03.11.2012 Aufrufe

lIVIng lIgHt VerkAuFspreIslIste de 15.04.2012 - Milano

lIVIng lIgHt VerkAuFspreIslIste de 15.04.2012 - Milano

lIVIng lIgHt VerkAuFspreIslIste de 15.04.2012 - Milano

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

..............................................................................................................................................................................................<br />

AllgemeIne lIeFer- und gescHäFtsbedIngungen ZAHlungsbedIngungen / Impressum<br />

..............................................................................................................................................................................................<br />

seine mängelansprüche aufgrund sichtbarer mängel. 3. bei<br />

mängeln <strong>de</strong>r ware kann <strong>de</strong>r besteller nur mängelbeseitigung<br />

verlangen. statt <strong>de</strong>r mängelbeseitigung ist die k.b. FOrm<br />

gmbH zur lieferung einer mangelfreien sache berechtigt. Zur<br />

durchführung <strong>de</strong>r mängelbeseitigung ist <strong>de</strong>r besteller verpflichtet,<br />

<strong>de</strong>r k.b. FOrm gmbH auf wunsch die ware zuzusen<strong>de</strong>n,<br />

die kosten für die Versendung trägt <strong>de</strong>r besteller. 4. <strong>de</strong>r<br />

besteller ist jedoch berechtigt, vom Vertrage zurückzutreten<br />

o<strong>de</strong>r die min<strong>de</strong>rung zu verlangen, wenn die nachbesserung<br />

fehlgeschlagen ist, die nachbesserung <strong>de</strong>m lieferer in einem<br />

angemessenen Zeitraum nicht gelingt, die k.b. FOrm gmbH<br />

die nachbesserung verweigert o<strong>de</strong>r die k.b. FOrm gmbH<br />

die nachbesserung schuldhaft verzögert. 5. Auch bei einer<br />

schuldhaften Verletzung <strong>de</strong>r pflicht zur mängelbeseitigung<br />

ist ein Anspruch auf scha<strong>de</strong>nersatz, und zwar auch für <strong>de</strong>n<br />

scha<strong>de</strong>n <strong>de</strong>r durch die späte Ausführung <strong>de</strong>r mängelbeseitigung<br />

entsteht, ausgeschlossen, es sei <strong>de</strong>nn, <strong>de</strong>r k.b. FOrm<br />

gmbH fällt Vorsatz o<strong>de</strong>r grobe Fahrlässigkeit zur last. 6.<br />

eine Haftung für Folgeschä<strong>de</strong>n, das heißt für schä<strong>de</strong>n an an<strong>de</strong>ren<br />

rechtsgütern <strong>de</strong>s bestellers, aus entgangenem gewinn<br />

usw. ist ausgeschlossen, soweit nicht die k.b. FOrm gmbH<br />

unabdingbar auch für die Folgeschä<strong>de</strong>n einzustehen hat. In diesen<br />

Fällen ist die Haftung auf <strong>de</strong>n ersatz <strong>de</strong>s vorhersehbaren<br />

scha<strong>de</strong>ns begrenzt. 7. die Haftung <strong>de</strong>r k.b. FOrm gmbH<br />

auf scha<strong>de</strong>nersatz aus leistungsverzug o<strong>de</strong>r unmöglichkeit<br />

<strong>de</strong>r leistung ist ausgeschlossen, es sei <strong>de</strong>nn, <strong>de</strong>r k.b. FOrm<br />

gmbH fällt Vorsatz o<strong>de</strong>r grobe Fahrlässigkeit zur last. In diesen<br />

Fällen ist die Haftung außer<strong>de</strong>m auf <strong>de</strong>n ersatz <strong>de</strong>s vorhersehbaren<br />

scha<strong>de</strong>ns begrenzt. 8. Für normale Abnutzung und<br />

mängel, die durch geringe pflege, lagerung unter nicht angemessenen<br />

bedingungen o<strong>de</strong>r unsachgemäße behandlung <strong>de</strong>r<br />

ware verursacht wer<strong>de</strong>n, haftet die k.b. FOrm gmbH nicht.<br />

9. soweit aus an<strong>de</strong>ren lieferungen an <strong>de</strong>n besteller noch fällige<br />

For<strong>de</strong>rungen <strong>de</strong>r k.b. FOrm gmbH bestehen ist die k.b.<br />

FOrm gmbH zur nachbesserung nur Zug um Zug gegen die<br />

erfüllung dieser For<strong>de</strong>rungen verpflichtet.<br />

§ 13 scha<strong>de</strong>nersatzansprüche <strong>de</strong>s bestellers, gleich aus wel-<br />

chem rechtsgrund, insbeson<strong>de</strong>re aus unerlaubter Handlung,<br />

produzentenhaftung, falscher beratung, positiver For<strong>de</strong>rungsverletzung,<br />

Verschul<strong>de</strong>n bei Vertragsschluß, sind ausgeschlossen,<br />

es sei <strong>de</strong>nn, <strong>de</strong>r k.b. FOrm gmbH fällt Vorsatz o<strong>de</strong>r grobe<br />

Fahrlässigkeit zur last.<br />

§ 14 Ist <strong>de</strong>r k.b. FOrm gmbH die belieferung unmöglich,<br />

kann <strong>de</strong>r besteller vom Vertrag zurücktreten. scha<strong>de</strong>nersatzansprüche<br />

<strong>de</strong>s bestellers sind ausgeschlossen, es sei <strong>de</strong>nn,<br />

<strong>de</strong>r k.b. FOrm gmbH fällt Vorsatz o<strong>de</strong>r grobe Fahrlässigkeit<br />

zur last.<br />

§ 15 <strong>de</strong>m besteller ist es untersagt, än<strong>de</strong>rungen an <strong>de</strong>r von<br />

<strong>de</strong>r k.b. FOrm gmbH gelieferten ware ohne die vorherige<br />

schriftliche genehmigung <strong>de</strong>r k.b. FOrm gmbH vorzunehmen<br />

o<strong>de</strong>r vornehmen zu lassen.<br />

§ 16 Abweichungen von diesen lieferungs- und Zahlungsbedingungen<br />

bedürfen <strong>de</strong>r schriftform. bei unwirksamkeit<br />

einzelner regelungen dieser Vertragsbedingungen wer<strong>de</strong>n die<br />

übrigen regelungen von <strong>de</strong>r unwirksamkeit nicht berührt. die<br />

Vertragsparteien verpflichten sich, die unwirksame regelung<br />

durch eine an<strong>de</strong>re, wirtschaftlich vergleichbare regelung zu<br />

ersetzen.<br />

§ 17 die rechtsbeziehung zwischen <strong>de</strong>r k.b. FOrm gmbH<br />

und <strong>de</strong>m besteller unterliegen <strong>de</strong>m recht <strong>de</strong>r bun<strong>de</strong>srepublik<br />

<strong>de</strong>utschland.<br />

§ 18 erfüllungsort für die leistungen bei<strong>de</strong>r Vertragspartner<br />

ist <strong>de</strong>r sitz <strong>de</strong>r k.b. FOrm gmbH. gerichtsstand für alle<br />

streitigkeiten zwischen <strong>de</strong>m lieferer und <strong>de</strong>m besteller auch<br />

aus schecks und wechseln ist <strong>de</strong>r sitz <strong>de</strong>r k.b. FOrm gmbH.<br />

die k.b. FOrm gmbH ist auch berechtigt, am wohn- bzw. geschäftssitz<br />

<strong>de</strong>s bestellers klage zu erheben.<br />

ZAHlungsbedIngungen<br />

<strong>de</strong>r k.b. FOrm gmbH <strong>15.04.2012</strong><br />

1. die erste lieferung erfolgt per Vorkasse o<strong>de</strong>r nachnahme,<br />

wobei ein skonto von 4% <strong>de</strong>s rechnungsbetrages eingeräumt<br />

wird. 2. weitere bestellungen haben das Zahlungsziel 7 tage 2 %<br />

skonto und 30 tage rein netto. bei bankeinzug wer<strong>de</strong>n 4 %<br />

skonto auf <strong>de</strong>n rechnungsbetrag eingeräumt. 3. bei einer bestellung<br />

pro Auftrag wird eine Fracht-/transportpauschale von<br />

eur 10,- berechnet. bei bestellungen pro Auftrag über eur<br />

1.000,- wird die ware frachtfrei geliefert. das gilt auch für ersatzteillieferungen.<br />

4. reklamierte leuchten müssen in <strong>de</strong>r<br />

Originalverpackung zusammen mit <strong>de</strong>m prüfzertifikat eingeschickt<br />

wer<strong>de</strong>n, an<strong>de</strong>renfalls verfällt die garantie. Originalverpackungen<br />

sen<strong>de</strong>n wir bei bedarf gegen eine pauschale von<br />

eur 10 zuzüglich Frachtkosten zu. 5. serienprodukte können<br />

innerhalb von 3 monaten nach lieferung in ungeöffneter Originalverpackung<br />

mit einem Abschlag in Höhe von 25 % <strong>de</strong>s<br />

ek-nettowertes zurückgenommen und gutgeschrieben wer<strong>de</strong>n.<br />

die rücklieferung muss frachtfrei für die k.b. Form gmbH<br />

erfolgen und bedarf eines retourenscheins. 6. die lieferung<br />

unserer produkte und die Abgabe von Angeboten darüber in<br />

län<strong>de</strong>r außerhalb <strong>de</strong>r eu- auch über dritte- bedürfen unserer<br />

vorherigen Zustimmung.<br />

Impressum<br />

HerAusgeber k.b. FOrm gmbH<br />

IndustrIestr. 8b, 25462 rellIngen<br />

teleFOn +49.4101.5999.0, FAX .55<br />

www.kbFOrm.cOm<br />

pHOtOgrApHIe mIcHAel HAgedOrn, rellIngen<br />

gestAltung bOrIs JeZIc, stuttgArt<br />

typeFAce unIVers lInOtype<br />

AusgAbe <strong>15.04.2012</strong><br />

..............................................................................................................................................................................................<br />

.............................<br />

.............................<br />

K.B. FORM GMBH / IndustrIestr. 8b / 25462 rellIngen / teleFOn +49.4101.5999.0 / FAX .55 / InFO@kbFOrm.cOm / www.kbFOrm.cOm<br />

............................. 31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!