04.11.2012 Aufrufe

Reiskirchen sucht BetreuerInnen für ... - Gemeinde Reiskirchen

Reiskirchen sucht BetreuerInnen für ... - Gemeinde Reiskirchen

Reiskirchen sucht BetreuerInnen für ... - Gemeinde Reiskirchen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nr. 2 / 1. Jahrgang<br />

Liebe <strong>Reiskirchen</strong>er<br />

Termine, die Sie veröffentlichen<br />

möchten, können Sie uns<br />

per E-Mail an: reiskirchen<br />

@giessener-anzeiger.de oder<br />

per Fax 0641/9504-3411 zusenden.<br />

Redaktionsschluss ist<br />

jeweils Dienstag, 18 Uhr, <strong>für</strong><br />

die folgende Ausgabe. Der<br />

Lokalanzeiger <strong>Reiskirchen</strong><br />

wird kostenlos an alle Haushalte<br />

verteilt.<br />

Aus dem Inhalt<br />

Termine<br />

Übungsstunde, Chorprobe, Neujahrsempfang<br />

oder Jahreshauptversammlungen.<br />

Die Termine der Vereine<br />

und Verbände finden Sie in<br />

der Übersicht auf Seite2<br />

Aus dem Rathaus<br />

Wichtige Informationen der <strong>Gemeinde</strong>verwaltung<br />

und Bekanntmachungen,<br />

beispielsweise zum<br />

Haushaltsplan, zur Vorschlägen <strong>für</strong><br />

die Kommunalwahl oder die Bürgerversammlung<br />

in Winnerod lesen<br />

Sie auf Seite 5 und 16<br />

Veranstaltungen<br />

Den Terminkalender 2011/2012<br />

– mit wichtigen Veranstaltungen –<br />

<strong>für</strong> die Ortsteile Saasen und Bollnbach<br />

finden Sie übersichtlich<br />

strukturiert zum Vormerken auf<br />

den Seiten 20 und 21<br />

Wichtige Rufnummern<br />

Die Nummern der Not- und Bereitschaftsdienste<br />

– von Apotheke<br />

bis Zahnarzt – und den Kontakt zur<br />

<strong>Gemeinde</strong>verwaltung finden Sie<br />

auf Seite 4 und 10<br />

KOSTENLOS AN ALLE HAUSHALTE Freitag, 14. Januar 2011


Seite 2 Lokalanzeiger <strong>Reiskirchen</strong><br />

Freitag, 14. Januar 2011<br />

<strong>Reiskirchen</strong><br />

Samstag, 15. Januar<br />

JSG <strong>Reiskirchen</strong><br />

McDonalds Junior-Cup, Sporthalle <strong>Reiskirchen</strong><br />

Sonntag, 16. Januar<br />

JSG <strong>Reiskirchen</strong><br />

McDonalds Junior-Cup, Sporthalle <strong>Reiskirchen</strong><br />

Montag, 17. Januar<br />

Seniorentanzgemeinschaft<br />

14.00 Uhr Übungsstunde der Seniorentanzgemeinschaft,<br />

Bürgerhaus <strong>Reiskirchen</strong><br />

Donnerstag, 20. Januar<br />

Agenda Arbeitsgruppe Natur und Umwelt<br />

19.30 Uhr Sitzung, Sitzungszimmer, Rathaus <strong>Reiskirchen</strong><br />

Bersrod<br />

Montag, 17. Januar<br />

Gesangverein Sängerkranz 1896 Bersrod e.V.<br />

19.15 Uhr Chorprobe – Frauenchor<br />

20.15 Uhr Chorprobe – Gemischter Chor<br />

Burkhardsfelden<br />

Samstag, 15. Januar<br />

Karnevalverein Burkhardsfelden<br />

16.00 Uhr Besprechung zur 9. Kinderfremdensitzung, Alten<br />

Schule<br />

Hattenrod<br />

Samstag, 15. Januar<br />

FF Hattenrod<br />

19.00 Uhr Hauptversammlung, Feuerwehrgerätehaus Hattenrod<br />

Sonntag, 16. Januar<br />

SPD Hattenrod<br />

19.00 Uhr Neujahrsempfang, Dorfgemeinschaftshaus<br />

Hattenrod<br />

Saasen<br />

Freitag, 14. Januar<br />

VdK Ortverband Saasen<br />

18.00 Uhr Jahreshauptversammlung, Gaststätte „Zur Traube“<br />

Terminvorschau<br />

Dienstag, 21. Januar<br />

Gefriergemeinschaft Saasen<br />

19.00 Uhr Jahreshauptversammlung, Gaststätte „Zur Traube“<br />

Freiwillige Feuerwehr <strong>Reiskirchen</strong><br />

20.00 Uhr Dienstversammlung der Einsatzabteilung, Feuerwehrhaus<br />

<strong>Reiskirchen</strong><br />

Samstag, 22. Januar<br />

Ettingshäuser Chöre<br />

13.30 Uhr Winterwanderung, Treff an der Sporthalle<br />

Freiwillige Feuerwehr Lindenstruth<br />

20.00 Uhr Jahreshauptversammlung und Hauptversammlung,<br />

Saal der Gastwirtschaft Schepp<br />

Freitag, 28. Januar<br />

Gesangverein „Einigkeit-Harmonie“ 1898 e.V. <strong>Reiskirchen</strong><br />

19.30 Uhr Jahreshauptversammlung, Bürgerhaus <strong>Reiskirchen</strong><br />

(Ratskeller)<br />

Freiwillige Feuerwehr Ettingshausen e.V.<br />

20.00 Uhr Jahreshauptversammlung, Sängerzimmer der Sportund<br />

Kulturhalle Ettingshausen<br />

Samstag, 29. Januar<br />

Obst- und Gartenbauverein <strong>Reiskirchen</strong> e.V.<br />

12.45 Uhr Sternwanderung, Treffpunkt am Festplatz/Dreschplatz<br />

in <strong>Reiskirchen</strong><br />

<strong>Reiskirchen</strong>er Tennisclub e.V.<br />

13.00 Uhr Winterwanderung, Treff an der Tennisanlage, <strong>Reiskirchen</strong>er<br />

Sporthalle<br />

Gesangverein Sängerkranz 1896 Bersrod e.V.<br />

19.00 Uhr Jahreshauptversammlung, Sport- und Kulturhalle<br />

Bersrod<br />

Samstag, 5. Februar<br />

SPD-Ortsverein <strong>Reiskirchen</strong><br />

19.00 Uhr Familientag mit Schlachtessen, Sport- und<br />

Kulturhalle<br />

Sporttermine<br />

Handball<br />

Frauen<br />

TSG <strong>Reiskirchen</strong> (Bezirksliga B-Süd)<br />

Sa., 22.01.2011, 17 Uhr<br />

HSG Dutenhofen/Münchholzhausen – TSG <strong>Reiskirchen</strong><br />

Sa., 29.01.2011, 19 Uhr<br />

TSG <strong>Reiskirchen</strong> – TV Lich II<br />

Weibliche Jugend A<br />

TSG <strong>Reiskirchen</strong> (Bezirksliga A)<br />

So., 23.01.2011, 15.45 Uhr<br />

TSV Södel – TSG <strong>Reiskirchen</strong><br />

Sa., 29.01.2011, 17 Uhr<br />

TSG <strong>Reiskirchen</strong> – TSF Heuchelhei<br />

Sitzung der Agendagruppe<br />

Für Donnerstag, 20. Januar, ist eine Sitzung der Agenda Arbeitsgruppe<br />

Natur und Umwelt vorgesehen. Sie wird ab 19.30 Uhr im Sitzungszimmer<br />

im Rathaus <strong>Reiskirchen</strong> stattfinden (über den Haupteingang vom Rathaus zu<br />

erreichen). Neben den bisherigen Mitgliedern dürfen auch gerne weitere interessierte<br />

Bürger von <strong>Reiskirchen</strong> kommen, um das bisher geleistete zu begutachten<br />

oder auch neue Themen einzubringen, informiert Rolf Tobisch als<br />

kommissarischer Beauftragte der Gruppe. An diesem Abend soll zunächst<br />

die Zusammenfassung der bisherigen sieben Sitzungen begutachtet und gegebenenfalls<br />

nach den Wünschen der Gruppe angepasst werden. Die Zusammenfassung<br />

ist neben allen anderen Protokollen unter http://gemeinde-reiskirchen.de/<br />

einsehbar. Dazu muss man sich über Rathaus - Download - Lokale<br />

Agenda 21 durch hangeln. Weitere Auskünfte erteilt auch gerne Herr<br />

Uwe Markgraf unter der Tel. Nr.: 06408/9590-34. Weiterhin soll beraten<br />

werden, ob diese Gruppe weiter arbeiten möchte und in welcher Form dies<br />

geschehen soll. In diesem Zusammenhang sei daran erinnert, dass sich die<br />

Gruppe bisher der Themen „Gewässerschutz“, „Naherholung“, „Verkehr“,<br />

und „Kulturlandschaft“ gewidmet hat. Die früher weiterhin vorgeschlagenen<br />

Bereiche „Energieeinsparung“ und „Wohnqualität“ wurden hingegen<br />

bisher noch nicht behandelt. Sollte die Gruppe eine weitere Zusammenarbeit<br />

be<strong>für</strong>worten, können selbstverständlich auch zusätzliche aktuelle<br />

Themen aufgenommen werden. In ihrer Entscheidung wird die Gruppe vollkommen<br />

unabhängig von politischen Einflüssen agieren. Auch müsste entschieden<br />

werden, wie die Gruppe in Zukunft organisiert ist.


Freitag, 14. Januar 2011<br />

Lokalanzeiger <strong>Reiskirchen</strong> Seite 3<br />

Karl-Heinz Rau neuer Vorsitzender<br />

Kleintierzuchtverein H225 Hattenrod bietet erneut abwechslungsreiches Programm<br />

HATTENROD (fk). Veranstaltungen<br />

zur Pflege der Vereinsgemeinschaft<br />

und die Ermittlung der<br />

Vereinsmeister standen im Mittelpunkt<br />

der Aktivitäten des Kleintierzuchtvereins<br />

H 225 Hattenrod<br />

im vergangenen Jahr.<br />

Das ging aus dem Bericht des<br />

Vorsitzenden Uwe Graulich anlässlich<br />

der Jahreshauptversammlung<br />

im Feuerwehrgerätehaus hervor.<br />

So fand eine Winterwanderung<br />

zum Hessenbrückenhammer mit<br />

über 45 Teilnehmern eine große<br />

Resonanz. Das traditionelle Bergfest<br />

an der Grillhütte auf dem Ziegenberg<br />

war mit einem Gottesdienst<br />

verbunden und erfreute sich<br />

eines guten Besuches.<br />

Im Rahmen der Vorstellung der<br />

Vereinsmeister hatte man die Mitglieder<br />

zu einem Züchterabend<br />

eingeladen, verbunden mit einem<br />

Hirschessen. Die Versammlungen<br />

auf Kreisebene wurden vom stellvertretenden<br />

Vorsitzenden Karl-<br />

Heinz Rau be<strong>sucht</strong>. Im Sommer<br />

beteiligten sich Mitglieder des Vereins<br />

an den Renovierungsarbeiten<br />

der Grillhütte. Abschließend dank-<br />

te der Vorsitzende allen Mitgliedern,<br />

die sich bei den verschiedenen<br />

Veranstaltungen besonders engagierten.<br />

Max Köhler, Zuchtwart und<br />

Zuchtbuchführer <strong>für</strong> Kaninchen,<br />

ging in seinem Bericht noch einmal<br />

detailliert auf die züchterischen<br />

Ergebnisse ein.<br />

Negativ beeinflusst wurden diese<br />

durch eine hohe Sterblichkeit<br />

vieler Jungtiere. Hinzu kam, dass<br />

es durch verspätete Wurftermine<br />

der Häsinnen Gewichtsprobleme<br />

bei den Jungtieren gab. Das führte<br />

schließlich auch dazu, dass anstatt<br />

einer vorgesehenen Ausstellung<br />

die Vereinsmeister im Rahmen<br />

einer Tischbewertung ermittelt<br />

wurden, bei der Wolfgang Schwarz<br />

(Biebertal) als Preisrichter fungierte.<br />

Vereinsmeister mit 385 Punkten<br />

wurde Maximilian Köhler auf Blau<br />

Rex, der auch die beste Häsin besaß.<br />

Nur knapp dahinter auf dem<br />

zweiten Platz folgte mit 384,5<br />

Punkten Sebastian Rau mit Kleinsilber<br />

schwarz, der den besten<br />

Rammler präsentierte. Der Landesverbandsehrenpreis<br />

ging an<br />

Karl-Heinz Schön auf Farbenzwerge.<br />

Die Kreisverbandsehrenpreise<br />

erhielten Otto Stumpf auf Thüringer<br />

und Sebastian Rau. Besondere<br />

Erwähnung fanden Otto Stumpf,<br />

Karl-Heinz Schön, Rolf Kinzebach<br />

und Karl-Heinz Rau, die sich<br />

ebenfalls mit Erfolg der Kleintierzucht<br />

widmeten. Köhler sprach die<br />

Hoffnung aus, dass weitere ehemalige<br />

Züchter dem Beispiel folgen<br />

und damit mit ihrer Erfahrung auch<br />

den Jungzüchtern einen Anreiz geben<br />

mögen.<br />

Tätowiermeister Sebastian Rau<br />

und Köhler haben insgesamt 51<br />

Tiere tätowiert. Den Kassenbericht<br />

verlas Rechner Karl- Heinz Riedmann.<br />

Karl Wilhelm Langsdorf,<br />

der zusammen mit Rolf Kinzebach<br />

die Kasse geprüft hatte, bestätigte<br />

eine einwandfreie Kassenführung<br />

und beantragte die Entlastung des<br />

Vorstandes, die einhellig erfolgte.<br />

Für Rolf Kinzebach, der turnusgemäß<br />

als Kassenprüfer ausschied,<br />

wurde Manfred Roth (Jürgen<br />

Rohrbach) als Nachfolger gewählt.<br />

Unter der Leitung von Erwin<br />

Roth fand die Neuwahl des Vorstandes<br />

statt, bei der der bisherige<br />

Stellvertreter Karl- Heinz Rau zum<br />

neuen Vorsitzenden gewählt wurde.<br />

Neuer stellvertretender Vorsitzender<br />

wurde Rolf Kinzebach.<br />

Karl-Heinz Riedmann bleibt weiterhin<br />

Rechner. Da der seitherige<br />

Schriftführer Helmut Hartmann<br />

auf eine Wiederwahl verzichtete,<br />

wurde Dominik Eckhardt zu dessen<br />

Nachfolger gewählt. Jörg<br />

Langsdorf und Sieglinde Weiss gehören<br />

als Beisitzer dem erweiterten<br />

Vorstand an. Bestätigt in ihren<br />

Ämtern wurden Maximilian Köhler<br />

als Zuchtwart und Sebastian<br />

Rau als Tätowiermeister.<br />

Auch in diesem Jahr stehen wieder<br />

mehrere Veranstaltungen auf<br />

dem Programm. So führt am 5.<br />

Februar wieder eine Winterwanderung<br />

zum Hessenbrückenhammer,<br />

verbunden mit einem Schlachtessen.<br />

Das traditionelle Bergfest mit<br />

Gottesdienst am 2. Juni steht weiterhin<br />

auf dem Terminkalender.<br />

Am 5. November werden im Rahmen<br />

einer Ausstellung wieder die<br />

Vereinsmeister ermittelt.


Seite 4 Lokalanzeiger <strong>Reiskirchen</strong><br />

Freitag, 14. Januar 2011<br />

Notrufe – Notfalldienste Telefon<br />

Zentrale Leitstelle des Landkreises Gießen <strong>für</strong> den Brandschutz,<br />

Katastrophenschutz und Rettungsdienst<br />

Steinstraße 1<br />

06 41/ 79 49 73-0<br />

Feuerwehr Notruf 112<br />

Rettungsdienst Notruf 112<br />

Polizei 110<br />

Qualifizierter Krankentransport 06 41 / 1 92 22<br />

Ärztlicher Bereitschaftsdienst Telefon<br />

Busecker Tal 0 64 08 / 66 00 97<br />

Wochenenddienst:<br />

Freitag 18.00 Uhr bis Montagmorgen 6.00 Uhr<br />

Mittwochdienst:<br />

13.00 Uhr bis Donnerstagmorgen 7.00 Uhr<br />

Feiertagsdienst:<br />

Vom Vortag 18.00 Uhr bis zum darauffolgenden Tag 6.00 Uhr<br />

Für die Praxis Raymund Geis, Bessinger Straße 27,<br />

35447 <strong>Reiskirchen</strong>-Ettingshausen, Facharzt <strong>für</strong> Allgemeinmedizin,<br />

Sportmedizin, Telefon 06401/903333.<br />

Wochenendvertretungsdienst sowie an Feiertagen:<br />

NOTDIENSTZENTRALE Gallushalle Grünberg,<br />

Telefon 06401/4363.<br />

Dienstbeginn: jeweils freitags ab 18 Uhr bis Montag 6 Uhr. An<br />

Feiertagen ab dem Vorabend 18 Uhr bis zum darauffolgenden<br />

Werktag 6 Uhr.<br />

Ortsgericht <strong>Reiskirchen</strong> Telefon<br />

Ortsbezirk I (<strong>Reiskirchen</strong>, Bersrod, Burkhardsfelden, Winnerod)<br />

Vorsteher: Klaus Döring, Bersrod 0 64 08 / 6 32 39<br />

Ortsbezirk II (Ettingshausen, Hattenrod)<br />

Vorsteher Ulrich Stein, Privat 0 64 01 / 2 11 50<br />

Ettingshausen Dienstl. 0 64 01 / 91 42 11<br />

Ortsbezirk II (Saasen, Lindenstruth)<br />

Vorsteher:<br />

Hugo Klös, Saasen, Mittelgasse 5 0 64 01 / 16 01<br />

Heidrun Müller, Beethovenstr. 7 0 64 08 / 61 09 65<br />

Schiedsmann<br />

(<strong>für</strong> den Bezirk der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Reiskirchen</strong>)<br />

Telefon<br />

Vorsteher: Klaus Döring 0 64 08 / 6 32 39<br />

Sozialstation <strong>Reiskirchen</strong> Telefon<br />

www.sozialstation-reiskirchen.de<br />

Fax 0 64 08 / 96 27 31<br />

0 64 08 / 96 27 30<br />

Wasserversorgung <strong>Reiskirchen</strong><br />

Bei Rohrbrüchen:<br />

Telefon<br />

Wassermeister Klaus Römer 01 70 / 8 17 55 25<br />

<strong>Gemeinde</strong>verwaltung <strong>Reiskirchen</strong><br />

http://www.gemeinde-reiskirchen.de<br />

Telefon<br />

E-Mail: info@gemeinde-reiskirchen.de<br />

Sprechzeiten:<br />

0 64 08 / 9 59 00<br />

Montag bis Freitag: 8.00–12.00 Uhr<br />

Dienstag: 14.00–18.00 Uhr<br />

Bürgerbüro Telefon<br />

0 64 08 / 95 90-44<br />

0 64 08 / 95 90-45<br />

0 64 08 / 95 90-46<br />

Sprechzeiten:<br />

Montag bis Freitag: 8.00–12.00 Uhr<br />

Dienstag und Donnerstag: 14.00–18.00 Uhr<br />

Bürgermeister Sehrt: 0 64 08 / 95 90-50<br />

Seniorenbetreuung 0 64 08 / 6 52 85<br />

Frauenbeauftragte 0 64 08 / 95 90 39<br />

Jugendpflege 0 64 08 / 50 31 52<br />

Bauhofleiter Harald Rüster 0 64 08 / 5 00 66 67<br />

0151 / 58 86 84 39<br />

Kindergärten in der Großgemeinde Telefon<br />

„Anne Frank“ <strong>Reiskirchen</strong> 0 64 08 / 66 07 11<br />

„Spatzennest“ <strong>Reiskirchen</strong> 0 64 08 / 61 00 52<br />

„Kunterbunt“ Saasen 0 64 01 / 13 40<br />

„Sternschnuppe“ Lindenstruth 0 64 08 / 6 22 17<br />

Ev. Kindergarten Burkhardsfelden 0 64 08 / 69 36<br />

„Regenbogen“ Bersrod 064 08 / 69 24<br />

„Zugvögel“ Ettingshausen 0 64 01 / 75 25<br />

„Storchennest“ Ettingshausen 0 64 01 / 12 76<br />

Ortsvorsteher Telefon<br />

<strong>Reiskirchen</strong> Karl-Heinz Scherer 0 64 08 / 6 15 36<br />

Saasen Manfred Schmitt 0 64 01 / 82 49<br />

Lindenstruth Gerhard Albach 0 64 08 / 96 58 10<br />

Hattenrod Erwin Roth 0 64 08 / 96 57 39<br />

Burkhardsfelden Willi Rühl 0 64 08 / 6 32 26<br />

Bersrod Hans-Peter Seng 0 64 08 / 6 36 18<br />

Winnerod Else Seipp 0 64 08 / 6 22 24<br />

Ettingshausen Petra Süße 0 64 01 / 95 13 71<br />

Öffnungszeiten der <strong>Gemeinde</strong>bücherei<br />

<strong>Reiskirchen</strong> Montag und Mittwoch 17.30–19.00 Uhr<br />

Burkhardsfelden Mittwoch 18.00–19.00 Uhr<br />

Beratungszentrum 0 64 01 / 9 02 86<br />

(Psychosoziale, Kontakt- und Beratungsstelle, Jugend-, Drogen-,<br />

Sucht- und Erziehungsberatung)<br />

Öffnungszeiten: Montag 15.00–17.00 Uhr<br />

Kleiderkammer <strong>Reiskirchen</strong><br />

Kontaktperson: Frau Nikisch 0 64 08 / 6 19 98<br />

Öffnungszeiten: Dienstag 14.00–17.00 Uhr<br />

Donnerstag 9.00–12.00 Uhr<br />

Erscheint jeden Freitag kostenlos<br />

in der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Reiskirchen</strong>.<br />

Druck und Verlag:<br />

Gießener Anzeiger Verlags GmbH & Co KG<br />

Am Urnenfeld12, 35396 Gießen<br />

(zugleich ladungsfähige Anschrift <strong>für</strong> alle<br />

im Impressum genannten Verantwortlichen)<br />

Telefon: Siehe Titelseite unten<br />

Telefax: 0641/9504-3411 (Redaktion)<br />

Telefax: 0641/9504-3555 (Anzeigen)<br />

E-Mail:<br />

reiskirchen@giessener-anzeiger.de (Redaktion)<br />

anzeigen@giessener-anzeiger.de (Anzeigen)<br />

anzeigerlokal@giessener-anzeiger.de (Vertrieb)<br />

Internet: www.anzeigerlokal.de<br />

Verantwortlich <strong>für</strong><br />

Anzeigen: Aline Cloos<br />

Redaktion: Astrid Knöß<br />

Vertrieb: Michael Raubach.<br />

Anzeigenschluss: Mittwoch 12 Uhr


Freitag, 14. Januar 2011<br />

Bekanntmachung der Haushaltssatzung<br />

mit dem Haushaltsplan 2011<br />

Der Entwurf der Haushaltssatzung mit ihren Anlagen <strong>für</strong> das<br />

Haushaltsjahr 2011 liegt gemäß § 97 Abs. 2 der Hessischen <strong>Gemeinde</strong>ordnung<br />

(HGO)<br />

vom 17. Januar 2011 bis einschließlich 25. Januar 2011<br />

während der Dienststunden zu jedermanns Einsicht in der <strong>Gemeinde</strong>verwaltung<br />

<strong>Reiskirchen</strong>, Zimmer 8, 35447 <strong>Reiskirchen</strong>, öffentlich<br />

aus.<br />

Der Gemeinevorstand, der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Reiskirchen</strong><br />

Sehrt<br />

(Bürgermeister)<br />

Fristablauf <strong>für</strong> die Einreichung von Wahlvorschlägen<br />

<strong>für</strong> die allgemeinen Kommunalwahlen am 27. März 2011<br />

Die Wahlvorschläge der Parteien im Sinne des Artikels 21 des<br />

Grundgesetzes und Wählergruppen<br />

1. zur <strong>Gemeinde</strong>vertretung der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Reiskirchen</strong><br />

2. zum Ortsbeirat der Ortsteile <strong>Reiskirchen</strong>, Burkhards-<br />

felden, Hattenrod, Saasen, Winnerod, Bersrod, Ettings-<br />

hausen und Lindenstruth<br />

sind gemäß den gesetzlichen Erfordernissen der §§ 10 bis 13 des<br />

Kommunalwahlgesetzes (KWG) und § 23 Kommunalwahlordnung<br />

(KWO) bis spätestens am 20. Januar 2011 bis 18.00 Uhr<br />

schriftlich bei dem <strong>Gemeinde</strong>wahlleiter, Herr Speier, Zimmer<br />

24, Schulstraße 17, 35447 <strong>Reiskirchen</strong> einzureichen.<br />

Der <strong>Gemeinde</strong>wahlleiter, der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Reiskirchen</strong><br />

(Speier)<br />

Staatliche Fischerprüfung<br />

Der Landrat des Landkreises Gießen – Untere Fischereibehörde –<br />

führt am<br />

Samstag, 14.05.2011<br />

<strong>für</strong> den Landkreis Gießen eine<br />

„Staatliche Fischerprüfung“ durch.<br />

Zur Vorbereitung auf diese Fischerprüfungen werden vom Verband<br />

der Hess. Fischer e.V. folgende Vorbereitungslehrgänge<br />

angeboten:<br />

Im Restaurant Schwimmbad-Cafe, 35457 Lollar, Schwimmbadstr. 3<br />

vom 09.02.2011 bis 19.03.2011<br />

Die Lehrgangstage sind immer jeweils an sechs Samstagen<br />

von 10.00 Uhr bis 17.30 Uhr.<br />

Am letzten Lehrgangstag des Lehrgangs wird ein Abschlusstest<br />

durchgeführt.<br />

Anmeldungen zu einem Vorbereitungslehrgang nimmt der Ausbildungsleiter<br />

im Verband Hessischer Fischer e.V., Herr Kurt Kraus,<br />

Tel.: 0641/5599754, FAX 0641/5599758, mittwochs in der Zeit<br />

von 18.30 bis 21.00 Uhr entgegen.<br />

Hier können Sie auch weitere Informationen erhalten.<br />

Ortsbeirat WINNEROD<br />

An alle Bürger im OT WINNEROD<br />

Einladung zur Bürgerversammlung<br />

Am Montag, dem 17. Januar 2011, 20.00 Uhr, findet im Hause<br />

SEIPP, Parkstr. 5, eine Bürgerversammlung des Ortsteils Winnerod<br />

statt, zu der alle Mitbürger herzlich eingeladen werden.<br />

Tagesordnung<br />

1. Nominierung der Kandidaten <strong>für</strong> den neu zu wählenden<br />

Ortsbeirat und Aufstellung einer Wahlvorschlagsliste<br />

„OBL“ (Ortsbürgerliste) <strong>für</strong> die Kommunalwahl am<br />

27. März 2011.<br />

2. Anfragen und Mitteilungen<br />

Für den Ortsbeirat Winnerod<br />

(Seipp) Orstvorsteherin<br />

Lokalanzeiger <strong>Reiskirchen</strong> Seite 5<br />

Bekanntmachungen der Jugendpflege <strong>Reiskirchen</strong><br />

Ansprechpartner:<br />

Jugendpflege <strong>Reiskirchen</strong>,<br />

Schulstraße 13, 35447 <strong>Reiskirchen</strong>, Tel.: 06408/503152<br />

E-Mail: s.abendroth@gemeinde-reiskirchen.de<br />

<strong>Reiskirchen</strong><br />

Anmeldebeginn <strong>für</strong> Fahrt zur CREATIVA-Messe Dormund<br />

ab Montag, 17. Januar, im Bürgerbüro<br />

Kinderclub (im Jugendraum, Schulstraße 13)<br />

<strong>für</strong> Kinder von 6 bis 12 Jahren, Betreuung durch Martina Bepler,<br />

Anna Schömann und Anke Chladek<br />

Dienstag, 18. Januar, 15 bis 17 Uhr:<br />

Winterspaziergang mit heißem Punsch<br />

Jugendraum <strong>Reiskirchen</strong> (Schulstraße 13)<br />

offener Treff <strong>für</strong> Jugendliche ab 12 Jahren, Betreuung durch<br />

Alex Kühn<br />

Montag, 17. Januar: 17.15 bis 20.15 Uhr<br />

Dienstag, 18. Januar: 17.00 bis 20.00 Uhr<br />

Donnerstag, 20. Januar: 19.30 bis 22.30 Uhr<br />

(mit DVD-Abend)<br />

Ettingshausen<br />

Jugendraum Ettingshausen (Zum Hardtwald 5)<br />

offener Treff <strong>für</strong> Jugendliche von 12 bis 18 Jahren, Betreuung<br />

durch Bernd Paul<br />

Montag, 17. Januar: 17.00 bis 21.00 Uhr<br />

Freitag, 21. Januar: 16.00 bis 20.00 Uhr<br />

Lindenstruth<br />

Jugendraum Lindenstruth (Greizer Str. 18)<br />

offener Treff <strong>für</strong> Jugendliche ab 12 Jahren, Betreuung durch<br />

Lissi Brück<br />

Montag, 17. Januar: 16.00 bis 19.30 Uhr<br />

Dienstag, 18. Januar: 16.00 bis 19.30 Uhr<br />

Burkhardsfelden<br />

Jugendraum Burkhardsfelden (Licher Berg 2)<br />

offener Treff <strong>für</strong> Jugendliche ab 12 Jahren, Betreuung durch<br />

Anna Schömann<br />

Montag, 17.Januar: 16.00 bis 19.00 Uhr<br />

Freitag, 21. Januar: 17.30 bis 20.30 Uhr<br />

Saasen<br />

Donnerstag, 20. Januar: 19.00 bis 20.00 Uhr<br />

Vorstandsitzung im Jugendraum (Bahnhofstraße 12)<br />

Fachanwältin <strong>für</strong> Familienrecht<br />

Rechtsanwältin<br />

Verkehrsrecht, Forderungseinzug<br />

Mietrecht


Seite 6 Lokalanzeiger <strong>Reiskirchen</strong><br />

Freitag, 14. Januar 2011<br />

Dreikönigsfest<br />

besitzt lange Tradition<br />

Gottesdienst bei wärmendem Kaminfeuer<br />

ETTINGSHAUSEN (fk). Die<br />

evangelischen Kirchengemeinden<br />

Ettingshausen, Hattenrod und Harbach<br />

feierten mit der katholischen<br />

<strong>Gemeinde</strong> Heilig Kreuz Grünberg-<br />

Mücke-Merlau ihr mittlerweile<br />

schon zur Tradition gewordenes<br />

Dreikönigsfest im Bürgerhaus der<br />

Flugplatzgemeinschaft in Ettingshausen.<br />

Bei wärmendem Kaminfeuer<br />

hielten Pfarrerin Christine Müller,<br />

Pfarrer Jonas Adam und Pfr.<br />

Hartmut Miethe einen Gottesdienst,<br />

in dessen Mitte die Texte um Josef<br />

standen. Josef, der durch seine<br />

Frömmigkeit in sein rationales Denken<br />

die Wegweisungen Gottes mit<br />

einbeziehen konnte und damit bereit<br />

war, seine Aufgaben gegenüber<br />

Maria und dem Jesuskind wahrzunehmen,<br />

kann <strong>für</strong> die Christen der<br />

Gegenwart ein wertvolles Vorbild<br />

sein. Viele wesentliche Fragen des<br />

Lebens lassen sich nicht alleine mit<br />

dem Verstand lösen, sondern bedürfen<br />

einer tieferen Schicht der Selbst-<br />

und Weltwahrnehmung. In den Texten<br />

wird diese tiefere Schicht, symbolisiert,<br />

durch die Stimme des Engels<br />

der Josef in seinen Träumen die<br />

Wegweisungen Gottes zukommen<br />

lässt. Die Geistlichen ermutigten die<br />

<strong>Gemeinde</strong>, die Lebensgestaltung<br />

stärker durch die Dimension des<br />

Glaubens leiten zu lassen. Im Verlauf<br />

der dreigegliederten Predigt<br />

wurde auf die Situation der Christen<br />

im Orient Bezug genommen, die<br />

gegenwärtig wieder eine Phase der<br />

Angst durchleben müssen. Die Gottesdienstbesucher<br />

erhielten als Wegbegleiter<br />

durch das Jahr 2011 ein<br />

Josefsbild und einen Engelkalender.<br />

Pfarrerin Müller dankte allen, die<br />

zur Gestaltung des Gottesdienstes<br />

ihren Beitrag leisteten und lud dann<br />

zum gemeinsamen Abendessen ein.<br />

Das sehr gut be<strong>sucht</strong>e Dreikönigstreffen<br />

ist Teil einer ökumenischen<br />

regionalen Zusammenarbeit, der im<br />

Verlauf des Jahres weitere Projekte<br />

folgen werden.<br />

Fahrt zur Messe<br />

„Creativa“ in Dortmund<br />

Angebot der Jugendpflege <strong>Reiskirchen</strong><br />

Angebot der Jugendpflege <strong>Reiskirchen</strong><br />

<strong>für</strong> Mitarbeiter in der Kinder-<br />

und Jugendarbeit und Kreativinteressierte.<br />

Auch im Jahr 2011 lädt die Jugendpflege<br />

der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Reiskirchen</strong><br />

alle Kreativinteressierten zu<br />

einer Fahrt zur Messe „CREATI-<br />

VA“ nach Dortmund ein. Die<br />

CREATIVA ist die einzige Ausstellung<br />

in Deutschland, die ausschließlich<br />

ein umfassendes Angebot<br />

<strong>für</strong> kreativ-schöpferisches Gestalten<br />

präsentiert. Neben der reinen<br />

Messe, in welcher rund 500<br />

Aussteller ihre Kreativprodukte<br />

präsentieren und erklären, werden<br />

den Besuchern zahlreiche interaktive<br />

Sonderschauen und Kreativ-<br />

Workshops angeboten, die zum<br />

selber Mitmachen und Gestalten<br />

einladen. Viele neue Ideen können<br />

hier entdeckt werden. Besonders<br />

interessant ist die Ausstellung <strong>für</strong><br />

Mitarbeiter in der Kinder- und Jugendarbeit.<br />

Kirschbergschüler waren als Sternsinger unterwegs<br />

In den Ferien Gutes tun? – Da sind<br />

wir dabei! Das dachten sich viele<br />

Mädchen und Jungen der Kirschbergschule<br />

<strong>Reiskirchen</strong>. Zusammen<br />

mit ihrer Lehrerin Veronika Sterlepper<br />

(Mitte hinten) trafen sich Kinder<br />

an der Schule, teilten sich in Gruppen<br />

ein und zogen anschließend<br />

mit ihren Begleitern durch die Straßen<br />

von Haus zu Haus. Die Sternsinger<br />

möchten sich herzlich bei allen<br />

<strong>Reiskirchen</strong>er Bürgern <strong>für</strong> ihre<br />

Die Fahrt<br />

findet am<br />

Freitag, den<br />

18. März<br />

2011, statt.<br />

Pro Person<br />

(<strong>für</strong> jedes Alter)<br />

kosten der Eintritt und die Busfahrt<br />

25 Euro.<br />

Der Teilnahmebetrag ist bei der<br />

Anmeldung im Bürgerbüro der <strong>Gemeinde</strong><br />

<strong>Reiskirchen</strong> zu entrichten.<br />

Anmeldungen werden ab Montag,<br />

den 17. Januar 2011 im Bürgerbüro<br />

entgegen genommen. Die Abfahrt<br />

erfolgt um 6.30 Uhr vor der Jugendpflege<br />

<strong>Reiskirchen</strong> (Alte<br />

Schule), Schulstraße 13, 35447<br />

<strong>Reiskirchen</strong>. Die Rückkehr in<br />

<strong>Reiskirchen</strong> wird gegen 20.00 Uhr<br />

erfolgen.<br />

Bei Rückfragen steht Ihnen die<br />

Jugendpflege, Stefanie Abendroth,<br />

Tel.: 06408/503152, E-Mail:<br />

s.abendroth@gemeinde-reiskirchen.de<br />

gerne zur Verfügung.<br />

Freundlichkeit, mit der sie empfangen<br />

wurden sowie <strong>für</strong> die großzügigen<br />

Spenden bedanken.<br />

V/Bild: V


Freitag, 14. Januar 2011<br />

Freiwillige Feuerwehr <strong>Reiskirchen</strong> – Einsatzabteilung<br />

Einladung zur Dienstversammlung der Einsatzabteilung<br />

FF <strong>Reiskirchen</strong><br />

Liebe Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden,<br />

hiermit lade ich Euch recht herzlich zur Dienstversammlung am<br />

Freitag, den 21. Januar 2011, um 20.00 Uhr in das Feuerwehrhaus<br />

<strong>Reiskirchen</strong> ein.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung<br />

2. Totenehrung<br />

3. Bericht des Wehrführers<br />

4. Wahl des Wehrführers und des stellv. Wehrführers<br />

5. Wahl des Zugführes<br />

6. Verschiedenes<br />

Ich bitte um zahlreiches Erscheinen.<br />

Marcus Damm<br />

Wehrführer<br />

Musikverein <strong>Reiskirchen</strong><br />

Die Winterpause im Musikverein endet am 16. Januar 2011.<br />

Ab der 3. Kalenderwoche werden alle Proben und Unterrichtseinheiten<br />

zu den üblichen Tagen und Zeiten wieder stattfinden.<br />

Der angekündigte neue Musikkurs <strong>für</strong> Erwachsene beginnt am<br />

Freitag, 21. Januar, um 20.00 Uhr im kleinen Probesaal. Acht<br />

Kursteilnehmer sind ein guter Start und die Möglichkeit <strong>für</strong> weitere<br />

Interessenten ist auch dann noch gegeben. Eventuell wird der<br />

Kurstag im wöchentlichen Wechsel stattfinden. Instrumente stehen<br />

noch in begrenzter Auswahl zur Verfügung.<br />

Bitte vormerken:<br />

Eine herausragende Veranstaltung in <strong>Reiskirchen</strong> im Jahr 2011<br />

wird sicherlich das Konzert des Marinemusikkorps Nordsee sein,<br />

das am 25. Mai 2011 im Bürgerhaus <strong>Reiskirchen</strong> auftritt. Erstmals<br />

kommt diese Militärmusik in die oberhessische Region und viele<br />

Musikfreunde werden sich freuen, die klingende Visitenkarte der<br />

Deutschen Bundesmarine aus Wilhelmshaven life zu erleben. Auslandsreisen<br />

wie z.B. in die USA, Kanada, Großbritannien, Frankreich,<br />

Belgien, Niederlande, Italien, Portugal, Schweden, Norwegen,<br />

Dänemark verhalfen dem Musikkorps zu großer Popularität.<br />

Durch unzählige konzertante Auftritte im Inland konnten bereits<br />

erhebliche Beträge eingespielt und karitativen Zwecken zugeführt<br />

werden.<br />

Auch das Konzert am 25. Mai 2011 im Bürgerhaus <strong>Reiskirchen</strong><br />

wird eine Benefizveranstaltung sein, denn das Marinekorps der<br />

Nordsee stellt den Reinerlös aus den Eintrittsgeldern der Kinderund<br />

Jugendarbeit im Förderkreis Musik und Jugendpflege zur Verfügung.<br />

Das ist eine wunderbare Sache und verleiht auf höchster<br />

Ebene dem <strong>Reiskirchen</strong>er Musikverein große Anerkennung <strong>für</strong> seine<br />

herausragende Nachwuchsförderung, die er seit vielen Jahren<br />

leistet.<br />

Ein erster Kartenvorverkauf wird am 20. März 2011 im Vereinsdomizil<br />

Alter Pfarrhof stattfinden, der Eintrittspreis beträgt<br />

12,- Euro.<br />

Zum gleichen Termin beginnt auch der Kartenvorverkauf <strong>für</strong><br />

das traditionelle Osterkonzert im Bürgerhaus <strong>Reiskirchen</strong> am<br />

24. April 2011, der Eintrittspreis beträgt 7,- Euro. (fk)<br />

Sozialverband VdK Hessen-Thüringen Orstverband Saasen<br />

Zur traditionellen Weihnachtsfeier trafen sich die Mitglieder im<br />

Saal der Gaststätte „Zur Traube“. Vorsitzender Klaus Pfeiffer begrüßte<br />

die 30 Gäste und verwies auf den Eintritt von neun Mitgliedern<br />

sowie die Jahreshauptversammlung (14.1.2011), einen Tagesausflug<br />

(4.5.2011) sowie das Sommerfest (7.8.2011). Renate<br />

Renner, Inge Seipp und Karin Meusel trugen mit Gedichtvorträgen<br />

zur Unterhaltung bei. Inge Seipp und Karin Meusel gefielen auch<br />

mit dem Sketch „Urlaubsreise“. Nach dem Kaffeetrinken über-<br />

Lokalanzeiger <strong>Reiskirchen</strong> Seite 7<br />

nahmen beide die Bescherung. Bürgermeister Holger Sehrt und<br />

Ortsvorsteher Manfred Schmitt sprachen Grußworte. Mit einem<br />

gemeinsamen Abendessen endete die von den Mitgliedern liebgewonnene<br />

Tradition.<br />

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2010<br />

An alle Mitglieder:<br />

Am Freitag, dem 14. Januar 2011, findet die nächste ordentliche<br />

Mitgliederversammlung statt.<br />

Hiermit laden wir alle Mitglieder recht herzlich ein.<br />

Beginn: 18.00 Uhr in der Gaststätte<br />

„Zur Traube“, Saasen<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung<br />

2. Totenehrung<br />

3. Bericht des 1. Vorsitzenden<br />

4. Bericht der 1. Schriftführerin<br />

5. Bericht des 1. Kreisvorsitzenden<br />

6. Bericht der Betreuerin<br />

7. Kassenbericht<br />

8. Bericht der Kassenprüfer<br />

9. Entlastung des Vorstandes<br />

10. Ehrungen<br />

11. Verschiedenes<br />

Freiwillige Feuerwehr Ettingshausen e.V.<br />

Die Freiwillige Feuerwehr Ettingshausen e.V. lädt zur diesjährigen<br />

Jahreshauptversammlung des Vereins sowie zur ordentlichen<br />

Hauptversammlung der Einsatzabteilung<br />

am Freitag, den 28. Januar 2011, um 20.00 Uhr<br />

im Sängerzimmer der Sport- und Kulturhalle Ettingshausen recht<br />

herzlich ein.<br />

Tagesordnungspunkte:<br />

1. Begrüßung<br />

2. Totenehrung<br />

3. Jahresberichte<br />

1. Vorsitzender<br />

Wehrführer<br />

Jugendwart<br />

Kassenwart<br />

4. Bericht der Kassenführung<br />

Entlastung des Vorstandes<br />

5. Wahl eines Kassenprüfers<br />

6. Grußworte der Gäste<br />

7. Ehrungen<br />

8. Termine<br />

9. Verschiedenes<br />

Über eine rege Teilnahme würden wir uns freuen.


Seite 8 Lokalanzeiger <strong>Reiskirchen</strong><br />

Freitag, 14. Januar 2011<br />

SPD Hattenrod<br />

Einladung zum Neujahrsempfang in Hattenrod<br />

Verehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger, einer guten Tradition<br />

folgend führen wir auch in diesem Jahr einen Neujahrsempfang<br />

durch. Hierzu möchten wir Sie mit Ihrem Partner recht herzlich<br />

einladen.<br />

Die Veranstaltung findet am Sonntag, dem 16. Januar 2011, ab<br />

19.00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Hattenrod statt.<br />

Gast des Abends wird die Landrätin des Landkreis Gießen<br />

Frau Anita Schneider sein.<br />

FF Hattenrod<br />

Hauptversammlung der FF Hattenrod<br />

Unsere 62. ordentlichen Mitgliederversammlungen finden am<br />

Samstag, dem 15. Januar, ab 19.00 Uhr Einsatzabteilung,<br />

im Anschluss Verein, Ort Feuerwehrgerätehaus Hattenrod statt.<br />

Hierzu sind alle Mitglieder herzlich eingeladen.<br />

Anzugsordnung <strong>für</strong> Einsatzabteilung: Dienstanzug<br />

Die Tagesordnung ist jeden Mitglied persönlich zugestellt worden.<br />

Bitte die Anfangszeit beachten.<br />

Sozialverband VdK Hessen-Thüringen – Ortsverband Saasen<br />

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2010<br />

An alle Mitgliederinnen und Mitglieder.<br />

Am Freitag, den 14. Januar 2011 findet die nächste ordentliche<br />

Mitgliederversammlung statt.<br />

Hiermit laden wir alle Mitglieder recht herzlich ein.<br />

Beginn: 18.00 Uhr in der Gaststätte Zur Traube, Saasen<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung<br />

2. Totenehrung<br />

3. Bericht des 1. Vorsitzenden<br />

4. Bericht der 1. Schriftführerin<br />

5. Bericht des 1. Kreisvorsitzenden<br />

6. Bericht der Betreuerin<br />

7. Kassenbericht<br />

8. Bericht der Kassenprüfer<br />

9. Entlastung des Vorstandes<br />

10. Ehrungen<br />

11. Verschiedenes Der Vorstand<br />

Sozialverband VdK Hessen-Thüringen OV <strong>Reiskirchen</strong><br />

Einladung zur Jahreshauptversammlung<br />

des Ortsverbandes <strong>Reiskirchen</strong><br />

Liebe Kameradinnen und Kameraden.<br />

Wir laden recht herzlich zur ordentlichen Jahreshauptversammlung<br />

<strong>für</strong> das abgelaufene Geschäftsjahr 2010 am Samstag, dem<br />

5.2.2011, im Ratskeller des Bürgerhauses in <strong>Reiskirchen</strong>, Beginn<br />

16.00 Uhr, ein.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Eröffnung und Begrüßung<br />

2. Totenehrung<br />

3. Bericht des Vorsitzenden<br />

4. Bericht der Schriftführerin<br />

5. Bericht der Vertreterin der Frauen<br />

6. Bericht des Kassenführers<br />

7. Bericht der Revisoren<br />

8. Entlastung von Kassenführer und Vorstand<br />

9. Ehrungen<br />

10. Verschiedenes<br />

Wir hoffen auf Ihr Interesse und bitten um eine zahlreiche Teilnahme.<br />

Gesangverein „Einigkeit-Harmonie“ 1898 e.V. <strong>Reiskirchen</strong><br />

Wir laden herzlichst zur Jahreshauptversammlung ein.<br />

Am Freitag, dem 28. Januar 2011, um 19.30 Uhr, im Bürgerhaus<br />

<strong>Reiskirchen</strong> (Ratskeller)<br />

Tagesordnung<br />

1. Begrüßung und Totenehrung<br />

2. Liedvortrag<br />

3. Berichte<br />

a) Vorstandsvorsitzender<br />

b) Männerchor<br />

c) Vocomotion 200<br />

d) Kinderchor<br />

4. Kassenbericht<br />

5. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Vorstandes<br />

6. Ehrungen<br />

7. Vorstandswahlen<br />

a) Versammlungsleiter<br />

b) Vorstand<br />

c) Kassenprüfer<br />

8. Verschiedenes<br />

Der Vorstand des Gesangvereins „Einigkeit-Harmonie“ freut sich<br />

auf Ihren Besuch und hofft auf eine rege Beteiligung.<br />

Ettingshäuser Chöre<br />

Winterwanderung der Ettingshäuser Chöre<br />

Am Samstag, 22. Januar 2011, findet auch in diesem Jahr wieder<br />

eine Wanderung der Ettingshäuser Sängerinnen und Sänger<br />

durch die Winterlandschaft statt. Natürlich sind wie in jedem Jahr<br />

alle unsere Freunde und Bekannten recht herzlich eingeladen. Es<br />

würde uns freuen, wenn auch die Eltern der Kinder unserer Kinderchöre<br />

an der Wanderung teilnehmen.<br />

Wir treffen uns um 13:30 Uhr an der Sporthalle.<br />

Ab ca. 16:00 Uhr wollen wir den Tag bei Unterhaltung, Bildern<br />

aus dem Jahr 2010 und mit Spielen ausklingen lassen.<br />

Die Vorstände<br />

Musikschule der IGS Busecker Tal<br />

Einstieg in Instrumentalund<br />

Gesangs-Unterricht<br />

jederzeit möglich<br />

Musikschule an der IGS<br />

Busecker Tal mit erweitertem<br />

Angebot<br />

Musikzwerge, musikalische Früherziehung<br />

und Grundausbildung<br />

sowie das Instrumenten-Karussell<br />

gehören seit vielen Jahren zum festen Angebot der Musikschule<br />

an der IGS Busecker Tal. Im Rahmen eines Erwachsenenprojektes<br />

werden jeweils im Frühjahr und Herbst diverse Kurse angeboten.<br />

Ein Einstieg in den Instrumentalunterricht, ob als Einzelunterricht<br />

oder als Kleingruppe, ist jederzeit möglich. Dieses Angebot ist sehr<br />

umfangreich und wurde jüngst wieder ergänzt. So verfügt die<br />

Musikschule Busecker Tal derzeit über qualifizierte Lehrkräfte, die<br />

folgende Fächer unterrichten können: Klavier, Keyboard, Akkordeon,<br />

Blockflöte, Querflöte, Klarinette, Saxophon, Trompete,<br />

Horn, Posaune, Tuba, Violine, Viola, Cello, Kontrabass, Akustikund<br />

E-Gitarre, E-Bass, Ukulele, Schlagzeug und Gesang. Weiterhin<br />

sind Interessierte in bestehenden Ensembles, Bands und den Chören<br />

TONikum (Buseck) und Silberklang (Lollar) jederzeit willkommen.<br />

Jedes Instrument kann in einem unverbindlichen, aber kostenpflichtigen,<br />

Probemonat ohne vertragliche Bindung ausprobiert<br />

werden. So können Musikinteressierte jeden Alters in Ruhe <strong>für</strong><br />

sich testen, ob das Erlernen eines Instrumentes eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung<br />

<strong>für</strong> sie wäre.<br />

Informationen und Anmeldung telefonisch unter 06408-3521<br />

oder per Mail info@musikschule-buseck.de.


Freitag, 14. Januar 2011<br />

<strong>Reiskirchen</strong><br />

Samstag, 15. Januar<br />

Elfriede Engelbrecht, Friedrich-Ebert-Straße 1 76 Jahre<br />

Werner Dzierzewski, Friedrich-Ebert-Straße 2 72 Jahre<br />

Sonntag, 16. Januar<br />

Richard Schuster, Oberdorfstraße 5 86 Jahre<br />

Frieda Schumacher, Waldstraße 7 72 Jahre<br />

Dienstag, 18. Januar<br />

Willi Schneider, Gartenstraße 23 79 Jahre<br />

Donnerstag, 20. Januar<br />

Elfriede Schindler, Friedensstraße 28 76 Jahre<br />

Bersrod<br />

Mittwoch, 19. Januar<br />

Helmut Böck, Am Sonnenhang 37 74 Jahre<br />

Burkhardsfelden<br />

Samstag, 15. Januar<br />

Frieda Schäfer, Hinter den Gärten 17 88 Jahre<br />

Mittwoch, 19. Januar<br />

Heinrich Brück, Kirchplatz 25 74 Jahre<br />

Ettingshausen<br />

Montag, 17. Januar<br />

Hans-Werner Lund, Zum Rosengarten 31 72 Jahre<br />

Freitag, 21. Januar<br />

Martin Dreher, Gartenweg 16 86 Jahre<br />

Hattenrod<br />

Samstag, 15. Januar<br />

Heinz Rautenberg, Brunnengasse 3 71 Jahre<br />

Lindenstruth<br />

Dienstag, 18. Januar<br />

Getrud Kroll, Wieseckau 13 87 Jahre<br />

Herta Schäfer, Busecker Straße 11 73 Jahre<br />

Saasen<br />

Samstag, 15. Januar<br />

Marie Stark, Bollnbacker Straße 10 85 Jahre<br />

Donnerstag, 20. Januar<br />

Erich Sommerlad, Mittelgasse 1 87 Jahre<br />

Otto Becker, Berliner Straße 33 76 Jahre<br />

Lokalanzeiger <strong>Reiskirchen</strong> Seite 9<br />

Rosalia Schepp<br />

feierte 90. Geburtstag<br />

Jubilarin freute sich über viele gute Wünsche<br />

ETINGSHAUSEN (whs). Rosalia<br />

Schepp, geb. Schimbach, feierte<br />

in Ettingshausen, Gartenweg 2<br />

ihren 90. Geburtstag. Die Jubilarin<br />

ist in Römerstadt (Sudetenland)<br />

geboren, wo sie auch zur Schule<br />

ging. Anschließend war sie in verschiedenen<br />

Haushalten beschäftigt.<br />

Nach der Vertreibung 1946<br />

kam die Familie zunächst nach<br />

Gießen und später nach Bersrod.<br />

Nach der Hochzeit mit Ewald<br />

Schepp zog die Jubilarin 1953<br />

nach Ettingshausen. 2003 konnten<br />

die Eheleute das Fest der goldenen<br />

Hochzeit begehen. Aus der Ehe<br />

gingen sechs Kinder hervor, von<br />

denen jedoch bereits zwei verstorben<br />

sind. Zwei Enkel und zwei Ur-<br />

Rosalia Schepp<br />

enkel gehören<br />

zu den weiteren<br />

Nachkommen.<br />

Viele Jahre<br />

arbeitete sie im<br />

Depot in Gießen.<br />

Über 22<br />

Jahre trug die<br />

Jubilarin die<br />

Gießener Tageszeitungen<br />

aus.<br />

Bürgermeister<br />

Holger Sehrt<br />

überbrachte die<br />

Glückwünsche der <strong>Gemeinde</strong><br />

<strong>Reiskirchen</strong>, des Landkreises Gießen<br />

und des Landes Hessen, verbunden<br />

mit Präsenten.<br />

Foto: Launspach<br />

Vor 50 Jahren Bund<br />

der Ehe geschlossen<br />

Herta und Heinz Petry feierten Goldhochzeit<br />

HATTENROD<br />

(whs). Das Fest<br />

der goldenen<br />

Hochzeit feierten<br />

Heinz Petry und<br />

Herta, geb. Wallbott,<br />

in Hattenrod,<br />

Licher Straße 8.<br />

Der Jubilar ist am<br />

27. März 1940 in<br />

Hattenrod geboren,<br />

wo er auch<br />

zur Schule ging.<br />

Anschließend erlernte<br />

er im väter-<br />

lichen Betrieb den<br />

Beruf eines Wag- Das Jubelpaar an seinem Ehrentag. Foto: Launspach<br />

ners. Zusammen<br />

mit den Eltern betrieb er auch die Landes Hessen gewürdigt.<br />

Landwirtschaft. Jahre danach, als Die Goldbraut wurde am 5. Okto-<br />

sich die Wagnerwerkstatt nicht ber 1937 als fünftes Kind der Ehe-<br />

mehr lohnte, wurde Heinz Petry leute Karl und Katharine Wallbott in<br />

Posthalter und danach Zusteller beim Burkhardsfelden geboren, wo sie<br />

Postamt in <strong>Reiskirchen</strong>. Der Jubilar auch zur Schule ging. Im Anschluss<br />

engagierte sich in vielen örtlichen daran arbeitete sie in der örtlichen<br />

Vereinen. Viele Jahre gehörte er dem Zigarrenfabrik als Wickelmacherin.<br />

Vorstand der Freiwilligen Feuerwehr Nach der Hochzeit 1961 zog sie nach<br />

an, war Rechner der Jagdgenossen- Hattenrod. Aus der Ehe gingen ein<br />

schaft und ist darüber hinaus Mit- Sohn sowie drei Töchter hervor, woglied<br />

des Obst- und Gartenbauverbei die älteste Tochter im vergangeeins<br />

sowie des Gesangvereins „Einnen Jahr verstorben ist. Sieben Entracht“.<br />

Über drei Jahrzehnte war er kelkinder gehören zu den Nachkom-<br />

Mitglied im Kirchenvorstand der men. Vom 20. Mai 1981 bis zum Ein-<br />

evangelischen Kirchengemeinde tritt in das Rentenalter war Herta Pe-<br />

Hattenrod. Außerdem gehörte er ab try Posthalterin in Hattenrod. Sie ist<br />

1968 der <strong>Gemeinde</strong>vertretung und aktive Sängerin im gemischten Chor<br />

nach dem <strong>Gemeinde</strong>zusammen- des Gesangvereins „Eintracht“ Hatschluss<br />

mit <strong>Reiskirchen</strong> ab 1970 dem tenrod, der auch die Feier im Dorf-<br />

dortigen <strong>Gemeinde</strong>parlament an, gemeinschaftshaus musikalisch um-<br />

ebenso war er auch Mitglied im Ortsrahmte. Die Glückwünsche des Ortsbeirat<br />

Hattenrod. Darüber hinaus beirates Hattenrod, der <strong>Gemeinde</strong><br />

fungierte der Jubilar auch als Orts - <strong>Reiskirchen</strong>, des Landkreises Gie-<br />

gerichtsschöffe. Diese Aktivitäten ßen und des Landes Hessen über-<br />

wurden am 23. August 1983 mit der brachten Ortsvorsteher Erwin Roth<br />

Überreichung des Ehrenbriefes des und Bürgermeister Holger Sehrt.


Seite 10 Lokalanzeiger <strong>Reiskirchen</strong><br />

Freitag, 14. Januar 2011<br />

Notdienste<br />

Zentrale Leitstelle des Landkreises Gießen <strong>für</strong> den Brandschutz,<br />

Katastrophenschutz und Rettungsdienst<br />

Steinstraße 1 Tel. 0641/794973-0<br />

Im Notfall<br />

Feuerwehr Notruf 112<br />

Rettungsdienst Notruf 112<br />

Polizei 110<br />

Qualifizierter Krankentransport Tel. 0641/19222<br />

Ärztlicher Bereitschaftsdienst<br />

Alten-Buseck – Großen-Buseck – Beuern – <strong>Reiskirchen</strong> usw.<br />

Wochenendvertretungsdienst <strong>für</strong> Ärzte<br />

Der Wochenend-/Feiertagsvertretungsdienst ist <strong>für</strong> die Ärzte über<br />

den ärztlichen Notdienst Busecker Tal unter folgender Nummer zu<br />

erreichen:<br />

Buseck, Mollner Straße 2a (Optik Weis) Tel. 06408/660097<br />

Dienstbeginn Wochenende<br />

Freitag 18.00 Uhr bis Montagmorgen 6.00 Uhr<br />

Dienstbeginn Feiertag<br />

Vom Vortag 18.00 Uhr bis zum darauffolgenden Tag 6.00 Uhr<br />

Für die Praxis Raymund Geis, Bessinger Straße 27,<br />

35447 <strong>Reiskirchen</strong>-Ettingshausen, Facharzt <strong>für</strong> Allgemeinmedizin,<br />

Sportmedizin, Telefon 06401/903333.<br />

Wochenendvertretungsdienst sowie an Feiertagen:<br />

NOTDIENSTZENTRALE Gallushalle Grünberg,<br />

Telefon 06401/4363.<br />

Dienstbeginn: jeweils freitags ab 18 Uhr bis Montag 6 Uhr. An<br />

Feietagen ab dem Vorabend 18 Uhr bis zum darauffolgenden<br />

Werktag 6 Uhr.<br />

Zahnärztlicher Notfallvertretungsdienst<br />

<strong>für</strong> den Bereich des Landkreises Gießen Nord<br />

Jeweils von 10.00–11.00 und von 17.00–18.00 Uhr<br />

15. und 16. Januar<br />

ZÄ Isolde Heer, <strong>Reiskirchen</strong><br />

Schäferstraße 4 Tel.06408/61460<br />

Tierärztlicher Notfalldienst<br />

15. und 16. Januar<br />

Dr. H. Speier, Gießen-Wieseck<br />

Altenburger Straße 14 Tel. 0641/54242<br />

Apothekennotdienst<br />

Bereich – Gießen, Buseck, <strong>Reiskirchen</strong><br />

Werktags von 18.30 bis 8.00 Uhr anderntags<br />

Samstags von 14.00 bis 8.00 Uhr anderntags<br />

Sonn- und Feiertags von 8.00 bis 8.00 Uhr anderntags<br />

Samstag, 15. Januar<br />

Dürer-Apotheke, Gießen<br />

Wiesecker Weg 46 Tel. 0641/32288<br />

Sonntag, 16. Januar<br />

Stirnberg-Apotheke, Beuern<br />

Im Esp 2 Tel. 06408/65282<br />

Montag, 17. Januar<br />

Apotheke an der Südanlage, Gießen<br />

Südanlage 11 Tel. 0641/75556<br />

Dienstag, 18. Januar<br />

Apotheke an der Wieseck, <strong>Reiskirchen</strong><br />

Freiherr-v.-Stein-Straße 1 Tel. 06408/660123<br />

Mittwoch, 19. Januar<br />

Apotheke am Theater, Gießen<br />

Johannesstraße 5a Tel. 0641/72666<br />

Donnerstag, 20. Januar<br />

Pelikan-Apotheke am Marktplatz, Gießen<br />

Marktstraße 2 Tel. 0641/33376<br />

Freitag, 21. Januar<br />

Pelikan-Apotheke in der Galerie, Gießen<br />

Neustadt 28 Tel.0641/3011031<br />

Apothekennotdienst<br />

Bereich – Grünberg, Fernwald, Hungen, Laubach, Lich und Mücke<br />

Täglich von 8.30 bis 8.30 Uhr anderntags<br />

Samstag, 15. Januar<br />

Engel-Apotheke, Laubach<br />

Bahnhofstraße 2 Tel. 06405/91230<br />

Sonntag, 16. Januar<br />

Neue Apotheke, Lich<br />

Braugasse 4–6 Tel. 06404/2270<br />

Ohm-Apotheke, Mücke/Nieder-Ohmen<br />

Bernsfelder Straße 6 Tel. 06400/5368<br />

Montag, 17. Januar<br />

Gallus-Apotheke, Grünberg<br />

Alsfelder Straße 14 Tel. 06401/7523<br />

Dienstag, 18. Januar<br />

Ohm Apotheke, Mücke-Flensungen<br />

Bahnhofstraße 122 Tel. 06400/8081<br />

Hessen-Apotheke, Fernwald-Steinbach<br />

An der Kirche 7 Tel. 06404/1717<br />

Mittwoch, 19. Januar<br />

Linden-Apotheke, Grünberg<br />

Rabegasse19 Tel. 06401/90266<br />

Donnerstag, 20. Januar<br />

Phoenix-Apoheke, Hungen<br />

Kaiserstraße 19 Tel. 06402/7282<br />

O1-Apotheke, Mücke/Nieder-Ohmen<br />

Bernsfelder Straße 9 Tel. 06400/8082<br />

Freitag, 21. Januar<br />

Schloß-Apotheke, Grünberg<br />

Rosengasse 2 Tel. 06401/1231


Freitag, 14. Januar 2011<br />

Lokalanzeiger <strong>Reiskirchen</strong> Seite 11<br />

Kleintierschau stand im Mittelpunkt<br />

Jahreshauptversammlung des „H 72 1978“ Saasen – Fehlender Nachwuchs<br />

SAASEN (ni). Den Reigen der<br />

Jahreshauptversammlungen eröffnete<br />

unter der Leitung des 1. Vorsitzenden<br />

Steffen Maurer der<br />

Kleintierzuchtverein „H 72 1978“<br />

Saasen im Saal der Gaststätte „Zur<br />

Traube“.<br />

Die ausführlichen Tätigkeitsberichte<br />

des 1. Vorsitzenden Steffen<br />

Maurer, der Schriftführerin Sonja<br />

Kraus sowie der Spartenleiter<br />

Siegfried Swoboda, Thomas Myskowski<br />

und des Ausstellungsleiters<br />

Gottfried Albach standen im Mittelpunkt<br />

der gut einstündigen Zusammenkunft.<br />

17 der 96 Mitglieder<br />

waren erschienen.<br />

Im Blickpunkt der vielfältigen<br />

Aktivitäten stand die Ausrichtung<br />

der 30. Wieseck-Kleintierschau,<br />

welche man im Oktober in der örtlichen<br />

Sport- und Kulturhalle ausrichtete.<br />

Hierbei konnten 384 Tiere<br />

der verschiedensten Rassen und<br />

Farbenschlägen der Öffentlichkeit<br />

präsentiert werden.<br />

Der Verein selbst war mit neun<br />

Ausstellern und 89 Tieren vertreten.<br />

Während des Züchterjahres<br />

wurden 286 Tiere tätowiert. Der<br />

monatliche Stammtisch musste<br />

verlegt werden und findet derzeit<br />

immer im letzten Montag im Monat<br />

in der örtlichen Gaststätte „Zur<br />

Traube“ statt. Aus organisatorischen<br />

Gründen muss ab Februar<br />

nochmals ein anderer Tag <strong>für</strong> die<br />

Zusammenkunft ausge<strong>sucht</strong> werden.<br />

Ende September war man<br />

beim historischen Markt des „FC -<br />

Traube“-Stammtisches präsent.<br />

Außerdem wurden einige Versammlungen<br />

auf Kreisebene be<strong>sucht</strong>.<br />

Allgemein klagten die Vereinsverantwortlichen<br />

über mangelnden<br />

Züchternachwuchs. Der Kassenbericht<br />

von Peter Zinkann beinhaltete<br />

eine fundierte Finanzlage. Neue<br />

Kassenprüfer sind Willi Zinser,<br />

Marco Reinl, Christel Albach. Geehrt<br />

wurden die Vereinmeister<br />

Gottfried Albach (Kaninchen) und<br />

Thomas Myskowski (Geflügel)<br />

und die nicht anwesenden Jungzüchter<br />

Tobias und Niklas Albach<br />

mit einem Pokal, sowie in Abwesenheit<br />

Walter Günter und Clemens<br />

Friedrich <strong>für</strong> 25-jährige Vereinszugehörigkeit.<br />

Für seine un-<br />

<strong>Reiskirchen</strong> <strong>sucht</strong> <strong>BetreuerInnen</strong><br />

<strong>für</strong> Ferienspiele 2011<br />

Auch 2011 finden in der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Reiskirchen</strong> in den Sommerferien<br />

die 28. zweiwöchigen projektorientierten Ferienspiele <strong>für</strong><br />

Kinder im Alter von 7 bis 12 Jahren statt.<br />

Da die Vorbereitungen jetzt schon beginnen, <strong>sucht</strong> die Jugendpflege<br />

der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Reiskirchen</strong> wieder ein engagiertes Betreuerteam.<br />

Die Ferienspiele finden in der Zeit von Montag,<br />

27. Juni bis Samstag, 09. Juli 2011, statt.<br />

Abgesehen von den Ferienspielen müssen die BewerberInnen an<br />

folgenden Terminen Zeit haben, um ihre Tätigkeit gut und gewissenhaft<br />

vor- bzw. nachzubereiten:<br />

Dienstag, 02. März um 18 Uhr: Treffen aller BewerberInnen<br />

Dienstag, 05. April um 17.30 Uhr: Vorbereitungstreffen des<br />

neuen Betreuerteams<br />

Freitag, 15. bis Sonntag, 17. April: Betreuer-Vorbereitungswochenende<br />

auf der<br />

Jugendburg Hessenstein<br />

Dienstag, 31. Mai um 18 Uhr: letztes Vorbereitungstreffen<br />

Für die Nachbereitung ist Freitag, der 26. August, vorgesehen.<br />

Darüber hinaus ist <strong>für</strong> alle noch ein Auf- und Abbautag auf dem<br />

Ferienspielgelände einzuplanen.<br />

Die BewerberInnen sollten vorzugsweise mindestens 18 Jahre alt<br />

sein, Freude und möglichst Erfahrung im Umgang mit Kindern<br />

haben. Der Besitz der Jugendleiter-Card ist wünschenswert.<br />

Ein kleines Honorar, eine Praktikumsbescheinigung, viele neue<br />

Erfahrungen und jede Menge Spaß sind <strong>für</strong> alle garantiert.<br />

Interessenten können sich im Büro der Jugendpflege <strong>Reiskirchen</strong>,<br />

Schulstraße 13, 35447 <strong>Reiskirchen</strong>, Tel.: 06408/503152,<br />

E-Mail: s.abendroth@gemeinde-reiskirchen.de melden. Eine<br />

schriftliche Kurz-Bewerbung gerne per E-Mail ist erwünscht.<br />

Bewerbungen sind bis 31. Januar 2011 möglich.<br />

1. Vorsitzender Steffen Maurer, die Vereinsmeister Gottfried Albach und<br />

Thomas Myskowski sowie das neue Ehrenmitglied Siegfried Swoboda<br />

(v.l.). Foto: Schmitt<br />

eigennützigen und langjährigen<br />

Verdienste um den Verein ernannte<br />

die Versammlung auf Vorschlag<br />

des Vorstandes Siegfried Swoboda<br />

einstimmig zum Ehrenmitglied.<br />

Abschließend sprach Ortsvorsteher<br />

Manfred Schmitt Grußworte. Die<br />

nächste Kleintierschau soll am 22.<br />

und 23. Oktober 2011 durchgeführt<br />

werden. Dabei ist die Angliederung<br />

der Landes -Herdbuchschau<br />

angedacht.


Seite 12 Lokalanzeiger <strong>Reiskirchen</strong><br />

Freitag, 14. Januar 2011<br />

Ev. Kirchengemeinde <strong>Reiskirchen</strong><br />

Pfarrer: Bert Schaaf<br />

Sandsgasse 10, 35447 <strong>Reiskirchen</strong>, Telefon 06408/62146, Telefax<br />

06408/65332, E-Mail: Ev. Kirche.<strong>Reiskirchen</strong>@t-online.de,<br />

www.ev-kirchengemeinde-reiskirchen.de<br />

Sprechzeiten: Pfarrer Schaaf: nach telefonischer Vereinbarung.<br />

Bürostunden: montags von 16.00 bis 19.00 Uhr, mitwochs und<br />

freitags von 9.00 bis 12.00 Uhr.<br />

<strong>Gemeinde</strong>pädagogin: Tanja Reinecke, Telefon 06406/9090771,<br />

E-Mail: tanjareinecke@gmx.net<br />

Wochenspruch:<br />

„Das Gesetz ist durch Mose gegeben; die Gnade und Wahrheit ist<br />

durch Jesus Christus geworden.“ (Joh 1, 17)<br />

Freitag, 14. Januar<br />

19.00 Uhr Neujahresempfang <strong>für</strong> alle Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeiter im ev. <strong>Gemeinde</strong>haus<br />

Sonntag, 16. Januar – 2. Sonntag nach Epiphanias<br />

10.00 Uhr Gottesdienst<br />

Kollekte: <strong>für</strong> die Ökumene und Auslandsarbeit (EKD)<br />

10.00 Uhr Kindergottesdienst, Beginn in der Kirche<br />

Montag, 17. Januar<br />

14.00 Uhr Seniorengymnastik<br />

15.00 Uhr Frauenhilfe<br />

19.30 Uhr Chorprobe des Kirchenchores<br />

Dienstag, 18. Januar<br />

9.30 Uhr Krabbelgruppe<br />

Info unter Tel.: 06408/62308<br />

15.00 Uhr Konfirmandenunterricht<br />

17.30–20.00 Uhr Uhr Jugendtreff im Jugendraum, ab 13 Jahre<br />

Mittwoch, 19. Januar<br />

20.00 Uhr „Treffpunkt Bibel“ – Informationen-Gespräche-<br />

Austausch<br />

Leitung: Pfarrer Schaaf<br />

neue Teilnehmer sind herzlich willkommen<br />

nächster Termin: 2. Februar<br />

Donnerstag, 20. Januar<br />

18.00 Uhr Folkloretanz<br />

Sonntag, 23. Januar – 3. Sonntag nach Epiphanias<br />

10.00 Uhr Gottesdienst<br />

Kollekte: <strong>für</strong> unsere <strong>Gemeinde</strong><br />

10.00 Uhr Kindergottesdienst, Beginn in der Kirche<br />

Sie sind zu allen Veranstaltungen herzlich eingeladen!<br />

Pfarrer Schaaf befindet sich vom 6. bis 9. Januar 2011 auf<br />

Konfirmandenfreizeit. Die Vertretung in dringenden Fällen<br />

regelt Pfarrer Dieter Sandori, Tel.: 06408-63707.<br />

Das Pfarrbüro ist wegen Urlaub vom 5.–10.1.2011 geschlossen.<br />

Die nächste Chorprobe des Ev. Kirchenchores findet am<br />

17. Januar 2011, 19.30 Uhr statt.<br />

Ev. Kirchengemeinden Burkhardsfelden und Lindenstruth<br />

Pfarrer: Dieter Sandori<br />

Pfarramt: Oberdorfstraße 23, <strong>Reiskirchen</strong>, Tel.: 06408-63707<br />

Fax: 06408-962257, e-Mail: kirchengemeindeburkhardsfelden@web.de<br />

und: kirchengemeindelindenstruth@web.de<br />

sowie: dieter.sandori@t-online.de<br />

Internet: www.kirchengemeinden-burkhardsfeldenlindenstruth.de<br />

Pfarrbüro: Wasserstraße 38, Burkhardsfelden, Telefon und Fax:<br />

06408-63868; e-Mail: pfarrbuero-burkhardsfelden@<br />

burkhardsfelden-kirche.de<br />

Das Pfarrbüro ist besetzt:<br />

mittwochs und donnerstags, 15.00-18.00 Uhr<br />

Sprechstunden: Pfarrer Sandori:<br />

dienstags im Pfarrbüro 17.00-18.00 Uhr<br />

und nach Vereinbarung.<br />

<strong>Gemeinde</strong>pädagogin: Tanja Reinecke, Tel. 06406/9090771,<br />

E-Mail: tanjareinecke@gmx.net<br />

Evangelischer Kindergarten Burkhardsfelden:<br />

E-Mail: kindergarten@burkhardsfelden-kirche.de<br />

BURKHARDSFELDEN<br />

Sonntag, 16. Januar<br />

9.30 Uhr Gottesdienst<br />

Predigttext: 2. Mose 33,17b-23<br />

Kollekte: Für die Ökumene und Auslandsarbeit (EKD)<br />

Montag, 17. Januar<br />

19.00 Uhr Kirchenchor<br />

20.00 Uhr Frauentreff<br />

Dienstag, 18. Januar<br />

16.00 Uhr Konfirmandenunterricht<br />

17.30 Uhr Jugendtreff im Ev. <strong>Gemeinde</strong>haus <strong>Reiskirchen</strong>,<br />

Sandgasse 10<br />

Mittwoch, 19. Januar<br />

15.30 Uhr Spiel- und Bastelnachmittag <strong>für</strong> Kinder von<br />

6–12 Jahren im Ev. <strong>Gemeinde</strong>haus über dem<br />

Kindergarten, Wasserstr. 38<br />

Sonntag, 23. Januar<br />

10.00 Uhr Gottesdienst<br />

Predigttext: Johannes 4,46-54<br />

Kollekte: Für die eigene <strong>Gemeinde</strong><br />

Kindergarten-Anmeldung<br />

Ihr Kind soll ab Sommer 2011 den Ev. Kindergarten Burkhards -<br />

felden besuchen? Bitte melden Sie Ihr Kind bis zum 31. Januar<br />

2011 an. Anmeldeformulare erhalten Sie im Kindergarten,<br />

Wasserstr, 38, Burkhardsfelden, Tel.: 06408/6936<br />

LINDENSTRUTH<br />

Sonntag, 16. Januar<br />

10.30 Uhr Gottesdienst<br />

Predigttext: 2. Mose 33,17b-23<br />

Kollekte: Für die Ökumene und Auslandsarbeit (EKD)<br />

10.30 Uhr Kindergottesdienst<br />

Dienstag, 18. Januar<br />

15.00 Uhr Konfirmandenunterricht<br />

17.30 Uhr Jugendtreff im Ev. <strong>Gemeinde</strong>haus in <strong>Reiskirchen</strong>,<br />

Sandgasse 10<br />

Mittwoch, 19. Januar<br />

15.30 Uhr in Burkhardsfelden: Spiel- und Bastelnachmittag<br />

<strong>für</strong> Kinder von 6–12 Jahren im Ev. <strong>Gemeinde</strong>haus<br />

über dem Kindergarten, Wasserstr. 38<br />

19.00 Uhr Frauenhilfe<br />

Donnerstag, 20. Januar<br />

15.00 Uhr Gottesdienst im Martinsheim<br />

Ev. Kirchengemeinde Ettingshausen und Hattenrod<br />

Pfarrerin: Christine Müller<br />

Rathausstraße 1, 35447 <strong>Reiskirchen</strong>, Telefon 06401/7138,<br />

Telefax 06401/21732,


Freitag, 14. Januar 2011<br />

E-Mail: ev.kirchengemeinde.ettingshausen@ekhn-net.de<br />

Bürozeiten: dienstags und freitags von 10.00 bis 12.00 Uhr<br />

Sprechzeiten: Pfarrerin Christine Müller: nach Vereinbarung,<br />

bitte rufen Sie mich an!<br />

ETTINGSHAUSEN<br />

Sonntag, 16. Januar – 2. Sonntag nach Epiphanias<br />

9.30 Uhr Gottesdienst mit Prädikantin Irmgard Becker<br />

Kollekte: Für die Ökumene und Auslandsarbeit<br />

Dienstag, 18. Januar<br />

10.00–12.00 Uhr Treffen der Krabbelgruppe „Flohkiste“ im<br />

Pfarrhaus<br />

16.15 Uhr Konfirmandenunterricht<br />

19.30 Uhr Konfirmandenelternabend<br />

Donnerstag, 20. Januar<br />

19.00 Uhr Treffen der Projektgruppe zur Vorbereitung des Weltgebetstagsgottesdienstes<br />

Samstag, 22. Januar<br />

14.30 Uhr Kinderkirche „Winterland“<br />

Sonntag, 23. Januar – 3. Sonntag nach Epiphanias<br />

10.45 Uhr Gottesdienst<br />

Kollekte: Für die eigene <strong>Gemeinde</strong><br />

HATTENROD<br />

Sonntag, 16. Januar – 2. Sonntag nach Epiphanias<br />

10.45 Uhr Gottesdienst mit Prädikantin Irmgard Becker<br />

Kollekte: Für die Ökumene und Auslandsarbeit<br />

Dienstag, 18. Januar<br />

16.45–17.45 Uhr Kinderchor Sonnenstrahlen im Bürgerhaus<br />

Donnerstag, 20. Januar<br />

14.00 Uhr Frauenkreis<br />

Sonntag, 23. Januar – 3. Sonntag nach Epiphanias<br />

9.30 Uhr Gottesdienst<br />

Kollekte: Für die eigene <strong>Gemeinde</strong><br />

Für beide <strong>Gemeinde</strong>n:<br />

Pfarrerin C. Müller hat vom 10. bis 17. Januar 2011 Urlaub.<br />

Pfarrer Bert Schaaf, <strong>Reiskirchen</strong>, Tel: 06408-62146 regelt die Vertretung.<br />

Evangelische Chrischona-<strong>Gemeinde</strong> Burkhardsfelden<br />

Freitag, 14. Januar<br />

18.00 Uhr Offenes Haus<br />

<strong>für</strong> Kinder von 6 – 12 Jahren<br />

Samstag, 15. Januar<br />

15.00 Uhr Der Teenkreis trifft sich zur Abfahrt zum<br />

Rollstuhl-Basketball-Turnier nach Wetzlar<br />

Freitag, 14. Januar<br />

19.45 Uhr Jugendkreis<br />

Sonntag, 16. Januar<br />

10.30 Uhr Gottesdienst<br />

in der Christusgemeinde in Lich<br />

Dienstag, 18. Januar<br />

15.00 Uhr Frauenkreis<br />

Mittwoch, 19. Januar<br />

20.00 Uhr Bibelgespräch<br />

Lokalanzeiger <strong>Reiskirchen</strong> Seite 13<br />

Evangelische Kirchengemeinden<br />

Winnerod-Bersrod und Veitsberg-Saasen<br />

Pfarrer: Christoph Stöppler und<br />

Pfarrerin: Anke Stöppler<br />

Evangelisches Pfarramt Winnerod, Parkstraße 11,<br />

35447 <strong>Reiskirchen</strong>-Winnerod, Telefon 06408/61311<br />

Sonntag, 16. Januar<br />

10.00 Uhr Gottesdienst in Bersrod<br />

Montag, 17. Januar<br />

17.30–18.30 Uhr Bücherausleihe in Saasen<br />

im ev. <strong>Gemeinde</strong>haus<br />

Dienstag, 18. Januar<br />

10.30 Uhr Vorgespräch der Konfirmandenjahrgänge 1961,<br />

1951, 1946 und 1941 zur Planung des Gottesdienstes<br />

anläßlich der Feier der Goldenen-, Diamantenen-,<br />

Eisernen- und Gnadenkonfirmation in Bersrod<br />

im ev. <strong>Gemeinde</strong>haus<br />

16.00 Uhr Konfirmandenunterricht <strong>für</strong> die Konfirmandinnen<br />

und Konfirmanden aus Bersrod und Saasen<br />

in Bersrod im ev. <strong>Gemeinde</strong>haus<br />

Mittwoch, 19. Januar<br />

14.30 Uhr Frauenhilfe in Saasen im ev. <strong>Gemeinde</strong>haus<br />

Donnerstag, 20. Januar<br />

19.00 Uhr Übungsstunde Posaunenchor Winnerod in Saasen<br />

im ev. <strong>Gemeinde</strong>haus<br />

Sonntag, 23. Januar<br />

9.30 Uhr Gottesdienst in Saasen (im ev. <strong>Gemeinde</strong>haus)<br />

Katholische Pfarrgemeinde Sankt Marien Großen-Buseck<br />

35418 Buseck, Bismarckstraße 41<br />

www.pfarreisanktmarien.de<br />

Tel. 06408/92366, Fax 06408/92367<br />

Andreas.Puckel@t-online.de<br />

DiakonMontermann@web.de<br />

Freitag, 14. Januar<br />

15.15 Uhr Kommunionvorbereitung Gruppe Frau Herzog/ Frau<br />

Runkel/ Frau Dr. Singer in der Bücherei<br />

15.15 Uhr Kommunionvorbereitung Gruppe Frau Kempf/<br />

Frau Pichlmayr-Hellwig in der Kindertagesstätte<br />

17.00 Uhr Firmvorbereitung Gruppe Frau Dr. Nocker<br />

im Katechetenraum.<br />

17.30 Uhr Rosenkranzgebet<br />

18.00 Uhr Heilige Messe<br />

Samstag, 15. Januar<br />

14.00–17.00 Uhr Winterwanderung <strong>für</strong> Erstkommunionkinder<br />

mit Katecheten<br />

17.00 Uhr Beichtgelegenheit<br />

17.30 Uhr Eucharistische Anbetung<br />

18.00 Uhr Vorabendmesse in Burkhardsfelden<br />

Sonntag, 16. Januar – 2. Sonntag im Jahreskreis<br />

Kirchenfahrt:<br />

1. VW-Bus: Beuern 9.25, Rödgen 9.35, Trohe 9.40, Alten-<br />

Buseck 9.45 Uhr<br />

2. VW-Bus: Oppenrod 9.15, Burkhardsfelden 9.20, Hattenrod<br />

9.25, Lindenstruth 9.35, <strong>Reiskirchen</strong> 9.40 Uhr<br />

(fährt nur nach telefonischer Anmeldung unter 06408/92366)<br />

10.00 Uhr Heilige Messe<br />

Kindergottesdienst und Kleinkinderbetreuung<br />

in der Tagesstätte<br />

Türkollekte: Für die Einheit der Christen


Seite 14 Lokalanzeiger <strong>Reiskirchen</strong><br />

Freitag, 14. Januar 2011<br />

11.00–12.00 Uhr Sonntagstreff.<br />

Bücherei und Eine-Welt-Laden sind geöffnet<br />

11.00 Uhr Firmvorbereitung Gruppe Barho/Hoffmann<br />

im Messdienerraum<br />

Montag, 17. Januar<br />

15.30–17.30 Uhr Meutestunde der Wölflinge<br />

18.00 Uhr Heilige Messe<br />

20.00 Uhr Sitzung des Pfarrgemeinderates<br />

Dienstag, 17. Januar<br />

14.00–17.00 Uhr Die Kleiderkammer in <strong>Reiskirchen</strong> ist geöffnet<br />

11.30–13.00 Uhr Bücherei und Eine-Welt-Laden sind geöffnet<br />

17.00 Uhr Kommunionvorbereitung Gruppe Herr Montermann/<br />

Herr Hermann im Katechetenraum<br />

17.30–19.00 Uhr Bücherei und Eine-Welt-Laden sind geöffnet<br />

19.00–21.00 Uhr Truppstunde der Pfadfinder<br />

20.00 Uhr Probe des Kirchenchores<br />

Mittwoch, 19. Januar<br />

15.00 Uhr Messdienerstunde Gruppe 5<br />

15.45 Uhr Messdienerstunde Gruppe 6<br />

16.30 Uhr Messdienerstunde Gruppe 4<br />

16.30 Uhr Dankgottesdienst aus Anlass des 80. Geburtstages<br />

von Ingeborg Söhnel in der ev. Kirche Rödgen<br />

16.00 Uhr Firmvorbereitung Gruppe Herr Winckler<br />

im Jugendraum<br />

16.30 Uhr Firmvorbereitung Gruppe Frau Walter<br />

im Katechetenraum<br />

17.00 Uhr Firmvorbereitung Gruppe Herr Grötsch<br />

in der Bücherei<br />

18.00 Uhr Messdienerstunde Gruppe 1<br />

19.00–21.00 Uhr Roverrunde<br />

19.00 Uhr Heilige Messe<br />

Donnerstag, 20. Januar<br />

9.00–12.00 Uhr Die Kleiderkammer in <strong>Reiskirchen</strong> ist geöffnet<br />

15.30 Uhr Heilige Messe in Beuern<br />

17.00 Uhr Messdienerstunde Gruppe 2<br />

17.30 Uhr Kommunionvorbereitung Gruppe Frau Kolodziej/<br />

Frau Wißner in der Tagesstätte<br />

17.00–19.00 Uhr Truppstunde der Jungpfadfinder<br />

17.30 Uhr Firmvorbereitung Gruppe Herr Moj<br />

im Katechetenraum<br />

17.45 Uhr Messdienerstunde Gruppe 3<br />

17.30–19.00 Uhr Bücherei und Eine-Welt-Laden sind geöffnet<br />

Freitag, 21. Januar<br />

15.15 Uhr Kommunionvorbereitung Gruppe Frau Herzog/<br />

Frau Runkel/Frau Dr. Singer in der Bücherei<br />

15.15 Uhr Kommunionvorbereitung Gruppe Frau Kempf/<br />

Frau Pichlmayr-Hellwig in der Kindertagesstätte<br />

17.00 Uhr Firmvorbereitung Gruppe Frau Dr. Nocker im Katechetenraum<br />

17.30 Uhr Rosenkranzgebet<br />

18.00 Uhr Heilige Messe <strong>für</strong> †† Barbara und Hans Meier<br />

Samstag, 22. Januar<br />

17.00 Uhr Beichtgelegenheit<br />

17.30 Uhr Eucharistische Anbetung<br />

18.00 Uhr Vorabendmesse in Rödgen<br />

Sonntag, 23. Januar – 3. Sonntag im Jahreskreis<br />

Kirchenfahrt:<br />

1. VW-Bus: Beuern 9.25, Rödgen 9.35, Trohe 9.40, Alten-<br />

Buseck 9.45 Uhr<br />

2. VW-Bus: Oppenrod 9.15, Burkhardsfelden 9.20, Hattenrod<br />

9.25, Lindenstruth 9.35, <strong>Reiskirchen</strong> 9.40 Uhr<br />

(fährt nur nach telefonischer Anmeldung unter 06408/92366)<br />

10.00 Uhr Heilige Messe. Kindergottesdienst und Kleinkinder -<br />

betreuung in der Tagesstätte<br />

10.00 Uhr Heilige Messe. Kindergottesdienst und Kleinkinder -<br />

betreuung in der Tagesstätte<br />

11.00–12.00 Uhr Sonntagstreff. Bücherei und Eine-Welt-Laden<br />

sind geöffnet<br />

11.00 Uhr Firmvorbereitung Gruppe Barho/Hoffmann im Messdienerraum<br />

15.00 Uhr „Danke“-Nachmittag das Pfarrgemeinderates<br />

Katholische Pfarrgemeinde St. Elisabeth<br />

Laubach und Weickartshain<br />

Pfarrer: Clemens Mathias Wunderle<br />

Katholisches Pfarramt, Gerhart-Hauptmann-Straße 4,<br />

35321 Laubach, Telefon 06405/91270, Telefax 06405/912711<br />

Sprechzeiten: Pfarrbüro (Frau Bosch), dienstags von 14.00 bis<br />

18.00 Uhr, mittwochs und freitags von 9.00 bis 12.00 Uhr<br />

Pfarrer Clemens Matthias Wunderle (06408/91270)<br />

Samstag, 15. Januar<br />

17.00 Uhr Laubach – Eucharistische Anbetung<br />

Beichtgelegenheit<br />

18.00 Uhr Vorabendmesse<br />

(†† der Familien Schwarz und Wundrak)<br />

20.00 Uhr Helfer-Essen im <strong>Gemeinde</strong>zentrum<br />

Sonntag, 16. Januar<br />

2. Sonntag im Jahreskreis (Ev.: Joh 1,29-34)<br />

9.00 Uhr Weickartshain – Hl. Messe<br />

10.30 Uhr Laubach – Hl. Messe<br />

Kollekte: Gebetswoche <strong>für</strong> die Einheit der Christen<br />

Dienstag, 18. Januar<br />

19.00 Uhr Laubach – Hl. Messe<br />

(† Bernhard Dietrich)<br />

20.00 Uhr PGR-Sitzung<br />

Mittwoch, 19. Januar<br />

14.30 Uhr Laubach – Hl. Messe<br />

(†† Eltern und Geschwister Weinelt)<br />

15.00 Uhr Seniorenclub<br />

Donnerstag, 20. Januar<br />

10.00 Uhr Laubach – Hl. Messe im Laubacher Stift<br />

15.00–16.30 Uhr Gruppenstunde der Erstkommunionkinder<br />

Freitag, 21. Januar<br />

9.30 Uhr Laubach – Rosenkranz<br />

10.00 Uhr Hl. Messe<br />

Samstag, 22. Januar<br />

17.00 Uhr Laubach – Eucharistische Anbetung<br />

Beichtgelegenheit<br />

18.00 Uhr Vorabendmesse<br />

Sonntag, 23. Januar<br />

3. Sonntag im Jahreskreis (Ev.: Mt 4,12-23)<br />

9.00 Uhr Weickartshain – Hl. Messe<br />

10.30 Uhr Laubach – Familiengottesdienst


Freitag, 14. Januar 2011<br />

Hallenbadverein Busecker Tal<br />

Hallenbad Busecker Tal<br />

Grüner Weg 3, 35418 Buseck Tel. 06408/547081<br />

Geschäftsstelle<br />

Anger 1, Großen-Buseck Tel. 06408/501411<br />

Fax: 06408/969377<br />

Bürozeiten: Di. 8.30–12.00 Uhr und 16.00–17.30 Uhr<br />

Do.16.00–17.30 Uhr<br />

Das Hallenbad Buseck kann nur von Mitgliedern des Vereines genutzt<br />

werden. Einzelmitgliedschaft jährl. 80 Euro/Familienmitgliedschaft<br />

jährl. 160 Euro. Die Mitgliedschaft berechtigt zur Nutzung<br />

des Bades während der Öffnungszeiten so oft man möchte.<br />

Die Öffnungszeiten:<br />

Montag, Donnerstag, Freitag 14.30–22.00 Uhr<br />

Montag (Warmbadetag)<br />

Baby- und Kleinkinderschwimmen 17.00–18.00 Uhr<br />

Behindertenschwimmen 18.00–19.00 Uhr<br />

Aquafitness 19.30–20.30 Uhr<br />

Sauna 15.30–21.30 Uhr<br />

Dienstag (Warmbadetag) 16.00–22.00 Uhr<br />

Seniorenschwimmen (DLRG) 14.00–15.00 Uhr<br />

Seniorenschwimmen 15.00–16.00 Uhr<br />

Wassergymnastik 19.30–20.30 Uhr<br />

Sauna 17.00–21.30 Uhr<br />

Mittwoch<br />

Frühschwimmen 6.00– 8.00 Uhr<br />

DLRG Schwimmkurse 14.30–21.30 Uhr<br />

Donnerstag<br />

Sauna 15.30–21.30 Uhr<br />

Freitag<br />

Sauna (Frauensauna) 15.30–21.30 Uhr<br />

Samstag 10.00–20.00 Uhr<br />

Spielzeit (Kinder bis 12 Jahre) 14.00–16.00 Uhr<br />

Sauna 11.00–19.30 Uhr<br />

Sonntag (Warmbadetag) 10.00–20.00 Uhr<br />

Sauna 11.00–19.30 Uhr<br />

Bitte beachten Sie die folgenden Zeiten:<br />

Letzte Einlasszeit 7.00/19.00/21.00 Uhr<br />

Zeit zum Verlassen des Schwimmbeckens<br />

(Wasserzeit): 7.30/19.30/21.30 Uhr<br />

Kath. Familienbildungsstätte Großen-Buseck<br />

Auskunft und Anmeldung: Tel. 06408/2477<br />

E-Mail: familienbildung@fbs-buseck.de, www.fbs-buseck.de<br />

Bürozeiten: Mo/Di/Mi: 14.00 bis 16.00 Uhr<br />

Mi: 9.00 bis 12.00 Uhr<br />

Do: 14.00 bis 18.00 Uhr<br />

Müttertreff mit ihren Neugeborenen<br />

(von der Geburt bis zum 8. Monat )<br />

Nach Geburtsvorbereitungskurs, überstandener Geburt und den<br />

ersten Tagen zu Hause fühlen sich viele „frischgebackene“Mütter<br />

alleingelassen. Der Müttertreff möchte sie durch die ersten Monate<br />

begleiten. Es besteht die Möglichkeit zum Austausch über<br />

Schwangerschaft, Geburt und Leben mit dem Neugeborenen - mit<br />

allen Sonnen- und Schattenseiten. Spezielle Probleme und Fragen<br />

(z.B. Ernährung, Pflege...) können mit der Kursleiterin besprochen<br />

werden. Interessierte Teilnehmerinnen können jederzeit neu (ohne<br />

Anmeldung) hinzukommen. Der Treff findet jeden Mittwoch von<br />

10 bis 12 Uhr statt (außer in den Ferien).Er beginnt wieder am<br />

Mittwoch, 19. Januar 2011. Die Gebühr pro Treffen beträgt 3,-€.<br />

Stillen – eine offene Stillgruppe <strong>für</strong> Mütter mit gestillten<br />

Kleinkindern ab 9 Monate<br />

WHO und UNICEF empfehlen seit langem zwei Jahre oder länger<br />

zu stillen. Auch die Amerikanische Akademie der Kinderärzte hat<br />

sich dem jetzt angeschlossen. Sie rät Müttern, mindestens ein Jahr<br />

Lokalanzeiger <strong>Reiskirchen</strong> Seite 15<br />

lang zu stillen und danach so lange, wie Mutter und Kind es wünschen.<br />

In unserer Gesellschaft ist es noch immer nicht die Regel,<br />

ein Kleinkind zu stillen. Häufig reagiert das Umfeld einer länger<br />

stillenden Mutter mit Unverständnis. Oft benötigen Mütter viel<br />

Kraft, um ihren eigenen Weg zu finden und zu verfolgen. Dieses<br />

Treffen mit Gleichgesinnten möchte Mütter ermutigen und bestärken,<br />

so lange zu stillen, wie sie und ihr Kind es wünschen. Es bietet<br />

den Müttern die Möglichkeit Erfahrungen und Informationen<br />

auszutauschen. Die Gruppe findet 14-tägig freitags statt. Das<br />

nächste Treffen ist am 28. Januar von 10 bis 12 Uhr. Die Gebühr<br />

beträgt 3,-€ pro Treffen.<br />

Eltern Kind-Spielkreis (<strong>für</strong> Kinder von 1 bis 3 Jahren)<br />

Eltern-Kind-Spielkreise bieten die Möglichkeit zur Begegnung und<br />

Kommunikation <strong>für</strong> Eltern und Kinder. Eltern treffen mit Menschen<br />

in der gleichen Lebensphase zusammen, können sich austauschen<br />

und neue Beziehungen knüpfen. Kinder wollen ihre Umwelt<br />

erleben und Kontakt zu anderen Kindern haben. Sie können<br />

soziales Verhalten einüben und Freude am gemeinsamen Tun erleben.<br />

Der Eltern-Kind-Spielkreis beginnt am Dienstag, 18. Januar,<br />

um 9.30 Uhr. Die Gebühr <strong>für</strong> 11x2 Stunden beträgt 38,50 €.<br />

Spielgymnastik <strong>für</strong> Säuglinge (5 bis 9 Monate)<br />

In diesem Kurs werden Eltern zu spielerischen Gymnastikübungen<br />

angeleitet, welche die Muskulatur des Kindes kräftigen und die<br />

Entwicklung fördern. Der Kurs beginnt am Montag, 7. Februar,<br />

um 9.30 Uhr. Die Gebühr <strong>für</strong> 8x1 Stunde beträgt 40,-€.<br />

Spielerische Bewegung <strong>für</strong> Eltern und Kinder<br />

(von 1 ½ bis 3 Jahre)<br />

Dieses Angebot richtet sich an alle, die Spaß und Freude an der<br />

Bewegung haben. Im spielerischen Umgang miteinander machen<br />

Eltern und Kinder die verschiedensten Körper- und Sinneserfahrungen<br />

– Bewegung ist lernen. Spielerische Bewegung ist Spielen<br />

mit Kleingeräten und Alltagsmaterialien, Bewegungsspiele, Lieder,<br />

Reime, Fingerspiele und Geschichten. Bitte bequeme Kleidung,<br />

rutschfeste Socken oder Gymnastikschuhe und etwas zu trinken<br />

mitbringen. Der Kurs beginnt am Montag, 17. Januar, um 16.30<br />

Uhr. Die Gebühr <strong>für</strong> 10x1,5 Stunden beträgt 40,-€.<br />

Nähen – ein „anziehendes“ Hobby<br />

Unter fachgerechter Anleitung erlernen AnfängerInnen und Fortgeschrittene,<br />

ihre Garderobe selbst zu schneidern und schick auszusehen.<br />

Nähmaschinen sind vorhanden, eigene können mitgebracht<br />

werden. Außerdem steht eine Overlockmaschine zur Verfügung.<br />

Die Kurs beginnt am Montag, 24. Januar, um 8.30 Uhr. Die<br />

Gebühr <strong>für</strong> 8x3 Stunden beträgt 64,80 €.<br />

Faschingskostüm – selbst genäht<br />

Je nach Vorstellung und Phantasie werden individuelle und ausgefallene<br />

Faschingskostüme <strong>für</strong> Kinder oder Erwachsene angefertigt.<br />

Falls Schnittmuster und Stoff vorhanden, bitte zur Vorbesprechung<br />

mitbringen. Der Kurs findet statt am Freitag, 28. Januar 2011, von<br />

19.30 bis 22.30 Uhr und am Samstag, 29. Januar 2011, von 9 bis<br />

12 und 13 bis 17 Uhr. Die Vorbesprechung findet am Montag, 24.<br />

Januar 2011, von 18 bis 19.30 Uhr statt. Die Gebühr <strong>für</strong> 11,5 Std.<br />

beträgt 38,50 € plus Materialkosten.<br />

Meditation zum Wochenanfang<br />

Das Leben geschieht im Hier und Jetzt. Hier und jetzt im eigenen<br />

Bewusstsein und der eigenen Mitte sein. Hier und jetzt aus der<br />

Quelle der eigenen Kraft schöpfen, im inneren Frieden ruhen und<br />

den Frieden in die Welt tragen. Die TeilnehmerInnen sind eingeladen<br />

jeden Montagmorgen (außer in den Ferien) von 07.00 bis<br />

08.30 Uhr zur Meditation zum Wochenanfang. Sie können gerne<br />

später kommen oder früher gehen. Die Meditation beginnt wieder<br />

am Montag, 17 Januar. Sie ist gebührenfrei.<br />

Poesie der Jahreszeiten (<strong>für</strong> Frauen)<br />

Wenn frau sich von der Natur in den Frühling, Sommer, Herbst<br />

und Winter führen lässt, dann wird sie eins mit der großen Lebenskraft<br />

dieser Jahreszeiten. Die Teilnehmerinnen sind eingeladen,<br />

einen Weg zu gehen in der Stille durch Feld, Wald und Wiese,<br />

zu staunen und sich inspirieren zu lassen von der Poesie der<br />

Jahreszeiten, begleitet von Liedern und Texten. Der nächste Termin<br />

ist am Freitag, 21. Januar, von 17 bis 19 Uhr und ist gebührenfrei.<br />

Treffpunkt: FBS


Seite 16 Lokalanzeiger <strong>Reiskirchen</strong><br />

Freitag, 14. Januar 2011<br />

Volkshochschule Landkreis Gießen<br />

Ihre schriftliche Anmeldung senden Sie bitte an:<br />

Volkshochschule Landkreis Gießen<br />

Kreuzweg 33, 35423 Lich<br />

Tel. 06404/916314, Fax: 06404/916340<br />

E-mail: kvhs.giessen@lkgi.de<br />

Außenstelle <strong>Reiskirchen</strong><br />

Außenstellen-Leitung:<br />

Gertrud Kriesten<br />

Grünberger Str. 37, 35447 <strong>Reiskirchen</strong>, Tel.: (0 64 08) 6 23 35<br />

Yoga - AnfängerInnen & Fortgeschrittene<br />

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Matte, 2 Decken, warme Socken<br />

Monika Dern, <strong>Gemeinde</strong>kindergarten<br />

T 253.1405 ab 17. Feb. 2011<br />

donnerstags, 19.45-21.15 Uhr, 12 Termine<br />

86,50 € (22,00 €) bei 6-7 Tn • 65,00 € (16,50 €) bei 8-9 Tn<br />

Anmeldung/Abmeldung bis 07. Feb. 2011<br />

Yoga - Fortgeschrittene<br />

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Matte, 2 Decken, warme Socken<br />

1. Nachtragssatzung und Bekanntmachung<br />

der Nachtragssatzung<br />

der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Reiskirchen</strong> <strong>für</strong> das Haushaltsjahr 2010<br />

1. Haushaltssatzung<br />

Aufgrund des § 114e der Hessischen <strong>Gemeinde</strong>ordnung (HGO) in<br />

der Fassung vom 01.04.2005 (GVBl. I S. 142), zuletzt geändert<br />

durch Gesetz vom 15.11.2007 (GVBl. I S. 757), hat die <strong>Gemeinde</strong>vertretung<br />

am 08. Dezember 2010 folgende Nachtragssatzung<br />

beschlossen:<br />

§ 1<br />

Mit den Nachtragsplan werden<br />

§ 2<br />

Der Gesamtbetrag der Kredite, deren Aufnahme zur Finanzierung<br />

von Investitionen und Investitionsmaßnahmen erforderlich ist, wird<br />

gegenüber der bisherigen Festsetzung in Höhe von 859.750,00<br />

EUR um 245.585,00 EUR erhöht und damit auf 1.105.335,00 EUR<br />

neu festgesetzt.<br />

§ 3<br />

Der bisherige Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen<br />

wird nicht geändert.<br />

Monika Dern, <strong>Gemeinde</strong>kindergarten<br />

T 253.1476 ab 17. Feb. 2011<br />

donnerstags, 18.15-19.45 Uhr, 12 Termine<br />

86,50 € (22,00 €) bei 6-7 Tn • 65,00 € (16,50 €) bei 8-9 Tn<br />

Anmeldung/Abmeldung bis 07. Feb. 2011<br />

Wirbelsäulengymnastik<br />

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Matte, Decke<br />

Elke Christ, Bürgerhaus, kleiner Saal<br />

T 253.2262 ab 15. Feb. 201<br />

dienstags, 17.00-18.00 Uhr, 10 Termine<br />

36,00 € (9,00 €) bei 8-9 Tn • 29,50 € (7,50 €) bei 10-15 Tn<br />

Anmeldung/Abmeldung bis 05. Feb. 2011<br />

Es erfolgt keine Anmeldebestätigung !!!!<br />

Vermissen Sie Angebote oder haben Sie Fragen?<br />

Dann wenden Sie sich an Ihre Außenstellenleitung oder an die<br />

Geschäftsstelle der Kreisvolkshochschule.<br />

Es gelten die Teilnahmebedingungen der Kreisvolkshochschule<br />

Gießen.<br />

(Diese erhalten Sie in der Geschäftsstelle der vhs)<br />

Das Gesamtprogramm herbst 2010 / frühjahr 2011 finden<br />

Sie im Internet unter: www.vhs-kreis-giessen.de<br />

§ 4<br />

Der bisherige Höchstbetrag der Kassenkredite wird nicht geändert.<br />

§ 5<br />

Die <strong>Gemeinde</strong>steuern werden nicht geändert.<br />

§ 6<br />

Es gilt der von der <strong>Gemeinde</strong>vertretung als Teil des Haushaltsplans<br />

am 08.Dezember 2010 beschlossene Stellenplan.<br />

§ 7<br />

Die bisherigen Betragsgrenzen <strong>für</strong> die Zuständigkeitsregelung bei<br />

Ausgaben gemäß § 114 g Abs. 1 Satz 3 HGO (über- und außerplanmäßige<br />

Ausgaben) werden nicht geändert.<br />

2. Bekanntmachung der Nachtragshaushaltssatzung<br />

Die vorstehende Nachtragssatzung <strong>für</strong> das Haushaltsjahr 2010<br />

wird hiermit öffentlich bekannt gemacht.<br />

Die nach § 114j Abs. 2 HGO erforderliche Genehmigung der Aufsichtsbehörde<br />

zu der Festsetzung in dem § 2 der Haushaltssatzung<br />

ist erteilt. Sie hat folgenden Wortlaut:<br />

„I. Gemäß §§ 114j Abs. 3 der Hessischen <strong>Gemeinde</strong>ordnung<br />

(HGO) erteile ich die Genehmigung zu dem in § 2 der 1. Nachtragshaushaltssatzung<br />

2010 der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Reiskirchen</strong> vorgesehenen,<br />

um 245.585,00 Euro erhöhten, Gesamtbetrag der Kredite<br />

zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen<br />

in Höhe von<br />

1.105.335 Euro<br />

(in Worten: Eine Million einhundertfünftausenddreihundertfünfunddreißig<br />

Euro).<br />

II. Aufgrund der §§ 115 und 114j HGO wird die Genehmigung <strong>für</strong><br />

die im 1. Nachtragswirtschaftsplan 2010 der <strong>Gemeinde</strong>werke<br />

<strong>Reiskirchen</strong> zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen<br />

vorgesehene, um 21.475,00 Euro erhöhte,<br />

Kreditaufnahme in Höhe von<br />

538.716,00 Euro<br />

(in Worten: Fünfhundertachtunddreißigtausendsiebenhundertsechzehn<br />

Euro)<br />

erteilt.<br />

Der 1. Nachtragshaushaltsplan liegt zur Einsichtnahme vom<br />

17. Januar 2011 bis 25. Januar 2011 in der <strong>Gemeinde</strong>verwaltung<br />

<strong>Reiskirchen</strong>, Zimmer 8, zu folgenden Uhrzeiten öffentlich aus:<br />

Montag bis Donnerstag: von 08.00 Uhr – 12.00 Uhr und<br />

von 14.00 Uhr – 15.30 Uhr<br />

(Dienstag bis 18.00 Uhr)<br />

Freitag: von 08.00 Uhr – 12.00 Uhr.<br />

<strong>Reiskirchen</strong>, den 10. Januar 2011<br />

Der <strong>Gemeinde</strong>vorstand<br />

der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Reiskirchen</strong> gez. S e h r t<br />

Bürgermeister


Freitag, 14. Januar 2011<br />

<strong>Reiskirchen</strong>er Tennisclub e.V.<br />

Winterwanderung des <strong>Reiskirchen</strong>er Tennisclubs<br />

Auch im Neuen Jahr führt der Tennisverein aus <strong>Reiskirchen</strong> (RTC)<br />

seine alljährliche Winterwanderung durch. Neben Tennisspielen<br />

und eine Fahrradtour ist die Winterwanderung als große Veranstaltung<br />

des Clubs zur Tradition geworden.<br />

Am Samstag, dem 29. Januar 2011, um 13.00 Uhr ist der Abmarsch<br />

an der Tennisanlage hinter der <strong>Reiskirchen</strong>er Sporthalle.<br />

Die Strecke führt unter der Leitung von dem Sportwart, Jürgen<br />

Brand, ca. 10 Kilometer durch Felder, Wiesen und Wälder nach<br />

<strong>Reiskirchen</strong> zurück.<br />

Alle Mitglieder samt Familien, Verwandten, Freunden und Bekannten<br />

sind herzlich eingeladen. Es wird bei jedem Wetter gelaufen<br />

und der Verein hofft auf rege Beteiligung. Der Ausklang findet in<br />

dem Gasthof „Bergschänke“, regional im Volksmund besser bekannt<br />

als „Ranch“, wo auch „Nichtwanderer“ willkommen sind.<br />

EINLADUNG<br />

zur ordentlichen Mitgliederversammlung<br />

am Mittwoch, dem 23. Februar 2011, um 19.30 Uhr<br />

in die „Ratsstube“ im Bürgerhaus <strong>Reiskirchen</strong><br />

Liebe Mitglieder,<br />

hiermit laden wir Sie herzlich zu unserer diesjährigen Mitgliederversammlung<br />

ein.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Bernd Nebeling<br />

und Feststellung der Beschlussfähigkeit und der anwesenden<br />

Stimmen<br />

2. Jahresbericht des Vorstandes<br />

2.1 des 1. Vorsitzenden<br />

2.2 des Schatzmeisters<br />

2.3 des Sportwartes/Jugendwartes<br />

2.4 des Getränkewartes<br />

3. Bericht der Kassenprüfer<br />

4. Entlastung des Vorstandes<br />

5. Wahlen<br />

5.1 Wahl des Wahlleiters<br />

5.2 Wahl des 1. Vorsitzenden <strong>für</strong> 2 Jahre<br />

5.3 Wahl des stellvertretenden Vorsitzenden <strong>für</strong> 2 Jahre<br />

5.4 Wahl des Schatzmeisters <strong>für</strong> 2 Jahre<br />

5.5 Wahl des Sportwartes <strong>für</strong> 2 Jahre<br />

5.6 Wahl des Jugendwartes <strong>für</strong> 2 Jahre<br />

5.7 Wahl des Schriftführers <strong>für</strong> 2 Jahre<br />

5.8 Wahl von 3 Beisitzern <strong>für</strong> 2 Jahre<br />

5.9 Wahl der Kassenprüfer <strong>für</strong> 2 Jahre<br />

5.9.1 Wahl des Ältestenrates <strong>für</strong> 2 Jahre<br />

6. Vorschau auf den Sportbetrieb 2009<br />

7. Verschiedenes<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

RTC <strong>Reiskirchen</strong>er Tennisclub e.V. Der Vorstand<br />

Verein <strong>für</strong> Garten- und Naturfreunde 1892 Bersrod e.V.<br />

Der Verein <strong>für</strong> Garten- und Naturfreunde 1892 Bersrod e. V. unternimmt<br />

seine diesjährige Winterwanderung nach Winnerod.<br />

Dort werden wir einiges über Winnerod und den Golfplatz erfahren.<br />

Anschließend wird bei einem Lagerfeuer <strong>für</strong> das leibliche<br />

Wohl gesorgt.<br />

Nähere Informationen zum Ablauf der Führung entnehmen Sie<br />

den Vereinsnachrichten des Obst- und Gartenbauvereins Lindenstruht<br />

.<br />

Abmarsch am Samstag, dem 29.01.2011, um 13.15 Uhr am<br />

Lindenplatz.<br />

Lokalanzeiger <strong>Reiskirchen</strong> Seite 17<br />

Karnevalverein <strong>Reiskirchen</strong><br />

Unter dem Motto<br />

„Der Narrentempel steht bereit –<br />

<strong>für</strong> Jubel, Trubel, Heiterkeit“<br />

möchte der Karnevalverein <strong>Reiskirchen</strong> auf folgende Veranstaltungen<br />

<strong>für</strong> die Kampagne 2011 aufmerksam machen:<br />

Freitag, 04. Februar 2011 – Sturm auf`s Rathaus <strong>Reiskirchen</strong><br />

Samstag, 12. Februar 2011, 19.33 Uhr<br />

Große Prunksitzung – Kartenvorverkauf: Sonntag, 30. Januar<br />

2011, 14.00 Uhr Bürgerhaus <strong>Reiskirchen</strong><br />

Donnerstag, 03. März 2011, 20.11 Uhr<br />

Weiberfasching Bürgerhaus <strong>Reiskirchen</strong> – Kartenvorverkauf:<br />

Sonntag, 06. Februar 2011, 14.00 Uhr (Bürgerhaus <strong>Reiskirchen</strong>)<br />

Faschings-Dienstag, 08. März 2011, 14.11 Uhr<br />

Kinderfasching<br />

Zu allen Veranstaltung die im Bürgerhaus <strong>Reiskirchen</strong> stattfinden,<br />

lädt der Karnevalverein <strong>Reiskirchen</strong> recht herzlich ein.<br />

Termine, die Sie sich schon heute merken sollten.<br />

Seniorentanzgemeinschaft <strong>Reiskirchen</strong><br />

Montag den 17.1.2011 um 14.00 Uhr – Bürgerhaus <strong>Reiskirchen</strong><br />

– Übungsstunde Seniorentanzgemeinschaft <strong>Reiskirchen</strong>.<br />

Karnevalverein Burkhardsfelden<br />

Burkhardsfeldener Prinzenpaar mit Hofstaat sowie der<br />

Elferrat laden den Faschingsnachwuchs in die Alte Schule<br />

ein<br />

<strong>Reiskirchen</strong> (rbe). Am Samstag,<br />

den 15. Januar, um 16.00 Uhr<br />

trifft sich der Faschingsnachwuchs<br />

sowie die Übungsleiter,<br />

Helfer- und Helferinnen in der Alten<br />

Schule um die neunte<br />

Kinderfremdensitzung ,,Jugend<br />

in der Bütt’’ zu besprechen. Hierzu<br />

sind alle Kinder und Jugendliche<br />

die Spaß am Fasching bzw.<br />

Karneval haben, recht herzlich<br />

eingeladen. Büttenredner, Sänger<br />

und Sängerinnen, Kinder die<br />

Sketche vortragen möchten oder<br />

andere Aktivitäten haben, sind<br />

herzlich willkommen und sollen<br />

bitte in die Schule kommen. Es<br />

freuen sich das Prinzenpaar und<br />

der Elferrat.<br />

Obst- und Gartenbauverein <strong>Reiskirchen</strong> e.V.<br />

EINLADUNG<br />

zu einer Wanderung in unserer Gemarkung am Samstag, dem<br />

29.01.2011, um 12.45 Uhr. Treffpunkt ist am Festplatz / Dreschplatz<br />

in <strong>Reiskirchen</strong>.<br />

Wir werden an einer Sternwanderung zum Hofgut Winnerod gemeinsam<br />

mit den Obst. und Gartenbauvereinen aus Lindenstruth<br />

und Bersrod teilnehmen.<br />

In Winnerod wird uns Herr Lischka durch das Hofgut führen; Herr<br />

Köhler wird wissenswertes über die Kirche vortragen!<br />

Für Speisen und Getränke sorgt der OGV Lindenstruth.<br />

Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich<br />

eingeladen, an der Wanderung teilzunehmen.<br />

VdK Burkhardsfelden<br />

Zur Weihnachtsfeier des VdK Burkhardsfelden konnte der Vorsitzende<br />

Josef Nilling wieder viele Mitglieder mit Partnern begrüßen.<br />

Nach dem Mittagessen im schön dekorierten Saal der Gaststätte<br />

Graf trugen Pfarrer Dieter Sandori und Bürgermeister Sehrt sowie<br />

Annemarie und Brigitte Brück, Anni Rühl und Hildegard Ruppert<br />

mit Vorträgen zur Unterhaltung bei. Besonderer Dank galt Lydia<br />

Koch, die zahlreiche Weihnachtslieder auf der Gitarre begleitete.<br />

Die Weihnachtsfeier endete mit Kaffee und Kuchen, der von einigen<br />

Mitgliedern gebacken worden war.


Seite 18 Lokalanzeiger <strong>Reiskirchen</strong><br />

Freitag, 14. Januar 2011<br />

Gesangverein Sängerkranz 1896 Bersrod e.V.<br />

Jahreshauptversammlung des Gesangverein Sängerkranz<br />

Bersrod<br />

Am 29. Januar 2011 findet um 19.00 Uhr in der Sport- und<br />

Kulturhalle Bersrod unsere ordentliche Jahreshauptversammlung<br />

statt.<br />

Hierzu sind alle Mitglieder recht herzlich eingeladen und der Vorstand<br />

freut sich besonders über eine rege Teilnahme.<br />

Wir beginnen den Abend mit einem gemeinsamen Essen und<br />

werden anschließend, um 20.00 Uhr, mit dem offiziellen Teil fortfahren.<br />

Um pünktliches Erscheinen wird gebeten.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Eröffnung und Begrüßung<br />

2. Totenehrung<br />

3. Bericht der Schriftführerin<br />

4. Bericht der Kassenrechnerin<br />

5. Aussprache über die Berichte<br />

6. Bericht der Kassenprüfer<br />

7. Entlastung des Vorstandes<br />

8. Ehrungen<br />

9. Beratung und Beschlussfassung über vorliegende Anträge<br />

10. Veranstaltungen und Termine 2011<br />

11. Verschiedenes<br />

Anträge zur Tagesordnung können bis zum 23.1.2011 in schriftlicher<br />

Form beim 1. Vorsitzenden abgegeben werden.<br />

Heimatfreunde Bollnbach 1983 e.V.<br />

Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung<br />

An alle Mitglieder!<br />

Am Freitag, dem 18. Februar 2011, findet die nächste<br />

ordentliche Mitgliederversammlung statt.<br />

Hiermit laden wir alle Mitglieder recht herzlich ein.<br />

Beginn: 20.00 Uhr im Vereinsheim „Schäferhaus“<br />

Tagesordnung:<br />

1. Eröffnung, Begrüßung, Totenehrung<br />

2. Bekanntgabe der Tagesordnung<br />

3. Protokoll der letzten ordentlichen Mitgliederversammlung<br />

4. Jahres- und Geschäftsbericht<br />

5. Kassenbericht<br />

6. Bericht der Kassenprüfer, Antrag auf Entlastung<br />

des Rechners sowie des ges.Vorstandes<br />

7. Beschlussfassung über Anträge des Vorstandes<br />

sowie der Mitglieder<br />

8. Ehrungen<br />

9. Verschiedenes<br />

Anträge zu TOP 7 müssen spätestens 7 Tage vor der Versammlung<br />

schriftlich beim 1. Vorsitzenden oder seinem Stellvertreter<br />

eingereicht sein.<br />

SPD – Ortsverein <strong>Reiskirchen</strong><br />

Genossen laden ein zum Familientag mit Schlachtessen<br />

nach Saasen<br />

Saasen (ni). Der SPD – Ortsverein <strong>Reiskirchen</strong> veranstaltet am<br />

Samstag, dem 5. Februar 2011, im kleinen Saal der Saasener<br />

Sport- und Kulturhalle seinen diesjährigen Familientag mit<br />

Schlachtessen. Das Familienfest beginnt um 19.00 Uhr.<br />

Nach dem Abendessen Grußworte, Kurzreferate und gemütliches<br />

Beisammensein mit Ehrungen. Unter anderem haben Landrätin<br />

Anita Schneider, Landrat a.D. Willi Marx und der SPD – Landes -<br />

vorsitzende Thorsten Schäfer Gümbel ihr Kommen zugesagt.<br />

Hiermit sind alle Mitglieder der SPD mit Angehörigen sowie Freunde<br />

und interessierte Bürgerinnen und Bürger recht herzlich eingeladen.<br />

Die Anmeldung nehmen ab sofort die Ortsbezirksvorsitzenden in<br />

<strong>Reiskirchen</strong>: Dr. Gernot Seyfert, Tel.: 06408 / 62509, Bersrod /<br />

Winnerod: Enrico Rattler Tel: 06408 / 968788, Lindenstruth: Geli<br />

Gössl, Tel.: 06408 / 62423, Saasen / Bollnbach: Alfred Kerber, Tel.:<br />

06401/ 228691, Ettingshausen / Flugplatz: Heiner Fuhrmann, Tel.:<br />

06401 / 5563, Hattenrod: Erwin Roth, Tel.: 06408 / 965739, Burkhardsfelden:<br />

Josef Nilling, Tel.: 06408 / 965813 oder der Ortsvereinsvorsitzende<br />

Manfred Schmitt, Bollnbach, Tel.: 06401 / 8249<br />

Mail: MANFSCHMITT@gmx.de entgegen. Um Anmeldung wird<br />

bis zum 24. Januar 2011 gebeten.<br />

Freiwillige Feuerwehr Lindenstruth<br />

E I N L A D U N G<br />

zur 39. ordentlichen Jahreshauptversammlung der Einsatzabteilung<br />

und zur 56. ordentlichen Hauptversammlung des Vereins<br />

Freiwillige Feuerwehr Lindenstruth am Samstag, dem 22. Januar<br />

2011, um 20.00 Uhr, im Saal der Gastwirtschaft Schepp.<br />

T a g e s o r d n u n g:<br />

1. Begrüßung und Totenehrung<br />

2. Berichte: 1. Vorsitzender, Wehrführer, Jugendfeuerwehr-<br />

wart, Minifeuerwehr, Kassierer<br />

3. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Vorstandes<br />

4. Wahl der Kassenprüfer <strong>für</strong> das Jahr 2011<br />

5. Ehrungen und Beförderungen<br />

6. Vorschau und Termine im Jahr 2011<br />

7. Verschiedenes<br />

Da es sich <strong>für</strong> die Aktiven um eine Dienstversammlung handelt,<br />

ist das Tragen von Dienstkleidung (Uniform, Fleecejacke oder<br />

Strickjacke) <strong>für</strong> die Mitglieder der Einsatzabteilung Pflicht.<br />

G-Jugend gewinnt Silbermedaille<br />

Die Fußball G-Jugend (Jahrgang 2004 und jünger) der JSG <strong>Reiskirchen</strong><br />

erreichte beim Hallen-Fußballturnier des Sportvereins Saasen und Bollnbach<br />

am 09.01.2011 in der Großsporthalle <strong>Reiskirchen</strong> einen hervorragenden<br />

zweiten Platz.<br />

Trainer Dorde Beretic, Luca Damm, Ben Luca Parson, Mika Gärtner, Joris<br />

Zielinski, Trainer Ulrich Stroh, Maximillian Hartel, Nicklas Schneidmüller,<br />

Gent Gogaj, Janik Gans, Justin Walter. Foto: Hartel


Freitag, 14. Januar 2011<br />

Auf dem neuesten<br />

Stand der Technik<br />

Autohaus Jost bietet mehr als Reparaturen<br />

GROSSEN-BUSECK (dis). Seit<br />

Mitte Dezember befindet sich das<br />

Autohaus Jost im neu errichteten<br />

Domizil im Beuerner Weg. Inhaber<br />

und Kfz-Werkstattmeister Thilo<br />

Jost hat sich mit der eigenen Halle<br />

den Wunsch erfüllt, unabhängig<br />

von einem Verpächter agieren zu<br />

können.<br />

Im vergangenen Jahr hatte Jost<br />

daher den Pachtvertrag mit einer<br />

Busecker Tankstelle gekündigt, in<br />

deren Räumlichkeiten das Autohaus<br />

zuvor unter dem Namen<br />

„Hahn“ untergebracht war. Nicht<br />

einmal sechs Monate vergingen <strong>für</strong><br />

den Bau der neuen Halle, der Ende<br />

Juli 2010 begonnen worden war.<br />

Zwischenzeitlich war Jost mit<br />

seiner Werkstatt im alten Feuerwehrgerätehaus<br />

an der Oberpforte<br />

untergekommen.<br />

„Das ging schon verhältnismäßig<br />

flott“, freut sich der Werkstattmeister<br />

über den schnellen Bau<br />

seiner Halle. Froh ist er auch, dass<br />

„alles gut geklappt hat“.<br />

In seinem neuen Domizil verfügt<br />

Jost – wie auch bereits am al-<br />

ten Standort – über drei Hebebühnen.<br />

Ausgestattet nach dem neuesten<br />

Stand der Technik kann er gemeinsam<br />

mit seinem Auszubildenden<br />

Gabriel Celik nicht nur Reparaturen<br />

an allen Fahrzeugtypen durchführen,<br />

sondern auch Haupt- und<br />

Abgasuntersuchungen anbieten.<br />

Über seinem Büro ließ Jost ein Lager<br />

errichten, um den Platz unter<br />

der hohen Hallendecke besser auszunutzen.<br />

Wie im Rest der Halle müssen<br />

hier noch letzte Arbeiten erledigt<br />

werden, bevor das Autohaus komplett<br />

fertig gestellt sein wird.<br />

Auch die Außenfläche konnte<br />

noch nicht befestigt werden, da<strong>für</strong><br />

sei der Winter im letzten Jahr zu<br />

früh gekommen.<br />

Dennoch wird das Autohaus Jost<br />

seine Pforten am 17. Januar wiedereröffnen.<br />

Eine offizielle Einweihungsfeier<br />

soll es nach dem<br />

Willen des Inhabers Mitte des Jahres<br />

geben, wenn zumindest ein Teil<br />

der Außenfläche mit Beton oder<br />

Pflastersteinen versehen ist<br />

Autohausinhaber Thilo Jost (l.) mit Lehrling Gabriel Celik. Beide können<br />

ihrer Arbeit seit Mitte Dezember in der neu errichteten, eigenen Halle<br />

nachgehen. Fotos: Schäfer<br />

Lokalanzeiger <strong>Reiskirchen</strong> Seite 19<br />

An insgesamt drei<br />

Servicestationen<br />

können demnächst<br />

sämtliche Kfz-Typen<br />

gewartet und repariert<br />

werden. Die<br />

Außenfläche wird in<br />

Kürze befestigt.


Seite 20 Lokalanzeiger <strong>Reiskirchen</strong><br />

Freitag, 14. Januar 2011<br />

Terminkalender 2011 / 2012 <strong>für</strong> Saasen und Bollnbach<br />

Januar 2011 Veranstaltung Veranstalter Beginn Veranstaltungsort<br />

7. Januar Jugendturnier Sportverein Sporthalle <strong>Reiskirchen</strong><br />

8. Januar Jugendturnier Sportverein Sporthalle <strong>Reiskirchen</strong><br />

Jahreshauptversammlung Kleintierzuchtverein 20.00 Uhr Gaststätte „Zur Traube“<br />

Einsammeln d. Weihnachtsbäume Jugendfeuerwehr<br />

9. Januar Jugendturnier Sportverein Sporthalle <strong>Reiskirchen</strong><br />

Jahreshauptversammlung Einer wackelt 10.00 Uhr Gaststätte „Zur Traube“<br />

14. Januar Jahreshauptversammlung Gefriergemeinschaft 19.00 Uhr Gaststätte „Zur Traube“<br />

Februar 2011 Veranstaltung Veranstalter Beginn Veranstaltungsort<br />

5. Februar Schlachtessen SPD 19.00 Uhr Sport- und Kulturhalle<br />

18. Februar Jahreshauptversammlung Heimatfreunde Bollnbach 20.00 Uhr Schäferhaus<br />

19. Februar Tischtennis <strong>für</strong> jedermann Sportverein Sport- und Kulturhalle<br />

25. Februar Jahreshauptversammlung Obst- und Gartenbauverein 19.00 Uhr Gaststätte „Zur Traube“<br />

27. Februar Kinderfasching Sport-, Gesang-, Karnevalverein 14.33 Uhr Sport- und Kulturhalle<br />

März 2011 Veranstaltung Veranstalter Beginn Veranstaltungsort<br />

5. März Kappenabend mit Einlagen Karnevalverein 20.Elf Sport- und Kulturhalle<br />

8. März Faschingstreiben Einer wackelt / Karnevalverein 14.Elf<br />

12. März Jahreshauptversammlung Freiwillige Feuerwehr 20.00 Uhr Gaststätte „Zur Traube“<br />

18. März Jahreshauptversammlung Freiwillige Feuerwehr Großgem. Burkhardsfelden<br />

19. März Jahreshauptversammlung Gesangverein 20.00 Uhr Gaststätte „Zur Traube“<br />

20. März Konfirmation, Jubiläum Kirche „Veitsberg“<br />

26. März Jahreshauptversammlung Motorradclub 20.00 Uhr Gaststätte „Zur Traube“<br />

27. März Kommunalwahlen<br />

April 2011 Veranstaltung Veranstalter Beginn Veranstaltungsort<br />

9. April Jahreshauptversammlung Jagdgenossenschaft<br />

10. April Vorstellung der Konfirmanden ev. Kirchengemeinde Veitsberg – Kirche<br />

Sicherheitstraining Motorradclub Lindenstruth<br />

15. April Jahreshauptversammlung Verein Förderung Fußballsport 19.00 Uhr Gaststätte „Zur Traube“<br />

16. April Abschluß der Aktiven Gesangverein Gaststätte „Zur Traube“<br />

17. April Eröffnungsfahrt Motorradclub<br />

Ostereier-Dorf-Rallye, <strong>für</strong> Familien Freiwillige Feuerwehr 13.30 Uhr Treff: Feuerwehrhaus<br />

22. April Frühjahresmeisterschaften Einer wackelt 10.00 Uhr Kegelbahn Sport- und Kulturhalle<br />

29. April Jahreshauptversammlung SPD<br />

30. April Maibaumaufstellen Heimatfreunde Bollnbach 18.00 Uhr<br />

Mai 2011 Veranstaltung Veranstalter Beginn Veranstaltungsort<br />

1. Mai Konfirmation ev. Kirchengemeinde Kirche „Veitsberg“<br />

Maiwanderung Motorradclub<br />

6. Mai Jahreshauptversammlung Karnevalverein<br />

8. Mai Wieseckerwanderpokal Freiwillige Feuerwehr <strong>Reiskirchen</strong><br />

15. Mai Maschinentreffen Motorradclub 9.30 Uhr Wieseckstraße<br />

27.–29. Mai Kegeln <strong>für</strong> Jedermann Sportverein Kegelbahn Sport- und Kulturhalle<br />

Juni 2011 Veranstaltung Veranstalter Beginn Veranstaltungsort<br />

2. Juni Vatertagsfeier Sportverein Umfeld Sportplatz<br />

10. Juni HR3-Discoabend Sportverein (Jubiläum 75 Jahre) Festplatz / Zelt<br />

11. Juni Kommersabend Sportverein (Jubiläum 75 Jahre) Festplatz / Zelt<br />

12. Juni Festumzug, anschl. Showtanz Sportverein (Jubiläum 75 Jahre) Dorf / Zelt<br />

13. Juni Frühschoppen Sportverein (Jubiläum 75 Jahre) Festplatz / Zelt<br />

18. Juni Sommerfest Kindergarten „Kunterbunt“ Kindgarten<br />

22.–26. Juni Motorradtour Motorradclub<br />

24.–26. Juni Fußball-Jugendturnier Sportverein Sportplatz<br />

27. Juni bis 9. Juli Ferienspiele der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Reiskirchen</strong> Umfeld Sportplatz Saasen


Freitag, 14. Januar 2011<br />

Lokalanzeiger <strong>Reiskirchen</strong> Seite 21<br />

Juli 2011 Veranstaltung Veranstalter Beginn Veranstaltungsort<br />

Vorbereitungsturnier Sportverein – Abt. Seniorenfussball Termin noch offen<br />

30. Juli Sommerfest Jugendzentrum<br />

30.–31. Juli Wochenendfahrt Motorradclub<br />

August 2011 Veranstaltung Veranstalter Beginn Veranstaltungsort<br />

7. August Kreisverbandstag Freiwillige Feuerwehr Rüddingshausen<br />

Sommerfest VdK<br />

12. August Jahreshauptversammlung Sportverein 20.00 Uhr Gaststätte „Zur Traube“<br />

Sept. 2011 Veranstaltung Veranstalter Beginn Veranstaltungsort<br />

3.– 4. Sept. Fahrt ins Blaue Motorradclub<br />

16.–18. Sept. Ausflug Theatergruppe Gesangverein<br />

Okt. 2011 Veranstaltung Veranstalter Beginn Veranstaltungsort<br />

2. Oktober Erntedankfest Frauenchor Gesangverein singt Kirche „Veitsberg“<br />

3. Oktober Bosseln Freiwillige Feuerwehr 10.00 Uhr Treff: Parkplatz Sport- und<br />

Kulturhalle<br />

22.–23. Okt. Kleintierschau Kleintierzuchtverein Sport- und Kulturhalle<br />

23. Oktober Abschlußfahrt Motorradclub<br />

30. Oktober Bunter Nachmittag Bahm-Sozialwerk 13.30 Uhr Sport- und Kulturhalle<br />

Nov. 2011 Veranstaltung Veranstalter Beginn Veranstaltungsort<br />

5. November Herbstmeisterschaft Einer wackelt Kegelbahn<br />

7. November Übermittlung der Termine 2012/Anfang 2013 an den Ortsvorsteher<br />

11. November Martinsumzug Freiw. Feuerwehr / Kindergarten 17.00 Uhr Dorfmitte<br />

13. November Terminabsprache siehe auch 7. November 19.30 Uhr Gaststätte „Zur Traube“<br />

25. November Weihnachtsfeier Einer wackelt / Flotte Kugel Sport- und Kulturhalle<br />

27. November Kindertheater Gesangverein Sport- und Kulturhalle<br />

Dez. 2011 Veranstaltung Veranstalter Beginn Veranstaltungsort<br />

3. Dezember Weihnachtsmarkt <strong>Gemeinde</strong> <strong>Reiskirchen</strong><br />

4. Dezember Basar ev. Frauenhilfe ev. <strong>Gemeinde</strong>haus<br />

11. Dezember Musik. Gottesdienst Gesangverein und Posaunenchor Kirche „Veitsberg“<br />

Fahrt zum Weihnachtsmarkt Motorradclub<br />

16. Dezember Weihnachtsfeier VdK<br />

17. Dezember Weihnachtsfest Motorradclub<br />

25. Dezember Theaterabend Gesangverein Sport- und Kulturhalle<br />

27. Dezember Winterwanderung Motorradclub<br />

30. Dezember Grenzgang Ortsbeirat 10.00 Uhr<br />

Januar 2012 Veranstaltung Veranstalter Beginn Veranstaltungsort<br />

7. Januar Einsammeln d. Weihnachtsbäume Freiwillige Feuerwehr<br />

13. Januar Jahreshauptversammlung VdK<br />

14. Januar Jahreshauptversammlung Kleintierzuchtverein<br />

20. Januar Jahreshauptversammlung Gefriergemeinschaft 19.00 Uhr Gaststätte „Zur Traube“<br />

Februar 2012 Veranstaltung Veranstalter Beginn Veranstaltungsort<br />

12. Februar Kinderfasching Sport-, Gesang-, Karnevalverein<br />

16. Februar Altweiberfasching Sportverein<br />

18. Februar Kappenabend mit Einlagen Karnevalverein<br />

21. Februar Umzug Einer wackelt / Karnevalverein<br />

24. Februar Jahreshauptversammlung Obst- und Gartenbauverein<br />

März 2012 Veranstaltung Veranstalter Beginn Veranstaltungsort<br />

3. März Jahreshauptversammlung Freiwillige Feuerwehr<br />

10. März Jahreshauptversammlung Gesangverein<br />

17. März Jahreshauptversammlung Motorradclub<br />

31. März Jahreshauptversammlung Jagdgenossenschaft<br />

April 2012 Veranstaltung Veranstalter Beginn Veranstaltungsort<br />

6. April Frühjahrsmeisterschaften Einer wackelt Kegelbahn Sport- und Kulturhalle<br />

14. April Jahreshauptversammlung Förderverein Fußballsport<br />

21. April Abschluss Aktive Gesangverein<br />

Mai 2012 Veranstaltung Veranstalter Beginn Veranstaltungsort<br />

4. Mai Jahreshauptversamlung Karnevalverein


Seite 22 Lokalanzeiger <strong>Reiskirchen</strong><br />

Freitag, 14. Januar 2011<br />

Feuer löschen und Hilfe leisten<br />

Feuerwehr Burkhardsfelden will sich auf Wesentliches konzentrieren – Zahlreiche Ehrungen<br />

BURKHARDSFELDEN (rbe).<br />

Beförderungen und Ehrungen standen<br />

neben der ordentlichen Hauptversammlung<br />

der Einsatzabteilung<br />

auf der 64. Jahreshauptversammlung<br />

der Freiwilligen Feuerwehr<br />

Burkhardsfelden, die in der Gaststätte<br />

Graf in Burkhardsfelden<br />

stattfand, auf dem Programm.<br />

Nachdem der 1. Vorsitzende Dr.<br />

Thomas Stumpf, die zahlreichen<br />

Mitglieder, den Ortsvorsteher und<br />

die Gäste begrüßt hatte, begann er<br />

mit der Tagesordnung. Die ebenfalls<br />

geladenen Bürgermeister Holger<br />

Sehrt, <strong>Gemeinde</strong>brandinspektor<br />

Uwe Seng sowie sein Stellvertreter<br />

weilten am Abend in Lindenstruth<br />

bei einem Hochwassereinsatz.<br />

Die Wieseck war über die<br />

Ufer getreten, wodurch der Sportplatz<br />

und zahlreiche Keller unter<br />

Wasser standen.<br />

Ortvorsteher Willi Rühl überbrachte<br />

Grüße und würdigte in<br />

einer kurzen Rede besonders die<br />

enorme Jugendarbeit, die in der<br />

Freiwilligen Feuerwehr in Burkhardsfelden<br />

geleistet würde. Zudem<br />

machte er darauf Aufmerksam,<br />

dass es durch die ausgesetzte<br />

Wehrpflicht zu Personalmangel bei<br />

Hilfsorganisationen führen kann,<br />

die beim Katastrophenschutz eingesetzt<br />

werden sollen. Er wünschte<br />

zum Abschluss alles Gute und ein<br />

ruhiges Jahr. Mit einem kurzen Bericht<br />

von dem 1. Vorsitzenden Dr.<br />

Thomas Stumpf ging es dann weiter.<br />

Er bedankte sich <strong>für</strong> die gute<br />

Zusammenarbeit bei allen Feuerwehrkameraden,<br />

Mitgliedern, Personen<br />

und Institutionen, die jegliche<br />

Arbeit in der Feuerwehr im<br />

vergangenen Jahr unterstützt haben,<br />

sei es finanziell oder auf andere<br />

Weise. Weiterhin berichtete er<br />

über die Tätigkeiten des Vorstandes,<br />

der sich insgesamt fünf Mal zu Vorstandssitzungen<br />

getroffen hatte. Bei<br />

sage und schreibe 19 runden Geburtstagen<br />

wurden sie vorstellig und<br />

überbrachten Glückwünsche. Die<br />

Mitgliederzahl betrug am<br />

31.12.2010 nach Zu- und Abgängen<br />

181 Personen.<br />

Weiterhin sei angestrebt, in den<br />

nächsten beiden Jahren die Ausbildung<br />

und Einsatzbereitschaft zu forcieren.<br />

„Die Feuerwehr ist zu allererst<br />

zum Feuer löschen und Hilfe<br />

leisten da und darauf wollen wir uns<br />

2011 vermehrt konzentrieren“, so<br />

Thomas Stumpf. Erst wenn diese<br />

Aufgaben wieder ohne Einschränkungen<br />

wahrgenommen werden<br />

können, können wir uns wieder um<br />

die weniger wichtigen Dinge wie<br />

Festlichkeiten und Feierlichkeiten<br />

kümmern. Hier kommt das Festjahr<br />

der Sportfreunde uns sehr entgegen.<br />

Da der Sportverein das Jahr 2011<br />

fast alleine mit Terminen innehat,<br />

fällt es gar nicht so sehr auf, wenn<br />

Die Geehrten: 2. Vorsitzender Martin Blei, Horst Marschalek, Ludwig Debus, Edgar Blaschke, Hans Dieter<br />

Lump, Heinz Jürgen Neeb, Hans Erhard Busch, Otto Klaus, Ernst Mattheiß und 1. Vorsitzender Dr. Thomas<br />

Stumpf (v.l.). Foto: Bender<br />

die Feuerwehr etwas kürzer tritt.<br />

Um das Engagement und die Einsatzbereitschaft<br />

der Feuerwehr aufrecht<br />

zu erhalten und die Kameraden<br />

auch Fit zu halten, muss ein attraktiver<br />

Dienst angeboten werden,<br />

um das ganze zu fördern. Dies sei<br />

ein Schwerpunkt <strong>für</strong> die kommenden<br />

Jahre.<br />

Anschließend gab es einen Rückblick<br />

auf die Veranstaltungen 2010,<br />

wobei der Besuch der Messe Interschutz<br />

und der Feuerwehrtag in<br />

Leipzig der Höhepunkt war. Diverse<br />

Besuche von Veranstaltungen rundeten<br />

das Jahr ab. Weiter ging es<br />

dann mit dem Bericht des stellvertretenden<br />

Wehrführers Ulrich Rinke,<br />

der den erkrankten Steffen<br />

Busch vertrat. Zurzeit gehören 26<br />

Mitglieder der Einsatzabteilung an<br />

(davon 3 weibliche Mitglieder). Ingesamt<br />

nahm man an 8 Einsätzen<br />

teil, wobei sechs im Ortsbereich und<br />

zwei außerhalb waren. Hier war<br />

man in Hattenrod bei einem Scheunenbrand<br />

und in Oppenrod bei einer<br />

Bergung einer Person zur Hilfeleistung<br />

zugegen.<br />

Des Weiteren fanden sieben theoretische<br />

und elf praktische Übungen<br />

statt. Diese wurden wie bereits im<br />

Vorjahr von den Wehrführern und<br />

Gruppenleitern durchgeführt. Besonders<br />

erwähnenswert war das<br />

ganztätige Erste- Hilfe – Seminar<br />

unter der Leitung von drei erfahrenen<br />

Rettungsassistenten/- Sanitätern.<br />

Fünf Lehrgänge auf Kreisebene<br />

wurden ebenfalls von Mitgliedern<br />

der Einsatzabteilung be<strong>sucht</strong>.<br />

Die Situation im Atemschutzbereich<br />

ist zwar etwas besser geworden<br />

doch braucht es noch mehr Kameraden<br />

die Atemschutzgeräteträger<br />

werden. Leider mussten die Beförderungen<br />

von Ingo Rühl zum Feuerwehrmann<br />

und Alexander Schultz<br />

zum Hauptfeuerwehrmann auf die<br />

gemeinsame Jahreshauptversammlung<br />

der Feuerwehren der Gemein-<br />

de im März in Burkhardsfelden verschoben<br />

werden, da die Inspektoren<br />

den Einsatz an diesem Abend in<br />

Lindenstruth leiteten. Zum Abschluss<br />

seines Vortrages ging er auf<br />

das Computerprogramm Florix ein.<br />

Das Programm, das alle Feuerwehren<br />

nutzen, dient der allgemeinen<br />

Vernetzung, zum Austausch von<br />

Daten, Informationen, Einsatzberichte,<br />

Lehrgangsanmeldungen und<br />

vieles mehr. Hier muss und soll sich<br />

auch intensiver bemüht werden, das<br />

dies genutzt und besser gepflegt<br />

wird. Hier sei Handlungsbedarf so<br />

Ulrich Rinke.<br />

Zu guter letzt bedankte er sich bei<br />

allen Helfern <strong>für</strong> die geleistete<br />

Arbeit und das gute Miteinander.<br />

Ein besonderer Dank ging an Wilhelm<br />

Rühl, der sich um die Altersund<br />

Ehrenabteilung kümmert und<br />

dadurch die verschiedenen Generationen<br />

der Feuerwehr Burkhardsfelden<br />

zusammenhält. Robert Blei verlas<br />

als Jugendfeuerwehrwart den<br />

Rückblick der Jugendfeuerwehr.<br />

Die 14 Kinder und Jugendlichen<br />

leisteten 130 Stunden im vergangenen<br />

Jahr. Höhepunkt war der gemeinsame<br />

Besuch mit den Jugendfeuerwehren<br />

der <strong>Gemeinde</strong> das<br />

Phantasialand Brühl bei Köln. Mit<br />

dem Bericht von Mathias Hochheim<br />

über die Löschzwerge ging es weiter<br />

in der Tagesordnung. Mit vielen<br />

praktischen und theoretischen<br />

Übungen werde den Kindern das<br />

Verhalten bei Löschübungen vermittelt.<br />

Man übt an Wettkampfgeräten,<br />

man betreibt Gerätekunde und<br />

vieles mehr. Beim Aktionstag aller<br />

Minifeuerwehren der <strong>Gemeinde</strong><br />

konnte auf dem Sportplatz in Saasen<br />

ein tolles Programm geboten werden.<br />

Der neue Brandschutzanhänger<br />

des Landkreises konnte ausgeliehen<br />

werden. Dieser enthielt unter anderen<br />

eine Feuerlöschtrainingsanlage<br />

mit Propangas Feuerstelle. Einen<br />

weiteren Rückblick gab es dann von<br />

Günter Hofmann, der im Namen der<br />

Tanz- und Trachtengruppe den Bericht<br />

vortrug. Der Frühlingsmarkt<br />

ist immer das erste Highlight der<br />

vielen Veranstaltungen und Auftritten<br />

der Tanz- und Trachtengruppe<br />

von Burkhardsfelden. Der 18. war<br />

auch wieder sehr gut be<strong>sucht</strong>, denn<br />

die Besucherzahlen zeigten das Interesse<br />

an der renommierten Veranstaltung.<br />

Zahlreiche Auftritte folgten,<br />

wobei der Besuch des Hessentags<br />

in Stadtallendorf und der<br />

Standbesetzung im Zelt der Landesausstellung<br />

beim Hessentag, wo<br />

man das Nähen und Herstellen einer<br />

Tracht demonstrieren konnte, die<br />

Highlights des Jahres waren. Auch<br />

waren Trachtenträger am Tag der<br />

Tracht im Oktober in Grüningen dabei.<br />

Den Kassenbericht verlas Marco<br />

Rumpf. Kassenprüfer Bernd Debus<br />

und Willi Schmidt bescheinigten<br />

eine einwandfreie Kassenführung<br />

und beantragten die Entlastung<br />

des Vorstandes die einhellig erfolgte.<br />

Mit Ingo Rühl ( <strong>für</strong> den ausscheidenden<br />

Bernd Debus ) und Manuel<br />

Brück wurden dann die neuen Kassenprüfer<br />

bzw. der Ersatzmann gewählt.<br />

Anschließend wurden Edgar<br />

Blaschke <strong>für</strong> 60 Jahre, Ludwig Debus<br />

<strong>für</strong> 50 Jahre, Hans Dieter Lump<br />

und Heinz Jürgen Neeb <strong>für</strong> 40 Jahre,<br />

sowie Hans Erhard Busch, Otto<br />

Klaus, Horst Marschalek, Ernst<br />

Mattheiß <strong>für</strong> 25 Jahre Vereinszugehörigkeit<br />

durch den 1. Vorsitzenden<br />

Thomas Stumpf und dem 2. Vorsitzenden<br />

Martin Blei geehrt. Die verhinderten<br />

Jörn Helbing, Andreas<br />

Isop, Tobias Mattner und Karsten<br />

Schmitt werden ihre Urkunden<br />

nachgereicht. Die Wahl des neuen<br />

Gerätewartes ging erwartet schnell<br />

von statten. Alexander Schultz wurde<br />

Einstimmig gewählt. Mit der Bekanntgabe<br />

der neuen Termine <strong>für</strong><br />

2011 endete die Jahreshauptversammlung<br />

der Feuerwehr.


Freitag, 14. Januar 2011<br />

Hochwasser bedroht Straßenzug<br />

LINDENSTRUTH (alb). Am Heegersgraben waren am Samstag die<br />

Wiesen Richtung Saasen komplett überflutet und die Gärten aller Häuser<br />

an der Straße Am Heegersgraben standen unter Wasser. Feuerwehrleute<br />

sicherten die Häuser mit Folie und Säcken, Pumpen liefen auf<br />

Hochtouren. Bis zur Morgendämmerung hatten die Maßnahmen gegriffen<br />

und das Wasser war zurück gegangen, so dass das THW im Laufe<br />

des Vormittags seine Geräte wieder abbauen konnte. Abschließend<br />

konnte zufrieden festgestellt werden, dass keines der Häuser einen Wassereinbruch<br />

zu verzeichnen hatte. Die Abräumarbeiten mit dem Abfahren<br />

der Sandsäcke und dem Zuordnen der ausgelegten Schläuche, Aggregate<br />

und Maschinen konnte in Ruhe zu Ende gebracht werden, so<br />

dass der Einsatz schließlich am Sonntagnachmittag zu Ende war.<br />

Die Hasen von Thorsten Niebergall konnten vor dem Ertrinken gerettet<br />

werden. :<br />

Lokalanzeiger <strong>Reiskirchen</strong> Seite 23<br />

Hinter dem Haus von Rolf Seibert.<br />

Hauseingang von Jürgen Hartmann. Fotos: Albach<br />

Alte Häusernamen suchen<br />

ETTINGSHAUSEN (alb). Im Rahmen der 725-Jahr Feier, die in diesem<br />

Jahr in Ettingshausen gefeiert werden kann, sollen alte Häusernamen<br />

gefunden und publik gemacht werden. Häuser im alten Ortskern<br />

haben im überlieferten Sprachgebrauch oft interessante Namen, die mit<br />

den derzeitigen Bewohnern namentlich manchmal nicht mehr übereinstimmen.<br />

Um ein Stück Dorfgeschichte zu erhalten, will der Landfrauenverein<br />

Ettingshausen die Namen dieser alten Häuser <strong>für</strong> jedermann<br />

sichtbar machen. An diesen Gebäuden möchte der Verein, sofern die<br />

Hauseigentümer damit einverstanden sind, kleine witterungsbeständige<br />

Schildchen mit den historischen Namen anbringen. Mitglieder des<br />

Landfrauenvereins werden deshalb in den nächsten Tagen die Besitzer<br />

der in Frage kommenden Häuser aufsuchen und im Gespräch ihr Vorhaben<br />

erläutern. Sie hoffen auf entgegenkommende Unterstützung, denn<br />

das Ergebnis dürfte die 725-Jahr Feier bereichern und eine langfristige<br />

Informationsquelle bieten. Nähere Informationen und Auskünfte erhalten<br />

Sie unter den Tel.-Nr. 06401/903336 oder 06401/6005.<br />

Do you speak English?<br />

Englischkurse in Burkhardsfelden!<br />

Engländerin mit langjähriger Erfahrung an Sprachschulen in England,<br />

Indonesien, der Türkei und Deutschland bietet Unterricht an, mit einer einfühlsamen<br />

Methode, die Spaß machen soll.<br />

Montags Anfänger mit Schulenglisch (Stufe 2) 10.30–12.00 Uhr<br />

(Beginn 17. 1.)<br />

Mittwochs Leicht Fortg. m. Schulenglisch (Stufe 2) 16.55–18.25 Uhr<br />

(Beginn 19.1.)<br />

Neuer Kurs: Konversation („das Sprechen üben“) 18.35–19.50 Uhr<br />

Die Kurse finden statt in<br />

Burkhardsfelden, Gemeinschaftshaus, Hinter den Gärten 2<br />

Info/Anmeldung unter<br />

Tel. 0 64 08 / 68 25, Kathryn Carr, (Lehrerin)<br />

E-Mail: kathryn.carr@bridge-english.de, www.bridge-english.de


Freitag, 14. Januar 2011<br />

Lokalanzeiger <strong>Reiskirchen</strong> Seite ?

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!