04.11.2012 Aufrufe

Telefon 02552 / 98919 - zur 24. Volksbank-Fußball-HKM

Telefon 02552 / 98919 - zur 24. Volksbank-Fußball-HKM

Telefon 02552 / 98919 - zur 24. Volksbank-Fußball-HKM

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

54<br />

einige Startschwierigkeiten (zwei Remis). Das Finale war eine<br />

eindeutige Angelegenheit; denn bereits nach 140 Sekunden<br />

brachte Thomas Niehaus, der zum zweiten Mal in Folge den<br />

Torjägertitel holte (in diesem Jahr zusammen mit Teamkollege<br />

Ingo Cäzor und dem Füchtorfer Raphael Pundsack), die SG mit<br />

1:0 in Führung.<br />

■ Die Enttäuschung: Tiefe Enttäuschung beim Titelverteidiger<br />

Hoetmar. Schied er doch bereits in der Vorrunde aus, obwohl der<br />

Bezirksligist drei Spiele gewann. In der entscheidenden Partie<br />

gegen Füchtorf musste ein Sieg mit fünf Toren Differenz her. Die<br />

Chancen waren da. Klaus Hoppe markierte 30 Sekunden vor<br />

Spielende das 5:1, zehn Sekunden vor Schluss vergab Huerkamp<br />

eine hochkarätige Einschussgelegenheit zum 6:1.<br />

1998 - SG TELGTE<br />

■ Das Finale:<br />

SG Telgte - SC Hoetmar<br />

9:8 nS (4:4)<br />

■ Die Torfolge: 0:1 Engberding, 0:2 Brinkmann, 1:2<br />

Brüggemann, 2:2 Holtgrave, 2:3 Buchholz, 3:3 Rüter, 3:4<br />

Linnemann, 4:4 Wende.<br />

■ Das Strafstoßschießen: Hoppe trifft die Latte, 5:4 Guse,<br />

5:5 Engberding, 6:5 Pahgenkemper, 6:6 Buchholz, 7:6 Holtgrave,<br />

7:7 Linnemann, 8:7 Kapusta, 8:8 Lücke, 9:8 Rüter.<br />

■ Das Siegerteam: Cordes - Rodriguez, Brüggemann,<br />

Pahgenkemper, Holtgrave, Guse, Rüter, Kapusta, Wende.<br />

■ Der Sieger: Der alte Hallenkreismeister war auch der<br />

neue: Die SG Telgte holte sich nach einem packenden Finale<br />

im Siebenmeterschießen erneut den Titel. Der SC Hoetmar<br />

zeigte zwar während des gesamten Turniers die glanzvollsten<br />

Vorstellungen, brachte aber eine mehrmalige Führung im Finale<br />

nicht über die Zeit, kassierte 16 Sekunden vor dem Abpfiff das<br />

4:4 und verlor das Strafstoßschießen mit 4:5. Die Telgteraner<br />

hatten schon im Halbfinale überrascht, als sie gegen die leicht<br />

favorisierten Ostbeveraner mit 3:2 gewannen, wobei Holtgrave<br />

den Siegtreffer erst 13 Sekunden vor Spielende erzielte.<br />

■ Drei Sekunden: Das Team des Veranstalters schaffte erneut<br />

nicht den Sprung ins Halbfinale. 1996 fehlten noch fünf Sekunden,<br />

diesmal waren es lediglich drei Sekunden. Dabei hatten es die<br />

Freckenhorster allerdings nicht selbst in der Hand, waren vielmehr<br />

darauf angewiesen, dass das letzte Zwischenrundenspiel<br />

zwischen der WSU und Albersloh unentschieden endete. Doch<br />

der Warendorfer Sven Frommer machte alle Träume zunichte, als<br />

er drei Sekunden vor dem Ende den 2:1-Siegtreffer erzielte und<br />

damit seinem Team den Halbfinaleinzug bescherte.<br />

DIE CHRONIK III<br />

1999 - VFL SASSENBERG<br />

■ Das Finale:<br />

VfL Sassenberg - SG Telgte<br />

4:3<br />

■ Die Torfolge: 1:0 A. Wiens, 2:0 Bleckert, 2:1 Holtgrave, 3:1<br />

Horn, 3:2 Kapusta, 4:2 Dohm, 4:3 Niehaus.<br />

■ Das Siegerteam: Reckhorn – de Andrade, Bleckert, Horn, A.<br />

Wiens, Kreienbaum, Dohm, Frisen, Ibrahimovic.<br />

■ Der Sieger: Welch eine Überraschung! Der A-Ligist VfL<br />

Sassenberg sicherte sich zum ersten Mal in seiner Vereinsgeschichte<br />

den Titel des Hallenkreismeisters. Die Hesselstädter konservierten<br />

ihre gute Vorrundenform und zogen am Endrundentag sicher<br />

ins Finale ein. Dort führten sie nach zwölf Minuten bereits mit<br />

2:0, doch die SG Telgte kämpfte sich immer wieder bis auf einen<br />

Treffer heran. Die letzten 90 Sekunden wurden für das Team<br />

von Spielertrainer Jürgen Bleckert <strong>zur</strong> Zitterpartie. Fast mit der<br />

Schluss-Sirene klatsche das runde Leder noch einmal gegen<br />

die Latte des Sassenberger Gehäuses. Danach kannte der Jubel<br />

keine Grenzen.<br />

2000 - SG SENDENHORST<br />

■ Das Finale:<br />

SG Sendenhorst - GW Westkirchen<br />

8:3<br />

■ Die Torfolge: 0:1 Koch, 1:1 Funke, 2:1 Linnemann, 3:1<br />

Engberding, 3:2 Koch, 4:2 Roskosch, 5:2 Roskosch, 6:2<br />

Engberding, 7:2 Fleischer, 8:2 Hankmann, 8:3 Deitert.<br />

■ Das Siegerteam: Zumdieck – Budt, M. Knöller, C. Knöller,<br />

Fleischer, Hankmann, Linnemann, Funke, Engberding, A.<br />

Roskosch.<br />

■ Der Sieger: Der damalige A-Ligist SG Sendenhorst gewann<br />

verdient zum ersten Mal den Titel des Hallenkreismeisters, auch<br />

wenn die Truppe von Trainer Frank Busch im Halbfinale gegen den<br />

Bezirksligisten SC Füchtorf ganz dicht vor dem Aus gestanden hatte.<br />

Erst sieben Sekunden vor Spielende markierte SG-Torjäger Michael<br />

Engberding mit einem Freistoß das 4:4. Das anschließende Neun-<br />

Meter-Schießen entschied die SG für sich. Die Offensivstärke der<br />

Sendenhorster war überragend.<br />

■ Die Überraschung: GW Westkirchen hatte keiner auf der<br />

Rechnung. Für das Team von Spielertrainer Freddy Hofene, der<br />

auch zum besten Feldspieler des Turniers gekürt wurde, lief<br />

alles optimal. Erst im Finale wurden die Grün-Weißen gestoppt,<br />

die letztmalig 1991 in die Endrunde eingezogen waren. Auch<br />

Freddy Hofene hatte keine Erklärung für das gute Abschneiden:<br />

„Ich bin unheimlich stolz auf die Mannschaft, denn mit der

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!