04.11.2012 Aufrufe

Systemlösungen für warmes Wasser im Rahmen der ... - Clage GmbH

Systemlösungen für warmes Wasser im Rahmen der ... - Clage GmbH

Systemlösungen für warmes Wasser im Rahmen der ... - Clage GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Systemlösung 1<br />

Lösung 1: Anlagenaufwandszahl e p : 1,72<br />

Anlagenaufwandszahl ep in [-]<br />

Systemlösung 2<br />

Lösung 2: Anlagenaufwandszahl e p: 1,67<br />

Anlagenaufwandszahl ep in [-]<br />

1,72<br />

1,67<br />

40<br />

90<br />

55,77<br />

154 m 2<br />

40<br />

55,77<br />

90<br />

154 m 2<br />

Klein-<br />

Speicher<br />

Jahresheizwärmebedarf qH<br />

beheizte Nutzfläche AN in m 2<br />

Jahresheizwärmebedarf qH<br />

beheizte Nutzfläche AN in m 2<br />

CLAGE <strong>GmbH</strong> • Pirolweg 1-5 • 21337 Lüneburg • www.clage.de<br />

Tel.: 04131/8901-48 • FAX 04131/83200 • e-mail: clage@clage.de<br />

Trinkwasserbereitung:<br />

Dezentrales System mit Elektro-Kleinspeichern; Aufstellung innerhalb <strong>der</strong> thermischen Hülle<br />

und Elektro-Durchlauferhitzer<br />

Kleinspeicher S5-U Elektronischer Durchlauferhitzer DEX<br />

<strong>für</strong> die Versorgung des Waschbeckens <strong>für</strong> die Versorgung von Küche und Bad<br />

Lüftung:<br />

Keine mechanische Lüftungsanlage<br />

Heizung:<br />

Integrierte Heizflächen (z.B. Fußbodenheizung), Einzelraumregelung mit Zweipunktregler<br />

Schaltdifferenz xp=2K; 35/28°C-Auslegung; zentrales System; horizontale Verteilung innerhalb<br />

<strong>der</strong> thermischen Hülle; Strangleitungen innenliegend; geregelte Pumpe: Brennwertkessel<br />

(Aufstellung in <strong>der</strong> thermischen Hülle) mit Erdgas/Heizöl EL betrieben<br />

Der tatsächliche Jahrespr<strong>im</strong>ärenergiebedarf qp beträgt bei unserem Beispielhaus mit <strong>der</strong><br />

Systemlösung 1: qp = 117,4 kWh / m 2a<br />

10,3 % weniger als <strong>der</strong> zulässige Wert<br />

Trinkwasserbereitung:<br />

Dezentrales System mit Elektro-Durchlauferhitzern<br />

in <strong>der</strong> thermischen Hülle<br />

Klein-Durchlauferhitzer MH 3 Kompakt-Durchlauferhitzer Elektronischer<br />

am Waschbecken CBX 13-U <strong>für</strong> die Küchenspüle Durchlauferhitzer<br />

DSX <strong>im</strong> Bad<br />

Lüftung:<br />

keine mechanische Lüftungsanlage<br />

Heizung:<br />

Integrierte Heizflächen (z.B. Fußbodenheizung), Einzelraumregelung mit Zweipunktregler<br />

Schaltdifferenz xp=2K; 35/28°C-Auslegung; zentrales System; horizontale Verteilung innerhalb<br />

<strong>der</strong> thermischen Hülle; Strangleitungen innenliegend; geregelte Pumpe: Brennwertkessel<br />

(Aufstellung in <strong>der</strong> thermischen Hülle) mit Erdgas/Heizöl EL betrieben<br />

Der tatsächliche Jahrespr<strong>im</strong>ärenergiebedarf qp beträgt bei unserem Beispielhaus mit <strong>der</strong><br />

Systemlösung 2: qp = 114,0 kWh / m 2a<br />

12,9 % weniger als <strong>der</strong> zulässige Wert

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!