04.11.2012 Aufrufe

E-Mail - Der Hallberger

E-Mail - Der Hallberger

E-Mail - Der Hallberger

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

DER<br />

IHRE UNABHÄNGIGE ORTSZEITUNG MIT TRADITION<br />

HALLBERGER<br />

Erscheinungsweise: 14-täglich kostenlos an alle Haushalte und Betriebe 16. Jahrgang Nr. 21/5. Nov. 2008<br />

„Heim Danke“<br />

Auftakt der Info-Kampagne<br />

über Heimerziehung<br />

Die Jugendhilfe ist stärker gefordert denn je.<br />

Experten rechnen in den kommenden Jahren<br />

mit drastischen Kostensteigerungen. Mit der<br />

Infokampagne „Heim Danke“ will der Landesverband<br />

katholischer Einrichtungen und<br />

Dienste in Bayern e.V.“ über Heimerziehung<br />

aufklären. Die Auftaktveranstaltung fand im<br />

Jugendwerk Birkeneck statt.<br />

Insgesamt 60 Einrichtungen der stationären<br />

Jugendhilfe (Heimerziehung) in Bayern beteiligen<br />

sich an der Aktion. Darunter auch das<br />

Jugendwerk Birkeneck und das Freisinger<br />

Kinderheim St. Klara. Über deren an den<br />

individuellen Bedürfnissen ausgerichtete<br />

„Betreuungskette“ von ambulanten, teilstationären<br />

und stationären Maßnahmen informierten<br />

Birkenecks Geschäftsführer Otto<br />

Schittler und Frank Eichler (St. Klara). Wohnund<br />

Tagesgruppen, Kurzzeitaufnahmen,<br />

sozial- und heilpädagogische Gruppen,<br />

Schule und Ausbildungsangebote wie auch<br />

die in Birkeneck beheimatete geschlossene<br />

Clearingstelle sind Teile des Angebots der<br />

beiden Einrichtungen.<br />

gedruckt in<br />

Hallbergmoos<br />

mit »AMTLICHE MITTEILUNGEN DER GEMEINDE HALLBERGMOOS«<br />

R E D A K T I O N<br />

Salzbergweg 20 • 85368 Wang<br />

� 0 87 61 - 72 90 540<br />

Fax 0 87 61-72 90 541<br />

E-<strong>Mail</strong>: info@haasverlag.de<br />

Über Heimerziehung informieren wollen (v. l.) Thomas Schumacher (Katholische Stiftungsfachhochschule), Simone Tomczyk (St. Klara),<br />

Landrat Michael Schwaiger, Bernd Grabert (Jugendamtsleiter Erding), Heidi Auktor-Kammler (Jugendhilfeausschuss Freising) und<br />

Bürgermeister Klaus Stallmeister.<br />

Diese „Bausteine“ der Hilfe für Kinder und<br />

Familien erfordern, so Schittler, vor allem<br />

einen hohen personellen Aufwand. Kostendeckend<br />

kann das Jugendwerk Birkeneck nur<br />

bei hundertprozentiger Belegung agieren. In<br />

Birkeneck verzeichnet man einen „besorgniserregenden<br />

Trend“ zum „mittleren bis sehr<br />

intensiven Segment“: 21 von 112 Plätzen<br />

bedürfen intensiver sozialtherapeutischer<br />

Betreuung. Die Kosten liegen bei 275 Euro<br />

pro Tag. Geld, das gut angelegt ist – und sich<br />

doppelt auszahlt, wie Heidi Auktor-Kammler<br />

(Jugendhilfeausschuss Freising) in der von<br />

Thomas Schumacher (Katholische Stiftungsfachhochschule)<br />

moderierten Diskussionsrunde<br />

betonte. Studien belegen dass ein in die<br />

Jugendhilfe investierter Euro, der Gesellschaft<br />

zwei Euro Produktivität bringt. Sie forderte<br />

ein gesellschaftliches Umdenken: „Leistungsprobleme“<br />

seien schon in der Krabbelgruppe<br />

erkennbar. Eltern sollten den Mut aufbringen,<br />

Hilfe in Anspruch zu nehmen.<br />

Sparmaßnahmen („ein Riesendilemma“) und<br />

das negative Bild der Heimerziehung in der<br />

Öffentlichkeit beklagte Simone Tomczyk (St.<br />

Klara). „Eigentlich darf’s keinen Vorrang<br />

ambulanter vor stationären Maßnahmen<br />

geben“, so Erdings Jugendamtsleiter Bernd<br />

Grabert. Doch schon jetzt, so Grabert,<br />

„explodieren die Budgets zum Leidwesen der<br />

Politiker“. Zurückhaltender äußerte sich<br />

Landrat Michael Schwaiger: Er warb für<br />

„mehr Verantwortung der Eltern“ und verwies<br />

auf „haushaltstechnische Zwänge“ sowie<br />

andere notwendige Investitionen, beispielsweise<br />

im Schulwesen.<br />

Applaus erhielt Bürgermeister Klaus Stallmeister:<br />

„Das ändert aber nichts daran, dass wir<br />

hier an Symptomen arbeiten“. Jobs im Billiglohnsektor,<br />

Alleinerziehende und das Auseinanderbrechen<br />

familiärer Strukturen trügen<br />

ihren Teil dazu bei. Das soziale Netz, das<br />

Hallbergmoos mit Streetworker, Nachbarschaftshilfe<br />

und über 600 Kinderbetreuungsplätzen<br />

gespannt hat, könne dies nur teilweise<br />

abfedern. Auch Grabert unterstrich, dass<br />

die Politik bessere Rahmenbedingungen<br />

schaffen müsse. (Text / Foto: eoe)


DER HALLBERGER Nr. 21/5. November 2008<br />

Die Prüfungsergebnisse werden von Jahr zu<br />

Jahr schlechter.“ Polizeioberkommissar Richard<br />

Vogelmann ist nicht glücklich. Mit der<br />

Jugendverkehrsschule Freising-Süd und seinem<br />

Kollegen, Stefan Stuiber ist er im<br />

ganzen Landkreis in Sachen Verkehrserziehung<br />

unterwegs. Fehlende Motorik, gravierende<br />

Konzentrationsmängel und mangelnde<br />

Unterstützung aus dem Elternhaus macht<br />

Vogelmann dafür verantwortlich, dass es Kindern<br />

zunehmend schwerer fällt den Anforderungen<br />

im Straßenverkehr gerecht zu werden.<br />

Vorbildfunktion hat die Volksschule Hallbergmoos:<br />

Dort wird Verkehrserziehung seit Jahren<br />

groß geschrieben. Im sogenannten<br />

„Schonraum“ – auf dem Parkplatz und ohne<br />

Realverkehr – beginnt das Training in der<br />

zweiten und dritten Klasse. Am Ende steht der<br />

Erwerb des Fahrrad-Führerscheins in der<br />

vierten Klasse. Etwaige Defizite der Schüler<br />

werden den Eltern mitgeteilt. Vogelmann<br />

appellierte eindringlich an deren Engagement<br />

und Verantwortungsbewusstsein: „Es<br />

geht um die Sicherheit ihrer Kinder.“<br />

Damit weiterhin fleißig trainiert werden kann,<br />

hat die Schule nun 13 neue Fahrräder angeschafft.<br />

Die nagelneuen „Bikes“ durfte die<br />

Klasse 4d bei ihrer Fahrrad-Prüfung im Beisein<br />

von Konrektor (von rechts) Gerhard Röck<br />

Stefan Stuiber, und Richard Vogelmann einweihen.<br />

(Text / Foto: eoe)<br />

13 nagelneue Fahrräder<br />

Ihr Servicefachmann im Haus<br />

Verlegung von<br />

Echtholzfußböden<br />

Verlegung von<br />

Laminatfußböden<br />

Ottostr. 11 a • 85399 Hallbergmoos<br />

Tel. 0811-35 13 • Mobil 01 71-6 52 18 85<br />

Um- und<br />

Ausbauarbeiten<br />

Renovierungsarbeiten<br />

Malerarbeiten


Nr. 21/5. November 2008 DER HALLBERGER<br />

AMTLICHE MITTEILUNGEN<br />

DER GEMEINDE HALLBERGMOOS<br />

Herausgeber: Gemeinde Hallbergmoos, Theresienstr. 76, 85399 Hallbergmoos<br />

Bekanntmachung<br />

<strong>Der</strong> Energieberater informiert:<br />

Waschen<br />

– Am wirtschaftlichsten waschen Sie, wenn die für das Waschprogramm<br />

angegebene Wäschemenge vorhanden ist.<br />

– Verzichten Sie auf das Vorwaschprogramm bei Koch- und Buntwäsche.<br />

Energieersparnis ca. 10 Prozent.<br />

– Waschen Sie nicht verfleckte Kochwäsche mit dem Energiesparprogramm<br />

60°C. Energieersparnis ca. 40 Prozent.<br />

– Waschen Sie Buntwäsche mit dem Energiesparprogramm 40°C.<br />

Energieberatung im Rathaus<br />

Die Beratung findet von 16:30 – 18:30 Uhr im Rathaus, Kleiner<br />

Sitzungssaal, statt.<br />

Beratungsthemen:<br />

• Gebäudesanierung<br />

• Heizungssanierung<br />

• Solartechnik<br />

• Energieanalyse<br />

• Überprüfung der Energieabrechnungen<br />

• Stromanbieterwechsel<br />

• Gebäude-Energieausweis für Wohn- und Nichtwohngebäude<br />

• Förderprogramme (BAFA, KfW)<br />

usw.<br />

Information und Anmeldung:<br />

Dipl.-Ing. Tibor Szigeti 0 89/120 240 60 oder 0176/64 01 59 36<br />

Die nächsten Termine sind am:<br />

06.11., 20.11. und 04.12., 18.12.2008<br />

Es gibt noch Restplätze<br />

beim „Vorweihnachtsprogramm“<br />

des Jugendzentrums<br />

Für 7- bis 12-Jährige Kinder:<br />

Mo., 17.11.: Bilderrahmen verzieren (14.30 – 16.00 Uhr oder 16.30 –<br />

18.00 Uhr)<br />

Mo., 08.12.: Plätzchen backen (17.00 – 19.00 Uhr)<br />

Mo., 20.12.: Weihnachtsfeier für Kinder (10.00 – 13.00 Uhr)<br />

Für Jugendliche ab 12 Jahren:<br />

Sa., 15.11.: Schlittschuh laufen in Erding<br />

Sa., 29.11.: Wellness- and Beauty-Night für Mädchen (19.00 – 08.00<br />

Uhr)<br />

Sa., 13.12.: Ausflug zum Winter-Tollwood nach München<br />

Sa., 20.12.: Weihnachtsfeier für Jugendliche (ab 15.00 Uhr)<br />

Anmeldung bitte persönlich im JUZ.Öffnungszeiten: Di., Mi., Fr. und<br />

Samstag von 15:00 – 18:30 und von 19:00 – 21:30 Uhr.<br />

Lohnsteuerkarten 2009<br />

<strong>Der</strong> Lohnsteuerkartendruck für das Jahr 2009 ist abgeschlossen und alle<br />

Lohnsteuerkarten wurden an die Bürgerinnen und Bürger versandt.<br />

Bürgerinnen und Bürger, die bisher noch keine Lohnsteuerkarte für das<br />

Jahr 2009 erhalten haben, werden gebeten, sich mit der Gemeinde Hallbergmoos,<br />

Bürgerbüro, Theresienstr. 76, 85399 Hallbergmoos, Tel.<br />

0811/5522-0, in Verbindung zu setzen.<br />

Verantwortlich für den Inhalt: Doris Thalmeier, Telefon 08 11/55 22 126<br />

Veranstaltungen in der<br />

Gemeinde Hallbergmoos<br />

November<br />

06.11. Do. • Bairisch Tanzen zum Mitmachen. 19.30 bis 22.00 Uhr,<br />

Gemeindesaal Hallbergmoos.<br />

• Energieberatung im Rathaus, 16.30 – 18.30 Uhr,<br />

kleiner Sitzungssaal, Rathaus Hallbergmoos<br />

07.11. Fr. • Herbstversammlung des Rauch- und Sparverein,<br />

Gasthof Neuwirt. Nur für Vereinsmitglieder.<br />

• Öffentlicher Schießabend der SG Edelweiß Hallbergmoos,<br />

19.30 Uhr, Schützenstüberl, Enghoferweg 1<br />

• Punktspiel Fußball A-Jugend, VfB Hallbergmoos –<br />

FC Moosinning, 19.30 Uhr, Sport- und Freizeitpark<br />

8.11. Sa. • Weinfest der SG Edelweiß Hallbergmoos mit Live-<br />

Musik, Schmankerl, Tanz und Barbetrieb. Einlass 19<br />

Uhr, Beginn 20 Uhr, Gemeindesaal Hallbergmoos<br />

9.11. So. • Ausstellung Chinesische Tuschemalerei. Die Kunstaustellung<br />

ist an diesem Nachmittag zusätzlich geöffnet.<br />

Bruni Hoffmann ist präsent und steht den Besuchern<br />

für Fragen zur Verfügung. 15.00 – 18.00 Uhr, Rathaus<br />

Hallbergmoos, Theresienstraße 76<br />

• Frühschoppen der Freien Wähler mit 2 geplanten<br />

Schwerpunktthemen, 10.00 – 12.00 Uhr,<br />

Gasthof Theresienhof, Theresienstraße 50<br />

• Fußball Punktspiel VfB Hallbergmoos II – TuS Oberding,<br />

12.30 Uhr, Sport- und Freizeitpark<br />

• Fußball Punktspiel VfB Hallbergmoos I – SC Kirchdorf,<br />

15.00 Uhr, Sport- und Freizeitpark<br />

11.11. Di. • „Herbert & die Pfuscher“. Hanns Meilnhamer und<br />

seine Traumbänd mit ihrem zweiten Programm.<br />

20.00 Uhr, Gemeindesaal Hallbergmoos<br />

12.11. Mi. • Frauenfrühstück mit Kinderbetreuung. Dazu sind alle<br />

Frauen, egal welches Alter oder Konfession, mit oder<br />

ohne Kinder, herzlich eingeladen. Es besteht die<br />

Möglichkeit der Kinderbetreuung., 9.00 – 11.00 Uhr,<br />

Haus der Nachbarschaftshilfe, Hauptstr. 56<br />

14.11. Fr. • Öffentlicher Schießabend der SG Edelweiß Hallbergmoos,<br />

19.30 Uhr, Schützenstüberl, Enghoferweg 1<br />

15.11. Sa. • Gstanzlsinga Treffen, 19.00 Uhr, Hausler Hof,<br />

Garchinger Weg 72<br />

• Volleyball Heimspiel, VfB Hallbergmoos – Pfaffenhofen,<br />

VfB Hallbergmoos – Moosburg, Pfaffenhofen –<br />

Moosburg, 14.00 Uhr, Hallberghalle, Freiherr-von-<br />

Hallberg-Platz<br />

18.11. Di. • Gemeinderatssitzung, 19.00 Uhr, Großer Sitzungssaal<br />

Rathaus Hallbergmoos, Theresienstr. 76.<br />

Im öffentlichen Teil können Bürgerinnen und Bürger<br />

der Gemeinde Hallbergmoos anwesend sein.<br />

19.11. Mi. • Treffen des Seniorenclubs, 14.00 Uhr, Hallberg-<br />

Stüberl, Freiherr-von-Hallberg-Platz. Alle Senioren,<br />

Alleinstehende, Witwen und Witwer sind herzlich<br />

willkommen. Es gibt kein Eintrittsgeld, keinen Beitrag<br />

und keine Anmeldung.


DER HALLBERGER Nr. 21/5. November 2008<br />

Kultur in Hallbergmoos<br />

Kunst, Kabarett, Konzerte, KULTurFEST<br />

<strong>Der</strong> Arbeitskreis Kultur hat nun sein Programm für das kommende<br />

Jahr 2009 schon fast fertig gestellt.<br />

Die Besucher dürfen sich auf ein buntes Kulturprogramm freuen.<br />

Hier ein kurzer Einblick in das kommende Programm 2009.<br />

Zum ersten Mal veranstaltet der Arbeitskreis ein Neujahrskonzert am<br />

04.01.2009 mit dem bekannten Jugend- und Blasorchester des<br />

Musikverein St. Andreas aus Eching. Nach dem diesjährigen erfolgreichen<br />

Auftritt, konnte der AKK sie wieder gewinnen. Sie gastieren<br />

am 04.01.2009 um 18 Uhr in der Schulaula der neuen Hauptschule.<br />

Karten im Vorverkauf gibt es im Bürgerbüro ab dem 01.12.2008.<br />

Desweiteren präsentiert der AKK ein Kammerkonzert am 28.03.2009<br />

um 20 Uhr im alten Rathaus.<br />

Das beliebte KULTurFEST findet vom 17.07. bis 19.07.2009 wieder<br />

auf dem Rathausplatz statt.<br />

Kabarett darf im Programm natürlich nicht<br />

fehlen, das Kabarett Kanapee gastiert am<br />

26.09.2009 wieder in Hallbergmoos im Gemeindesaal<br />

und präsentiert „tägliche Dramödien"<br />

wo bei alle Lachmuskel strapaziert<br />

werden und kein Auge trocken bleibt, Note:<br />

gefährlich für ernste Menschen.<br />

Nicht zu vergessen sind natürlich auch die<br />

aktuellen Veranstaltungen:<br />

Die laufende Kunstausstellung im Rathaus<br />

Chinesiesche Tuschemalerei mit Bruni Hoffmann<br />

ist noch mal extra nebst den Öffnungszeiten<br />

des Rathauses am Sonntag, 09.11.2008<br />

von 15 – 18 Uhr geöffnet, am 27.11.2008<br />

schliesst die Ausstellung. Die Künstlerin ist<br />

persönlich für Sie anwesend, eine lohnenswerte<br />

Ausstellung allemal.<br />

Das Musikkabarett mit den bekannten Kabarettisten<br />

HERBERT & die Pfuscher mit<br />

Ende der Amtlichen Mitteilungen<br />

ihrem erfolgreichem Programm „Woaßt wia des wehtuat?– Blues,<br />

Schnulzen und Dampfmusik“ gastiert am 11.11.2008 um 20 Uhr im<br />

Gemeindesaal Hallbergmoos, Kartenvorverkauf im Bürgerbüro.<br />

Und last but not least, möchten wir auf eine Ausstellung des Künstlerstammtisch<br />

hinweisen.<br />

KUNST im Innenhof – Die Ausstellungseröffnung ist am 28.11.2008<br />

um 19.30 Uhr. Dauer der Ausstellung 29.11. - 21.12.2008. Die Ausstellung<br />

ist geöffnet Sa./So. 29./30.11. und 20.12./21.12.2008 von jeweils<br />

14 bis 18 Uhr und nach Vereinbarung.<br />

Für alle Konzert/Kabarett Veranstaltungen gibt es Karten im Vorverkauf<br />

und sind im Bürgerbüro Rathaus Hallbergmoos erhältlich Tel.:<br />

0811-55 22-0.<br />

Weitere Informationen können auch von der Homepage des AK<br />

Kultur entnommen werden unter http://www.kuenstlergallerie.de/AKKultur.<br />

Viel Spass bei unserem Kulturprogramm wünscht Ihnen der AK<br />

Kultur unter der Leitung von Inez Eckenbach.<br />

Aus der Öffentlichen Gemeinderatssitzung<br />

vom 28. Oktober 2008<br />

Bekanntgaben<br />

Die Ganztagesbetreuung an der Hauptschule<br />

startet am 10. November. Die AWO hat<br />

dafür eine Fachkraft eingestellt. Die Gemeinde<br />

will, wie Bürgermeister Klaus Stallmeister,<br />

auch noch ihre Ideen einbringen.<br />

Die Bauarbeiten an der Isarbrücke (St 2053)<br />

werden noch bis 30. Juni 2009 andauern. In<br />

diesem Zeitraum wird die Brücke entweder<br />

auf beiden Spuren befahrbar sein, d.h. mit<br />

einer nur geringen Einengung der Fahrbahn<br />

ist zu rechnen. Mit einer halbseitige Sperrung<br />

der Straße muss nur kurzfristig gerechnet<br />

werden. <strong>Der</strong> Verkehr wird dann mit Hilfe von<br />

Ampeln geregelt. Eine Vollsperrung wird erst<br />

im Frühling – voraussichtlich im März – stattfinden.<br />

Das staatlich Bauamt Freising wird<br />

darüber rechtzeitig informieren.<br />

Hallenbelegung 2008/2009<br />

Die Hallenbelegungspläne stehen: am runden<br />

Tisch haben Sportvereine (VfB, SVS und<br />

Budo) gemeinsame mit Referenten (Heinrich<br />

Lemer, Heinz Bergmeier) und Gemeindeverwaltung<br />

eine Lösung für mehrere Jahre abgestimmt,<br />

die auch den Mehrbedarf der Schule<br />

berücksichtigt. Budo kann das komplette Training<br />

in der VfB-Halle abhalten (auch im Sommer).<br />

Sowohl vom SVS als auch vom VfB wurden<br />

Stunden abgetreten. Nur in einem Punkt<br />

gab es keine gemeinsame Lösung: der VfB<br />

benötigt für das Jugend-Volleyballtraining<br />

von 19-20 Uhr den Hallenteil 3. <strong>Der</strong> SVS<br />

wollte aber auf keinen anderen Tag ausweichen,<br />

da gerade nach Wettkämpfen der<br />

Montag für die Sportler wichtig wäre. Die<br />

VHS kann Ihre Kurse (Kinderturnen) nicht<br />

mehr am Donnerstag abhalten, da die Schule<br />

und der Sportförderunterricht Vorrang<br />

haben. Als Alternative kann der Dienstag<br />

14-tägig oder die VfB-Halle genutzt werden.<br />

Auch die Wünsche der ortsansässigen<br />

Firmen konnten berücksichtigt werden.<br />

Hecke beim Tengelmann-Markt<br />

In der Gemeinderatssitzung am 7. Oktober<br />

hat ein Bürger um Auskunft gebeten, ob und<br />

wann die Hecke am Kastanienwäldchen an<br />

der Theresienstraße gepflanzt wird. Untere<br />

Naturschutzbehörde und Gemeinde drängen,<br />

wie mitgeteilt wurde, auf die Einhaltung<br />

der in der Baugenehmigung enthaltenen Auflage.<br />

Beschlüsse<br />

Regionalschule<br />

Die Gemeinde Hallbergmoos möchte Pilotschule<br />

für die im Koalitionsvertrag von CSU<br />

und FDP vorgesehene „Regionalschule“ werden.<br />

Einem Antrag von Marcus Mey, der darauf<br />

abzielt, stimmte der Rat nun einstimmig<br />

zu.<br />

Wie vom Kultusministerium verlautbart wurde,<br />

soll es in jedem der sieben, bayerischen


Nr. 21/5. November 2008 DER HALLBERGER<br />

Regierungsbezirke einen Modell-Landkreis<br />

für das neue Schulmodell Regionalschule –<br />

einer Zusammenlegung von Haupt- und Realschule<br />

– geben. Dabei würde an den Hauptschulen<br />

ein eigenständiger Realschulzweig<br />

angegliedert. „Wir kennen noch keine<br />

Details, müssen also abwarten bis das Kabinett<br />

in Amt und Würden ist“, führte Bürgermeister<br />

Klaus Stallmeister dazu aus. <strong>Der</strong><br />

Münchner Merkur habe berichtet, dass<br />

bereits 30 Bewerbungen im Kultusministerium<br />

eingegangen sind, so Marcus Mey (CSU).<br />

Josef Niedermair (CSU) unterstrich, dass<br />

Werkzeug und<br />

Maschinen<br />

Verleih<br />

GmbH<br />

Bockhorni<br />

Wilhelmstraße 13<br />

85399 Hallbergmoos<br />

Tel. 08 11/10 90, Fax 35 55<br />

Baumaschinen und Gartengeräte<br />

bereits vor Jahren der Wunsch bestand, eine<br />

Realschule nach Hallbergmoos zu holen.<br />

Doch Hallbergmoos sei im Kreistag einfach<br />

zu schlecht aufgestellt. Große Chancen rechnet<br />

Niedermair der Kommune auch diesmal<br />

nicht aus.<br />

Die Gemeindeverwaltung führte in diesem<br />

Zusammenhang aus, dass bereits bei der Planung<br />

der neuen Hauptschule darauf geachtet<br />

wurde, dass die Räumlichkeiten auch für ein<br />

anderes Schulmodell verwendet werden können.<br />

Sollte der Landkreis Freising als Musterlandkreis<br />

im Regierungsbezirk Oberbayern<br />

und die Gemeinde Hallbergmoos als Modellschulstandort<br />

ausgewählt werden, müssen<br />

auf jeden Fall der dritte und vierte Finger an<br />

das Hauptschulgebäude angebaut werden.<br />

Die Investitionskosten für die Erweiterungsmaßnahmen<br />

dürften sich geschätzt auf ca. 6<br />

Millionen Euro belaufen. Auch werden die<br />

Sachkosten ansteigen.<br />

Rektor Hanrieder unterstützt die Absicht der<br />

Gemeinde, Hallbergmoos als Standort für<br />

eine Regionalschule vorzusehen. Nach dem<br />

einhelligen Wunsch des Rates soll nun eine<br />

Bewerbung an Kultusministerium und Landkreis<br />

gehen.<br />

Gemeinde investiert 17,3 Millionen Euro<br />

Die Gemeinde Hallbergmoos hat für die Jahre<br />

2009 bis 2013 ein pralles Investitionsbündel<br />

geschnürt: 17,3 Millionen Euro werden in<br />

Neubau von Kinderhaus, Hort und Zentralgebäude<br />

im Sport- und Freizeitpark (Berichte<br />

siehe unten) sowie die neue Ortserschließung<br />

„Mitte“ (von der FS 44 ) fließen.<br />

„Wir reden hier über gewaltige Summen“,<br />

sagte Bürgermeister Klaus Stallmeister – und<br />

präsentierte dem Rat einen Überblick über<br />

die aktuelle Finanzsituation. Geht die Rechnung<br />

auf, kann sich die Gemeinde die<br />

beschlossenen Mammutinvestitionen tatsächlich<br />

leisten. Fast 40 Millionen Euro, hat die<br />

Kommune derzeit auf der hohen Kante. Investitionsbedingt<br />

sinkt der Finanzmittelbestand<br />

über die Jahre auf 22,2 Millionen (2009)<br />

bzw. 9,3 Millionen (2010).<br />

Will man einen „Notgroschen“ von 8 Millionen<br />

Euro zurückbehalten, wäre 2011 bei<br />

einem Finanzmittelbestand von 8,1 Mio. Euro<br />

erstmals eine Kreditaufnahme von etwa zwei<br />

Millionen Euro erforderlich.<br />

Tragende Säule der Investitionen ist die starke<br />

Steuerkraft der Kommune: Die Einnahmen<br />

lagen in den Jahren 1999 bis 2008 bei<br />

durchschnittlich 12 Millionen Euro. Wichtige<br />

Gewerbesteuer-Komponenten, so der<br />

Gemeindechef, seien von der aktuellen Wirtschaftskrise<br />

bis dato unbeeinflusst geblieben.<br />

„Selbst wenn die Gewerbesteuer auf ein Drittel<br />

einbrechen würde, hätten wir kein Finanzierungsproblem“,<br />

unterstrich Bürgermeister<br />

Klaus Stallmeister bei der Präsentation der<br />

Haushaltsprognose.<br />

Neubau Hort<br />

Vom beabsichtigen Hort-Neubau im „dritten<br />

Finger“ der Hauptschule hat der Rat aus aktuellem<br />

Anlass kurzfristig Abstand genommen.<br />

Die Unterbringung der Hortkinder wäre<br />

angesichts der Bewerbung als Regionalschule<br />

unter Umständen nur von kurzer Dauer – und<br />

mit veranschlagten 1,9 Millionen Euro ein<br />

teure Interimslösung. <strong>Der</strong> Rat plädierte deshalb<br />

einstimmig für einen Neubau auf einem<br />

Gemeindegrundstück (Fl.nr. 177/11) südwestlich<br />

der Hauptschule. Die Möglichkeiten<br />

dort stellte Planer Stefan Rentz in der Sitzung<br />

vor.<br />

Gegenüber der bisher angedachten Lösung<br />

bietet ein separates Hortgebäude auf dem<br />

4000 Quadratmeter großen Gemeindegrundstück<br />

aus Planersicht diverse Vorteile:<br />

Da wären zum einen die Nähe zur Hauptschule<br />

und Meilensteinhaus. Statt 925 Quadratmeter<br />

Nutzfläche im „Finger“ können in<br />

einem dreigeschossigen Gebäude 1500<br />

Quadratmeter Nutzfläche entstehen. Das<br />

Hortkonzept „Von der Stille zum Lärm“ könnte<br />

dort fortgeführt werden. Etwa 100 Betreuungsplätze<br />

in vier Gruppen, eine eigene<br />

Hortleitung bzw. ein Träger wären ebenso zu<br />

bewerkstelligen wie gegebenen falls eine<br />

Fremdnutzung.<br />

Eine Kombination von Hort und Krippe bzw.<br />

Kinderhaus, wie von Konrad Friedrich (SPD)<br />

nachgefragt, ist laut Bürgermeister Klaus<br />

Stallmeister aus pädagogischen Gründen<br />

wenig sinnvoll. 100 Hortkinder und 60 Kleinund<br />

Krippenkinder nebeneinander: bei diesem<br />

Gedanken hegt der Gemeindechef eine<br />

gehörige Portion Skepsis.<br />

Für ein weiteres Gebäude fehle der Platz, ein<br />

Flächen-Zukauf zu Baulandpreisen sei nicht<br />

sinnvoll, so Bürgermeister Klaus Stallmeister.<br />

Darüber hinaus sei der Bebauungsplan zu<br />

ändern – und damit eine schnelle Lösung für<br />

das drängende Problem von fehlenden Krippenplätzen<br />

nicht zu bewerkstelligen.<br />

Nachteilige Auswirkungen auf den Hort im<br />

Zusammenhang mit dem Ausbau von Ganztagsschulen<br />

in Bayern stehen, wie Karla Cole<br />

erläuterte, nicht zu befürchten: Denn das<br />

GOLDACHMARKT<br />

Wir laden Sie ein zur<br />

Großen Verkostung<br />

von Königseer<br />

Räucher-Fischspezialitäten<br />

Freitag, 7. Nov. 08<br />

ab 10.00 Uhr<br />

Delikatessen aus dem<br />

saubersten See Deutschlands.<br />

Ein Genuss!<br />

Hauptstraße 29<br />

Wir sind für Sie da:<br />

85399 Hallbergmoos Mo. – Fr. 7.30 – 20.00<br />

Tel. 08 11/ 36 23 · Fax 86 77 Samstag 7.30 – 20.00<br />

E-<strong>Mail</strong>: info@goldachmarkt.de • www.goldachmarkt.de


DER HALLBERGER Nr. 21/5. November 2008<br />

Gros der Hortkinder besuche die Grundschule.<br />

Im Kultusministerium, wo Cole den Koalitionsvertrag<br />

bereits einsehen konnte, erachtet<br />

man einen Hort vor Ort als gesunde Alternative<br />

zur Ganztagsschule. Die Sozialreferentin<br />

erhofft sogar zusätzlich Fördermittel durch<br />

eine Kooperation von Schule und Hort.<br />

Nach dem einmütigen Willen des Rats wird<br />

Stefan Rentz nun in einer Planungsstudie<br />

einen Vorschlag für das Raumprogramm<br />

erarbeiten. Als Kostenobergrenze wurden<br />

3,1 Millionen Euro festgelegt. Die von Robert<br />

Wäger (Grüne) angesprochene problematische<br />

Verkehrs- und Zufahrtssituation an der<br />

Siegfried- und Theresienstraße soll in der Planungsphase<br />

berücksichtigt werden. Ferner<br />

soll die Zuschussfrage geklärt werden. Die<br />

Ergebnisse sollen dem Rat im Dezember vorgelegt<br />

werden.<br />

Kinderhaus<br />

Zentralgebäude, Volksfestplatz oder findet<br />

sich vielleicht noch ein ruhigeres Platzerl? Die<br />

Suche nach dem besten Standort für ein Kinderhaus<br />

gestaltete sich schwierig. Die Entscheidung<br />

fiel am Ende denkbar knapp.<br />

Eigentlich hatte der Rat die Standortfrage<br />

bereits im August vergangenen Jahres beantwortet,<br />

doch nun wurde noch einmal heftig<br />

daran gerüttelt: man hatte sich darauf verständigt,<br />

das Kinderhaus nicht in Schulnähe,<br />

Foto: Bavaria Luftbild Verlags GmbH<br />

sondern am Enghofer Weg gegenüber dem<br />

Volksfestplatz zu platzieren. Um Synergieeffekte<br />

zu nutzen und Kosten zu reduzieren,<br />

waren dann Überlegungen für einen Anbau<br />

an das Zentralgebäude aufgekommen.<br />

Vom Sportpark-Standort rückten nun aber<br />

etliche Räte wieder ab: sie bevorzugten ein<br />

Gegend östlich der Theresienstraße. Aus verschiedenen<br />

Gründen: Alois Hettenkofer<br />

(CSU) war skeptisch, weil man sich mit der<br />

Kombilösung „die Möglichkeiten, das Zentralgebäude<br />

zu erweitern verbaut.“ Robert<br />

Wäger (Grünen) erachtete die Belastung der<br />

Kinder durch Fluglärm im Sportpark als zu<br />

hoch. Das Staatsministerium gab unterdessen<br />

auf Nachfrage von Bürgermeister Klaus Stallmeister<br />

(FW) in diesem Punkt Entwarnung.<br />

Josef Niedermair (CSU) betonte, dass<br />

Straßenlärm, beispielsweise beim Kindergarten<br />

Regenbogen, deutlich lauter sei. Darüber<br />

hinaus sei der Grunderwerb des Alternativgrundstücks<br />

unweit der Hauptschule nur zu<br />

Baulandpreisen möglich. Das treibe die<br />

Kosten locker um eine Million Euro in die<br />

Höhe: „Das ist eine Wahnsinnssumme.“ Überdies,<br />

so Heinrich Lemer (FW) sei die daraus<br />

resultierende Zeitverzögerung nicht tragbar.<br />

Bürgermeister Klaus Stallmeister sprach sich<br />

für einen Anbau an das Zentralgebäude aus,<br />

der auf fünf bis sechs Kindergruppen (0 bis 14<br />

Jahre) ausgerichtet sein soll. Geschätzte<br />

Kosten: je nach Gruppenzahl zwischen 2,4<br />

Ihre Drucksachen…<br />

• Privat- und Geschäftsdrucksachen • Prospekte<br />

• Plakate und Poster • Werbetransparente<br />

• Werbeschilder • Beschriftungen • Flyer<br />

• Firmen- u. Schülerzeitungen<br />

• Großflächendrucke • Bautafeln • und vieles mehr<br />

...zu fairen Preisen<br />

und 3,2 Millionen Euro. Synergieeffekte, etwa<br />

die gemeinsame Nutzung von Gymnastik-,<br />

Technik- und Sanitärräumen sowie Stellplätzen,<br />

führt nach seiner Schätzung zu Kosteneinsparungen<br />

von rund 300.000 Euro. Die<br />

Folgekosten für Bewirtschaftung und Unterhalt<br />

belaufen sich auf ca. 81.400 Euro jährlich.<br />

Auch die an einer schnellen Lösung „für Eltern<br />

und Kinder“ interessierte Sozialreferentin<br />

Karla Cole (FW) gefällt diese Kombination<br />

von Sport und Kinderbetreuung gut. Sie warb<br />

um Vertrauen in ihre Sachkompetenz: „Ich bin<br />

überzeugt, dass das Konzept funktioniert und<br />

der Standort den Kindern nicht schadet.“ Die<br />

von CSU-, SPD- und Grünen-Vertretern<br />

erwünschte Suche nach einem Alternativstandort<br />

im Zentrum oder Osten der Gemeinde,<br />

scheiterte knapp am Votum (9:8) des Rats.<br />

14 Ratsmitglieder stimmten schließlich – in<br />

einer zweiten Abstimmung – für eine Kombination<br />

von Kinderhaus und Zentralgebäude.<br />

Heiz-, Trocknungsu.<br />

Reinigungsgeräte<br />

Verkauf · Service · Vermietung<br />

Bockhorni GmbH · Tel. 08 11/10 90<br />

Wilhelmstr. 13 · 85399 Hallbergmoos<br />

Zentralgebäude im Sport- und Freizeitpark<br />

Kurz nach 22 Uhr hatten die zahlreichen<br />

Zuhörer, Sportler und Funktionäre nach langem<br />

Warten Gewissheit: Das Zentralgebäude<br />

wird gebaut. <strong>Der</strong> Gemeinderat gab einstimmig<br />

den Startschuss für den Bau des 9,8<br />

Millionen Euro-Projekts. Zuvor hatten fast alle<br />

erschienenen Gemeinderäte noch einmal<br />

ihren Standpunkt verdeutlicht.<br />

Emotional besetzt, doch im Kern nah bei der<br />

Sache fiel das Eröffnungsplädoyer von Josef<br />

Niedermair (CSU) aus: Über zehn Jahre und<br />

zwei Wahlkämpfe lang sei das Sportzentrum<br />

nun ein Thema: „Jetzt ist alles ausdiskutiert,<br />

keine Fragen mehr offen und höchste Zeit,<br />

ja oder nein zu sagen.“ Niedermair erinnerte<br />

an das Wahlversprechen aller politischen<br />

Kräfte, den breiten Konsens bei der Klausurtagung<br />

und appellierte nun an die Ratskollegen<br />

„Rückgrat zu zeigen“ und sich<br />

nicht an Kleinigkeiten aufzuhängen. Fußball,<br />

Tennis, Stockschützen-Anlagen stünden nun.<br />

„Es wäre fatal, jetzt beim Herzstück zu<br />

kneifen.“ Man könne es sich eindeutig leisten,<br />

diese „moralische Pflichtaufgabe“ zu schultern.<br />

Mit einem Augenzwinkern signalisierte Rudi<br />

Zeilhofer (CSU) seine Zustimmung: „Wie<br />

schaut es denn aus, wenn das Kinderhaus<br />

ohne Zentralgebäude dasteht.“ Unter der<br />

& Medienagentur<br />

Salzbergweg 20 • 85368 Wang<br />

Tel.08761-7290540<br />

Fax 08761-7290541<br />

info@haasverlag.de


Nr. 21/5. November 2008 DER HALLBERGER<br />

Prämisse, dass 9,8 Millionen „die absolute<br />

Obergrenze“ sind, konnte sich auch Karl-<br />

Heinz Zenker (FW) mit der in seinen Augen<br />

etwas zu großzügigen Planung, speziell was<br />

Gymnastik-, Tischtennis und Gänge angeht,<br />

anfreunden. Die Idee einer multifunktionalen<br />

Gestaltung und der Nutzung als Bürgerzentrum,<br />

brachte Robert Wäger (Grüne) ein.<br />

Trotz Bedenken („Ich halte den Sport- und<br />

Freizeitpark für einen Ort dieser Größe für<br />

völlig überdimensioniert“) stimmte auch Marcus<br />

Mey (CSU) zu, um die „Dauerbaustelle“<br />

endlich zu schließen. Zwischen den Zeilen –<br />

„Ich bin nicht zu Hause geblieben“ – kritisierte<br />

Mey das Fernbleiben einiger Ratsmitglieder.<br />

Christian Krätschmer (CSU) haderte mit den<br />

Gebäudekosten („Das geht auch billiger.“).<br />

Letztlich erteilten aber alle Räte ihr Plazet für<br />

die Beauftragung der Eingabeplanung und<br />

die Kostenobergrenze von 9,8 Mio. Euro.<br />

Die voraussichtliche, jährliche Beteiligung der<br />

Hauptnutzer bezifferte Bürgermeister Klaus<br />

Stallmeister auf 11.000 Euro (VfB) bzw.<br />

6180 Euro (SG Edelweiß) rechnen. Die im<br />

Planungsausschuss aufgeworfene Frage einer<br />

Unterkellerung ist auch beantwortet: Sechs<br />

befragte Experten, darunter Mathias Rentz<br />

und Bodengutachter Schubert, waren sich<br />

einig: „Ein Keller wird teurer.“ Selbst ein<br />

„kleiner“ Keller im Bereich der Gastronomie<br />

würde nach deren Schätzung etwa 350.000<br />

Euro Mehrkosten verursachen.<br />

BACKHAUS<br />

Bebauungsplan<br />

„Sondergebiet Erlebnisbauernhof“<br />

Im Zuge der 9. Änderung des Flächennutzungsplans<br />

hat die Regierung von Oberbayern<br />

(Genehmigungsbehörde) ihre Zustimmung<br />

gegeben. Um den Vorgaben zu genügen,<br />

muss das Bebauungsplan-Verfahren<br />

„Sondergebiet Erlebnisbauernhof“ noch einmal<br />

aufgerollt werden.<br />

Die Genehmigungsbehörde hat eine Genehmigung<br />

in Aussicht gestellt, soweit für sämtliche<br />

bestehenden Gebäude am Hauslerhof<br />

ein separates Baufeld festgesetzt würde. Hierdurch<br />

soll vermieden werden, dass es zukünftig<br />

zu einer Erweiterung der bestehenden<br />

Bebauung kommen kann. Auch eine Erweiterung<br />

zwischen den bestehenden Gebäuden<br />

soll vermieden werden.<br />

Um eine Erweiterung nach außen auszuschließen,<br />

soll der Gebäudebestand von<br />

einem Grünzug umgeben werden. Die Errichtung<br />

von privilegierten landwirtschaftlichen<br />

Vorhaben ist unabhängig davon möglich, da<br />

diese den Zielen des regionalen Grünzugs<br />

nicht zuwiderlaufen.<br />

<strong>Der</strong> Satzungsbeschluss (v. 23.10.07) für den<br />

Bebauungsplan Nr. 49 „Sondergebiet Erlebnisbauernhof“<br />

wurde deshalb vom Rat einstimmig<br />

aufgehoben und der Bebauungsplan<br />

erneut in das Verfahren gegeben. Die förmliche<br />

Behördenbeteiligung und die Beteiligung<br />

der Öffentlichkeit werden wiederholt. Zuvor<br />

soll der Bebauungsplanaufsteller den Entwurf<br />

Backtradition aus Leidenschaft<br />

Haben Sie sich nicht auch schon mal Ihre Gedanken<br />

gemacht, wenn Anfang September schon die Plätzchen<br />

und Lebkuchen in den Regalen stehen.<br />

In unserem Haus wird Frische groß geschrieben,<br />

in der Backstube riecht es langsam<br />

nach Weihnachten. Die Produktion von<br />

Plätzchen und Stollen läuft nun langsam an.<br />

Aktion „…ein Stern der deinen Namen trägt“,<br />

den wir mit 7 Buchstaben nach Ihren<br />

Wünschen beschriften!!<br />

Wünschen beschriften!!<br />

Honiglebkuchen Stern<br />

Haupthaus Hallbergmoos:<br />

Backhaus Weiß • Theresienstr. 57<br />

Tel. 0811-55280<br />

Filiale Freising<br />

Backhaus Weiß • Max-Lehner-Str. 37<br />

Tel. 08161-919368<br />

des Bebauungsplans nach den Vorgaben der<br />

Regierung von Oberbayern überarbeiten.<br />

Flächennutzungsplan Moosinning<br />

Die Gemeinde Moosinning weist ihren<br />

Flächennutzungsplan neu aus. Die Gemeinde<br />

Hallbergmoos regt im Zuge dieses Verfahrens<br />

an, die Planung der Ausgleichsflächen der<br />

Gemeinde Moosinning in den Nord-Westen<br />

des Gemeindegebietes zu platzieren, um die<br />

Idee eines Ausgleichsflächenverbundes zu<br />

realisieren.<br />

Kommunalgeräteträger für den Bauhof<br />

Dem Ersatz eines HANSA-Geräteträgers<br />

durch einen einen HOLDER C-Trac 4.8 digital<br />

hat der Rat zugestimmt. <strong>Der</strong> vorhandene<br />

HANSA (Baujahr 1996) soll nach Erhalt der<br />

neuen Maschine öffentlich ausgeschrieben und<br />

verkauft werden. <strong>Der</strong> Restwert wird auf<br />

20.000 € geschätzt. <strong>Der</strong> vorhanden HOLDER<br />

(Bj 1988) soll noch ca. 5 Jahre weiter im Bauhof<br />

im Einsatz bleiben. Nur wenn das Gerät<br />

größere Schäden aufweist soll erneut über<br />

eine Neuanschaffung beschlossen werden.<br />

Die Kostenschätzung und weitere Informationen<br />

wurden dem Rat als vertraulichen Anlage<br />

ausgehändigt. Haushaltsmittel sind für das<br />

Jahr 2008 mit 105.000 Euro eingeplant. Da<br />

die Lieferung erst im Jahr 2009 erfolgen<br />

wird, müssten die Kosten im Jahr 2009 eingeplant<br />

werden. (eoe)<br />

Unsere A K AKTION<br />

T I O N<br />

vom<br />

6.11. 18.1.– – 20.11.2008<br />

1.2.2007<br />

1,99 €<br />

nach altem Hausrezept,<br />

Durchmesser ca. 20 cm 3,30 jetzt Semmel Semmeln Semmel –,13 –,13 €<br />

€<br />

–,28 –,28 jetzt jetzt<br />

Filiale Garching<br />

Backhaus Weiß • Einsteinstraße 1<br />

Tel. 089-3203432<br />

www.backhaus-weiss.de


DER HALLBERGER Nr. 21/5. November 2008<br />

Heißer Tipp für Klassik-Freunde<br />

Keine Spur von Provinzialität, ausverkauftes<br />

Konzert und ein Ambiente, das sich nirgendwo<br />

zu verstecken braucht. Allen die ein<br />

wenig skeptisch blieben, ob denn ein Kammerkonzert<br />

mit drei erstklassigen Künstlern<br />

im Rathaussaal von Hallbergmoos gelingen<br />

kann zeigten Vladimir Genin und der Freundeskreis<br />

der neuen Reihe „erstKlassiK“ wie<br />

das geht. Das Publikum war ebenso von der<br />

künstlerischen Leistung wie von der Organisation<br />

begeistert.<br />

Das zweite „erstKlassiK“ Konzert bestritt der<br />

Initiator der Reihe, Vladimir Genin (Klavier)<br />

zusammen mit seinen Musikerkollegen David<br />

Grigorian (Cello) und Natalia Raithel<br />

(Violine). <strong>Der</strong> Abend war überschrieben:<br />

„An Evening of Chamber Music“, Hommage<br />

an Mstislaw Rostropowitsch. Zu hören waren<br />

G. F. Händel – J. Halvorsen: Passacaglia<br />

(Duo für Violine und Cello nach Händel),<br />

Franz Schubert: “Arpeggione – Sonate“ in a-<br />

Moll für Cello und Klavier und Dimitri<br />

Schostakowitsch: Klaviertrio No. 2 in e-Moll<br />

Op. 67. David Grigorian ist Schüler des herausragenden<br />

Cellisten Rostropowitsch. Die<br />

drei Musiker haben alle eine Ausbildung an<br />

der Moskauer Tschaikowsky-Musikhochschule<br />

abgeschlossen.<br />

Vladimir Genin spielte auf einem Fazioli-<br />

Konzertflügel des Hauses Piano-Fischer, das<br />

den wertvollen Flügel zu Sonderkonditionen<br />

zur Verfügung gestellt hatte.<br />

Eine ganze Reihe von Verbesserungen haben<br />

HERRMANN & WIEDENMANN<br />

RECHTSANWÄLTE<br />

Dr. Florian Herrmann, LL.M. · Rechtsanwalt<br />

Dr. Marcus Mey, LL.M. · Rechtsanwalt<br />

Barbara Wollstadt · Rechtsanwältin<br />

Fachanwältin für Erb- und Familienrecht<br />

Münchner Straße 8 · 85354 Freising<br />

Telefon 0 81 61/53 86-90 · Telefax 0 81 61/53 86-99<br />

www.herrmann-wiedenmann.de<br />

Die Arpeggione-Sonate in a-Moll von Franz Schubert brachten Vladimir Genin (Klavier)<br />

und David Grigorian (Cello) zu Gehör.<br />

das zweite Konzert der jungen Reihe zu<br />

einem heißen Tipp für alle Klassikfreunde der<br />

Region gemacht. Auf einer Bühne sind die<br />

Musiker nun auch aus der letzten Reihe noch<br />

gut zu sehen. Wie sich gezeigt hat ist auch<br />

die Beleuchtung des modernen Saales so zu<br />

steuern, dass das Ambiente stimmt und<br />

schließlich hatte der Freundeskreis die gute<br />

Idee das Catering ins Foyer des Rathauses zu<br />

verlegen. Die Besucher hatten so en passent<br />

auch gleich Gelegenheit die aktuelle Ausstellung<br />

„Chinesische Tuschemalerei“ von Bruni<br />

Hoffmann in allen Etagen des Rathauses zu<br />

besichtigen.<br />

Small Talk an den Tischchen waren die enormen<br />

Verbesserungen, in der Organisation,<br />

die seit dem Start der Reihe im Mai vorge-<br />

Neue exklusive Farben<br />

Erleben Sie am 14.11. die neuen Farben von<br />

Von 12.00 bis 20.00 Uhr erhalten Sie bei uns<br />

bei Kaffee, Kuchen und Snacks eine kostenlose Farbberatung<br />

durch eine TIGI Farbtrainerin.<br />

Theresienstraße 64<br />

85399 Hallbergmoos<br />

Telefon 08 11- 999 78 75<br />

nommen worden sind. <strong>Der</strong> Freundeskreis<br />

bestehend aus Monika Häusler, Eva Oertli,<br />

Marion Lamina und Angelika Köller engagiert<br />

sich dafür ehrenamtlich.<br />

Großzügig zeigt sich mit ihrer finanziellen<br />

Unterstützung auch die politische Gemeinde.<br />

Sonst wäre ein Eintrittspreis von 12 Euro<br />

kaum denkbar. 150 Karten wurden verkauft.<br />

Die nächsten drei Konzerte der Reihe sind<br />

bereits geplant. Am Sonntag, 25. Januar, tritt<br />

das Abel-Duo München auf mit Anna Petrova<br />

(Violine und Bratsche) und Yorick-Alexander<br />

Abel (Violoncello). Auf dem Programm stehen<br />

Werke von Dancla, Beethoven, Clark,<br />

Martinu, Genin und Honegger.<br />

(Text u. Foto: moma)


Neustarts im CINEPLEX Neufahrn<br />

NEUSTARTS<br />

Ab 6. November:<br />

JAMES BOND 007: EIN QUANTUM TROST<br />

In „Casino Royale“<br />

musste die einzige<br />

Frau, die James<br />

Bond (Daniel Craig)<br />

jemals liebte, sterben<br />

– nachdem sie<br />

ihn verraten hatte.<br />

Nun setzt er alles<br />

daran, die Hintergründe<br />

für diesen<br />

Betrug aufzudecken. Er kommt einer Organisation auf die Spur,<br />

die seine Geliebte erpresste und den MI6 infiltrierte. Hinweise<br />

führen ihn nach Haiti, wo er über die Russin Camille (Olga<br />

Kurylenko) an Geschäftsmann Greene (Mathieu Amalric) gelangt,<br />

der mit jener Organisation eine üble Rohstoffverschwörung im<br />

Schilde führt, die der ganzen Welt zum Verhängnis werden könnte…<br />

22. Kinomission des englischen Superagenten, wieder mit<br />

Daniel Craig in der Hauptrolle, der bereits bei „Casino Royale“<br />

die Fans im Sturm erobert hat!<br />

Ab 13. November:<br />

YOUNG@HEART<br />

Eine vor Lebensfreude<br />

und Humor sprudelndeDokumentation:<br />

Für ein lokales<br />

Konzert probt der<br />

"Young at Heart"-<br />

Chor von Northhampton<br />

in Massachusetts.<br />

Das Durchschnittsalter<br />

der Sänger<br />

beträgt beachtliche<br />

81 Jahre! Die gewitzten<br />

alten Knaben<br />

und lebenslustigen<br />

Damen singen aber<br />

keine Volksweisen und Schlager, sondern lassen es krachen –<br />

mit Rock, Pop und Punk! Sie haben die Stücke von „The Clash“<br />

und den „Sex Pistols“ ebenso im Repertoire wie das Bekannteste<br />

von James Brown und „Coldplay“. <strong>Der</strong> Film begleitet die letzten<br />

Probewochen des charismatischen Chors vor ihrem großen<br />

Auftritt – eine Doku, die bewegt und Spaß macht!<br />

ZUFÄLLIG VERHEIRATET<br />

Emma (Uma Thurman)<br />

moderiert eine<br />

erfolgreiche Radio-Talkshow,<br />

in der<br />

sie Ihren Hörern<br />

gute Ratschläge bei<br />

deren Beziehungsproblemen<br />

erteilt.<br />

Ihr eigenes Liebesleben<br />

ist perfekt: Ihr<br />

konservativer Verlobter Richard (Colin Firth) kann ihr alles bieten,<br />

was sie sich wünscht, und als er ihr einen Heiratsantrag macht, ist<br />

sie überglücklich. Doch da muss sie herausfinden, dass sie bereits<br />

verheiratet ist! Sie spürt ihren „zufälligen“ Ehemann auf und steht<br />

einem Mann gegenüber, der als leichtlebiger Hallodri so ziemlich<br />

das Gegenteil von dem darstellt, was sie sich bei einem Mann<br />

wünscht. Gegenüber Emma tut Patrick (Jeffrey Dean Morgan) so,<br />

als wäre er so ahnungslos über diese Ehe wie sie selbst. Auf der<br />

Suche nach des Rätsels Lösung kommen sich die beiden gegensätzlichen<br />

Charaktere näher…<br />

SONDERAKTIONEN<br />

Sneak-Preview<br />

An den Montagen, 10. und 17. November präsentiert das<br />

CINEPLEX Neufahrn wieder je einen Überraschungsfilm. Bei der<br />

Sneak-Preview wird ein topaktueller Film noch vor dem offiziellen<br />

Bundesstart gezeigt. Es wird allerdings nicht verraten, welcher!<br />

Von Komödie über Action bis Horror alles passieren. Wer sich auf<br />

darauf einlässt, sieht die neuesten Filmhits vor allen anderen Kinobesuchern<br />

und hat außerdem die Möglichkeit bei unseren Verlosungen<br />

im Kinosaal vor Filmbeginn Poster, und allerlei hübsches<br />

Film-Merchandising-Material zu gewinnen.<br />

Originalversion: THE DARK NIGHT<br />

Den Aufsehen erregenden Superhelden-Film<br />

dieses Jahres präsentiert<br />

das CINEPLEX Neufahrn auch<br />

im englischsprachigen Original!<br />

„The Dark Knight“ ist das neueste<br />

Abenteuer von Batman im Kampf<br />

gegen den Ultra-Bösewicht „Joker“,<br />

der von Heath Ledger kongenial<br />

verkörpert wurde. Genießen Sie<br />

dieses Filmereignis mit den zahlreichen<br />

Top-Stars in der Originalfassung<br />

von Do., 13. bis So., 16.<br />

November!<br />

LADIES FIRST: Zufällig verheiratet<br />

In der Reihe „Ladies First“ – speziell für Frauen! – zeigt das<br />

CINEPLEX Neufahrn am Mittwoch, 12. November 2008 um<br />

20:00 Uhr exklusiv vor dem Bundesstart die romantische<br />

Liebeskomödie „Zufällig verheiratet“ mit Uma Thurman, Colin<br />

Firth und Jeffrey Dean Morgan. Dazu bekommen alle Kinobesucherinnen<br />

ein Glas Prosecco!<br />

ECHTE KERLE PREVIEW: Max Payne<br />

Am Mittwoch, 19. November, 20:00 Uhr gibt es in der Reihe<br />

„Echte Kerle Preview“ wieder einen Action-Hit, der vor allem<br />

das männliche Publikum begeistern könnte. Mark Wahlberg ist<br />

in der Verfilmung des legendären Videospiels „Max Payne“ zu<br />

sehen, einer rasanten und harten Actionstory. Sie spielt in den<br />

dunkelsten und gefährlichsten Ecken New Yorks, wo Payne ein<br />

Außenseiterdasein führt. Er ist auf der Suche nach den Mördern<br />

seiner Familie. Dabei muss er sich Mächten zum Kampf stellen,<br />

die nicht von dieser Welt zu sein scheinen. Ihm zur Seite steht<br />

Mona (Mila Kunis), die ihrerseits den Mörder ihrer Schwester<br />

sucht…<br />

An der Theke gibt es zu dieser Vorstellung „Freibier“: beim Kauf<br />

einer Flasche Warsteiner erhält der Besucher eine zweite<br />

Flasche gratis dazu.<br />

PREVIEW: <strong>Der</strong> Mann, der niemals lebte<br />

Am Mittwoch, 19. November, 20:00 Uhr präsentiert das<br />

CINEPLEX Neufahrn die exklusive Preview des neuen Leonardo<br />

DiCaprio Filmes. In „<strong>Der</strong> Mann, der niemals lebte“ verkörpert<br />

er den US-Geheimdienst-Mann<br />

Roger<br />

Ferris. Er ist zuständig,<br />

wenn Menschen beseitigt<br />

werden müssen –<br />

ein Job bei dem er genauso<br />

kaltblütig wie<br />

präzise vorgeht. Sein<br />

wichtigster Partner bei den weltweiten Einsätzen sitzt immer am<br />

anderen Ende einer abhörsicheren Telefonverbindung: Es ist der<br />

mit allen Wassern gewaschenen CIA-Agent Ed Hoffman (Russell<br />

Crowe), der vom Wohnzimmer seines Einfamilienhauses aus per<br />

Laptop die Strategien entwickelt und an Ferris übermittelt. Als<br />

beide einen neuen, bestens vernetzten Ultra-Terroristen jagen,<br />

stellt sich für Ferris heraus, dass das Vertrauen zu seinem Partner<br />

ein äußerst gefährlicher Luxus ist – aber auch seine einzige<br />

Chance, diesen Einsatz zu überleben…<br />

CINEPLEX NEUFAHRN<br />

Bajuwarenstr. 5 • 85375 Neufahrn<br />

A 92 – Ausfahrt Freising Süd<br />

Reservierungs-Hotline: 0 81 65-945 980<br />

www.cineplex.de


DER HALLBERGER Nr. 21/5. November 2008<br />

Großeinsatz im Gewerbegebiet<br />

90 Einsatzkräfte bei Fahrzeugbrand im Tiefgarage<br />

Zu einem Großeinsatz im Gewerbegebiet<br />

Hallbergmoos mussten am Samstag, 18.<br />

Oktober, etwa 90 Einsatzkräfte von Polizei,<br />

Feuerwehr und Rettungsdienst ausrücken. Die<br />

Brandmeldeanlage eines Bürogebäudes „Am<br />

Söldnermoos“ hatte kurz nach 21 Uhr Alarm<br />

ausgelöst.<br />

Beim Eintreffen der Freiwilligen Feuerwehren<br />

Hallbergmoos und Goldach quoll bereits<br />

dichter Rauch aus der Tiefgarage, der sich<br />

rasch im Gebäudekomplex ausbreitete. Ursache<br />

war, wie Kreisbrandrat Bruno Zimmer<br />

erklärte, ein Fahrzeugbrand in einer Tiefgarage.<br />

Die Garage war mit etwa 100 Autos<br />

eines Park-and-Fly-Dienstleisters belegt.<br />

Weil man zunächst davon ausgehen musste,<br />

dass sich noch Menschen im Haus befinden,<br />

wurden die Freiwilligen Feuerwehren aus<br />

Mintraching und Neufahrn hinzugezogen.<br />

Mit mehreren Atemschutz- und Rettungstrupps<br />

durchkämmten die Feuerwehren, die<br />

außerdem mit einer Führungsgruppe mit dem<br />

Einsatzleitwagen angerückt waren, den<br />

gesamten Gebäudekomplex. Die vermissten<br />

Personen hatten sich aber bereits ins Freie<br />

gerettet.<br />

Nachdem der Brand weitgehend unter Kontrolle<br />

war, sorgte die Flughafenfeuerwehr mit<br />

einem Großlüfter für die vollständige „Entrauchung“<br />

des Gebäudes. Nach dem Abzug<br />

des Rauches kämpften sich die Floriansjünger<br />

zu dem brennenden Pkw, einem 15 Jahre<br />

alten VW Passat, vor, der vermutlich aufgrund<br />

eines technischen Defektes Feuer fing.<br />

Die selbstständig ausgelöste Sprinkleranlage<br />

verhinderte zwar ein Ausbreiten der Flammen<br />

auf die daneben stehenden Autos, nicht<br />

aber das restlose Ausbrennen des Passats.<br />

Um 22.40 Uhr konnten die eingesetzten Feuerwehrkräfte<br />

„Feuer aus“ melden. Die Fahrzeughalterin<br />

aus Friedrichshafen hatte ihren<br />

Wagen wahrscheinlich in der Sammelgarage<br />

abgestellt und ist anschließend in den Urlaub<br />

geflogen. An der Tiefgarage und den anderen<br />

Autos entstand kein Schaden. Gegen Mitternacht<br />

konnten die Einsatzkräfte wieder<br />

abrücken. (Text / Fotos: eoe)<br />

Ein Fahrzeugbrand in einer Tiefgarage im Gewerbegebiet sorgte für einen Großeinsatz<br />

der Feuerwehr.<br />

Rasch breitete sich der Rauch im Gebäudekomplex aus und musste von der Feuerwehr<br />

abgesaugt werden.<br />

WOCHENENDANGEBOTE IM HOTEL<br />

HOTEL:<br />

Zimmer mit Dusche, WC, Fön,<br />

Internet, Telefon, Kabel-TV<br />

B. Graf<br />

Telefon 08 11/5 51 40<br />

Telefax 08 11/55 14-99<br />

HOTEL • LANDGASTHOF<br />

RESTAURANT:<br />

Biergarten, Terrasse, Saal, Stüberl,<br />

Parkplätze<br />

H. Kirchbauer<br />

Tel. 08 11/37 74 • Fax 08 11/55 14-99<br />

Mo. - Sa. ab 17.00 Uhr, So. ab 11.00 Uhr<br />

Hauptstraße 66 - 68 • 85399 Hallbergmoos/Goldach<br />

www.alterwirt-goldach.de<br />

KARTENVORVERKAUF FÜR KABARETT 22.11. UND 6.12.


★<br />

Lagerverkauf<br />

Freitag, den 7. November 2008<br />

von 8.00 - 12.00 Uhr und von 14.00 - 18.00 Uhr<br />

Samstag, den 8. November 2008<br />

★<br />

von 8.00 - 13.00 Uhr<br />

★ ★ ★<br />

Bratpfanne 24 cm<br />

mit Antihaftbeschichtung € 9,95 € 5,00<br />

Microfasertücher<br />

6er-Pack € 4,95 € 2,50<br />

Varta High Energy Batterien<br />

alle Sorten € 4,99 € 2,50<br />

Eika Teelichter<br />

100er-Beutel € 4,99 € 3,00<br />

Lammfell-Einlegesohlen<br />

3 Paar € 4,50 € 2,00<br />

★<br />

★<br />

★<br />

Große<br />

Auswahl an<br />

Weihnachtsdeko<br />

+ Adventskerzen!<br />

★<br />

★<br />

★<br />

Dauerbackfolie<br />

1000-mal verwendbar € 4,50 € 3,00<br />

Geschenkpapier 2 m<br />

Weihnachtsmotive € 1,00 € –,50<br />

Silikon-Küchenhelfer<br />

Kuchenpinsel/Teigschaber € 2,50 € 1,00<br />

Herren-Socken 3er-Pack<br />

mit Motiv oder uni € 5,95 € 2,95<br />

Kinder-Magic-Handschuhe<br />

verschiedene Modelle € 1,95 € 1,00<br />

25%<br />

Jubiläumsrabatt<br />

auf<br />

das gesamte<br />

Sortiment!*<br />

*ausgenommen<br />

Werbeware!<br />

★<br />

★<br />

★<br />

Lassen Sie sich von über 4000 Artikeln überraschen<br />

und Ihren Einkauf zum Erlebnis werden!<br />

Neben trendiger Saisonware erwartet Sie bei uns<br />

außerdem ein großes Sortiment an Spielwaren,<br />

Geschenkartikeln und Haushaltwaren!<br />

★<br />

Non-Food-Vertrieb Schirsch GmbH<br />

Am Bach 37b - 85399 Goldach/Hallbergmoos<br />

Großhandel für Spielwaren, Haushaltwaren,<br />

Geschenk- und Trendartikel<br />

Verkauf zu Sonderpreisen nur jeden<br />

1. Freitag und Samstag im Monat!<br />

★<br />


DER HALLBERGER Nr. 21/5. November 2008<br />

50 Jahre Schreinerei Häuslmeir<br />

Ein Handwerksbetrieb mit Tradition erfüllt Lebens(t)räume<br />

Das Haus braucht neue Fenster, die Wohnung<br />

individuelle Möbel oder das Lokal eine maßgeschneiderte<br />

Einrichtung. Die Schreinerei<br />

Häuslmeir möbelt nahezu jeden Lebensraum<br />

nach den individuellen Wünschen auf. Das<br />

Traditionsunternehmen deckt das komplette<br />

Spektrum des Schreinerhandwerks ab – seit<br />

nunmehr 50 Jahren.<br />

<strong>Der</strong> älteste Schreiner-Meisterbetrieb der<br />

Gemeinde wurde 1958 von Johann Häuslmeir<br />

sen. gegründet. Damals hatte der Seniorchef<br />

gerade die Meisterprüfung an einer<br />

der renommiertesten Ausbildungsstätten, der<br />

Kerschensteiner Meisterschule, bestanden.<br />

An seinem 65. Geburtstag übergab er 1993<br />

das Familienunternehmen an seinen Sohn<br />

Johann Häuslmeir jun. Seither gilt das Traditionsunternehmen<br />

für Bau- und Möbelschreinerei<br />

sowie Treppenbau auch als Meisterbetrieb<br />

für Innenausbauten und Einrichtungen.<br />

Die Fachfirma für Fenster, Haus- und Zimmertüren<br />

betreut nicht nur Architekten, sondern<br />

gilt bei Bauherren als verlässlicher Partner bei<br />

der Umsetzung ihrer Ideen und Wünsche.<br />

Besonderen Wert legt Hans Häuslmeir jun.<br />

auf kompetente Planung, Beratung und eine<br />

maßgeschneiderte Umsetzung individueller<br />

Kundenwünsche. Eine beträchtliche Zahl von<br />

Stammkunden hält dem Betrieb seit Jahren<br />

und Jahrzehnten die Treue. „Wir haben Kunden<br />

bereits in der dritten Generation“, freut<br />

sich Häuslmeir.<br />

„Qualität ist bezahlbar, Ärger kostet mehr“<br />

Getreu diesem Leitspruch werden Kundenzufriedenheit<br />

und hohe Qualitätsstandards in<br />

Ihr Mercedes-Benz Partner in Freising<br />

PKW, Geländewagen und Transporter<br />

Neuwagenvermittlung<br />

Geschäftswagen und Jahreswagen<br />

Kundendienst und Reparatur –<br />

Karosserieinstandsetzung Originalteile –<br />

Abgasuntersuchung<br />

Hauptuntersuchung (§29 StVZO)<br />

durchgeführt durch externe<br />

Prüfungsingenieure der amtlich anerkannten<br />

Überwachungsorganisation DEKRA<br />

im Haus.<br />

Wir sind auch am Samstag zwischen<br />

8.00 und 12.00 Uhr für Sie da.<br />

Mercedes-Benz<br />

Karl Kammermeier-GmbH & Co. KG<br />

Autorisierter Mercedes-Benz Service<br />

und Vermittlung<br />

Mainburger Str. 4 • 85356 Freising<br />

Tel. 0 81 61/9 70 80, Fax 97 08 30<br />

www.autohaus-kammermeier.de<br />

Edles Design: Theke und Regal im „La Forchetta“ stammen aus der Meisterhand von<br />

Johann Häuslmeier jun.<br />

Hand in Hand: Wenn Hochbetrieb herrscht steht Johann Häuslmeir sen. gemeinsam mit<br />

seine Sohn an der Werkbank.<br />

der Schreinerei Häuslmeir seit jeher groß<br />

geschrieben. Weiterbildungsseminare und<br />

Ausbildungen sind für das Unternehmen<br />

ständiges Pflichtprogramm um den Stand der<br />

Technik zu halten. Messebesuche und Schulungen<br />

erhalten den Weitblick für Design und<br />

Trends.<br />

Schreinermeister Hans Häuslmeir jun. bürgt<br />

dafür, dass jedes Stück ein echtes Meisterstück<br />

ist. Im Mövenpick Hotel eine Servicestation,<br />

Aufzugverkleidung und Garderobenanlage<br />

mit integriertem Beamer, im „La Forchetta“<br />

die Theke und das Gläser- und<br />

Spirituosenregal in edlem Nussbaum<br />

geschaffen, im Rathaus der Fahnenschrank –<br />

die Liste von Häuslmeirs Meisterstücken ließe<br />

sich beliebt fortsetzen. Und auch international<br />

ist der Betrieb gut aufgestellt: man produziert<br />

unter anderem für IRWIN Industrial<br />

Tools.<br />

Auf Häuslmeirs Sachverstand vertraut auch<br />

die Innung: Seit sieben Jahren ist er im Prüfungsvorsitz<br />

der Innung Freising. Und natürlich<br />

bildet Häuslmeir auch selbst aus – der<br />

Betrieb hat bereits sechs Meister ihres Fachs<br />

hervorgebracht. (Text / Fotos: eoe)


Nr. 21/5. November 2008 DER HALLBERGER<br />

Mitfeiern: 60 Jahre Mövenpick<br />

60 Jahre ist es jetzt her, dass Ueli Prager, der<br />

Gründer von Mövenpick, am Zürichsee spazieren<br />

ging und sich dabei den Kopf darüber<br />

zerbrach, welchen Namen er seinem neuen<br />

Restaurant in Zürich geben sollte. Dabei<br />

beobachtete er eine Möwe, die elegant über<br />

den See gleitend im Flug ihre Mahlzeiten aus<br />

dem See pickte – und damit war der Name<br />

und eines der erfolgreichsten Konzepte für<br />

Gastronomie in bester Qualität und ohne lange<br />

Wartezeiten geboren: Mövenpick.<br />

Bis heute blieb dieses Konzept innerhalb der<br />

Mövenpick-Gruppe erhalten und jetzt, zum<br />

60-jährigen Jubiläum, haben sich die vielen,<br />

über die ganze Welt verstreuten, Mövenpick<br />

Hotels und Restaurants einiges einfallen lassen,<br />

um dieses Jubiläum zu feiern.<br />

So waren die derzeitige Sales-Chefin des<br />

Mövenpick Hotel München-Airport, Claudia<br />

Münzer und Betriebsassistent Christoph<br />

Kolodziej unterwegs, und verwöhnten die<br />

Kunden des Getränkefachmarktes K&F (einen<br />

Tag später die des Backhauses Weiß) mit<br />

leckeren Tatar- und Lachshäppchen. Dazu<br />

verteilten sie Eisgutscheine für Kinder und<br />

Eltern und machten so auf das Jubiläum aufmerksam,<br />

denn auch im Restaurant des<br />

Mövenpick Hotels wird es einiges an Events<br />

geben, um mit den Gästen zu feiern. So werden<br />

die Gäste bereits seit dem 20. Oktober<br />

bis zum 20. November mit „dem Besten aus<br />

60 Jahren Mövenpick“ verwöhnt, so mit Smo-<br />

Holz- und Kunststoffenster und Türen nach Maß,<br />

Treppenbau, Inneneinrichtungen,<br />

aus Meisterhand gefertigt.<br />

Wir designen Möbel<br />

nach Ihren Wünschen und Bedürfnissen.<br />

50<br />

JAHRE<br />

ked Salmon, King Prawns Daniele, Rösti, Zürcher<br />

Geschnetzelte, Riz Casimir und Tatar<br />

Classic. Übrigens: für Christoph Kolodziej ist<br />

dies das erste Event in Hallbergmoos. <strong>Der</strong><br />

HANS HÄUSLMEIR<br />

SCHREINERMEISTER<br />

Maximilianstr. 49 · 85399 Hallbergmoos • Telefon 08 11/36 02 · Fax 9 34 92<br />

E-<strong>Mail</strong>: Schreinerei.Haeuslmeir@t-online.de • www.haeuslmeir.de<br />

Koch, der seinen Beruf in Kassel erlernte und<br />

zuletzt in Dubai tätig war wird jetzt für 2 Jahre<br />

im Mövenpick Hotel München-Airport als<br />

Magement-Trainee tätig sein. (dh)<br />

Jetzt<br />

Hallbergmoos-Goldach: Tel. 99 88 994


DER HALLBERGER Nr. 21/5. November 2008<br />

Immer auf Achse für ihre Kunden<br />

Lissy Fürbachers mobiler Frisör-Service feiert 10-jähriges Bestehen<br />

Allen Grund zur Freude hat derzeit Lissy<br />

Fürbacher. Die Goldacher Frisörmeisterin<br />

beschritt vor 10 Jahren den Weg in die<br />

Selbständigkeit und bereut keinen Tag.<br />

Mit ihrem feuerroten Flitzer besucht sie Kunden<br />

und Kundinnen zu Haus und dieses<br />

Angebot wird gerne angenommen. Zunächst<br />

hatte die Goldacherin in München ihre Lehre<br />

und Ausbildung abgeschlossen. Danach<br />

kehrte sie in die geliebte Heimat zurück um<br />

hier ihr Können zu verfeinern und sich in den<br />

darauf folgenden Jahren weiter zu bilden bis<br />

hin zur Meisterschule.<br />

Vor 10 Jahren wagte dann die agile und<br />

attraktive Frisörmeisterin sich aus dem Angestelltendasein<br />

heraus und wurde ihre eigene<br />

Chefin. Seitdem sucht sie viele nette Leute in<br />

deren eigenen vier Wänden auf, um dort je<br />

nach Wunsch ihnen den richtigen Schnitt,<br />

Farbe, Dauerwelle, Strähnen je nach Wunsch<br />

zu stylen.<br />

Auch bei der Moosbühne ist sie keine Unbekannte.<br />

Seit 3 Jahren ist sie die Frau im Hintergrund,<br />

die nicht nur für die richtigen zeitgemäßen<br />

Frisuren (wie Hochsteckfrisuren mit<br />

Haarteilen oder etwas Extravagantes) der<br />

Schauspieler zuständig ist, nein Make-up und<br />

die kleinen wichtigen kosmetischen Kunstgriffe<br />

gelingen ihr immer hervorragend, so<br />

macht sie aus jung alt und umgekehrt, oder<br />

aus hübsch auch hässlich oder umgekehrt,<br />

wie das Stück es verlangt. Hier kann sie, wie<br />

auch bei Brautfrisuren, die Kniffe anbringen,<br />

die sie in mehreren Spezial-Seminaren<br />

erlernt hat.<br />

Tiernahrung und Zubehör<br />

für Ihren Vierbeiner<br />

Theresienstr. 82A Tel. 08 11-550 58 52<br />

85399 Hallbergmoos Fax 08 11-550 57 90<br />

info@HappyAnimalFood.de • www.HappyAnimalFood.de<br />

Bahnhofstr. 35, 85375 Neufahrn<br />

MARKISEN TERRASSENDÄCHER WINTERGÄRTEN<br />

ROLLADEN JALOUSIEN ELEKTROANTRIEBE<br />

E-MAIL: INFO@SUW-BERGER.DE<br />

So kennt man sie: Lissy Fürbacher mit ihrem roten Flitzer und den Frisierkoffer immer bei<br />

der Hand.<br />

Für das langjährige Vertrauen, dass ihr ihre<br />

Kunden und Kundinnen entgegen gebracht<br />

haben, möchte sich Lissy Fürbacher nochmals<br />

Seit 10 Jahren für Sie da!<br />

Lissy<br />

die fahrende<br />

Friseurin<br />

herzlich bedanken und hofft auf weitere erfolgreiche<br />

Jahre und weiterhin zufriedene<br />

Kunden. (Text u. Foto: cob)<br />

Elisabeth Fürbacher � 0172-78 29 655


Nr. 21/5. November 2008 DER HALLBERGER<br />

50 Jahre gemeinsam glücklich<br />

Zusammen mit der Familie, mit Freunden und<br />

Bekannten feierten Giuseppe und Carmela<br />

Di Bella das Fest der Goldenen Hochzeit und<br />

auch die Gemeinde gratulierte hierzu: 2. Bürgermeister<br />

Josef Niedermair überbrachte<br />

einen prachtvollen Geschenkkorb und die<br />

Glückwünsche.<br />

<strong>Der</strong> Jubilar wurde am 23. Januar 1926 in<br />

Calascibetta/Sizilien geboren wo er die<br />

Hauptschule besuchte und später als Arbeiter<br />

den Lebensunterhalt verdiente. Erstmals verließ<br />

er seine Heimat Sizilien, als er 1948 zum<br />

Militärdienst einberufen wurde und diesen in<br />

Rom absolvierte. Danach ging es zurück in<br />

die Heimat, wo er am 1. April 1954 seine<br />

große Liebe Carmela kennen lernte. Sie war<br />

am 23. Februar 1934 ebenfalls auf Sizilien in<br />

Enna geboren und arbeitete als Schneiderin.<br />

Am 18. Oktober 1958 führte Giuseppe seine<br />

Carmela zum Traualtar und die beiden hatten<br />

in der Folge drei Töchter: Giovanna und<br />

Rosa, geboren in Calascibetta sowie Piera,<br />

geboren in München. Im Jahr 1969 zog die<br />

Familie nach Goldach und zwei Jahre später<br />

nach Hallbergmoos, wo sie sich ihr eigenes<br />

Heim in der Maximilianstraße errichteten,<br />

das sie im April 1979 beziehen konnten.<br />

50 Jahre sind seit diesem Hochzeitsfoto<br />

vergangen, die Liebe ist geblieben.<br />

Giuseppe und Carmela Di Bella freuten sich über den Besuch von 2. Bürgermeister Josef<br />

Niedermair an ihrem 50. Hochzeitstag. (Foto: Haas)<br />

Während Giuseppe sein Hobby mit Gartenarbeit<br />

benennt, ist es bei Ehefrau Carmela<br />

das Schneidern. Am meisten jedoch freuen<br />

Frühstück<br />

Antipasti<br />

Pasta & Pizza<br />

Fleisch- & Fischgerichte<br />

Kaffee, Kuchen & Eis<br />

Jetzt auch<br />

SPORT live auf<br />

sich die beiden über ihre inzwischen fünf<br />

Enkelkinder Thomas, Laura, Kristina, Alina<br />

und Fabio. (dh)<br />

Theresienstraße 64 • 85399 Hallbergmoos • Tel. 08 11-98 27 50 • Fax 9 96 68 67<br />

Mo. – Fr.: 9 – 23 Uhr • Sa./So.: 10 – 23 Uhr • Warme Küche 11.30 – 22.00 Uhr<br />

Wir gratulieren zur<br />

Eröffnung des „La Forchetta“<br />

und wünschen Doreen und Habib Mbarek<br />

viel Erfolg!


DER HALLBERGER Nr. 21/5. November 2008<br />

Woche der Bücherei:<br />

Bücherei bietet für jeden etwas<br />

Wie jedes Jahr beteiligte sich auch die Hallbergmooser<br />

Bücherei an der deutschlandweiten<br />

Woche der Bücherei.<br />

Die Bücherei, die seit 1985 existiert, wird<br />

ehrenamtlich betreut unter Leitung von Helga<br />

Lipka. Sie und ihre Kolleginnen und Kollegen<br />

konnten auch diesmal für alle Interessierten<br />

ein besonderes Programm bieten. So referierte<br />

am Mittwoch, 22.10., Reiner Dieffenbach<br />

über seine Erfahrung, per Fahrrad den<br />

Jakobsweg zu erkunden. Sein Bilderreisebericht<br />

über seinen vierwöchigen Weg nach<br />

Santiago de Compostella offenbarte nicht nur<br />

viel von den Mühen und Strapazen, sondern<br />

auch von der besonderen Faszination, die die<br />

religiösen Stätten auf den evangelischen Reisenden<br />

hatten. Neben den Schönheiten der<br />

Landschaften und den Reizen der vielen verschiedenen<br />

Kirchen hob Dieffenbach auch<br />

die spirituelle Kraft hervor, die man aus einer<br />

solchen Fahrt schöpfen kann.<br />

Nach einem kleinen aber leckeren Imbiss,<br />

den die Mitarbeiter der Bücherei zur Verfügung<br />

gestellt hatten, erzählte Dieffenbach<br />

von seinem Versuch Jerusalem per Drahtesel<br />

zu erreichen und wie er in der Türkei wegen<br />

Krankheit seine Reise abbrechen musste.<br />

Nachdem es am Donnerstag ein Buchkino für<br />

Kinder gab, eröffnete Freitag die Bibliothek<br />

ihre Türen, um Interessierte wieder kiloweise<br />

Bücher kaufen zu lassen. Wie jedes Jahr<br />

nutzten viele die Chance ihre Heimbibliothek<br />

für den Preis von 1 Euro pro Kilo Bücher zu<br />

erweitern.<br />

Um 22.00 Uhr hieß es dann aufmerksam<br />

lauschen, denn Persönlichkeiten aus Hallbermoos<br />

lasen aus ihren Lieblingsbüchern vor.<br />

Den Auftakt des Leseabends machte der SPD-<br />

Vorsitzende Konrad Friedrich, der aus Robert<br />

Peroni’s „Die magische Grenze“ rezitierte.<br />

Friedrich, auch Gemeinderatsmitglied und<br />

Vorsitzender des Seniorenbeirates, hatte dieses<br />

Buch ausgewählt, weil er den Autoren<br />

einmal persönlich kennen gelernt hatte und<br />

die Erzählung des Bergsteigers und Abenteurers<br />

so fesselnd fand, dass er sich das Buch<br />

zulegte. Die Zuhörer hörten schließlich die<br />

Geschichte einer Grönland-Expedition, die<br />

Reiner Dieffenbach konnte einiges von seinen Erlebnissen auf dem Rad berichten.<br />

Führte gekonnt durch den Abend und stellte die Vortragenden hier, Konrad Friedrich, vor<br />

Büchereileiterin Helga Lipka.<br />

von wunderschönen Landschaftsbeschreibungen,<br />

aber auch von Selbstzweifeln, Freundschaft<br />

und grenzenlosem Willen geprägt war.<br />

Heiterer waren dann die Auszüge die<br />

Gemeinderätin und Vorsitzende der Nach-<br />

Haben Sie schon einen persönlichen Reiseberater?<br />

• Individuelle Reiseberatung<br />

zu Hause, im Büro oder am Telefon – wie Sie es<br />

wünschen – ohne pauschale Öffnungszeiten<br />

• Pfingst- und Sommerurlaub<br />

bereits jetzt buchbar!<br />

• Weihnachtsgeschenke<br />

Schenken, wovon andere träumen!<br />

Bei mir ist Ihre Reise in guten Händen<br />

Ich freue mich auf Ihren Anruf<br />

Michaela Wilnhammer, Tel. 08 11-99 87 98 66<br />

E-<strong>Mail</strong>: michaela.wilnhammer@takeoff-reisen.de<br />

barschaftshilfe, Martina Willkowski, vorlas.<br />

Sie hatte sich das Buch von James Herriot<br />

„Meine Tier, mein Leben“ ausgesucht, indem<br />

ein Tierarzt nach dem 2. Weltkrieg seine<br />

Erlebnisse im schottischen Hochland schildert.<br />

Ein Frauenschicksal steht im Vordergrund des<br />

von Heilprakterin Marion Hamburger vorgestellten<br />

Buches „Die Einladung“ von Oriah<br />

Mountain Dreamer. In diesem Buch, das ein<br />

Verkaufshit in den USA ist, öffnet sich eine<br />

Frau dem Schmerz und dem Leiden und wendet<br />

sich dabei der Freude und Schönheit zu.<br />

Auf eigenen Wunsch las der katholische Pfarrer<br />

Stefan Menzel, als letzter des Abends<br />

bzw. der Nacht, aus Stefan Zweigs „Die<br />

Schachnovelle“ vor. Zentrale Figur, in dem<br />

Buch, das den Nationalsozialismus aus der<br />

Sicht der Opfer kritisiert, ist Dr. B. ein<br />

Mensch, der die Isolierhaft der Gestapo nur<br />

mit Hilfe eines Schachbuchs überlebt.<br />

Den gesamten Abend hatte musikalisch das<br />

„Stefan Huber Jazz Duo“ begleitet. Stefan<br />

Huber, ein ehemaliger Schüler von Margarete<br />

Kronner, der auch eine zeitlang Gitarre an


Nr. 21/5. November 2008 DER HALLBERGER<br />

Die vier Vorleser mit ihren Büchern (v. links): Pfarrer Stefan Menzel, Konrad Friedrich,<br />

Marion Hamburger und Martina Wilkowski.<br />

Fast 15 Kilo Bücher konnte Margarete Kronner bei diesem Flohmarktbesucher an Bücherausbeute<br />

abwiegen.<br />

der VHS in Hallbergmoos unterrichtet hatte,<br />

spielte gemeinsam mit Jörg Schneider am<br />

Saxophon und unterhielt die Gäste hervorragend.<br />

★<br />

★<br />

Den Abschluss der Woche der Bücherei bildete<br />

noch mal am Samstagmorgen der<br />

Bücherflohmarkt. (Text u. Fotos: cob)<br />

★<br />

★ Herzlich willkommen zur ★ ★<br />

Weihnachts-/Geschenkideen-Ausstellung<br />

★<br />

★<br />

im Erchinger Weg 44b in Hallbergmoos<br />

Do. 06.11.08 von 9.30 – 12.30 Uhr u. 15 – 20 Uhr<br />

Fr. 07.11.08 von 9.30 – 12.30 Uhr u. 15 – 20 Uhr<br />

Sa. 08.11.08 von 10 – 17 Uhr<br />

★<br />

★<br />

★<br />

★<br />

★<br />

★<br />

★<br />

Genießen Sie bei Kaffee und Kuchen<br />

in gemütlicher Atmosphäre<br />

Auf Ihren Besuch freut sich Ihre<br />

Johanna Zimmer vom Kosmetikstudio „Beauty & Wellness“, Tel. 08 11-37 21<br />

Wir machen Ihre<br />

Hausarbeit!<br />

• Top-Haushaltsgeräte, energieschonend • kochen, backen, dampfgaren<br />

• spülen, waschen, bügeln • trocknen, kühlen, gefrieren<br />

• Reparatur, Beratung, Verkauf, Transport, Montage Ihr Spezialist für HAUSHALTSGERÄTE<br />

★<br />

<strong>Der</strong> HALLBERGER<br />

gratuliert…<br />

Hans Gebhardt<br />

zum 60. Geburtstag<br />

am 28. Oktober<br />

Die Aufwartung zum runden Geburtstag<br />

ist bei den Edelweißschützen schon lange<br />

Brauchtum und Sitte.<br />

Zum 60. Geburtstag senden wir Hans<br />

Gebhardt unsere Glückwünsche ins Reich<br />

der Mitte.<br />

Alles Gute zum Geburtstag wünschen dir<br />

deine Hallbergmooser Schützinnen und<br />

Schützen.<br />

Auch „<strong>Der</strong> <strong>Hallberger</strong>“ schließt sich den<br />

guten Wünschen gerne an.<br />

Herzlichen Glückwunsch !


DER HALLBERGER Nr. 21/5. November 2008<br />

Fröhlich und zufrieden gefeiert<br />

Im Kreise der Familie und umgeben von<br />

Freunden konnte Elsa Schönhammer jetzt<br />

ihren 80. Geburtstag feiern. Bürgermeister<br />

Klaus Stallmeister war auch gekommen, um<br />

namens der Gemeinde einen schönen<br />

Präsentkorb zu überreichen.<br />

Die Jubilarin ist geboren am 25. Oktober<br />

1928 in Hirschau in der Oberpfalz. Hier<br />

besuchte sie auch die Hauptschule und lernte<br />

beim Tanz im „Alten Café“ Hermann Schönauer<br />

kennen und lieben, den sie im September<br />

1951 heiratete und dem sie 1958 Tochter<br />

Karin schenkte. Im Jahr der Hochzeit zogen<br />

die beiden nach München um dann 1983<br />

zusammen mit Tochter Karin nach Hallbergmoos<br />

zu kommen. Während Ehemann Hermann,<br />

mit dem sie noch das Fest der Goldenen<br />

Hochzeit feiern konnte, 2005 verstarb, wurde<br />

sie zwischenzeitlich Großmutter und freut sich<br />

über ihre drei Enkelinnen Laura, Raphaela und<br />

Ramona. Als größtes Hobby gilt es für sie, für<br />

die ganze Familie an Sonntagen Schweinebraten<br />

mit handgemachten Oberpfälzer Kartoffelknödeln<br />

zu kochen. Außerdem hegt und<br />

pflegt sie ihre Rosenstöcke und gönnt sich,<br />

obwohl es manchmal nötig wäre, auch sonst<br />

kaum einmal Ruhe. Gerne geht sie auch zum<br />

Kaffeekränzchen der Katholischen Frauenge-<br />

Gut geschätzt haben die 20 Preisträger des<br />

Raiffeisenbank-Gewinnspiels: Bei der Eröffnung<br />

der neuen Hauptgeschäftsstelle galt es<br />

zu erraten, wie viel Geld die Bank-Verantwortlichen<br />

in einem Glasbehälter versteckt<br />

hatten.<br />

Bei der Preisverleihung gab der Vorstandsvorsitzende<br />

Josef Stummer jetzt das Ergebnis<br />

meinschaft Hallbergmoos sowie zu den monatlichen<br />

Treffen des Seniorenclubs und jeden<br />

Gut geschätzt<br />

bekannt: exakt 490,79 Euro waren es. Und<br />

unter den 600 Teilnehmern kamen einige<br />

„Ratefüchse“ dem Ergebnis ziemlich nah. Mit<br />

487,52 Euro lag Egon Steber am nächsten<br />

dran. Er gewann den Hauptpreis: eine Ballonfahrt<br />

für zwei Personen im Wert von 350<br />

Euro. Einen Abstecher in die Therme Erding<br />

(Wert 150 Euro) darf Manfred Ilg mit Ehefrau<br />

Montag kann man sie beim Seniorenturnen<br />

des VfB treffen. (dh)<br />

Ballonfahrt, Thermenspaß und Hallbergschecks: 20 Preisträger durften sich jetzt bei der Raiffeisenbank ihre Gewinner abholen.<br />

Bianka und Sohn Simon machen – er hatte<br />

487,00 Euro als Schätzung abgegeben.<br />

Johann Kirchmeier lag mit 495,00 Euro auch<br />

nicht weit daneben – und wird wohl seine<br />

Frau in nächster Zeit intensiv mit Blumen verwöhnen:<br />

für ihn gab’s einen Blumenbinderei-<br />

Gutschein über 75 Euro. (Text / Foto: eoe)


Nr. 21/5. November 2008 DER HALLBERGER<br />

Erster Geburtstag der Stoffpuppe in Ismaning:<br />

Mut zur Selbständigkeit hat sich gelohnt<br />

Ihr einjähriges Geschäftsbestehen konnte<br />

kürzlich die 29-jährige Claudia <strong>Der</strong>zbach<br />

gemeinsam mit ihren Kunden feiern.<br />

Ein eigenes Geschäft zu haben, davon träumte<br />

die ehemalige Controllerin immer. Als sich<br />

ihr Berufsleben nicht so entwickelte, wie<br />

gewünscht setzte sie mit Hilfe ihrer Eltern ihre<br />

Vorstellungen von einem eigenen Geschäft<br />

um und es hat sich gelohnt.<br />

Ihr Geschäft „Stoffpuppe“ in der Bahnhofstraße<br />

20 in Ismaning ist ein kleines Schmuckstück.<br />

Neben den alltäglichen Dingen, die<br />

man für’s Nähen und Stricken braucht, gibt<br />

es schöne dekorierte Ecken, die mit kleinen<br />

und liebevoll ausgewählten Dekostücken<br />

hauptsächlich aus Dänemark ins Auge fallen.<br />

Diese Hingucker, elegant gearbeitete Kerzenständer,<br />

romantisches Licht verbreitende Teelichter,<br />

aber auch Lampen, Kissen und Zierart<br />

spiegeln den ausgesuchten und sehr guten<br />

Geschmack der Ladeninhaberin wieder. Claudia<br />

<strong>Der</strong>zbach liegt viel daran ihre Kunden gut<br />

zu beraten und ihnen bei Fragen und Problemen<br />

im Dekobereich, aber auch bei Handarbeiten<br />

weiter zu helfen. „Gerade der nahe<br />

und persönliche Umgang mit den Kunden<br />

macht mir sehr viel Freude“, so Claudia <strong>Der</strong>zbach,<br />

„und wenn man beraten und weiterhelfen<br />

kann, danken es einem die Kunden in dem<br />

sie gerne wiederkommen“.<br />

Zunächst war der Schritt in die Selbständigkeit<br />

schwer, aber tauschen möchte ich nicht<br />

mehr.“ Bei der neuen Ware hat Claudia<br />

<strong>Der</strong>zbach wieder viel Wert auf Markenware<br />

und gute Verarbeitung gelegt und freut sich<br />

schon darauf ihren Kundinnen Kissen, Quilts,<br />

Tischdecken und Stoffe aus den Häusern Green<br />

Gate, Westfalenstoffe und Rica Riebe<br />

anbieten zu können. Auch für diejenigen, die<br />

kleine Geschenke als Mitbringsel suchen, hat<br />

die attraktive Ladeninhaberin einiges zu bieten,<br />

besonders gut kommen dabei die engli-<br />

KFZ-Meisterbetrieb<br />

Thomas Prechtl<br />

Mathildenstraße 30 • 85399 Hallbergmoos<br />

Tel. 08 11-998 79 13 • Fax 08 11-998 79 63<br />

www.corito.de<br />

schen Badepralinen oder Badetörtchen an,<br />

die aus hochwertigen und edlen Substanzen<br />

ein besonderes Badeerlebnis versprechen.<br />

Ein Besuch, besonders jetzt im weihnachtlich<br />

dekorierten Laden, lohnt sich immer.<br />

(Text u. Foto: cob)<br />

Bahnhofstraße 20 • 85737 Ismaning • Tel. 0 89/96 08 55 62<br />

Mo.– Fr. 9:30 – 13:00 Uhr und 14:00 – 18:30 Uhr / Sa. 9:00 – 13:00 Uhr<br />

Ab 3. November wird die Stoffpuppe<br />

zum Weihnachtsladen!<br />

Kommen Sie vorbei! Lassen Sie sich inspirieren!


DER HALLBERGER Nr. 21/5. November 2008<br />

Traudl Dümlein gewinnt Ballonfahrt<br />

Dass man auch einmal Glück bei einem Preisausschreiben<br />

haben kann, konnte jetzt die<br />

Goldacher Kosmetikerin Traudl Dümlein erleben.<br />

Im Goldach Markt hat sie sich an einem Preisausschreiben<br />

der Firma Weihenstephan<br />

beteiligt und sie wurde als erste Preisträgerin<br />

gezogen. Gutgelaunt übergaben ihr Theo<br />

Schröckenbauer und Gattin Barbara den<br />

Gutschein für eine Ballonfahrt. Im Preis inbegriffen,<br />

so Theo Schröckenbauer, sei aber<br />

auch ein zünftiges Ballonfahreressen, sowie<br />

Aufklärung und Schulung zur Ballonfahrt.<br />

Traudl Dümlein freute sich sehr gewonnen zu<br />

haben, aber noch ist sie nicht sicher ob, sie<br />

den Preis selber in Anspruch nehmen oder<br />

ihn an ihre Tochter weitergeben wird. Denn<br />

„ich bin ja nicht mehr die Jüngste und, ob ich<br />

soviel Mut habe, weiß ich jetzt noch nicht“, so<br />

die Gewinnerin.<br />

Für die anderen Teilnehmer an dem Preisausschreiben<br />

liegen noch Trostpreise in Form von<br />

Schokoladentafeln parat. Wer einen Trostpreis<br />

erhält, wird auf Nachfrage an der Information<br />

bekannt gegeben. (Text u. Foto: cob)<br />

Nahmen die glückliche Gewinnerin Traudl Dümlein in ihre Mitte Barbara Schröckenbauer<br />

und Theo Schröckenbauer.<br />

Rotarier unterstützen Jugendwerk Birkeneck<br />

Einen großzügigen Beitrag zur Förderung<br />

und Integration von jungen Menschen hat der<br />

Rotary Club München-Flughafen jetzt geleistet.<br />

Am Rande der Veranstaltung „Heim Danke“<br />

übergaben Präsident Reinhard Sturz (rechts)<br />

und Rainer Böhme (links) an den Geschäftsführer<br />

des Jugendwerk Birkeneck, Otto Schittler,<br />

einen Scheck über 1000 Euro. Die Einrichtung<br />

umfasst heute 121 stationäre, teilstationäre<br />

Plätze und ambulante Betreuung für<br />

junge Menschen, die aus den unterschiedlichsten<br />

Gründen in ihrer bisherigen Umgebung<br />

ihre Lebenssituation nicht mehr ohne professionelle<br />

Hilfe bewältigen können.<br />

(Text / Foto: eoe)<br />

Textilhaus Willecke<br />

Damen & Herren-Mode<br />

Gardinen & Plissee<br />

Änderungsschneiderei:<br />

Marktplatz Jeans kürzen,<br />

Neufahrn Reißverschlüsse erneuern, etc.<br />

Marktplatz 9B • 85375 Neufahrn<br />

Tel. 0 81 65-6 24 68 • Fax 0 81 65-67 09 23<br />

A.S. Aquaristik<br />

Malawi/Tanganjika-Barsche<br />

• Aquariumberatung • Planung<br />

• Verkauf • Wartung •Service<br />

Erchinger Weg 66 • 85399 Hallbergmoos<br />

Tel./Fax 08 11-9 36 15<br />

Fischbeck<br />

Kartoffel- & Gemüseanbau<br />

Hofladen<br />

Familie<br />

Josef u. Rosemarie Fischbeck<br />

Zenger Str. 16 • 85399 Hallbergmoos-Goldach<br />

Telefon 08 11-85 68, Mobil 01 70-8 07 60 28<br />

Fax 08 11-9 98 68 76<br />

www.Fischbeck-Gemuesehof.de • fischbeck-gemuese@t-online.de


Nr. 21/5. November 2008 DER HALLBERGER<br />

Freiwillige Feuerwehr Goldach:<br />

Fit im Umgang mit Löschwasser<br />

Die Leistungsprüfung „Löschwasser“ haben<br />

jetzt 16 Angehörige der Freiwilligen Feuerwehr<br />

Goldach erfolgreich absolviert.<br />

Die 16 Frauen und Männer absolvierten den<br />

Leistungstest in verschiedenen Stufen zur<br />

Zufriedenheit der fachkundigen Beobachter,<br />

darunter Kreisbrandmeister Karl Karmann<br />

und Erster Kommandant Helmut Ecker.<br />

Bestanden haben Michael Rothkopf, Hermann<br />

Maurer, Tobias Parsdorfer, Steffen<br />

Winterstein, Andreas Dobmeier, Florian<br />

Reuther, Wolfgang Gilch, Andre Heller, Markus<br />

Ecker, Sabine Pfitzmayer, Maximilian<br />

Pfitzmayer, Martina Bandhauer, Katharina<br />

Metzeler, Jens Voges, Frank Bayer und Florian<br />

Pretzl. (Text / Foto: eoe)<br />

Förderverein Ganztagsbetreuung:<br />

Freizeitgestaltung im Fokus<br />

Die offene Ganztagesschule an der Hauptschule<br />

Hallbergmoos nimmt ihren Betrieb<br />

zum 10. November auf. Für den Förderverein<br />

Ganztagsbetreuung ist damit ein Etappenziel<br />

erreicht. Doch es besteht kein Grund,<br />

die Hände in den Schoß zu legen. In nichtöffentlicher<br />

Sitzung wurden nun künftige<br />

Schwerpunkt definiert und eine neue<br />

Führungsriege gewählt.<br />

Das Ergebnis der ersten Jahreshauptversammlung<br />

wurde nun in einer Pressemitteilung<br />

verlautbart. Nach den vielen Bemühungen<br />

der Vereins um das Angebot einer offenen<br />

Ganztagesschule an der Hallbergmooser<br />

Hauptschule, so heißt es darin, startet der<br />

Betrieb nun durch die Gemeinde mit einem<br />

freien Träger. <strong>Der</strong> Förderverein will sich nun<br />

in seiner Arbeit schwerpunktmäßig auf den<br />

Bereich Freizeitgestaltung für Jugendliche<br />

konzentrieren.<br />

Weiter teilte der Förderverein mit, dass bei<br />

der Wahl des neuen Vorstands Einigkeit<br />

bestand. Jeweils einstimmig wählten die Mitglieder<br />

Karin Bopp in das Amt der 1. Vorsitzenden.<br />

Ihre Stellvertreterinnen sind Cornelia<br />

Schröter und Monika Förg. Andrea Holzmann<br />

bleibt Schriftführerin. Beisitzer ist Harald<br />

Reents. Als Kassenprüferinnen fungieren<br />

Gabi Partsch und Gisela Gebhard.<br />

Um mit dem neuen Vorstand nun auch auf<br />

neuen Gebieten viel zu erreichen, ist der Verein<br />

weiter auf Mitgliedersuche. Wer sich aktiv<br />

oder passiv engagieren möchte, kann sich<br />

bei Karin Bopp unter Telefon (01 76)<br />

20 45 66 41 oder per E-<strong>Mail</strong> (foerderverein.<br />

gtbhbm@gmx.de) informieren.<br />

(Text: eoe / Foto: gra)<br />

Jetzt<br />

Hallbergmoos-Goldach: Tel. 99 88 994<br />

<strong>Der</strong> neue Vorstand des Fördervereins: (von links): Andrea Holzmann (Schriftführerin),<br />

Harald Reents (Beisitzer), Karin Bopp (1. Vorsitzende), Gabi Partsch (Kassenprüferin),<br />

Monika Förg (3. Vorsitzende), Gisela Gebhard (Kassenprüferin) und Cornelia Schröter<br />

(2. Vorsitzende).<br />

TÜREN &FENSTER<br />

GAISER<br />

BERATUNG �� VERKAUF �� MONTAGE<br />

HAUSTÜREN - INNENTÜREN – FENSTER<br />

ROLLADEN - INSEKTENSCHUTZGITTER<br />

TEL.: 08 11-99 66 578<br />

FAX: 0811-9966579<br />

MOBIL: 01 79-4 67 44 16<br />

BUCHENWEG 6 • 85399 HALLBERGMOOS<br />

E-MAIL: TUNDFGAISER@T-ONLINE.DE


DER HALLBERGER Nr. 21/5. November 2008<br />

Tageselternprojekt:<br />

Weiterbildung groß geschrieben<br />

Immer auf den Laufenden bleiben, das ist das<br />

Ziel von Projektleiterin Cornelia Aimer. Nicht<br />

nur, dass sie sich mit ihren „Tagesmüttern“<br />

alle 6 – 8 Wochen zum Erfahrungsaustausch<br />

trifft, nein immer wieder gibt es spezielle<br />

Angebote zur Weiterbildung der Tageseltern.<br />

So auch am 10. Oktober als Monika Hobmaier<br />

über das Thema „Was passiert, wenn<br />

Eltern und Tageseltern unterschiedlich erziehen“<br />

referiert. Hier gab die gelernte Lehrerin,<br />

die als Ehe- und Familienberaterin seit<br />

vielen Jahren die Leitung des Eltern-Kind-Programms<br />

des Katholischen Kreisbildungswerkes<br />

Freising innehat, Tipps und Verhaltensvorschläge.<br />

Für die nächsten Treffen stehen<br />

auch schon die Themen fest: „Liest du mir was<br />

vor?“ / „Hilfe, ich ersticke im Familienalltag!“<br />

/ „Mit Eltern arbeiten gehört dazu“ / „Kinder<br />

brauchen Grenzen“ (Catarina Hofmann) /<br />

„Eingewöhnung der Tageskinder und Tagesgestaltung“<br />

(Claudia Jenuwein).<br />

Auch das Beherrschen und Auffrischen der<br />

Ersten Hilfe ist für Tageseltern, aber auch für<br />

die Babysitter der Nachbarschaftshilfe von<br />

großer Wichtigkeit und so gab es am 23.<br />

Oktober einen Erste Hilfe Kurs durch den mittlerweile<br />

schon im vierten Jahr die Hallbergmooser<br />

Ärztin und Hömöopathin Dr. Tina<br />

Lindermaier führte. Vor rund 25 Teilnehmern<br />

erklärte sie z.B. was zu tun ist, wenn Kinder<br />

giftige Substanzen trinken, kleinere Verletzungen<br />

haben oder sich zum Beispiel verbrennen.<br />

Die Fortbildungen der Tageseltern werden<br />

organisiert und finanziert vom Tageselternprojekt.<br />

Ebenso wird die ganze finanzielle<br />

Abwicklung der Tagespflege vom Projekt<br />

übernommen. Tageseltern erhalten Zuzahlungen<br />

zu Versicherungen und Sozialleistungen.<br />

Die Grund- und Aufbaukurse zur Tagespflege<br />

finden jeweils im Frühjahr und Herbst in Freising<br />

statt. Zur Zeit werden in Hallbergmoos<br />

Bildet seit 4 Jahren in der Nachbarschafthilfe<br />

in puncto Erste Hilfe aus: Dr. Tina Lindermaier.<br />

Auch Männer waren unter den zahlreichen Interessierten zum Thema Erste Hilfe.<br />

Links: Monika Hobmair bei ihrem Vortrag.<br />

13 Kinder zwischen 2 und 49 Wochenstunden<br />

betreut.<br />

Das Tageselternprojekt sucht mindestens eine<br />

weitere Vollzeit-Tagesmutter, die entweder<br />

eine pädagogische Ausbildung vorweisen<br />

kann oder bereit ist, sich ab März 2009 zur<br />

Tagesmutter zu qualifizieren.<br />

Informationen dazu gibt es montags bei<br />

Claudia Gaus und freitags bei Cornelia<br />

Aimer unter 08 11-98 26 55 oder per <strong>Mail</strong><br />

(nbhhallbergmoos@gmx.de).<br />

(Text u. Fotos: cob, gra)<br />

Raiffeisenbank<br />

Hallbergmoos-Neufahrn eG


Nr. 21/5. November 2008 DER HALLBERGER<br />

Feuerwehrübung im Kindergarten Regenbogen<br />

Rauch, Feuerwehr und Müllwagen<br />

Mit insgesamt 101 Kindern im Alter von 2 1/2<br />

bis 6 Jahren führte der AWO Kindergarten<br />

Regenbogen in Zusammenarbeit mit den Feuerwehren<br />

Goldach und Hallbergmoos eine<br />

realistische Räumungsübung im Rahmen der<br />

Brandschutzerziehung durch.<br />

Dabei zeigte sich, dass alle Kinder sehr gut<br />

auf den hoffentlich nie eintretenden Ernstfall<br />

vorbereitet waren. Diszipliniert und geordnet<br />

verließen sie als der Alarm startete, ihre Räume.<br />

Auch die Kinder der Regentropfengruppe,<br />

deren Gruppenraum im Keller liegt und<br />

deren Fluchtweg über Treppen geht, gelangten<br />

schnell und zügig ins Freie.<br />

Um die Übung sehr realistisch zu gestalten,<br />

wurde im Waschkeller „echter Theaterrauch“<br />

zum Auslösen des Alarms verwendet. In<br />

angemessenem Abstand beobachteten die<br />

Kinder den Einsatz der Feuerwehr ohne eine<br />

Spur Angst oder Besorgnis zu zeigen.<br />

Die einzige Frage, die sie beschäftigte war,<br />

warum mit der Feuerwehr zeitgleich auch der<br />

Müllwagen auftauchte und ob das so sein<br />

müsse. Aber die Erzieherinnen erklärten,<br />

dass dieser sich immer montags zum Müllabholen<br />

hier befände und nichts mit der Feuerwehraktion<br />

zu tun habe. Die beiden Ortsfeuerwehren<br />

bewiesen bei dieser sehr realistischen<br />

Übung, dass sie gut auf eventuelle<br />

Notfälle vorbereitet sind und die Zusammenarbeit<br />

hervorragend klappt.<br />

(Text u. Fotos: cob)<br />

Gut geordnet verließen die Kinder ihren<br />

verrauchten Kindergarten.<br />

Schnell in Aktion, die Feuerwehrleute zeigten wie es geht.<br />

Was macht denn der Müllwagen hier, wo doch die Feuerwehr da ist?<br />

W A<br />

F L I E S E N<br />

L D H I E R GMB H<br />

MEISTERBETRIEB · Verkauf und Verlegung von Fliesen · FLIESENAUSSTELLUNG<br />

Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 8.00 –12.00 Uhr u. 13.30 –17.30 Uhr, Sa. 9.00 – 12.00 Uhr, Mi. Nachmittag geschlossen<br />

Hauptstraße 25 · 85399 Goldach · Telefon 08 11/16 29 · Telefax 08 11/10 20<br />

www.fliesen-waldhier.de · E-<strong>Mail</strong>: info@fliesen-waldhier.de<br />

Mathildenstraße 12a - 85399 Hallbergmoos<br />

Telefon: 08 11/36 67 - Fax: 08 11/9 39 71<br />

Mobiltel.: 01 71/65 3 97 13<br />

� Pflasterarbeiten aller Art<br />

� Natursteinarbeiten<br />

� Bepflanzungen<br />

� Teiche – Mauern – Zaun<br />

� Baumpflege<br />

� Großbaumschnitt<br />

� Spezialfällungen<br />

� Wurzelstockentfernungen


DER HALLBERGER Nr. 21/5. November 2008<br />

Neue Elternvertreter sind gewählt<br />

Einen neuen Elternbeirat wählte man im<br />

Blumenkindergarten.<br />

10 Eltern waren bereit hier Verantwortung zu übernehmen und erhielten<br />

als kleines Dankeschön auch gleich eine wunderschöne Rose.<br />

Über die einzelnen Funktionen wurde nicht beschlossen, diese werden<br />

die Elternbeiratsmitglieder in ihrer ersten Sitzung festlegen. Mit dabei<br />

sind (sitzend von links): Andrea Wulle, Gabi Riedl, Henrike Weiden<br />

und Monika Asbach sowie (stehend von links) Sven Wilke, Gabi Mahler,<br />

Michaela Junker, Heike Vital, Daniela Fritz und Wolfgang<br />

Schnepf. (dh)<br />

Neuer Elternbeirat auch im „Sonnenschein“<br />

<strong>Der</strong> neue Elternbeirat im AWO-Kindergarten Sonnenschein ist<br />

gewählt: Erste Vorsitzende ist Christina Karl, ihre Stellvertreterin Eva<br />

Zeilhofer. Für das Protokoll sind Martina Maass und Andrea Frombeck<br />

zuständig. Um die Kasse kümmern sich Andrea Kirschner und<br />

Anita Kreilinger. Interne Information geben Michaela Judik, Andrea<br />

Wachholz und Corinna Hartl weiter. (Text: eoe / Foto: gra)<br />

Neue Elternvertretung<br />

im Kindergarten Regenbogen<br />

Auch im AWO-Kindergarten Regenbogen wurde ein neuer Elternbeirat<br />

gewählt. <strong>Der</strong> Elternbeirat gilt als wichtige Interessenvertretung der<br />

Elternschaft, die die Belange des Kindergartens und der Familie auch<br />

gegenüber der Kommune vertritt.<br />

Dem Gremium gehören an (v.l.) Claudia Moritz (Protokoll), Petra<br />

Manger (Kasse), Erhard Breust (Integrationsbeauftragter), Andrea<br />

Nörrenberg-Samper, Petra Weltmaier (Vorsitzende), Anna-Maria<br />

Kreilinger (Presse), Sonja Obermeier (Presse) und Elke Lechner (Vorsitzende).<br />

Nicht auf dem Foto: Nicola Auer (Protokoll) und Annette Einwang<br />

(Kasse). (Text: eoe / Foto: gra)<br />

Elternvertretung im Kindergarten<br />

Wolkenschlösschen gewählt<br />

Auch im Wolkenschlösschen wurde ein neuer Elternbeirat gewählt<br />

und Kindergartenleiterin Simone Kochan freut sich auf eine erfolgreiche<br />

Zusammenarbeit mit den neuen Elternvertretern. Hinten von<br />

links: Manon Engelmann (Vorsitz), Stephan Dietrich (Protokoll), Petra<br />

Puzzo (Stellv. Vorsitz). Mitte von links: Sandra Rinberger, Susanne<br />

Wilpernig (Öffentlichkeitsarbeit), Alena Franze (Protokoll), Nadja<br />

Sotskova (Kasse). Vorne: Christin Trümmel, Sandra Kuch (Öffentlichkeitsarbeit).


Nr. 21/5. November 2008 DER HALLBERGER<br />

Gruseliges und Schauriges zu Halloween<br />

Fantastisch dekoriert und mit den passenden<br />

Essutensilien garniert, hatten die Erzieherinnen<br />

des Meilensteinhauses ihren Kindern das<br />

richtige Ambiente für eine gruselige Party<br />

vorbereitet.<br />

Die Kinder dankten es mit Superkostümen.<br />

Zahlreiche Schreckensgestalten, als Hexen,<br />

Monster, Dracula, Skelette oder ähnliches verkleidet,<br />

genossen die amputierten Würstchenfinger,<br />

das Gemüseskelett oder die liebevoll<br />

garnierten Naschereien, die es zwischen Gruselgeschichten<br />

und Nachtwanderung gab.<br />

<strong>Hallberger</strong> Straßen von seltsamen Gestalten<br />

bevölkert<br />

Immer mehr schaurige Gestalten machen von<br />

Jahr zu Jahr an Halloween Hallbergmooser<br />

Straßen unsicher. So sah man Punkerinnen,<br />

Hexen und sogar Schwerverwundete.<br />

(Text u. Fotos: cob)<br />

Erfolgreich mit<br />

TÜV-geprüfter Nachhilfe<br />

✔ Schulbegleitend fördern<br />

✔ Alle Fächer und Klassen<br />

✔ Von der Grundschule<br />

bis zum Abitur<br />

✔ Übertritt, Quali, Mittlere<br />

Reife u. Abitur vorbereiten<br />

Beratung: Mo-Fr 14-17 Uhr >>schuelerhilfe-hallbergmoos.de<br />

Hallbergmoos-Goldach, Am Bach 1<br />

(Ecke Hauptstraße bei Goldach Markt)<br />

Tel. (0 811) 99 88 99 4<br />

Toll verkleidet geisterten die Kinder im Meilensteinhaus umher.<br />

„Süßes oder Saures“? Mit Süßigkeiten schon ganz gut versorgt, zeigten die beiden „dunklen<br />

Gestalten“ ihre Ausbeute.


DER HALLBERGER Nr. 21/5. November 2008<br />

Lufthansa-Techniker<br />

spenden 3620 Euro<br />

Diese Party war in jeder Hinsicht ein voller<br />

Erfolg: beachtliche 3620 Euro haben Mitarbeiter<br />

der Lufthansa-Technik bei einem<br />

Betriebsfest gesammelt – und jetzt einer guten<br />

Sache überantwortet: Das Geld kommt dem<br />

Freisinger Kleingartenverein zugute. Dort hat<br />

man es sich zur Aufgabe gemacht, Behinderte<br />

zu integrieren. Menschen mit Handicaps<br />

können dort nach Herzenslust „garteln“.<br />

Bei der Spendenübergabe an den Vorsitzenden<br />

des Kleingartenvereins, Wolfgang Sturde<br />

(2.v.l.) sprach Landrat Michael Schwaiger<br />

(2.v.r.) den Vertretern von Lufthansa-Technik,<br />

Wolfgang Diefenbach (links) und Sahib<br />

Ajjam (rechts), seinen Dank aus. Sturde freute<br />

sich über die Unterstützung für den Verein<br />

und die Kleingartenanlage in Tuching, wo der<br />

Freundeskreis der Rollstuhlfahrer bereits seit<br />

R U N D<br />

um den Tower<br />

1991 einen Garten bewirtschaftet. Mit Hilfe<br />

der Spende will der Verein eine wetterfeste<br />

Unterkunft schaffen und dan Raum „für unser<br />

soziales Engagement in der Gesellschaft nutzen“,<br />

so Sturde. Denn Mutter-Kind-Gruppen<br />

der Caritas, Kinder- und Seniorengruppen<br />

zählen zu den regelmäßigen Besuchern der<br />

Anlage. (Text / Foto: eoe)<br />

Sahib Ajjam ist neuer LH-Technikleiter<br />

<strong>Der</strong> neue Leiter der Lufthansa Technik AG für<br />

die Region Süddeutschland heißt Sahib<br />

Ajjam. <strong>Der</strong> 43-Jährige ist ab 1. November<br />

für die technische Leitung der Standorte München,<br />

Stuttgart, Nürnberg, Dresden und Leipzig<br />

mit über 650 Beschäftigten verantwortlich.<br />

Sein Vorgänger Wolfgang Diefenbach,<br />

der als Technischer Leiter zur Lufthansa City<br />

Line wechselt, übergab in einer Feierstunde<br />

nun das Ruder – und die neue Visitenkarte:<br />

das Leitwerk eines Airbus A320, das bei der<br />

Amtsübergabe vor den Wartungshallen „enthüllt“<br />

wurde.<br />

Diefenbach verabschiedete sich mit einer guten<br />

Bilanz: In München sei während seiner<br />

sechsjährigen Amtszeit von der „Station zur<br />

Basis“ gewachsen. 68 Flugzeuge – 23 Langund<br />

45 Kurzstreckenmaschinen – sind in<br />

München fest stationiert. Sein Nachfolger,<br />

der 43-jährige Ajjam, ist Diplom-Ingenieur<br />

der Fachrichtung Maschinenbau und seit<br />

1996 für die Lufthansa Technik tätig. Zuletzt<br />

verantwortete er in Hamburg die VIP-Ausstattung<br />

von Airbus und Boeing Jets im Completion<br />

Center des Unternehmens. Dort werden<br />

Verkehrsflugzeuge individuell nach den<br />

Wünschen von VIP- oder Regierungskunden<br />

ausgebaut.<br />

In München stellen mehr als 500 Mitarbeiter<br />

sicher, dass alle aktuellen Flugzeugtypen für<br />

die Lufthansa und rund 30 weitere Kunden<br />

technisch betreut werden. Um den ständig<br />

wachsenden Bedarf an Mechanikern und<br />

Ingenieuren in München decken zu können,<br />

werden hier derzeit mehr als 100 Auszubildende<br />

auf die verantwortungsvollen Aufgaben<br />

am Flugzeug vorbereitet.<br />

<strong>Der</strong> Lufthansa Technik Konzern verfügt über 30<br />

Produktionsstätten mit mehr als 25 000 Mitarbeitern.<br />

Das Unternehmen erzielte im Jahr<br />

2007 laut Konzernangaben einen Gesamtumsatz<br />

von 3,6 Milliarden Euro. Das Angebot<br />

von Lufthansa Technik umfasst das gesamte<br />

Service- Spektrum für Verkehrsflugzeuge in<br />

den Bereichen Wartung, Reparatur, Überholung,<br />

Modifikation und Umrüstung, Triebwerke<br />

und Komponenten. (Text / Foto: eoe)<br />

R ECHTSANWALT<br />

§<br />

F REDERIC H ACK<br />

Theresienstraße 73 · 85399 Hallbergmoos<br />

Tel. 0811/99 89 551 · Fax 0811/99 89 552<br />

www.anwalt-hack.de


Nr. 21/5. November 2008 DER HALLBERGER<br />

Autorempler gesucht<br />

Die Polizei berichtet<br />

Am Dienstag, 21. Oktober zwischen 8:00<br />

und 18:30 Uhr wurde auf dem P&R-Platz an<br />

der S-Bahn-Station ein abgestellter, silberner<br />

Skoda Octavia hinten links von einem blauen<br />

Pkw angefahren. <strong>Der</strong> Schaden beläuft sich<br />

auf ca. 1.000 €.<br />

Laterne abgeknickt<br />

Am Freitagabend (24. Oktober) wurde von<br />

einem bislang noch unbekannten Täter eine<br />

Laterne, die hinter der Schule stand, abgeknickt.<br />

Da keinerlei Hinweise auf den Täter<br />

vorliegen, bittet die Polizei um Hinweise aus<br />

der Bevölkerung unter Tel.: 0 8165/9 51 00.<br />

Schwerer Unfall auf FS 44<br />

Zu einem schweren Unfall kam es am Samstag,<br />

25. Oktober gegen 15:00 Uhr auf der FS<br />

44 in Höhe der Zufahrt zum Flughafen. <strong>Der</strong><br />

32-jährige Lenker eines BMW X5 war dabei<br />

auf der Fahrt Richtung Hallbergmoos aus<br />

ungeklärter Ursache auf die Gegenfahrbahn<br />

gekommen. Dort kollidierte der schwere<br />

Geländewagen mit dem entgegenkommenden<br />

Astra eines 60-Jährigen aus Ebersberg.<br />

Dieser wurde durch den Aufprall in seinem<br />

Fahrzeug eingeklemmt und schwer verletzt.<br />

Seine Ehefrau als Beifahrerin erlitt leichte Verletzungen<br />

während der BMW-Fahrer einen<br />

Schock erlitt. <strong>Der</strong> Astra-Fahrer musste von<br />

der Flughafen-Feuerwehr aus dem Fahrzeug<br />

befreit werden und in eine Klinik verbracht<br />

werden. Die Bergung dauerte über zwei<br />

Stunden an, sodass es zu langen Staus auf<br />

der FS 44 kam und der Verkehr letztlich<br />

großräumig umgeleitet werden musste. <strong>Der</strong><br />

Schaden an den Unfallfahrzeugen wird mit<br />

ca. 40.000 € beziffert.<br />

SPORT<br />

Betrunken aufgefahren<br />

Am Samstagabend (25. Oktober) fuhr in der<br />

Freisinger Straße ein 37-jähriger BMW-Fahrer<br />

aus Gauting auf den Renault einer 49jährigen<br />

Frau aus Taufkirchen auf. Die verständigte<br />

Polizeistreife stellte bei dem Mann<br />

erheblichen Alkoholgeruch fest und bat zum<br />

Alkotest. Da das Ergebnis bei über 2,5 Promille<br />

lag wurde eine Blutentnahme durchgeführt<br />

und der Führerschein des Mannes sichergestellt.<br />

Bei dem Unfall wurde niemand verletzt.<br />

<strong>Der</strong> Sachschaden beträgt ca. 3.000 €.<br />

ANZEIGENSCHLUSS<br />

für die nächste Ausgabe<br />

ist Mittwoch, 12. Nov., 16 Uhr.<br />

Die nächste Ausgabe<br />

erscheint am Mittwoch, 19. November.<br />

Baseball:<br />

Fiona Brosch dritte bei Tossball-Meisterschaft<br />

Baseballerin der „Red Lions Schwaig“ feiert<br />

tolle Platzierung<br />

Bei der Bayerischen Tossball-Meisterschaft,<br />

die in Baldham bei München ausgetragen<br />

wurde, belegte die Mannschaft der „Red<br />

Lions Schwaig“ den hervorragenden dritten<br />

Platz. Wichtige Spielerin auf der ersten Base<br />

ist die Hallbergmooserin Fiona Brosch.<br />

Seit dem Sommer diesen Jahres ist die<br />

Goldacherin Fiona Brosch (11) eine feste<br />

Größe bei den „Red Lions“ in Schwaig.<br />

Gemeinsam mit ihrem Trainer Markus Bajt<br />

sowie vier weiteren Mädchen war sie von<br />

Hallbergmoos nach Schwaig gewechselt.<br />

Vor vier Jahren begann ihre Begeisterung für<br />

den Baseball-Sport, initiiert durch den<br />

bayerischen Auswahltrainer Armin Hegen<br />

(Freising) an der Schule und einer Grundausbildung<br />

bei den „Red Sharks Hallbergmoos“.<br />

Ihre spielerische und taktische Entwicklung<br />

enorm gefördert wurde aber erst in Schwaig,<br />

wo es acht exzellent ausgebildete Trainer<br />

gibt. Zudem haben die „Red Lions“ jüngst<br />

eine eigene Mädchenmannschaft („Softball“)<br />

gegründet, die zweite im Landkreis nach den<br />

„Freising Grizzlies“. Mit Janina Stadlmann,<br />

Alyce Thiel, Pia Brömme, Nadine Bajt und<br />

Fiona Brosch spielen hier insgesamt fünf<br />

Mädchen aus Hallbergmoos gegen Teams<br />

aus ganz Bayern. Brosch spielt zudem auch<br />

noch bei den Live-Pitchern, bei beiden Teams<br />

ist sie als gesetzte Spielerin auf der ersten<br />

Base eine feste Größe.<br />

Bei den Bayerischen Meisterschaften gewann<br />

Fiona und „ihre“ Red Lions drei Spiele genauso<br />

souverän und überlegen wie sie schon die<br />

Softshell – der Hit für Herbst und Winter<br />

atmungsaktiv, wind- und wasserdicht<br />

Sonderpreis: ab 45,90 € (auch für Kinder)<br />

Fleece- und Microfleece abriebfrei<br />

Pullis und Jacken: für Erstbesteller schon ab 16,90 €<br />

Sportbekleidung, warme Laufhosen, Mützen,<br />

funktionelle Unterwäsche für alle Sportarten<br />

gesamte Sommersaison alle Spiele gewonnen<br />

hatten: die „Freising Grizzlies“, die „Fürth<br />

Pirates“ und die „Gundelfingen Moskitos“<br />

hatten nicht den Hauch einer Chance. Lediglich<br />

gegen die Gastgeber der „Baldham<br />

Boars“ hatten die Red Lions einen Durchhänger<br />

und verloren knapp. Dennoch waren die<br />

Schwaiger gemeinsam mit Baldham für die<br />

Zwischenrunde qualifiziert, leider verlor man<br />

das Halbfinale recht unglücklich bei widrigen<br />

Wetterbedingungen gegen die Elsendorf<br />

Scorpions. Auf Grund der guten Vorrundenergebnisse<br />

belegten die Red Lions letztlich<br />

den dritten Platz, bayerischer Meister wurden<br />

die „Haar Diciples“. (gra)<br />

Meisterwerke<br />

Öfen – Kamine<br />

Andreas Raith<br />

Schlehdornweg 8 • 85598 Baldham<br />

Tel.089/6888447<br />

Perfekt im Herbst – ideal als Weihnachts-Geschenk!<br />

www.capotesta-fashion.de • Sabina Brosch, 01 70 - 77 89 904


DER HALLBERGER Nr. 21/5. November 2008<br />

SPORT<br />

Ringen:<br />

SV Siegfried gewinnt gegen Nürnberg<br />

as ) – Obwohl der Ringer Bundesligist SV<br />

Siegfried auf einige Stars verzichtete und<br />

dadurch den Geldbeutel schonte, reichte es<br />

doch zu einem standesgemäßen 25:13 Erfolg<br />

über den Träger der roten Laterne SV Johannis<br />

Nürnberg.<br />

Durch diesen Erfolg und durch den klaren<br />

Sieg eine Woche zuvor bei der RKG Freiburg,<br />

festigten die Hallbergmooser mit jetzt 10:8<br />

Punkten den vierten Tabellenplatz vor dem<br />

TSV Dewangen und der RKG Freiburg 2000<br />

die 8:10 Zähler erkämpften. Nachdem Burghausen,<br />

Aalen und Anger praktisch schon in<br />

der Endrunde sind, kämpfen Hallbergmoos,<br />

Dewangen und Freiburg die zwei noch freien<br />

Achtelfinalplätze aus, wobei die Hallbergmooser<br />

momentan die besten Karten haben.<br />

Hallbergmoos besetzte die 55-Kilo-Klasse<br />

nicht, so gingen vier Punkte nach dem Wiegen<br />

an Fabian Schmitt.<br />

Trotz des 9:1 Punktsieges über Fabian Appel<br />

ist Freistiler Tzonis Lamprianos im Schwergewicht<br />

hinter den Erwartungen geblieben.<br />

Mathias Fritsch hatte in der 60-Kilo-Klasse<br />

(Freistil) nicht den Hauch einer Chance und<br />

verlor gegen den amtierenden Deutschen<br />

Meister Tim Schleicher mit 0:19.<br />

Gegen den schwachen Alex Baumeister ließ<br />

der Ex-Vizeweltmeister Mindaugas Ezerskis<br />

Die Radsport- und Triathlon-Abteilung des<br />

VfB Hallbergmoos lässt wieder aufhorchen:<br />

Gerhard Fichtl (44) siegte jetzt beim Mobilis-<br />

Mountainbike-Cup in Aichach.<br />

Die Distanz von 47,2 Kilometern legte Fichtl<br />

in einer Zeit von 01:45:10 Stunden zurück<br />

und sicherte sich damit den 1. Platz bei den<br />

„Masters“ (Halbmarathon Männer Jg. 1967<br />

bis 1958). Damit ist die Chronik der VfB um<br />

eine Erfolgsgeschichte reicher.<br />

In die Erfolgsspur – und zum VfB – bog der<br />

Münchner, der seit 1995 mit seiner Familie in<br />

Eching lebt, vor drei Jahren. Als Student hatte<br />

der Diplomingenieur zwar bereits Marathonund<br />

Triahlon-Wettkämpfe, darunter ein Ironman<br />

am Plattensee (Ungarn), bestritten. Mit<br />

dem Start ins Berufsleben schwand die Zeit<br />

für sportliche Betätigung. Dafür begannen<br />

die Pfunde zu wuchern. Kurz bevor die Waage<br />

100 Kilo anzeigte, zog Fichtl die Notbremse<br />

– und schloss sich der Radsport- und<br />

Triathlonabteilung des VfB Hallbergmoos an.<br />

<strong>Der</strong> Vorstand der a-on AG (Neufahrn) erinnert<br />

sich noch gut an seine ersten Erfahrungen:<br />

bei den ersten Trainingsfahrten haben<br />

bis 96 Kilo erstmals in dieser Saison sein wahres<br />

Können aufblitzen und schulterte seinen<br />

Gegner nach einer deutlichen Führung in der<br />

zweiten Runde.<br />

Einen tollen Kampf lieferte dann der Deutsche<br />

Nachwuchsmeister im Siegfried-Dress,<br />

Michael Prill gegen den erfahrenen Marco<br />

Greifelt. Im klassischen Stil drehte er nach<br />

einem 0:1 Rundenrückstand mächtig auf und<br />

gewann unter dem Jubel der Fans noch verdient<br />

mit 3:1.<br />

Obwohl man Mittelgewichtler Konstantin Völk<br />

die erst auskurierte Knieverletzung noch<br />

anmerkte, hatte er keine Mühe den im Rückwärtsgang<br />

kämpfenden Florian Böhm mit<br />

14:0 im freien Stil zu schlagen.<br />

<strong>Der</strong> DM-Dritte Steffen Lübke hatte bei seinem<br />

dünnen 1:0, 1:0 und 2:0 Erfolg über den erst<br />

15-jährigen Marc Pöhlmann im freien Stil<br />

mehr Probleme als erwartet.<br />

Klassiker Laimutis Adomaitis fuhr im Mittelgewicht<br />

gegen den chancenlosen Ringer-Methusalem<br />

Alex Holländer vier Mannschaftspunkte<br />

ein.<br />

Die negative Überraschung des Abends lieferte<br />

der sonst so zuverlässige Alexander Kazakevic<br />

im Weltergewicht. Beim ersten versuchten<br />

Überwurf wurde er von Sebastian Krieger<br />

gekontert und fast geschultert. <strong>Der</strong> SVS-Klassi-<br />

ihn die „Jungs“ – gemeint sind Robert Lindermeier<br />

und Jakob Morasch – „so hergefahren“,<br />

dass ihn der Ehrgeiz packe. Er<br />

beschloss regelmäßig ins Training zu fahren.<br />

So kam es, dass Fichtl bei den ersten „Hobby-<br />

Rennen“ gute Platzierungen einfuhr. Nur das<br />

Wort „Hobby“ auf den Pokalen störte ihn<br />

mächtig. Deshalb beantragte Fichtl Ende<br />

2006 eine Lizenz – und durfte nun „richtige<br />

Rennen“ bestreiten. Mit beachtlichen Erfol-<br />

ker, lernte nichts daraus, probierte es noch<br />

einmal und lag nach einem erneuten Konter<br />

zum Entsetzen der Fans auf dem Rücken. Das<br />

sollte einem Olympiateilnehmer nicht passieren.<br />

Weltergewichtler Ergün Aydin rechtfertige seine<br />

Nominierung im freien Stil gegen Marco<br />

Dürmeier. <strong>Der</strong> Hallbergmooser marschierte<br />

ständig nach vorn und lag schon klar in<br />

Führung, als der Nürnberger verletzungsbedingt<br />

auf geben musste.<br />

Die Reserve des SV Siegfried verlor beim<br />

Zweitligaabsteiger SV Mietraching sensationell<br />

klar mit 4:33 Punkten und fällt damit auf<br />

den 6. Platz in der Ringer- Oberliga zurück.<br />

Am Samstag um 19.30 Uhr empfängt der<br />

zweite Anzug den Tabellenführer SV Johannis<br />

Nürnberg und die Siegfried-Schüler kämpfen<br />

um 18.30 Uhr gegen die SpVgg Freising.<br />

<strong>Der</strong> Eintritt ist frei.<br />

Radsport:<br />

Gerhard Fichtl siegt in Aichach<br />

gen: Heuer fuhr er beim Aichacher Straßenrennen<br />

auf den zweiten Platz. Bei den Deutschen<br />

Meisterschaften in Görlitz wurde er 17.<br />

Sein Abstecher zu den Mountain-Bikern wurde<br />

prompt mit einem Sieg belohnt.<br />

Offener Radtreff<br />

Jeden Samstag um 13.30 Uhr und Sonntag<br />

um 9.30 Uhr treffen sich die Radler und Radlerinnen<br />

mit ihren Rennrädern beim Neuwirt,<br />

um gemeinsam etwa 100 Kilometer mit einer<br />

Durchschnittsgeschwindigkeit von gut 30 km<br />

zu radeln. Zu diesem „Offenen Radtreff“ ist<br />

jeder herzlich eingeladen. <strong>Der</strong> Radtreff findet<br />

auch während des Winters ab Temperaturen<br />

über dem Gefrierpunkt bei schnee- und eisfreier<br />

Straße statt. Die Radler kommen aus<br />

den umliegenden Ortschaften und Städten<br />

und sind zwischen 20 und 65 Jahre alt. Informationen<br />

zum Training gibt es unter<br />

www.VfB-Hallbergmoos.de. Abteilung Triathlon<br />

+ Radsport. Interessierte können sich<br />

auch an „Präsi“ unter Eckert@kfup.com wenden<br />

oder sich einfach zu den angegebenen<br />

Zeiten am Treffpunkt einfinden.<br />

(Text: eoe / Foto: gra)


Nr. 21/5. November 2008 DER HALLBERGER<br />

Nach einem optimalen Saisonstart sind die<br />

Volleyball-Damen des VfB in die Favoritenrolle<br />

der Kreisliga geschlüpft.<br />

Nach zwei Auftaktsiegen gegen Liga-Neuling<br />

Pörnbach (3:1) und einer hart umkämpften<br />

Partie gegen Schrobenhausen (3:2), die Hallbergmoos<br />

im Tie-Break (15:6) für sich entschieden<br />

konnte, konnte das Team von Trainer<br />

Peter Stegmüller auch am zweiten Spieltag<br />

seine Vorrangstellung unterstreichen. Im<br />

Nachbarschaftsderby gegen den SC Freising<br />

setzte sich das VfB-Team mit 3:1 Sätzen<br />

durch. Nach einer kämpferischen Glanzleistung<br />

siegten die Hallbergmooserin auch<br />

gegen den SV Lohhof 6 mit 3:1 Sätzen<br />

(25:19, 23:25, 25:10 und 26:24).<br />

Spitzenspiel am Samstag, 15. November, in<br />

der Hallberg-Halle<br />

Damit steht das ungeschlagene VfB-Team nun<br />

an Rang 2 der Tabelle – und empfängt zum<br />

Spitzenspiel am Samstag, 15. November, um<br />

14 Uhr den punktgleichen Tabellenführer<br />

MTV Pfaffenhofen 2 sowie Tabellenschlusslicht<br />

Moosburg 2. Mannschaftssprecherin<br />

Anna Kammann hofft dabei auf die lautstarke<br />

und zahlreiche Unterstützung der Hallbergmooser.<br />

Erstmals zwei Jugendteams am Start<br />

Erstmals in dieser Saison sind in der Kreisklasse<br />

Juniorinnen Ost für den VfB auch zwei<br />

Teams am Start. Und die konnten bereits die<br />

ersten Erfahrungen – und Lorbeeren sam-<br />

SPORT<br />

VfB-Volleyballerinnen peilen Aufstieg an<br />

Die Juniorinnen „VfB 1“<br />

Die Juniorinnen „VfB 2“<br />

Sie freuen sich auf eine lautstarke und zahlreiche Unterstützung am 15. November: die<br />

Damenmannschaft des VfB Hallbergmoos.<br />

meln: Nach zwei Spieltagen und einem Sieg<br />

im <strong>Der</strong>by gegen Hallbergmoos 1 rangieren<br />

sie auf dem sechsten Tabellenplatz. Einen<br />

Platz davor hat sich – nach einem Sieg gegen<br />

St. Wolfgang 2 – Hallbergmoos 2 eingereiht.<br />

Qi Gong neu beim VfB<br />

Das Fitness-Forum gratuliert recht herzlich.<br />

Zwei Jahre Fortbildung absolvierte Martina<br />

Wilkowski bei ihrem japanischen Lehrer und<br />

erhielt nun anlässlich des erfolgreichen<br />

Abschlusses von der Abteilungsleiterin Bärbel<br />

Mach einen Blumenstrauß überreicht.<br />

Ab Dienstag den 28.Oktober gibt es nun in<br />

Am Sonntag, 9. November, treten die VfB-<br />

Teams in der Hallberg-Halle erneut zum <strong>Der</strong>by<br />

gegeneinander an. Spielbeginn ist um 10<br />

Uhr. Zudem tritt das Team St. Wolfgang 1 an.<br />

(Text u. Fotos: eoe)<br />

der VfB Halle jeden Dienstag von 8.30 bis<br />

9.30 Gesundheit pur. Wer im neuen Qi Gong<br />

Kurs mitmachen möchte meldet sich im Internet<br />

unter www.vfb-hallbergmoos.de oder<br />

telefonisch bei Anni Schäfer, Telefon<br />

08 11/9 55 30 an. Nichtmitglieder zahlen<br />

für neunzehn Einheiten 85,00 €, VfB Mitglieder<br />

zahlen nur 45,00 €. (gra)


DER HALLBERGER Nr. 21/5. November 2008<br />

Weinfest<br />

(dh) Das traditionelle Weinfest der Schützengesellschaft<br />

Edelweiß Hallbergmoos findet am 8.<br />

November im Gemeindesaal statt. Beginn ist um<br />

20 Uhr. Ein vielfältiges Angebot an erlesenen Weinen<br />

und genussvollen Schmankerln werden für einen<br />

gelungenen Abend sorgen. Zum ersten Mal<br />

wird in diesem Jahr die Show- und Tanzband<br />

„High Fly“ für eine ausgelassene Stimmung sorgen.<br />

Ebenfalls neu ist der Bierausschank, den es<br />

heuer auf dem Weinfest geben wir. Traditionell dagegen<br />

ist die Vorstellung des neuen Prinzenpaares<br />

mit Garde der Narrhalla des VfB Hallbergmoos.<br />

Die Schützengesellschaft Edelweiß freut sich auf<br />

zahlreichen Besuch.<br />

Weihnachten im Schuhkarton<br />

(dh) Nach der großen Spendenbereitschaft im<br />

letzten Jahr, beteiligt sich das Mütterzentrum Neufahrner<br />

Frauentreff e.V. auch in diesem Jahr an<br />

der Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“, der<br />

weltweit größten Geschenkaktion für Kinder in<br />

Not. Am 8. November können Sie Ihre Schuhkartons,<br />

die wegen der Zollbestimmungen nur<br />

neue Sachen enthalten dürfen von 13 – 17 Uhr im<br />

Mütterzentrum abgeben oder mit uns gemeinsam<br />

fertig stellen. Alle Einzelheiten zu der Aktion erhalten<br />

Sie unter 0 8165/39 36.<br />

Bayern bewegt sich…<br />

T E R M I N E<br />

(dh) Seit der Landtagswahl hat sich in Bayern ein<br />

politisches Erdbeben ereignet. Dr. Florian Herrmann<br />

(CSU), MdL, wird über die neuesten Entwicklungen<br />

und den Koalitionsvertrag am Montag,<br />

10. November, um 19.30 Uhr im Gasthof<br />

Neuwirt berichten. Es gibt die Gelegenheit mit<br />

ihm auch Themen zu diskutieren, die unmittelbar<br />

Hallbergmoos betreffen, wie die Pläne zur Schulreform<br />

oder das weitere Verfahren in Sachen 3.<br />

Startbahn. Im Anschluss berichten die Gemeinderäte<br />

der CSU Hallbergmoos über das erste halbe<br />

Jahr der Arbeit im neuen Gemeinderat und<br />

stehen für Fragen und Anregungen zur Verfügung.<br />

Die interessierte Öffentlichkeit ist herzlich<br />

eingeladen.<br />

OFFEN –<br />

FÜR ALLES WAS KAFFEE<br />

BETRIFFT<br />

• Firmenevents • Messen<br />

• Dulten, Feste u.v.m.<br />

Business-Dinner<br />

der Flughafen-Rotarier<br />

(dh) Zweimal im Jahr laden die Flughafen-Rotarier<br />

zu einem unterhaltsamen Abendessen mit einem<br />

Spitzen-Referenten ein. Die hochklassigen Redner<br />

stellen ihre Gagen sozialen Projekten des Clubs<br />

zur Verfügung.<br />

Am Dienstag, 11. November erzählt Anne<br />

Koark aus ihrem verrückten Leben, von ihrem Aufstieg<br />

und Fall als erfolgreiche Geschäftsfrau. Sie<br />

veröffentlichte Artikel im Internet, rief den Verein:<br />

„B.I.G = Bleib im Geschäft e.V.“ ins Leben und<br />

schrieb ein Buch zum Thema Insolvenz.<br />

Die gebürtige Britin hat anstelle eines wohlklingenden<br />

Titels „Pleitier“ auf ihrer Visitenkarte stehen.<br />

Sie erklärt dieses mit der Begründung, dass<br />

ein Bankier sehr viel Geld, ein Privatier viel Zeit<br />

und ein Pleitier sehr viel Erfahrung hätte. Sie bezeichnet<br />

sich selber als V.I.P., also „Very Intensively<br />

Pleite“.<br />

<strong>Der</strong> Abend wird um 19.30 Uhr mit einem zwanglosen<br />

Get-together in der „Airbräu“-Tenne am<br />

Münchner Flughafen eröffnet, das gemeinsame<br />

Essen und der Vortrag schließen sich an.<br />

<strong>Der</strong> Eintritt kostet inklusive Begrüßungsdrink und<br />

3-Gang-Menü 42 Euro, Karten gibt es unter<br />

tickets@rotary-net.de, Kennwort „Anne“, oder telefonisch<br />

unter 0 89/9 70 07-136.<br />

Basteln für den Adventsbasar<br />

(dh) Die Kath. Frauengemeinschaft Hallbergmoos<br />

bastelt wieder für den Adventsbasar. Wer am Donnerstag,<br />

13. November, um 19 Uhr mitbasteln<br />

will, ist herzlich eingeladen. Gebastelt wird bei<br />

Hildegard Fischer, Ludwigstraße 11. Falls vorhanden,<br />

bitte Grünzeug (Buchs, Koniferen, Thujen<br />

etc.) mitbringen.<br />

Jahreshauptversammlung<br />

(dh) <strong>Der</strong> Gartenbauverein Hallbergmoos lädt alle<br />

Mitglieder zur diesjährigen Jahreshauptversammlung<br />

ein. Diese findet statt am Freitag, 14. November.<br />

Beginn ist um 19:00 Uhr in der St.Theresia<br />

Kirche in Hallbergmoos mit einem Dank- und<br />

Gedenkgottesdienst für unsere verstorbenen Mitglieder.<br />

Anschließend beginnt die Jahreshauptversammlung<br />

im Vereinslokal „Zum Neuwirt“.<br />

www.Cafe-Biene.de<br />

Computersysteme<br />

Hardware und Software<br />

Telefone, Faxe und AB’s<br />

Analoge Telefonanlagen<br />

ISDN-Anlagen und Telefone<br />

STEPHAN SCHNACK · Maximilianstr. 79 · 85399 Hallbergmoos<br />

Telefon 08 11/9 35 71 · Fax 08 11/9 35 77<br />

e-<strong>Mail</strong>: info@schnack.de · www.schnack.de<br />

Großes Gstanzlsinga-Treffen<br />

(dh) Am 15. November findet am Hausler Hof<br />

ab 19 Uhr ein großes Gstanzlsinga-Treffen statt.<br />

Die Mitwirkenden sind die besten Gstanzlsinger<br />

Bayerns: Walter Vasold aus Erlau, die Schwarz<br />

Buam aus der Oberpfalz sowie Franz Huber aus<br />

Dingolfing. Karten sind im Vorverkauf erhältlich<br />

bei: K&F Getränkemärkte Hallbergmoos und<br />

Goldach, Papeterie Hallberg und am Hausler-<br />

Hof. Restkarten sind an der Abendkasse erhältlich.<br />

Nikolausdienst<br />

des evang. Kirchbauverein<br />

(cob) Für den 5. und 6. Dezember bietet der evangelische<br />

Kirchenbauverein wieder einen Nikolausdienst<br />

an. Wer den Nikolaus in Bischofsgewand<br />

und in Begleitung von Engeln buchen möchte,<br />

kann dies beim Sekretär des Nikolauses an<br />

folgenden Terminen tun: Samstag, 15. November,<br />

Sonntag, 16. November, Samstag, 22.<br />

November und Sonntag, 23. November,<br />

jeweils von 18:00 – 20:00 Uhr. <strong>Der</strong> Sekretär ist<br />

unter der Telefonnummer 08 11/28 62 zu erreichen.<br />

Ringer-Schnuppertraining<br />

(dh) <strong>Der</strong> Ringer-Bundesligist SV Siegfried Hallbergmoos-Goldach<br />

sucht nach Verstärkungen<br />

seiner Nachwuchsabteilung!<br />

Alle interessierte Mädchen und Jungen ab 6<br />

Jahren werden recht herzlich eingeladen, an<br />

einem Training der Erstlingsringer teilzunehmen.<br />

Trainiert wird jeden Dienstag und Donnerstag<br />

von 17.30 – 19.00 Uhr im Mattenraum in der<br />

Hallberghalle.<br />

Um den Einstieg zu erleichtern, führt der SV Siegfried<br />

am Dienstag, 18. November sowie am<br />

❋ KFZ-Service ❋ KFZ-An- und Verkauf<br />

❋ Unfall-KFZ ❋ Anhängerverleih<br />

Erdinger Str. 1 · 85375 Neufahrn-Grüneck<br />

Telefon 0 8165/65 666<br />

www.alsautos.de<br />

I M P R E S S U M<br />

Herausgeber:<br />

HaasVerlag & Medienagentur, Gerhard Haas<br />

Salzbergweg 20, 85368 Wang<br />

Telefon 0 87 61-72 90 540, Telefax 0 87 61-72 90 541<br />

E-<strong>Mail</strong>: info@haasverlag.de<br />

Redaktionsleitung:<br />

Gerhard Haas (V.i.S.d.P.) – Verlagsanschrift<br />

DER HALLBERGER erscheint 14-täglich und wird kostenlos<br />

an die Haushalte in Hallbergmoos und Goldach verteilt.<br />

Die Artikel erscheinen unter der ausschließlichen Verantwortlichkeit<br />

der Autoren und stellen nicht in jedem Fall die<br />

Meinung des Herausgebers dar. Für unverlangt eingesandte<br />

Manuskripte und Fotos wird keine Gewähr übernommen,<br />

diese werden auch nicht zurückgesandt.<br />

Redaktionsmitarbeiter:<br />

Eva Oestereich (eoe), Christiane Oldenburg-Balden (cob),<br />

Anton Schweißgut (as), Monika Mayer (moma),<br />

Matthias Vogel (maz), Redaktion (dh).<br />

Fotos: Eva Oestereich, Gerhard Haas, Monika Mayer,<br />

Christine Oldenburg-Balden<br />

Herstellung: HaasVerlag & Medienagentur Gerhard Haas<br />

Nachdruck und Vervielfältigung jeder Art von Bild und Text,<br />

sowie der von uns gestalteten Anzeigen ist nicht gestattet.<br />

Erscheinungsweise: 14-täglich, mittwochs<br />

Auflage: 4500 Stück


Nr. 21/5. November 2008 DER HALLBERGER<br />

Donnerstag, 20. November ein Schnuppertraining<br />

durch.<br />

Als Belohnung erhält jedes Kind eine kleine Überraschung.<br />

Wer an diesen Tagen keine Zeit hat,<br />

kein Problem, Beginn ist jederzeit möglich!<br />

Im Erstlingstraining wird in erster Linie wert darauf<br />

gelegt, dass durch altersgerechte und sportartübergreifende<br />

Übungen die Bewegungsgrundlagen<br />

der Kinder gefördert werden.<br />

Auch die motorischen Fähigkeiten wie Koordination,<br />

Schnelligkeit, Flexibilität, Kraft und Ausdauer<br />

werden dadurch geschult und verbessert.<br />

Zudem kommt ein spielerisches Kräftemessen<br />

den Kindern in Ihrer natürlichen Entwicklung zugute,<br />

und die Kinder lernen, mit ihren Kräften umzugehen<br />

und ihren Körper zu beherrschen.<br />

Zum Mitmachen werden lediglich ein T-Shirt, eine<br />

Sporthose und saubere Turnschuhe benötigt.<br />

Treffen des Senioren-Club<br />

(dh) Das nächste Treffen des Senioren-Club findet<br />

am Mittwoch, 19. November, im Restaurant<br />

der Dreifachsporthalle am Freiherr-von-Hallberg-<br />

Platz statt. Beginn ist um 14.00 Uhr. Alle Senioren,<br />

Alleinstehende, Witwen und Witwer sind<br />

herzlich eingeladen. Es gibt kein Eintrittsgeld,<br />

keinen Beitrag und keine Anmeldung.<br />

Landfrauen besichtigen<br />

Neufahrner Kino<br />

(cob) Am Buß- und Betttag, 19. November, haben<br />

die Hallbergmooser und Goldacher Landfrauen<br />

die Möglichkeiten hinter die Kulissen eines<br />

Kinos zu schauen. Gegen 13.30 beginnt die<br />

Führung durch das Neufahrner Cineplex, anschließend<br />

gibt es Kaffee und Kuchen. Im Anschluss<br />

können die Landfrauen in einem für sie reservierten<br />

Kinosaal einen Film genießen, voraussichtlich<br />

Mama Mia. Gegen ca. 17.00 Uhr endet<br />

die Veranstaltung. Für Mitfahrgelegenheiten<br />

kann man sich an die Ortsbäuerinnen Marianne<br />

Rottmeier unter Telefon 36 29 oder Barbara<br />

Neumüller 9 93 36 56 wenden.<br />

D’Raith Schwestern und da<br />

Blaimer – „Ned zum daraithn’“<br />

(dh) Frech, „G'schert“ und lustig gehts wieder zu<br />

im „Alten Wirt“ in Goldach. „D’Raith Schwestern<br />

und da Blaimer“ präsentieren baierische Wirtshauslieder.<br />

Mit Steirischer, Gitarre und einem frechen Mundwerk<br />

bewaffnet erklimmen die beiden stimmgewaltigen<br />

gstandenen Weibsbilder Tanja und<br />

Susanne Raith die Bühne, fegen mit donnergewaltigen<br />

Stimmen den Staub von den Wirtshaustischen<br />

und beanspruchen die Lachmuskeln<br />

bis zur Schmerzgrenze.<br />

Sie brechen mit Jaguars Parklücken auf, schwängern<br />

Männer, versauen ihnen die Zukunft, setzen<br />

ihnen Hörner auf, machen Bürgermeister zum Affen,<br />

verraten wie der Schoas in die Wurst kommt,<br />

zählen Abends ihr Flöhe nach, wenn sie von der<br />

"anstrengenden Arbeit" auf dem Heuboden<br />

heimkommen und empfangen dann die Burschen,<br />

die in Schlangen zum Fensterln anstehen.<br />

Ein über soviel herrschaftliche Weiblichkeit leicht<br />

eingeschüchtert wirkender Blaimer erklärt<br />

schliesslich in witziger Melancholie warum Männer<br />

sowieso immer die Deppen sind, Plastikfrauen<br />

echten vorzuziehen sind und warum es besser<br />

ist früh den Löffel abzugeben als arm und verheiratet<br />

alt zu werden.<br />

Warum und wie das alles genau ist, lassen Sie<br />

sich aber am Besten von den Raith-Schwestern<br />

und dem Blaimer selbst erzählen, und zwar am<br />

Samstag, 22. November, um 20 Uhr im Landgasthof<br />

„Alter Wirt“ in der Hauptstraße 66. Einlass<br />

ist bereits am 18 Uhr.<br />

Kunst im Innenhof<br />

(dh) <strong>Der</strong> Künstlerstammtisch Hallbergmoos präsentiert<br />

Kunstwerke im Innenhof der ehemaligen<br />

Blumenbinderei. Es gibt viel Interessantes zu sehen.<br />

Ausgestellt werden Aquarelle, Acrylbilder,<br />

Bildhauerarbeiten und vieles mehr.<br />

Es präsentieren sich: Inez Eckenbach (Hallbergmoos),<br />

Hans Fraunhofer (Neufahrn), Thomas<br />

Henning (Hallbergmoos), Stefanie Ihlefeldt (Unterschleißheim),<br />

Heike Jäschke (Unterschleißheim),<br />

Ursula Kirschner (Kleinberghofen),<br />

Iris König-Decker (Neufahrn), Roswitha Prehm<br />

(Hallbergmoos), D. + G. Hoffmann (Hallbergmoos),<br />

Christa Spencer (Dachau)<br />

Die Vernissage findet am 28. November um<br />

19.30 Uhr in der Theresienstr. 82 statt.<br />

Die Ausstellung ist geöffnet am Sa./So.<br />

29./30.11. und 20.12./21.12.2008 von jeweils<br />

14 bis 18 Uhr. Weitere Termine nach Vereinbarung.<br />

Kontakt: Inez Eckenbach, Tel. 01 73 - 35 18 230,<br />

http://www.kuenstler-gallerie.de.<br />

Advents-Basar<br />

(dh) Die Katholische Frauengemeinschaft Hallbergmoos<br />

lädt am Samstag, 29. November,<br />

zum Advents-Basar ins Pfarrheim Hallbergmoos<br />

ein. In der Zeit von 14 bis 16 Uhr gibt es Advents-<br />

und Türkränze, Gestecke, Likör, Marmelade,<br />

Tee, Plätzchen und vieles mehr. Für das leibliche<br />

Wohl ist mit einem großen Kuchenbufett gesorgt.<br />

<strong>Der</strong> Erlös wird wie immer für wohltätige<br />

Zwecke gespendet.<br />

Termine der evang. Kirche<br />

Gottesdienst<br />

Am Sonntag, 16. November findet um 11.00<br />

Uhr der Gottesdienst in der St. Theresia Kirche<br />

statt. Während dieses Gottesdienstes berichten<br />

Laura Jung und Thomas Lehmitz mit einigen Bildern<br />

von ihren Erfahrungen in Tansania. Dort befindet<br />

sich eine christliche Schule, die wir als Gemeinde<br />

regelmäßig unterstützen.<br />

Wintersport- und Spielebasar 2008<br />

<strong>Der</strong> Wintersport- und Spielebasar der evangelischen<br />

Kirchengemeinde Hallbergmoos (Theresienstr.<br />

7) findet am Samstag, 8. November<br />

statt. Angenommen werden Winterbekleidung,<br />

Sportartikel für Kinder und Erwachsene, Spiele<br />

von 1 – 99 Jahren (auch Computerspiele, Videos<br />

und DVDs) sowie Kinder- und Jugendbücher. Warenannahme<br />

9.00 – 12.00 Uhr, Verkauf 13.00 –<br />

16.00 Uhr (mit Kaffee und Kuchenbuffet), Warenrückgabe<br />

17.00 – 18.00 Uhr. 20% des Verkaufserlöses<br />

gehen zu gleichen Teilen an die ev.<br />

Jugend und an den Gemeindezentrumsbau. Die<br />

Listen zur Warenauszeichnung sind ab<br />

27.10.2008 für 0,50 Euro in der Bücherstube<br />

Stotter und in der Papeterie Hallbergmoos erhältlich.Weitere<br />

Informationen bei E. Thormann<br />

(08 11/12 89).<br />

Frauenfrühstück<br />

Am Samstag, 15. Novmber, von 9 – 12 Uhr<br />

findet im katholischen Pfarrsaal, Theresienstr.4<br />

ein Frauenfrühstück statt. Thema: „Frauen sind<br />

spitze“. Referentin: Monika Scherbaum. Anmeldungen<br />

bis spätestens 9.11.08 über Pfarramt<br />

Neufahrn, Tel: 0 81 65/42 70 oder Edith Thormann:<br />

08 11/12 89. Eine Kinderbetreuung wird<br />

angeboten. <strong>Der</strong> Unkostenbeitrag für Frühstück<br />

und Vortrag beträgt 5 Euro.<br />

Second Hand Laden „Kunterbunt“<br />

<strong>Der</strong> Second Hand- Shop „Kunterbunt” des evangelischen<br />

Kirchbauvereins, Theresienstraße 7 in<br />

Hallbergmoos hat neue Öffnungszeiten: Di 9 –<br />

11.30 Uhr und 17 – 19 Uhr, Mi 17 – 19 Uhr. Es<br />

werden noch ehrenamtliche Mitarbeiter für einmal<br />

monatliche Mithilfe gesucht. Tel.<br />

08 11/9 87 09 oder 08 11/12 89. Gut erhaltene<br />

Kindersachen sind bereits ab 50 Cents zu<br />

erhalten.<br />

Präparanden<br />

Ab Januar 09 beginnt wieder der neue Präparandenjahrgang<br />

für alle, die Interesse haben,<br />

sich mit dem evangelischen Glauben näher zu<br />

beschäftigen und sich nach Abschluss konfirmieren<br />

zu lassen. Dies betrifft alle, die zwischen dem<br />

31.7.95 bis 31.7.96 geboren sind. Auch Jugendliche,<br />

die nicht getauft sind, sind herzlich<br />

eingeladen. Bei Interesse bitte an Pfarrer Bachmann<br />

wenden: 08 11/9 87 09.<br />

Kircheneintritt<br />

Alle, die Interesse daran haben, wieder oder<br />

erstmalig in die Evangelische Kirche einzutreten,<br />

können dies in jedem Gottesdienst tun. Informationen<br />

hierzu erteilt Pfarrer Thomas Bachmann,<br />

Theresienstraße 7 in Hallbergmoos. Bitte Terminvereinbarung<br />

unter 08 11/9 87 09.<br />

Adventskalender<br />

Auch dieses Jahr bietet der Kirchbauverein wieder<br />

einen Adventskalender für 5 Euro in limitierter<br />

Auflage (500 Stück) in Neufahrn und Hallbergmoos<br />

an. <strong>Der</strong> Kalender begleitet sie nicht<br />

nur täglich mit einem besinnlichen Spruch durch<br />

die Adventszeit, sondern hält darüber hinaus hinter<br />

jedem Türchen einen Gewinn für Sie bereit:<br />

von Massagen über Einkaufs- und Essensgutscheine<br />

bis zum Rundflug über die Alpen ist für<br />

jeden etwas dabei!<br />

Solange der Vorrat reicht ist der Kalender in Hallbergmoos<br />

an folgenden Verkaufsstellen während<br />

der jeweiligen Öffnungszeiten erhältlich:<br />

Im Büro des evangelischen Pfarrers, Theresienstr.<br />

7, Bücherstube Stotter, Blumenbinderei, Second-<br />

Hand-Shop „Kunterbunt“.<br />

Außerdem werden die Kalender im Anschluss an<br />

die evangelischen Sonntagsgottesdienste in Hallbergmoos<br />

und in Neufahrn verkauft.<br />

Kontemplative Meditation<br />

Dienstag, 11. November, 19.45 Uhr, im Pfarrheim<br />

Hallbergmoos<br />

Kaffeekränzchen<br />

Mittwoch, 12. November, 14.00 Uhr im Pfarrsaal<br />

Goldach.<br />

Seniorengottesdienst<br />

Mittwoch, 12. November, 14.30 Uhr im Seniorenzentrum<br />

am Wiesenweg 4.<br />

Erster Bastelabend für den Adventsbasar<br />

der kfd Hallbergmoos<br />

Donnerstag, 13. November, 19.00 Uhr bei<br />

Hildegard Fischer, Ludwigstraße 11, Tel. 89 93.<br />

Senioren – Wir tanzen!!!<br />

Hast du Lust – dann nimm dir Zeit! Es macht Freude<br />

und Spaß! Darum treffen wir uns wieder im<br />

Pfarrsaal Goldach am 13. und 27. November<br />

von 15 bis 17 Uhr. Auf Euer Kommen freuten<br />

sich Angelika, Elfi und Elfriede.<br />

Ökumenisches Frauenfrühstück<br />

Samstag, 15. November, zwischen 9 und 12 Uhr<br />

im Pfarrsaal Hallbergmoos, Theresienstraße 4.<br />

Alle Frauen sind dazu herzlich eingeladen.<br />

Frau Monika Scherbaum hält einen Vortrag zu<br />

dem Motto: „Frauen sind Spitze“. Es gibt viele


DER HALLBERGER Nr. 21/5. November 2008<br />

Tipps und Vorschläge. <strong>Der</strong> Unkostenbeitrag<br />

beläuft sich auf 5 Euro. Anmeldung bis spätestens<br />

9. November bitte bei Edith Thormann unter Telefon<br />

0811-12 89. Bitte angeben, ob Kinderbetreuung<br />

in Anspruch genommen wird.<br />

Bastelabende für den Basar der kfd<br />

Hallbergmoos<br />

Montag, 17. Novmber und Donnerstag, 20.<br />

November, jeweils um 19.00 Uhr.<br />

Ökumenisches Abendgebet<br />

Das nächste ökumenische Abendgebet mit Liedern<br />

aus Taizé findet am Dienstag, 18. November,<br />

um 20.00 Uhr im Meditationsraum des<br />

Pfarrheims St. Theresia statt. Alle Interessierten<br />

sind herzlich dazu eingeladen.<br />

Meditativer Tanz<br />

Donnerstag, 20. November, um 20.00 Uhr im<br />

alten Pfarrsaal Hallbergmoos, Theresienstr. 4.<br />

„Jesus trifft Star Wars!“<br />

Jugendgottesdienst am Samstag, 22. November,<br />

um 19.00 Uhr in Goldach. Thema: „Wo sind die<br />

Verbindungen, wo sind die Unterschiede zwischen<br />

Star-Wars-Kult und christlicher Religion.<br />

Die Hallbergmooser Pfadfinder haben dieses<br />

Thema vorbereitet. Die Jugendband wird für<br />

eine jugendgemäße, musikalische Gestaltung<br />

sorgen. Herzliche Einladung an alle Jugendliche,<br />

Junggebliebenen und Star-Wars-Fans!<br />

KFZ<br />

4 Stück Winterkompletträder,<br />

195/65 R15, Dunlop SP Winter auf<br />

Stahlfelge, ca. 20 TSD km gefahren,<br />

1 Jahr alt, Preis VB 250 Euro.<br />

Telefon 0160-96880801<br />

KLEINANZEIGEN-PREIS:<br />

Euro 1,35 je Druckzeile<br />

I M M O B I L I E N<br />

Ständig<br />

2- bis 3-Zimmer-<br />

Wohnungen<br />

zu vermieten!<br />

Ihr Ansprechpartner: Kerstin Hartmann<br />

Zeppelinstraße 3, 85399 Hallbergmoos<br />

Tel.: 08 11-99 86 59-0, Fax 08 11-99 86 59-11<br />

Mobil: 01 71-6 16 66 08<br />

Hallbergmoos-Goldach, Büro/<br />

Laden, EG, 61,56 qm, MM 580,00 +<br />

NK + MwSt. + KT. Prov.frei, Tel. 01 75-<br />

7 33 33 81, www.r.daeuble@t-online.de<br />

4 Zimmer, ca. 85 qm, als Büro<br />

oder Lagerraum in Druckerei/<br />

Goldach zu vermieten. Termin nach<br />

Vereinbarung. Warmmiete 800,– €.<br />

Tel. 08 11-30 41.<br />

VERSCHIEDENES<br />

„Pimp up your nails“<br />

www.pimpupyournails.de<br />

im Gewerbegebiet 85386 Eching<br />

Freisinger Straße 3<br />

Tel.: 08 11/299 63 58<br />

Tel.: 0 81 65/64 74 104<br />

Mobil: 01 76/203 13 642<br />

EDV-Beratung M A I T H<br />

Computer-Service, Beratung und Verkauf,<br />

Internet – DSL, Homepage-Gestaltung<br />

Tel. 08165/645742, www.maith-edv.de<br />

PC-Soforthilfe vor Ort, Installation<br />

und Reparatur für Soft- und Hardware.<br />

Tel. 0179-966 999 8<br />

Hundesalon, geduldige und fachgerechte<br />

Pflege für alle Rassen.<br />

Strolchi & Co., am Aussichtshügel,<br />

Tel. 0811-5 55 38 17<br />

Fensterreinigung Brandhuber<br />

gewerblich und privat.<br />

Telefon 0 81 22 / 1 86 64<br />

Streng geheim! Neumodellage/<br />

Auffüllen/Nailart mit Gel.<br />

E. Greger, Tel. 08 11-99 66 995<br />

Das authentische R EIKI<br />

seit 1986. Tel. 08 11-89 58<br />

www.kosmetik-praxis.net<br />

Mediale Übungs- und spirituelle<br />

Heilungsabende.Tel. 0811-9 96 68 45.<br />

Manu’s Naildesign<br />

Keine Nägel für 25 Euro! Dafür aber ungiftig.<br />

Allergie- und säurefrei, keine<br />

Hitzeentwicklung unter UV-Licht. Gelsystem<br />

Alessandro, 17 Jahre Berufserfahrung.<br />

Neufahrn, Tel. 0 8165-6 15 54.<br />

Med. Fußpflege, Termine nach Vereinbarung.<br />

Vierthaler-Peer, Tel. 08 11- 89 40<br />

Schlüssel- u. Aufsperrservice<br />

Fahrradverkauf und -Reparaturen<br />

Eisenwaren Mikesch, 08 11-24 60<br />

Kohlensäure für Wassersprudler<br />

Eisenwaren Mikesch, Goldach.<br />

Batterien und Knopfzellen für<br />

Uhren mit Tausch. Eisenwaren Mikesch<br />

Änderungsschneiderei und<br />

Bügelservice. Tel. 08 11-9 98 99 03<br />

Laufend neue Kurse zu Gesundheit,<br />

Wohlbefinden und Entspannung.<br />

Bitte besuchen Sie unsere Webseite<br />

www.derfreiraum.org<br />

FreiRaum, Tel. 0811-9987260<br />

Zeppelinstraße 1, 85399 Hallbergmoos<br />

E-<strong>Mail</strong>: mail@derfreiraum.org<br />

METAMORPHOSE / Metamorphische<br />

Methode seit 1990. Tel. 08 11-89 58<br />

www.kosmetik-praxis.net<br />

Renovierungsmaterial, Wand- u.<br />

Abtönfarben, Lacke u. Lasuren,<br />

Abklebebänder, Rollen u. Pinsel,<br />

Abbeize, Spachteln u. Kellen<br />

u.v.m.<br />

Eisenwaren Mikesch, Inh. Franz Grundner

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!