17.11.2014 Aufrufe

2-2008 - Paul-Gerhardt-Kirchengemeinde - Friedrichshafen

2-2008 - Paul-Gerhardt-Kirchengemeinde - Friedrichshafen

2-2008 - Paul-Gerhardt-Kirchengemeinde - Friedrichshafen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Merkwürdige Namen<br />

haben die sechs Sonntage nach Ostern:<br />

Quasimodogeniti bedeutet (nach 1. Petrus 2, 2): „Nach der Art von neugeborenen<br />

Kindern“. Früher durften an diesem Sonntag die an Ostern neugetauften<br />

Christen zum ersten Mal zum Abendmahl. Sie trugen dabei ihre weißen<br />

Taufkleider. Deshalb heißt der Sonntag auch „weißer Sonntag“.<br />

Misericordias domini (nach Psalm 33, 5) : „Die Güte des Herrn“. Das<br />

Leitbild dieses Sonntag ist der „gute Hirte“, also Jesus als der, der auch nach "verlorenen<br />

Schafen“ sucht. Deshalb nennt man den Sonntag „Hirtensonntag“.<br />

Jubilate (nach Psalm 66, 1) : „Jauchzet“. Im Mittelpunkt steht der Jubel über<br />

die „neue Schöpfung“, die mit Ostern angefangen hat.<br />

Kantate (nach Psalm 98, 1) : „Singet“. Dies ist der Sonntag der Kirchenmusik.<br />

Wenn möglich werden die Gottesdienste in besonderer Weise musikalisch gestaltet.<br />

Rogate (nach Matthäus 7, 7) : „Betet“ oder „Bittet“. Die Themen des Sonntags<br />

sind das Gebet und die Weltmission.<br />

Exaudi (nach Psalm 27, 7) : „Höre“ meine Stimme. Dies ist der Sonntag für die<br />

Gemeinde, die auf den Heiligen Geist hofft und wartet. Seine Ankunft und sein<br />

Wirken werden an Pfingsten gefeiert.<br />

GP<br />

Konfis im Gemeindepraktikum<br />

Drei Konfirmanden haben sich diesmal entschieden, ihr Gemeindepraktikum<br />

beim Gemeindebrief zu machen. Fabian Reder, Maximilian Segelbacher und Slawik<br />

Urbanek konnten von der Redaktionssitzung bis zum Austragen alle Schritte<br />

miterleben und teilweise aktiv mitgestalten, die für die Erstellung des Gemeindebriefes<br />

notwendig sind. Samantha Etzen hat beim Mesnerdienst mitgearbeitet.<br />

Für Kim Diemer und Elena Bäcker war der <strong>Paul</strong>-<strong>Gerhardt</strong>-Singkreis der Ort, an<br />

dem sie die Gemeinde besser kennenlernen konnten. Slawa Kimmel und Marco<br />

Jabornik verbrachten einen ganzen Tag in der Kindertagesstätte beim Klinikum<br />

um zu erfahren, dass Kindergärten ein wichtiges kirchliches Angebot sind. Jana<br />

Feidel und Kristina Günther waren mit der Nachbarschaftshilfe unserer Diakoniestation<br />

unterwegs bei Menschen, die sich über die Unterstützung der Helferin<br />

oder eines Helfers freuen. Die Konfirmanden haben so erfahren, dass eine<br />

<strong>Kirchengemeinde</strong> viel, viel mehr ist als Unterricht in einem Kirchengebäude. GP<br />

<strong>Paul</strong>-<strong>Gerhardt</strong>-<strong>Kirchengemeinde</strong> 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!