04.11.2012 Aufrufe

CFS - chronische Müdigkeit - Gesundarznei.de

CFS - chronische Müdigkeit - Gesundarznei.de

CFS - chronische Müdigkeit - Gesundarznei.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

?<br />

!<br />

<strong>CFS</strong> - <strong>chronische</strong> <strong>Müdigkeit</strong><br />

In <strong>de</strong>r Bun<strong>de</strong>srepublik lei<strong>de</strong>n etwa eine Million Menschen im Alter von 20 bis 45 Jahren unter <strong>de</strong>m Chro-<br />

nic Fatigue Syndrom, kurz <strong>CFS</strong>, darunter <strong>de</strong>utlich mehr Frauen als Männer. Sie sind ständig mü<strong>de</strong> und<br />

kraftlos, fühlen sich schon nach kurzer Kraftanstrengung erschöpft und ausgelaugt. Mögliche Ursachen<br />

sind Eisenmangel, Hypotonie o<strong>de</strong>r ein geschwächtes Immunsystem.<br />

Die verlachte Krankheit<br />

Zu <strong>de</strong>r tiefgreifen<strong>de</strong>n Erschöpfung kommen weitere Symptome:<br />

• Konzentrationsschwäche,<br />

• Kopfschmerzen,<br />

• Muskel- und Gelenkschmerzen,<br />

• Halsschmerzen,<br />

• Sehstörungen,<br />

• Lymphknotenschwellungen,<br />

• erhöhte Temperatur.<br />

Die vielen verschie<strong>de</strong>nen Symptome erleichtern die Diagnose nicht gera<strong>de</strong>. Zu <strong>de</strong>n umfassen<strong>de</strong>n Unter-<br />

suchungen, die <strong>de</strong>r Arzt vornehmen sollte, gehört auch ein psychiatrisches Gutachten. Erschwert wird<br />

die Diagnose dadurch, dass viele Beschwer<strong>de</strong>n subjektive und nicht messbare Beeinträchtigungen <strong>de</strong>s<br />

Wohlbefi n<strong>de</strong>ns sind. Beeinträchtigungen, die sich bei <strong>de</strong>n Betroffenen während <strong>de</strong>r durchschnittlichen<br />

Krankheitsdauer von vier Jahren jedoch massiv auswirken. Viele Patienten können ihren Beruf nicht mehr<br />

ausüben, ziehen sich aus ihrem Freun<strong>de</strong>skreis zurück und geraten in die Isolation.<br />

Der geringe Bekanntheitsgrad <strong>de</strong>r Krankheit führt dazu, dass das Lei<strong>de</strong>n von <strong>de</strong>n Mitmenschen <strong>de</strong>r be-<br />

troffenen Personen oft nicht ernst genommen wird. Nicht selten wer<strong>de</strong>n die Patienten <strong>de</strong>pressiv.<br />

Ursachenforschung als Detektivspiel<br />

Wur<strong>de</strong> die Diagnose <strong>CFS</strong> gestellt, müssen die Ursachen herausgefun<strong>de</strong>n und behan<strong>de</strong>lt wer<strong>de</strong>n. Dies ist<br />

im Fall <strong>de</strong>r <strong>chronische</strong>n <strong>Müdigkeit</strong> nicht einfach: Auslöser und Entstehungsmechanismen <strong>de</strong>r Erkrankung<br />

sind <strong>de</strong>rzeit nicht ein<strong>de</strong>utig geklärt.<br />

Während einige Wissenschaftler davon ausgehen, dass <strong>CFS</strong> durch Viren o<strong>de</strong>r Candida-Pilz ausgelöst<br />

wer<strong>de</strong>n, vertreten an<strong>de</strong>re die These, dass es sich bei <strong>de</strong>r Krankheit um eine reine Störung <strong>de</strong>s Immun-<br />

systems han<strong>de</strong>lt. Eine Behandlung gestaltet sich also schwierig.<br />

Bei einem Großteil <strong>de</strong>r Patienten klingen die Beschwer<strong>de</strong>n nach etwa vier Jahren wie<strong>de</strong>r ab. Bis dahin<br />

versucht man, die Betroffenen mit Hilfe von Wassergüssen, Licht- und Sauerstoffbehandlungen zu thera-<br />

pieren.<br />

1


Tipp<br />

Eisenmangel und Hypotonie<br />

Wenn Erschöpfung und <strong>Müdigkeit</strong> zum Dauerzustand wer<strong>de</strong>n, muss nicht immer <strong>CFS</strong> vorliegen. So lei<strong>de</strong>n<br />

beispielsweise Menschen mit einem zu niedrigen Blutdruck (Hypotonie) häufi g unter Schlappheit und<br />

ständiger <strong>Müdigkeit</strong>.<br />

Mit leichter Gymnastik am Morgen, Bürstenmassagen und Wechselduschen sowie ausreichend Bewegung<br />

kann die <strong>Müdigkeit</strong> in vielen Fällen vertrieben wer<strong>de</strong>n. Gelingt dies nicht, kann <strong>de</strong>r behan<strong>de</strong>ln<strong>de</strong> Arzt ein<br />

kreislaufanregen<strong>de</strong>s Medikament verschreiben. Vor allem bei jungen Mädchen und Frauen ist Eisenman-<br />

gel oftmals <strong>de</strong>r Grund für <strong>chronische</strong> <strong>Müdigkeit</strong>. Nur wenn genügend Eisenmoleküle im Blut vorhan<strong>de</strong>n<br />

sind, wird ausreichend Sauerstoff zu <strong>de</strong>n Körperzellen transportiert. Zu einem Eisenmangel kann es<br />

beispielsweise bei falscher Ernährung o<strong>de</strong>r während <strong>de</strong>r Menstruation kommen. Vorbeugend sollte auf<br />

eisenreiche Nahrung (u.a. Vollkornprodukte, Soja, Nüsse) geachtet wer<strong>de</strong>n. Zur Behandlung reicht eine<br />

Ernährungsumstellung allerdings nicht aus. Nach ärztlicher Anweisung sollten zur Behandlung Eisenprä-<br />

parate eingenommen wer<strong>de</strong>n.<br />

Auch ein Jodmangel kann sich durch Dauermüdigkeit bemerkbar machen. Um <strong>de</strong>m vorzubeugen, sollte<br />

beim Kochen Jodsalz verwen<strong>de</strong>t wer<strong>de</strong>n. Zum Ausgleichen <strong>de</strong>s Mangelzustan<strong>de</strong>s wird die Einnahme von<br />

Jodtabletten empfohlen. Eine Leberuntersuchung sollten Patienten vornehmen lassen, die beson<strong>de</strong>rs nach<br />

<strong>de</strong>m Essen unter großer <strong>Müdigkeit</strong> lei<strong>de</strong>n. Schuld daran könnte eine akute Gelbsucht sein.<br />

Fühlt man sich dagegen nach kurzer körperlicher Anstrengung bereits erschöpft, <strong>de</strong>utet dies möglicher-<br />

weise auf eine beginnen<strong>de</strong> Herzschwäche hin. Ferner können versteckte Infektionen o<strong>de</strong>r Diabetes mü<strong>de</strong><br />

machen.<br />

Natürliche Muntermacher<br />

Viele Menschen trinken, wenn sie mü<strong>de</strong> o<strong>de</strong>r erschöpft sind, Unmengen von Kaffee o<strong>de</strong>r greifen gar zu<br />

Aufputsch-Pillen. Wesentlich gesün<strong>de</strong>r und effektiver soll Johanniskraut als Tee o<strong>de</strong>r Kapsel wirken. Jo-<br />

hanniskraut hat eine stimmungsaufhellen<strong>de</strong> Wirkung. Aus Südamerika stammt Guarana. Dieser Munter-<br />

macher ist in Form von Kautabletten, Tee, Bonbons und Kaugummis erhältlich.<br />

Ausreichend Schlaf, Wechselduschen, Bestrahlungen mit UV-Licht und Spaziergänge an <strong>de</strong>r frischen Luft,<br />

eine ausgewogene und vitaminreiche Ernährung sowie Massagen und Kneipp-Anwendungen können<br />

ebenfalls helfen, die <strong>Müdigkeit</strong> zu vertreiben.<br />

Sie haben<br />

noch Fragen?<br />

Wen<strong>de</strong>n Sie sich an uns -<br />

wir beraten Sie<br />

gern.<br />

Paulsberg-Apotheke am Markt<br />

Apotheker Kay Wolff<br />

Obernstr. 47<br />

28832 Achim<br />

2<br />

Tel.: 0 42 02 - 52 27 37<br />

Fax: 0 42 02 - 63 79 19<br />

service@gesundarznei.<strong>de</strong><br />

www.gesundarznei.<strong>de</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!