13.11.2014 Aufrufe

Download AWO-Blatt Ausgabe 2 - April 2007 - Herzlich Willkommen ...

Download AWO-Blatt Ausgabe 2 - April 2007 - Herzlich Willkommen ...

Download AWO-Blatt Ausgabe 2 - April 2007 - Herzlich Willkommen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kinderclub in der <strong>AWO</strong>-Kita Märcheninsel<br />

Kinderclub in der Kita "Märcheninsel" im Januar eröffnet<br />

Die <strong>AWO</strong>-Kita "Märcheninsel" in der Charlottenstraße in Lichtenberg liegt in<br />

einem sozialen Problemgebiet und hat sich entschlossen, mit einem erweiterten<br />

Angebot der Problemlage aktiv entgegen zu wirken. Auf dem Weg zum<br />

Mehrgenerationenhaus ist nun ein erster Schritt gelungen. Es konnten beim<br />

Bezirksamt Lichtenberg erfolgreich Mittel zur Eröffnung eines Kinderclubs<br />

akquiriert werden.<br />

Seit den Sommerferien 2006 lief<br />

zunächst finanziert aus Eigenmitteln<br />

ein Vorläufer für das Projekt, das<br />

nun am 1. Januar <strong>2007</strong> begonnen<br />

hat. Ein Erzieher, 2 Freiwillige aus<br />

dem Projekt <strong>AWO</strong>-ExChange und<br />

eine Praktikantin betreuen jeden<br />

Nachmittag bis zu 20 Schulkinder<br />

der umliegenden Schulen und entwickeln<br />

mit ihnen erste Arbeitsgruppen.<br />

Neben einer regelmäßigen<br />

Hausaufgabenhilfe von 14 - 17 Uhr,<br />

die begeistert angenommen wird,<br />

gibt es die Möglichkeit zum selbst<br />

gemachten Imbiss und zum gemeinsamen Essen. Sehr beliebt ist der Sandwich-Toaster<br />

in Verbindung mit kreativem und gesundem Brotbelag.<br />

Eine AG, die sich inzwischen auch gut etabliert hat, ist die Bastel- und<br />

Kreativgruppe. Das Programm ist abwechslungsreich und reicht thematisch<br />

von allen künstlerischen Bereichen bis hin zum Plätzchenbacken. Die Cheerleader-AG<br />

ist die neueste Errungenschaft des Kinderclubs. Die Mädchen trainieren<br />

eifrig und haben sogar schon eine Pyramidenfigur im Programm. Erste<br />

öffentliche Auftritte bahnen sich ganz bestimmt im Sommer bei Sportereignissen<br />

an den Schulen an. Den Kindern und ihren Betreuern stehen alle Funktionsräume<br />

der Kita nach Absprache offen. Sie haben einen festen Gruppenraum<br />

und können den Sprachraum, den Theaterraum, den Sport- und den<br />

Vorleseraum nutzen.<br />

Die Ambitionen der Kitaleiterin Simone Nickel gehen aber noch weiter. Sie<br />

möchte aus der Kita ein Mehrgenerationenhaus, ein Haus der Begegnung für<br />

alle Menschen machen. Als nächster Baustein sollen Angebote zur Familienbildung<br />

zur Verfügung gestellt werden. Ab März kommt der "Lernladen" alle 14<br />

Tage an einem Nachmittag in die Kita. Hier können sich Eltern und Interessierte,<br />

die etwas über Erwachsenenbildung, Weiterbildung oder Umschulungen<br />

erfahren möchten, umfassend und individuell informieren und beraten<br />

lassen.<br />

20

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!