16.11.2014 Aufrufe

Das Kursprogramm als PDF-Download - Kloster Roggenburg

Das Kursprogramm als PDF-Download - Kloster Roggenburg

Das Kursprogramm als PDF-Download - Kloster Roggenburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bundesfreiwilligendienst<br />

Freiwilliges<br />

Ökologisches Jahr<br />

<strong>Das</strong> FÖJ verschafft jungen Männern<br />

und Frauen zwischen 16 und<br />

27 Jahren tiefe Einblicke in die<br />

Umweltbildung. Bei der Betreuung<br />

und Anleitung von Schulklassen<br />

oder bei der aktiven Gestaltung<br />

von Bildungsbausteinen sind<br />

Eigeninitiative, selbstständiges Arbeiten<br />

und das Interesse an unserer<br />

Umwelt gefragt.<br />

<strong>Das</strong> FÖJ im Bildungszentrum <strong>Roggenburg</strong><br />

und im Walderlebniszentrum<br />

<strong>Roggenburg</strong> geht ein Jahr<br />

und startet jeweils am 1. September.<br />

Der Bundesfreiwilligendienst ist<br />

ein Angebot an Frauen und Männer<br />

jeden Alters, sich außerhalb<br />

von Beruf und Schule für das Allgemeinwohl<br />

zu engagieren – im<br />

sozialen, ökologischen und kulturellen<br />

Bereich oder im Bereich des<br />

Sports, der Integration sowie im<br />

Zivil- und Katastrophenschutz.<br />

Die Aussetzung des Wehrdienstes<br />

und damit auch des Zivildienstes<br />

zum 1. Juli 2011 war eine große<br />

gesellschaftliche Herausforderung.<br />

Der Bundesfreiwilligendienst sollte<br />

helfen, die Folgen der Aussetzung<br />

des Zivildienstes zumindest teilweise<br />

zu kompensieren. Alle nach<br />

dem Zivildienstgesetz anerkannten<br />

Dienststellen und -plätze wurden<br />

daher automatisch <strong>als</strong> Einsatzstellen<br />

und Plätze des Bundesfreiwilligendienstes<br />

anerkannt<br />

Der Bundesfreiwilligendienst im<br />

Bildungszentrum <strong>Roggenburg</strong><br />

geht ein Jahr und startet jeweils<br />

am 1. September.<br />

Weitere Auskünfte und<br />

Bewerbung:<br />

www.bundesfreiwilligendienst.de<br />

Christian Fischer oder<br />

Johannes Konrad<br />

Tel. (0 73 00) 96 11 -0<br />

n<br />

www.kloster-roggenburg.de<br />

Krippenheft<br />

Zur Krippe<br />

her kommet!<br />

Jesuskind-Frömmigkeit<br />

und Krippenausstellungen<br />

im <strong>Kloster</strong> <strong>Roggenburg</strong><br />

Diese Broschüre erschließt den<br />

Hintergrund der Krippenausstellungen<br />

im <strong>Kloster</strong> <strong>Roggenburg</strong>.<br />

Die Ordenstradition der Prämonstratenser<br />

spiegelt sich in den<br />

Hauptwerken der Kirchenfresken.<br />

Formen der Jesuskind-Frömmigkeit<br />

werden erläutert.<br />

Die Figuren der Weihnachtskrippe<br />

kommen zur Sprache, wie auch<br />

die verschiedenen Typologien von<br />

der Orientalischen bis zur Schwäbischen<br />

Krippe.<br />

Erhältlich ist sie für 3 Euro bei der<br />

Ausstellung, im Bildungszentrum<br />

oder im <strong>Kloster</strong>laden.<br />

42<br />

Weitere Auskünfte und<br />

Bewerbung:<br />

Bildungszentrum,<br />

Dörte Fischer,<br />

Tel. (0 73 00) 96 11 -540<br />

Walderlebniszentrum,<br />

Albin Huber,<br />

Tel. (0 73 00) 96 11 -541<br />

www.foej-bayern.de oder<br />

www.jbn.de<br />

n<br />

Fachpraktika<br />

Im Familien- und Umweltbereich<br />

besteht die Möglichkeit auf ein<br />

Fachpraktikum, bei dem man die<br />

praktische Umsetzung der Bildungsarbeit<br />

vor Ort erleben und<br />

auch selbst mitgestalten kann.<br />

Bei Interesse senden Sie bitte Ihre<br />

aussagekräftige Bewerbung mit<br />

Lebenslauf, Foto und Zeugnissen<br />

sowie Angaben zu Ihrem zeitlichen<br />

Wunsch an unseren Verwaltungsleiter,<br />

Herr Fischer.<br />

Familienbuch –<br />

Kinderkirchenführer<br />

Tiere und Pflanzen in der <strong>Kloster</strong>kirche<br />

entdecken. Die 32seitige<br />

Broschüre hilft bei Familienausflügen,<br />

Schulklassen und Gruppenausflügen<br />

den für Kinder unfassbar<br />

großen Kirchenraum durch<br />

konkrete Hinweise in den Blick zu<br />

nehmen. Erhältlich auch im Klassensatz<br />

beim Bildungszentrum.<br />

Preis: 3 Euro/Stück, Klassensatz<br />

(ab 20 Stück) 1,50 Euro.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!