03.11.2012 Aufrufe

Wir freuen uns, wenn Sie unser Angebot testen! - Altdorf

Wir freuen uns, wenn Sie unser Angebot testen! - Altdorf

Wir freuen uns, wenn Sie unser Angebot testen! - Altdorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 10 Mitteilungsblatt der Gemeinde <strong>Altdorf</strong><br />

374 12 430 Maultaschen-Variationen<br />

Maultaschen sind eine schwäbische Spezialität. Fleisch- und<br />

Spinatmaultaschen sowie gefüllte Nudeln werden hergestellt und<br />

anschließend verkostet.<br />

Eveline Kohler<br />

Donnerstag, 31. März, 18.30 bis 21.30 Uhr<br />

Hildrizhausen, Schönbuchschule<br />

Euro 13,00 (erm. 10,40)<br />

Materialkosten von ca. Euro 10,00 werden im Kurs abgerechnet.<br />

520 12 320 Von der Idee zur Projektarbeit<br />

- wie aus Ideen <strong>Wir</strong>klichkeit wird -<br />

Am Anfang steht eine Idee. <strong>Sie</strong> begeistert und reizt zur Umsetzung.<br />

Um aus einem Vorhaben ein leistbares, zeitlich abschätzbares Projekt<br />

zu machen, lohnt es sich, bewährte Instrumente der Planung<br />

und Organisation anzuwenden. An diesem Abend werden mögliche<br />

Methoden der Projektplanung und -durchführung vorgestellt<br />

und wichtige Fragen bearbeitet.<br />

- Wie können erreichbare Ziele entwickelt werden?<br />

- Welche konkreten Aufgaben und Schritte sind zu beachten?<br />

- Wie gelingt Teamarbeit?<br />

- Was kann getan werden, damit ein Vorhaben nicht zu komplex<br />

sondern gut zu bewältigen wird?<br />

Die Teilnehmer erhalten einen Überblick über wesentliche Bereiche<br />

der Projektarbeit (z. B. Veranstaltungen, Aktionen, Organisationsentwicklungen).<br />

<strong>Sie</strong> entdecken und entwickeln ihre eigenen<br />

Handlungsspielräume in ihren jeweiligen Tätigkeitsfeldern.<br />

Petra Pfendtner<br />

Dienstag, 29. März, 18.30 bis 21.30 Uhr<br />

Hildrizhausen, Altes Rathaus<br />

Euro 20,00 (erm. 16,00)<br />

Sollten <strong>Sie</strong> außerhalb <strong>uns</strong>erer Öffnungszeit dringende Informationen<br />

zu den Kursen benötigen oder sich anmelden wollen, wenden<br />

<strong>Sie</strong> sich bitte an die Hauptstelle unter der Telefonnummer (0 70<br />

31) 64 00-0. Ebenfalls ist Anmeldung über das Internet www.vhsaktuell.de<br />

möglich.<br />

Theatergemeinschaft Holzgerlingen<br />

Abo. Nr. 3942<br />

Am Mittwoch, 19. Dezember spielt im Beethovensaal des<br />

Kultur - und Kongresszentrums Liederhalle das Mendelssohn<br />

Kammerorchester Leipzig. „Luigi Boccherini, Wolfgang Amade<br />

Mozart und Joseph Haydn“<br />

Der Theaterbus fährt um 18.15 Uhr an der Haltestelle Tübingerstraße<br />

ab. Weitere Haltestellen sind Rathaus, Eberhardstr<br />

18.25 Uhr Hohenzollernstraße (REWE), 18.30 Uhr Bühlenstraße<br />

(Johanneskirche) und Schönberg.<br />

Letzte Haltestelle Schönaich Bahnhofstr. (Post)18.40 Uhr und<br />

Elsenhalde.<br />

Achtung bitte beachten - wegen großen Staus nach Stuttgart<br />

frühere Abfahrtszeit.<br />

Familienereignisse<br />

berichten <strong>Sie</strong> Ihren Freunden<br />

und Bekannten durch eine<br />

Anzeige in Ihrer<br />

15. Januar 2011<br />

Kirchliche Mitteilungen<br />

Pfarramt: Pfarramt: Telefon Telefon 60 55 60 55 06, 06, Fax 60 45 79 79<br />

Bürozeiten: Bürozeiten: Di., Mi. Di., u. Mi. Do., u. Do., 9.00 9.00–12.00 bis 12.00 Uhr Uhr<br />

Jugendreferentin Angela Homann, Tel. 7 85 67 98<br />

E-Mail: Pfarrer Pfr. Rexer: Rexer, pfarrer.rexer@evangelisch-altdorf.de<br />

Telefon 60 55 06<br />

Vikar E-Mail: Christoph Sekretariat: Schubert pfarrbuero@evangelisch-altdorf.de<br />

Telefon 2 61 56 50<br />

E-Mail: jugendreferent@evangelisch-altdorf.de<br />

Jugendreferentin Homepage: Angela www.evangelisch-altdorf.de<br />

Homann, Telefon 7 85 67 98<br />

E-Mail - Pfr. Rexer: pfarrer.rexer@evangelisch-altdorf.de<br />

E-Mail - Sekretariat: pfarrbuero@evangelisch-altdorf.de<br />

E-Mail - Vikar Schubert: vikar.schubert@evangelisch-altdorf.de<br />

E-Mail - Frau Homann: jugendreferent@evangelisch-altdorf.de<br />

Homepage: www.evangelisch-altdorf.de<br />

Wochenspruch: Das Gesetz ist durch Mose gegeben; die Gnade<br />

und Wahrheit ist durch Jesus Christus geworden. Johannes 1,17<br />

Samstag, 15. Januar<br />

7.30 Frühgebet in der Kirche<br />

9.30 Trainee - Schulung der jungen Mitarbeiter<br />

Sonntag, 16. Januar<br />

9.15 Gebetskreis in der Sakristei<br />

9.30 Gottesdienst (Rexer). Das Opfer ist für <strong>uns</strong>ere eigene Gemeinde.<br />

Im Anschluss Feier des Heiligen Abendmahls mit Wein<br />

9.30 Kinderkirche im Gemeindehaus<br />

9.30 Teeniekirche, Schulstr. 30<br />

Montag, 17. Januar<br />

14.30 Frauenkreis<br />

17.30 Bubenjungschar 1. Klasse<br />

17.30 Mädchenjungschar 4. Klasse<br />

19.30 Indiaca für alle von 9 bis 99<br />

19.30 Teeniekreis „Crossroad“ für alle ab15 Jahren<br />

Dienstag, 18. Januar<br />

10.00 Eltern-Kind-Treff im Gemeindehaus<br />

16.15 Kindertreff im Gemeindehaus<br />

17.00 Kinderchor „Kolibris“ für alle Kinder<br />

von der 1. bis 4. Klasse im Gemeindehaus<br />

18.00 Kinderchor „LETS FETS“ für alle Kinder<br />

von der 5. bis 8. Klasse im Gemeindehaus<br />

19.30 Teeniekreis „DIEFUSION“ für alle Teenies von 17 Jahren<br />

20.00 Ökumenischer Bibelabend im Katholischen Gemeindehaus,<br />

Bühlstr. mit Pfr. Rexer. Thema: Gesegnet und<br />

erwählt – Gottes segensreicher Plan Eph. 1.1-14<br />

20.00 Kirchenchor<br />

Mittwoch, 19. Januar<br />

6.00 Frühgebet in der Sakristei<br />

10.00 Eltern-Kind-Treff im Gemeindehaus<br />

16.15 Kinderstunde Gartenstr. 12<br />

17.00 Konfirmandenunterricht für beide Gruppen. Präsentation<br />

des Gemeindepraktikums<br />

17.00 Mädchenjungschar 1.&2. Klasse<br />

17.30 Bubenjungschar 4. Klasse<br />

17.30 Mädchenjungschar 5. Klasse<br />

19.30 Teeniekreis „Incredibles“ für alle ab 14 Jahren<br />

19.30 Teeniekreis „Xtreme“ für alle Teenies 16 Jahren<br />

19.30 Kreis Junger Erwachsener „Seekers“ für alle ab 21.<br />

Abfahrt am Gemeindehaus<br />

20.00 Frauentreff ATEMPAUSE - Jahreslosung -<br />

Donnerstag, 20. Januar<br />

10.00 Eltern-Kind-Treff im Gemeindehaus<br />

17.30 Bubenjungschar 2. Klasse

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!