16.11.2014 Aufrufe

Programm im Dekanat Aalen, 2. Halbjahr 2013 - Evangelische ...

Programm im Dekanat Aalen, 2. Halbjahr 2013 - Evangelische ...

Programm im Dekanat Aalen, 2. Halbjahr 2013 - Evangelische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

12 Oberdorf<br />

1<strong>2.</strong>1 Eltern beten für ihre Kinder<br />

♦ Ihr Kind ist wieder einmal krank.<br />

♦ Ihr Sohn lässt sich von seinen Kumpels zu manchen Dummheiten verleiten.<br />

♦ Ihre Tochter findet es cool schlechte Noten zu schreiben, weil Streber megaout sind.<br />

Kommt Ihnen das merkwürdig vertraut vor?<br />

Dies ist ein Teil des Alltags von Eltern. Wir sorgen für unsere Kinder, begleiten sie auf dem Weg ins Leben, tun, was<br />

wir können – doch spätestens, wenn sie in die Schule kommen, dann müssen wir unsere Kinder auch loslassen<br />

können. Wir müssen ihnen vertrauen, dass sie sich auf dem Schulweg richtig verhalten, dass sie <strong>im</strong> Unterricht mitarbeiten,<br />

dass sie richtige Freunde finden...<br />

Vertrauen ist gut und tätige Elternliebe vermag viel. Aber wir merken<br />

doch auch <strong>im</strong>mer wieder, dass unsere Möglichkeiten und unsere Kraft<br />

begrenzt sind. Dass wir unsere Kinder nicht vor allem bewahren können.<br />

Wie gut ist es, dass wir da noch eine andere, großartige Möglichkeit<br />

haben: Wir können unsere Kinder durch das Gebet begleiten. Das wollen<br />

wir gemeinsam tun, bei „Eltern beten für ihre Kinder“.<br />

Immer dienstags 9 - 9.30 Uhr in der <strong>Evangelische</strong>n St. Georgskirche in<br />

Oberdorf am Ipf.<br />

Wir treffen uns zum Beten, Singen und Hören auf Gottes Wort.<br />

Außerdem: Jeden 3. Dienstag <strong>im</strong> Monat gibt`s anschließend <strong>im</strong> Gemeindehaus Coffee, Cookies & Communication.<br />

Wir laden ein zum Stehkaffee, einem Impuls, der zum Denken und Diskutieren anregt übers Elternsein, die Kinder,<br />

über Gott und die Welt.<br />

Die Themen:<br />

15.10.<strong>2013</strong> Gedankensprünge - leichter Denken durch Bewegung mit Ulrike Bortolazzi<br />

19.11.<strong>2013</strong> Frauen der Bibel - Eva<br />

21.01.2014 Mit Gottes Wort ins Neue Jahr - Die Jahreslosung 2014<br />

18.0<strong>2.</strong>2014 „Wir werkeln” - Kreativ mit Spaß<br />

18.03.2014 „Ehe wir´s vergessen”<br />

20.05.2014 Eltern sein – Freund oder...?<br />

15.07.2014 „Und was denkst du?" - wie Gefühle und Gedanken unser Leben beeinflussen<br />

Kontakt: Evang. Pfarramt Oberdorf 07362/7551<br />

1<strong>2.</strong>2 Ökumenischer Seniorenkreis<br />

Die Seniorennachmittage finden am <strong>2.</strong> Dienstag <strong>im</strong> Monat, jeweils um 14.30 Uhr in Oberdorf statt.<br />

Kontakt: Roswitha Uhl, T. 07362/6156<br />

1<strong>2.</strong>3 Frauenkreis<br />

21.09.<strong>2013</strong> „Vorgärten – Visitenkarte eines Hauses“, Vortrag mit Frau Karger<br />

2<strong>2.</strong>10.<strong>2013</strong> „Wie ein Baum gepflanzt an Wasserbächen – Abenteuer Älterwerden“, Vortrag mit Pfr. Stiegele<br />

19.11.<strong>2013</strong> „Werte <strong>im</strong> Wandel – was geben wir weiter“, Vortrag mit Frau Neugart<br />

Beginn ist jeweils um 19:00 Uhr <strong>im</strong> Ev. Gemeindehaus Oberdorf, Lange Str. 9<br />

Kontakt: Ev. Pfarramt Oberdorf 07362-7551<br />

13 Trochtelfingen<br />

Männervesper: Männer sind anders, Frauen auch<br />

Termin: Dienstag, 2<strong>2.</strong>10.<strong>2013</strong>, 19.30 Uhr<br />

Ort: Trochtelfingen, Gasthof Untere Röhrbachmühle<br />

Frauenfrühstück: Perlen des Glaubens<br />

Termin: Mittwoch, 13.11.<strong>2013</strong>, 9 – 11 Uhr<br />

Ort: Altes Pfarrhaus, Trochtelfingen<br />

Referentin: Elsbeth Glück, Pfarrerin in Gailenkirchen<br />

35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!