14.11.2014 Aufrufe

Kueferwegpresse 49 - Weinhandlung am Küferweg AG

Kueferwegpresse 49 - Weinhandlung am Küferweg AG

Kueferwegpresse 49 - Weinhandlung am Küferweg AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Veranstaltungen<br />

Schaufenster<br />

gefrorener Poulets und Wurstsalat<br />

ist weiss Gott kein Kostverächter.<br />

Jedenfalls genoss er nach der Lesung<br />

den dritten Gang, einen Schlachtteller<br />

mit Blut-, Leber- und Bratwurst,<br />

mit Speck, Sauerkraut und<br />

Apfelschnitzen und einen gehörigen<br />

Stossgebet eines röhrenden Hirschs. Geschichtenerzähler<br />

Endo Anaconda ging unter die Haut.<br />

Schluck Quittenschnaps in vollen<br />

Zügen.<br />

A votre santé! Nos compatriotes brachten<br />

ihre jüngsten Abüllungen mit.<br />

Frisch ab Tank<br />

Es war ein eindrückliches Vergnügen,<br />

wie gut die vielfältigen Weine<br />

aus der Westschweiz zu den urchigen<br />

Speisen passten. In ihrer leichten,<br />

bekömmlichen Art ergänzten sie das<br />

Menü ideal. Raoul und Lisa Cruchon<br />

brachten unter anderem eine<br />

neue Syrah-Abfüllung mit, der beliebte<br />

Wein ist nun wieder erhältlich.<br />

In ihm zeigt sich das<br />

enorme Potential der La<br />

Côte, des Landstrichs<br />

zwischen Lausanne und<br />

Genf.<br />

Der Genfer Willy Cretegny<br />

hatte Kostproben<br />

des Jahrgangs 2008 im<br />

Gepäck. Die Mengen<br />

sind etwas geringer ausgefallen<br />

als erhofft, die<br />

Qualität hingegen überzeugt<br />

durchs Band.<br />

Mit Spannung erwartet<br />

wurde auch der Non filtré von<br />

Christian Rossel aus Neuenburg. Er<br />

k<strong>am</strong> beim Publikum sehr gut an.<br />

Die Menge ist wiederum limitiert, es<br />

lohnt sich, davon rasch zu bestellen.<br />

Der Auftritt hat eine kleine Änderung<br />

erfahren. Neu heisst der unfiltrierte<br />

Chasselas: Mon Non filtré<br />

und gliedert sich d<strong>am</strong>it in die Reihe<br />

der Les Vins de notre Pays ein.<br />

Michael Merz schwärmt im Magazin<br />

des SonntagBlicks über Cruchons<br />

Pinot noir Ch<strong>am</strong>panel.<br />

Millésime Bio:<br />

Primeur mit Ch<strong>am</strong>pagner<br />

Enfin! Nach Jahren der Umstellung<br />

präsentierte Bruno Michel an der<br />

diesjährigen Biofachmesse in Montpellier<br />

seine ersten zertifizierten<br />

Ch<strong>am</strong>pagner. Wir freuen uns, bald<br />

auch <strong>am</strong> <strong>Küferweg</strong> d<strong>am</strong>it anstossen<br />

zu können. In Ch<strong>am</strong>pagnerlaune<br />

war auch Pierre Frick: gleich drei<br />

seiner Weine wurden <strong>am</strong> Challenge<br />

Millésime Bio mit Medaillen ausgezeichnet.<br />

Ebenfalls in die Kränze<br />

k<strong>am</strong>en die Weine von den Bodegas<br />

Los Frailes.<br />

Interview mit Reto C<strong>am</strong>enisch<br />

im »Der Bund«<br />

Der <strong>Küferweg</strong>-Auftritt »Weine mit<br />

Profil« ist stark von Fotograf Reto<br />

C<strong>am</strong>enisch geprägt. Im Gespräch<br />

mit Mathias Morgentaler gibt er Einblick<br />

in sein Fühlen, Denken und<br />

Handeln. Das Interview ist einsehbar<br />

unter www.kueferweg.ch<br />

Der <strong>Küferweg</strong> im Steigenberger<br />

Kommende <strong>Küferweg</strong>-Veranstaltungen<br />

Freitag, 15. Mai:<br />

Weindegustation und Nachtessen<br />

Hotel Restaurant Schiff, Pfäffikon<br />

S<strong>am</strong>stag, 6. Juni:<br />

<strong>Küferweg</strong>-Sommerfest<br />

im Seidenareal Stehli, Obfelden<br />

5. bis 12. September und<br />

12. bis 19. September 2009:<br />

Toskanische Sternstunden<br />

André Sch<strong>am</strong>berger berät Nathalie Grisoni bei<br />

der Gestaltung der Weinkarte.<br />

Wir freuen uns, dass die zwei toskanischen<br />

Spitzenproduzentinnen<br />

Stella di C<strong>am</strong>palto und Gioia Cresti<br />

nach Zürich kommen, um ihre<br />

jüngsten Jahrgänge zu zeigen. Die<br />

Platzzahl ist beschränkt, Reservationen<br />

nehmen wir ab sofort entgegen.<br />

Kosten für Degustation und Nachtessen<br />

(ohne Getränke: Fr. 75.–).<br />

Das ganze Weinsortiment des <strong>Küferweg</strong>s<br />

steht zur freien Degustattion<br />

offen. Festbeiz <strong>am</strong> Abend und<br />

anschliessend fährt der balkan-express<br />

ein. Die Gruppe steht für einen<br />

wilden crossover aus südosteuropäischer<br />

Folklore, Klezmer, Jazz und<br />

Rock.<br />

Und weiterhin: <strong>Küferweg</strong>-Weine in<br />

Rolfs Weinbar an der Rämistrasse<br />

beim Bellevue in Zürich!<br />

Weitere Informationen:<br />

www.kueferweg.ch<br />

Für Reservationen: 043 322 60 00.<br />

Die Teilnehmenden wohnen im kleinen<br />

Borgo Cet<strong>am</strong>ura im »Chianti<br />

classico« mit phantastischem Weitblick<br />

bis nach Siena und in die südliche<br />

Toskana. Gemütlich zu Fuss<br />

unterwegs werden die Weingüter Le<br />

Pici, Carpinata Fontalpino und San<br />

Giuseppe erwandert.<br />

Nathalie Grisoni, Direktorin des<br />

stilvollen Steigenberger Bellerive au<br />

Lac in Zürich, stellt ihre Küche unter<br />

das Motto »La cuisine naturelle«.<br />

Inspiriert ist die Küche durch eine<br />

asiatische Ernährungslehre, die alle<br />

Nahrungsmittel den fünf Elementen<br />

Holz, Feuer, Erde, Metall und Wasser<br />

zu ordnet. »Sind sie in den Gerichten<br />

ausbalanciert, beeinflussen<br />

sie den Energiehaushalt des Körpers<br />

positiv«, ist Nathalie Grisoni<br />

überzeugt. Die Produkte werden so<br />

weit möglich von kleinen, regionalen<br />

Produzenten und Lieferanten bezogen.<br />

Zum Konzept gehört auch, dass<br />

Weine aus biologischem Anbau ausgeschenkt<br />

werden.<br />

2 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!