12.11.2014 Aufrufe

Stadt Anzeiger Coesfeld kw 46

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4 <strong>Stadt</strong><strong>Anzeiger</strong> LOKALES<br />

12. November 2014<br />

• Verkauf<br />

• Service<br />

• Unfallinstandsetzung<br />

• Ersatzfahrzeuge<br />

bei Unfall und Service<br />

Verkauf & Service<br />

Peugeot Motorroller<br />

F. Michels GmbH & Co. KG<br />

Ihr MAZDA-Servicepartner in <strong>Coesfeld</strong> seit 1979<br />

Borkener Str. 79 · <strong>Coesfeld</strong><br />

Tel. 0 25 41/9 44 70 · Fax 0 25 41/94 47 20<br />

E-Mail: mail@michels-kfz.de · www.michels-kfz.de<br />

RÄUMUNGS-<br />

VERKAUF<br />

wegen Geschäftsaufgabe<br />

Kunst im Raum<br />

Angelika Schoppe<br />

Borkener Str.132<br />

48653 <strong>Coesfeld</strong><br />

Telefon 0 25 41 / 8 84 02<br />

Öffnungszeiten: Di.-Fr. 10-12.30 Uhr u. 14.30-18 Uhr, Sa. 10-13 Uhr<br />

–LESERREISEN<br />

GRÜNE WOCHE<br />

BERLIN<br />

Begleitete 3 Tages-Busreise vom 16. bis 18. Januar 2015<br />

<strong>Stadt</strong><strong>Anzeiger</strong><br />

INTERNATIONALE GRÜNE WOCHE BERLIN<br />

Die weltgrößte Messe für Ernährung, Landwirtschaft und<br />

Gartenbau mit Rahmenprogramm in Berlin<br />

● Busreise ab/bis <strong>Coesfeld</strong> und Dülmen<br />

● Unterkunft in einem guten Hotel in BERLIN<br />

● 2 x Übernachtung im DZ/DU/WC<br />

● 2 x Frühstück im Hotel<br />

● <strong>Stadt</strong>rundfahrt Berlin<br />

● Auffahrt auf den Panoramapunkt<br />

● Tagesticket für die „Grüne Woche“<br />

● Besuch des Deutschen Bundestages<br />

● Currywurst mit Schrippe<br />

● Zeit zur eigenen Programmgestaltung<br />

● Reiseleitung und Assistenz während<br />

der gesamten Reise<br />

● Reisepreisabsicherung<br />

Reisepreis pro Person<br />

bei Unterbringung im Doppelzimmer<br />

Einzelzimmerzuschlag<br />

Beratung und Buchung:<br />

Preiswerter<br />

als im Vorjahr<br />

194,00 E<br />

60,00 E<br />

Programmänderungen möglich · Personalausweis erforderlich<br />

Mindestteilnehmer 30<br />

ICF-REISEN KLÖPPER COESFELD<br />

Wiesenstraße 30-32 · 48653 <strong>Coesfeld</strong><br />

Telefon: 02541-94940 · Fax: 02541-83415<br />

www.reisebuero-kloepper.de · info@icf-reisen.de<br />

„Sahnehäubchen“ für Leseratten<br />

Am Freitag, 21. November wird überall in Dülmen vorgelesen<br />

23 Orte und ebensoviele Vorlesepaten<br />

stehen am Freitag, 21.<br />

November im Mittelpunkt. Der<br />

bundesweite Vorlesetag wird<br />

auch in Dülmen mit Lesungen<br />

vornehmlich für Kinder gefeiert.<br />

Von Alexandra Schlüter<br />

Wo normalerweise Plädoyers<br />

und Urteile verlesen werden,<br />

wird am Montag, 17. November<br />

um 19.30 Uhr Literatur zu Gehör<br />

gebracht. <strong>Coesfeld</strong>er Anwälte<br />

beteiligen sich an der<br />

Aktion „Lesungen an ungewöhnlichen<br />

Orten“ im großen<br />

Saal des Amtsgericht <strong>Coesfeld</strong>.<br />

Von Alexandra Schlüter<br />

Vorlesen sollte in jeder Familie fest in den Wochenplan eingebunden<br />

sein. Die <strong>Stadt</strong> Dülmen will mit über 20 Aktionen den bundesweiten<br />

Vorlesetag unterstützen.<br />

Foto: Stiftung Lesen<br />

DÜLMEN. Der bundesweite<br />

Vorlesetag wird in diesem<br />

Jahr am 21. November zum<br />

elften Mal ausgerufen. Nach<br />

der Premiere im vergangenen<br />

Jahr beteiligt sich die <strong>Stadt</strong><br />

Dülmen auch an jenem Freitag<br />

wieder an der Initiative.<br />

„Dieser Tag ist ein Sahnehäubchen<br />

für uns“, betont<br />

Freya Rickert, Leiterin der<br />

<strong>Stadt</strong>bücherei Dülmen. Denn<br />

die Vorleseinitiativen in der<br />

Tiberstadt können sich durchaus<br />

sehen lassen, wie auch<br />

Irmgard Neuß, Leiterin der<br />

Familienbildungsstätte bestätigt.<br />

„Wir haben seit 2007<br />

insgesamt 111 Vorlesepaten<br />

ausgebildet“, berichtet sie.<br />

Einige von diesen sind unter<br />

den Aktiven, die am 21. November<br />

vor allem Kindergarten-<br />

und Grundschulkindern<br />

vorlesen werden. In fast allen<br />

Kindergärten und einigen<br />

Schulen steht altersgerechte<br />

Literatur auf dem Stundenplan.<br />

Abseits von dem straffen<br />

Programm, das Mitglieder<br />

des Kulturausschusses, der<br />

VHS, der FBS, des <strong>Stadt</strong>archivs<br />

oder auch Ehrenamtliche absolvieren,<br />

finden zahlreiche<br />

weitere Veranstaltungen im<br />

mehr oder weniger privaten<br />

Rahmen statt.<br />

Angesprochen werden vor<br />

allem Kinder, aber nicht nur.<br />

So wird Rudi Kissenkötter im<br />

Heilig-Geist-Stift auf plattdeutsch<br />

für die Bewohner<br />

lesen. Bürgermeisterin Lisa<br />

Stremlau wird gleich zwei<br />

Mal zum Buch greifen, unter<br />

anderem in der Bücherei der<br />

St. Viktor Gemeinde. Hier<br />

werden nicht nur Kinder des<br />

Anna-Kindergartens, sondern<br />

auch Teilnehmer der FBS-Kurse<br />

zusammenkommen.<br />

Justizia hört mit<br />

Anwälte lesen am 17. November im Amtsgericht<br />

COESFELD. Dr. Reinhard<br />

Rehse, Andrea Weinstock,<br />

Torsten Peckedrath, Ulrike<br />

Hemker und Dr. Alexander<br />

Thoneick haben sich auf<br />

Einladung von Lore Schorn<br />

spontan bereit erklärt, aus<br />

bekannten Werken zu lesen.<br />

Im vergangenen Jahr waren<br />

es Hobbyköche, die sich in<br />

der Initiative der Evangelischen<br />

Gemeindebücherei den<br />

Zuhörern gestellt hatten. In<br />

diesem Jahr sind es schwarze<br />

Roben und keine Kochmützen,<br />

die das Bild bestimmen<br />

werden. Dabei passt die Auswahl<br />

der Literatur natürlich<br />

zum Ort des Geschehens.<br />

„Der Hai“ von Günter Kunert,<br />

„Der ungeliebte Jurist“<br />

von Meinhard Heinze, „Der<br />

Fall Collini“ von Schirach<br />

und das Grundgesetz sind die<br />

Bücher, aus denen Auszüge zu<br />

Um 18 Uhr wird vor dem<br />

Pfarrheim in Hausdülmen die<br />

einzige öffentliche Lesung<br />

starten. Der Verein „Ex libris“<br />

wird am Lagerfeuer den in<br />

Decken und mit heißen Getränken<br />

versorgten Zuhörern<br />

Texte zu Gehör bringen. Welche<br />

das sein werden, das wollen<br />

die Bücherfreunde noch<br />

nicht verraten.<br />

Vorlesen, das zeigt auch<br />

eine aktuelle Studie, ist nicht<br />

nur ein beliebtes Abendritual.<br />

Es helfe, so die Studie, die<br />

familiäre Kommunikation zu<br />

fördern und rege Kinder dazu<br />

an, schwierige Situationen zu<br />

verarbeiten. Das Vorlesen in<br />

Kitas und Schulen wirke sich<br />

indirekt ebenfalls positiv auf<br />

das Familienleben aus.<br />

Andrea Weinstock, Bernd Elmar Nienkemper (Geschäftsführer<br />

Amtsgericht), Ulrike Hemker, Torsten Peckedrath, Lore Schorn,<br />

Amtsgerichtsdirektor Dr. Karl Alberty, Dr. Alexander Thoneick<br />

und Dr. Reinhard Rehse (v.l.) freuen sich auf die Lesung. Foto: as<br />

hören sein werden. Für den<br />

musikalischen Rahmen sorgt<br />

Moritz Hentz an der Gitarre.<br />

Der Vorverkauf läuft ab sofort<br />

bei der Buchhandlung<br />

Heuermann und in der Evangelischen<br />

Gemeindebücherei<br />

(Rosenstraße 18). Der Eintritt<br />

kostet fünf Euro, die Anzahl<br />

der Plätze ist begrenzt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!