15.11.2014 Aufrufe

Versuchte Aushungerung der AIDS-Hilfe Geld oder Leben

Versuchte Aushungerung der AIDS-Hilfe Geld oder Leben

Versuchte Aushungerung der AIDS-Hilfe Geld oder Leben

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

TATblatt minus 68 PANTERINNEN und PIRATINNEN Seite 3<br />

La Pantera<br />

StudentInnenbewegung in Italien<br />

Dieser Stein kam ins Rollen, als im Oktober aus Protest gegen die Schließung zweier autonomer Kulturzentren in Mailand die Schülerlnnen<br />

begannen, ihre Schulen zu besetzen. Anfang Dezember sprang <strong>der</strong> Funke - ausgehend vom Süden - auf die Universitäten<br />

über.<br />

(Johanna)<br />

Ursache für die. nun folgende Besetzung<br />

<strong>der</strong> Unis im ganzen Land war neben<br />

dem miserablen Zustand <strong>der</strong> itaL Unis eine<br />

Reihe von Gesetzesentwürfen. darunter<br />

die berüchtigte "Iegge Ruberti", die als zentralen<br />

Punkt die Autonomie <strong>der</strong> Unis und<br />

dadurch den Zugang <strong>der</strong> Privatwirtschaft<br />

zu Lehre und Forschung - unter Ausschluß<br />

studentischer Mitbestimmung -<br />

enthalten.<br />

Bemerkenswert an <strong>der</strong> Protestwelle ist,<br />

daß die itaL Studentinnen die Unis monatelang<br />

besetzt halten und die Lehrveranstaltungen<br />

blockieren konnten. Nachdem<br />

die "legge Ruberti" Ende Februar zur Beratung<br />

zurückgezogen wurde, beschlossen<br />

die Studentinnen, die Besetzung vorerst<br />

aufzuheben, mit <strong>der</strong> Absicht, sie wie<strong>der</strong>aufzunehmen,<br />

falls ihre For<strong>der</strong>ungen und<br />

Vorschläge in einem modifiziertem Gesetzesvorschlag<br />

nicht berücksiChtigt würden.<br />

Nun konnte zwar die "Iegge Ruberti"<br />

vorerst verhin<strong>der</strong>t werden (kommt im<br />

Oktober ins Parlament), dafür aber ist das<br />

Gesetz, das die völlige Autonomie <strong>der</strong> Unis<br />

vorsieht, seit 26.5. in Kraft. Laut diesem<br />

Gesetz können die Unis Verträge mit je<strong>der</strong><br />

Art von Firmen abschließen,jede Uni kann<br />

ein eigenes Statut über ihre Verwaltung<br />

aufstellen, usw. Die Genehmigung dieser<br />

Gesetze ist umso schlimmer, als es nun<br />

durch die Blockierung <strong>der</strong> "Iegge Ruberti",<br />

die ja das an<strong>der</strong>e Gesetz geregelt und eingeschränkt<br />

hätte, keinerlei Kontrolle über<br />

die Aktivitat <strong>der</strong> akademischen Senate<br />

gibt. Daher haben die ital. StudentInnen<br />

die Protestaktionen, unter geringerer Be-<br />

ArchitekJur-FakulJät in Neapel besel7J<br />

teiligung, wie<strong>der</strong> aufgenommen.<br />

Des weiteren wird im Parlament ein<br />

Gesetz über die Einführung von Kurzstudien<br />

diskutiert, sowie ein neues Drogengesetz,<br />

das massive Verschärfungen vorsieht.<br />

Das Gesetz zur Einschränkung des Streikrechts<br />

ist bereits genehmigt worden. Die<br />

Verschärfung des politiSChen Klimas in<br />

Italien, sowie <strong>der</strong> Versuch, Universitäten<br />

und öffentliche Einrichtungen zu Privatisieren<br />

(Post, Verkehrsmittel usw.) ist natürlich<br />

nicht ein rein italienisches Phänomen,<br />

son<strong>der</strong>n im Zusammenhang mit o<strong>der</strong><br />

EG-Politik zu betrachten, die ja auch für<br />

Österreich nicht unwesentlich ist.<br />

Ausgehend von <strong>der</strong> Tatsache, daß an<br />

den österreichischen Unis kaum jemand<br />

von <strong>der</strong> "Pantera" weiß, und davon, daß es<br />

sich um Probleme handelt, die auch von<br />

Studentinnen auf internationaler Ebenen<br />

behandelt werden müßten, organisiert die<br />

Südtiroler Hochschülerschaft in Zusam-<br />

. menarbeit mit <strong>der</strong> HTU und dem Aktionskomitee<br />

folgendes Symposium:<br />

La Pantera - Italienische StudentInnenbewegung<br />

- Information; Diskussion,<br />

Reaktion, Agitation, Videos, Aktion .... e<br />

o Montag, 11.6.96 um 19000 Uhr im Informatikhörsaal<br />

<strong>der</strong> TU, Treitlstr. 3, 1040 Wien<br />

Podiumsdiskission mit Aktivistinnen aus<br />

Italien, Videos aus verschiedenen italienischen<br />

Städten.<br />

Dienstag, 12.6.90 und<br />

Mittwoch, 13.6.90 jeweils von 14.00 bis 19.00<br />

Uhr in den Räumen <strong>der</strong> Südtiroler Hochschülerschaft,<br />

Schwarzspanierstr. 15/1/6, 1090<br />

Wien, Tel.: 408 2417,<br />

Arbeitskreise zu den Themen:<br />

.Strategien des Wi<strong>der</strong>standes und Perspektiven<br />

einer europäischen Zusammenarbeit<br />

• Drittmittelforschung und Privatisierung<br />

• Bildungspolitik in Europa<br />

Mittwoch, 13.6.90 um 19.00 Uhr Abschlußplenum<br />

•<br />

Aufruf an alle<br />

Piratinnensen<strong>der</strong>innen<br />

in Österreich:<br />

Wer haJ Angst vor <strong>der</strong> Pantkenn?<br />

"Werbeinserale" <strong>der</strong> Pantera (StudentInnenbewegung)<br />

(Anonym)<br />

Angesichts <strong>der</strong> Tatsache, daß jede<br />

dritte Frau als junges Mädchen sexuell<br />

ausgebeutet, vergewaltigt wurde, und ein<br />

Großteil <strong>der</strong> Täter im nahen Verwandten-<br />

bzw. Bekanntenkreis, sprich Väter,<br />

Großväter, Brü<strong>der</strong>, etc., zu finden °ist,<br />

finden wir es als Perversion, den Vätern<br />

einen eigenen Feiertag einzuräumen.<br />

Darum ist es an <strong>der</strong> Zeit, den Vatertag<br />

in Tätertag umzubenennen!!!!!!<br />

Am 10. Juni ist <strong>der</strong> Höhepunkt <strong>der</strong><br />

Fußballmeisterschaft angesagt, an<br />

diesem Abend versammeln sich die Täter<br />

vor dem Fernseher, dem Radio.<br />

Darum den Aufruf an alle Piratinnensen<strong>der</strong>innen<br />

- stört den reibungslosen<br />

Ablauf <strong>der</strong> Fußball-WM und weist<br />

die (V)Täter auf ihre Täterschaft<br />

hin!!!!!e

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!