04.11.2012 Aufrufe

SIGNAL IDUNA Umwelt- und Gesundheitspreis der ...

SIGNAL IDUNA Umwelt- und Gesundheitspreis der ...

SIGNAL IDUNA Umwelt- und Gesundheitspreis der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>SIGNAL</strong> <strong>IDUNA</strong> <strong>Umwelt</strong>- <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heitspreis <strong>der</strong><br />

Handwerkskammer Hamburg<br />

Die Preisträger<br />

In 15 Preisverleihungen wurden bis 2011 32 Personen, Firmen o<strong>der</strong> Institutionen<br />

ausgezeichnet.<br />

23 davon waren Einreichungen mit reinem <strong>Umwelt</strong>schutzcharakter, 4 hatten reine<br />

Arbeitsschutzaspekte zum Inhalt <strong>und</strong> bei 5 waren sowohl <strong>Umwelt</strong>- als auch<br />

Arbeitsschutzziele integriert. Mehrfach wurden För<strong>der</strong>preise für Schulen o<strong>der</strong><br />

Nachwuchsforscher vergeben, diese sind hier mit aufgeführt.<br />

15 2011<br />

Jahr Preisträger Titel Kurzbeschreibung<br />

14 2009/<br />

2010<br />

Thorsten Gerlach,<br />

Burg (Sachsen-<br />

Anhalt)<br />

Jochen Stepp,<br />

take-e-way,<br />

Hamburg<br />

Franz Brinkmann,<br />

Oerlinghausen<br />

Siegfried Isele,<br />

Techn.<br />

Gymnasium,<br />

Waldshut-Tiengen<br />

Thomas Becker,<br />

Hamburg<br />

Helmut Holl,<br />

Bau-Fritz,<br />

Erkheim<br />

Andreas Pischel,<br />

Ventfair, Berlin<br />

Integriertes Energie- <strong>und</strong><br />

<strong>Umwelt</strong>konzept in einem<br />

Textilpflegebetrieb<br />

take-e-way, ein Elektro-<br />

Sammelboxsystem<br />

Hebe-, Transport- <strong>und</strong><br />

Kippvorrichtung für<br />

Holzplatten bis<br />

2800x2070x38 mm<br />

Kleines Solarthermiekraftwerk<br />

Grün-<strong>und</strong>-Fair-Gold<br />

Umfassendes Konzept<br />

bei Konzeption <strong>und</strong> Bau<br />

eines ökologischen<br />

Fertighauses<br />

Hybrid-Ventilatoren mit<br />

Windkraftunterstützung<br />

Handwerkskammer Hamburg, Holstenwall 12, 20355 Hamburg<br />

Ein umfassendes Betriebsmanagement mit<br />

Energie-, Abfall- <strong>und</strong><br />

Wasserschutzgesichtspunkten<br />

Die Rückführung von Elektrokleingeräten<br />

<strong>und</strong> Energiesparlampen in den<br />

Recyclingkreislauf wird mit diesem<br />

verbrauchernahen System deutlich<br />

erleichtert<br />

Mit dem praktischen Gerät kann eine<br />

Person schwere Platten, die bis zu 150 kg<br />

wiegen können, transportieren <strong>und</strong> senk-<br />

/waagerecht ablegen.<br />

In einer Projektarbeit des Techn.<br />

Gymnasiums wurde ein Parabolspiegel-<br />

Kraftwerk entwickelt <strong>und</strong> gebaut.<br />

Der Einsatz von Gold, das ohne Cyanid<br />

o<strong>der</strong> Quecksilber unter fairer Einbeziehung<br />

<strong>der</strong> Bevölkerung gewonnen wurde, <strong>und</strong> die<br />

Information des Endk<strong>und</strong>en darüber<br />

wurden prämiert.<br />

Von <strong>der</strong> nachhaltigen Holzbewirtschaftung<br />

über die abfallminimierende Verarbeitung<br />

<strong>und</strong> Dämmung mit ökologischen<br />

baubiologisch unbedenklichen Materialien<br />

bis zur mo<strong>der</strong>nen intelligenten Haustechnik<br />

<strong>und</strong> sogar Gr<strong>und</strong>stücksanalyse reicht die<br />

Palette.<br />

Eine neuartige Technik, bei <strong>der</strong><br />

Abluftventilatoren auf dem Dach einen<br />

Teilantrieb durch die Windkraft erhalten.


14 2009/<br />

2010<br />

13 2007<br />

12 2005<br />

11 2003<br />

10 2000<br />

Jahr Preisträger Titel Kurzbeschreibung<br />

Gisela Schon,<br />

Langerwehe<br />

Götz Gegg,<br />

Fensterbau Gegg,<br />

Haslach<br />

Schwarzwald<br />

Thomas<br />

Effenberger,<br />

Hamburg<br />

Rudolf Stör,<br />

Elektronik Schule<br />

Tettnang<br />

Thorsten Dickhut<br />

Separatoren<br />

Service, Reinbek<br />

Volker Düsedau,<br />

Lindhorst<br />

Adolf Bollmann,<br />

Heringsdorf<br />

Jürgen Fabricius<br />

Jürgen Schrö<strong>der</strong>,<br />

Brockel<br />

Jörg Berbig,<br />

Pfiffelbach<br />

Andreas Mirrmann<br />

FH Münster<br />

Franz-Josef<br />

Follmann,<br />

Wuppertal<br />

Umlagerungshilfe für<br />

dauerhaft Bettlägerige<br />

revo-Solar-Plus-Fenster<br />

mit aktiver Nachführung<br />

nach dem Sonnenstand<br />

Energieeinsparsystem für<br />

Bäckereien<br />

Umfassendes<br />

Energiesparprojekt mit<br />

regionaler Wirkung.<br />

Wassersparendes<br />

Reinigungs- <strong>und</strong><br />

Betriebskonzept für<br />

Separatoren<br />

Wärmerückgewinnung in<br />

einer Bäckerei<br />

Ökologisches Stranddorf<br />

Trage(gurt)system für<br />

sperrige Lasten<br />

Bau einer<br />

umweltverträglichen<br />

Lackierstrasse<br />

Wohnraum für Allergiker<br />

Energietank<br />

Integriertes<br />

Managementsystem<br />

Handwerkskammer Hamburg, Holstenwall 12, 20355 Hamburg<br />

Die "Schon-Wiege" hilft bei <strong>der</strong> körperlich<br />

anstrengenden Bewegung <strong>der</strong> Patienten zu<br />

Verhin<strong>der</strong>ung von Dekubitus (W<strong>und</strong>liegen)<br />

Dünnschichtsolarzellen, die in die Außenscheibe<br />

eines schwenkbaren Mehrscheiben-Fensters<br />

integriert sind produzieren<br />

Energie <strong>und</strong> leisten Sonnenschutz, auch<br />

wird Wärme im System gespeichert<br />

Konzept zur Speicherung <strong>und</strong> Nutzung <strong>der</strong><br />

Abwärme für Heizungs- <strong>und</strong> Warmwasser<br />

in einem Mehrfamilienhaus<br />

Verb<strong>und</strong>en mit dem Eigenbau von Energie-<br />

Verbrauchsmessgeräten <strong>und</strong> <strong>der</strong> Einsatz<br />

verbrauchsarmer Technik ist eine Beratung<br />

<strong>der</strong> Endverbraucher durch die Schüler.<br />

Umstellung <strong>der</strong> Betriebsweise <strong>und</strong> <strong>der</strong><br />

Reinigungsprozeduren von Molkereiseparatoren<br />

bringt eine große Wasser-<br />

/Abwassereinsparung mit sich.<br />

Weitreichen<strong>der</strong> Umbau des Betriebs,<br />

Nutzung von Abwärme aus Öfen,<br />

Fermentern, Kühlaggegraten.<br />

Umfassendes System des<br />

umweltfre<strong>und</strong>lichen Betriebs einer<br />

Ferienwohnanlage<br />

Der Transport sperriger <strong>und</strong> schwerer<br />

Bauteile (z.B. Fenster) durch Treppenhäuser<br />

u.a. wird deutlich erleichtert <strong>und</strong><br />

<strong>der</strong> Mensch entlastet.<br />

Industrielle Leistenlackierung mit<br />

Lackrückgewinnung, katalytischer<br />

Trocknung u.v.m.<br />

Das ganzheitliche Konzept von <strong>der</strong><br />

Lüftungstechnik über die Materialwahl bis<br />

zur Verarbeitung hilft Allergikern.<br />

Neuartige Technologie zur<br />

Energiespeicherung über latente<br />

Übergänge mit Wärmezufuhr/abgabe<br />

Ein System mit umfassen<strong>der</strong> Betrachtung<br />

von <strong>Umwelt</strong>- <strong>und</strong> Arbeitsschutz sowie<br />

Qaulitätssicherung im Hoch- <strong>und</strong> Tiefbau


Jahr Preisträger Titel Kurzbeschreibung<br />

9 1998<br />

8 1996<br />

7 1994<br />

6 1992<br />

5 1991<br />

4 1990<br />

3 1989<br />

2 1988<br />

1 1987<br />

Michael Maler,<br />

Eslohe<br />

Roland Fries,<br />

Karlsruhe<br />

Innung<br />

Gebäu<strong>der</strong>einiger,<br />

Hamburg<br />

Hubert<br />

Gassenschmidt<br />

Schuhtechnik,<br />

Baden-Baden<br />

Storchenwerk,<br />

Wuppertal<br />

Gerhard<br />

Biesemann,<br />

Tischlerei, Wesel<br />

Kfz-Gewerbe<br />

Schleswig-Holstein<br />

Stefan Kopyziok,<br />

Berlin<br />

HERWI Solar,<br />

Röllbach<br />

Schornsteinfeger<br />

Innung Kassel<br />

Fa. David,<br />

Mönchengladbach<br />

Fachhochschule<br />

(HAW) Hamburg<br />

Heinz Hellmann,<br />

Nor<strong>der</strong>stedt<br />

Ökologisches<br />

Dämmmaterial<br />

Farbdosen-<br />

Restentleerung<br />

Projekt<br />

<strong>Umwelt</strong>management<br />

<strong>Umwelt</strong>verträglicher<br />

Betriebsablauf<br />

Abbeiz-Krake<br />

Holzentsorgungsanlage<br />

<strong>Umwelt</strong>check in Kfz-<br />

Betrieben<br />

Luftkissenverpackung<br />

Brennstoffkessel aus<br />

Kunststoff<br />

Energieeinsparung <strong>und</strong><br />

Abgasreduzierung<br />

Verzicht auf<br />

Treibhausgase<br />

Kühlpistole ohne FCKW<br />

Trocknung mit Kaltluft<br />

Handwerkskammer Hamburg, Holstenwall 12, 20355 Hamburg<br />

Aus nachwachsenden Rohstoffen<br />

hergestelltes Dämmmaterial zur<br />

Fassadenwärmedämmung<br />

Einfacher kleiner Aufsatz auf Lackdosen,<br />

um diese trotz ihres Rands restlos<br />

aufzubrauchen<br />

Ein für alle Betriebe umfassendes<br />

<strong>Umwelt</strong>konzept mit vielen Energie-, Abfall<br />

<strong>und</strong> Wasserschutzaspekten<br />

Ein realisiertes Konzept mit<br />

Materialeinsparung, energie- <strong>und</strong><br />

lärmarmen Maschinen, Kleber auf<br />

Wasserbasis, Einsatz von Recyc-<br />

lingmaterial (Trittschäume) u.v.m.<br />

Fassadenreinigung / Gaffiti-Entfernung<br />

mittels eines Gerätes, das sich <strong>der</strong> Fassade<br />

anpasst <strong>und</strong> mittels Dichtungen das<br />

Schmutzwasser effektiv auffängt.<br />

Anlage zur Aufbereitung von Holzabfällen<br />

für die Wie<strong>der</strong>verwendung o<strong>der</strong> Nutzung<br />

als Brennstoff<br />

In einer Gruppenlösung vereinfachte<br />

Informationen für alle Kfz-Betriebe<br />

Heute überall auffindbar, war eine<br />

Verpackung aus Folienkissen als gute<br />

Alternative zu Styropor neu.<br />

Fortschrittliches Heizgerät, das die<br />

Abgastemperaturen so weit absenkt, dass<br />

Kunststoffteile Verwendung finden können<br />

Aktivität <strong>der</strong> Branche mit Informationen an<br />

den Endverbraucher über mo<strong>der</strong>ne<br />

Heiztechnik <strong>und</strong> mehr<br />

Innovatives Kühlgerät ohne fluorierte<br />

Kohlenwasserstoffe<br />

mobile Kühlung von Behältern, Leitungen<br />

<strong>und</strong> <strong>der</strong>gl. unter Einsatz neuartiger<br />

Kühlmittel<br />

Auf neuartige Art <strong>und</strong> Weise wird feuchtes<br />

Material mit kalter trockener Luft vom<br />

Wasser befreit<br />

Mehr Informationen über den <strong>SIGNAL</strong> <strong>IDUNA</strong> <strong>Umwelt</strong>- <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heitspreis <strong>der</strong><br />

Handwerkskammer Hamburg erhalten Sie bei<br />

Handwerkskammer Hamburg<br />

Dieter Fuhrmann<br />

Holstenwall 12<br />

20355 Hamburg<br />

Tel. 040 35905-810<br />

Fax 040 35905-44-810<br />

dfuhrmann@hwk-hamburg.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!