12.11.2014 Aufrufe

Lieber gleich zahlen - Horus.hans-boeckler-schule.de

Lieber gleich zahlen - Horus.hans-boeckler-schule.de

Lieber gleich zahlen - Horus.hans-boeckler-schule.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1. Wann ist eine Zahlung fällig?<br />

Leistungszeit: (siehe Buch!)<br />

Wenn nichts an<strong>de</strong>res bestimmt, dann sofort.<br />

Sonst, wie im Vertrag vereinbart:<br />

z. B. „14 Tage Zahlungsziel“ o<strong>de</strong>r „30 Tage netto“<br />

2. Was be<strong>de</strong>utet 30 Tage nach Fälligkeit <strong>de</strong>r Rechnung?<br />

a) Hat <strong>de</strong>r Verkäufer <strong>de</strong>m Käufer z. B. 14 Tage Zahlungsziel gewährt, ist<br />

die Zahlung <strong>de</strong>s Kaufpreises in 14 Tagen fällig.<br />

Zahlungsverzug tritt dann erst nach 44 Tage ein (14 Tage plus 30-Tage-<br />

Regel)<br />

Vorsicht: hier wur<strong>de</strong> nur vom Verkäufer ein Zahlungsziel gewährt.<br />

Das Zahlungsziel stand nicht im Kaufvertrag = kein kalen<strong>de</strong>rmäßig<br />

bestimmter Termin im Kaufvertrag - Eine Rechnung ist kein KV!<br />

b) Ist im Kaufvertrag ein Zahlungsziel fest vereinbart, ist die Zahlung an<br />

diesem bestimmten Kalen<strong>de</strong>rtag fällig.<br />

Dazu muss aber im Kaufvertrag ein Kalen<strong>de</strong>rtag vereinbart sein:<br />

Bsp: „innerhalb von 14 Tagen nach Rechnungsdatum“ o<strong>de</strong>r „bis zum 15.02“.<br />

Hier entfällt die 30-Tage-Regelung, weil er ja genau wusste, wann er zu <strong>zahlen</strong> hat!<br />

E:\Eigene Webs\HORUS\Rechnungswesen\Zahlungsverzug\Dateien ZahlVerzugAufgabe\Zahlungsverzug<strong>Lieber</strong><strong>gleich</strong><strong>zahlen</strong>.doc

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!