16.11.2014 Aufrufe

Programm im Dekanat Aalen, 2. Halbjahr 2013 - Evangelische ...

Programm im Dekanat Aalen, 2. Halbjahr 2013 - Evangelische ...

Programm im Dekanat Aalen, 2. Halbjahr 2013 - Evangelische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Veranstaltungen auf <strong>Dekanat</strong>s- und Kreisebene<br />

1 Seminare – Tagungen – Vorträge - Weiterbildung<br />

1.1 Glaube Spiritualität Religion Literatur<br />

1.1.1 2 Veranstaltungen des Bezirksarbeitskreises Frauen (BAF) -<br />

Team: Heidrun Bauer: 07361 78326; Jutta Betz: 07361 77652; Bärbel Geßler: 07361 33266, Heike Rau:<br />

07362 2059820 und Renate Stotzka 07361-376877<br />

Schenk Dir einen Wüstentag<br />

Sich eine Auszeit gönnen, keine Erwartungen erfüllen müssen, den Sinnen neu nachspüren.<br />

Eintauchen in die Wüste Sahara, die unendliche Weite spüren.<br />

Reisen Sie mit einer Fotoshow in die tunesische Sahara, erleben sie dort die Weite und Einsamkeit, die Menschen<br />

und das Leben. Lassen Sie an diesem Frauentag ihre Seele baumeln, schmecken und riechen Sie "Wüsten" - Kostproben.<br />

Termin: Samstag, 14.9.13, 9.30 – 16 Uhr<br />

Referentin: Karin Müller<br />

Leitung: Team des BAF<br />

Ort:<br />

Westhausen, Evang. Gemeindehaus, Deutschordenstraße<br />

Kosten: ca.10 Euro (Kaffee u. Mittagessen)<br />

Anmeldung <strong>im</strong> Evang. <strong>Dekanat</strong>: T.: 07361/ 95620<br />

Begegnung <strong>im</strong> Advent: Führung zur Adventskrippe von Sieger Köder<br />

Seit Dezember 2011 gibt es in der Wasseralfinger Stephanuskirche - die "Adventskrippe", geschaffen von Pfarrer<br />

Sieger Köder und den Kripplesfrauen<br />

Adam und Eva, Johannes der Täufer, der Prophet Bileam, Abraham, König David, die Sterndeuter all diese Krippenfiguren<br />

wollen uns auf den Advent hinweisen. Machen Sie sich mit uns auf den Weg in den Advent.<br />

Termin: Freitag, 13.1<strong>2.</strong><strong>2013</strong>, 18.30 Uhr<br />

Leitung: Team<br />

Ort:<br />

Stephanuskirche Wasseralfingen<br />

Um eine Spende wird gebeten. Eine Anmeldung ist nicht nötig.<br />

1.1.2 Große Kirche für kleine Leute<br />

Eingeladen sind alle Familien mit Kindern von 0-7 Jahren. Es wird gesungen, gebetet und man<br />

hört biblische Geschichten. Rollenspiele, Erzählfiguren, Bilderbücher und Bodenbilder werden<br />

eingesetzt. Die Orientierung erfolgt an den christlichen Festen <strong>im</strong> Jahr.<br />

Termine: samstags, 21.9./16.11. u. 21.1<strong>2.</strong>13, 16-16.30 Uhr<br />

(19.10. Tauferinnerungsgottesdienst in der Markuskirche <strong>im</strong> Hüttfeld)<br />

Leitung: Inken Broocks, Martina Frasch, Kerstin Letzgus, Michaela Weiß<br />

Ort: <strong>Aalen</strong>, Johanneskirche, unterhalb des L<strong>im</strong>esmuseums<br />

Kontakt Pfarramt Erwin-Rommel-Str. 16, Tel. 41123<br />

1.1.3 Hildegard von Bingen<br />

Wer war die Frau aus dem 1<strong>2.</strong> Jahrhundert, die heute noch so viele fasziniert?<br />

Hildegard von Bingen (1098*) ist heute nach mehr als 800 Jahren eine von vielen geachtete<br />

und verehrte heilige Gelehrte, streitbare Äbtissin, Mystikerin, Verfasserin<br />

naturheilkundiger Schriften, Dichterin, Musikerin… und seit dem 7. Oktober 2012 auch<br />

eine offiziell anerkannte Kirchenlehrerin. Sie wird <strong>im</strong> „Verzeichnis der Heiligen“ der<br />

katholischen Kirche geführt, in das sie Papst Benedikt XVI vor einem Jahr eingetragen<br />

hat. Hildegard selbst beruft sich auf Visionen, die nach ihrer eigenen Darstellung 1141<br />

unwiderstehlich stark wurden. Unsicher über die Herkunft ihrer Visionen suchte Hildegard<br />

in einem Brief Unterstützung bei Bernhard von Clairvaux, der ihr antwortete:<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!