03.11.2012 Aufrufe

Vereinsmanagement 2011 - Hamburger Sportbund e.V.

Vereinsmanagement 2011 - Hamburger Sportbund e.V.

Vereinsmanagement 2011 - Hamburger Sportbund e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

VM 2.3 Öffentlichkeitsarbeit & Marketing<br />

Öffentlichkeitsarbeit ist ein<br />

zentrales Mittel, um die Ziele<br />

und die Arbeit der Vereine und<br />

Verbände an vielfältige Ziel-<br />

gruppen zu kommunizieren.<br />

Wie aber erreichen sie, dass<br />

Berichte ihres Vereins/<br />

Verbandes in der presse abge-<br />

druckt werden? Wie können<br />

sie moderne Medien in ihrer<br />

Kommunikationsstrategie<br />

einsetzen? in den hier angebo-<br />

tenen seminaren bekommen<br />

sie u.a. das hierfür passende<br />

„handwerkszeug“.<br />

Das nötige „Kleingeld“ darf<br />

auch nicht fehlen – die<br />

erschließung zusätzlicher<br />

Finanzierungsquellen ist<br />

thema des seminars<br />

„Marketing und sponsoring“.<br />

VM 2.3.01 / VM 2.3.04<br />

Vereins- und Verbandsziele erreichen<br />

mit dem Deutschen sportausweis<br />

individuelle Lösungsansätze<br />

Beschäftigt sich Ihr Sportverein/-verband mit folgenden<br />

Themen?<br />

➜ Mitgliederentwicklung<br />

➜ Öffentlichkeitsarbeit<br />

➜ Generierung neuer Partner für den Verein<br />

➜ Senkung des Verwaltungsaufwandes<br />

inhalte:<br />

Das Seminar liefert eine Reihe praxisnaher Beispiele,<br />

wie Sie mit Hilfe des Systems Deutscher Sportausweis<br />

Ihre Sportverein/-verbands-Ziele erreichen können. Mit<br />

den Teilnehmern werden individuelle Lösungsansätze<br />

erarbeitet.<br />

Zielgruppe: Ehren- und hauptamtliche Führungskräfte<br />

sowie Mitarbeiter/innen,<br />

Interessierte<br />

Ort: Hamburg<br />

termine: 05. April <strong>2011</strong> (VM 2.3.01)<br />

30. August <strong>2011</strong> (VM 2.3.04)<br />

Zeit: jeweils Di., 18 - 21 Uhr<br />

Anmeldung: bis 22. März <strong>2011</strong> (VM 2.3.01)<br />

bis 16. August <strong>2011</strong> (VM 2.3.04)<br />

Leitung: Franz Anton<br />

Gebühren: 10.00 / 20.00 / 30.00<br />

hinweis: Dieser Lehrgang wird mit 4 LE zur Verlängerung<br />

von VM-Lizenzen anerkannt.<br />

Gerne können auch Sondertermine<br />

in Ihrem Verein/Verband vereinbart<br />

werden.<br />

VM 2.3.02<br />

Online-pr<br />

schneller Dialog mit (potenziellen) Mitgliedern<br />

Das Internet als schneller „Multikanal“ für Information,<br />

Unterhaltung und Kommunikation nimmt immer mehr<br />

Zeit und Bedeutung im Rahmen der Mediennutzung<br />

ein. Vereine und Verbände können mit onlinegestützten<br />

Public Relations in den aktiven Dialog mit ihren<br />

Zielgruppen treten und ihren Kommunikations-Mix<br />

im Rahmen der strategischen und operativen Planung<br />

effektiv ergänzen. Das Instrumentarium reicht von der<br />

suchmaschinenoptimierten Website über professionelle<br />

E-Mails und Newsletter bis hin zu Blogs, Podcasts und<br />

weiteren dynamischen Anwendungen des sogenannten<br />

Web 2.0.<br />

Ziele:<br />

➜ Die Teilnehmer/innen erhalten auf Basis vorhandener<br />

PR-Erfahrungen und -Kenntnisse (erwünscht)<br />

einen Überblick der wichtigsten Online-Instrumente.<br />

➜ Wo liegen deren Potenziale, wo deren Grenzen?<br />

➜ Anhand realer oder fiktiver Fragestellungen wird<br />

der Transfer für die eigene Praxis hergestellt.<br />

inhalte:<br />

➜ Charakteristika der Netz-Kommunikation<br />

➜ Mit Konzept: online und offline im „Konzert“<br />

➜ Ziele und Zielgruppen von Online-PR<br />

➜ Spezifika ausgewählter Instrumente (Website,<br />

Newsletter, Blog, RSS etc.)<br />

➜ Web 2.0: von der „Push“- zur „Pull“-Kommunikation<br />

Pressearbeit online Netz-Monitoring: Möglichkeiten<br />

der Erfolgskontrolle Praxisbeispiele<br />

Zielgruppe: Pressewarte, Geschäftsführer, Vorstände,<br />

andere in der Kommunikation<br />

Tätige<br />

Ort: Hamburg<br />

termine: 13. + 20. April <strong>2011</strong><br />

Zeit: jeweils Mi., 18 - 21 Uhr<br />

Anmeldung: bis 30.03.<strong>2011</strong><br />

Leitung: Jan Schütte<br />

Gebühren: 32.00 / 48.00 / 64.00<br />

hinweis: Dieser Lehrgang wird mit 8 LE zur Verlängerung<br />

von VM-Lizenzen anerkannt<br />

<strong>Hamburger</strong> <strong>Sportbund</strong> 1<br />

VM 2.3 ÖFFENTLICHKEITSARBEIT & MARKETING

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!