03.11.2012 Aufrufe

Vereinsmanagement 2011 - Hamburger Sportbund e.V.

Vereinsmanagement 2011 - Hamburger Sportbund e.V.

Vereinsmanagement 2011 - Hamburger Sportbund e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2. Fortbildung (VM)<br />

VM 2.1 Finanzen & Steuern<br />

Die Finanzsituation vieler<br />

sportvereine rückt immer<br />

mehr ins Zentrum der<br />

Arbeit von Vorständen und<br />

Geschäftsführungen. Die<br />

seminare in diesem Abschnitt<br />

bieten ihnen informationen<br />

und hilfen zu<br />

steuerrechtlichen Fragestellungen<br />

sowie einspar- und<br />

Finanzierungsmöglichkeiten.<br />

VM 2.1.01 / 2.1.03 / 2.1.04<br />

info-reihe sportinfrastruktur<br />

energie- und ressourcensparendes Bauen<br />

Das HSB-Referat Sportinfrastruktur informiert in einer<br />

Reihe von drei Abendveranstaltungen über energie-<br />

und ressourcensparendes Bauen und Modernisieren im<br />

Sportverein. Dazu werden Experten zu verschiedenen<br />

Themen referieren, wobei es auch ausreichend Raum<br />

für die Behandlung von Fragen geben wird.<br />

inhalte VM 2.1.01: energieeffiziente heizungsund<br />

Lüftungstechnik<br />

➜ Wo liegen die größten Schwachstellen bei der<br />

Wärmeerzeugung und -verteilung?<br />

➜ Wie kann die Heizungsregelung optimiert werden?<br />

➜ Hallenbeheizung durch Gasdunkelstrahler<br />

➜ Belüftungsanlagen in Sporthallen und Fitnessstudios,<br />

Wärmerückgewinnung<br />

inhalte VM 2.1.03: strom- und wassersparende<br />

Maßnahmen<br />

➜ Wie schnell amortisieren sich energiesparende<br />

Leuchtmittel?<br />

➜ Welche Lichtstärke ist bei der Hallenbeleuchtung für<br />

welche Sportart erforderlich?<br />

➜ Wie kann man den Wasserverbrauch der einzelnen<br />

Sanitär-Objekte messen?<br />

➜ Welche Mengen dürfen bei wassersparenden<br />

Armaturen durchfließen?<br />

inhalte VM 2.1.04: Dämmung der Gebäudehülle<br />

und Wärmeschutz-Fenster<br />

➜ Wie viel Heizkosten kann man durch die Dämmung<br />

der Gebäudehülle jährlich einsparen?<br />

➜ Welcher Dämmstoff und welche Dämmschichtdicke<br />

ist für unser Gebäude das Richtige?<br />

➜ Wann ist ein Austausch durch moderne Wärmeschutzfenster<br />

sinnvoll?<br />

Zielgruppe: Vereinsvorstände, Geschäftsführungen,<br />

Interessierte<br />

Ort: Hamburg<br />

termine: 24. Februar <strong>2011</strong> (VM 2.1.01)<br />

24. März <strong>2011</strong> (VM 2.1.03)<br />

14. April <strong>2011</strong> (VM 2.1.04)<br />

Zeit: jeweils Do., 18 - 20 Uhr<br />

Anmeldung: bis 10.02.<strong>2011</strong> (VM 2.1.01)<br />

bis 10.03.<strong>2011</strong> (VM 2.1.03)<br />

bis 31.03.<strong>2011</strong> (VM 2.1.04)<br />

Leitung: HSB / Referat Sportinfrastruktur<br />

Gebühren: 10.00 / 20.00 / 30.00<br />

hinweis: Diese Lehrgänge werden je Veranstaltung<br />

mit 2 LE zur Verlängerung von<br />

VM-Lizenzen anerkannt.<br />

VM 2.1.02<br />

Die neue ehrenamtspauschale<br />

Anwendung im Verein<br />

Mit dem Gesetz zur weiteren Stärkung des bürgerschaftlichen<br />

Engagements wurde eine sog. Ehrenamtspauschale<br />

eingeführt. Doch was ist dabei zu<br />

bedenken? Sind evtl. Satzungsvorschriften erforderlich,<br />

um diese Pauschale überhaupt zahlen zu dürfen?<br />

Wer darf die Pauschale erhalten? Darf die Pauschale<br />

neben der Übungsleiterentschädigung gezahlt werden?<br />

Kann die Zahlung durch eine Zuwendungsbestätigung<br />

(Spendenquittung) ersetzt werden? Was muss der<br />

Empfänger beachten? Die Teilnehmenden werden auf<br />

einen aktuellen Stand gebracht.<br />

Ziele:<br />

Die Teilnehmenden sollen mit den rechtlichen Inhalten<br />

des Gesetzes zur weiteren Stärkung des bürgerschaftlichen<br />

Engagements vertraut gemacht und in die<br />

Lage versetzt werden, über die Anwendung im Verein<br />

rechtssicher zu entscheiden.<br />

inhalte:<br />

➜<br />

➜<br />

➜<br />

➜<br />

Besprechung des Gesetzes<br />

Erarbeitung von Lösungen zu den aufgeworfenen<br />

Fragen<br />

ggfs. Erstellung von Mustertexten<br />

Beantwortung von Fragen.<br />

Zielgruppe: Vorstandsmitglieder und ehrenamtlich<br />

Tätige<br />

Ort: Hamburg<br />

termin: 01. März 2010<br />

Zeit: Di., 18 - 21 Uhr<br />

Anmeldung: bis 15.02.<strong>2011</strong><br />

Leitung: Günter Quast<br />

Gebühren: 16.00 / 24.00 / 32.00<br />

hinweis: Dieser Lehrgang wird mit 4 LE zur Verlängerung<br />

von VM-Lizenzen anerkannt.<br />

<strong>Hamburger</strong> <strong>Sportbund</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!