03.11.2012 Aufrufe

Vereinsmanagement 2011 - Hamburger Sportbund e.V.

Vereinsmanagement 2011 - Hamburger Sportbund e.V.

Vereinsmanagement 2011 - Hamburger Sportbund e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

VM 2.3.07<br />

Vereinsflyer<br />

Optimal texten, gestalten, produzieren<br />

Den Verein vorstellen, das Kursprogramm auf ein Blatt<br />

bringen oder eine Veranstaltung bewerben. Informationen<br />

prägnant und aufmerksamkeitsstark in Szene<br />

zu setzen, das erfordert eben sehr viel mehr als einen<br />

PC und einen Kopierer. Konzept, Struktur, Text, Layout,<br />

Typografie und Farbwahl stehen ebenso im Mittelpunkt<br />

wie der konkrete Projektablauf inklusive Produktion,<br />

Druck und Finanzierung.<br />

Ziele:<br />

➜ Einsatzmöglichkeiten von Flyern<br />

➜ zentrale Grundlagen der Gestaltung praxisnah auf<br />

den Punkt bringen<br />

inhalte:<br />

➜ Konzeptentwicklung<br />

➜ Texten<br />

➜ Satz, Layout, Produktion,<br />

➜ Vertrieb Finanzierung<br />

Zielgruppe: Führungs- und Verwaltungskräfte,<br />

insbesondere Pressewart/innen und<br />

Öffentlichkeitsreferent/innen<br />

Ort: Hamburg<br />

termin: 29. September <strong>2011</strong><br />

Zeit: Do., 18.30 - 21.30 Uhr<br />

Anmeldung: bis 15.09.<strong>2011</strong><br />

Leitung: Anne Nyhuis<br />

Gebühren: 16.00 / 24.00 / 32.00<br />

hinweis: Dieser Lehrgang wird mit 4 LE zur Verlängerung<br />

von VM-Lizenzen anerkannt.<br />

VM 2.3.08<br />

schreibwerkstatt<br />

Wie bringe ich die Worte auf das papier?<br />

Wer regelmäßig Texte für die Vereins- oder Verbandszeitschrift,<br />

das Internet, die Presse oder für<br />

andere Veröffentlichungen schreibt, braucht dafür das<br />

notwendige „Handwerkszeug“. Ob als Reporter mitten<br />

im sportlichen Geschehen, als Chronist oder Redakteur<br />

für Beiträge aus fremden Federn. Kenntnisse und<br />

Fähigkeiten im Umgang mit Texten erhöhen die eigene<br />

Schreibfreude und die Leselust bei den Adressaten.<br />

inhalte:<br />

➜ journalistische Darstellungsformen<br />

➜ Grundregeln für gutes Schreiben<br />

➜ adressaten- und medienspezifische Aspekte<br />

➜ den „Riecher“ für interessante Themen<br />

➜ die Kunst, andere zum Schreiben zu motivieren<br />

➜ selbst Text(e) verfassen<br />

Zielgruppe: Führungs- und Verwaltungskräfte,<br />

insbesondere Pressewart/innen und<br />

Öffentlichkeitsreferent/innen<br />

Ort: Hamburg<br />

termine: 09. + 16. November <strong>2011</strong><br />

Zeit: jeweils Mi., 18 - 21 Uhr<br />

Anmeldung: bis 26.10.<strong>2011</strong><br />

Leitung: Jan Schütte<br />

Gebühren: 32.00 / 48.00 / 64.00<br />

hinweis: Dieser Lehrgang wird mit 8 LE zur Verlängerung<br />

von VM-Lizenzen anerkannt.<br />

VM 2.3.09<br />

Marketing und sponsoring<br />

im sportverein<br />

Der Konkurrenz immer einen schritt voraus<br />

Sportvereine und Sportverbände verstehen sich heute<br />

in zunehmendem Maße als Dienstleister und stehen in<br />

direkter Konkurrenz zu kommerziellen Sportanbietern<br />

und anderen Freizeitangeboten. Wie sollte das Angebot<br />

unseres Vereins aussehen, wie werben wir für unseren<br />

Sportverein, wie kommunizieren wir die Angebote? Es<br />

werden viele praktische Beispiele erarbeitet, wie sich<br />

Sportvereine und Verbände am Sportmarkt sinnvoll<br />

positioniern können. Innerhalb des Marketing soll das<br />

Sponsoring vertiefend behandelt werden. An vielen<br />

praktischen Beispielen wird z.B. die richtige Ansprache<br />

von Sponsoren, die systematische Akquise, die Erstellung<br />

von Sponsoringkonzepten und die Sponsorenbindung<br />

angesprochen. Im Seminar sollen viele paxisnahe<br />

Beispiele gezeigt und gemeinsam erarbeitet werden. In<br />

den theoretischen Grundlagen werden daher lediglich<br />

kurz die zwingend notwendigen Voraussetzungen<br />

geschaffen.<br />

inhalte:<br />

➜ Marketing Mix im Sportverein/ Sportverband (Preis-,<br />

Produkt-, Vertriebs- und Kommunikationspolitik)<br />

➜ Sponsoring im Sportverein/ Sportverband (Image<br />

des Vereins/ Verbandes, Sponsorenauswahl, Sponsorenansprache,<br />

Erstellung von Sponsoren Konzepten,<br />

Sponsorenakquise, Networking, Sponsorenbetreuung,<br />

Erstellung von Dokumentationen, Pressespiegel/<br />

Presseclipping).<br />

Zielgruppe: Mitarbeiter oder Ehrenamtliche im<br />

Sportverein/ Sportverband, die im<br />

Bereich Marketing/Sponsoring/Veranstaltungen<br />

tätig sind.<br />

Ort: Hamburg<br />

termin: 12. November <strong>2011</strong><br />

Zeit: Sa., 10 - 18 Uhr<br />

Anmeldung: bis 29.10.<strong>2011</strong><br />

Leitung: Thore Hansen<br />

Gebühren: 45.00 / 67.00 / 90.00<br />

hinweis: Dieser Lehrgang wird mit 9 LE zur Verlängerung<br />

von VM-Lizenzen anerkannt.<br />

<strong>Hamburger</strong> <strong>Sportbund</strong> 1<br />

VM 2.3 ÖFFENTLICHKEITSARBEIT & MARKETING

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!