04.11.2012 Aufrufe

Ein Cocktail aus Machtgier, Egoismus u ... - FSG GÖED Salzburg

Ein Cocktail aus Machtgier, Egoismus u ... - FSG GÖED Salzburg

Ein Cocktail aus Machtgier, Egoismus u ... - FSG GÖED Salzburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Was sich nach gemütlichem Beisammensein,<br />

einer deftigen J<strong>aus</strong>e,<br />

kühlem Bier – eben einfach<br />

Stammtisch – anhört, stellt sich bei näherer<br />

Betrachtung als ein für die Polizei interessantes,<br />

aber nicht weniger arbeitsintensives<br />

Projekt dar.<br />

Ins Leben gerufen wurde der Fernfahrerstammtisch<br />

im Jahre 2000 unter dem Motto<br />

„Miteinander statt Gegeneinander“.<br />

Den Truckern sollte abseits vom Termindruck<br />

ein Forum geboten werden, welches<br />

die Möglichkeit eröffnet der Polizei Probleme,<br />

Ängste und Nöte mitzuteilen, aber<br />

auch Rechts<strong>aus</strong>künfte einzuholen. Gleichzeitig<br />

kann die Polizei ihre Anliegen dieser<br />

Zielgruppe in stressfreier Atmosphäre näherbringen.<br />

Im Spätherbst 2007 trafen sich insgesamt<br />

90 Polizeibeamte <strong>aus</strong> Deutschland, Polen,<br />

Tschechien, den Niederlanden und Österreich,<br />

sowie Vertreter des sächsischen Innen-<br />

und Verkehrsministeriums zu einem<br />

Arbeitsgespräch „Fernfahrerstammtisch“ in<br />

Schmochtitz bei Bautzen.<br />

Österreich wurde durch CI Johann Petschnig<br />

und CI Rudolf Diethard der LVA <strong>Salzburg</strong><br />

vertreten.<br />

Zweck des Treffens war neben dem Erfahrungs<strong>aus</strong>t<strong>aus</strong>ch<br />

über bereits absolvierte<br />

Fernfahrerstammtische, die Themen für<br />

das Jahr 2008 zu erarbeiten und die Treffen<br />

gestalterisch zu planen. Weiters wurde<br />

ein neues Projekt, genannt „DocStop“, vorgestellt,<br />

welches 2008 in Deutschland und<br />

spätestens 2010 auch in Österreich anlaufen<br />

soll. Fernfahrern die auf der Tour erkranken,<br />

dabei meist nicht sprach- und ortskundig<br />

sind, soll unter dem menschlichen<br />

Aspekt, aber natürlich auch zur Hebung<br />

12<br />

Klub der Exekutive<br />

KLUBMAGAZIN<br />

Fernfahrerstammtisch -<br />

Moderatoren der LVA <strong>Salzburg</strong><br />

4. Bundesfachtagung in Schmochtitz<br />

bei Bautzen (BRD)<br />

der Verkehrssicherheit, bei <strong>aus</strong>gesuchten<br />

Autohöfen bzw. Autobahnraststätten rasch<br />

und unkonventionell ärztliche Hilfe angeboten<br />

werden. Nähere Details und Aktivitäten<br />

der Fernfahrerstammtische können unter<br />

www.fernfahrerstammtische.de abgerufen<br />

werden.<br />

Foto:LVA <strong>Salzburg</strong> Im Bild: Teilnehmer Fachtagung Fernfahrerstammtisch<br />

Foto: LVA <strong>Salzburg</strong> Im Bild: CI Johann Petschnig<br />

In <strong>Salzburg</strong> findet der Truckerstammtisch,<br />

unter regem Zuspruch der Zielgruppe, jeden<br />

1. Mittwoch im Monat im Gasth<strong>aus</strong> Servus<br />

Europa am Autobahngrenzübergang<br />

Walserberg statt.<br />

Walter Deisenberger<br />

Foto: Im Bild: LVA <strong>Salzburg</strong> CI Rudolf Diethard

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!