17.11.2014 Aufrufe

statement 09 - Jusos Hochtaunus

statement 09 - Jusos Hochtaunus

statement 09 - Jusos Hochtaunus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bezirk-News<br />

SPD-BTfraktion greift<br />

südhessische Juso-Forderung<br />

nach Hartz-IV Korrektur auf<br />

Die SPD-Bundestagsfraktion hat<br />

i n e i n e r G e s e t z e s v o r l a g e<br />

gefordert, dass die Anrechnung<br />

von Einkommen aus Ferienjobs<br />

auf das Arbeitslosengeld II<br />

abgeschafft wird. Nach der<br />

derzeitigen Regelung werden ab<br />

einem Verdienst von über 100<br />

Euro im Monat 80 Prozent in die<br />

Hartz-IV-Berechnung einbezogen.<br />

Die Forderung stammt von den<br />

südhessischen <strong>Jusos</strong> und wurde<br />

nach erfolgreicher Verabschiedung<br />

auf dem SPD-<br />

Bundesparteitag 20<strong>09</strong> nun in der<br />

Bundestagsfraktion der Sozialdemokraten<br />

behandelt.<br />

Wir freuen uns darüber, dass<br />

unsere Forderung endlich den<br />

Deutschen Bundestag erreicht<br />

und die SPD-Bundestagsfraktion<br />

sich dem angenommen hat. Es<br />

bleibt abzuwarten wie sich<br />

insbesondere die schwarz-gelbe<br />

Koalition dazu positioniert, erklärt<br />

unser südhessischer Vorsitzende<br />

Behnam.<br />

„Schüler, die in der Ferienzeit<br />

arbeiten gehen, sowie deren<br />

E l t e r n w e r d e n d u r c h d i e<br />

bestehende Regelung regelrecht<br />

bestraft. Man sollte jungen<br />

Menschen, die in den Ferien<br />

arbeiten, nicht durch diese<br />

sinnlose Regelung entmutigen,<br />

durch Arbeit Geld zu verdienen“,<br />

erläutert Swen Klingelhöfer,<br />

stellvertretender Juso-<br />

Vorsitzender, die Notwendigkeit<br />

der Gesetzesänderung.<br />

„Derzeit muss eine ganze Familie<br />

finanziell darunter leiden, wenn<br />

das Kind arbeiten geht. Ein<br />

Erfolgsgefühl, sich etwas durch<br />

Arbeit leisten zu können, wird für<br />

die Schüler verhindert“, so<br />

Yazdani weiter.<br />

V i e l e S c h ü l e r n u t z e n d i e<br />

Ferienzeit, um ihr Taschengeld<br />

aufzubessern. Besonders lukrativ<br />

ist dies, da der Staat bis zu einer<br />

Grenze von 8004 Euro keine<br />

Steuerabgaben verlangt. Für<br />

Kinder aus Hartz IV Familien sieht<br />

dies bisher allerdings anders aus:<br />

ab einem Verdienst von über 100<br />

Euro im Monat werden 80 % in<br />

d i e H a r t z - I V- B e r e c h n u n g<br />

einbezogen.<br />

Die Hartz-IV-Bedarfsgemeinschaft<br />

bekommt so einen<br />

ordentlichen Teil der staatlichen<br />

Unterstützung auf-grund des<br />

Ferienjobs des Kindes gestrichen.<br />

Die Forderung der südhessischen<br />

<strong>Jusos</strong> stammt aus dem August<br />

2008 und wurde im Sommer 20<strong>09</strong><br />

auf dem Bundeskongress der<br />

<strong>Jusos</strong> verabschiedet.<br />

Pressemitteilung<br />

von Behnam Yazdani

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!