04.11.2012 Aufrufe

Der Driver - Golf- und Landclub Mangfalltal e.V.

Der Driver - Golf- und Landclub Mangfalltal e.V.

Der Driver - Golf- und Landclub Mangfalltal e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Saisonrückblick eines Marshalls<br />

Eigentlich war die <strong>Golf</strong>saison 2009<br />

für einen Marshall äußerst ereignislos;<br />

einige Spieler hatten lediglich<br />

(Gott sei Dank!) nur einen Schwächeanfall,<br />

es gab keine ernsthaften<br />

Verletzungen. Es gab sicher einige<br />

unzufriedene Spieler, die mit unseren<br />

Entscheidungen nicht konform<br />

gingen. Aber diese „Scharmützel“<br />

sollten mit Ende der Saison<br />

vergessen sein, da es Wichtigeres<br />

auf dieser Welt gibt als <strong>Golf</strong>.<br />

Ich möchte ein wenig auf die<br />

Etikette <strong>und</strong> Sicherheit eingehen,<br />

die in der Tat in den vergangenen<br />

Jahren von vielen Spielern nicht<br />

mehr für wichtig erachtet werden.<br />

Unser Platz wurde von unseren<br />

Greenkeepern nach anfänglichen<br />

Schwierigkeiten zu einem echten<br />

Kleinod gepflegt, das nicht umsonst<br />

von den Gästen gerühmt <strong>und</strong><br />

gelobt wird. Doch leider sah der<br />

Platz abends manchmal wie zerrupft<br />

aus. Divots wurden nicht<br />

zurückgelegt <strong>und</strong> die Grüns waren<br />

mit Pitchingmarken übersät. Auch<br />

die Fußspuren von den Softspikes<br />

sind nicht ohne. Als Schuldige sehe<br />

ich nicht das Gros der Tagesspieler,<br />

sondern die Spieler, die am späten<br />

Nachmittag oder frühen Abend<br />

spielen <strong>und</strong> angeblich keine Zeit<br />

haben.<br />

Zwei Pitchingmarken auszubessern<br />

dauert gerade mal 30 Sek<strong>und</strong>en.<br />

Ist die Fahne auf dem hinteren Teil<br />

des Grüns gesteckt, so werden die<br />

Ballmarken auf dem vorderen Teil<br />

absolut vergessen. Des weiteren<br />

haben die höheren Handicapper<br />

bei Turnieren was Pichtingmarken<br />

betrifft eine Gedächtnislücke.<br />

Sicherheit<br />

Ich sehe immer wieder, dass die<br />

Sicherheit auf dem Platz außer acht<br />

gelassen wird.<br />

1. Unserer Greenkeeper werden<br />

tagtäglich gefährdet. Liebe<br />

Spieler, die Greenkeeper haben<br />

während ihrer Arbeit - ob zu<br />

Fuß oder auf einer Maschine -<br />

absoluten Vorrang auf dem Platz.<br />

Solltet Ihr wider Erwarten keine<br />

Zeit haben, hebt den Ball auf <strong>und</strong><br />

geht vorbei zum nächsten Loch<br />

oder wartet bis ihr ein Zeichen<br />

von den Platzarbeitern zum<br />

Passieren bekommt.<br />

2. Werte Damen: stellt Euch bitte<br />

bei gemischten Flights zu Euren<br />

männlichen Begleitern an deren<br />

Abschläge <strong>und</strong> versucht nicht<br />

euch irgendwo vorne zu verstekken;<br />

die Bälle sind schneller als<br />

man denkt <strong>und</strong> mögliche Verletzungen<br />

können erheblich sein!<br />

No-Go(es)<br />

1. Zu den Etiketten gehört auch<br />

die Platzschonung. Es sind noch<br />

nicht viele, es werden aber immer<br />

mehr, die ihre Trolleys<br />

zwischen Grün <strong>und</strong> Hindernis<br />

(Bunker oder Wasser) durchziehen;<br />

so an den Löchern 4, 5, 12<br />

<strong>und</strong> 13 - hier geschieht es am<br />

meisten -.<br />

Manche werden sich jetzt fragen,<br />

warum eigentlich nicht? Antwort:<br />

die etwas längeren Gräser sollen<br />

verhindern, dass Bälle an diesen<br />

Positionen nicht in die Hindernisse<br />

rollen. Wenn durch ständiges<br />

Planieren der Gräser mit den<br />

Trolleys die Oberfläche glatt<br />

wird, können die Bälle nicht mehr<br />

vor dem Hindernis zum Halten<br />

kommen.<br />

2. Landschaftsschutzgebiet:<br />

Hier unser allerseits beliebter<br />

Graben zwischen Loch 11 links<br />

<strong>und</strong> Loch 18 links (in Spielrichtung).<br />

Dieses Gebiet darf unter<br />

keinen Umständen betreten oder<br />

bespielt werden! Es sind immer<br />

die gleichen Mitglieder, die<br />

meinen, dieses Verbot ist nicht<br />

für sie gültig.<br />

3. Seit kurzem stellen immer mehr<br />

Herren ihre Trolleys auf dem<br />

Damenabschlag von Loch 10 ab.<br />

Warum? Man(n) läuft gern 9 km<br />

hinter einem Ball her, aber 9 m<br />

Umweg sind zu viel!?<br />

Muss unser Verhalten auf dem Platz<br />

noch mehr reglementiert werden,<br />

um uns auf den richtigen Weg zu<br />

bringen?<br />

Warum nimmt man das Falsche<br />

leichter an, als das Richtige,<br />

Korrekte, Unbequeme?<br />

Muss man alles nachmachen,<br />

anstatt vorzumachen?<br />

Ich wünsche Euch allen eine<br />

schöne Saison 2010!<br />

mm<br />

Impressum<br />

Herausgeber:<br />

Präsidium <strong>Golf</strong>club <strong>Mangfalltal</strong> e.V.<br />

Oed 1<br />

83620 Feldkirchen-Westerham<br />

www.gc-mangfalltal.de<br />

e-Mail: info@gc-mangfalltal.de<br />

35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!