17.11.2014 Aufrufe

im Pdf-Format - Rotary Deutschland

im Pdf-Format - Rotary Deutschland

im Pdf-Format - Rotary Deutschland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Länderausschuss Westafrikanische Staaten/Distrikt 9100 –<br />

<strong>Deutschland</strong><br />

Protokoll der zweiten Sitzung<br />

des Länderausschusses am<br />

21. Juni 2008, 10.00Uhr <strong>im</strong> Novotel<br />

in Kaiserslautern<br />

Beginn 10.00Uhr<br />

Ende 12.20Uhr<br />

Teilnehmer:<br />

Eckhard Mäurer RC Mainz-Churmeyntz DG<br />

Udo Bieller RC Mannhe<strong>im</strong>-Kurpfalz DGE<br />

Klaus Altmeyer RC Lebach-Wadern AP<br />

Hermann Gödert RC S<strong>im</strong>mern-Hunsrück PAG<br />

Klaus Griesenbeck RC Darmstadt-Kranichstein AP<br />

Richard Drum RC Kusel PDG<br />

Werner Kelm<br />

RC Witten<br />

Frédéric Siebenhaar RAC Wissembourg/Bergzabern<br />

Otto Krennrich RC Kaiserslautern-Kurpfalz AG<br />

Jörg Bahr RC Murnau-Oberammergau AP entschuldigt<br />

Tilmann Kömpel RC Krefeld- Greiffenhorst AP entschuldigt<br />

TOP 1: Begrüßung<br />

Der Vorsitzende begrüßt die Teilnehmer. Insbesondere Governor Eckhard Mäurer und<br />

DGE Udo Bieller.<br />

Vor Eintritt in die Beratungen erfuhren die Teilnehmer durch den taufrischen Bericht vom<br />

Governor Eckhard Mäurer die Höhepunkte der R.I. World Convention in Los Angeles, wo die<br />

Europäer es schwer hatten, sich gegenüber Asiaten und Amerikanern zahlenmäßig zu<br />

behaupten. In der Atmosphäre unwahrscheinlicher Freundlichkeit wurden die Probleme<br />

erörtert wie z.B. Kindersterblichkeit, ausreichende Wasserversorgung und Nahrung und<br />

Bildungsnotstand in der Welt. Als Problem wurde erkannt: das defizitäre Erscheinungsbild<br />

der <strong>Rotary</strong> Foundation mit ihren Leistungen und Erfolgen. Die neue <strong>Rotary</strong>-Mannschaft kann<br />

sich hier schon bewähren.<br />

Der Governor empfiehlt jedem Rotarier den Besuch einer World Convention.<br />

TOP 2: Genehmigung des Protokolls der Sitzung vom 20. Oktober 2007<br />

Das Protokoll der Sitzung vom 20.10.2007 wird einst<strong>im</strong>mig genehmigt.<br />

TOP 3: Kurzbericht des Vorsitzenden<br />

Anlässlich der Jahreskonferenz der Länderausschüsse in Frankfurt am 24.11.2007<br />

hielt ich einen Vortrag über: Bericht zu Länderausschuss Westafrikanische Staaten/<br />

D 9100 und Rotarian Action Group Water & Sanitation.<br />

Zur Distriktversammlung in Ludwigshafen am 15.3.2008 hatte Governor Eckhard Mäurer<br />

1


dankenswerter Weise den Governor Willie Keteku, vom Distrikt 9100 aus Westafrika,<br />

eingeladen.<br />

Dieser berichtete sehr eindrucksvoll und aufschlussreich über seine Clubbesuche in 14<br />

westafrikanischen Ländern seines Distrikts.<br />

Auf der Distriktversammlung fand unter unserer Beteiligung mit Freund PDG Hermann<br />

Scherr ein Workshop über „Watermanagement“ statt.<br />

Am 27. bis 30.3. 2008 nahm der Vorsitzende an der Internationalen Konferenz“ Paece is<br />

possible“ in Cannes teil. 800 Teilnehmer aus Europa, Afrika, Amerika und dem Nahen Osten<br />

besuchten die Konferenz.<br />

PDG Bruno von Mendgen hielt einen vielbeachteten Vortrag über das 3-H-Projekt<br />

„Childspacing and Family Health in Northern Nigeria“.<br />

Der RI Präsident Wilf Wilkinson stellte die herausragende Rolle der Länderausschüsse bei<br />

der Förderung des Friedens in der Welt dar.<br />

Hervorragende Möglichkeiten ergaben sich für die Vorsitzenden der Länderausschüsse mit<br />

den zahlreichen Ansprechpartnern von den Partnerländern zu sprechen und Erfahrungen<br />

auszutauschen. So nahm auch Freund Krennrich die Gelegenheit wahr mit dem Koordinator<br />

der Internationalen Ausschüsse des Distrikt 9100 und weiteren Freunden aus dem 14<br />

Länder umfassenden westafrikanischen Distrikt Kontakt aufzunehmen und über Projekte zu<br />

sprechen und Erfahrungen auszutauschen.<br />

Auf der Distriktkonferenz am 31. Mai 2008 <strong>im</strong> Kurfürstlichen Schloss in Mainz durfte ich<br />

einen Vortrag über:“ Vorstellung von Projekten in Westafrika“ halten<br />

Über den Chairman für internationalen Dienst <strong>im</strong> Distrikt 9100, Freund Eclador Nana,<br />

konnten wir eine Abiturientin (Hanna Kopp) aus Sigmaringen für ein soziales halbes Jahr<br />

nach Ghana vermitteln.<br />

TOP 4: Vorstellung der Projekte sowie von geplanten Projekten in Westafrika<br />

Freund Kelm, RC Witten berichtet über seine Projekte in Mali, wo die Hilfsprojekte sehr<br />

dankbar angenommen werden. Vor Ort ist der <strong>Rotary</strong> Club Bamako –Djoliba eingeschaltet.<br />

Das Projekt „Wasser für Mali“ das mit Hilfe von 15 Clubs, Matching Grant und DFD<br />

Mitteln finanziert wurde, ist nahezu abgeschlossen. Zur Zeit wird die Grundfinanzierung für<br />

ein Nachfolgeprojekt vorbereitet.<br />

Freund Altmeyer berichtet über Projekte des RC Lebach-Wadern mit RC Bourg St. Andéol-<br />

Viviers-LeTeil in Madagascar als Beispiel deutsch-französischer Partnerschaft. Anlässlich<br />

der 30jährigen Partnerschaft wurde die gemeinsame Fortsetzung des Madagascar-<br />

Projekts beschlossen. Dabei wurde die Umrüstung eines US-LKW’s in einen Sanitätsund<br />

Operationswagen (Kleine Operationen –vor allem Eingriffe bei Lepra) durch Sponsoren<br />

ermöglicht. Beachtlich ist auch die Verbesserung der Wasserversorgung bei hohem<br />

Grundwasserspiegel und einfacher Rohre bis zu 6-8 m Länge und einfacher Kolbenpumpe<br />

(Projekt „De l’eau en brousse“ Kosten unter 100Euro).<br />

Auf zehn Jahre Erfolg verwies Freund Griesenbeck, den die German <strong>Rotary</strong> Volunteers<br />

Doctors – durch ihren Einsatz in Afrika und Nepal erreicht haben. So gesehen und so<br />

aufgenommen haben es die Teilnehmer der Distriktkonferenz in Ludwigshafen nach den<br />

Ausführungen von Freund Jörg Bahr. So waren zuletzt in Ghana 21 Urologen je 14 Tage <strong>im</strong><br />

Einsatz zu Operationen. Das Mitbringen von Nahtmaterial für Operationen wird dringend<br />

empfohlen, da vor Ort nur unzulängliches’ billiges Material vorhanden ist.<br />

Freund Hermann Gödert, der sich als Organisator in der Einwerbung von Sponsorengeldern<br />

für Hilfsprojekte bewährt hat, berichtet über den vom „Marktkauf“ in Mannhe<strong>im</strong> veranstalteten<br />

Schlemmerabend, bei dem ein erheblicher Betrag für Wasserprojekte in Senegal gespendet<br />

wurde.<br />

2


Freund Krennrich berichtet kurz über die Einweihung der Entbindungsstation be<strong>im</strong><br />

Gesundheitsposten in Mbour/Santhie in Senegal und die Fertigstellung eines Brunnens.<br />

Die Vorbereitungen für den Bau von 15 Schachtbrunnen und 8 Existenzgründungen in<br />

dem Projekt: „Brunnenbau und Existenzgründungen“ sind abgeschlossen.<br />

Für 4 Existenzgründungen von landwirtschaftlichen Betrieben wurden <strong>im</strong> Jannuar 2008 die<br />

Finanzmittel <strong>im</strong> Landwirtschaftlichen Ausbildungszentrum in Sandiara überreicht.<br />

TOP 5: Erfahrungsaustausch über den aktuellen Stand der Projekte und besondere<br />

Probleme<br />

Dieser Tagesordnungspunkt wurde weitgehend be<strong>im</strong> vorherigen TOP abgehandelt.<br />

Festzuhalten ist hier aus der Erfahrung von Freund Kelm, dass die Anträge auf Matching<br />

Grants sehr arbeitsaufwendig und zeitraubend sind. Lange Laufzeiten be<strong>im</strong><br />

Antragsverfahren und z.T. wenig praxisnahe Anforderungen und Rückfragen wirken sich<br />

sehr negativ auf die<br />

Antragsteller und das Image der Foundation aus.<br />

TOP 6: Werbung in den Distrikten für gemeinsame Projekte<br />

Der Vorsitzende weist darauf hin, dass ähnlich wie vom RC Witten <strong>im</strong> Distrikt 1900,<br />

und in unserem Distrikt 1860, in anderen Distrikten für gemeinsame Projekte in Westafrika<br />

geworben werden sollte. Hierbei sind ganzheitlich angelegte Projekten zu bevorzugen.<br />

TOP 7: Homepage<br />

Unser Mitglied vom RAC Wissembourg/Bergzabern, Frédéric Siebenhaar, der unsere<br />

Homepage betreut, berichtet über die Gestaltung der Homepage, die sich als nützliche<br />

Kontaktstelle bewährt hat. Weitere Eintragungen und Fotos von Projekten sind erwünscht.<br />

TOP 8: Ausblick<br />

Der Vorsitzende gibt ein Resümee der Sitzung und einen Ausblick für die zukünftige Arbeit<br />

des Ausschusses:<br />

- Kontakte der Governor vom Distrikt 9100 und 1860 sollen fortgeführt werden.<br />

- Chairman für Internationalen Dienst und Assistant-Govenors sollen bei Projekten <strong>im</strong><br />

Projektland mitwirken.<br />

- Erfahrungsaustausch der Vorsitzenden von der afrikanischen und der deutschen<br />

Sektion ist wichtig.<br />

- Für gemeine Projekte in den Distrikten soll geworben werden.<br />

- „Action Group Water & Sanitation“ und Initiativgruppe sollen mehr als bisher genutzt<br />

werden<br />

- Ganzheitlich angelegte Projekte sind zu bevorzugen, da hierdurch die Probleme vor<br />

Ort effizienter angegangen werden können.<br />

- Die Zusammenarbeit mit zuverlässigen Partnern, wie z.B. Caritas, GTZ und <strong>Rotary</strong><br />

Clubs ist zu empfehlen.<br />

TOP 9: Verschiedenes<br />

Die Änderungen der Regeln über die „Länderausschüsse und Leitdistrikte in <strong>Deutschland</strong>“ in<br />

der Fassung vom 18. April 2008 wurden eingehend erörtert.<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!