10.11.2014 Aufrufe

Kirchenmusik in Hohen Neuendorf und Stolpe - Volkerdithmar.de

Kirchenmusik in Hohen Neuendorf und Stolpe - Volkerdithmar.de

Kirchenmusik in Hohen Neuendorf und Stolpe - Volkerdithmar.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Kirchenmusik</strong> <strong>in</strong> <strong>Hohen</strong> <strong>Neuendorf</strong> <strong>und</strong> <strong>Stolpe</strong><br />

W<strong>in</strong>ter 2010<br />

15.00h<br />

17.30h Christvesper mit Krippenspiel, Musik für Querflöte<br />

<strong>und</strong> Orgel,<br />

Cornelia Dräger Querflöte, Manfred Schlenker, Orgel<br />

Abendmusik <strong>Stolpe</strong><br />

05.12.10<br />

(Sonntag, 2. Advent)<br />

18.00 Uhr<br />

Abendmusik <strong>Stolpe</strong><br />

11.12.10<br />

(Samstag)<br />

19.30 Uhr<br />

Wir s<strong>in</strong>gen Weihnachtslie<strong>de</strong>r<br />

Chorgeme<strong>in</strong>schaft <strong>Stolpe</strong>, Leitung: Ursula Schlenker<br />

als Gast: Gospelchor Cross over, Leitung: Bastian<br />

Holze.<br />

Weihnachtskonzert – Choraka<strong>de</strong>mie Berl<strong>in</strong><br />

Werke u.a. von F. Men<strong>de</strong>lssohn Bartholdy, Joseph<br />

Gabriel Rhe<strong>in</strong>berger, Peter Cornelius, Engelbert<br />

Humperd<strong>in</strong>ck; Choraka<strong>de</strong>mie Berl<strong>in</strong><br />

(Frauenensemble), Orgel & Klavier: Christoph<br />

Ostendorf; Dirigent: Florian Wilkes<br />

Abendmusik <strong>Stolpe</strong><br />

24.12.10<br />

(Heiligabend)<br />

21.30 Uhr<br />

Dorfkirche <strong>Stolpe</strong><br />

25. Dezember<br />

(1. Weihnachtstag)<br />

10.00h<br />

Musik zur Christnacht<br />

Werke von J.S. Bach, J.G. Rhe<strong>in</strong>berger <strong>und</strong> M.<br />

Ron<strong>de</strong>au<br />

Alexandra Stolzenburg <strong>und</strong> Christ<strong>in</strong>e Hermann-Wewer,<br />

Sopran; Stephan Maier, Trompete; Christian Ohly,<br />

Orgel.<br />

Festgottesdienst am 1. Weihnachtstag, es s<strong>in</strong>gt die<br />

Chorgeme<strong>in</strong>schaft <strong>Stolpe</strong>, Manfred Schlenker, Orgel;<br />

Leitung: Ursula Schlenker<br />

<strong>Hohen</strong> <strong>Neuendorf</strong><br />

16. Dezember<br />

(Donnerstag)<br />

18.00 Uhr<br />

<strong>Hohen</strong> <strong>Neuendorf</strong><br />

18.12.10<br />

(Samstag)<br />

19.30 Uhr<br />

<strong>Hohen</strong> <strong>Neuendorf</strong><br />

24. Dezember<br />

(Heiligabend)<br />

13.30 <strong>und</strong><br />

14.30 Uhr<br />

Der K<strong>in</strong><strong>de</strong>rchor s<strong>in</strong>gt beim <strong>Hohen</strong> <strong>Neuendorf</strong>er<br />

Adventskalen<strong>de</strong>r im Mädchenviertel.<br />

Adresse an diesem Tag: Amarita Seniorenwohnheim,<br />

Schönfließer Str. 25 b-d<br />

Advents- <strong>und</strong> Weihnachtsmusik – Vom Himmel hoch<br />

Es erkl<strong>in</strong>gen u.a. Choräle aus <strong>de</strong>m Weihnachtsoratorium<br />

von J.S. Bach <strong>und</strong> die 3. Weihnachtslie<strong>de</strong>rsuite<br />

(Volkslie<strong>de</strong>r) von Manfred Schlenker lädt<br />

zum Mits<strong>in</strong>gen e<strong>in</strong>.<br />

Es musizieren Kirchenchor <strong>Hohen</strong> <strong>Neuendorf</strong>, Posaunenchöre<br />

von <strong>Hohen</strong> <strong>Neuendorf</strong> <strong>und</strong> Bergfel<strong>de</strong> sowie<br />

das Ensemble Brass for five. Musikalische<br />

Gesamtleitung: Christian Ohly, E<strong>in</strong>tritt frei!<br />

Familiengottesdienst mit Weihnachtsmusical<br />

„Uns leuchtet e<strong>in</strong> Licht“ (Team Hohndorf, Schäfer)<br />

16.00 Uhr Christvesper mit Krippenspiel, Chor <strong>und</strong><br />

Posaunenchor<br />

17.30 Uhr Christvesper mit Chor <strong>und</strong> Posaunenchor<br />

Dorfkirche <strong>Stolpe</strong><br />

24. Dezember<br />

(Heiligabend)<br />

Christvesper mit Krippenspiel, es s<strong>in</strong>gt die Chorgeme<strong>in</strong>schaft<br />

<strong>Stolpe</strong>, Manfred Schlenker, Orgel;<br />

Leitung: Ursula Schlenker<br />

<strong>Hohen</strong> <strong>Neuendorf</strong><br />

25. Dezember<br />

(1. Weihnachtstag)<br />

10.30 Uhr<br />

Festgottesdienst mit Chor <strong>und</strong> Posaunenchor<br />

Kontakt: Kantor Christian Ohly, Tel. 030 / 3974 6054 (i.d.R. gut erreichbar <strong>in</strong><br />

<strong>de</strong>r Woche vormittags zwischen 10 <strong>und</strong> 12 Uhr, sonst AB),<br />

Email:ohlyfant@gmx.<strong>de</strong><br />

Posaunenchor <strong>Hohen</strong> <strong>Neuendorf</strong>: Probe dienstags 18.45-20.00h; wir nehmen<br />

gerne noch Menschen auf, die bei uns Trompete, Horn, Posaune o<strong>de</strong>r Tuba<br />

spielen möchten.<br />

Die Jungbläser proben dienstags von 18.15-18.45h. Nach <strong>de</strong>m E<strong>in</strong>satz beim St.<br />

Mart<strong>in</strong>s-Umzug proben wir jetzt Weihnachtslie<strong>de</strong>r<br />

Kirchenchor <strong>Hohen</strong> <strong>Neuendorf</strong> (ab 14 Jahre): Probe dienstags 20.00-21.15h;<br />

Musikalisch ambitionierte Sänger<strong>in</strong>nen <strong>und</strong> Sänger s<strong>in</strong>d herzlich willkommen.<br />

K<strong>in</strong><strong>de</strong>rchor (6-14 Jahre): Probe donnerstags 15.45-16.45h<br />

K<strong>in</strong><strong>de</strong>r <strong>und</strong> Jugendliche, die Lust zum S<strong>in</strong>gen haben s<strong>in</strong>d herzlich willkommen.<br />

In allen Chören bereiten wir uns für die Weihnachtszeit vor. Kirchenchor <strong>und</strong><br />

Posaunenchor proben v.a. für die Advents- <strong>und</strong> Weihnachtsmusik am 18.12.<br />

Zwischen <strong>de</strong>n Jahren fällt die Chorprobe aus. Die erste Probe im neuen Jahr<br />

ist am 11.01.2011.<br />

Chorgeme<strong>in</strong>schaft <strong>Stolpe</strong>: Probe montags 19.30h im Bürgerhaus; S<strong>in</strong>gfreudige<br />

s<strong>in</strong>d herzlich willkommen, Leitung: Ursula Schlenker, Tel. 50 28 77


<strong>Kirchenmusik</strong> <strong>Hohen</strong> <strong>Neuendorf</strong> <strong>und</strong> <strong>Stolpe</strong> - Rückschau<br />

Chorprobenwochenen<strong>de</strong> <strong>de</strong>s Kirchenchores vom 24.9. - 26.9.2010<br />

Auch <strong>in</strong> diesem Jahr verbrachte <strong>de</strong>r Kirchenchor <strong>Hohen</strong> <strong>Neuendorf</strong> zusammen<br />

mit Chorleiter Christian Ohly e<strong>in</strong> geme<strong>in</strong>sames Chorprobenwochenen<strong>de</strong>,<br />

dieses Mal vom 24.9. bis 26.9. <strong>in</strong> Wandlitz . Im Handgepäck hatten wir u.a.<br />

Johann Sebastian Bach, Jochen Klepper <strong>und</strong> Manfred Schlenker. Fleißig<br />

probten wir für bevorstehen<strong>de</strong> Konzerte, wobei auch das fröhliche<br />

Mite<strong>in</strong>an<strong>de</strong>r nicht zu kurz kam.<br />

E<strong>in</strong> ausgiebiger Spaziergang vom<br />

Wandlitzsee zum Liepnitzsee sorgte<br />

zwischendurch für Bewegung <strong>und</strong><br />

Auflockerung. Wie auch im Jahr<br />

zuvor, konnten wir selbst beim<br />

abendlichen Beisammense<strong>in</strong> das<br />

S<strong>in</strong>gen nicht lassen, als Jürgen<br />

Hofmann se<strong>in</strong>e M<strong>und</strong>orgel <strong>und</strong> die<br />

Gitarre aus <strong>de</strong>m Reisegepäck holte.<br />

E<strong>in</strong> gelungenes Wochenen<strong>de</strong> - so war<br />

<strong>de</strong>r e<strong>in</strong>stimmige Tenor. Und während<br />

wir noch gerne an die schönen Tage zurück<strong>de</strong>nken, wird schon wie<strong>de</strong>r die<br />

nächste Probenfahrt geplant. En<strong>de</strong> August 2011 wollen wir nach Kirchmöser<br />

<strong>in</strong> die Familienferienstätte St. Ursula fahren.<br />

Heike Knuth<br />

Die Märkische Allgeme<strong>in</strong>e Zeitung schreibt am 15.11.:<br />

Jazz-Ikone Uschi Brün<strong>in</strong>g im Konzert mit Ernst-Ludwig Petrowsky <strong>und</strong><br />

Matthias Suschke<br />

HOHEN NEUENDORF - Uschi Brün<strong>in</strong>g galt als die Jazz-Ikone <strong>in</strong> DDR-Zeiten.<br />

Doch noch immer ist sie auf ihrem Gebiet e<strong>in</strong> Star, aber e<strong>in</strong> Star ganz ohne<br />

Allüren. Am Sonnabend trat sie zusammen mit ihrem musikalischen <strong>und</strong><br />

Lebenspartner Ernst-Ludwig Petrowsky (Saxophon, Querflöte) <strong>und</strong> Matthias<br />

Suschke (Komponist, Arrangeur, Orgel, Keyboard) auf <strong>und</strong> verzauberte die<br />

etwa 150 Besucher <strong>in</strong> <strong>de</strong>r <strong>Hohen</strong> <strong>Neuendorf</strong>er Kirche.<br />

Für manchen e<strong>in</strong> Wie<strong>de</strong>rsehensfest, das diesmal mit e<strong>in</strong>em von <strong>de</strong>r Empore<br />

herab kl<strong>in</strong>gen<strong>de</strong>n Orgelspiel begann, <strong>in</strong> das sich <strong>de</strong>r Gesang mit „God’s gonna<br />

separate“ e<strong>in</strong>bettete, <strong>und</strong> <strong>in</strong> das sich Petrowsky mit se<strong>in</strong>em Saxophon<br />

nachhaltig e<strong>in</strong>mischte.<br />

Welch e<strong>in</strong> Genuss, sich <strong>de</strong>r Stimme von Uschi Brün<strong>in</strong>g h<strong>in</strong>zugeben, die mal<br />

ganz zart <strong>und</strong> h<strong>in</strong>gebungsvoll, mal vehement <strong>und</strong> ausdrucksstark sowohl<br />

Gospels als auch weniger spirituelle Lie<strong>de</strong>r <strong>in</strong>terpretierte. Auf ihre ganz<br />

eigene Weise, die sich mit e<strong>in</strong>em großen Stimmvolumen ke<strong>in</strong>em Vergleich<br />

stellt. In <strong>de</strong>r <strong>Hohen</strong> <strong>Neuendorf</strong>er Kirche waren es vor allem ihre andachtsvoll<br />

geprägten Umsetzungen, die sie manchmal bis <strong>in</strong>s zerbrechlich Kl<strong>in</strong>gen<strong>de</strong><br />

h<strong>in</strong>e<strong>in</strong> zu steigern wusste, wie bei <strong>de</strong>m zarten „Papa can you hear me“ von<br />

Michael Legrand. Daneben stan<strong>de</strong>n aufbegehren<strong>de</strong> Rhythmen etwa bei „Blue<br />

Rondo à la turk“ von Dave Brubeck, das die Besucher förmlich mitriss.<br />

Und Ernst-Ludwig Petrowsky, <strong>de</strong>r als e<strong>in</strong>er <strong>de</strong>r Urväter <strong>de</strong>s Jazz <strong>in</strong> <strong>de</strong>r DDR<br />

<strong>und</strong> <strong>de</strong>r be<strong>de</strong>utendsten <strong>de</strong>utschen Musiker <strong>de</strong>s Jazz überhaupt bezeichnet<br />

wird? Er brillierte e<strong>in</strong>mal mehr mit virtuoser Meisterschaft <strong>und</strong> se<strong>in</strong>er<br />

Lei<strong>de</strong>nschaft für Variationen auf Saxophon <strong>und</strong> Querflöte. Zwischendurch<br />

bediente er auch mal zwei rumänische Holzflöten zugleich <strong>und</strong> sorgte mit<br />

se<strong>in</strong>en lapidar-witzigen Mo<strong>de</strong>rationen für die humoristischen i-Tüpfelchen.<br />

Mit se<strong>in</strong>er Frau lieferte er sich lautmalerische Duelle, <strong>und</strong> bei <strong>de</strong>m vertonten<br />

R<strong>in</strong>gelnatz-Gedicht „Der Bumerang“ steigerten sich bei<strong>de</strong> bis <strong>in</strong>s Plastisch-<br />

Irrwitzige. Aber, so Petrowsky, was wären sie ohne Matthias Suschke, <strong>de</strong>r<br />

ihnen die zum Teil ausgefallenen Arrangements geschrieben habe. Suschke<br />

bediente an diesem Abend nicht nur Keyboard <strong>und</strong> elektronische Orgel<br />

zugleich, son<strong>de</strong>rn sorgte zwischendurch für Szenenwechsel, <strong>in</strong><strong>de</strong>m er bei<br />

se<strong>in</strong>en Soli zur Orgel auf die Empore h<strong>in</strong>aufschritt.<br />

Die drei Künstler gestalteten e<strong>in</strong> musikalisches Gesamtkunstwerk, das mit<br />

<strong>de</strong>m anrühren<strong>de</strong>n „Guten Abend, gute Nacht“ <strong>und</strong> „Send <strong>in</strong> the Clowns“ als<br />

Zugaben en<strong>de</strong>te. (Von Rotraud Wieland)<br />

Zwei K<strong>in</strong><strong>de</strong>rchöre auf großer Fahrt<br />

Gleich zwei K<strong>in</strong><strong>de</strong>rchöre stan<strong>de</strong>n am Buß- <strong>und</strong> Bettag im Altarraum;<br />

verklei<strong>de</strong>t als Tiger, H<strong>und</strong>e, Katzen, Esel, Elefanten, Krokodile <strong>und</strong><br />

Schildkröten: Zusammen mit <strong>de</strong>n Turmfalken e<strong>in</strong>em <strong>de</strong>r K<strong>in</strong><strong>de</strong>rchöre aus <strong>de</strong>r<br />

S<strong>in</strong>gschule <strong>de</strong>r Johannesgeme<strong>in</strong><strong>de</strong> Frohnau führte <strong>de</strong>r <strong>Hohen</strong> <strong>Neuendorf</strong>er<br />

K<strong>in</strong><strong>de</strong>rchor das Musical „Mit Käpt’n Noah auf großer Fahrt“ von Gunnar<br />

Schlimme auf.<br />

Entstan<strong>de</strong>n war die I<strong>de</strong>e<br />

zum geme<strong>in</strong>samen S<strong>in</strong>gen<br />

im Sommer. Da hatte<br />

Sab<strong>in</strong>e Schmidt von <strong>de</strong>r<br />

S<strong>in</strong>gschule Frohnau Kantor<br />

Christian Ohly während<br />

se<strong>in</strong>er Elternzeit <strong>in</strong> <strong>Hohen</strong><br />

<strong>Neuendorf</strong> vertreten <strong>und</strong><br />

mit <strong>de</strong>n Proben begonnen;<br />

parallel übte sie das Stück<br />

mit ihren K<strong>in</strong><strong>de</strong>rn <strong>in</strong><br />

Frohnau e<strong>in</strong>. Zum ersten<br />

geme<strong>in</strong>samen Musizieren trafen die jungen Sänger erst unmittelbar vor <strong>de</strong>r<br />

Aufführung zusammen. So harmonisch wie Sab<strong>in</strong>e Schmidt <strong>und</strong> Christian Ohly<br />

die Aufführung leiteten, fan<strong>de</strong>n auch die K<strong>in</strong><strong>de</strong>r zue<strong>in</strong>an<strong>de</strong>r – <strong>und</strong> schafften<br />

es sogar, Refra<strong>in</strong>s e<strong>in</strong>zelner Lie<strong>de</strong>r zweistimmig vorzutragen.<br />

Vanessa Baller, Foto: Christoph Lamprecht

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!