11.11.2014 Aufrufe

Briefbogen Fakultät - Institut für Chemie - TU Berlin

Briefbogen Fakultät - Institut für Chemie - TU Berlin

Briefbogen Fakultät - Institut für Chemie - TU Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>TU</strong> <strong>Berlin</strong> | Straße des 17. Juni 135 | 10623 <strong>Berlin</strong><br />

Fakultät II Mathematik und<br />

Naturwissenschaften<br />

Ausbildungskommission <strong>Chemie</strong><br />

Protokoll der 17. Sitzung der Ausbildungskommission <strong>Chemie</strong><br />

vom 02. Mai 2013<br />

Beginn: 18:15 Uhr Ende: 20:36<br />

Anwesende:<br />

Mitglieder:<br />

Stellvertretende:<br />

Oliver Löhmann (Stud.),<br />

Benjamin Zirnstein (Stud.),<br />

Nikolas Schmidt (Stud.)<br />

Prof. Gradzielski (Prof) (bis 19:57),<br />

Prof. Friedrich (Prof),<br />

Dr. Jan Dirk Epping (WM),<br />

Jana Dmitrieva (Stud.)(stimmberechtigt)<br />

Erik Marquardt (Stud.),<br />

Stefanie Gabler (Stud.),<br />

Janna Grabowski (Stud.)<br />

Gäste:<br />

Protokoll:<br />

Marcel König, Dr. Lars Merkel (bis 19:48), Felix Bose,<br />

Benjamin Zirnstein<br />

TOP 1: Begrüßung<br />

Oliver Löhmann begrüßt die neu gewählten Vertreter und Vertreterinnen der<br />

Ausbildungskommission <strong>Chemie</strong>. Die anwesenden Personen stellen sich vor.<br />

TOP 2: Konstituierung<br />

Durch die Anwesenheit von 7 stimmberechtigten Mitgliedern und<br />

Stellvertreterinnen wird die Ausbildungskommission für die Legislatur vom April<br />

2013 bis März 2015 durch den Vorsitzenden der vorherigen Legislatur, Oliver<br />

Löhmann, konstituiert.<br />

www.tu-berlin.de


TOP 3: Genehmigung der Tagesordnung<br />

Einstimmig angenommen (7:0:0)<br />

TOP 4: Wahl des Vorsitzenden<br />

Prof. Friedrich schlägt Oliver Löhmann zur Wahl vor. Damit steht Oliver Löhmann als einziger Kandidat<br />

zur Wahl. Marcel König leitet die Wahl.<br />

Der Kandidat wurde einstimmig mit einer Enthaltung gewählt. (6:1:0)<br />

Oliver Löhmann nimmt die Wahl an und dankt für das entgegengebrachte Vertrauen.<br />

TOP 5: Genehmigung des Protokolls der 16. Sitzung<br />

Einstimmig angenommen (7:0:0)<br />

TOP 6: Erweiterung des Modulkatalogs<br />

Bioanalytik:<br />

unter 4: SE: Anzahl der Präsentationen unklar – Merkel korrigiert<br />

unter 8: Prüfung soll erst möglich sein, wenn der Vortrag gehalten wurde,<br />

Prüfungsleitung genauer definieren<br />

unter 1: Rechtschreibfehler 2. Zeile „Anwendungsmöglichkeit“<br />

Biologisch-chemisches Grundpraktikum:<br />

unter 3: Nach Rücksprache mit den Modulverantwortlichen soll das Modul nur noch im<br />

WiSe angeboten werden<br />

unter 12: regelmäßige multiple choice test wird mit dem Wort „wöchentlich“ näher<br />

erläutert<br />

Biologische <strong>Chemie</strong> I:<br />

Beschluss AKC-13-3: 3:2:2<br />

Biologische <strong>Chemie</strong> II:<br />

Unter 4: „eine“ mündliche Präsentation<br />

Unter 8: Vortag wird Prüfungsvoraussetzung, siehe Bioanalytik<br />

Biologische <strong>Chemie</strong> III:<br />

Unter 4: „eine“ mündliche Präsentation<br />

Unter 8: Vortag wird Prüfungsvoraussetzung, siehe Bioanalytik<br />

Medizinalchemie: keine weiteren Anmerkungen<br />

Forschungspraktikum Biologische <strong>Chemie</strong>:<br />

Unter 5: doppelte „dringend empfohlen“ wurde nicht korrigiert<br />

Blockformatierung wurde nicht durchgeführt weil nichts blockformatiert ist<br />

Seminar Nanostrukturierte Biomaterialien:<br />

Unter 1: Qualifikation – outcome orientierter<br />

Unter 3: WiSe „und“ SoSe, statt „oder“<br />

Unter 6: Wahlpflicht statt Wahlbereich<br />

Marcel König erklärt sich bereit die Änderung einzuarbeiten<br />

> Seite 2/4


Forschungspraktikum Nanostrukturierte Biomaterialien<br />

Unter 1: Qualifikation – outcome orientierter<br />

Unter 3: WiSe „und“ SoSe, statt „oder“<br />

Unter 8: Prüfungsform wird in den nächsten Sitzungen genauer besprochen<br />

Polymer self-assembly: multilayer films<br />

Unter 1: Qualifikation – outcome orientierter<br />

Marcel König erklärt sich bereit die Änderung einzuarbeiten<br />

TOP 7: Aktualisierung von Modulbeschreibungen<br />

Einführung in die Strukturaufklärung:<br />

Unter 8: Prüfungsform als schriftliche Prüfung belassen<br />

Beschluss AKC-13-4: 7:0:0<br />

TOP 8: Lehrevaluation am <strong>Institut</strong> <strong>Chemie</strong><br />

(http://evaluation.tu-berlin.de/productive/app?service=pex/FachPage&sp=6)<br />

Aus den Evaluationen könnte ein Ranking entstehen, da die allgemeinen Evaluationen inhomogen sind<br />

Es wird angesprochen, dass eine Rückmeldung essentiell für eine gute Evaluation ist<br />

Mitglieder werden gebeten sich Gedanken zu machen, welche Ziele erreicht werden sollen<br />

TOP 9: Mentoringprogramm<br />

Prof. Dr. Gradzielski berichtet, dass das Programm angelaufen ist aber nicht zufriedenstellend verläuft.<br />

Prof. Dr. Gradzielski schlägt vor, es mit der Einführungsveranstaltung zu koppeln und den Studierenden<br />

dort einen Mentor zuzuweisen. Des Weiteren stellt er fest, dass es aus datenschutzrechtlichen Gründen<br />

nicht trivial zu sein scheint, die Kontaktdaten der Studierende zu sammeln/erfragen/verwenden<br />

Evtl. Links auf ISIS zur Zuweisung oder Anmeldung zum Mentoringprogramm wären möglich.<br />

Zum WiSe 2013 soll das Programm „laufen“<br />

Bemerkt abschließend, dass die Hochschullehrer primär tätig werden/ Initiative zeigen.<br />

TOP 10: Leitfaden für die nächste Sitzungen<br />

Prüfungsform der Forschungspraktika ist inkonsistent und teilweise ungenau<br />

Die AK diskutiert, ob es sinnvoll ist Vorträge im F-Praktikum zu halten und welche Sprache dort primär<br />

benutzt werden soll<br />

Denkanstoß: Allgemein sollte die Vortragssprache Deutsch oder Englisch sein<br />

Mentoring-Programm genauer definieren:<br />

Checkliste erstellen (Studierenden werden gebeten wichtige Punkte zu nennen)<br />

Erik Marquardt weist auf die Seite www.hochschulverband.de hin. Dort werden Mentoringprogramme<br />

anderer Hochschulen vorgestellt.<br />

Leitfaden: Prof Gradzielski wird gebeten in der nächsten Sitzung seinen Leitfaden vorzustellen<br />

Evaluation: mittel bis langfristiges Ziel<br />

Master <strong>Chemie</strong>: Analog zum Bachelorstudiengang soll auch der Masterstudiengang nach dem ersten<br />

Durchlauf überarbeitet werden. Dabei wurden folgende Probleme ausgemacht:<br />

Zulassung SoSe/WiSe<br />

Allgemeine Zulassung zum Master <strong>Chemie</strong> an der <strong>TU</strong>-<strong>Berlin</strong><br />

> Seite 3/4


Zu viele Zugangsvoraussetzungen für die Masterarbeit<br />

Zu viele Pflichtmodule in Masterstudiengang<br />

Zuordnung der Wahlpflichtbereiche zu den Vertiefungsrichtungen überdenken<br />

Anfängerzahlen scheinen im Allgemeinen rückläufig zu sein, Gründe sind zu analysieren (Wo gehen die<br />

Studierenden hin?)<br />

TOP 11: Verschiedenes<br />

Es gab keine weiteren Themen.<br />

Oliver Löhmann<br />

Vorsitzender<br />

Benjamin Zirnstein<br />

Protokoll<br />

> Seite 4/4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!