07.07.2012 Aufrufe

Handbuch Straße der Romanik in Sachsen-Anhalt

Handbuch Straße der Romanik in Sachsen-Anhalt

Handbuch Straße der Romanik in Sachsen-Anhalt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ausflüge<br />

Ausflüge<br />

• Besuch von Märkten, Nutzung von E<strong>in</strong>kaufsmöglichkeiten<br />

• Tagesausflug <strong>in</strong> angrenzende Reisegebiet<br />

• Wellness-Angebot<br />

(z.B. Besuch e<strong>in</strong>es Thermalbades, Sauna etc.)<br />

Spezialprogramme<br />

Spezialprogramme<br />

• Aktiv-Angebote wie Wan<strong>der</strong>ungen, Rad- o<strong>der</strong> Reittouren<br />

(evtl. thematisch geführt, z.B. Radeln an <strong>der</strong> Str. d. <strong>Romanik</strong>)<br />

• Fahrrad-/ Bootsverleih (Blaues Band und <strong>Romanik</strong>)<br />

Andenken Andenken<br />

Andenken<br />

• Souvenir o<strong>der</strong> Präsent<br />

Quelle: In Anlehnung an Dwif 2002, Dreyer 2000, 178ff<br />

4.2. 4.2.3 4.2. Zentrale Projekte Projekte<br />

Die touristische Inwertsetzung steht und fällt mit<br />

<strong>der</strong> Servicequalität und damit dem Personale<strong>in</strong>satz<br />

an den e<strong>in</strong>zelnen <strong>Romanik</strong>objekten. Im Folgenden<br />

werden beispielhaft e<strong>in</strong>ige Innenmarket<strong>in</strong>gprojekte<br />

vorgestellt. Bei diesen hat <strong>der</strong> Landestourismusverband<br />

e<strong>in</strong>e koord<strong>in</strong>ierende und<br />

Vorbild entwickelnde Funktion, die jedoch nur <strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> Zusammenarbeit <strong>der</strong> Regionen, Kommunen<br />

und Objektträger Früchte tragen kann. Über die<br />

dargestellten Maßnahmen h<strong>in</strong>aus existieren<br />

vielfältige Arbeitsmaßnahmen <strong>in</strong> den e<strong>in</strong>zelnen<br />

Orten und Objekten an <strong>der</strong> <strong>Straße</strong> <strong>der</strong> <strong>Romanik</strong>.<br />

(1) (1) (1) <strong>Romanik</strong>referenten/ <strong>Romanik</strong>büro<br />

Neben vielen hauptamtlichen und e<strong>in</strong>er nicht zu<br />

schätzenden Zahl ehrenamtlicher Kräfte ist die<br />

Entwicklung <strong>der</strong> <strong>Straße</strong> <strong>der</strong> <strong>Romanik</strong> zur touristischen<br />

Markensäule untrennbar mit dem E<strong>in</strong>satz<br />

und <strong>der</strong> fleißigen Arbeit von Mitarbeiter<strong>in</strong>nen<br />

und Mitarbeitern des geför<strong>der</strong>ten Arbeitsmarktes<br />

verbunden. Im Zusammenhang mit <strong>der</strong> <strong>Straße</strong><br />

<strong>der</strong> <strong>Romanik</strong> erhielten durch F<strong>in</strong>anzierung <strong>der</strong><br />

Arbeits- und Wirtschaftsressorts 257 Mitarbeiter/-<strong>in</strong>nen<br />

e<strong>in</strong>en befristeten Arbeitsplatz als <strong>Romanik</strong>referenten.<br />

Die überwiegende Anzahl <strong>der</strong><br />

Mitarbeiter war unmittelbar <strong>in</strong> den Bauwerken<br />

<strong>der</strong> <strong>Straße</strong> <strong>der</strong> <strong>Romanik</strong> o<strong>der</strong> im <strong>Romanik</strong>büro <strong>in</strong><br />

Magdeburg tätig.<br />

Abb. Abb. Abb. 44-3:<br />

4 : Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen beim<br />

beim<br />

LTV LTV 1993 1993-2001<br />

1993 2001<br />

Jahr Jahr Mi Mitar Mi<br />

ar-<br />

ABM ABM- ABM För<strong>der</strong>summe<br />

För<strong>der</strong>summe<br />

be beiter be ter<br />

Anzahl zahl<br />

(DM)<br />

(DM)<br />

1993-1995 1 60 5.152.425<br />

1995-1996 12 41 1.919.372<br />

1996-1997 21 50 2.447.887<br />

1997-1998 23 49 1.807.860<br />

1999-2000 24 48 1.943.235<br />

2001 1 4 172.876<br />

Gesamt esamt Quelle: LTV 2002<br />

13.443.655<br />

27<br />

Auf Grund neuer För<strong>der</strong>richtl<strong>in</strong>ien ist <strong>der</strong> Tourismusverband<br />

seit 2002 nicht mehr <strong>in</strong> <strong>der</strong> Lage<br />

als Träger von Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen<br />

aufzutreten, da <strong>der</strong> Eigenanteil für diese Maßnahmen<br />

nicht erbracht werden kann. Weil außerdem<br />

die Betreuung <strong>der</strong> Bauwerke vor Ort<br />

verbessert werden sollte wurden von 2001 bis<br />

ca. Mai 2002 37 Mitarbeiter/-<strong>in</strong>nen an 22 Bauwerken<br />

über Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen<br />

und SAM örtlicher Trägerschaft (touristische Regionalverbände,<br />

Kommunen, Kirchenverbände<br />

u.a.) e<strong>in</strong>gesetzt.<br />

Für die zentrale Betreuung <strong>der</strong> „<strong>Straße</strong> <strong>der</strong> <strong>Romanik</strong>“<br />

wurde seit 2000 mit Unterstützung des<br />

Ressorts für Arbeit, dem Kultusm<strong>in</strong>isterium und<br />

<strong>der</strong> Arbeitsverwaltung des Landes <strong>Sachsen</strong>-<br />

<strong>Anhalt</strong> beim Tourismusverband e<strong>in</strong> Projekt „Kulturtourismus<br />

<strong>Straße</strong> <strong>der</strong> <strong>Romanik</strong>“ etabliert. In<br />

diesem Projekt s<strong>in</strong>d 5 Mitarbeiter/-<strong>in</strong>nen für 3<br />

Jahre beschäftigt. För<strong>der</strong>summe (1.127.986<br />

DM).<br />

(2) (2) Pilot Pilotprojekt Pilot Pilot projekt Innenmarket<strong>in</strong>g Innenmarket<strong>in</strong>g des Regionalve<br />

Regionalver-<br />

Regionalve<br />

r<br />

bandes bandes Magdeburg<br />

Magdeburg Magdeburg Elbe be be-Börde be Börde Börde-Heide<br />

Börde Heide Heide<br />

Problemidentifikation<br />

Problemidentifikation<br />

Problemidentifikation<br />

Die erfolgreiche Vermarktung kultureller Objekte<br />

und Ereignisse erfor<strong>der</strong>t heute <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em konkurrenzträchtigen<br />

Markt fundiertes touristisches<br />

Know-how sowie e<strong>in</strong>e reibungslose Kooperation<br />

bei <strong>der</strong> Erstellung gerade auch zusammengesetzter,<br />

attraktiver Produkte durch verschiedene<br />

Leistungsträger. Selbst optimale denkmalpflegerische<br />

Arbeit und museumspädagogische Konzepte<br />

reichen deshalb heute alle<strong>in</strong> ke<strong>in</strong>esfalls<br />

mehr aus, um Touristen (Ausflügler und Übernachtungsgäste)<br />

erfolgreich ansprechen zu können.<br />

Vielfach fehlt es an Kommunikation und<br />

gegenseitigem Verständnis sowie entsprechenden<br />

Kooperationsstrukturen, teilweise aber auch<br />

an kreativen Ideen und konkreten Vorschlägen<br />

für Problemlösungen. Zur Beseitigung dieser<br />

Probleme wurde e<strong>in</strong> Modellprojekt <strong>in</strong>s Leben<br />

gerufen, dessen Träger <strong>der</strong> Magdeburger Tourismusverband<br />

Elbe-Börde-Heide war und an<br />

dem sich das Wirtschaftsm<strong>in</strong>isterium, Kommunen,<br />

<strong>Romanik</strong>objekte und die e<strong>in</strong>heimische Wirtschaft<br />

beteiligten. Als umsetzende E<strong>in</strong>richtung<br />

wurde das Deutsche wirtschaftswissenschaftliche<br />

Institut für Fremdenverkehr (DWIF) gewonnen. 1<br />

Ziele<br />

Ziele<br />

Ziel dieses Projektes war es, e<strong>in</strong>e dauerhafte<br />

Belebung und Attraktivierung des e<strong>in</strong>geführten<br />

Produktes „<strong>Straße</strong> <strong>der</strong> <strong>Romanik</strong>“ anlässlich des<br />

Ottonenjahres 2001 herbeizuführen. Dazu soll-<br />

1 DWIF 2001

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!