04.11.2012 Aufrufe

Der Driver - Golf- und Landclub Mangfalltal e.V.

Der Driver - Golf- und Landclub Mangfalltal e.V.

Der Driver - Golf- und Landclub Mangfalltal e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Clubmeisterschaften<br />

Die sportlich wichtigste Veranstaltung<br />

eines jeden <strong>Golf</strong>-Jahres ist<br />

zweifellos die Clubmeisterschaft.<br />

Seit Jahren steht die Zahl der<br />

Teilnehmer allerdings, <strong>und</strong> das nicht<br />

nur im <strong>Mangfalltal</strong> sondern auch in<br />

anderen Clubs, eher im Gegensatz<br />

zur Bedeutung des Turniers. Natürlich<br />

ist nicht jeder ein Fre<strong>und</strong> des<br />

Zählspiels, das durchaus unerbittliche<br />

Seiten haben kann. Andere<br />

mögen sich vielleicht schlicht keine<br />

Chancen auf einen Titel ausrechnen.<br />

Sicher ist aber auch, dass<br />

dieses Turnier wie kaum ein zweites<br />

Gelegenheit bietet, den eigenen<br />

sportlichen Standpunkt im Verein<br />

zu bestimmen <strong>und</strong> den persönlichen<br />

olympischen Gedanken unter<br />

Beweis zu stellen. In 2009 stellten<br />

sich insgesamt 59 Spielerinnen <strong>und</strong><br />

Spieler dieser Herausforderung.<br />

Rainer Brüggemann mit den beiden<br />

Bruttosiegern Bastian <strong>und</strong> Tatjana<br />

Erstmals durften sich auch die<br />

jüngsten unter unseren Mitgliedern<br />

an den Meisterschaften beteiligen.<br />

In der von unserem Jugend-Trainer<br />

Rainer Brüggemann begleiteten<br />

Kids-Clubmeisterschaft konnten<br />

alle diejenigen Kinder mit Platzreife<br />

starten, die noch keine 14 Jahre<br />

alt waren. Gespielt wurde über 9<br />

extra eingerichtete Par-3-Löcher auf<br />

den ersten neun Bahnen unserer<br />

Anlage. Die meisten Bruttopunkte<br />

erzielten dabei Tiana Vuksan <strong>und</strong><br />

Bastian Schramm. Selbstverständlich<br />

wurden die frisch gebackenen Titelträger<br />

zur Siegerehrung am Sonntag<br />

geladen <strong>und</strong> dort im großen<br />

Rahmen gebührend gefeiert.<br />

Gerd Botzenhardt<br />

<strong>und</strong> Martina Marschner<br />

Gerd Botzenhardt errang den Titel<br />

bei den Senioren. Nach der ersten<br />

R<strong>und</strong>e waren ihm Günter Gramsamer<br />

mit nur einem Schlag <strong>und</strong> Wolf Steinbichler<br />

mit zwei Schlägen Rückstand<br />

noch äußerst knapp auf den Fersen.<br />

Am Sonntag konnte Gerd seinen<br />

Vorsprung aber auf vier Schläge ausbauen.<br />

Hans-Peter Pfeilschifter hatte<br />

am ersten Tag bereits zu viel Boden<br />

verloren, konnte sich nach entschlossener<br />

Aufholjagt am Sonntag<br />

aber noch auf Rang 3 verbessern.<br />

Neuer Vize-Meister der Senioren<br />

wurde Günter Gramsamer.<br />

Bei den Seniorinnen waren die<br />

Dinge etwas anders gelagert. Hier<br />

ging es im Kern nur darum die Frage<br />

zu beantworten, wer Zweite hinter<br />

Gabriele Böhmler wird. Die Favoritin<br />

gab sich dann auch keine Blöße <strong>und</strong><br />

verteidigte ihren Vorjahrestitel mit<br />

deutlichem Vorsprung <strong>und</strong> einem<br />

Score, der ihr auch den Titel der<br />

Damen hätte einbringen können. Im<br />

Zweikampf mit Heidi Patzelt konnte<br />

sich Gabriele Ling mit zwei Schlägen<br />

Vorsprung behaupten <strong>und</strong> den<br />

Vize-Titel gewinnen.<br />

In der Damen-Wertung lag nach der<br />

ersten R<strong>und</strong>e Jutta Schweiger mit<br />

vier Schlägen deutlich in Führung.<br />

Die mit als Favoritin gehandelte<br />

Andrea Klüner hatte sich durch eine<br />

unglückliche Auftaktr<strong>und</strong>e um alle<br />

Chancen gebracht, fand aber am<br />

Sonntag wieder zu gewohnter Form<br />

zurück <strong>und</strong> spielte das zweitbeste<br />

Tagesergebnis der Damen. Jutta<br />

Schweiger konnte ihren Vorsprung<br />

vom Vortag in der Finalr<strong>und</strong>e leider<br />

nicht halten <strong>und</strong> fiel zu allem Überfluss<br />

auch noch auf den <strong>und</strong>ankbaren<br />

dritten Rang <strong>und</strong> damit hinter<br />

die neue Vize-Clubmeisterin der<br />

Damen, Hannelore Botzenhardt,<br />

zurück. Wie im Vorjahr ging der Titel<br />

an Martina Marschner, die sich am<br />

Sonntag mit souveränem Spiel <strong>und</strong><br />

Vorsprung durchsetzte.<br />

Spannung <strong>und</strong> Dramatik pur kennzeichneten<br />

die Herren-Konkurrenz,<br />

die über 3 R<strong>und</strong>en ausgetragen<br />

wird. Nach zwei gespielten R<strong>und</strong>en<br />

ging Karlheinz Klier schlaggleich mit<br />

Matthias Dölling <strong>und</strong> mit nur einem<br />

Schlag Vorsprung auf den amtierenden<br />

Clubmeister Philipp Dressler<br />

in die Schlussr<strong>und</strong>e. Lange Zeit<br />

schien es so, als würde die Clubmeisterschaft<br />

der Herren zwischen<br />

Karl-Heinz Klier <strong>und</strong> Matthias Dölling<br />

entschieden werden. Tatsächlich<br />

sicherte sich aber Niko Pagel, der<br />

am Sonntag noch mit drei Schlägen<br />

Rückstand gestartet war, den<br />

Titel mit hauchdünnem Vorsprung<br />

von nur einem Schlag auf Matthias<br />

Dölling. Nur einen Schlag mehr über<br />

drei R<strong>und</strong>en benötigten Andreas Siade<br />

<strong>und</strong> Philipp Dressler. Karl-Heinz<br />

Klier wurde mit nur drei Schlägen<br />

Rückstand auf den Clubmeister Fünfter.<br />

Damit gingen die Ränge eins bis<br />

vier an Mitglieder unserer Herrenmannschaft,<br />

die im Herzschlagfinale<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!