04.11.2012 Aufrufe

Telefon 02552 / 98919 - zur 24. Volksbank-Fußball-HKM

Telefon 02552 / 98919 - zur 24. Volksbank-Fußball-HKM

Telefon 02552 / 98919 - zur 24. Volksbank-Fußball-HKM

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

40<br />

Nach diesen Regeln wird gespielt:<br />

ANZAHL DER SPIELER<br />

Eine Mannschaft besteht aus höchstens 15 Spielern, von denen<br />

vier Feldspieler und ein Torwart gleichzeitig auf dem Spielfeld<br />

sein dürfen.<br />

TORRAUM = STRAFRAUM<br />

Es gilt hier der 6-Meter-Hallenkreis, also die geschlossene Linie.<br />

Der Torwart darf hier den Ball mit der Hand spielen. Vergehen<br />

nach Regel 12 Abs. I werden mit Strafstoß geahndet.<br />

ANSTOSS<br />

Der Gegner muss 3 Meter entfernt sein. Aus einem Anstoß kann<br />

ein Tor direkt erzielt werden.<br />

FREISTOSS<br />

Alle Freistöße sind indirekt. Für Vergehen innerhalb des gestrichelten<br />

Teilkreises (Freiwurflinie) wird der Ball <strong>zur</strong> Ausführung<br />

des Freistoßes auf die gestrichelte Linie <strong>zur</strong>ückgelegt.<br />

ABSEITS<br />

Die Abseitsregel ist aufgehoben.<br />

BALL GEGEN DIE DECKE<br />

Wenn der Ball die Decke oder Geräte, die von der Decke herabhängen,<br />

berührt, so wird ein indirekter Freistoß von der Mittellinie<br />

ausgeführt.<br />

ABSTOSS<br />

Der Ball kann durch Schießen, Werfen oder Rollen ins Spiel<br />

gebracht werden. Der Ball muss aber von irgendeinem Spieler<br />

innerhalb der eigenen Spielhälfte berührt werden. Bei Verstoß<br />

wird auf Freistoß auf der Mittellinie entschieden. Der Ball ist beim<br />

Abstoß im Spiel, sobald er den Strafraum verlassen hat.<br />

ABWURF<br />

Hat der Torwart den Ball im laufenden Spiel gefangen (kontrolliert<br />

gehalten), so darf er ihn auch jetzt nicht über die Mittellinie hinaus<br />

abwerfen. Hier gilt die gleiche Regelung wie beim Abstoß.<br />

ABSCHLAG AUS DER HAND<br />

Hier gilt die gleiche Regelung wie beim Abwurf.<br />

ZUSPIEL ZUM TORWART<br />

Hier gilt die gleiche Regelung wie beim Spielen im Freien, nämlich<br />

dass ein dem Torwart mit dem Fuß zugespielter Ball bzw.<br />

ein dem Torwart direkt von einem Einwurf zugerollter Ball von<br />

diesem nicht mit den Händen berührt werden darf. Bei Verstoß<br />

ist das Spiel mit einem indirekten Freistoß fortzusetzen. Aber: Der<br />

Ball darf vom Torwart mit den Händen berührt werden, wenn<br />

er nicht mit dem Fuß, sondern mit einem anderen Körperteil<br />

ihm zugespielt wird. Jedoch: Das unsportliche Umgehen dieser<br />

Anweisung ist strafbar (Spieler schaufelt den Ball hoch, um ihn<br />

mit einem anderen Körperteil dem Torwart zuzuspielen).<br />

HALLENREGELN I<br />

TORWART<br />

Der Torwart darf seine eigene Spielfeldhälfte nicht verlassen,<br />

es sei denn <strong>zur</strong> Auführung eines Strafstoßes.<br />

ECKSTOSS<br />

Auch der Torwart verursacht eine Ecke. Die Ausführung erfolgt<br />

beidseitig vom Schnittpunkt der Tor- bzw. Seitenauslinien<br />

(Kennzeichnung auf dem Hallenboden). Aus einem Eckstoß<br />

kann ein Tor direkt erzielt werden.<br />

EINWURF<br />

Der Ball wird an der Stelle, an der er das Spielfeld verlassen hat,<br />

durch Einrollen wieder ins Spiel gebracht. Es gilt die auf dem<br />

Hallenboden markierte Seitenauslinie.<br />

ENTFERNUNG 3 METER<br />

Bei Anstoß, bei der Ausführung von Straf-, Frei- und Eckstößen<br />

sowie beim Einrollen von der Seitenlinie müssen die Spieler<br />

der gegnerischen Mannschaft mindestens drei Meter vom Ball<br />

entfernt sein.<br />

STRAFSTOSS<br />

Bei der Ausführung müssen alle Spieler innerhalb des Spielfeldes,<br />

aber außerhalb des Freiwurfkreises (gestrichelte Linie) und<br />

mindestens drei Meter vom Strafstoßpunkt entfernt sein. Die<br />

Ausführung erfolgt von der 9-Meter-Marke. Vergehen sind entsprechend<br />

den Ausführungsbestimmungen zu ahnden.<br />

9-METER-SCHIESSEN<br />

Jede Mannschaft bestimmt fünf Schützen, die das 9-Meter-<br />

Schießen bis <strong>zur</strong> Entscheidung durchführen. Die Wertung wird<br />

gemäß der Regelung des 11-Meter-Schießens vorgenommen.<br />

AUSWECHSELN<br />

Das Auswechseln erfolgt fliegend. Bedingung ist, dass an der<br />

vereinbarten Stelle der alte Spieler erst das Spielfeld verlassen<br />

haben muss, bevor der neue Spieler das Spielfeld betritt.<br />

Ausgewechselte Spieler dürfen wieder ins Spiel <strong>zur</strong>ück. Ohne<br />

Torwart darf nicht gespielt werden. Verstoß: Siehe „ein Spieler<br />

zuviel“!<br />

EIN SPIELER ZU VIEL<br />

Hat eine Mannschaft einen Spieler zu viel auf dem Spielfeld oder<br />

wechselt unkorrekt aus, ist das Spiel zu unterbrechen. Der schuldige<br />

Spieler erhält eine Verwarnung, wodurch dieser persönlich<br />

vorbestraft ist. Spielfortsetzung: indirekter Freistoß.<br />

PERSÖNLICHE STRAFEN<br />

Verwarnung = Gelbe Karte; totaler Feldverweis = Rote Karte;<br />

Zeitstrafe = zwei Minuten (es gibt keine Gelb-rote-Karte).<br />

Ablauf Zeitstrafe: Die Mannschaft kann wieder durch einen Spieler<br />

ergänzt werden, wenn die gegnerische Mannschaft ein Tor erzielt<br />

hat, spätestens jedoch nach Ablauf der zwei Minuten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!