11.11.2014 Aufrufe

Ausgabe 1/2013 - LebensRäume Hoyerswerda eG

Ausgabe 1/2013 - LebensRäume Hoyerswerda eG

Ausgabe 1/2013 - LebensRäume Hoyerswerda eG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

FrüHlinGsrätsel<br />

Vorname<br />

des<br />

Sängers<br />

Jürgens<br />

Mittelmeerinsel<br />

Italiens<br />

Kanton<br />

der<br />

Schweiz<br />

kurz für<br />

zu dem<br />

Tierkadaver<br />

Meeresraubfisch<br />

Spielkarte<br />

bestimmter<br />

Artikel<br />

Enzym<br />

im Kälbermagen<br />

Donau-<br />

Zufluss in<br />

Bayern<br />

2<br />

Entwicklungsstufe<br />

Hauptstadt<br />

von<br />

Marokko<br />

böse,<br />

schlimm<br />

internat.<br />

Notzeichen<br />

zur<br />

Hälfte,<br />

geteilt<br />

Verzeichnis,<br />

Aufstellung<br />

Reproduktion<br />

(Kurzwort)<br />

Treffen,<br />

Vesammlung<br />

(engl.)<br />

alter<br />

Name<br />

Thailands<br />

Zeitnehmer<br />

Laubbaum<br />

6<br />

3<br />

Essgerätesatz<br />

dt. Comedian<br />

und<br />

Moderator<br />

(Oliver)<br />

kurzes,<br />

eng anliegendes<br />

Jäckchen<br />

„Ordnungshüterin“<br />

Westdeutscher<br />

US-Filmkomiker<br />

(Woody)<br />

Hptst. von<br />

Oberösterr.<br />

ludolfsche<br />

Zahl<br />

Stadt<br />

in Oberitalien<br />

Hauptstadt<br />

von<br />

Jamaika<br />

Abk.:<br />

Zahlungseinheit<br />

Neckar-<br />

Zufluss<br />

bei Besigheim<br />

dt. Farb-<br />

Aufsehen,<br />

Bauwerk<br />

fernseh-<br />

system<br />

Knall<br />

(Abk.)<br />

Skandal<br />

1<br />

dünnes Metallblatt<br />

eingeschaltet<br />

5<br />

erfrischen,<br />

erröhren-<br />

Edelgas,<br />

Leucht-<br />

4 quicken<br />

füllung<br />

7<br />

italienischer<br />

1 2 3 4 5 6 7 8<br />

Filmstar<br />

(Sophia)<br />

machen<br />

Mittelmeerhafen<br />

in Frankreich<br />

8<br />

Sinnbild<br />

der<br />

Weisheit<br />

(Vogel)<br />

ledernder<br />

Schnürsenkel<br />

Musikerensemble,<br />

Terzett<br />

machen sie mit!<br />

„bärlAucH – der FitmAcHer im FrüHlinG“<br />

Der Bärlauch ist eine ausdauernde<br />

krautige Pflanze, die eine Wuchshöhe<br />

von etwa 20 bis 50 Zentimetern<br />

erreicht. Sein Geruch ist typisch lauchartig.<br />

Blütezeit ist von April bis Mai.<br />

Der Bärlauch kommt in fast ganz<br />

Europa vor. Er findet sich teils in großen<br />

Beständen in schattigen, feuchten und<br />

humusreichen Auwäldern und Laubwäldern,<br />

in Auen, Schluchten, unter<br />

Sträuchern oder an Bächen. Der Bärlauch<br />

ist ein Nährstoffzeiger, schätzt<br />

tiefgründige und humose, lockere,<br />

anhaltend feuchte Böden. Er ist ein<br />

Kaltkeimer, die Samen müssen also<br />

eine Frostperiode durchlebt haben,<br />

bevor sie keimen. Trotz seiner langen<br />

Keimdauer von zwei Jahren vermehrt<br />

sich Bärlauch schnell über seine Zwiebeln<br />

und bildet so innerhalb weniger<br />

Jahre große Horste. Beim Anbau im<br />

Garten muss der Bestand daher gelegentlich<br />

eingedämmt werden.<br />

Medizinische Nutzung:<br />

Im Mittelalter wurde Bärlauch als<br />

Arznei- und Nahrungspflanze genutzt.<br />

Ihm wurden unheilabwehrende Eigenschaften<br />

zugeschrieben.<br />

In der Naturheilkunde kommt Bärlauch<br />

als Heilmittel oft zur Anwendung. Die<br />

Heilwirkung ist den ätherischen Ölen<br />

zuzuschreiben, die sich positiv auf Verdauung,<br />

Atemwege, Leber, Galle, Darm<br />

und Magen auswirken. Des Weiteren<br />

ergibt sich eine effektive Heilwirkung<br />

bei Arteriosklerose, Bluthochdruck<br />

und Darmerkrankungen. Er wirkt Stoffwechsel<br />

anregend und wirkt sich positiv<br />

auf den Cholesterinspiegel aus.<br />

Bärlauch in der Küche:<br />

Der Bärlauch ist eine altbekannte<br />

Gemüse-, Gewürz- und Heilpflanze.<br />

Die Pflanze ist zwar komplett essbar,<br />

genutzt werden aber vorwiegend die<br />

Blätter oft auch mit den Stängeln, frisch<br />

als Gewürz, für Dip-Saucen, Kräuterbutter<br />

und Pesto oder ganz allgemein<br />

als Gemüse in der Frühjahrsküche.<br />

Durch Hitzeeinwirkung werden die<br />

schwefelhaltigen Stoffe verändert,<br />

wodurch der Bärlauch viel von seinem<br />

charakteristischen Geschmack verliert.<br />

Daher wird Bärlauch meist roh und<br />

klein geschnitten unter Salate oder<br />

andere Speisen gemischt. Im Frühjahr<br />

kann Bärlauch auch den Schnittlauch<br />

oder das Zwiebelkraut ersetzen.<br />

ABER ACHTUNG:<br />

Bärlauch wird beim Sammeln immer<br />

wieder mit dem Maiglöckchen, den<br />

im Frühjahr austreibenden Blättern<br />

der Herbstzeitlosen verwechselt. Diese<br />

Pflanzen sind äußerst giftig, die Vergiftungen<br />

können tödlich sein.<br />

Also, auf zum Frühlingsspaziergang in<br />

den Wald und vielleicht finden Sie ja<br />

dieses Kräutlein.<br />

HerzlicHen GlücKWunscH!<br />

Das richtige Lösungswort zur <strong>Ausgabe</strong><br />

4/2012 hieß: „ESSTISCH“<br />

Gewonnen haben: Frau Herta Herrmann<br />

aus Lauta, Herr Günter Jäschke<br />

aus <strong>Hoyerswerda</strong> und Herr Manfred<br />

Just aus Knappenrode<br />

und Hier ein rezept Für<br />

bärlAucH-pesto<br />

Zutaten: 1 Bund Bärlauch, 1 EL gehackte<br />

Mandeln, 2 EL geriebener Parmesankäse,<br />

8–10 EL Olivenöl und etwas Salz<br />

Bärlauch waschen, gut trocken tupfen,<br />

putzen und grob hacken. Mit Mandeln,<br />

Parmesan und Olivenöl pürieren.<br />

Mit Salz würzen.<br />

Impressum<br />

Herausgeber:<br />

LebensRäume <strong>Hoyerswerda</strong> <strong>eG</strong>, K.-Niederkirchner-Str.<br />

30, 02977 <strong>Hoyerswerda</strong> Tel.: 03571 467-30<br />

E-Mail: info@lebensraeume-hy.de;<br />

www.lebensraeume-hy.de<br />

Redaktion:<br />

Reinhard Mäding (Redaktionsleitung), Doreen Busch,<br />

Christine Kunze, Heidi Gebauer, Jana Selan, Ben Bartuschka<br />

(Fotos)<br />

Zuschriften unter dem Stichwort „Mitgliederzeitschrift“<br />

Satz/Layout:<br />

PSW Dienstleistungen GmbH,<br />

A.-Schweitzer-Str. 10, 02977 <strong>Hoyerswerda</strong><br />

Druck:<br />

Druckhaus Scholz, Käthe-Niederkirchner-Str. 30,<br />

02977 <strong>Hoyerswerda</strong><br />

12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!