12.11.2014 Aufrufe

Stadt Anzeiger Coesfeld kw 46

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kul TOUREN<br />

10 12. November 2014<br />

Holz- und Stahltreppen aus dem Münsterland<br />

aus eigener Herstellung<br />

kostenlose Beratung<br />

Industriestraße 25<br />

48629 Metelen<br />

www.kr-treppen.de<br />

Tel.: 02556 / 99 67 69<br />

Besuchen Sie unsere große Treppenausstellung<br />

im November! + +Nur im November! ++<br />

SH 160 WG – Var. B<br />

SH 148 WB<br />

„Der verborgene Garten“: Jutta Meyer zu Riemsloh (l.) lädt gemeinsam mit der Künstlerin Nikola<br />

Dicke (r.) zur Entdeckungsreise in den Kunstverein ein. Foto: Florijn<br />

Gärten aus 1001 Nacht<br />

Kunsterverein Münsterland e.V. präsentiert Ausstellung von Nikola Dicke<br />

Preisvorteil 7.000,- € Preisvorteil 6.000,- €<br />

inkl. Bodenplatte, Classic Line<br />

UNSER MUSTERHAUS<br />

MÜNSTER<br />

48157 Münster<br />

Rudolf-Diesel-Str. 65b<br />

Telefon 0251-2841660<br />

muenster@scanhaus.de<br />

<strong>Stadt</strong><strong>Anzeiger</strong><br />

–LESERREISEN<br />

DIE PERLEN SACHSENS<br />

DRESDEN & MEISSEN<br />

Ein Programm der Kontraste<br />

Dresden Kultur und Striezelmarkt (Weihnachtsmarkt)<br />

Meißen Kultur und Porzellanmanufaktur<br />

Begleitete 3 Tages-Busreise vom 14. bis 16. Dezember 2014<br />

• Busreise ab/bis <strong>Coesfeld</strong> & Dülmen<br />

• Unterkunft im 3***+ „Achat-Hotel Dresden“<br />

• 2 x Übernachtungen im DZ/DU/WC<br />

• 2 x Frühstücksbuffet im Hotel<br />

• <strong>Stadt</strong>rundfahrt/-gang im Dresden<br />

• 2 Abende mit Gelegenheit zum Besuch des historischen<br />

Striezelmarktes<br />

• <strong>Stadt</strong>rundgang Meißen<br />

• Erlebniswelt Haus Meißen inkl. Museum<br />

• Besuch der Sonderausstellung und Schauwerkstatt der<br />

Porzellanmanufaktur<br />

• Reiseleitung und Assistenz während der gesamten Reise<br />

• Reisepreisabsicherung<br />

Reisepreis pro Person<br />

bei Unterbringung im Doppelzimmer<br />

Einzelzimmerzuschlag<br />

Programmänderungen möglich<br />

Beratung und Buchung:<br />

Angebot bis 30.11.14 | scanhaus.de<br />

189,- E<br />

50,- e<br />

ICF-REISEN KLÖPPER COESFELD<br />

Wiesenstraße 30-32 · 48653 <strong>Coesfeld</strong><br />

Telefon: 02541-94940 · Fax: 02541-83415<br />

www.reisebuero-kloepper.de · info@icf-reisen.de<br />

Geschwärzte Scheiben mit filigranen<br />

Ornamenten, rotierende<br />

Bäume mit glitzernden<br />

Blättern und ein steinerner<br />

Brunnen mit sprudelndem<br />

Wasser, die Ausstellung „Der<br />

verborgene Garten“ lädt zu einem<br />

ganz besonderen Kunsterlebnis<br />

ein.<br />

nicht Bilder an der Wand<br />

oder Skulpturen im Raum,<br />

sondern diese Ausstellung<br />

ist ein Gesamtkonzept, das<br />

mit verschiedenen Elementen<br />

den ganzen Raum bespielt“,<br />

erläutert Jutta Meyer<br />

zu Riemsloh, Vorsitzende<br />

und Geschäftsführerin des<br />

Kunstvereins. So werden<br />

COESFELD. Mit einer einzigartigen<br />

rotierende Glitzerbäume<br />

Kombination von mit funkelnden Blättern aus<br />

traditionellen künstlerischen<br />

Spiegelbildfolie, beleuchtenen<br />

Mitteln und moderte<br />

Glascollagen, einzelne<br />

Medien verwandelt die Zeichnungen auf Glas und<br />

Licht-Installationskünstlerin<br />

projizierte Diagläser durch Kunstverein<br />

Nikola Dicke den Aus-<br />

ein eindrucksvolles Spiel<br />

stellungsraum des Kunstvereins<br />

von Licht und Schatten mit-<br />

am Jakobiwall in einen einander verbunden.<br />

orientalischen Garten.<br />

„Inspiration zu dieser speziell<br />

Nicola Dicke nutzt für<br />

ihre Zeichnungen traditi-<br />

für den Kunstverein onelle Arbeitsmaterialien<br />

Münsterland entwickelten wie Kohle und Kreide und<br />

Raum-Installation ist der überträgt diese auf mit Ruß<br />

Generalife der Alhambra geschwärztes Glas. „Ich<br />

in Andalusien mit seinen schwärze die Scheiben mithilfe<br />

überwältigenden Gärten<br />

einer Öllampe und<br />

und seiner reich geschmückten<br />

arbeite meine Motive mit<br />

Architektur“, erzählt die den Händen, mit Holzstä-<br />

Künstlerin Nikola Dicke. ben oder Pinseln, mit meinen<br />

„Der verborgene Garten“<br />

Haaren, Füßen oder<br />

ist als begehbares Gesamtkunstwerk<br />

mit meinem Gesicht in die<br />

konzipiert, Rußschicht ein“, erklärt die<br />

in dessen Mittelpunkt ein Künstlerin.<br />

plätschernder Brunnen aus<br />

Steinen thront. „Es sind<br />

Die Zeichnungen auf Glas<br />

werden von hinten ange-<br />

Kurz notiert<br />

„Wir-Künstler“ stellen aus<br />

DÜLMEN. Am Freitag, 14<br />

November um 18 Uhr lüftet<br />

die Gruppe „Wir-Künstler“<br />

das Geheimnis, was in<br />

der traditionellen Jahresausstellung<br />

zu sehen sein<br />

wird.<br />

Nicht nur die Besucher<br />

erleben die 30 Arbeiten<br />

strahlt oder mit einem Spot<br />

angeleuchtet.<br />

Während der Ausstellung<br />

verwandelt sich der Kunstverein<br />

in einen abgedunkelten<br />

Erlebnisraum, in dem<br />

die Besucher begleitet von<br />

musikalischen Klängen und<br />

dem leisen Plätschern des<br />

Brunnens das Wechselspiel<br />

von Licht und Schatten beobachten<br />

und immer wiederkehrende<br />

Elemente entdecken<br />

können.<br />

Für Familien hält der<br />

Münsterland<br />

einen Kunstkoffer bereit,<br />

der mit einem Glitzerbaum<br />

in Kleinformat und Taschenlampe<br />

Kindern einen<br />

interaktiven Zugang zur aktuellen<br />

Ausstellung ermöglicht.<br />

„Der verborgene Garten“<br />

von Nikola Dicke ist noch<br />

bis zum 4. Januar dienstags<br />

bis freitags von 14 bis 18<br />

Uhr, samstags von 10 bis 13<br />

Uhr und sonntags von 11<br />

bis 17 Uhr zu bewundern.<br />

Nähere Informationen erhalten<br />

Interessierte unter<br />

Tel. 0 25 41/88 07 11 oder<br />

im Internet unter www.<br />

kunstverein-muensterland.<br />

de.<br />

flo<br />

und Skulpturen von „Wir-<br />

Künstler“ zum ersten Mal,<br />

sondern auch die Künstler<br />

selbst haben die Arbeiten<br />

von den Kollegen noch<br />

nicht gesehen.<br />

Bekannt war nur das<br />

Thema und die Größe der<br />

Leinwand: „Form und Farbe.“<br />

Jetzt ist natürlich die<br />

Spannung groß, was jeder<br />

Einzelne daraus gemacht<br />

hat. Kunstliebhaber, so<br />

heißt es in der Einladung<br />

der Gruppe, müssen nicht<br />

zum Museum fahren. In<br />

der <strong>Coesfeld</strong>er Straße 8 findet<br />

sich Kunst vor Ort.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!