <strong>IARMC</strong>-Mitgliedern wird abgebucht!<br />

Anmeldungen nimmt Gudrun Hohnsbehn, Hauptstr.15, 25594 Vaale gerne entgegen<br />

Klaus Müller<br />

kommissarischer<br />

Helmut Hohnsbehn Marianne Janßen Gudrun Hohnsbehn Andrzej Wiebe<br />

1. Vorsitzender 2. Vorsitzender Kassiererin Schriftführerin Obmann<br />

Tel. 04193-3117 Tel. 04827-1514 Tel. 04826-8177 Tel. 04827-1514 Tel. 040-73598015<br />

Fax 04193-8094084 Fax 04827-1574 Fax 04826-8176 Fax 04827-1574<br />

klaus@iarmc.de helmut@iarmc.de marianne@iarmc.de gudrun@iarmc.de andrzej@iarmc.de<br />

Sitz des Vereins ist Hamburg, Amtsgericht Hamburg Register-Nr. 69VR13982, Internet: www.iarmc.de<br />

<strong>IARMC</strong>-Bankverbindung: Vereins- u. Westbank Hohenlockstedt BLZ 200 300 00 Kto. 21 68 47 04<br />

Klaus Müller - Kirchweg 64a – 24558 Henstedt-Ulzburg<br />

9


Prima Klima <strong>beim</strong> Reisen?<br />

Bei allem, was<br />

wir tun, sollen wir<br />

ständig ein<br />

schlechtes Gewissen<br />

haben.<br />

Oder wird es uns<br />

in vielen<br />

Bereichen des<br />

täglichen Lebens<br />

etwa nur<br />

eingeredet? Autofahrten an sich<br />

und nutzloses In-die-Ferien-fahren<br />

im Besonderen belasten die<br />

Umwelt. Pessimismus als<br />

Volkssport? Immerhin hat das<br />

Intergovernmental Panel on Climate<br />

Change (IPCC), eine internationale<br />

Sachverständigengruppe, einen<br />

dreiteiligen UN-Klimabericht<br />

vorgelegt.<br />

Die Grundaussage ist: Der<br />

Mensch verstärkt den<br />

Treibhauseffekt mit unabsehbaren<br />

Folgen für die Erde. Und dabei<br />

werden immer wieder Fragen<br />

aufgeworfen, wie der Tourismus<br />

zum Klimawandel beiträgt.<br />

Um nun mehr Transparenz in diese<br />

Diskussion zu bringen, hat deshalb<br />

der Caravaning Industrie Verband<br />

(CIVD) im Mai 2007 das<br />

Darmstädter Öko-Institut beauftragt,<br />

die Klimaauswirkungen von<br />

Wohnmobil-Reisen detailliert zu<br />

untersuchen.<br />

Fest steht, dass die durch Tourismus<br />

bedingten Treibhausgas-<br />

Emissionen in allen Reisephasen<br />

entstehen können, wobei die<br />

größten Umweltbelastungen durch<br />

� die An- und Abreise<br />

� die Mobilität vor Ort<br />

� die Übernachtungen und<br />

� die Verpflegung vor Ort<br />

entstehen.<br />

Konkret erfolgte die Berechnung<br />

der Emissionen immer in einer<br />

Kombination aus Verkehrsmittel<br />

und Unterkunftsart. So werden<br />

10<br />

teilweise niedrige Emissionen bei<br />

der An- und Abreise (etwa mit Bus<br />

und Pkw) durch höhere für die<br />

Hotelübernachtung kompensiert.<br />

Die Analyse vergleicht detailliert,<br />

wie die spezifischen Treibhausgas-<br />

Emissionen ausfallen, wenn zwei<br />

oder vier Personen reisen, wenn die<br />

Reise innerdeutsch bleibt oder ins<br />

europäische Ausland führt und,<br />

und, und.<br />

Den Ergebnissen nach brauchen<br />

sich umweltbewusste<br />

Wohnmobilfahrer kein schlechtes<br />

Gewissen einreden zu lassen, denn<br />

bei allen betrachteten Reisen<br />

schneiden - unabhängig vom Ziel,<br />

der Art der Übernachtung und der<br />

Anzahl der Urlauber - Fahrten mit<br />

Wohnmobil in Bezug auf den<br />

Schadstoffausstoß günstiger ab als<br />

Flugreisen.<br />

In der Gesamtbetrachtung kommt<br />

das Ökoinstitut sogar zum<br />

interessanten Schluss, dass ein<br />

Urlaub mit dem Wohnmobil im<br />

Durchschnitt 0,61 Tonnen<br />

Treibhausgas je Reise erzeugt, für<br />

alle übrigen Urlaube der Wert mit<br />

0,95 Tonnen je Reise aber um gut<br />

50 Prozent höher ausfällt. Fazit:<br />

Das Leben als Camper ist<br />

ökologisch weniger bedenklich als<br />

viele meinen.<br />

Die gesamte, knapp 50-seitige Öko-<br />

Studie kann auf der <strong>Homepage</strong> des<br />

CIVD unter www.civd.de nachgelesen<br />

werden.<br />

Quelle:<br />

ADAC freizeit mobil kolumne<br />

Februar 2008


Schmunzelecke<br />

Schmunzelecke<br />

English for you<br />

Die nächste Urlaubsreise kommt bestimmt. Hilfreich können dabei auch<br />

Sprachkenntnisse sein, mit denen man leicht Kontakt zu anderen Leuten aufnehmen<br />

kann. Dazu habe ich im Internet folgende Hilfen gefunden:<br />

That have you you so thought Das hast Du Dir so gedacht<br />

Give not so on Gib nicht so an<br />

Heaven, ass and thread Himmel, Arsch und Zwirn<br />

Mealtime Mahlzeit<br />

Of again see Auf Wiedersehen<br />

Us runs the water in tue mouth together Uns läuft das Wasser im Mund zusammen<br />

Human beeing Meier Mensch Meier<br />

I only understand railstation... Ich verstehe nur Bahnhof...<br />

My dear Mister singings-Club Mein lieber Herr Gesangsverein<br />

Now we sit quite beautiful in the inc... Jetzt sitzen wir ganz schön in der Tinte...<br />

Your English is under all pig Dein Englisch ist unter aller Sau<br />

Slow going is all truck’s beginning Müßiggang ist aller Laster Anfang<br />

Now can come what wants Nun kann kommen was will<br />

To have a jump in the dish einen Sprung in der Schüssel haben<br />

To have much wood before the cottage viel Holz vor der Hütte haben<br />

To have not all cups in the board Nicht alle Tassen im Schrank haben<br />

Together-hang-less zusammenhanglos<br />

If you think, you can beat me over the ear, wenn du denkst, du kannst mich über’s<br />

Ohr hauen,<br />

you are on the woodway bist du auf dem Holzweg<br />

I’m heavy on wire ich bin schwer auf Draht<br />

Für schöne deutsche Orte bieten sich folgende Übersetzungen an:<br />

Aschaffenburg Ass-monkey-castle<br />

Bad Reichenhall Bathroom-rich-echo<br />

Wuppertal Double-you-upper-Valley<br />

RostocK Raw-stick<br />

Darmstadt Rectal-town<br />

Würzburg Spice-castle<br />

Dortmund Theremouth<br />

Hockenheim To-sitdown-home<br />

Zugspitze Top-of-the-rain<br />

Quelle: „Im Bugkorb“ - Lübecker Motorboot-Club e.V. / Werner Raht<br />

11


INTERNATIONALER ALTERNATIVER REISE MOBIL CLUB SCHLESWIG-HOLSTEIN e.V.<br />

Paddel addel & & PPedale<br />

P edale<br />

Termin: 15. - 17. August 2008<br />

Einladung an alle unsere Mitglieder, Freunde und Gäste !!!<br />

Ort 23568 Lübeck, An der Hülshorst 11,<br />

Wohnmobil Treff Lübeck c/o Sportpark Hülshorst<br />

Freitag 15.08. ab 15°°Uhr Anreise<br />

ca.18°°Uhr Begrüßung<br />

ca.19°°Uhr gemütliches Beisammensein,<br />

für Essen + Getränke sorgt jeder selbst!<br />

Samstag 16.08. ca. 7:30Uhr – 8°°Uhr Brötchenausgab e(2 Brötchen p.P.)<br />

Nichtpaddler haben Freizeit und kommen bitte zur Imbisstafel um<br />

15°°Uhr in den Verein f. Kanusport Lübeck e.V., Falkenstr. 58,<br />

Busverbindungen und Ausflugsvorschläge bekommt Ihr am Freitag!<br />

9°°Uhr Fahrradtour<br />

Fahrradtour(3 Fahrradtour km) zum Start der Kanutour<br />

Fahrräder(Schloss nicht vergessen!) bleiben in Lübeck am<br />

Kanusportverein VKL<br />

PÜNKTLICH ..!!!!.........10°°Uhr Transfer zur Einsatzstelle/SV Hamberge<br />

ca.11°°Uhr Start der Kanutour Kanutour von Hamberge nach Lübeck<br />

Länge: ca.15 km, gestartet wird in Mannschaftscanadiern(10er und 6er),<br />

Ersatzkleidung(wasserdicht verpackt) und Regenkleidung nicht<br />

vergessen<br />

ca. 15°°Uhr für alle Teilnehmer Imbisstafel incl.Ka ffee und Kuchen<br />

(andere Getränke zum Selbstkostenpreis) im Kanusportverein VKL<br />

Fleißige Helfer werden bitte nach Abschluss der Kaffeetafel benötigt:<br />

Abräumen!, Abwaschen!, Ausfegen!<br />

Der Abend steht zur freien Verfügung !!!<br />

Sonntag 17.08. ca. 8°°Uhr Brötchenausgabe(2 Brötche n p.P.)<br />

ca.10:30Uhr Verabschiedung aller Teilnehmer<br />

Unkostenbeitrag 27,00 € pro Person(Preis gilt für Stellplatz (incl. Strom, Ver- u. Entsorgung),<br />

Transfer, Bootstour, Brötchen und Imbisstafel)<br />

13,00 € pro Person(ohne Kanutour) (Preis gilt für Stellplatz (incl. Strom,<br />

Ver.-u. Entsorgung), Brötchen und Imbisstafel)<br />

Über Über Eure Eure Teilnahme Teilnahme freuen freuen sich sich die die Veranstalter Veranstalter Kurt Kurt & & Karen Karen Malner<br />

Malner<br />

Bitte bis zum Sonntag 13.Juli 2008 bei Gudrun Hohnsbehn, Hauptstr.15 , 25594 Vaale anmelden<br />

Programmänderung vorbehalten! Die Teilnahme an dieser Veranstaltung erfolgt ausschließlich auf eigene Gefahr und<br />

Verantwortung. Der <strong>IARMC</strong> übernimmt keinerlei Haftung für evtl. entstandene Schäden. Bei Nichterscheinen kein Anspruch<br />

auf Rückerstattung der Teilnahmegebühr !!!<br />

12


INTERNATIONALER ALTERNATIVER REISE MOBIL CLUB SCHLESWIG-HOLSTEIN e.V.<br />

P a d d ee e l & & P P e d a l e<br />

Anfahrt: GPS: N 53.89578 E 10.71126 oder N 53°53`43” E 10°42`39”<br />

Hansestadt Lübeck<br />

Die Trave<br />

Die Trave entspringt im Kreis Ostholstein nicht ganz auf halber Luftlinie zwischen Lübeck und Plön bei<br />

Glasau im holsteinischen Hügelland. Dort liegt ihre Quelle nur wenige Kilometer nördlich von<br />

Ahrensbök in Gießelrade. Von dort fließt sie in alten Schmelzwasserbetten der letzten Eiszeit und zuerst<br />

in südwestlicher Richtung durch den Wardersee nach Bad Segeberg und dann weiter in Richtung Süden<br />

nach Bad Oldesloe. Dort knickt sie nach Osten ab, um erst südlich an Reinfeld vorbei zu fließen und dann<br />

bei Hamberge und Moisling nach Lübeck zu gelangen.<br />

Sie durchfließt das Stadtgebiet, in dem der Elbe-Lübeck-Kanal und der Lübecker Stadtgraben abzweigen.<br />

An der Alten Trave, einem toten Arm des Flusses, liegt das nach dem früheren Fischwehr benannte<br />

Traditionslokal Lachswehr. Am Lübecker Dom, an der Musikhochschule, den Salzspeichern, dem<br />

Holstentor und den Media Docks vorbei erreicht die Trave zunächst die durch einen Durchstich im 19.<br />

Jahrhundert künstlich entstandene Teerhofinsel und die Schwartaumündung mit Liubice linkerhand,<br />

rechts den Schellbruch und das malerische Fischerdorf Gothmund, durchfließt dann Herrenwyk, wo der<br />

Fluss vom Herrentunnel unterquert wird, und Schlutup. Sie mündet bei Travemünde in die Ostsee.<br />

Start<br />

13<br />

Ziel


INTERNATIONALER ALTERNATIVER REISE MOBIL CLUB SCHLESWIG-HOLSTEIN e.V.<br />

Verbindliche Anmeldung zur<br />

Paddel addel & & Pedale Pedale<br />

Pedale<br />

Termin : 15.-17. August 2008 in 23568 Lübeck, An der Hülshorst 11<br />

Teilnehmerdaten (Bei Club-Mitgliedern nur Vorname, Name und Anzahl der Teilnehmer)<br />

Vorname und Name<br />

Straße und Hausnummer<br />

PLZ Ort<br />

Vereinsname<br />

Fahrzeugdaten<br />

Reisemobil Länge Kfz-Kennzeichen<br />

Anzahl Teilnehmer<br />

á 27,00 € pro Person<br />

á 13,00 € pro Person (ohne Kanutour)<br />

Imbisstafel incl. Kaffee mit Kuchen<br />

Ich helfe nach der Kaffeetafel <strong>beim</strong> Aufräumen<br />

Canadier-Transporthelfer –Termin nach Absprache<br />

– fleißige Hände sind gefragt !!!!<br />

Ja<br />

Nein<br />

Den Gesamtpreis von __________ € überweisen wir bis spätestens 13.Juli 2008 auf<br />

das Vereinskonto. Bei Club-Mitgliedern wird der Betrag abgebucht.<br />

Ort, Datum, Unterschrift<br />

Bitte bis zum Sonntag 13.Juli 2008 bei Gudrun Hohnsbehn, Hauptstr.15 , 25594 Vaale anmelden<br />

Die An- und Abreise sowie die Teilnahme an dem Treffen geschieht auf eigene Gefahr und Risiko. Der<br />

Veranstalter haftet nicht für entstandene Schäden jeglicher Art.<br />

Klaus Müller<br />

kommissarischer<br />

Helmut Hohnsbehn<br />

Marianne Janßen<br />

14<br />

,<br />

m<br />

Gudrun Hohnsbehn<br />

Andrzej Wiebe<br />

1. Vorsitzender 2. Vorsitzender Kassiererin Schriftführerin Obmann<br />

Tel. 04193-3117 Tel. 04827-1514 Tel. 04826-8177 Tel. 04827-1514 Tel. 040-73598015<br />

Fax 04193-8094084 Fax 04827-1574 Fax 04826-8176 Fax 04827-1574<br />

klaus@iarmc.de helmut@iarmc.de marianne@iarmc.de gudrun@iarmc.de andrzej@iarmc.de<br />

Sitz des Vereins ist Hamburg, Amtsgericht Hamburg Register-Nr. 69VR13982, Internet: www.iarmc.de<br />

<strong>IARMC</strong>-Bankverbindung: Vereins- u. Westbank Hohenlockstedt BLZ 200 300 00 Kto. 21 68 47 04<br />

Klaus Müller – Kirchweg 64a – 24558 Henstedt-Ulzburg


Stellpl. Kleinmeinsdorf<br />

Waffelstunden in Kleinmeinsdorf<br />

Hermi & Hans-Günter, Margarete & Andrzej,<br />

Marianne & Gerd, Marianne & Egon, Gudrun &<br />

Helmut, Sebastian & Jan-Henrik empfingen<br />

Kurt & mich am Freitag den 7. März auf dem<br />

Wohnmobilstellplatz <strong>beim</strong> Gasthof „Zur Tenne“<br />

in Kleinmeinsdorf. Dank dem Wirt Jonny, ist<br />

hier ein ruhiger , naturnaher, netter Stellplatz,<br />

mit Ver- und Entsorgung entstanden. Gut<br />

ausgeschildert ist er sicher zu finden. Selbst<br />

ohne „Navi“.<br />

Gudrun & Helmut hatten ihren Tisch zur<br />

Begrüßung bereit gestellt. Darauf kredenzte<br />

man uns einen Kirschlikör aus dem Hause<br />

Wiebe. Es war eine kleine Gemeinde die sich<br />

zum März-Klönabend zusammen fand. Gudrun<br />

& Marianne hatten ihre Gesamtausrüstung an<br />

Waffeleisen an Bord und rührten schon mal<br />

den Waffelteig. Einen Tag vorher erfuhr ich<br />

über Egon von der Waffelaktion und hatte<br />

meinen Haushalt ebenso stark gemacht. In<br />

meiner Küche entstand ein rustikaler<br />

Käsewaffelteig. Beladen mit Eisen, Teig und<br />

Süffigem gesellte ich mich in die Backriege.<br />

Die Eisen liefen zu Hochtouren auf und<br />

qualmten was das Fett hergab. Inzwischen<br />

kamen Schmalzbrote, Dip mit Salzgebäck,<br />

Apfelmus und Marmelade und heißer Kakao auf den Janßen-Tisch. Hohnsbehn’s<br />

Glühweinkessel dampfte und somit war das Jahrmarktfeeling perfekt.<br />

Hörnchenwaffeln, gebacken in rasanter Geschwindigkeit füllten die Münder. Fritz &<br />

Silvana, Neulinge aus HH, trafen noch rechtzeitig zum Schmaus ein. Wie immer<br />

lachten und spaßten wir miteinander. Der neuste Werbespott von Obi, ein<br />

Ohrwurm, klang aus den Handys von Jan-Henrik & Sebastian. Gediegener Weise<br />

kühlte der Kühlschrank vom 1. Vorsitzenden nicht nur, nein er lieferte, erstaunlich,<br />

erstaunlich, eine angenehme Schunkelmusik. Während die Waffeleisen abkühlten<br />

erschienen Ose & Uwe mit Dobbs auf der Wiese am Sportplatz. Bis so etwa gegen<br />

22 Uhr hielten wir es auf inzwischen<br />

aufgetauchten Stühlen und mit „Essacher<br />

Luft“...... aus. Neulinge müssen durch damit!<br />

Die Temperaturen sackten langsam in den<br />

Minusbereich. Spät am Abend, bald vor<br />

Mitternacht, schummelten sich Ursel & Heinz<br />

an den Rand der Stellplatzgemeinde.<br />

Samstag, so etwa gegen 5:37Uhr weckte mich<br />

der Hahn. Noch einmal von einer zur anderen<br />

Hufeiseneingang<br />

Seite gedreht, hielt ich es bis kurz nach sieben<br />

im Bett aus. Langsam sah ich die Sonne hinter<br />

15


den Bäumen aufgehen und um 7:44Uhr erhellte sie unseren<br />

Frühstückstisch. Bei Kaffee und mit Zettelblock vor der Nase, wärmte<br />

mich jeder Sonnenstrahl. Der Rasen und die Dächer waren mit einer<br />

Raureifschicht bedeckt. Von 7:30 - 8:35Uhr sah ich viele fleißige „Brötchenholer“.<br />

Keiner hatte Erfolg. Halb acht, acht war angesagt, aber der Bäcker hatte wohl<br />

verschlafen. Geduld war angesagt. Und wenn man wartet kam Egon schon mal auf<br />

die Idee: „Wir können schon bald wieder draußen Frühstücken!“ Bei 0°C? Als die<br />

Brötchen endlich kamen herrschte gefräßige Stille. Selbst mein Kurt war nun schon<br />

aus den Federn.<br />

Frisch und munter, gut gestärkt, kamen<br />

wir zum Sonnenscheinplausch vor<br />

unseren Heimen zusammen. Hinter der<br />

Hecke zwischen den<br />

Vorsitzendenmobilen trafen wir uns,<br />

planten und klönten. Diesen herrlichen<br />

Tag nutzten Kurt & ich für einen<br />

Dorfspaziergang. Die hübschen Reet<br />

gedeckten Fachwerkhäuser, antike<br />

Wohnmobilschätze, leicht ergrünt und<br />

Herrenrunde<br />

16<br />

bäuerliche Anwesen mit<br />

Hufeiseneingängen bestaunten wir in<br />

diesem kleinen Ort. Zurück auf dem Platz plauderten wir über das Erlebte und<br />

beobachteten gespannt die Baumfällaktion neben dem Sportplatz. Ein Fall für die<br />

Berufsgenossenschaft. Ohne Sicherung, freier Fall inbegriffen.<br />

Helma & Rolf rollten überraschend zu uns. Somit brauchten wir keine<br />

Genesungskarte vom Club an Rolf versenden, ihm ging es offenbar wieder besser.<br />

Ein Süppchen mundete uns noch vor der geruhsamen Mittagspause im Alkoven.<br />

Das fröhliche Geplauder der Kaffeetrinker und Kuchenesser weckte mich und ich<br />

gesellte mich mit Strickzeug und einem Becher Wasser dazu. Der Sonnenschein<br />

trügte, ein frischer Wind wehte und es war unangenehm kühl. Von langer Dauer<br />

war unser Sitzevent nicht. Nun ja, um 17Uhr begann unser Klönabend in der<br />

„Tenne“. Das Lokal bietet nicht nur Essen, nein außerdem viele nette „Staubfänger“<br />

zum Kauf an. In einem kleinen Clubraum versammelten wir uns und begrüßten<br />

ebenso Ursel & Gert recht herzlich. Nachdem die Getränke gereicht waren, begann<br />

Egon mit dem offiziellen Teil. Leider lenkte der Blick in die Speisekarte manche<br />

Anwesende von Egons Themenwahl ab und er hatte zu tun die Aufmerksamkeit<br />

auf sich zu lenken. Grüße und die vielen Einladungen anderer Clubs hatten wir<br />

Flusskrebse auf Folienkartoffel Ursel & Gert


schon mal zu verdauen.<br />

Ein bestimmter Bericht aus der RMC-Clubzeitung sorgte bei uns zu<br />

regen Gesprächen. Tierhaltung im Wohnmobil und deren<br />

Begleiterscheinungen. Wie wir feststellten, kein Grund derlei für unseren<br />

Verein zu übernehmen.<br />

Silvana & Fritz konnte Egon an diesem<br />

Abend zum Eintritt in den <strong>IARMC</strong> gratulieren.<br />

Im Gegenzug verlas Egon den Austritt von<br />

Ursel & Gert. Dankte für ihre langjährige<br />

Mitgliedschaft und ihren ehrenamtlichen<br />

Einsatz. Nach den Informationen erhielten<br />

wir in kleinen Zeitabständen leckere Speisen<br />

serviert. Auch wenn Kurt sich aus versehen<br />

das Essen von Rolf schmecken ließ, konnten<br />

wir sagen: „Es hat gemundet!“ Bis kurz vor<br />

21Uhr war klönen im Landhaus.<br />

Heinz und Sebastian füllten inzwischen<br />

schon mal den Glühweintopf und die<br />

Silvana & Fritz<br />

heimkehrende Clubgemeinde freute sich auf<br />

einen heißen Schlaftrunk. Unser 2.<br />

Vorsitzender Helmut nutzte diesen Abend seine lockere Zunge immer mal wieder<br />

und wir schmunzelten und lachten herzlich.<br />

Lautes und fröhliches Palaver und Lachattacken unserer Nachbarn begleiteten Kurt<br />

& mich in den Schlaf.<br />

Am Sonntag gab es pünktlich leckere Brötchen, aber der Frühjahrssturm mit<br />

bedeckten Himmel machte einen Morgenplausch im Freien sehr ungemütlich.<br />

Gegen 10:30Uhr verabschiedeten wir uns und die Fahrt ging wieder heimwärts.<br />

Fotos und Bericht: Karen Malner<br />

Am Abend erfuhren wir, tief erschüttert, von Egons plötzlichen Tod und haben von<br />

nun an nur noch die Erinnerung.<br />

Wenn die Sonne des Lebens untergeht,<br />

dann leuchten die Sterne der Erinnerung.<br />

„Schau mal,<br />

der Vierbeiner leuchtet!“<br />

17


INTERNATIONALER ALTERNATIVER REISE MOBIL CLUB SCHLESWIG-HOLSTEIN e.V.<br />

Einladung Einladung zum zum KLÖNABEND<br />

KLÖNABEND<br />

in in Alt Alt Wittenbergen<br />

Wittenbergen<br />

am am 11.07. 11.07.-13.07.2008<br />

11.07. 13.07.2008<br />

Wo: Wo: Kanu Kanu-Center Kanu Center Horn Horns Horn in Alt Alt-Wittenbergen Alt<br />

Wittenbergen an an der der Stör<br />

Stör<br />

Outdoor Outdoor-Tip<br />

Outdoor Tip Tipp Tip p 1:<br />

1:<br />

Eine Kanutour auf der Bramau/Stör mit dem eigenen oder bei Bernd Horns<br />

geliehenem Kanu.<br />

Die Kanus können selbst transportiert werden oder die Boote werden gegen Gebühr<br />

zum Ausgangspunkt gefahren und am Zielort wieder abgeholt.<br />

Personen- und/oder Kanutransport macht ihr am besten vor Ort klar oder<br />

im Vorwege unter der Tel.-Nr. 04822 / 7652 Kanu-Horns.<br />

Mehr Infos auch unter www.kanuverleih-horns.de<br />

Outdoor Outdoor-Tipp Outdoor Tipp 2: Eine Radtour nach Kellinghusen und Umgebung.<br />

Outdoor Outdoor-Tipp Outdoor Tipp 33:<br />

3<br />

Relaxen und Löcher in die Luft gucken.<br />

Abends: Abends:<br />

Abends:<br />

Grillparty. Jeder bringt sein bestes Filetstück mit.<br />

Sonstiges: Sonstiges: Sonstiges: Wir wünschen uns gutes Wetter und viel Spaß am Klönabend.<br />

Karin Karin Karin & & & Die Dieter Die ter<br />

Stellplatzgebühr: 1Pers. 4,-€ pro Nacht<br />

Waschgelegenheit und WC vorhanden, keine Ver-und Entsorgung.<br />

Nächste Ver- und Entsorgung in Kellinghusen.<br />

Klaus Müller<br />

kommissarischer<br />

Helmut Hohnsbehn<br />

Marianne Janßen<br />

18<br />

Gudrun Hohnsbehn<br />

Andrzej Wiebe<br />

1. Vorsitzender 2. Vorsitzender Kassiererin Schriftführerin Obmann<br />

Tel. 04193-3117 Tel. 04827-1514 Tel. 04826-8177 Tel. 04827-1514 Tel. 040-73598015<br />

Fax 04193-8094084 Fax 04827-1574 Fax 04826-8176 Fax 04827-1574<br />

klaus@iarmc.de helmut@iarmc.de marianne@iarmc.de gudrun@iarmc.de andrzej@iarmc.de<br />

Sitz des Vereins ist Hamburg, Amtsgericht Hamburg Register-Nr. 69VR13982, Internet: www.iarmc.de<br />

<strong>IARMC</strong>-Bankverbindung: Vereins- u. Westbank Hohenlockstedt BLZ 200 300 00 Kto. 21 68 47 04<br />

Klaus Müller – Kirchweg 64a – 24558 Henstedt-Ulzburg


Reisemobil-Club Weser-Ems<br />

Internet: www.rmc-weser-ems.de<br />

Club Info Telefon: 0441- 98 33 05 18<br />

“ZEITREISE -<br />

900 JAHRE OLDENBURG”<br />

Im September 2008 feiert Oldenburg mit Freunden und Gästen unserer Stadt.<br />

Auch wir meinen, 900 Jahre sind wohl ein guter Grund Reisemobilfreunde<br />

einzuladen und mitzufeiern.<br />

Der Reisemobilclub Weser-Ems beteiligt sich an der Feier mit einem<br />

Auf dem Gelände des<br />

Reisemobil – Wochenende<br />

vom 12. bis 14.Sept. 2008<br />

Ankunft am 12.Sep. ab 16:00 Uhr möglich!<br />

in Oldenburg (Oldbg)<br />

Zufahrt vom Marschweg Autobahn 28, Ausfahrt 14<br />

In der Teilnehmergebühr in Höhe von € 25,00 pro Person sind folgende Leistungen enthalten:<br />

- die Stellplatzgebühr<br />

- Nutzung der vorhandenen ST-SAN-Station (V-/E)<br />

- freier Zugang zu den Sanitäreinrichtungen im OLANTIS-FREIBAD<br />

(Umkleiden, Duschen, Toiletten)<br />

- freie Nutzung des OLANTIS-FREIBADS<br />

- Samstag und Sonntag pro Pers. 2 Frühstücks-Brötchen (1 Normales, 1 Körner)<br />

- Grillabend am Samstag (Nackensteak, Bratwürste, Saucen, Salate, Baguette)<br />

- Stadtführung Stadt Oldenburg<br />

Optional im Olantis-Huntebad buchbar:<br />

Tageskarte Freizeit-/Erlebnisbad 3 Euro (statt 7 Euro Normalpreis)<br />

Tageskarte Saunawelt 9 Euro (statt 16 Euro Normalpreis)<br />

Anmeldung mit Überweisung der Teilnehmergebühr an:<br />

Ingrid Schwarting, Kärntner Str. 29, 26131 Oldenburg<br />

Tel. 0441 / 50 18 90 Fax: 0441 / 5 09 90 64 eMail: Kasse@rmc-weser-ems.de<br />

Bankverbindung:<br />

RMC Weser-Ems e.V. Konto 311 78 200 Raiffeisenbank Oldenburg BLZ 280 602 28<br />

Bitte angeben Kennwort: „900J. OL“ sowie Anzahl Personen u. Anzahl Mobile<br />

Programmänderung vorbehalten. Die Teilnahme an dieser Veranstaltung erfolgt ausschließlich auf eigene Gefahr und<br />

Verantwortung. Der RMC Weser-Ems übernimmt keinerlei Haftung für evtl. entstehende Schäden. Bei Nichterscheinen<br />

kein Anspruch auf Rückerstattung der Teilnahmegebühr<br />

22


Einladung zum Oktoberfest 2008<br />

Liebe Reisemobilfreundinnen, liebe Reisemobilfreunde,<br />

auch in diesem Jahr wollen wir wieder ein Oktoberfest feiern. Diesmal soll das Treffen einen<br />

maritimen Charakter bekommen. Das Treffen findet vom 03.10.- 05.10. in Lübeck im<br />

Sportpark "An der Hülshorst 11" statt.<br />

Für Stellplatzgebühr incl. Strom, Ver- und Entsorgung für 2 Nächte, Büffet mit musikalischer<br />

Untermalung am Freitagabend, Samstag und Sonntag je 2 Brötchen/ Person betragen die<br />

Kosten: 40,- Euro pro Mobil incl. 2 Personen. Jede weitere Person im Mobil 12,- Euro.<br />

Einzelfahrer 25,- Euro.<br />

Am Sonnabend bieten wir optional eine Schifffahrt vom Lübecker Hafen nach Travemünde mit<br />

anschließender Besichtigung der Passat unter sachkundiger Führung an. Kosten 17,00 Euro<br />

pro Person. Nach anschließendem Bummel durch Travemünde tritt jeder die Heimfahrt mit<br />

dem Bus nach eigenem Ermessen an. Einen Plan mit welchem Bus Ihr fahren könnt, an<br />

welcher Haltestelle Ihr am besten aussteigt und eine Wegbeschreibung bekommt jede<br />

teilnehmende Mobilbesatzung.<br />

Anmeldeschluss ist der 15.08.2008, aber weil wir das Schiff bestellen oder bei zu geringer<br />

Beteiligung auch absagen müssen, bitten wir um möglichst frühzeitige Anmeldung. Sollte die<br />

Schifffahrt nicht stattfinden, zahlen wir natürlich diese Beiträge zurück.<br />

Das Geld für die Stellplatzgebühr, das Büffet am Freitag, die Brötchen und wer mitfahren<br />

möchte, auch das Geld für die ca. 20 km lange Schifffahrt und die Passatbesichtigung bitten<br />

wir bis spätestens zum15. August auf folgendes Konto zu überweisen.<br />

Norbert Rudloff Konto Nr. 55 21 69 507 Postbank Köln BLZ 370 100 50<br />

Stichwort Oktoberfest<br />

Ich bitte die Vorstände der angeschriebenen Reisemobilclubs, dieses Schreiben zu<br />

vervielfältigen und an die Mitglieder weiter zu leiten.<br />

Die Teilnahme, sowie die An- und Abreise bei diesem Treffen findet wie gewohnt auf eigenes<br />

Risiko statt. Der Veranstalter übernimmt keinerlei Haftung für Schäden, die im<br />

Zusammenhang mit diesem Treffen eventuell entstehen könnten.<br />

Mit reisemobilem Gruß<br />

Der Wohnmobilstammtisch Lübeck kommuniziert auf<br />

Kanal 15 FM www.wohnmobilstammtisch-luebeck<br />

24


Verkaufsoffener Sonntag! 5. Oktober - Anlass: Erntedankfest<br />

Die Geschäfte sind an diesem Tag in Lübeck von 13 bis 18 Uhr geöffnet.<br />

Lübeck-Travemünde und die Passat --Fotos: KaMa<br />

U R L A U B S I N F O<br />

Slowenien Slowenien führt führt Vignette Vignette ein<br />

ein<br />

Für Für die die Nutzer Nutzer der der AAutobahnen<br />

A utobahnen müssen Urlauber in Slowenien vom vom 1.Juli 1.Juli an an eine<br />

eine<br />

Vignette Vignette kaufen. kaufen. Die Die Vignetten Vignetten gelten gelten für für ein ein halbes halbes oder oder ganzes ganzes Jahr.<br />

Jahr.<br />

Sie Sie kosten kosten 35,00€ 35,00€ 35,00€ bzw. bzw. bzw. 55,00€.<br />

55,00€.<br />

Quelle: Lübecker Nachrichten 05.04.08<br />

25


NOTIZ<br />

�� Wolfsmeile 2008 ⊳⊳<br />

Trucker- und Countryfestival 'Wolfsmeile'<br />

Freitag, 1. August 2008 Anfahrt ab 12.00 Uhr<br />

2. + 3. August 2008 - 9.00-18.00 Uhr<br />

25551 Hohenlockstedt<br />

Flugplatz Hungriger Wolf<br />

2. Trucker- und Countryfestival 'Wolfsmeile' auf dem Flugplatz Hungriger Wolf.<br />

2007 kamen ca. 20.000 Besucher und knapp 200 Trucks aus ganz Deutschland und den<br />

Nachbarländern.<br />

Für Musik sorgen 'Nashville Tops' und 'Dave Harley & the T-Birds'.<br />

Parallel veranstaltet der Itzehoer Luftsportverein seine Erlebnistage mit Kunst- und<br />

Rundflügen, Oldtimershow und Fallschirmspringen.<br />

Auch ein Harley-Davidson-Treffen findet statt.<br />

Quelle: Internet – Country-Termine<br />

News - Flugtag und Truckerfestival 2008<br />

Das totale Erlebniswochenende am 02.und 03 August auf dem Flugplatz "Hungriger Wolf"<br />

Es wird ein großer Flugtag mit Kunstflug, seltenen Maschinen, Rundflügen,<br />

Oldtimern, Fallschirmsprüngen (auch zum "Mitspringen"), Präsentationen<br />

anderer Vereine und und und.<br />

Gleichzeitig findet die sogenannte "Wolfsmeile" statt. Stichworte: Trucker und<br />

Country Festival (Live-Musik, ca. 100 ausgestellte<br />

Trucks, Indianerdorf, Lagerfeuer...), Flohmarkt,<br />

Rundflugangebote. Für die kombinierte Veranstaltung<br />

2008 erwarten wir rund 30.000 Besucher.<br />

Quelle: Hungriger Wolf , Itzehoer Luftsportverein ILV<br />

Hallo Club-Mitglieder!<br />

Die Veranstaltung findet auf jeden Fall statt!<br />

Platz ist reichlich vorhanden. Anmeldungen können schon bei<br />

unserer Schriftführerin Gudrun abgegeben werden. Ausführliche<br />

Informationen erfahrt Ihr in den nächsten Club-Nachrichten. Denn,<br />

das Programm (Flohmarktmeile, etc.), bzw. Einladung ist noch in<br />

der Produktion!<br />

Euer Vorstand<br />

26


Schau Schau doch doch mal mal ins ins Internet!<br />

Internet!<br />

www........<br />

www........<br />

adac-campingreisen.de<br />

bortatlas.de<br />

camperline.de<br />

campervriendelijk.nl<br />

dacf.dk<br />

dieseltec.de<br />

flairfreunde.de<br />

iarmc.de<br />

ktc-autoteile.com<br />

mobiletouren.de<br />

mobil-reisen.net<br />

motorvision.de<br />

promobil.de<br />

reisemobilforum.de<br />

reisemobil-international.de<br />

reisemobilpartner.de<br />

reisemobilstammtisch.de<br />

reisemobil-stellplatz.de.vu<br />

reisemobil-touristik.de<br />

reisemobil-union.de<br />

schleswig-holstein.de<br />

truma.de<br />

wohnmobil.aktuell.de<br />

wohnmobile.net<br />

wohnmobilstammtisch-luebeck.de<br />

womo.de<br />

womoweb.de<br />

rmc-braunschweig.de<br />

Alle Angaben und deren Inhalte sind ohne Gewähr!<br />

"Wollt ihr in den Norden fahren, lasst euch viel Neues aus dem Kataloge sagen"<br />

Der neue Stellplatz Katalog NORDIC CAMPER GUIDE 2008<br />

für Dänemark, Finnland, Island, Norwegen und Schweden, ist uns von<br />

unseren dänischen Freunden zugeschickt worden.<br />

Wenn genügend Interesse besteht<br />

wollen wir eine Sammelbestellung aufgeben.<br />

Kosten: wenn wir mindestens 10 Stck. abnehmen = Stck. 4,-- € +<br />

Porto, Einzelstück 10,-- € einschl. Porto<br />

Eure Bestellungen gebt bis zum 18. Mai bei:<br />

Klaus (Tel.: 04193-3117, Fax: 04193-8094084, E-Mail: klaus@iarmc.de) auf.<br />

27


28<br />

Herzlichen Dank für Euren Gruß!


Betreff: ORDNER<br />

„Ordnung ist das halbe Leben – „Unordnung“ ist die andere Hälfte!“<br />

Verfasser unb ekan nt<br />

Liebe Mitglieder,<br />

Farbe: GELB<br />

Rubrik: ANMELDUNGEN<br />

wir haben die ehrenvolle Aufgabe übernommen den gelben Ordner für<br />

Anmeldungen weiter zu führen.<br />

Ob bei vereinseigenen oder auch bei vereinsfremden Veranstaltungen<br />

übernehmen wir gerne für Euch die Anmeldungen.<br />

Unsere Kassenwartin Marianne wird die Kosten dann von Eurem Konto<br />

abbuchen.<br />

Auch wenn Ihr diesen Service bei vereinsfremden Veranstaltungen nicht in<br />

Anspruch nehmt und Euch selber anmeldet, ist es nett, Euch mit dem<br />

entsprechenden Vermerk in die Anmeldeliste einzutragen, damit wir bei<br />

eventuellen Nachfragen entsprechend Auskunft geben können, wer wo<br />

dabei ist.<br />

So kann niemand enttäuscht sein, auch einmal der einzige Teilnehmer vom<br />

<strong>IARMC</strong> zu sein.<br />

Schaut also in die Club-Nachrichten oder in die Terminliste auf unserer<br />

<strong>Homepage</strong> und meldet Euch per Telefon, Internet oder auch persönlich bei<br />

den Klönabenden zu den Veranstaltungen an.<br />

Wenn Ihr Fragen, Wünsche oder Anregungen habt, meldet Euch gerne bei<br />

uns. Wir freuen uns von Euch zu hören!<br />

Gudrun und Helmut<br />

Hilfe!!! Der Druckteufel hat sich in die Mitgliederliste vom 09.01.08<br />

eingeschlichen. Unsere Fax-Nr. hat eine falsche Vorwahl bekommen.<br />

Die Richtige lautet: 04827-1574<br />

Unser Mobil-Kennzeichen hat statt 540 jetzt die 181<br />

Außerdem hat sich die Handy-Nr. von mir geändert,<br />

sie lautet jetzt 01577-4155529 !!!!<br />

Gruß Gudrun<br />

29


Norddeutsche Norddeutsche Schlemmermeilen<br />

Schlemmermeilen<br />

Schlemmermeilen<br />

...an ...an ...an denen denen man man sich sich per per per Zufall Zufall treffen treffen treffen könnte!<br />

könnte!<br />

22. - 24. August 2008: Krabben- und Fischtage<br />

Die Gemeinde Büsum veranstaltet zum 9. Mal ihre "Krabben- und Fischtage".<br />

15. bis 21. September: Dithmarscher Kohltage<br />

Dithmarschen, grüner Ferienkreis an Schleswig-Holsteins Nordseeküste, feiert 2008 zusammen mit<br />

seinen Gästen zum 22. Mal die "Dithmarscher Kohltage" - das einmalige Herbstvergnügen in der<br />

Metropolregion Hamburg.<br />

Glückstädter Matjeswochen<br />

In diesem Jahr fällt die 41. Eröffnung auf den 19. bis 22. Juni 2008.<br />

Am 13. Mai 1968 wurden die "Glückstädter Matjeswochen" aus der Taufe gehoben.<br />

ECHTE KERLE GESUCHT!<br />

Sunlight sucht „echte Männer“<br />

(Bis zum 1. Mai 2008)<br />

Entwicklung des ersten Reisemobils von Männern für Männer:<br />

Große Bewerbungsaktion via Internet<br />

„Männer haben Träume“ und Sunlight will diese verwirklichen – mit dem weltweit ersten<br />

Reisemobil, das nur für Männer konzipiert wird. Längst schon überfällig scheint diese Idee, da es ja<br />

bereits ein Reisemobil für Frauen gibt. In Zusammenarbeit mit Reisemobil International, der Bild am<br />

Sonntag sowie der Hasseröder Brauerei ruft Sunlight Männer auf, sich mit ihren Ideen an der<br />

Entwicklung einer Männermobil-Studie zu beteiligen. Das Ergebnis soll dann im Frühjahr 2009 der<br />

Öffentlichkeit präsentiert werden. „Erlaubt ist alles, was gefällt“, so Corinna Schmid, Produktmanagerin<br />

von Sunlight. „Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. Wir freuen uns über jeden<br />

Lösungsvorschlag für das Männermobil, egal ob Detailidee oder besonderer Grundriss.“<br />

Bereits als das erste Frauenmobil konzipiert wurde, kam von vielen Seiten der Vorschlag, doch auch<br />

ein „richtiges“ Männermobil zu entwickeln. „Wir haben uns dieser Aufgabe angenommen und schon<br />

einige Ideen aufgegriffen, die unter anderem natürlich eingängige Klischees bedienen werden“,<br />

ergänzt Anita Lorenscheit, Pressereferentin der Sunlight GmbH. „Aber bei diesem Projekt soll auch<br />

der Spaßfaktor im Vordergrund stehen.“<br />

Bewerben können sich die Männer über die <strong>Homepage</strong> www.maennermobil.de.<br />

Quelle:http://www.sunlight-caravaning.de/de/presse/maennermobil.php<br />

NEUER STELLPLATZ in Preetz<br />

Einweihung am 6.Mai 2008 <strong>beim</strong><br />

Schwentine-Erlebnistouren Kanucenter<br />

WoMo/Nacht 8,-€<br />

Strom/Nacht 2,-€<br />

TV/Nacht 1,-€<br />

30


Ein Gedicht für Euch<br />

Hoffnung<br />

Und dräut der Winter noch so sehr<br />

mit trotzigen Gebärden,<br />

und streut er Schnee und Eis<br />

umher,<br />

es muss doch Frühling werden.<br />

Und drängen die Nebel noch so<br />

dicht<br />

sich vor den Blick der Sonne,<br />

sie wecket doch mit ihrem Licht<br />

einmal die Welt zur Wonne.<br />

Blast nur ihr Stürme, blast mit<br />

macht,<br />

mir soll darob nicht bangen,<br />

auf leisen Sohlen über Nacht<br />

kommt doch der Lenz gegangen.<br />

Da wacht die Erde grünend auf,<br />

weiß nicht, wie ihr geschehen,<br />

1. Mai Gohlke Susanne<br />

3. Mai Mitschke Franz<br />

9. Mai Gärtner Dörte<br />

11. Mai Schipper Karin<br />

13. Mai Attmer Helma<br />

16. Mai Wiebe Andrzej<br />

20. Mai Deininger Heinz<br />

20. Mai Deininger Klaus<br />

21. Mai Possekel Ulrich<br />

22. Mai Jansen Ronald<br />

25. Mai Kagischke Peter<br />

27. Mai Homfeld Rita<br />

29. Mai Kliege Klaus<br />

4. Juni Weber Silvana<br />

16. Juni Brissé Angelika<br />

18. Juni Böbel Doris<br />

31<br />

und lacht in den sonnigen Himmel<br />

hinauf,<br />

und möchte vor Lust vergehen.<br />

Sie flicht sich blühende Kränze ins<br />

Haar<br />

Und schmückt sich mit Rosen und<br />

Ähren,<br />

und lässt die Brünnlein rieseln klar,<br />

als wären es Freudenzähren.<br />

Drum still! Und wie es frieren mag,<br />

oh herz, gib dich zufrieden;<br />

es ist ein großer Maientag<br />

der ganzen Welt beschieden.<br />

Und wenn dir oft auch bangt und<br />

graut,<br />

als sei die Höll’ auf Erden,<br />

nur unverzagt auf Gott vertraut!<br />

Es muss doch Frühling werden.<br />

Emanuel Geibel 1815-1884(Lübeck)


Wann Was Wer<br />

30.04.-04.05. Wohnmobil-Treffen in Bellheim(Südpfalz) Südpfalz-Tourismus VerbGem Bellheim e.V.<br />

09.05.-12.05. 57. Wohnmobiltreffen des CMC in Elmshorn CMC<br />

16.05.-18.05. KLÖNABEND in Lensahn <strong>IARMC</strong><br />

16.05.-18.05. Stellplatzeinweihung in Braunschweig RMC Braunschweig e.V.<br />

Die Löwen<br />

30.05.-01.06. Wochenendtreffen in Barmstedt<br />

Karin & Gerd Schipper<br />

Anmeldeschluss: 09.05.08<br />

06.06.-08.06. Nordclubtreffen Lübeck<br />

Anmeldeschluss: 01.05.08<br />

13.06.-15.06.<br />

FAHRRADTOUR in Rendsburg-Schachtholm<br />

Anmeldeschluss: 01.06.08 (s.S.7-9)<br />

20.06.-22.06. Wattlaufen zur Hallig Oland<br />

Anmeldeschluss: 08.06.08 (s.S.19)<br />

26.06.-29.06. Nordisches Motor-Caravan-Treffen<br />

11.07.-13.07.<br />

in Finnland Anmeldeschluss: 05.05.08<br />

KLÖNABEND in Alt Wittenbergen<br />

am Kanu-Center(s.S.18)<br />

32<br />

Wohnmobilstammtisch Lübeck<br />

<strong>IARMC</strong><br />

WMC Westküste<br />

MHC Finnland<br />

<strong>IARMC</strong><br />

01.08.-03.08. Wolfsmeile am „Hungrigen Wolf“ (s.S.26) Globus Events<br />

15.08.-17.08.<br />

PADDEL & PEDALE in Lübeck<br />

<strong>IARMC</strong><br />

(„Ferienausklang“)(s.S. 12-14)<br />

15.08.-17.08. Drachen über Lemwerder/Festival(s.S.20) Gemeinde Lemwerder<br />

22.08.-24.08. Fahrübung für Frauen<br />

Anmeldeschluss: 12.08.08(s.S. 21)<br />

Gemeinde Lemwerder<br />

12.09.-14.09. KLÖNABEND .................? <strong>IARMC</strong><br />

12.09.-14.09. 900 Jahre Oldenburg/Oldbg.<br />

Begrenzte Teilnehmerzahl (s.S.22)<br />

03.10.-05.10. Oktoberfest in Lübeck<br />

Anmeldeschluss: 15.08.08(s.S.24-25)<br />

RMC Weser-Ems<br />

Wohnmobilstammtisch Lübeck<br />

24.10.-26.10. Herbstfest / Anmeldeschluss: 14.10.08(s.S.23) Gemeinde Lemwerder<br />

07.11.-09.11. Holschenball RMC Weser-Ems<br />

28.11.-30.11. Vorweihnachtsklönabend...??? <strong>IARMC</strong><br />

09.-11.01.2009 Jahreshauptversammlung.......? <strong>IARMC</strong><br />

Gäste sind herzlich willkommen. Um vorherige Anmeldung wird gebeten.<br />

Die Terminliste wurde mit Sorgfalt erstellt, trotzdem kann<br />

keine Gewähr für die Richtigkeit übernommen werden.<br />

Anmerkung der Redaktion:<br />

Druckfehlerteufel!<br />

Bedenkt bitte, dass Druckfehler in diesem Heft gewollt sind. Ich möchte all denjenigen helfen, die<br />

immer und überall nach Fehlern suchen. Hier und bei uns könnt ihr fündig werden!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!