09.11.2014 Aufrufe

WHS FutureStation - WH SelfInvest

WHS FutureStation - WH SelfInvest

WHS FutureStation - WH SelfInvest

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong><strong>WH</strong>S</strong> <strong>FutureStation</strong><br />

<strong><strong>WH</strong>S</strong> <strong>FutureStation</strong><br />

Einsteigerhandbuch<br />

www.whselfinvest.de<br />

Last update: 25/06/2011<br />

1


<strong><strong>WH</strong>S</strong> <strong>FutureStation</strong><br />

Inhaltsverzeichnis<br />

TEIL 1 ................................................................................................................................. 4<br />

1 Installation .................................................................................................................... 4<br />

2 Starten ......................................................................................................................... 5<br />

3 Update ....................................................................................................................... 13<br />

TEIL 2 ............................................................................................................................... 14<br />

4 Konfigurierung eines Tradingbildschirms ................................................................... 14<br />

4.1 Erstellen einer Tradingseite ................................................................................ 15<br />

4.2 Laden eines Futurekontraktes ............................................................................ 16<br />

4.3 Erstellen einer Analyse ....................................................................................... 18<br />

4.4 Verbinden der Analyse mit einem Konto ............................................................. 19<br />

4.5 Halbautomatisches Traden ................................................................................. 20<br />

5 Öffnen – Halten – Schließen einer Position ............................................................... 21<br />

5.1 Öffnen einer Position .......................................................................................... 21<br />

5.2 Entfernen einer Order ......................................................................................... 23<br />

5.3 AutoBid AutoAsk : Mittel zum Scalpen ............................................................... 23<br />

5.4 Chart Trader ....................................................................................................... 24<br />

5.5 Tactics ................................................................................................................ 24<br />

5.6 Halten der Position.............................................................................................. 26<br />

5.7 Schließen der Position ........................................................................................ 27<br />

5.8 OCO Orders zur Positionseröffnung ................................................................... 28<br />

TEIL 3 ............................................................................................................................... 29<br />

6 Erneuerung der Kontrakte bei Verfallsdatum ............................................................. 29<br />

7 Erstellen einer Modell - Analyse ................................................................................. 30<br />

8 Mehrere Gewinnziele und Stops ................................................................................ 31<br />

8.1 Einführung .......................................................................................................... 31<br />

8.2 Aktivierung .......................................................................................................... 31<br />

8.3 Einstellungen der multiplen Stops ....................................................................... 32<br />

9 Charteinstellungen ..................................................................................................... 33<br />

10 Anzeigen der Tradingergebnisse ............................................................................ 34<br />

TEIL 4 ............................................................................................................................... 37<br />

11 Hinweise zum CFD/Forex-Handel mit der <strong><strong>WH</strong>S</strong> <strong>FutureStation</strong> .............................. 37<br />

2


<strong><strong>WH</strong>S</strong> <strong>FutureStation</strong><br />

11.1 Einstellungen für den CFD/Forex-Handel ........................................................... 37<br />

11.1.1 Automatische Preis/Order-Typ-Anpassung ................................................. 38<br />

11.2 Weitere Auswirkungen von OTC gegenüber Börsen-Handel .............................. 39<br />

11.2.1 Interpretation der Charts – Bid Charts ......................................................... 39<br />

11.3 Komplexe Ordertypen ......................................................................................... 40<br />

11.3.1 TrailingStopp-Order ..................................................................................... 40<br />

11.3.2 Abgesicherte Order ...................................................................................... 41<br />

11.3.3 OCO-Server Orders ..................................................................................... 42<br />

11.4 TradeGuards in Verbindung mit Limit/Stop-OCO-Server Orders ........................ 44<br />

11.5 Einsatz von Preis-Alarmen .................................................................................. 45<br />

3


<strong><strong>WH</strong>S</strong> <strong>FutureStation</strong><br />

TEIL 1<br />

1 Installation<br />

Sie installieren die <strong><strong>WH</strong>S</strong> <strong>FutureStation</strong> über die Kundenseite unserer Homepage<br />

(www.whselfinvest.de).<br />

Systemvoraussetzungen:<br />

Betriebssystem:<br />

Windows Me<br />

Windows NT & Service Pack 4<br />

Windows 2000<br />

Windows XP<br />

Windows Vista<br />

Bildschirmauflösung: 1024x768<br />

Prozessor: 2 GHZ<br />

Arbeitsspeicher: 1 GB<br />

Festplattenspeicher: 30 MB<br />

Internet Explorer 6 oder höher<br />

Die Mindestvoraussetzungen<br />

können höher sein, wenn Sie<br />

mit mehreren Realtime-<br />

Systemen gleichzeitig arbeiten<br />

oder viele Charts und<br />

SpeedTrader geöffnet haben.<br />

Einmal installiert, starten Sie <strong><strong>WH</strong>S</strong> <strong>FutureStation</strong> entweder über<br />

Start > Programme > <strong><strong>WH</strong>S</strong> <strong>FutureStation</strong> oder über das Symbol auf Ihrem Desktop.<br />

4


<strong><strong>WH</strong>S</strong> <strong>FutureStation</strong><br />

2 Starten<br />

a. Login mit Futures Konto<br />

Bei der <strong><strong>WH</strong>S</strong> <strong>FutureStation</strong> gibt es immer mindestens zwei Loginfenster, die beim ersten<br />

Start ausgefüllt werden müssen. Das erste Loginfenster ist immer gleich und beinhaltet<br />

den Namen, die Domain und das Passwort. Geben Sie bitte den Namen, die Domain und<br />

das Passwort genau so ein wie im nachfolgenden Bild gezeigt. (Achten Sie bitte<br />

unbedingt auf Groß- und Kleinschreibung). Außerdem empfehlen wir den Haken bei<br />

„Passwort merken“ zu setzen. Auf diese Weise „merkt“ sich die Plattform die Daten für<br />

den nächsten Programmstart. Klicken Sie bitte nun auf „Ok“.<br />

Das zweite Loginfenster verbindet Sie direkt mit den einzelnen Börsen und Ihrem<br />

Futureskonto. Hier geben Sie bitte Ihren Namen nochmals ein. Danach geben Sie das<br />

gleiche Passwort wie beim ersten Loginfenster zweimal ein und klicken anschließend auf<br />

„Ok“:<br />

5


<strong><strong>WH</strong>S</strong> <strong>FutureStation</strong><br />

Sobald der Startbildschirm dann in der unteren Statuszeile den Hinweis „Daten von Pats<br />

laden“ liefert, war der Einwahlprozess überall erfolgreich.<br />

Nach dem Ladevorgang der Pats Daten öffnet sich die Plattform mit dem<br />

Willkommensbildschirm.<br />

6


<strong><strong>WH</strong>S</strong> <strong>FutureStation</strong><br />

Nachdem die Plattform gestartet ist, können Sie sich über den Menüpunkt<br />

Extras > Kursdaten-Versorgung jederzeit im Nachhinein mit der Handelsumgebung für<br />

Futures verbinden.<br />

7


<strong><strong>WH</strong>S</strong> <strong>FutureStation</strong><br />

b. Login mit CFD/Forex Konto<br />

Bei der <strong><strong>WH</strong>S</strong> <strong>FutureStation</strong> gibt es immer mindestens zwei Loginfenster, die beim ersten<br />

Start ausgefüllt werden müssen. Das erste Loginfenster ist immer gleich und beinhaltet<br />

den Namen, die Domain und das Passwort. Geben Sie bitte den Namen, die Domain und<br />

das Passwort genau so ein wie im nachfolgenden Bild gezeigt. (Achten Sie bitte<br />

unbedingt auf Groß- und Kleinschreibung). Außerdem empfehlen wir den Haken bei<br />

„Passwort merken“ zu setzen. Auf diese Weise „merkt“ sich die Plattform die Daten für<br />

den nächsten Programmstart. Klicken Sie bitte nun auf „Ok“.<br />

Als nächstes öffnet sich das Loginfenster zum <strong><strong>WH</strong>S</strong> CFD/Forex Live- bzw. Demo Konto.<br />

Geben Sie bitte den Namen und das Passwort einmal ein. Achten Sie bitte darauf in der<br />

Liste „System“ bei Demo Daten das „Demo System“ und bei Live Daten das „Live<br />

System“ auszuwählen. Nach einem Klick auf „OK“ beginnt sich die <strong><strong>WH</strong>S</strong> <strong>FutureStation</strong><br />

mit dem jeweiligen System zu verbinden.<br />

War der Einwahlvorgang erfolgreich, öffnet sich nach einer kurzen Ladezeit der<br />

Willkommensbildschirm.<br />

8


<strong><strong>WH</strong>S</strong> <strong>FutureStation</strong><br />

Nachdem die Plattform gestartet ist, können Sie sich über den Menüpunkt<br />

Extras > Kursdaten-Versorgung jederzeit im Nachhinein mit der Handelsumgebung für<br />

den <strong><strong>WH</strong>S</strong> CFD/Forex Handel verbinden.<br />

9


<strong><strong>WH</strong>S</strong> <strong>FutureStation</strong><br />

c. Login mit Futures und CFD/Forex Konto<br />

In diesem Fall gibt es immer mindestens zwei Loginfenster, die beim ersten Start<br />

ausgefüllt werden müssen. Das erste Loginfenster ist immer gleich und beinhaltet den<br />

Namen, die Domain und das Passwort. Geben Sie bitte den Namen, die Domain und das<br />

Passwort genau so ein wie im nachfolgenden Bild gezeigt. (Achten Sie bitte unbedingt auf<br />

Groß- und Kleinschreibung). Außerdem empfehlen wir den Haken bei „Passwort merken“<br />

zu setzen. Auf diese Weise „merkt“ sich die Plattform die Daten für den nächsten<br />

Programmstart. Klicken Sie nun bitte auf „Ok“.<br />

Das zweite Loginfenster verbindet Sie direkt mit Ihrem Futureskonto. Hier geben Sie bitte<br />

Ihren Namen nochmals ein. Danach geben Sie das gleiche Passwort wie beim ersten<br />

Loginfenster zweimal ein und klicken anschließend auf „Ok“:<br />

Als nächstes öffnet sich das Loginfenster zum <strong><strong>WH</strong>S</strong> CFD/Forex Live- bzw. Demo Konto.<br />

Geben Sie bitte den Namen und das Passwort einmal ein. Achten Sie bitte darauf in der<br />

10


<strong><strong>WH</strong>S</strong> <strong>FutureStation</strong><br />

Liste „System“ bei Demo Daten das „Demo System“ und bei Live Daten das „Live<br />

System“ auszuwählen. Nach einem Klick auf „OK“ beginnt sich die <strong><strong>WH</strong>S</strong> <strong>FutureStation</strong><br />

mit dem jeweiligen System zu verbinden.<br />

Nun verbindet sich das System erst mit dem <strong><strong>WH</strong>S</strong> CFD/Forex Handel und anschließend<br />

mit der Umgebung für den Futures Handel. Hier wechselt der Status in der Statuszeile<br />

von „Login bei <strong><strong>WH</strong>S</strong> CFD/Forex Handel“ zu „Daten von Pats laden“. Läuft dieser<br />

Ladeprozess ohne Fehlermeldungen durch (dauert ein wenig), dann war der<br />

Einwahlprozess erfolgreich. Nach Abschluss der gesamten Prozedur, erscheint der<br />

Willkommensbildschirm:<br />

11


<strong><strong>WH</strong>S</strong> <strong>FutureStation</strong><br />

Nachdem die Plattform gestartet ist, können Sie sich über den Menüpunkt<br />

Extras > Kursdatenversorgung jederzeit im Nachhinein mit der Handelsumgebung für<br />

den <strong><strong>WH</strong>S</strong> CFD/Forex Handel und den Futures Handel verbinden.<br />

12


<strong><strong>WH</strong>S</strong> <strong>FutureStation</strong><br />

3 Update<br />

Wenn ein neues Update verfügbar ist, erscheint nach dem Starten das Fenster Update<br />

Manager.<br />

Klicken Sie auf Update laden, dann auf Update installieren.<br />

Laden Sie diese Aktualisierungen immer herunter, um von den Verbesserungen<br />

profitieren zu können, die regelmäßig an der Plattform vorgenommen werden.<br />

WICHTIG: Wenn Sie Windows Vista verwenden, können Sie das automatische Update<br />

eventuell nicht ausführen. Sie sollten die Plattform wie oben angegeben neu installieren.<br />

Wenn Ihnen dies derzeit nicht möglich ist, klicken Sie bitte auf Update nicht laden und<br />

schließen die Plattform. Danach installieren Sie das Update über folgenden Link:<br />

http://www.fipertec.de/updateD/DySen_upgrade_latest.exe<br />

13


<strong><strong>WH</strong>S</strong> <strong>FutureStation</strong><br />

TEIL 2<br />

Dieses Kapitel beschreibt im Detail, wie Sie Ihre Plattform parametrieren können und wie<br />

Sie Orders platzieren.<br />

4 Konfigurierung eines Tradingbildschirms<br />

Wir gehen davon aus, dass die Plattform zum ersten Mal installiert worden ist. Wenn Sie<br />

die Plattform erstmalig starten, öffnet sich folgendes Fenster:<br />

Entfernen Sie unten das Häkchen, damit das Fenster nicht bei jedem Öffnen erscheint.<br />

Klicken Sie auf „<strong><strong>WH</strong>S</strong> <strong>FutureStation</strong> Nano alleine erkunden“, um eine weiße Seite zu<br />

bekommen und Ihren Bildschirm von A bis Z konfigurieren zu können.<br />

Folgen Sie hierfür den folgenden Schritten in der angegebenen Reihenfolge 1 :<br />

1 Es ist unbedingt notwendig, die Einstellungen jeder Etappe vor dem Traden vorzunehmen!<br />

14


<strong><strong>WH</strong>S</strong> <strong>FutureStation</strong><br />

Erstellung einer Tradingseite<br />

Laden eines Futurekontraktes<br />

Eine Analyse erstellen<br />

Verbinden einer Analyse mit einem Konto<br />

Halbautomatischer Modus<br />

4.1 Erstellen einer Tradingseite<br />

Die Plattform gestattet Ihnen, beliebig viele Layouts zu erstellen. Die Verwaltung der<br />

Seiten geschieht über den Seitenmanager. Klicken Sie auf den kleinen Pfeil daneben.<br />

Klicken Sie auf Seite speichern unter und vergeben Sie einen Namen, z. B. „Trading“.<br />

Klicken Sie danach auf Startseite festlegen und wählen Sie Ihre Startseite „Trading“.<br />

Beispiel: Das Hauptfenster erscheint wie folgt:<br />

15


<strong><strong>WH</strong>S</strong> <strong>FutureStation</strong><br />

4.2 Laden eines Futurekontraktes<br />

Klicken Sie auf „Chart öffnen“ und wählen Sie einen Futureskontrakt mit dem nächsten<br />

Verfallsdatum. Machen Sie einen Doppelklick auf den Kontrakt, um die Standard Analyse<br />

zu erhalten: TradeGuard.<br />

Die Kontrakte sind nach den Märkten aufgegliedert, an denen sie gehandelt werden. So<br />

finden Sie den DAX und FESX in der XEUREX, den Mini S&P auf der CME etc.<br />

Ihr Hauptfenster sieht dann wie folgt aus:<br />

16


<strong><strong>WH</strong>S</strong> <strong>FutureStation</strong><br />

Nehmen Sie die folgenden Einstellungen vor (siehe obige Abbildung):<br />

1) Blenden Sie die ArbeitsplatzLeiste aus, indem Sie auf die Reißzwecke klicken.<br />

Um sie wieder zu öffnen, fahren Sie einfach mit der Maus über den vertikalen<br />

Schriftzug ArbeitsplatzLeiste.<br />

2) Maximieren Sie das Fenster mit Ihrem Kontrakt.<br />

3) Fahren Sie mit der Maus über den vertikalen Schriftzug SpeedTrader (Orderbuch).<br />

Indem Sie auf die Reißzwecke klicken , bleibt der SpeedTrader offen. Passen<br />

Sie die Breite der Spalten an. Der SpeedTrader müsste so aussehen, wie hier<br />

gezeigt.<br />

4) Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Zeitachse. Wählen Sie die Dauer<br />

und den Zeitabstand (historische Daten), für den Sie die Preise anzeigen möchten,<br />

z. B. 10 Tage und 1 Minute.<br />

5) Sie können den Chart in Form von Linien, Balken oder Kerzen anzeigen. Die<br />

Kerzenansicht wählen Sie z.B. aus, in dem Sie auf das Symbol klicken. Wählen<br />

Sie Im Menü Extras > Farben im Fenster eine Farbe für „Candle Bull“ und „Candle<br />

Bear“ aus.<br />

17


<strong><strong>WH</strong>S</strong> <strong>FutureStation</strong><br />

Erstellen einer Analyse<br />

Fügen Sie Indikatoren und Stops ein. Gehen Sie in der DesignerLeiste auf folgendes<br />

Zeichen: . Die Indikatoren befinden sich in der Rubrik „Standard“, die Stops in der<br />

Rubrik „Stops“.<br />

A<br />

Wählen Sie z.B. in der Rubrik „Standard“ den Indikator „Crossing Moving Average“.<br />

B Aktivieren Sie die Option In MasterChart einblenden und klicken Sie auf<br />

Sentimentor C .<br />

Nun können Sie in der DesignerLeiste die Eigenschaften Ihrer Indikatoren verändern, z.B.<br />

Farbe, Linienart.<br />

D<br />

Fügen Sie die „Bracket Orders“ ein:<br />

- Stop: Click Target = Eine Limitorder, um die Position mit einem Gewinn<br />

von z.B. 60 Ticks zu schließen.<br />

- Stop: Click Stop = Eine Stoporder, um die Position mit einem auf z.B. 30<br />

Ticks begrenzten Verlust zu schließen.<br />

Speichern Sie die Analyse mithilfe des Symbols<br />

geben Sie einen Namen ein, z.B. „Strategie1“.<br />

> Analyse speichern unter … und<br />

18


<strong><strong>WH</strong>S</strong> <strong>FutureStation</strong><br />

Diese Analysen sind unter dem Futureskontrakt 2 in der ArbeitsplatzLeiste erhältlich.<br />

So müsste das Hauptfenster jetzt aussehen:<br />

4.3 Verbinden der Analyse mit einem Konto<br />

Wir haben nun eine Analyse erstellt, können aber noch keine Orders platzieren, denn wir<br />

müssen zunächst ein Konto auswählen und die Analyse mit diesem Konto verbinden.<br />

Öffnen Sie dazu die ArbeitsplatzLeiste.<br />

Wählen Sie das Konto aus.<br />

Mithilfe des Papertrades können Sie fiktives Geld traden.<br />

Wählen Sie die Lotanzahl.<br />

Definieren Sie den Standard-Ordertyp.<br />

2 Wie die Analysen auch für andere Kontrakte erhältlich werden, finden Sie unter TEIL 3, 7 „Analysenmodel“.<br />

19


<strong><strong>WH</strong>S</strong> <strong>FutureStation</strong><br />

Wählen Sie für Orders aus dem Speedtrader, Bracket Orders und automatische Orders<br />

für den automatischen Handel, wenn möglich, Limit-Typ = Limit und Stop-Typ = Stop aus.<br />

Diese Einstellungen gelten für alle kommenden Futures auf diesen Kontrakt 3 .<br />

1) Wählen Sie TradeGuard + AutoOrder, um den automatischen Schutz Ihrer<br />

Positionen zu aktivieren. Der Designer Dialog wird angezeigt. Bestätigen Sie und<br />

schließen Sie das Fenster.<br />

2) Nun können Sie die Accountbar minimieren, wenn Sie nur einen Kontrakt<br />

handeln. Dieses Fenster ist vor allem nützlich, um den TradeGuard zu aktivieren<br />

und um die Ergebnisse der abgeschlossenen Trades (Cum. P/L) zu visualisieren.<br />

4.4 Halbautomatisches Traden<br />

Im halbautomatischen Modus öffnet der Trader manuell die Position und das System<br />

beschützt sie automatisch mit Stop- und Limitorder.<br />

3 Diese Einstellung ist sehr wichtig, da Ihre Limit- und Stop-Orders, auch wenn im halb- oder<br />

vollautomatischen Modus abgeschickt, auf einem professionellen Server liegen (z.B. bei der Börse).<br />

Der Vorteil hiervon ist, dass die Orders im Falle einer Internetunterbrechung aktiv bleiben und so Ihre<br />

Position geschützt ist. Außerdem ist die Orderausführung so schneller.<br />

Nicht alle Märkte hinterlegen Stoporders auf Ihrem Server. Um die verfügbaren Limit- und Stop-Orders der<br />

wichtigsten Märkte zu kennen, schauen Sie auf unserer Kunden-Webseite unter „Verfügbare Stop- und<br />

Limit-Orders“.<br />

20


<strong><strong>WH</strong>S</strong> <strong>FutureStation</strong><br />

Im automatischen Modus öffnet und schließt das System die Positionen gemäß der<br />

gewählten Tradingstrategie.<br />

Um in den halbautomatischen Modus einzusteigen, klicken Sie in der DesignerLeiste auf<br />

Automatischer Handel und dann auf TradeGuard + AutoOrder.<br />

Sie können dies auch über diese Leiste im Chart tun:<br />

5 Öffnen – Halten – Schließen einer Position<br />

Die Plattform <strong><strong>WH</strong>S</strong> <strong>FutureStation</strong> bietet einzigartige Funktionen – Realtime-Orderbuch,<br />

Tick für Tick-Daten, Traden aus dem Chart, TradeGuard etc. – die dem Trader<br />

ermöglichen, seine Orders schnell und genau zu verwalten, und das bei einer konstanten<br />

Risikokontrolle.<br />

Nehmen wir an, der TradeGuard + AutoOrder ist aktiviert.<br />

5.1 Öffnen einer Position<br />

Klicken Sie im Speedtrader auf das Symbol (Order bestätigen), um ohne<br />

Bestätigungsfenster schneller Orders zu platzieren.<br />

Verwenden des Orderbuchs<br />

Im Orderbuch ist es möglich, mit einem Klick sechs verschiedene Ordertypen zu<br />

platzieren. Je nachdem, ob man mit der linken oder der rechten Maustaste klickt, wird<br />

entweder eine Limit- oder eine Stoporder platziert. Die verschiedenen Möglichkeiten sind<br />

nachstehend zusammengefasst:<br />

21


<strong><strong>WH</strong>S</strong> <strong>FutureStation</strong><br />

Wenn Sie mit einer Limitorder long gehen wollen, dann ist es am besten, folgendermaßen<br />

vorzugehen. Zuerst platzieren Sie eine Order über das Orderbuch (wie oben dargestellt).<br />

Die Order erscheint gleichzeitig in der Grafik (1), im Orderbuch (2) und im Fenster<br />

Kontoleiste unter Offene Orders (3).<br />

22


<strong><strong>WH</strong>S</strong> <strong>FutureStation</strong><br />

Im Anschluss können Sie in der Grafik die Order verschieben, indem Sie den Pfeil links<br />

neben dem Preis bewegen, oder indem Sie manuell den Preis eingeben.<br />

5.2 Entfernen einer Order<br />

Um die Order zu annullieren, haben Sie verschiedene Möglichkeiten:<br />

1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Pfeil in der Grafik.<br />

2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf 1(Ihre Lotanzahl) im Orderbuch<br />

3. Klicken Sie auf Lösche Bids im Orderbuch<br />

4. Klicken Sie auf Lösche Alle im Orderbuch<br />

5. Klicken Sie auf Cancel in der AccountBar/Offene Orders<br />

6. Klicken Sie auf in der AccountBar<br />

5.3 AutoBid AutoAsk : Mittel zum Scalpen<br />

AutoBid positioniert eine Kauforder auf dem besten Bid-Preis. Wenn der Bid steigt, wird<br />

die Order automatisch angepasst auf den neuen besten Bid-Preis. Für die Ausführung<br />

müsste ein Verkäufer zum besten Bid verkaufen wollen. Der Vorteil ist, dass Sie den<br />

Spread vermeiden – ideal für Scalper. (umgekehrt für Auto Ask)<br />

23


<strong><strong>WH</strong>S</strong> <strong>FutureStation</strong><br />

5.4 Chart Trader<br />

Klicken Sie auf das kleine Symbol oben im Chart, um den ChartTrader aufzumachen.<br />

Sie können den Speedtrader minimieren. Der ChartTrader funktioniert genauso wie der<br />

SpeedTrader, und nimmt dabei weniger Platz ein.<br />

5.5 Tactics<br />

Die Tactics helfen Ihnen:<br />

Ihre Orders (Limit, Stop, Bracket) präzise zu verstellen<br />

o tickweise<br />

o direkt über/unter den Einstiegspreis mit nur einem Klick<br />

o auf den aktuellen Bid/Ask, Bid-1 etc mit nur einem Klick<br />

Mit nur einem Klick Ihre fixe Order in einen dynamischen 4 Stop zu verwandeln:<br />

o Trailing<br />

o Break Even<br />

o Parabolic<br />

o KaseDev<br />

o Periods HiLo etc.<br />

4 Entdecken Sie die 13 Stops der <strong>FutureStation</strong> im Handbuch „Limit-und Stop-Order“ auf unserer Kunden-<br />

Website.<br />

24


<strong><strong>WH</strong>S</strong> <strong>FutureStation</strong><br />

Hierfür klicken Sie auf den Preis Ihrer aktiven Stop-Order im Chart, neben der Linie. Die<br />

Tactic Buttons werden daraufhin erscheinen (siehe Screenshot).<br />

Um andere Stops in den Tactics zu finden, wählen Sie den Stop unter Sentimentoren<br />

hinzufügen aus und klicken Sie auf Tactic.<br />

25


<strong><strong>WH</strong>S</strong> <strong>FutureStation</strong><br />

Sie können die erhältlichen Tactic Buttons in der DesignerLeiste auswählen, indem Sie<br />

ein Häkchen davor machen.<br />

5.6 Halten der Position<br />

Diese Phase beginnt, wenn Ihre Order, mit der Sie eine Position öffnen wollen, ausgeführt<br />

worden ist. Die Öffnung der Position ist sofort auf dem Bildschirm über folgende<br />

Änderungen sichtbar:<br />

1. Die Position (Akt. Position) verändert sich von 0 auf 1 im SpeedTrader und im<br />

Chart.<br />

2. Der Gewinn/Verlust (P/L) wird sofort in der Accountbar und im Speedtrader<br />

dargestellt, hier + 62.50.<br />

26


<strong><strong>WH</strong>S</strong> <strong>FutureStation</strong><br />

3. Der Durchschnittspreis der Positionseröffnung wird in der Accountbar und im<br />

Speedtrader angezeigt.<br />

4. Die Positionseröffnung wird im Chart durch ein grünes /rotes Rechteck angezeigt.<br />

5. Der letztgehandelte Preis und das Volumen wird im Speedtrader und in der<br />

Accountbar angezeigt.<br />

6. Die Click-Stop- und Click-Target-Orders erscheinen im Orderbuch, im Chart und in<br />

der Accountbar.<br />

Um diese Order zu verändern, genügt es, das Dreieck rechts an der Orderlinie<br />

anzuklicken und mit dem erscheinenden Pfeil die Order zu verschieben. Mit dieser<br />

Funktion kann eine Order schnell an Marktveränderungen angepasst werden, ohne dass<br />

die Position unbeschützt wäre.<br />

5.7 Schließen der Position<br />

Sie haben verschiedene Möglichkeiten, Ihre Position zu schließen:<br />

1) Ihr Stop wird berührt. In diesem Fall wird die Click-Limit-Order sofort gelöscht.<br />

2) Ihr Ziel/Target wird berührt. In diesem Fall wird die Click-Stop-Order sofort<br />

gelöscht.<br />

3) Sie klicken auf Glattstellen. Das System liquidiert Ihre Position und löscht Ihre<br />

Order. Der TradeGuard Modus bleibt aktiv.<br />

4) Sie klicken auf Pos. Drehen. Das System dreht Ihre Position und der TradeGuard<br />

wird automatisch angepasst.<br />

27


<strong><strong>WH</strong>S</strong> <strong>FutureStation</strong><br />

5) Platzieren Sie eine Order, um Ihre Position zu schließen, die Position wird<br />

geschlossen und die Click-Stop- und Click-Target-Orders werden automatisch<br />

annulliert. Diese Funktion ist besonders interessant für Trader, die mehrere Lots<br />

handeln.<br />

6) Sie klicken auf Exit im Chart oder in der Accountbar. Exit deaktiviert Ihren<br />

TradeGuard, löscht Ihre Orders und liquidiert Ihre Position.<br />

7) Sie klicken auf das Symbol .<br />

Achtung: Die Funktionen FLAT und REVERSE sowie das Schließen/Umdrehen einer<br />

Position zum MARKTPREIS sind eventuell nicht möglich, solange der Tradeguard aktiviert<br />

ist. Hierzu müssen Sie über genügend Margin verfügen (z.B. wenigstens zweimal die<br />

Intraday Margin für diesen Kontrakt). Sollte Ihr Kapital dies nicht ermöglichen, benutzen Sie<br />

Exit.<br />

5.8 OCO Orders zur Positionseröffnung<br />

Sie können auch über oberhalb des Charts oder in der Accountbar Orders<br />

platzieren. Es ist die einzige Möglichkeit, eine OCO-Order als Positionseinstieg zu<br />

platzieren, die anschließend als blaue Linien im Chart erscheinen. Allerdings ist diese<br />

Methode zur Ordersplatzierung langsamer als die oben beschriebene. Etwas schneller<br />

geht es, wenn Sie die Strg Taste gedrückt halten und dann die Order im Speed- oder<br />

Chart Trader platzieren. Durch die gedrückte Taste wird aus jeder Order automatisch eine<br />

OCO Order.<br />

28


TEIL 3<br />

<strong><strong>WH</strong>S</strong> <strong>FutureStation</strong><br />

6 Erneuerung der Kontrakte bei Verfallsdatum<br />

Vor Ablauf des Future-Kontrakts ist es nötig, den aktuellen Future durch den Future mit<br />

dem nächsten Verfallsdatum auf der Plattform zu ersetzen. Es wird empfohlen, einige<br />

Tage vor Ablauf 5 des Kontrakts auf das nächstfolgende Verfallsdatum zu wechseln.<br />

Warten Sie nicht bis zum letzten Tag, da die Liquidität dann ungenügend sein könnte.<br />

Gehen Sie folgendermaßen vor, um einen neuen Future zu laden:<br />

1) Klicken Sie in der ArbeitsplatzLeiste auf die Analyse des entsprechenden<br />

Kontrakts mit dem neuen Verfallsdatum. Ziehen Sie ihn in die Grafik und legen Sie<br />

ihn über die Grafik mit dem alten Vertrag. Die Charts sind nun aktualisiert.<br />

2) Entfernen Sie den abgelaufenen Vertrag aus der ArbeitsplatzLeiste, indem Sie<br />

mit der rechten Maustaste auf den Vertrag klicken und Löschen wählen. Fügen<br />

Sie die neuen Futures ein, indem Sie das blauhinterlegte Feld links oben im Chart<br />

in die AccountBar ziehen.<br />

3) Speichern Sie Ihre Seite!<br />

5 Auf der <strong>FutureStation</strong> wechseln die historischen Daten auf den neuen Vertrag, sobald das Volumen hier<br />

größer ist als auf dem alten Kontrakt. Z.B. DAX, CAC40 können Sie bis zum Vortag traden. Bei E-mini ist der<br />

Wechsel oft 7 Tage vorher.<br />

29


<strong><strong>WH</strong>S</strong> <strong>FutureStation</strong><br />

7 Erstellen einer Modell - Analyse<br />

Eine Modell - Analyse kann auf alle Futureskontrakt angewandt werden.<br />

Wir starten mit dem Tradingbildschirm, den wir auf Seite 10 erstellt haben:<br />

Klicken Sie auf<br />

speichern.<br />

und auf Als Stub<br />

Geben Sie der Analyse einen Namen<br />

und speichern Sie sie.<br />

Die Analyse ist jetzt in der<br />

ArbeitsplatzLeiste in jedem Future-<br />

Kontrakt verfügbar.<br />

30


<strong><strong>WH</strong>S</strong> <strong>FutureStation</strong><br />

8 Mehrere Gewinnziele und Stops<br />

8.1 Einführung<br />

Die Unterstützung für Multiple Stops und Profit Targets ermöglicht dem Trader, mehrere<br />

Preisniveaus (Gewinnziele und Stops) für den Abbau einer Position festzulegen.<br />

8.2 Aktivierung<br />

Deaktivieren Sie den TradeGuard und<br />

wählen Sie in der DesignerLeiste :<br />

Mehrere Gewinnziele : Ja<br />

Mehrere Stops : Ja<br />

Für das automatische Traden:<br />

Gehen Sie auf Order Voreinstellungen<br />

und wählen Sie Limit als Limit-Typ und<br />

Stop als Stop-Typ und setzen Sie ein<br />

Häckchen bei der Option<br />

Immer Order-Ausführungspreise<br />

verwenden.<br />

31


<strong><strong>WH</strong>S</strong> <strong>FutureStation</strong><br />

8.3 Einstellungen der multiplen Stops<br />

Fügen Sie für jede gewünschte Lotanzahl ein Stop (click stop) und<br />

ein Limit (click target) in der DesignerLeiste ein.<br />

Mit Aktivierung der multiplen Stops und Profi Targets wird ein<br />

zusätzlicher Parameter (P2, P3, siehe Abbildung) eingefügt, die<br />

Volume Ratio. Sie zeigt die Lotanzahl des jeweiligen Stops an.<br />

Beispiel: Wir sind long 3 Kontrakte und haben folgende Einstellungen:<br />

1) 2 Kontrakte auf dem ersten Click Target und 1 Kontrakt auf dem zweiten Click<br />

Target.<br />

2) 2 Kontrakte auf dem ersten Click Stop und 1 Kontrakt auf dem zweiten Click Stop.<br />

Wenn die Gesamtposition nur einen Kontrakt umfasst, wird der erste Click Target / Stop<br />

der Liste angewandt.<br />

Die <strong>FutureStation</strong> geht für die Lotanzahl von oben nach unten die Liste durch.<br />

Anmerkung: Der Einsatz multipler Stops und Profit Targets wird vom Backtest nicht<br />

unterstützt.<br />

32


9 Charteinstellungen<br />

<strong><strong>WH</strong>S</strong> <strong>FutureStation</strong><br />

1) Klicken Sie auf die Stecknadel, um den Anfangspunkt der Grafik zu fixieren. Die<br />

Grafik zieht sich im Laufe des Tages zusammen.<br />

2) Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Zeitachse, wenn Sie die Periode für<br />

die angezeigten Preise oder die Art der Preise, z.B. Tick, 1 Minute etc. verändern<br />

möchten.<br />

3) Klicken Sie mit der linken Maustaste, halten diese gedrückt und bewegen Sie die<br />

Maus nach links (rechts) um die Zeitleiste auseinander- oder zusammenzuziehen.<br />

4) Klicken Sie auf die Stecknadel, um die Preisaktualisierung des Charts zu<br />

unterbrechen.<br />

5) Klicken Sie mit der linken Maustaste, halten diese gedrückt und bewegen Sie die<br />

Maus diagonal, um eine Fläche zu definieren, die Sie vergrößern möchten (Zoom).<br />

Halten Sie die rechte Mausstaste gedrückt und bewegen Sie die Maus, um den<br />

Chart zu bewegen.<br />

6) Klicken Sie auf den kleinen Pfeil und bewegen Sie ihn nach unten (oben), um die<br />

Zeitleiste auseinander- oder zusammenzuziehen.<br />

7) Klicken Sie auf in der ToolBar, um das MarketProfil anzuzeigen. Das<br />

MarketProfil bildet das Volumen pro Preis an.<br />

8) Klicken Sie auf in der ToolBar, um den Chart automatisch zu skalieren.<br />

33


<strong><strong>WH</strong>S</strong> <strong>FutureStation</strong><br />

Mit festgehaltenem Rechstklick können Sie den Chart durchlaufen und in alle Richtungen<br />

bewegen, ohne den Zoom zu verändern.<br />

Mit dem Rad Ihrer Maus ziehen Sie die Preisachse des Charts vertikal auseinander /<br />

zusammen.<br />

Mithilfe der Drawing Tools<br />

können Sie kleine Zeichnungen oder Texte in<br />

Ihren Chart einfügen.<br />

Unter Extras können Sie die Farben fast aller Elemente der Plattform ändern.<br />

10 Anzeigen der Tradingergebnisse<br />

Um ein guter Trader zu werden, ist es sehr wichtig, seine Performance zu ermitteln und<br />

auf die Qualität des Öffnens und Schließens einer Position zu achten. Deshalb empfehlen<br />

wir Ihnen, systematisch am Ende eines Tages Ihren Bildschirm mit allen ausgeführten<br />

Orders auszudrucken:<br />

Klicken Sie dazu im horizontalen<br />

Menü oberhalb des Charts auf .<br />

Im Menü Extras klicken Sie auf<br />

Aktives Fenster in Zwischenablage<br />

kopieren.<br />

Fügen Sie die Grafik in Word, Paint<br />

oder in ein anderes Programm ein und<br />

drucken Sie sie aus.<br />

Außerdem bietet Ihnen die <strong><strong>WH</strong>S</strong> <strong>FutureStation</strong> für jeden Tradingtag eine Daytrading<br />

Statistik als Hilfsmittel an, um Ihr Ergebnis am Ende des Tages auswerten zu können.<br />

Diese Funktionalität fasst Fills zu Trades zusammen und stellt diese dann übersichtlich in<br />

einem Histogramm, einer Trade-Liste und einer Tabelle von Kennzahlen dar.<br />

Zum Öffnen des Dialogs klicken Sie auf den „Daytrading-Statistik“-Knopf in der Toolbar<br />

eines Depots:<br />

34


<strong><strong>WH</strong>S</strong> <strong>FutureStation</strong><br />

Der „Daytrading-Statistics“-Dialog hat folgendes Aussehen:<br />

Die <strong><strong>WH</strong>S</strong> <strong>FutureStation</strong> bestimmt für alle Symbole des Kontos auf Basis der<br />

eingegangenen Fills des aktuellen Handelstages die Trades und zeigt diese entsprechend<br />

an. Die dargestellten Trades können gruppiert werden, indem Spaltenüberschriften in den<br />

Gruppierungsbereich gezogen werden. Durch Klick auf eine Spaltenüberschrift werden<br />

die Daten entsprechend sortiert. Die so erhaltene Trade-Reihenfolge wird auch in dem<br />

Histogramm übernommen.<br />

35


<strong><strong>WH</strong>S</strong> <strong>FutureStation</strong><br />

Wenn eine Gruppe über das -Symbol zusammengezogen wird, werden die<br />

entsprechenden Trades sowohl aus dem Histogramm als auch aus der Statistik entfernt:<br />

Es können gleichzeitig beliebig viele „Daytrading-Statistik“-Dialoge geöffnet werden, so<br />

dass sehr einfach Vergleiche zwischen verschiedenen Gruppierungen vorgenommen<br />

werden können. Die einzelnen Fills, werden von der <strong><strong>WH</strong>S</strong> <strong>FutureStation</strong> zu Trades in der<br />

Daytrading Statistik folgendermaßen zusammengefasst:<br />

Ein Trade beginnt, wenn die Positionsgröße des Symbols durch einen Fill positiv oder<br />

negativ wird. Ein Trade ist beendet, wenn die Positionsgröße Null erreicht oder das<br />

Vorzeichen wechselt.<br />

Beispiele:<br />

Kauf 1, Verkauf 1 => 1 Trade<br />

Kauf 3, Verkauf 2, Verkauf 1 => 1 Trade<br />

Kauf 3, Verkauf 6, Kauf 3 => 2 Trades<br />

Kauf 3, Verkauf, Kauf 1, Verkauf 1, Kauf 1, Verkauf 3 => 1 Trade<br />

Die Gewinn/Verlust-Rechnung für einen Trade berücksichtigt die Positionsschwankungen<br />

während des Trades.<br />

36


TEIL 4<br />

<strong><strong>WH</strong>S</strong> <strong>FutureStation</strong><br />

11 Hinweise zum CFD/Forex-Handel mit der <strong><strong>WH</strong>S</strong><br />

<strong>FutureStation</strong><br />

11.1 Einstellungen für den CFD/Forex-Handel<br />

Um den „Einstellungen“-Dialog zu öffnen, wählen Sie aus dem Hauptmenü Extras ><br />

Kursdaten-Versorgung > <strong><strong>WH</strong>S</strong>. Der folgende Dialog erscheint:<br />

Über den Haken „<strong><strong>WH</strong>S</strong> CFD/Forex-Handel aktivieren“ können Sie steuern, ob Sie sich<br />

beim Login automatisch beim CFD/Forex-Handel mit den darunter angegebenen Login-<br />

Daten anmelden möchten. Deaktivieren können Sie das Login nur dann, wenn in der<br />

aktiven Sitzung weder Charts noch Konten vom CFD/Forex-Handel geöffnet sind.<br />

Die „System Währung“ legt fest, in welcher Währung diverse Werte wie BuyingPower,<br />

Margin, P&L im CFD/Forex-Depot angezeigt werden.<br />

Die <strong><strong>WH</strong>S</strong> <strong>FutureStation</strong> ermöglicht die Benachrichtigung durch versenden einer SMS<br />

und/oder Email, falls bei einem Wert ein Preisniveau durchbrochen wird. Geben Sie hier<br />

Ihre Kontaktdaten ein:<br />

37


<strong><strong>WH</strong>S</strong> <strong>FutureStation</strong><br />

11.1.1 Automatische Preis/Order-Typ-Anpassung<br />

Der CFD/Forex-Handel wird nicht über eine Börse sondern OTC (over the counter)<br />

abgewickelt. Für den CFD/Forex Handel gelten folgende Restriktionen:<br />

Eine Limit-oder Stop-Order darf nur einen Preis haben, der nicht zu einer sofortigen<br />

Ausführung führt. Dies gilt sowohl für das initiale Platzieren der Order, als auch für<br />

spätere Modifikationen.<br />

Da diese Restriktion zu Schwierigkeiten beim Einsatz in TradeGuards und Studien sowie<br />

beim manuellen Verschieben von Orders im Chart führt, ermöglicht die <strong><strong>WH</strong>S</strong><br />

<strong>FutureStation</strong> eine automatische Anpassung der Order.<br />

Als Beispiel nehmen wir an, Sie hätten eine Kauf-Position in einem Symbol, dessen<br />

bestes Bid gerade auf 100 steht. Der TradeGuard hat für diese Position einen Stop auf 98<br />

gelegt. Jetzt erfordern es die Regeln des TradeGuards, den Stop auf 102 zu verschieben.<br />

Diese Modifikation würde aufgrund der genannten Restriktion vom Server<br />

zurückgewiesen, so dass dann der TradeGuard und seine Order nicht mehr synchron<br />

wären.<br />

Die <strong><strong>WH</strong>S</strong> <strong>FutureStation</strong> bietet zwei Möglichkeiten, mit dieser Situation umzugehen:<br />

1. konvertieren der Order in eine Markt-Order<br />

2. anpassen der Order auf den engsten möglichen Preis<br />

Option 1 ist die Voreinstellung für Stop-Orders – sie sollte nur für wohlüberlegte<br />

Ausnahmen geändert werden. Der Wandel in eine Markt-Order entspricht dem normalen<br />

Vorgehen einer Börse sobald eine Stop-Order ihren Ausführungspreis erreicht.<br />

Option 2 ist die Voreinstellung für Limit-Orders. Beachten Sie, dass es nach einer<br />

Preisanpassung trotzdem gelegentlich zu einer Warnung kommen kann, die besagt, dass<br />

die Order-Anpassung fehlgeschlagen ist. Dies kann passieren, wenn sich der angebotene<br />

Preis ändert während sich die Order-Modifikation auf ihrem Weg zum Server befindet.<br />

Durch Anklicken der entsprechenden Checkbox können Sie die <strong><strong>WH</strong>S</strong> <strong>FutureStation</strong> dazu<br />

veranlassen, bei jeder automatisierten Order-Änderung eine entsprechende Meldung<br />

auszugeben:<br />

38


<strong><strong>WH</strong>S</strong> <strong>FutureStation</strong><br />

11.2 Weitere Auswirkungen von OTC gegenüber Börsen-Handel<br />

Eine Börse verwaltet ein Orderbuch pro Symbol, in das die Handelsteilnehmer ihre Orders<br />

einstellen.<br />

Die CFD/Forex-Kontrakte hingegen werden in einer OTC-Umgebung gehandelt, bei der<br />

es kontinuierlich nur einen Kauf-und Verkaufpreis gibt. Dies hat verschiedene<br />

Auswirkungen, die in den folgenden Abschnitten erläutert werden.<br />

11.2.1 Interpretation der Charts – Bid Charts<br />

Für an Börsen gehandelte Symbole ergibt sich der Chart aus den Preisen der Trades<br />

dieses Symbols, die an der Börse stattgefunden haben. Diese Preise fluktuieren jeweils<br />

zwischen dem besten Bid (Geldkurs) und besten Ask (Briefkurs).<br />

Daraus ergibt sich, dass die Charts nur auf dem Verlauf des besten Bids (Geldkurses)<br />

basieren.<br />

Es ist sehr hilfreich diese Tatsache zu visualisieren, indem im SpeedTrader die Option<br />

„Histogramm anzeigen“ aktiviert wird. Die <strong><strong>WH</strong>S</strong> <strong>FutureStation</strong> erzeugt ein künstliches<br />

Orderbuch, indem er zum besten Bid und Ask jeweils 1000 Kontrakte annimmt:<br />

Da ein Bid Chart nicht auf echten Trades basiert, gibt es auch keine Angaben zum echten<br />

Handelsvolumen.<br />

39


11.3 Komplexe Ordertypen<br />

<strong><strong>WH</strong>S</strong> <strong>FutureStation</strong><br />

Im <strong><strong>WH</strong>S</strong> CFD/Forex-Handel stehen verschiedene komplexe Ordertypen zur Verfügung,<br />

welche durch einen Server selbst gesteuert werden. Einige von ihnen stellen eine<br />

Funktionalität ähnlich dem TradeGuard bereit. Da sie jedoch vom Server gesteuert<br />

werden, arbeitet ihre Logik auch dann, wenn die <strong><strong>WH</strong>S</strong> <strong>FutureStation</strong> nicht aktiv ist.<br />

11.3.1 TrailingStop-Order<br />

Eine TrailingStop-Order arbeitet wie ein normaler Stop. Allerdings sorgt der Trade Server<br />

dafür, dass der Order-Preis nicht den eingestellten maximalen Abstand vom Bid/Ask<br />

überschreitet, indem die Order automatisiert angepasst wird. Sobald die TrailingStop-<br />

Order platziert ist, wird sie vollständig vom TradeServer gesteuert. TrailingStop-Orders<br />

sind besonders interessant zum Absichern langfristiger Positionen, die nicht kontinuierlich<br />

durch den Trader überwacht werden.<br />

Eine TrailingStop-Order kann nicht manuell modifiziert werden. Stattdessen löschen Sie<br />

sie und geben dann eine neue TrailingStop-Order auf.<br />

Ein TrailingStop zeigt seinen maximalen Versatz zum Markt in Ticks auf der „Offene<br />

Orders“-Seite des Depots an. Im Chart wird an der Order ein kleiner Pfeil dargestellt, um<br />

anzuzeigen, dass es sich um einen TrailingStop handelt.<br />

40


11.3.2 Abgesicherte Order<br />

<strong><strong>WH</strong>S</strong> <strong>FutureStation</strong><br />

Eine Abgesicherte Order besteht aus zwei Teilen:<br />

1. Die Initial-Order, z.B. eine Limit-Order zum Eröffnen einer Position.<br />

2. Ein oder zwei weitere Folge-Orders die aktiviert werden, sobald die Initial-Order<br />

gefüllt wurde.<br />

Um eine abgesicherte Order zu erzeugen, öffnen Sie den „Order Erzeugen“-Dialog durch<br />

Klick auf „Buy“ oder „Sell“ im Chart oder im Depot. Konfigurieren Sie die Initial-Order Im<br />

oberen Teil des Dialogs genauso, wie Sie eine einfache Order einstellen würden. Zum<br />

Hinzufügen der Folge-Orders, aktivieren Sie das Feld „Folge-Aufträge verwenden“:<br />

Konfigurieren Sie die Folge-Aufträge entweder im Dialog oder durch Verschieben der<br />

entsprechenden Schieber direkt im Chart.<br />

Aktivieren Sie das Feld „Folge-Aufträge verwenden“ als OCO, um zu erreichen, dass der<br />

TradeServer nach Füllung eines Folge-Auftrags den anderen sofort automatisch löscht.<br />

Das werden Sie üblicherweise tun, wenn Sie mit einem Limit/Stop-Folge-Paar arbeiten,<br />

um eine Position zu schützen.<br />

Falls Sie nur einen Folge-Auftrag aufgeben möchten, deaktivieren Sie das entsprechende<br />

Feld der zweiten Order:<br />

41


<strong><strong>WH</strong>S</strong> <strong>FutureStation</strong><br />

Klicken Sie auf „Als Voreinstellung speichern“, um die aktuelle Einstellung als<br />

Voreinstellung für dieses Symbol für den „Order Erzeugen“-Dialog festzulegen.<br />

Beispiel einer abgesicherten Order, bei der die initiale Order noch offen ist:<br />

Beachten Sie, dass das komplette Management der „Abgesicherten Order“ vom<br />

TradeServer übernommen wird. Das bedeutet, dass die Verhaltensweise aktiv ist, auch<br />

wenn die <strong><strong>WH</strong>S</strong> <strong>FutureStation</strong> nicht läuft oder aus welchen Gründen auch immer die<br />

Verbindung zum Server verloren hat.<br />

11.3.3 OCO-Server Orders<br />

Eine OCO-Server-Order ist ähnlich einer „Abgesicherten Order“, bei der die initiale Order<br />

fehlt. D.h. die „Folge“-Aufträge sind sofort aktiv:<br />

42


<strong><strong>WH</strong>S</strong> <strong>FutureStation</strong><br />

Typischerweise wird eine OCO-Server-Order zum nachträglichen Schützen einer bereits<br />

eröffneten Position aufgegeben.<br />

43


<strong><strong>WH</strong>S</strong> <strong>FutureStation</strong><br />

11.4 TradeGuards in Verbindung mit Limit/Stop-OCO-Server Orders<br />

Es ist möglich Limit/Stop-OCO-Server Orders als Ordertyp für den TradeGuard<br />

einzustellen:<br />

Damit diese Ordertypen eingesetzt werden können, muss die Studie wenigstens einen<br />

Preis-Stop und ein Gewinnziel definieren, z.B. je ein ClickStop und ClickTarget, damit<br />

diese den tatsächlichen Preis definieren können.<br />

Prinzipiell besteht kein Unterschied zur Verwendung der normalen Limit/Stop-Orders.<br />

Allerdings wird bei der Server-Variante die OCO-Komponente vom OTC-Server gesteuert<br />

und nicht von der <strong><strong>WH</strong>S</strong> <strong>FutureStation</strong>. Dadurch entsteht der Vorteil, dass selbst im Falle<br />

eines Verbindungsabbruches die OCO-Logik aktiv ist und so das Risiko der Füllung<br />

beider Orders nicht besteht.<br />

Wichtig: Beachten Sie, dass beim Deaktivieren des TradeGuards oder beim<br />

Beenden der <strong><strong>WH</strong>S</strong> <strong>FutureStation</strong> alle Orders gelöscht werden, die durch<br />

TradeGuards platziert wurden, unabhängig von ihrem Ordertyp!<br />

Die Verwendung mehrerer Gewinnziele bzw. mehrerer Stopps in Verbindung mit<br />

Limit/Stop-OCO-Server Ordern ist nicht möglich.<br />

44


<strong><strong>WH</strong>S</strong> <strong>FutureStation</strong><br />

11.5 Einsatz von Preis-Alarmen<br />

Die <strong><strong>WH</strong>S</strong> <strong>FutureStation</strong> erlaubt es, dass eine horizontale Linie so konfiguriert wird, dass<br />

bei ihrem Durchbruch eine SMS und/oder eine Email versandt wird:<br />

Ein Preis-Alarm für ein Symbol wird in jedem Chart dargestellt, der dieses Symbol<br />

anzeigt. Er kann modifiziert werden, indem die Linie im Chart verschoben wird oder über<br />

den „Linien-Eigenschaften-Dialog“.<br />

Preis-Alarme bleiben aktiv auch wenn die <strong><strong>WH</strong>S</strong> <strong>FutureStation</strong> beendet wird. Falls sie<br />

nicht ausgelöst wurden, werden sie erneut in den Charts angezeigt, wenn die Plattform<br />

wieder gestartet wird.<br />

45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!