02.11.2014 Aufrufe

Das Gemeindeblatt - Volkerdithmar.de

Das Gemeindeblatt - Volkerdithmar.de

Das Gemeindeblatt - Volkerdithmar.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1<br />

<strong>Das</strong> <strong>Gemein<strong>de</strong>blatt</strong><br />

<strong>de</strong>r Evangelischen<br />

Kirchengemein<strong>de</strong><br />

Hohen Neuendorf/Stolpe<br />

21. Jahrgang Juni/Juli 2011<br />

Und sollte morgen<br />

die Welt untergehen,<br />

ich pflanzte heute<br />

noch ein Bäumchen<br />

ein, bezahlte<br />

Schul<strong>de</strong>n, da wo<br />

Sie bestehen,<br />

und wollt mit<br />

Gott und<br />

Welt im Reinen sein.<br />

Solange mir noch<br />

Atem bleibt, will<br />

ich mich nicht<br />

zur Ruhe legen,<br />

mich mühen,<br />

dass das<br />

Bäumchen<br />

treibt und<br />

Gottes gute<br />

Schöpfung pflegen.<br />

Manfred Siebald


2<br />

Einer teilt reichlich aus und hat immer mehr; ein<br />

andrer kargt, wo er nicht soll, und wird doch ärmer.<br />

(Monatsspruch Juni, Sprüche 11,24)<br />

Der ökonomischen Logik scheint das nicht zu entsprechen. Wieso<br />

soll jemand immer mehr haben, <strong>de</strong>r sein Geld reichlich austeilt?<br />

Ist das nicht pure Verschwendung? Investieren ist etwas an<strong>de</strong>res.<br />

Wer sein Geld in Aktien mit hoher Rendite investiert, <strong>de</strong>r bekommt<br />

immer mehr - so lesen wir das überall. Und viele sind ja<br />

dieser Hoffnung auf eine immerwähren<strong>de</strong> Geldvermehrung regelrecht<br />

aufgesessen. Wenige haben in <strong>de</strong>r Tat viel gewonnen - aber<br />

auf Kosten <strong>de</strong>rjenigen, die sehr viel verloren haben: Geld und<br />

Vertrauen und ihre Zukunftsabsicherung. Nein, reichlich auszuteilen<br />

scheint eine an<strong>de</strong>re Logik zu haben als gewinnbringen<strong>de</strong>s<br />

Investieren.<br />

Der Apostel Paulus schreibt: „Ihr wer<strong>de</strong>t von Gott reich gemacht,<br />

damit ihr geben könnt“ (2. Korinther 9,11). Wer das Leben als Geschenk<br />

<strong>de</strong>r Fülle versteht, <strong>de</strong>r kann viel leichter weitergeben als<br />

diejenigen, die ständig Angst haben, dass sie selber zu wenig<br />

bekommen. Wer voller Vertrauen lebt, gibt Vertrauen weiter. Wer<br />

offen und neugierig ist auf an<strong>de</strong>re Denk- und Lebensweisen, wird<br />

reich wer<strong>de</strong>n an neuen Eindrücken. Wer Menschen nur misstrauisch<br />

begegnet, wer mit seiner Freundlichkeit kargt, <strong>de</strong>r wird immer<br />

ärmer wer<strong>de</strong>n an wohltuen<strong>de</strong>n Begegnungen.<br />

Reichlich austeilen – weil wir reichlich bekommen haben – und<br />

dabei erleben, wie wir selber immer auch Beschenkte sind. Im<br />

Glauben an <strong>de</strong>n überreichen Gott, <strong>de</strong>r uns mit <strong>de</strong>r Fülle <strong>de</strong>s Lebens<br />

beschenkt, sollte uns das nicht schwerfallen.<br />

Es grüßt Sie herzlich Ihr Pfarrer Volker Dithmar


Fürbitten:<br />

Bestattungen<br />

3<br />

Wal<strong>de</strong>mar Brust, Berlin<br />

Wolfgang Jowien, 78 Jahre, Feuerleinstraße<br />

Hil<strong>de</strong>gard Siebert 100 Jahre, Berliner Straße<br />

Martha Schulze, 100 Jahre, Schönfließer Straße<br />

Von guten Mächten wun<strong>de</strong>rbar geborgen,<br />

erwarten wir getrost, was kommen mag.<br />

Gott ist bei uns am Abend und am Morgen<br />

und ganz gewiß an je<strong>de</strong>m neuen Tag. (Text: Dietrich Bonhoeffer)<br />

Taufen<br />

Arthur Kroschel, 2 Jahre, Birkenwer<strong>de</strong>r<br />

Carl Kroschel, 4 Jahre, Birkenwer<strong>de</strong>r<br />

Ella Gadzikowski, 10 Monate, Birkenwer<strong>de</strong>r<br />

Der HERR ist mein Licht und mein Heil, vor wem<br />

sollte ich mich fürchten. (Psalm 27,1)<br />

Trauungene<br />

Niels und Kerstin Kunze, Remanéstraße<br />

Thomas und Christine Fischer, Dorfstraße<br />

Einer trage <strong>de</strong>s an<strong>de</strong>rn Last, so wer<strong>de</strong>t ihr das Gesetz Christi<br />

erfüllen. (Gal. 6,2)<br />

Gol<strong>de</strong>ne Hochzeit<br />

Hans und Gesa Albrecht, Grillparzer Straße<br />

Glaubt an <strong>de</strong>n Herrn, Euren Gott, so wer<strong>de</strong>t Ihr sicher sein,<br />

und glaubt seinen Propheten, so wird es euch gelingen.<br />

(2. Chr. 20,20)


4<br />

Die Gemein<strong>de</strong> gratuliert ihren beson<strong>de</strong>ren Jubilaren<br />

101 Jahre Hedwig Wendrich<br />

100 Jahre Hil<strong>de</strong>gard Demmler<br />

100 Jahre Erna Mrose<br />

98 Jahre Erika Eibisch<br />

97 Jahre Margaretha Weyers<br />

96 Jahre Margarete Kuckuk<br />

92 Jahre Hil<strong>de</strong>gard Witt, Margarete Heubes<br />

91 Jahre Gerda Krause<br />

90 Jahre Ursula Kampfert, Dora Hecker Juni<br />

87 Jahre Günther John, Margit Boeck<br />

86 Jahre Karl-Heinz Dorn<br />

85 Jahre Gerda Guß, Kurt Neumann, Ilse Klube<br />

84 Jahre Walter Men<strong>de</strong>, Jutta Klitzing<br />

83 Jahre Elfrie<strong>de</strong> Kampowski, Inge Stößer, Helene Kuhnert, Helga König<br />

82 Jahre Ursula Liebenow<br />

81 Jahre Horst Penning<br />

80 Jahre Gerd Lucht, Johannes Hofmann, Gerda Arndt, Hans-Gerd Müller<br />

78 Jahre Fred Bormeister<br />

77 Jahre Ursula Jänisch, Ruth Bauch, Brigitte Kleine, Hans-Joachim Gerwinat,<br />

Brigitte Juhre<br />

76 Jahre Erna John, Käthe Knecht, Irmgard Rie<strong>de</strong>l<br />

75 Jahre Werner Rie<strong>de</strong>l, Horst Molzahn, E<strong>de</strong>lgard Fischer, Annemarie Sei<strong>de</strong>l<br />

70 Jahre Ursula Koch, Ortrun Eibisch, Jörg Linnenbecker, Karin Radtke<br />

65 Jahre Christel Stein <strong>de</strong> Dominguez<br />

99 Jahre Hil<strong>de</strong>gard Schmohl<br />

91 Jahre Ursula Beyer, Ernst Heine<br />

90 Jahre Waltraut Kuhnle, Lydia Freund,<br />

Hertha Jumpfer, Anna Müller<br />

89 Jahre Elsbeth Blaube<br />

88 Jahre Karl Gohr, Erika Steffens<br />

86 Jahre Herbert Hoffmann, Alice Reisener<br />

85 Jahre Marianne Kleiß<br />

84 Jahre Eva htuhnEsiE<br />

82 Jahre Ingrid Schmitz-Voll, Günther Barth, Ingeborg Wolter<br />

81 Jahre Hil<strong>de</strong>gard Barth, Rosemarie Gohr<br />

80 Jahre Siegfried Neumann<br />

79 Jahre Brigitte Noerling, Marianne Plage<br />

78 Jahre Helga König<br />

77 Jahre Rosa Nemitz<br />

76 Jahre Dieter Horatscheck, Klaus-Jürgen Görlt<br />

75 Jahre Werner Juhnke, Alice Rie<strong>de</strong>l<br />

70 Jahre Jörg Helm<br />

Juli


Besuchsdienstkreis<br />

5<br />

Ältere und kranke Menschen sind oft einsam und wür<strong>de</strong>n sich gerne<br />

mit an<strong>de</strong>ren Menschen unterhalten. Wer hat Lust und Zeit, diese zu<br />

besuchen und ihnen damit eine große Freu<strong>de</strong> und Abwechslung zu<br />

bereiten?<br />

Am Sonntag, <strong>de</strong>m 5. Juni, im Anschluss an <strong>de</strong>n Gottesdienst (gegen<br />

11.45 Uhr) fin<strong>de</strong>t eine Informationsveranstaltung zu diesem Thema<br />

statt. Dort können Interessierte ihre Fragen, Anregungen und<br />

Wünsche kundtun.<br />

OFFENE KIRCHE in Hohen Neuendorf<br />

Viele Kirchen öffnen ihre Pforte zur Betrachtung und<br />

inneren Einkehr.<br />

Unsere in zentraler Lage gelegene Evangelische Kirche<br />

gehört zu <strong>de</strong>n einprägsamsten Bauwerken <strong>de</strong>r Stadt<br />

Hohen Neuendorf und steht unter Denkmalsschutz.<br />

Damit gehört sie auch zur Kultur <strong>de</strong>r Region.<br />

Gern wür<strong>de</strong>n wir unsere Kirche Besuchern, die es wünschen, zu bestimmten,<br />

noch festzulegen<strong>de</strong>n Zeiten, <strong>de</strong>n nunmehr in voller Schönheit<br />

restaurierten Kirchenraum vorzeigen o<strong>de</strong>r zur inneren Einkehr<br />

einla<strong>de</strong>n.<br />

Dazu wer<strong>de</strong>n aber ehrenamtlich wirken<strong>de</strong> Betreuer gebraucht.<br />

Näheres über Zeitpunkt und Ablauf dazu kann schnell verabre<strong>de</strong>t<br />

wer<strong>de</strong>n.<br />

Eigentlich genügt lediglich die Anwesenheit <strong>de</strong>s Betreuers im Kirchenraum.<br />

Jeweilige, in <strong>de</strong>utscher, englischer und polnischer Sprache<br />

verfasste Kurzbeschreibungen zur Kirche und ihrer Geschichte<br />

sind vorhan<strong>de</strong>n und können auf Wunsch <strong>de</strong>n Besuchern<br />

ausgehändigt wer<strong>de</strong>n.<br />

Vielleicht möchten sie uns helfen, unsere Kirche vorerst einmal<br />

wöchentlich vielleicht für 2 Stun<strong>de</strong>n am Wochenen<strong>de</strong> vorzuzeigen,<br />

eigentlich nur zu besetzen und die OFFENE KIRCHE in Hohen<br />

Neuendorf zur Tradition wer<strong>de</strong>n zu lassen?<br />

Wer hat Mut und Lust uns bitte zu helfen?<br />

Mel<strong>de</strong>n sie sich bitte bei Pfarrer Volker Dithmar, o<strong>de</strong>r bei Pfarrerin<br />

Kerstin Dithmar, Tel. 40 39 42 o<strong>de</strong>r Email volkerdithmar@gmx.<strong>de</strong>


Konfirmation und neuer Konfirman<strong>de</strong>nunterricht<br />

6<br />

Am Pfingstsonntag, <strong>de</strong>m 12. Juni, wer<strong>de</strong>n um 10.30 Uhr in <strong>de</strong>r<br />

Hohen Neuendorfer Kirche folgen<strong>de</strong> Jugendliche konfirmiert:<br />

Robert Enseleit, Nadine Lin<strong>de</strong>mann, Georg Franosch, Enrico<br />

Brück, Ma<strong>de</strong>leine Weskamp, Karl Blenau, Katharina Zeyse,<br />

Matthias Thiel, Max Boes, Lena-Philine Cantagrel, Ann-Kristin<br />

Keller, Theresa Mießen, Victoria Dosiehn, Angelina Jellinek,<br />

Benita Walter, Marvin Trapp, Emma Löseke, Henriette Augustat,<br />

Johanna Martens, Johannes Reetz, Nele Freyer<br />

Wir la<strong>de</strong>n herzlich alle Jugendlichen <strong>de</strong>r neuen 7. Klassen zum<br />

Konfirman<strong>de</strong>nunterricht ein. Die Kurse beginnen nach <strong>de</strong>n Sommerferien,<br />

<strong>de</strong>n Abschluss bil<strong>de</strong>t die Feier <strong>de</strong>r Konfirmation im Mai<br />

2013. Es wird zwei Gruppen geben. Wir treffen uns immer freitags<br />

von 15.30 – 16.15 Uhr beziehungsweise von 17.00 – 17.45 Uhr.<br />

Wer Lust hat, mehr über Gott und die Welt, die Bibel, sich und<br />

seine Mitmenschen und unseren christlichen Glauben zu erfahren,<br />

ist herzlich willkommen.<br />

Kommt bitte am Freitag, <strong>de</strong>m 19. August, zu Eurer Wunschzeit in<br />

<strong>de</strong>n Gemein<strong>de</strong>raum (Anbau links von <strong>de</strong>r Kirche).<br />

Bei Fragen wen<strong>de</strong>n Sie sich / wen<strong>de</strong>t Euch bitte an Pfr. Dithmar<br />

(40 39 42)<br />

Familiencafé<br />

<strong>Das</strong> Kin<strong>de</strong>rcafé wächst heran!<br />

Je<strong>de</strong>n Freitag trifft sich eine bunt gemischte Truppe aus Eltern (ja,<br />

Väter wer<strong>de</strong>n auch regelmäßig gesichtet!) und Kin<strong>de</strong>rn aller<br />

Altersstufen zum Kaffee- und Safttrinken, Kekseessen, Erzählen,<br />

Geschichte hören, Basteln, Spielen und Singen (die Reihenfolge<br />

kann wechseln!). Wenn Du/ Sie auch Lust auf einen netten Wochenausklang<br />

hast /haben, dann komm/kommen Sie doch vorbei:<br />

ab 16.00 Uhr bis 17.30 Uhr im Gemein<strong>de</strong>saal <strong>de</strong>r evangelischen<br />

Kirche Hohen Neuendorf. Während <strong>de</strong>r Sommerferien pausieren<br />

wir und treffen uns danach wie<strong>de</strong>r am 19.8.11.


Zukunftswerkstatt<br />

7<br />

Was ist uns als Gemein<strong>de</strong> wichtig, wo setzen wir Schwerpunkte<br />

und was hat die <strong>de</strong>mographische Entwicklung in Hohen Neuendorf<br />

damit zu tun? Damit und mit <strong>de</strong>r Erstellung eines Leitbil<strong>de</strong>s für<br />

unsere Kirchengemein<strong>de</strong> beschäftigt sich seit einiger Zeit die Zukunftswerkstatt.<br />

Ein Team um Pfr. Dithmar hat nun einen Entwurf<br />

für ein Leitbild formuliert. Ein zehnseitiges Papier ist wahrlich<br />

keine ganz leichte Kost, aber die Zukunftswerkstatt hat sich nicht<br />

abschrecken lassen und begonnen, ihn kritisch zu beäugen, zu<br />

kommentieren und weiterzuentwickeln. Wer Lust hat, an diesem<br />

spannen<strong>de</strong>n Projekt mitzuwirken, ist herzlich eingela<strong>de</strong>n. Wir treffen<br />

uns wie<strong>de</strong>r am 24.Juni um 19.30 Uhr im Gemein<strong>de</strong>saal.<br />

Den Leitbil<strong>de</strong>ntwurf kann man bei Pfr. Dithmar bekommen.<br />

Gerlin<strong>de</strong> Burghoff<br />

Gol<strong>de</strong>nen/Jubiläumskonfirmation in unserer Kirche<br />

In diesem Jahr wer<strong>de</strong>n wir die Jubelkonfirmation am Sonntag,<br />

<strong>de</strong>m 25. September um 10.30 Uhr in unserer evangelischen<br />

Kirche feiern. Dazu sind die ehemaligen Konfirman<strong>de</strong>n <strong>de</strong>s<br />

Jahres 1961 und auch ältere Jubilare herzlich eingela<strong>de</strong>n.<br />

Unsere Einladung gilt auch für die Klassenkamera<strong>de</strong>n <strong>de</strong>r Jubelkonfirman<strong>de</strong>n.<br />

Die Erfahrung hat gezeigt, dass die Gol<strong>de</strong>ne Konfirmation auch<br />

Anlass für ein Klassentreffen wur<strong>de</strong>.<br />

Wer kann uns bei <strong>de</strong>r Suche nach <strong>de</strong>n Jubilaren behilflich sein?<br />

Nur mit Helfern können wir möglichst viele Betroffene erreichen.<br />

Beson<strong>de</strong>rs schwierig gestaltet sich erfahrungsgemäß die Suche<br />

durch die Namensän<strong>de</strong>rung bei <strong>de</strong>n Frauen.<br />

Wer uns helfen kann, mel<strong>de</strong> sich bitte bei Pfarrer Volker Dithmar,<br />

o<strong>de</strong>r bei Pfarrerin Kerstin Dithmar, Telefon 03303 40 39 42 o<strong>de</strong>r<br />

per Email volkerdithmar@gmx.<strong>de</strong>


8<br />

Wir la<strong>de</strong>n herzlich ein zum Gottesdienst<br />

nach Hohen Neuendorf<br />

(an Tagen mit * fin<strong>de</strong>t Kin<strong>de</strong>rgottesdienst statt.)<br />

02.06.11 Himmelfahrt 10.30 Uhr V. Dithmar<br />

05.06.11 Exaudi 10.30 Uhr anschl.<br />

Besuchsdiensttreffen<br />

12.06.11 Pfingstsonntag 10.30 Uhr Konfirmation mit<br />

Taufen/Chor/Bläsern<br />

V. Dithmar *<br />

V. Dithmar *<br />

13.06.11 Pfingstmontag 10.30 Uhr mit Konfirmierten V. Dithmar<br />

19.06.11 Trinitatis 14.30 Uhr Sommerfest/Andacht V. Dithmar<br />

26.06.11 1. So. n. Tr. 10.30 Uhr vor <strong>de</strong>m Rathaus HN<br />

anschl. Kin<strong>de</strong>rfest<br />

03.07.11 2. So. n. Tr. 10.30 Uhr Gogol<br />

Dithmar/Kroll<br />

10.07.11 3. So. n. Tr. 10.30 Uhr Dr. Vogel<br />

17.07.11 4. So. n. Tr. 10.30 Uhr Dr. Beeskow<br />

24.07.11 5. So. n. Tr. 10.30 Uhr Dr. Beeskow<br />

31.07.11 6. So. n. Tr. 10.30 Uhr V. Dithmar<br />

nach Stolpe<br />

12.06.11 Pfingstsonntag 10.00 Uhr Dr. Vogel<br />

26.06.11 1. So. n. Tr. 09.00 Uhr V. Dithmar<br />

10.07.11 3. So. n. Tr. 09.00 Uhr Dr. Vogel<br />

24.07.11 5. So. n. Tr. 09.00 Uhr Dr. Beeskow


Kirchenmusik in Hohen Neuendorf und Stolpe<br />

Juni / Juli 2011<br />

Abendmusik Stolpe<br />

11. Juni<br />

(Samstag)<br />

19.30 Uhr<br />

Hohen Neuendorf<br />

12. Juni<br />

(Pfingstsonntag)<br />

10.30 Uhr<br />

Dorfkirche Stolpe<br />

17. Juni<br />

(Freitag)<br />

18.00- ca. 19.30 Uhr<br />

Hohen Neuendorf<br />

19. Juni<br />

(Sonntag)<br />

14.30- ca. 17.00 Uhr<br />

Abendmusik Stolpe<br />

25. Juni<br />

(Samstag)<br />

19.30 Uhr<br />

Seniorenzentrum<br />

am Wasserturm<br />

26. Juni<br />

(Sonntag)<br />

18.30 Uhr<br />

Abendmusik<br />

Stolpe<br />

9. Juli<br />

(Samstag)<br />

19.30 Uhr<br />

9<br />

„Lei<strong>de</strong>nschaft und Weisheit“ - Holzhäuser-Quartett<br />

Werke von L. Janáček und J. Brahms<br />

Thomas Holzhäuser und Dietrich Knappe, Violine;<br />

Anna Lötzsch, Viola; Christian Raudszus, Violoncello<br />

Musikgottesdienst zur Konfirmation<br />

Es musizieren Kirchenchor und Posaunenchor unter<br />

Leitung von Christian Ohly<br />

Gitarrissimo e.V. – öffentliches Schülerkonzert<br />

Nachwuchstalente benötigen Podiumserfahrung!<br />

Schüler im Fach Konzertgitarre bringen in <strong>de</strong>r Stolper<br />

Dorfkirche ihre Lieblingsstücke zu Gehör. Eintritt frei.<br />

Gemein<strong>de</strong>fest „Alles, was O<strong>de</strong>m hat lobe <strong>de</strong>n<br />

Posaunenchor, Kirchenchor und Kin<strong>de</strong>rchor<br />

musizieren und la<strong>de</strong>n zu Mitmachangeboten ein.<br />

„Impressionen <strong>de</strong>r Kammermusik“<br />

<strong>Das</strong> Uccelli-Trio musiziert Werke von A. Veracini,<br />

E. Naumann und M. Reger<br />

Dorothee Witt, Violine; Dagmar Stiehler, Bratsche;<br />

Katrin Cantagrel, Violoncello<br />

Serena<strong>de</strong> am Wasserturm (Klappstuhlkonzert)<br />

Die letzten Jahre hat es so toll geklappt. Daher geben<br />

die Posaunenchöre von Hohen Neuendorf und Bergfel<strong>de</strong><br />

auch dieses Jahr wie<strong>de</strong>r ein buntes sommerliches<br />

Abendkonzert mit Werken von Barock bis Gospel.<br />

→<strong>Das</strong> Konzert fin<strong>de</strong>t bei gutem Wetter im Freien, bei<br />

schlechtem Wetter in <strong>de</strong>n Räumlichkeiten <strong>de</strong>s Seniorenzentrums<br />

statt. Leitung: Christian Ohly, Eintritt<br />

frei!<br />

„Ich atmet' einen lin<strong>de</strong>n Duft...“<br />

Konzert für Mezzosopran und Orgel<br />

Werke von F. Liszt für Orgel solo, G. Mahler: Rückert-<br />

Lie<strong>de</strong>r und „Aus <strong>de</strong>s Knaben Wun<strong>de</strong>rhorn“ sowie<br />

R. Schumann: Frauenliebe und -leben<br />

Verena Traub-Walcher, Mezzosopran; Florian Wilkes,<br />

Orgel


10<br />

Abendmusik<br />

Stolpe<br />

23. Juli<br />

(Samstag)<br />

19.30 Uhr<br />

Konzert für Saxophon und Orgel<br />

Werke u.a. von Rameau, G. F. Hän<strong>de</strong>l, J. S. Bach,<br />

J. G. Rheinberger, G. Gershwin, D. Brubeck, C. Orff<br />

Markus Behrsing, Saxophon; Matthias Suschke, Orgel<br />

Kontakt: Kantor Christian Ohly, Tel. 030 / 3974 6054 (i.d.R. gut erreichbar in<br />

<strong>de</strong>r Woche vormittags zwischen 10 und 12 Uhr, sonst AB),<br />

Email:ohlyfant@gmx.<strong>de</strong><br />

Posaunenchor Hohen Neuendorf: Probe dienstags 18.45-20.00h; wir nehmen<br />

gerne noch Menschen auf, die bei uns Trompete, Horn, Posaune o<strong>de</strong>r<br />

Tuba spielen möchten. Wir bereiten im Moment unsere Bläserserena<strong>de</strong><br />

am 26. Juni vor.<br />

Die Jungbläser proben dienstags von 18.15-18.45h.<br />

Kirchenchor Hohen Neuendorf (ab 14 Jahre): Probe dienstags 20.00-21.15h;<br />

Musikalisch interessierte Sängerinnen und Sänger sind herzlich willkommen.<br />

Wir proben gera<strong>de</strong> am <strong>de</strong>m Lie<strong>de</strong>rzyklus „Botschaft auf Buntglas“ von<br />

Manfred Schlenker, <strong>de</strong>n wir am 24. September aufführen.<br />

Kin<strong>de</strong>rchor (6-14 Jahre): Probe donnerstags 15.45-16.30h, Extrachor 16.30-<br />

17.00h; Kin<strong>de</strong>r und Jugendliche, die Lust zum Singen haben sind herzlich willkommen.<br />

Chorgemeinschaft Stolpe: Probe montags 19.30h im Bürgerhaus; Singfreudige<br />

sind herzlich willkommen, Leitung: Ursula Schlenker, Tel. 50 28 77<br />

Danke, dass ich das „Danke“ singen kann...<br />

Unter <strong>de</strong>m Motto „Gemein<strong>de</strong> ohne Ehrenamt ist wie Kuchen ohne<br />

Sahne“ lu<strong>de</strong>n die Hauptamtlichen Mitarbeiter <strong>de</strong>r Gemein<strong>de</strong> am 14. Mai<br />

alle Ehrenamtlichen zum Feiern ein. Feiern sollten sie und diesmal nicht<br />

arbeiten. Und trotz<strong>de</strong>m waren unsere Ehrenamtlichen richtig kreativ. Zu<br />

<strong>de</strong>m Lied „Danke für diesen guten Morgen“ sind 18 neue Strophen<br />

gedichtet wor<strong>de</strong>n!!! <strong>Das</strong> ursprüngliche Lied stammt von <strong>de</strong>m<br />

Kirchenmusiker Martin Gotthard Schnei<strong>de</strong>r, <strong>de</strong>r En<strong>de</strong> April seinen 80.<br />

Geburtstag feiern konnte.<br />

Auch das Lied selber kann feiern: es gewann vor 50 Jahren <strong>de</strong>n<br />

1. Preis in einem Wettbewerb <strong>de</strong>r Evangelischen Aka<strong>de</strong>mie Tutzing.<br />

Eine Einspielung <strong>de</strong>s Lie<strong>de</strong>s durch <strong>de</strong>n Botho-Lucas-Chor gelangte für<br />

über sechs Wochen in die Charts <strong>de</strong>r <strong>de</strong>utschen Hitpara<strong>de</strong>.


11<br />

Bericht aus <strong>de</strong>m Gemein<strong>de</strong>kirchenrat<br />

Im April hat <strong>de</strong>r Gemein<strong>de</strong>kirchenrat gemeinsam mit <strong>de</strong>m<br />

Gemein<strong>de</strong>beirat getagt.<br />

Einige Anregungen aus <strong>de</strong>m Gemein<strong>de</strong>beirat sollen baldmöglichst<br />

in die Tat umgesetzt wer<strong>de</strong>n:<br />

Es soll in unserer Gemein<strong>de</strong> ein Besuchsdienstkreis eingerichtet<br />

wer<strong>de</strong>n. Dafür wird in <strong>de</strong>n Gottesdiensten und in <strong>de</strong>n verschie<strong>de</strong>nen<br />

Gemein<strong>de</strong>gruppen Werbung gemacht.<br />

Unser Gemein<strong>de</strong>saal soll verschönert wer<strong>de</strong>n. Zu diesem Zweck<br />

wur<strong>de</strong> die I<strong>de</strong>e von einem neuen Gemein<strong>de</strong>schrank wie<strong>de</strong>r aufgegriffen.<br />

(Ein erster Kostenvoranschlag vor geraumer Zeit war zu<br />

teuer!) Ein Vorentwurf von einer Skizze wird präzisiert, und weitere<br />

Kostenvoranschläge eingeholt. Bisher gingen an Spen<strong>de</strong>n<br />

1425 Euro ein (davon 900 Euro aus <strong>de</strong>m Erlös <strong>de</strong>s Basars vom<br />

Bastelkreis).<br />

Es wur<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Vorschlag geäußert, die Kollektenzwecke für die<br />

gemein<strong>de</strong>internen Sammlungen („Kollekte am Ausgang“) im<br />

Gemein<strong>de</strong>brief zu veröffentlichen und bei Bedarf Kollekten für<br />

einen einzigen Zweck über einen längeren Zeitraum zu beschließen.<br />

So kann unter Umstän<strong>de</strong>n gezielter gesammelt wer<strong>de</strong>n. (In<br />

<strong>de</strong>r nächsten Ausgabe <strong>de</strong>s <strong>Gemein<strong>de</strong>blatt</strong>es wird ein Kollektenplan<br />

veröffentlicht – d. Red.)<br />

Für die Bühne im Gemein<strong>de</strong>saal sollen neue Lampen angeschafft<br />

wer<strong>de</strong>n. (Dies ist inzwischen geschehen – d. Red.) Am 2.<br />

September soll eine Gemein<strong>de</strong>versammlung stattfin<strong>de</strong>n.


Gemein<strong>de</strong>beirat<br />

12<br />

Als aufmerksame Leserin o<strong>de</strong>r Leser <strong>de</strong>s Gemein<strong>de</strong>briefes wird<br />

Ihnen aufgefallen sein, dass gelegentlich <strong>de</strong>r Begriff „Gemein<strong>de</strong>beirat“<br />

verwen<strong>de</strong>t wird. Im letzten Brief wur<strong>de</strong> aus <strong>de</strong>m Gemein<strong>de</strong>kirchenrat<br />

berichtet, dass Carla Schulz als neue Vorsitzen<strong>de</strong> <strong>de</strong>s<br />

Gemein<strong>de</strong>beirates bestätigt wur<strong>de</strong> und dass Christa Goerlt für ihren<br />

Einsatz als bisherige Vorsitzen<strong>de</strong> gedankt wur<strong>de</strong>.<br />

Als aufmerksame Leserin o<strong>de</strong>r Leser <strong>de</strong>s Gemein<strong>de</strong>briefes haben Sie<br />

aber vielleicht eine Vorstellung <strong>de</strong>s Gemein<strong>de</strong>beirates o<strong>de</strong>r einen<br />

regelmäßigen Bericht vermisst. Falls ja: Lesen Sie einfach weiter!<br />

Es lohnt sich, einen Blick in die Grundordnung unserer Lan<strong>de</strong>skirche<br />

zu werfen. Diese fin<strong>de</strong>n Sie auf <strong>de</strong>ren Internetseite unter<br />

http://www.kirchenrecht-ekbo.<strong>de</strong>/getpdf/id/361.<br />

Zum Gemein<strong>de</strong>beirat heißt es im Artikel 27:<br />

„Der Gemein<strong>de</strong>beirat wirkt bei <strong>de</strong>r Planung und Koordinierung sowie<br />

bei <strong>de</strong>r Beratung von Einzelfragen <strong>de</strong>r Gemein<strong>de</strong>arbeit mit. Er kann<br />

Anfragen an <strong>de</strong>n Gemein<strong>de</strong>kirchenrat richten und Anregungen geben.<br />

Er wird vom Gemein<strong>de</strong>kirchenrat über wesentliche Ereignisse<br />

und Entwicklungen im Leben <strong>de</strong>r Gemein<strong>de</strong>, <strong>de</strong>s Kirchenkreises und<br />

<strong>de</strong>r Lan<strong>de</strong>skirche sowie über Arbeitsvorhaben und Beschlüsse <strong>de</strong>s<br />

Gemein<strong>de</strong>kirchenrats unterrichtet, soweit es sich nicht um vertrauliche<br />

Angelegenheiten han<strong>de</strong>lt. Vor wichtigen Entscheidungen hat <strong>de</strong>r<br />

Gemein<strong>de</strong>kirchenrat <strong>de</strong>n Gemein<strong>de</strong>beirat zu hören.“<br />

Wer soll im Gemein<strong>de</strong>beirat sein?<br />

„Der Gemein<strong>de</strong>kirchenrat soll einen Gemein<strong>de</strong>beirat bil<strong>de</strong>n, in<br />

<strong>de</strong>n er insbeson<strong>de</strong>re Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Personen<br />

beruft, die sich an <strong>de</strong>n gemeindlichen Diensten, Kreisen<br />

und Gruppen beteiligen. Die Dienste, Kreise und Gruppen machen<br />

Vorschläge. Mitglie<strong>de</strong>r <strong>de</strong>s Gemein<strong>de</strong>kirchenrates sollen<br />

nicht zugleich Mitglie<strong>de</strong>r <strong>de</strong>s Gemein<strong>de</strong>beirates sein.“<br />

Soweit die Theorie, wie sie sich in <strong>de</strong>r Grundordnung wie<strong>de</strong>rfin<strong>de</strong>t.<br />

Und wie sieht die Praxis in unserer Gemein<strong>de</strong> aus? Der Gemein<strong>de</strong>beirat<br />

wur<strong>de</strong> am 28.04.2008 nach <strong>de</strong>r letzten Gemein<strong>de</strong>kirchenratswahl<br />

gegrün<strong>de</strong>t.<br />

Zunächst zu <strong>de</strong>n Mitglie<strong>de</strong>rn: Der Beirat besteht zurzeit aus 18 Personen.<br />

Sowohl <strong>de</strong>r Gemein<strong>de</strong>kirchenrat als auch <strong>de</strong>r Gemein<strong>de</strong>beirat<br />

haben das Ziel, dass möglichst alle Kreise im Gemein<strong>de</strong>beirat


13<br />

vertreten sind. Aktuell gilt dies für: Chor, Posaunenchor, Lektorenkreis,<br />

Krabbelgruppe, Christenlehre, Junge Gemein<strong>de</strong>, Familiengottesdienst,<br />

Elternkreis, Gesprächskreis, Bibelkreis, Seniorenkreis,<br />

Bastelkreis.<br />

Seit November 2010 ist Carla Schulz (Tel.: 40 31 11) Gemein<strong>de</strong>beiratsvorsitzen<strong>de</strong>,<br />

Olaf Burghoff (Tel.: 40 97 88) ihr Vertreter. Frau<br />

Schulz kann als Gast mit beraten<strong>de</strong>r Stimme regelmäßig an <strong>de</strong>n<br />

Sitzungen <strong>de</strong>s Gemein<strong>de</strong>kirchenrates teilnehmen. Herr Burghoff<br />

kann sie dort vertreten.<br />

Und nun zu <strong>de</strong>n Aufgaben: Wie Sie oben sehen, sind fast alle Kreise<br />

im Gemein<strong>de</strong>beirat durch Mitglie<strong>de</strong>r vertreten. Wir tragen Erfahrungen<br />

und Anregungen aus <strong>de</strong>n Gemein<strong>de</strong>bereichen zusammen. Dadurch<br />

ergibt sich ein gutes Mosaik aus <strong>de</strong>m Leben in <strong>de</strong>r Gemein<strong>de</strong>:<br />

Wo läuft es gut und wo gibt es Verbesserungsbedarf? Aus dieser<br />

Wahrnehmung heraus formulieren wir Anfragen und Anregungen für<br />

<strong>de</strong>n Gemein<strong>de</strong>kirchenrat. Der Gemein<strong>de</strong>kirchenrat kann als Leitung<br />

<strong>de</strong>r Gemein<strong>de</strong> diese Anregungen aufnehmen und umsetzen. Der<br />

Gemein<strong>de</strong>kirchenrat kann aber auch zu an<strong>de</strong>ren Entscheidungen<br />

kommen, z.B. wegen an<strong>de</strong>rer Einschätzung o<strong>de</strong>r aufgrund knapper<br />

Ressourcen. Der Gemein<strong>de</strong>beirat versteht sich daher als Verbindungsglied<br />

<strong>de</strong>r Vielfalt zwischen <strong>de</strong>n Gemein<strong>de</strong>gruppen und <strong>de</strong>m<br />

Gemein<strong>de</strong>kirchenrat. Es bleibt dabei nicht aus, dass es wegen unterschiedlicher<br />

Sichtweisen o<strong>de</strong>r verschie<strong>de</strong>ner Prioritäten auch zu<br />

Spannungen kommen kann. Diese können aber konstruktiv sein und<br />

die Gemein<strong>de</strong> voranbringen.<br />

Für Ihre Fragen o<strong>de</strong>r Anregungen, liebe Leserin und lieber Leser,<br />

sind wir dankbar!<br />

Für <strong>de</strong>n Gemein<strong>de</strong>beirat: Carla Schulz und Olaf Burghoff<br />

Dokumentarfilm über Martin Niemöller<br />

Im Stolper Bibelkreis wird am 9. Juni um 19.30 im Gemein<strong>de</strong>raum<br />

ein Film über <strong>de</strong>n <strong>de</strong>utschen Theologen und Wi<strong>de</strong>rstandskämpfer<br />

gegen <strong>de</strong>n Nationalsozialismus, Martin Niemöller, gezeigt. Während<br />

dieser Vorführung wird sein Enkel, Andreas von Klewitz, anwesend<br />

sein und für eine lebhafte Diskussion sorgen. Auch Interessierte, die<br />

nicht am Stolper Bibelkreis teilnehmen, sind natürlich herzlich<br />

eingela<strong>de</strong>n!


14<br />

Sommerfest<br />

Bei hoffentlich strahlen<strong>de</strong>m und warmem Sonnenschein wollen<br />

wir am Sonntag, <strong>de</strong>m 19. Juni, um 14.30 Uhr im Hohen Neuendorfer<br />

Gemein<strong>de</strong>garten unser diesjähriges Sommerfest feiern.<br />

<strong>Das</strong> Motto lautet: „Alles, was O<strong>de</strong>m hat, lobe <strong>de</strong>n Herren“ (Psalm<br />

150) Leckeren Kuchen und Kaffee wird es geben. Fröhliche Lie<strong>de</strong>r<br />

singen wir und <strong>de</strong>r Kin<strong>de</strong>rchor tritt auf. Bei einem Quiz wer<strong>de</strong>n<br />

wir sehen, wer unsere Kirche am besten kennt. Auch für die Kin<strong>de</strong>r<br />

wird es genügend Beschäftigung geben. Wer kann für uns<br />

Kuchen backen und /o<strong>de</strong>r beim Auf- und Abbau helfen? Bitte<br />

bei Pfr. Dithmar mel<strong>de</strong>n.<br />

Bereit zum Pad<strong>de</strong>ln?<br />

Bist du bereit für eine Woche auf <strong>de</strong>m Wasser?<br />

Bist du bereit für eine Woche Sommerwetter und frischen Wind?<br />

Bist du bereit fürs Schlafen in Zelten und das je<strong>de</strong> Nacht<br />

woan<strong>de</strong>rs?<br />

Bist du bereit für spannen<strong>de</strong> Begegnungen mit an<strong>de</strong>ren<br />

Jugendlichen?<br />

Bist du bereit für Campstimmung mit tollen Erlebnissen?<br />

Dann bist du bereit für eine Woche Kanutour. Wir wer<strong>de</strong>n fünf<br />

Tage lang mit Kajaks Seen und Flüsse südöstlich von Berlin<br />

erkun<strong>de</strong>n, Gott begegnen und die Freizeitstimmung genießen.<br />

Die Tour fin<strong>de</strong>t vom 8. – 12. August für Jugendliche ab 14 Jahre<br />

statt und wird 120 € kosten. (Sollte es am Preis hängen, sprich<br />

mich bitte an, und wir wer<strong>de</strong>n eine Lösung fin<strong>de</strong>n.)<br />

Also, wenn du bereit bist, worauf wartest du noch? Frage <strong>de</strong>ine<br />

Eltern und mel<strong>de</strong> dich bis 22. Juni an: Bei Johannes unter<br />

buero@cvjm-birkenwer<strong>de</strong>r.<strong>de</strong><br />

Vor <strong>de</strong>n Sommerferien erhalten alle Angemel<strong>de</strong>ten einen Brief mit<br />

genauen Informationen zur Kanutour.


15<br />

Frie<strong>de</strong>nssymbol nach Massensterben<br />

Hier kann man nicht nur, hier muss man ausmalen (o<strong>de</strong>r auch im<br />

ersten Buch Mose, Kapitel 9 nachlesen) : genau nach <strong>de</strong>n angegebenen<br />

Farbsymbolen. Nach <strong>de</strong>r verheeren<strong>de</strong>n Sintflut verspricht Gott<br />

<strong>de</strong>m Noah und seinen Nachkommen, die Er<strong>de</strong> nicht mehr <strong>de</strong>rart zu<br />

ertränken. Bekräftigt wird das durch ein bekanntes Symbol.<br />

Welches?<br />

Ein 1. Schultag-Gebet<br />

Bald schon komm ich in die Schul,<br />

das find ich wirklich ganz, ganz cool.<br />

Bin auch ganz schön aufgeregt,<br />

Mama sagt, dass sich das legt.<br />

Trotz<strong>de</strong>m Herr, gib mir die Kraft.<br />

Dann habe ich’s ganz schnell geschafft.


So erreichen Sie uns:<br />

16<br />

Evangelische Kirchengemein<strong>de</strong> Hohen Neuendorf / Stolpe<br />

16540 Hohen Neuendorf, Berliner Str. 40 (Kirche und Pfarrhaus),<br />

Homepage: www.kirchehohenneuendorf.<strong>de</strong>, www.dorfkirchestolpe.<strong>de</strong><br />

Gemein<strong>de</strong>büro Herr Noerling, Frau Heim, Frau Seegers,<br />

Berliner Str. 40<br />

Öffnungszeiten : montags und mittwochs 10.00 - 12.00 Uhr<br />

Tel.: (03303) 50 40 75, Fax: 50 40 74<br />

Vorsitz GKR Wolfgang Scheibe<br />

Tel.: (03303) 50 00 90, E-Mail: w.scheibe@t-online.<strong>de</strong><br />

Pfarrer Volker Dithmar, Berliner Str. 40<br />

Pfarrerin Kerstin Dithmar<br />

Tel.: (03303) 40 39 42, E-Mail: volkerdithmar@gmx.<strong>de</strong><br />

Sprechstun<strong>de</strong> nach Vereinbarung<br />

Kantor Christian Ohly<br />

Tel.: (030) 39 74 60 54, E-Mail: Ohlyfant@gmx.<strong>de</strong><br />

gut erreichbar in <strong>de</strong>r Woche vormittags von 10 bis 12 Uhr<br />

Katechetin Dagmar Schäfer<br />

Tel.: (030) 92 37 03 15, E-Mail: turmglocke@web.<strong>de</strong><br />

Jugendarbeit Johannes Quosdorf<br />

Tel.: (03303) 50 55 09, E-Mail: buero@cvjm-birkenwer<strong>de</strong>r.<strong>de</strong><br />

Evang. Darlehensgenossenschaft e. G. Kiel,<br />

Ktnr.: 164518, BLZ: 10060237,<br />

Kontoinhaber: Evang. KKV Berlin Nord-Süd,<br />

Verwendungszweck z.B. „Kirchgeld“<br />

Redaktion: Pfr. V. Dithmar, G. Burghoff, T. Mundt, F. Noerling, G. Ziegler<br />

Redaktionschluss 15.06.11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!