13.11.2014 Aufrufe

Messbericht Schallabsorptionsgrad von Dekorationen im ... - Drapilux

Messbericht Schallabsorptionsgrad von Dekorationen im ... - Drapilux

Messbericht Schallabsorptionsgrad von Dekorationen im ... - Drapilux

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Dabei bedeuten:<br />

A 1 = äquivalente Schallabsorptionsfläche des leeren Hallraumes [m²]<br />

A 2 = äquivalente Schallabsorptionsfläche des Hallraumes mit Prüfobjekt [m²]<br />

V = Volumen des leeren Hallraumes<br />

c 1 = Schallgeschwindigkeit in der Luft bei der Temperatur t 1<br />

c 2 = Schallgeschwindigkeit in der Luft bei der Temperatur t 2<br />

T 1 = Nachhallzeit des leeren Hallraumes [s]<br />

T 2 = Nachhallzeit des Hallraumes nach Einbringen des Prüfobjektes [s]<br />

m 1 = Luftabsorptionskoeffizient, berechnet nach ISO 9613-1 mit<br />

Kl<strong>im</strong>abedingungen, die während der Messung <strong>im</strong> leeren<br />

Hallraum vorlagen<br />

[1/m]<br />

m 2 = Luftabsorptionskoeffizient, berechnet nach ISO 9613-1 mit<br />

Kl<strong>im</strong>abedingungen, die während der Messung <strong>im</strong> Hallraum mit<br />

eingebrachtem Prüfobjekt vorlagen<br />

[1/m].<br />

4. Messergebnisse<br />

Die <strong>Schallabsorptionsgrad</strong>e nach DIN EN ISO 354:2003 des Prüfgegenstandes sind den Anlagen 1<br />

bis 32 tabellarisch angegeben und in Abhängigkeit <strong>von</strong> der Frequenz als Diagramm dargestellt.<br />

Die praktischen <strong>Schallabsorptionsgrad</strong>e und die bewerteten <strong>Schallabsorptionsgrad</strong>e nach DIN EN<br />

ISO 11 654 sind den Anlagen 1a bis 32a angegeben und in Abhängigkeit <strong>von</strong> der Frequenz als<br />

Diagramm dargestellt.<br />

Die mitgeteilten Ergebnisse dürfen nur intern verwendet werden und ohne unsere ausdrückliche<br />

Genehmigung nicht in Werbeschriften oder technische Informationen übernommen werden.<br />

Diese Mitteilung stellt keinen Nachweis für die schalltechnische Eignung der geprüften Produkte<br />

dar. Ein solcher Nachweis erfolgt durch Prüfberichte mit detaillierter Beschreibung der Prüfobjekte<br />

und des Messverfahrens.<br />

Fraunhofer-Institut für Bauphysik

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!