17.11.2014 Aufrufe

statement 09 - Jusos Hochtaunus

statement 09 - Jusos Hochtaunus

statement 09 - Jusos Hochtaunus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

politischen „Gegners“ kommen.<br />

Dass das Vertrauen in die Politik<br />

sinkt, ist der Preis, der dafür zu<br />

zahlen ist.<br />

Auf der anderen Seite sollten die<br />

Bürger ihre Erwartungen in die<br />

Politik einmal überdenken. Ein<br />

amerikanischer Präsident hat<br />

einmal gesagt: „Du sollst nicht<br />

fragen, was dein Land für dich<br />

tun kann. Du solltest fragen, was<br />

du für dein Land tun kannst.“<br />

Diese Aufforderung scheint<br />

aktueller denn je. Von dem Autor<br />

Max Frisch stammt die Aussage<br />

„Demokratie heißt, sich in die<br />

e i g e n e n A n g e l e g e n h e i t e n<br />

einzumischen“. Die beiden Zitate<br />

richten sich gleichermaßen gegen<br />

die Verbreitete Wahrnehmung<br />

v o n P o l i t i k a l s w ä h l b a r e<br />

Dienstleistung für den Bürger.<br />

G a n z m a r k t w i r t s c h a f t l i c h<br />

scheinen viele Bürger zwischen<br />

v e r s c h i e d e n e n A n b i e t e r n<br />

denjenigen auswählen zu wollen,<br />

der ihnen das beste Angebot<br />

macht. Doch leider scheint es<br />

sich hierbei oftmals wie bei<br />

anderen „Konsumgütern“ zu<br />

halten: Die Versprechungen auf<br />

der Verpackung sagen nicht<br />

immer etwas über die Qualität<br />

des Inhalts.<br />

Wenn tatsächlich gewählt wird,<br />

wer am meisten verspricht,<br />

braucht sich im Grunde niemand<br />

z u w u n d e r n d a s s s i c h i m<br />

Wahlkampf mit Versprechen<br />

überboten wird und hinterher weit<br />

weniger umgesetzt wird. „Die<br />

P a r t e i e n w i r k e n b e i d e r<br />

politischen Willensbildung des<br />

Volkes mit“, heißt es zur Rolle der<br />

Parteien im Grundgesetz. Unter<br />

anderem in den Parteien wird<br />

also die öffentliche Meinung<br />

gebildet.<br />

Und jeder ist eingeladen, über<br />

eine Mitgliedschaft Einfluss auf<br />

die dortige Meinungsbildung<br />

auszuüben. Und auch bei der<br />

Beurteilung der Parteien ist<br />

Eigeninitiative gewünscht. So<br />

wurden im Zusammenhang mit<br />

der (fast) Millionenspende für die<br />

FDP von den Zeitungen die<br />

Quelle:<br />

Titanic-<br />

Magazin<br />

N a m e n w e i t e r e r S p e n d e r<br />

veröffentlicht.<br />

Namen, die jeder informierte<br />

Bürger schon lange hätte kennen<br />

können: Auf der Webseite des<br />

Bundestages werden monatlich<br />

die Parteispenden über 50.000 €<br />

mit Name und Anschrift des<br />

Spenders (egal, ob Privatperson<br />

oder Unternehmen) veröffentlicht.<br />

Wenn sich an der politischen<br />

Kultur in unserem Land etwas<br />

ändern soll, dann müssen Bürger<br />

und Politiker gleichermaßen ihre<br />

Einstellungen überdenken: Die<br />

Politik sollte auf allen Ebenen<br />

hinterfragen, ob parteitaktisches<br />

Kalkül nicht hinter das Wohl des<br />

Volkes zurücktreten sollte. Und<br />

die Bürger sollten sich noch<br />

stärker als Teil des politischen<br />

Systems begreifen und nicht nur<br />

als Konsumenten.<br />

Eure<br />

Rebecca & Fabian

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!